Re: nochmal k3b und kernel 2.6.3-rcX - Erweiterung

2004-02-18 Thread Peter Kuechler
Am Mittwoch, 18. Februar 2004 17:10 schrieb Florian Reitmeir: On Mit, 18 Feb 2004, Peter Kuechler wrote: [...] hallo , ich habe k3b 0.11.90 (aus kde3.2) mit kernel 2.6.3-rc3 fehlerfrei [...] verglichen, ist alles das gleiche. Dumm gelaufen...schade. Und jetzt

Re: S-ATA (Hardware-) Raid-kein Grund zu streiten

2004-02-18 Thread Peter Kuechler
Am Mittwoch, 18. Februar 2004 14:47 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-02-18 10:39:26, schrieb Peter Kuechler: Hallo! Ich weis, das hier ist kein Streit;-) Da ich schon länger RAIDs betreibe (hauptsächliche harte;-)) und somit ein paar Erfahrungen habe, äussere ich mich mal dazu: Ich

nochmal k3b und kernel 2.6.3-rcX

2004-02-17 Thread Peter Kuechler
Am Dienstag, 17. Februar 2004 08:43 schrieb Peter Kuechler: Am Montag, 16. Februar 2004 19:00 schrieb Mike Przygoda: Hallo Mike, Peter Kuechler schrieb: [...] hallo , ich habe k3b 0.11.90 (aus kde3.2) mit kernel 2.6.3-rc3 fehlerfrei [...] So, hab mir jetzt kde 3.2 installiert, k3b

k3b und kernel 2.6.3-rcX

2004-02-16 Thread Peter Kuechler
Hallo! Habe mir mal für meine SID k3b-0.11.3 besorgt und getestet. Ist wirklich nett und schreibt mit Kernel 2.6.2 auch wunderbar auf mein IDE-DVD Laufwerk, alles ohne ide-scsi. Auch cdrdao scheint das mit Version 1.1.8 gelernt zu haben. Leider startet k3b nach einem Wechsel auf Kernel

Re: k3b und kernel 2.6.3-rcX

2004-02-16 Thread Peter Kuechler
Am Montag, 16. Februar 2004 19:00 schrieb Mike Przygoda: Hallo Mike, Peter Kuechler schrieb: Hallo! Habe mir mal für meine SID k3b-0.11.3 besorgt und getestet. Ist wirklich nett und schreibt mit Kernel 2.6.2 auch wunderbar auf mein IDE-DVD Laufwerk, alles ohne ide-scsi. Auch cdrdao

Re: Routing

2004-02-12 Thread Peter Kuechler
Am Donnerstag, 12. Februar 2004 10:06 schrieb Daniel Bauer: Eduard Fuchs wrote: Daniel Bauer wrote: Hallo Zusammen, hallo ich soll einen Linux-Router zwischen das Netz und den jetzigen Router setzen ohne die IP's zu verändern. [...] somit kannst du zwischen den Netzen Routen. So

Re: Probleme mit Nvidia Treibern

2004-02-10 Thread Peter Kuechler
Am Dienstag, 10. Februar 2004 10:38 schrieb Alexander Fieroch: Hallo Liste, ich kann leider nur den nvidia Treiber 1.0-4363 relativ fehlerfrei benutzen (SID mit Kernel 2.6.2, GeForce2 MX). Dito nVidia Corporation NV11 [GeForce2 MX/MX 400] (rev b2) Linux hal9000 2.6.2 #1 Wed Feb 4

Re: usb unter 2.6.2

2004-02-09 Thread Peter Kuechler
Am Sonntag, 8. Februar 2004 18:46 schrieb Roland M. Kruggel: Hallo Liste, hier in der Liste hat irgendwann irgendjeman geschrieben das usb-sticks unter 2.6er Kernel anders gemountet werden. Ich finde leider den Thread nicht mehr. Ich wäre um einen kurzen Tip sehr dankbar. Oops, hab ich das

Re: Update von stable auf Testing oder Unstable für Serverumgebung?

2004-01-29 Thread Peter Kuechler
Am Mittwoch, 28. Januar 2004 18:18 schrieb Andreas Pakulat: Hui, das war ja ein richtiges Donnerwetter;-) Peter Kuechler wrote: Am Dienstag, 27. Januar 2004 13:29 schrieb Markus Gürtler: Hallo, Wie kann man dieses Problem sinnvoll lösen, bzw. würde mich interessieren wie es andere gelöst

Re: Update von stable auf Testing oder Unstable für Serverumgebung?

2004-01-28 Thread Peter Kuechler
Am Dienstag, 27. Januar 2004 13:29 schrieb Markus Gürtler: Hallo, ich habe das Problem, dass wir in unserer Produktionsumgebung (mit ca. 120 Servern) langsam nicht mehr mit Debian Woody (stable) arbeiten können. Zum einen gibt es zu viele Probleme mit moderner Hardware und zum anderen

Re: Kernel-Bug (at checkpoint.c 587)

2004-01-23 Thread Peter Kuechler
Am Donnerstag, 22. Januar 2004 23:30 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-01-22 18:41:29, schrieb Heike C. Zimmerer: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Message from [EMAIL PROTECTED] at Thu Jan 22 15:50:47 2004 ... adsl kernel: Assertion failure in __jounal_drop_transaction() at [...]

Re: USB hotplug mit Kernel 2.6

2004-01-23 Thread Peter Kuechler
Am Mittwoch, 21. Januar 2004 18:42 schrieb Martin Brauns: Peter Kuechler schrieb: Am Mittwoch, 21. Januar 2004 04:42 schrieb Martin Röhricht: [...] abgewickelt. Ich tippe deshalb mal da drauf: # CONFIG_USB_DEVICEFS is not set ^^^ Dann halt noch mounten. Siehe

Re: Verzeichnisse kopieren

2004-01-23 Thread Peter Kuechler
Am Donnerstag, 22. Januar 2004 17:55 schrieb Ruediger Noack: Peter Kuechler wrote: Aber ein mv für ein Backup ist ja auch recht ungewöhnlich, oder? Immerhin hat man dann gleichzeitig gründlich aufgeräumt. Wann kommt man sonst schon dazu? *SCNR* Aus dieser Sicht hab ich das noch gar nicht

Re: Audiostrom aus avi ziehen

2004-01-22 Thread Peter Kuechler
Am Mittwoch, 21. Januar 2004 18:40 schrieb Andreas Pakulat: Hi, Mal ne ganz bloede Frage: Wie krieg ich aus nem avi den Ton raus? Was ist daran blöd?? Der Videostrom ist DivX, Audiostrom ist MP3 und ich haette gerne nur den Audiostrom. Beim mplayer hab ich bisher nix gefunden das mir da

Re: Verzeichnisse kopieren

2004-01-22 Thread Peter Kuechler
Am Mittwoch, 21. Januar 2004 12:52 schrieb Frank Küster: Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] schrieb: Am Mittwoch, 21. Januar 2004 09:29 schrieb Frank Küster: Christian Fröse [EMAIL PROTECTED] schrieb: [...] Da du ja im Prinzip ein verschieben anstrebst, warum tust du es nicht einfach

Re: USB hotplug mit Kernel 2.6

2004-01-21 Thread Peter Kuechler
Am Mittwoch, 21. Januar 2004 04:42 schrieb Martin Röhricht: Hallo, Hallo beisammen, zur Zeit versuche ich USB Geräte on the fly in mein System zu bringen, aber leider rührt sich nichts. Konkret geht es beispielsweise um eine alte Digicam, die ich schonmal vor einiger Zeit unter Linux

Re: Verzeichnisse kopieren

2004-01-21 Thread Peter Kuechler
Am Mittwoch, 21. Januar 2004 09:29 schrieb Frank Küster: Christian Fröse [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hi! Da du ja im Prinzip ein verschieben anstrebst, warum tust du es nicht einfach??? Ich habe auch das Problem gehabt uns habe es durch ein einfaches mv /usr/* /mnt/neu gelöst. Der

fehler beim einloggen ber Netzwerk

2004-01-21 Thread Peter Kuechler
Hallo! Ein Kollege hat mich wegen einer komischen Fehlermeldung angerufen. Leider kann ich mit der Meldung auch nix anfangen: login as: root Sent username root [EMAIL PROTECTED]'s password: Have a lot of fun... -bash: /lib/ld-linux.so.2: version

OT: Festplatte IDE oder SATA?

2004-01-15 Thread Peter Kuechler
Hallo! Ich weiß, das ist keine Hardwareliste, aber immerhin soll die Platte in einen Debianrechner, also habt Mitleid mit mir;-) Zum Videofilm aufnehmen brauch ich für meinen SCSI-Rechner kurzfristig eine 80GB Platte. Ich wollte zu diesem Zweck eine IDE oder SATA Platte nehmen. Frage: Gibt

Re: OT: Festplatte IDE oder SATA?

2004-01-15 Thread Peter Kuechler
Am Donnerstag, 15. Januar 2004 15:52 schrieb Matthias Hentges: Am Don, 2004-01-15 um 15.20 schrieb Peter Kuechler: Hallo! Ich weiß, das ist keine Hardwareliste, aber immerhin soll die Platte in einen Debianrechner, also habt Mitleid mit mir;-) Zum Videofilm aufnehmen brauch ich für

Re: Erfahrung mit TV-/FM-Karten?

2004-01-13 Thread Peter Kuechler
Am Montag, 12. Januar 2004 21:41 schrieb Jakob Lenfers: Thomas [EMAIL PROTECTED] writes: AFAIK wird der Nachname auch auf der Liste gerne gesehen. Danke. [Aufnehmen vom TV] Die beiden ersten Karten haben keinen Hardwareencoder, das muß also der Rechner leisten. Man braucht also schon

Re: kernel 2.6.1 capi mit b1isa

2004-01-13 Thread Peter Kuechler
Am Montag, 12. Januar 2004 21:06 schrieb Jens Gecius: [...] Aha, ein Leidensgefährte:-} Nun, knoppix ist zwar nicht ganz debian ;-), aber ich werde das gleiche Problem bekommen. Ja, sehr wahrscheinlich, da es ja ein Problem des Kernels bzw. seiner Treiber ist. Diese Sache hält mich noch

kernel 2.6.1 capi mit b1isa

2004-01-12 Thread Peter Kuechler
Hallo! Ist hier jemand, der die Kombination im Betreff der Mail schon laufen hat? Ich habe hier so ein Teil, leider lässt sich das Modul b1isa nicht laden. Ich habe die Karte mit isapnp konfiguriert, das scheint auch zu funktionieren: knoppix:/etc# isapnp isapnp.conf Board 1 has Identity 00

Re: Erfahrung mit TV-/FM-Karten?

2004-01-12 Thread Peter Kuechler
Am Montag, 12. Januar 2004 12:34 schrieb Thomas: Hallo! Habe vor mir ne TV-/FM-Karte zuzulegen. Kann mir jemand einen Tipp geben? 1) Welche Karten werden unter Linux (Debian/Sid, Kernel 2.4.23) gut unterstützt? Alles von Hauppauge mit bt8xx Chip, ich hatte z.B. eine WinTV-Theater (Radio

Re: kernel 2.6.1 capi mit b1isa

2004-01-12 Thread Peter Kuechler
Am Montag, 12. Januar 2004 15:33 schrieb Thomas Schmidt: Hi * Peter Kuechler schrieb am 12.01.04, um 14:11 Uhr: knoppix:/etc# modprobe b1isa [...] Genau das gleiche habe ich auch am Wochenende zum Laufen bringen wollen - mit ähnlichen Ergebnissen wie du. Aha, ein Leidensgefährte:-} Die

Re: Erfahrung mit TV-/FM-Karten?

2004-01-12 Thread Peter Kuechler
Am Montag, 12. Januar 2004 16:00 schrieb Christian Wach: On Mon, Jan 12, 2004 at 03:06:39PM +0100, Peter Kuechler wrote: Habe vor mir ne TV-/FM-Karte zuzulegen. Kann mir jemand einen Tipp geben? 1) Welche Karten werden unter Linux (Debian/Sid, Kernel 2.4.23) gut unterstützt

Re: Erfahrung mit TV-/FM-Karten?

2004-01-12 Thread Peter Kuechler
Am Montag, 12. Januar 2004 15:26 schrieb Thomas: Peter Kuechler wrote: Am Montag, 12. Januar 2004 12:34 schrieb Thomas: Hallo! Habe vor mir ne TV-/FM-Karte zuzulegen. Kann mir jemand einen Tipp geben? [...] Die beiden ersten Karten haben keinen Hardwareencoder, das muß also der

Ersatz fr qdir

2003-12-29 Thread Peter Kuechler
Hallo! Ich suche einen Filesystembrowser, der als Rückgabewert die markierte Datei bzw. den kompletten Pfad zurück liefert. qdir scheint sowas zwar zu können, leider lässt es sich unter SID aber nicht übersetzen, da es die Dateien qconfig.h und qmodules.h nicht findet. Kein Wunder denn die

ispell und kde3

2003-12-29 Thread Peter Kuechler
Hallo! Ich habe gerade mal in kmail die Rechtschreibprüfung (ispell) getestet, aber da gibt es ein Problem. Wenn ein Umlaut im zu prüfenden Wort ist wird das Wort nicht erkannt, bzw. es wird erst ab dem Umlaut geprüft. Deutsches Wörterbuch ist installiert und aktiv. Google hat dazu nicht

Re: Ersatz für qdir

2003-12-29 Thread Peter Kuechler
Am Montag, 29. Dezember 2003 13:36 schrieb Norbert Tretkowski: * Peter Kuechler wrote: Kein Wunder denn die befinden sich in den Paketen libqt-dev libqt3-dev libqt3-mt-dev libqte-mt3-dev die sich aber unter SID nicht installieren lassen:-( Das Problem ist bekannt, eine

Re: 2.6 ist stable! Neues Ergebnis...

2003-12-23 Thread Peter Kuechler
Am Samstag, 20. Dezember 2003 09:27 schrieb Peter Kuechler: Am Freitag, 19. Dezember 2003 10:21 schrieb Jan Ulrich Hasecke: Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] writes: Ich finde sogar, das der Rechner spürbar lebendiger geworden ist, der neue Kernel fühlt sich sehr gut an. Auch die neuen

Re: 2.6 ist stable! Gibt es was mit Woody zu beachten?

2003-12-20 Thread Peter Kuechler
Am Freitag, 19. Dezember 2003 10:21 schrieb Jan Ulrich Hasecke: Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] writes: Ich finde sogar, das der Rechner spürbar lebendiger geworden ist, der neue Kernel fühlt sich sehr gut an. Auch die neuen Futures sind echt gut. Meinst du, dass er schneller geworden

Re: 2.6 ist stable! Gibt es was mit Woody zu beachten?

2003-12-19 Thread Peter Kuechler
Am Donnerstag, 18. Dezember 2003 17:44 schrieb Jakob Lenfers: Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] writes: ich habe gelesen, das der Kernel 2.6 frei gegeben worden ist. Was gibt es beim Einsatz mit Woody zu beachten auch im Bezug auf das kompilieren? Ich benutze zwar SID, baue meine Kernel

Re: sid kernel-2.6.0 und vmware

2003-12-19 Thread Peter Kuechler
Am Donnerstag, 18. Dezember 2003 20:55 schrieb Joerg Rieger: On Thu, Dec 18, 2003 at 07:30:16PM +0100, Mike Przygoda wrote: Gibt es eine möglich Vmware unter sid 2.6.0 zum laufen zu übereden ? Ich bekomme vmware nicht installiert vielleicht gibt es ja einen Patch ... Wenn wir schon

Re: [slightly OT] Patchen im laufenden Betrieb ohne neukompilierung

2003-12-19 Thread Peter Kuechler
Am Donnerstag, 18. Dezember 2003 18:14 schrieb Sven Hartge: Philipp Gruemmer [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich bin bisher immer nur auf patches gestoßen, mit denen der code einer software gepatched wurde. Danach mußte neu übersetzt und installiert werden. Dafür muss man aber ja nunmal die alte

Re: usb stick

2003-12-12 Thread Peter Kuechler
Am Freitag, 12. Dezember 2003 10:19 schrieb Roland M. Kruggel: [...] Ist aber schon etwas kurios: Kurze Fallbschreibnung. /dev/sda1 und /dev/sda2 sind cdrom-Laufwerke. Der Stick liegt ? sdaX sind normaler weise Platten, CDROMs laufen unter scdX . Sollte es ausser deinem Stick keine

Re: [OT] SCO's nächster Schlag

2003-12-11 Thread Peter Kuechler
Am Mittwoch, 10. Dezember 2003 17:18 schrieb Michael Renner: Moin, man hat sich bei SCO bereits den nächsten Schlag gegen die freie Welt überlegt. Wenn sie damit auch durchkommen klagen sie als nächstes die Rechte am aufrechten Gang ein! http://bbspot.com/News/2003/12/sco_christmas.html

Re: Debian-Untersuchungsbericht nach Serverkompromittierungen

2003-12-04 Thread Peter Kuechler
Am Donnerstag, 4. Dezember 2003 02:32 schrieb Bertram Scharpf: Hallo, Am Dienstag, 02. Dez 2003, 16:17:49 +0100 schrieb Gerfried Fuchs: Das Debian-Projekt http://www.debian.org/

Re: TV-Karte und Videoschnitt usw...

2003-12-01 Thread Peter Kuechler
Am Samstag, 29. November 2003 22:08 schrieb Maik Holtkamp: Hi, 0n 03/11/[EMAIL PROTECTED]:01 Peter Kuechler told me: Hallo! Ich habe mir eine Fernsehkarte gekauft (Haupauge WinTV OCI), [...] Wenn Du beim Hersteller bleiben willst solltest Du Die die PVR-250 (oder 350 mit radio

Hauppauge WinTV PVR-350 Linuxunterstuetzung?

2003-12-01 Thread Peter Kuechler
Hallo! Ich würde mir gerne eine TV-Karte mit Hardware-Mpeg kaufen und habe die Hauppauge WinTV PVR-350 in die engere Wahl genommen. Sie ist baugleich mit der 250er, hat aber zusätzlich einen Radiotuner auf der Karte. Die Frage ist: Wird die Karte unterstützt? Kann man das

Re: Arkeia Backup auf HDD?

2003-12-01 Thread Peter Kuechler
Am Sonntag, 30. November 2003 11:53 schrieb Carsten Dirk: Hallo, ich versuche seit paar Tage verzweifelt Arkeia beizubringen den Backup nicht auf TAPE sondern auf HDD zu kopieren leider ohne erfolg! Ich brauche einen device /dev/ der die files auf hdd schpeichert leider habe ich nichts

Kernel 2.6.0-test11, alsa-sound und gameport

2003-11-30 Thread Peter Kuechler
Hallo! Weiß einer von euch, ob man mit alsa auch Joystickunterstützung bekommt? Es geht im speziellen um den Chip C-Media Electronics Inc CM8738, für den man den man das alsa-Modul snd_cmipci braucht. Bei den OSS-Treibern wird das bei der Kernelkonfiguration mit eingestellt. Wenn ich das

kernel 2.6.0test11 und alsa

2003-11-29 Thread Peter Kuechler
Hallo! Nachdem ich alle Klippen umschifft habe und Alsa jetzt mit SID und Kernel 2.6.0-test11 läuft, habe ich etwas merkwürdiges festgestellt: Die Lautstärke der beiden Kanäle ist nicht gleich, der rechte Kanal ist viel lauter! (nicht hauen:-) ) Ich habe natürlich auf dem gleichen Rechner mit

Re: kernel 2.6.0test11 und alsa

2003-11-29 Thread Peter Kuechler
Am Samstag, 29. November 2003 18:07 schrieb Ulrich Wiederhold: * Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] [031129 17:10]: Nachdem ich alle Klippen umschifft habe und Alsa jetzt mit SID und Kernel 2.6.0-test11 läuft, habe ich etwas merkwürdiges festgestellt: Die Lautstärke der beiden Kanäle ist

TV-Karte und Videoschnitt usw...

2003-11-29 Thread Peter Kuechler
Hallo! Ich habe mir eine Fernsehkarte gekauft (Haupauge WinTV OCI), Radio und Fernsehen läuft soweit prima. Jetzt habe ich versucht, Sendungen aus dem Fernsehen aufzunehmen. Auch das funktioniert im Prinzip, aber leider halt nicht perfekt. Es kommt immer wieder zu Ruckeln im Bild usw. Da die

Re: usb schreibt syslog und kernlog voll

2003-11-21 Thread Peter Kuechler
Am Freitag, 21. November 2003 01:23 schrieb Hiro Protagonist: Hi zusammen, Hallöchen... ich habe hier an einem Woody eine externe USB-Festplatte. Leider erzeugt das Kopieren von Daten auf die Platte eine Unmenge von Zeilen im syslog und im kern.log, so in dem Stil: Nov 20 10:39:43

Problem mit X11 bzw. Xlib

2003-11-19 Thread Peter Kuechler
Hallo! Auf einem Rechner mit Debian SID tritt folgendes Problem auf: Nach einer gewissen Laufzeit alssen sich unter KDE 3.1.4 keine neuen Anwendungen mehr starten. Erst wenn Fenster geschlossen werden, können wieder neue göffnet werden. Wenn ich z.B. aus einem Xterm-Fenster ein neues

frozen-bubble kernelabhaengig??

2003-11-15 Thread Peter Kuechler
Hallo! Gerade ist mir etwas merkwürdiges aufgefallen: Beim Start von Frozen-bubble bekomme ich diese Fehlermeldung: - pelle:~$ frozen-bubble Can't load '/usr/lib/perl5/auto/SDL_perl/SDL_perl.so' for module

Fehler in Xlib??

2003-11-13 Thread Peter Kuechler
Hallo! Ich betreibe eine aktuelle SID und habe plötzlich ein komisches Problem: Nach einer gewissen Zeit kann ich keine Programme mehr starten. Wenn die Programme zur Kontrolle aus einem xterm-Fenster starte bekomme ich die Fehlermeldung von xlib, das keine weiteren Verbindungen zum Display

Re: Digitalkamera

2003-11-13 Thread Peter Kuechler
Am Donnerstag, 13. November 2003 10:17 schrieb Michael Hierweck: Hallo! Ich würde gern eine Digitalkamera kaufen, welche mit Debian (Woody, zur Not auch Sarge) einsetzbar ist. Welche Anschlusstechnik ist in diesem Zusammenhang eigentlich zu empfehlen? Ich kann dir aus eigener Erfahrung

Re: SATA fr den Hausgebrauch?

2003-11-11 Thread Peter Kuechler
Am Dienstag, 11. November 2003 08:27 schrieb Andreas Messer: Martin Brauns wrote: Robert Schurig schrieb: Hallo, ich überlege mir gerade einen neuen Fileserver aufzubauen. Dafür wollte ich eine kleine stabile scsi-platte für das os benutzen und für die files ein SATA-Raid (1+0). Die

Re: Verlorenes Euro und At-Zeichen

2003-11-10 Thread Peter Kuechler
Am Samstag, 8. November 2003 00:07 schrieb Thomas Ihle: Thomas Bulka schrieb: Nur mal 'ne Vermutung. Hast du in deiner /etc/X11/XF86Config Option XkbModel pc105 eingetragen ? War auch mein 1.Gedanke ... hatte ich auch ... ein Umstellen auf pc104 hat aber nix gändert ... gar nix.

Re: Digicam an USB im PTP-Mode mit gtkam: DANKE!

2003-11-10 Thread Peter Kuechler
Am Sonntag, 9. November 2003 17:26 schrieb Pierre Gillmann: Danke für eure Hilfe! Hi, also der PTP-Mode greift auf usb(dev)fs zu. Füge den folgenden Eintrag in deine fstab hinzu: usbfs /proc/bus/usb usbfs defaults,devmode=0666 0 0 Das hat funktioniert!

Re: Fileserver mit IDE-RAID oder SCSI-RAID:DANKE

2003-11-10 Thread Peter Kuechler
Hallo Leute! Zu erst mal Danke für euere Mails. Auf Grund eurer Hinweise werde ich bei SCSI bleiben. Wir werden IDE-Raids lediglich in die Datensicherung für die täglichen, inkrementellen Sicherungen mit einbauen. Ich denke, dort kann man sie gut einsetzen. -- mfg Peter Küchler,

Digicam an USB im PTP-Mode mit gtkam

2003-11-09 Thread Peter Kuechler
Hallo! Wir haben uns endlich eine Digitalkamera vom Typ Nikon Coolpix 3100 gekauft, funktioniert soweit gut. Sie wird am USB-Port betrieben und man kann sie entweder als Massenspeicher einbinden, oder aber mit einem Frontend wie z.B. gtkam im PTP mode betreiben. Beides funktioniert im

Re: USB 2.0 Controller PCI kompatibel mit Linux?

2003-11-09 Thread Peter Kuechler
Am Samstag, 8. November 2003 18:59 schrieb Debian Liste: Hallo! Ich möchte mir für mein Mainboard einen USB 2.0 Controller kaufen. Also eine PCI Karte. Sind solche Karten generell kompatibel mit Linux? Also einfach nur ein USB modul vom Kernel laden oder gibt es mit diesen PCI Karten

Re: Backup-Software fr Autoloader / Tape Libaries

2003-11-05 Thread Peter Kuechler
Am Mittwoch, 5. November 2003 10:04 schrieb Kristian Rink: Hallo alle,... nach längerem Kampf steht nunmehr endlich mal die Anschaffung von Backup-Hardware ins Haus, die unseren Datenmengen angemessen Welche Mengen sind das denn nun? ist. Das läuft dort wahrscheinlich auf einen

root soll Fenster auf Userdesktop ffnen - wie?

2003-11-04 Thread Peter Kuechler
Hallo Leute! Diese Mail hatte ich schon mal in die Liste gestellt, aber vieleicht war der Betreff ein bißchen ungünstig geschrieben;-) Hier nochmal das Problem: Da hier immer wieder die Frage auftaucht, wie man mit linux faxen kann, habe ich mich mal hingesetzt und was gebastelt. Das Gebastel

Fileserver mit IDE-RAID oder SCSI-RAID

2003-11-04 Thread Peter Kuechler
Hallo Leute! Erstmal der Grund, warum ich hier Frage: Ich weis, das hier genügend Admins mitlesen, und ich frage lieber solche Leute anstatt Leute, die mir etwas verkaufen wollen:-) Also, darum geht es: Ein neuer Fileserver steht an, natürlich mit Debian Linux;-) Die Frage ist, nimmt man ein

Re: Modul für 3c2000 für Kernel 2.4.21 übersetzen

2003-11-03 Thread Peter Kuechler
Am Sonntag, 2. November 2003 20:44 schrieb Mario Neudeck: Hallo Liste, Hallo Mario! ich muss das Modul für meine Netzwerkarte 3c2000 für den Kernel 2.4.21 kompilieren. Dabei kommt bei folgendem Aufruf ein Fehler: Hast Du zufällig ein ASUS-Board mit Onboard LAN? ;-) # gcc

Re: crypto Dateisystem

2003-11-03 Thread Peter Kuechler
Am Mittwoch, 29. Oktober 2003 00:37 schrieb Michelle Konzack: Am 2003-10-27 11:54:22, schrieb Peter Kuechler: Hallo! Hi? Im Moment wird mal wieder eine neue Anforderung an mich herangetragen. Man möchte auf dem Fileserver bestimmte Dateisysteme verschlüsseln (für Personalabteilung u.ä

OT: tcl/tk Program zum Faxen, Fragen dazu

2003-11-02 Thread Peter Kuechler
Hallo Leute! Da hier immer wieder die Frage auftaucht, wie man mit linux faxen kann, habe ich mich mal hingesetzt und was gebastelt. Das Gebastel besteht aus einem tcl/tk Script, das einerseits als Backend für cups fungiert, andererseits eine GUI zum wählen zur Verfügung stellt. Funktioniert

crypto Dateisystem

2003-10-27 Thread Peter Kuechler
Hallo! Im Moment wird mal wieder eine neue Anforderung an mich herangetragen. Man möchte auf dem Fileserver bestimmte Dateisysteme verschlüsseln (für Personalabteilung u.ä.). Ich habe gegoogelt und auch ne Menge gefunden, das bekomme ich also hin. Aber, und hier liegt das Problem: Man will,

Re: Umstiegt samba 2.2.5 auf 3.0.0.rc4

2003-10-16 Thread Peter Kuechler
Am Mittwoch, 15. Oktober 2003 15:45 schrieb Patrick Cornelissen: Peter Kuechler wrote: Hat jemand einen Hinweis, was das sein könnte? Ne, aber ich kann's bestätigen. Wenn ich mit identischer config die 3'er Version nehme, komme ich mit WinXP nicht mehr auf's Daten Laufwerk meines Linux

privat aus Liste ausgetragen

2003-10-08 Thread Peter Kuechler
Hallo! Bis ich eine Möglichkleit gefunden habe, mit fetchmail und exim4 meine Mails _vor_ dem saugen beim Provider zu Filtern, habe ich mich mit meiner Privatadresse [EMAIL PROTECTED] aus sämtlichen Mailingliste ausgetragen:-( Sollte jemand einen Hinweis haben, wie man das schnell und einfach

Re: privat aus Liste ausgetragen

2003-10-08 Thread Peter Kuechler
Am Mittwoch, 8. Oktober 2003 15:35 schrieb Frank Terbeck: Hi Frank! Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] wrote: Bis ich eine Möglichkleit gefunden habe, mit fetchmail und exim4 meine Mails _vor_ dem saugen beim Provider zu Filtern, habe ich mich mit meiner Privatadresse [EMAIL PROTECTED] aus

Re: hilfe bei exim

2003-10-06 Thread Peter Kuechler
Am Sonntag, 5. Oktober 2003 18:40 schrieb Andreas Metzler: Zu erst mal danke für deine Hilfe! Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] wrote: Habe meinen Mailserver von Suse/sendmail auf Debian SID/exim4 umgestellt. Läuft soweit auch alles, es gibt aber noch zwei Schönheitsfehler: 1. Ich habe

Re: tcpdump und ethereal schmieren ab

2003-10-06 Thread Peter Kuechler
Am Sonntag, 5. Oktober 2003 18:45 schrieb Peter Blancke: Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] dixit: Ich habe hier ein System mit debian/SID am laufen. Es ist ein P3/600Mhz, mit 384MB Ram, Kernel ist ein 2.4.21(Vanilla). Ethereal und auch tcpdump schmieren beide beim Start ab, es wird ein

Re: hilfe bei exim

2003-10-06 Thread Peter Kuechler
Am Sonntag, 5. Oktober 2003 18:40 schrieb Andreas Metzler: Ertses Zwischenergebnis zu Punkt 2: Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] wrote: Habe meinen Mailserver von Suse/sendmail auf Debian SID/exim4 umgestellt. Läuft soweit auch alles, es gibt aber noch zwei Schönheitsfehler: [...] 2

Re: tcpdump und ethereal schmieren ab

2003-10-06 Thread Peter Kuechler
Am Montag, 6. Oktober 2003 10:30 schrieb Peter Kuechler: Am Sonntag, 5. Oktober 2003 18:45 schrieb Peter Blancke: Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] dixit: Ich habe hier ein System mit debian/SID am laufen. Es ist ein P3/600Mhz, mit 384MB Ram, Kernel ist ein 2.4.21(Vanilla). Ethereal und

hilfe bei exim

2003-10-05 Thread Peter Kuechler
Hallo! Habe meinen Mailserver von Suse/sendmail auf Debian SID/exim4 umgestellt. Läuft soweit auch alles, es gibt aber noch zwei Schönheitsfehler: 1. Ich habe zu Hause im Netz eine Domain whopdom.de. Sie besteht aus dem DNS/DHCP/File/Mail/Firewallrechner und zwei Linuxclients. Die Mails werden

tcpdump und ethereal schmieren ab

2003-10-05 Thread Peter Kuechler
Hallo! Ich habe hier ein System mit debian/SID am laufen. Es ist ein P3/600Mhz, mit 384MB Ram, Kernel ist ein 2.4.21(Vanilla). Ethereal und auch tcpdump schmieren beide beim Start ab, es wird ein Speicherzugriffsfehler gemeldet. Da ich die gleiche SID-Installation noch auf drei Athlons und

Re: Konfigurationsdateien zu BIND

2003-10-01 Thread Peter Kuechler
Am Mittwoch, 1. Oktober 2003 01:33 schrieb Michelle Konzack: Am 2003-09-30 23:03:46, schrieb Thilo Engelbracht: Hmmm, bei mir gibt es nur /etc/bind. Dieses Verzeichnis kann ich ruhig löschen: Nach einer Neuinstallation von BIND gibt es ein Verzeichnis /etc/bind (und _kein_ /etc/bind9). Und

Re: irda auf Toshiba Satelite 5200-701 DANKE!

2003-09-18 Thread Peter Kuechler
Hallo! Danke an alle Helfer zu diesem Thema! Es funktioniert jetzt tatsächlich. Allerdings hat es nur durch einen Mix der verschiedenen Anleitungen funktioniert. Wenn ich mich stur an eine der Anleitungen gehalten habe, dann hat es nicht funktioniert (egal bei welcher Anleitung) Hier der

Re: kernel 2.6.0-test4

2003-09-16 Thread Peter Kuechler
Am Montag, 15. September 2003 23:52 schrieb Marius Oskandi: Wollte mal fragen, ob bei irgendjemandem es auch so ist, dass das der kernel keine richtige Tasten-Interpretation macht. D.h.: bei login mit VANILLA-Kernel Login: rrrott (obw. ich jede Taste nur 1x drücke)

irda auf Toshiba Satelite 5200-701

2003-09-14 Thread Peter Kuechler
Hallo! Ich habe hier ein gut laufendes SID mit Kernel 2.4.22 auf einem Toshiba Satelite 5200-701. Jetzt brauch ich auch noch die irda-Schnittstelle und bekomme sie nicht zum laufen. Kann mir jemand sagen, ob und wie ich sie zum Leben erwecken kann? Nach 3 Stunden Google habe ich nur einen

Re: Linux und die USA

2003-09-04 Thread Peter Kuechler
Am Donnerstag, 4. September 2003 12:50 schrieb Tobias Hilbricht: Sorry, ich bin zwar nicht der Angesprochene, aber dazu muß ich trotzdem was sagen: Am Dienstag, 2. September 2003 21:10 schrieb Hugo Wau: Freie Software entspricht nicht der Denke eines Buergers in dem Land, wo immer noch das

Re: Wo loggt apt (-???) was?

2003-08-27 Thread Peter Kuechler
Am Dienstag, 26. August 2003 11:09 schrieb Martin Kueppers: Am Montag, 25. August 2003 20:12 schrieb Rainer Ellinger: Du installierst das Paket bsdutils und liest man script. Das war genau das, was ich brauchte: man script Danke, Deine Ausführlichkeit versöhnt mich mit dem DAU Deiner

Re: [OT] Haben SCO...

2003-08-21 Thread Peter Kuechler
Am Mittwoch, 20. August 2003 14:17 schrieb Peter Schubert: Thomas Rösch wrote: Hoffen wir das Beste. Eines hat SCO aber erreicht, auch in unserer Firma steht Linux nach anfänglicher Euphorie nicht mehr zur Debatte. Der Zustand ist derart unsicher für die Firmen, denn denen kann SCO ja

VHS-Videos auf dvd brennen

2003-08-19 Thread Peter Kuechler
Hallo! Ich versuche gerade unter sid, alte VHS-Videos auf dvd zu brennen. Habe mir dazu vom marillat die entsprechenden Pakete installiert. Mit SVCDs hat es schon funktioniert, mit DVDs weis ich nicht weiter. So bin ich vorgegangen: Film aufgenommen mit lavrec in eine AVI-Datei geht prima

Re: VHS-Videos auf dvd brennen

2003-08-19 Thread Peter Kuechler
Am Dienstag, 19. August 2003 11:41 schrieb Maik Holtkamp: Hi Maik, 0n 03/08/[EMAIL PROTECTED]:29 Peter Kuechler told me: Ich versuche gerade unter sid, alte VHS-Videos auf dvd zu brennen. Habe [usw] dvdauthor installieren. Ich habe kein sid, vermute aber es ist drin. Dann macht Du

debian und hylafax Loesung

2003-07-25 Thread Peter Kuechler
Hallo! Hier erstmal danke für alle Tips! Meine Lösung lautet: Die debian-Pakete von Hylafax nicht benutzen! Statt dessen von der Homepage das Binary-Paket für suse saugen. Diese .rpm Datei mit alien umwandeln in ein .dep Paket entweder mit depkg -i installieren (so habe ich es gemacht) oder

Re: debian und hylafax

2003-07-23 Thread Peter Kuechler
Am Dienstag, 22. Juli 2003 22:16 schrieb Uwe Laverenz: Peter Kuechler schrieb: Darüber fange ich auch gerade an nachzudenken. Ich frage mich nur, wie solche Pakete nach stable/Woody kommen Solche Pakete wird es wohl immer geben, schließlich wird die Arbeit von Freiwilligen in ihrer

Re: debian und hylafax

2003-07-23 Thread Peter Kuechler
Am Dienstag, 22. Juli 2003 22:16 schrieb Uwe Laverenz: Werner Gast schrieb: beim Debian Paket fand ich nur eines stoerend: ein paar Dateien sind doppelt und nach Konfiguration in unterschiedlichen Versionen vorhanden: 1. in /etc/hylyfax 2. in /var/spool/hylafax/etc Ahem, ich habe heute

Re: debian und hylafax

2003-07-23 Thread Peter Kuechler
Am Mittwoch, 23. Juli 2003 11:43 schrieb Uwe Laverenz: Peter Kuechler schrieb: welchem Grund auch immer es in diesem Zustand ist) wirklich in stable sein sollte, oder ob es nich besser nach testing oder unstable gehört. Zumindest ist es alt und abgehangen genug für Stable. ;) Womit Du

Re: debian und hylafax

2003-07-23 Thread Peter Kuechler
Am Mittwoch, 23. Juli 2003 15:48 schrieb Uwe Laverenz: Peter Kuechler schrieb: Ich versteh das nicht! Mehr als ein abt-get install hylafax-server Ich habe gleich den client mitgenommen: # apt-get install hylafax-server hylafax-client Ich habs nacheinander installiert, ist aber das

Re: debian und hylafax

2003-07-22 Thread Peter Kuechler
Am Montag, 21. Juli 2003 22:38 schrieb Christian Schmidt: Hallo Christian, erstmal danke für deine Mail! Peter Kuechler schrieb/wrote: Hallo! Ich versuche seit geraumer Zeit, Hylafax unter Debian Woody und sid zu installieren. [..] Und überhaupt ist das Verzeichn is /etc/hylafax

Re: debian und hylafax

2003-07-22 Thread Peter Kuechler
Am Dienstag, 22. Juli 2003 00:45 schrieb Denny Schierz: Hallo Denny! ein tipp von mir, schmeiß die Debian Pakete über board, und installiere aus den sourcen. ich hatte mit diesen Pakete nur Stress, mit den sourcen ging es dann recht flott von der Hand, Darüber fange ich auch gerade an

debian und hylafax

2003-07-21 Thread Peter Kuechler
Hallo! Ich versuche seit geraumer Zeit, Hylafax unter Debian Woody und sid zu installieren. Das passiert (sorry wegen den Zeilenumbrüchen): -- linux10:/etc# apt-get install hylafax-client hylafax-server hylafax-doc Paketlisten

Re: Linux und Oracel-Datenbank

2003-07-03 Thread Peter Kuechler
Am Mittwoch, 25. Juni 2003 13:36 schrieb Michelle Konzack: Hallo Peter, Am 15:50 2003-06-24 +0200 hat Peter Kuechler geschrieben: Hallo! Ich soll einen kräftigen Rechner beschaffen, auf dem eine Oracel Datenbank laufen soll. Es sollen u.a. daten aus einem Geografischen Informationssystem

Re: Mauscursor ändern

2003-06-28 Thread Peter Kuechler
Am Donnerstag, 26. Juni 2003 22:31 schrieb Andreas Pakulat: On 26.Jun 2003 - 09:19:51, Uwe Kerstan wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [26-06-2003 02:51]: ich hab mir ein paar Cursor-Set's von kde-look.org besorgt und wollte diese jetzt installieren, aber irgendwie scheine ich

Linux und Oracel-Datenbank

2003-06-24 Thread Peter Kuechler
Hallo! Das gehört eigentlich nicht so 100% hier her, aber ich hoffe, das es hier ein paar Experten gibt, die sowas schon mal gemacht haben;--) Ich soll einen kräftigen Rechner beschaffen, auf dem eine Oracel Datenbank laufen soll. Es sollen u.a. daten aus einem Geografischen

Re: Nvidia compiler probleme

2003-06-23 Thread Peter Kuechler
Am Montag, 23. Juni 2003 12:06 schrieb Andreas Hupfer: Hallo Zusammen, Leider habe ich grosse Probleme mit dem Nvidia Kernel. Meine Configuration: Debian Linux unstable Kernel 2.4.20 gcc-Version 3.3 (Debian) Hast Du den 2.4.20 mit gcc-3.3 übersetzt? Da hatte ich reichlich Fehler.

Re: Opera7.11 für Linux in deutsch (war: Re: Opera und cups)

2003-06-14 Thread Peter Kuechler
Am Freitag, 13. Juni 2003 21:07 schrieb H.Felder: Hallo! H.Felder [EMAIL PROTECTED] schrieb: Naja, das ist natürlich wieder ein Punkt für die Umstellung auf 7.11. Das polierte Aussehen und die englischen Menüs stören mich ein wenig... Mir wurde übrigens eben der Tip gegeben doch

Re: Opera und cups

2003-06-14 Thread Peter Kuechler
Am Freitag, 13. Juni 2003 20:27 schrieb H.Felder: Hallo Hermann! Hermann Hensel [EMAIL PROTECTED] schrieb: Druckt jemand über cups mit Opera? Tips? Ja ich! Verwende die 7.11 Version von Opera dann klapp es. Nachtrag: Eben mal die 7.11 installiert... selber Requestereintrag, selbes

linux und Digitalkameras

2003-06-13 Thread Peter Kuechler
Hallo! Ein Freund von mir, den ich mit einem Debian-PC versorgt habe, möchte sich gerne eine Digitalkamera kaufen. Sinniger weise hat er mich vorher gefragt was er kaufen kann, damit das auch mit Linux funktioniert. Leider habe ich aber von Digitalkameras null Ahnung. Könnt ihr mir ein paar

Re: nvidia Treiber läuft nicht richtig - kein Hardware-OpenGL / GLX

2003-06-06 Thread Peter Kuechler
Am Mittwoch, 4. Juni 2003 22:11 schrieb Andreas Pakulat: On 04.Jun 2003 - 20:25:08, Alexander Fieroch wrote: gcc-3.3 wirst du nicht deinstalliert bekommen, wenn du sid hast, denn da ist der der standard-gcc und alles was einen gcc benötigt wird dann auch deinstalliert (z.B. kernel-package

Re: nvidia Treiber läuft nicht richtig - kein Hardware-OpenGL / GLX

2003-06-06 Thread Peter Kuechler
Am Donnerstag, 5. Juni 2003 19:14 schrieb Andreas Pakulat: On 05.Jun 2003 - 09:17:52, Peter Kuechler wrote: Am Mittwoch, 4. Juni 2003 22:11 schrieb Andreas Pakulat: On 04.Jun 2003 - 20:25:08, Alexander Fieroch wrote: gcc-3.3 wirst du nicht deinstalliert bekommen, wenn du sid hast

Re: Samba und LDAP - apropos kompilieren

2003-06-04 Thread Peter Kuechler
Am Mittwoch, 4. Juni 2003 07:12 schrieb Uwe Laverenz: Ralph Bergmann schrieb: Welches Samba nutzt ihr eigentlich? Im howto von http://www.idealx.org steht, dass das Debian-Samba-Paket ohne LDAP-Unterstützung gebaut wurde, ich nutze deshalb das Samba-Paket von idealx.org. Stimmt das so

Re: aus script mail verschicken:DANKE!

2003-06-03 Thread Peter Kuechler
Am Dienstag, 3. Juni 2003 14:54 schrieb Martin Conrad: Erstmal danke an alle für die vielen guten Tips!!! Am Montag, 2. Juni 2003 13:03 schrieb Peter Kuechler: Hallo! Ich möchte gerne aus einem Script eine Mail verschicken. Ich habe sowas schon mal gemacht mit mail, aber das möchte für

<    1   2   3   4   5   >