Ein paar Hardware Kleinigkeiten

2003-11-28 Thread Pierre Gillmann
Ein wunderschönen abend, ich weiß, dass die Fragen hier nicht ganz so berechtigt sind (vor allem weil ich es schon öfter gemacht habe). Es sind nur nen paar Kleinigkeiten: 1. Ich versuche gerade mit SANE meinen Scanner (Mustek BearPaw 1200CU) unter woody (mit sane und libusb Backports) --

Re: ISDN: Automatischverbinden, funktioniert nicht

2003-11-27 Thread Pierre Gillmann
Abend, Das ist fuer den Fall das er ppp(capiplugin) nutzt. Das wußte ich schon früher, deswegen war mir dieser Weg auch Bahnhof. Da ich demnächst nen Router mit Fli4l aufsetzte, brauch mich erstmal CAPI nicht interessieren und ich will einfach nur ins Netz. Er hat aber das klassische ippp0

ISDN: Automatischverbinden, funktioniert nicht

2003-11-26 Thread Pierre Gillmann
Hi Liste, ich habe gerade mein Debian komplett neu aufgesetzt und fahre nun mit Woody (anstelle mit KNOPPIX - viel unstable). Backports werden auch noch nachgerüstet. Nun mein Anliegen liegt darin, dass ich eine funktionierende Internetverbindung(ISDN) hergestellt habe und eigentlich dass

Re: KDE Doku

2003-11-25 Thread Pierre Gillmann
Moin Moin, Kann mir jemand ne _gute_ KDE Doku Seite empfehlen? Bei kde.de und org fand Also eigentlich is KDE ja so ziemlich selbsterklärend. Wie du fandest auf kde.org|de nichts?: http://docs.kde.org/ http://www.kde.org/documentation/ http://www.kde.de/documentation/faq/faq-index.php Zum

Syslog wird mit eth0 geflutet

2003-11-25 Thread Pierre Gillmann
Hi Liste. Ich bin grad am herumarbeiten an meinem Debian (keine neuen Updates -- Ordnung schaffen) beim herumstöbern der letzten syslog einträge bekomm ich regelmäßig (10-11 Sekundentakt): Nov 25 11:34:15 pierre kernel: eth0: Tx timeout - resetting Dies ist auch bei vorherigen Tagen der Fall.

Re: Syslog wird mit eth0 geflutet

2003-11-25 Thread Pierre Gillmann
hilft ein ifdown eth0? Danke, ich habe jetzt schon seit 5 Minuten keine Meldung mehr bekommen. Der Befehl, so weit ich richtig verstanden habe, bedeutet doch, daß ich erstmal eth0 gestoppt habe oder? Woran kann dass Problem nun legen? Gruss Alex *freu* und THX Pierre -- Haeufig gestellte

Re: Debian-Umstieg

2003-11-25 Thread Pierre Gillmann
Mahlzeit Noch einfacher: Knoppix mit dem knx-hdinstall script (auf der knoppix cd) auf die Festplatte installieren. Dann apt-get update, apt-get upgrade ... und schon laeuft ein schickes Debian :) So hab ich auch mein schönes Debian gebastelt ;-). Einziger Nachteil: Du benutzt ein

Re: Syslog wird mit eth0 geflutet

2003-11-25 Thread Pierre Gillmann
Ja genau, da du es eh im moment nicht brauchst, ist das die einfachste Möglichkeit. Wunderbar, verstanden hab ichs. Nun muss ich das ganze wohl oder übel als Init-Skript einfügen, ansonsten ist nach dem nächsten Reboot wieder das Problem. Nur mein Problem ist jetzt: ich habe vielleicht schon

KNOPPIX Pakete löschen?

2003-11-25 Thread Pierre Gillmann
Hi Liste, bin gerade beim aufräumen und durchwühlen meines Systems. Nun nerven mich die ganzen KNOPPIX Pakete und würde sie gerne alle entfernen. Geht das so einfach oder muss ich was dabei beachten? Ich hab schon ein Paket entfernt und mein X11-Server hat sich neu gestartet. Hat schon jemand

QT3 Anwendungen werden wie QT2 dargestellt

2003-11-25 Thread Pierre Gillmann
Tachschen, so ich hab mich bisher noch nicht wirklich nicht daran gestört, bzw. ich dachte es sei so. Nun hab ich mir aber mal einige QT-Anwendungen (ISDN-Config und Psi) mal genauer angesehen und bei Psi ist mir aufgefallen, das es eine QT3 Anwendung ist. So und warum wird nun Psi nicht im

Re: Dauernerv Microsort,

2003-11-20 Thread Pierre Gillmann
Abend, Am Donnerstag, 20. November 2003 19:06 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo Liste, ich habe da seit ein paar Tagen ein Problem im Mail-Bereich! Ich bekomme am Tag mind. 15-20 Mails die alle einen Absender tragen in dem Microsoft genannt wir. Die Mail die sich dahinter verbirgt, ist immer

Re: Dateinamen

2003-11-20 Thread Pierre Gillmann
Tachschen Am Donnerstag, 20. November 2003 09:17 schrieb lars: Moin, Liste! Habe ein Problem mit dem Verschieben von dateien von Mac-Worksations auf meinen Linux-Atalk-server. Auf dem Mac sind Dateinamen erlaubt wie z.B. Word 6.0/95 Import, die Linux-Kiste schmeisst mir an dieser Stelle

Re: Update missglückt

2003-11-19 Thread Pierre Gillmann
Abend... So schaun wir mal: updaten. Also Quellen angepasst, apt-get update und dann apt-get dist-upgrade. Wieso dist-upgrade? Dabei werden *nur* die wichtigsten Pakete mit ihren Abhängigkeiten installiert, der Rest fällt weg. Besser: apt-get upgrade Die Pakete die gelöscht werden sollten,

Re: Boot CD mag nicht

2003-11-17 Thread Pierre Gillmann
abgeben. Mein System: Notebook, GEricom 1GHz Welche CPU? Ich nutze einen P3 mit 1Ghz (vielleicht CPU-abhängig). Jan Andel Pierre Gillmann -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED

Probleme bei Kylix3

2003-11-17 Thread Pierre Gillmann
Hi Debianer ;-) Also ich had grad Kylix3 installiert und nun wollte ich es starten. Nen Fenster mit Schriftengenerierung und schwupp Schluss. Im Terminal erhalte ich dann folgendes: [EMAIL PROTECTED]:~$ startdelphi Schriftmuster wird erstellt. Bitte warten... X Error of failed request:

Re: apt-frage und cdrecord problem

2003-11-17 Thread Pierre Gillmann
Am Montag, 17. November 2003 18:28 schrieb Ulrich Poeschl: hallo community, ich verwende seit ca. einem jahr debian. jetzt habe ich mich aber 3 monate nicht um eine aktualisierung (upgrade usw...) gekümmert und stehe vor folgendem problem: beavis:/home/up# apt-get upgrade --simulate

Re: Paketinstallationsproblem, Neuling

2003-11-17 Thread Pierre Gillmann
Hi hi, Danke Euch schon mal, vielleicht hat gleich noch wer nen Buchtipp für den Einstieg? Das Debiananwenderhandbuch: www.openoffice.de/linux/buch nen dicker Schinken mit vielen Skripten etc... und das beste ist online und umsonst (gibts auch als Paket). Gruss Volker Kühnlein Grüße aus

Re: Sound Rauschen unter der X - Oberfläche

2003-11-17 Thread Pierre Gillmann
Abend, Ich habe folgendes Prob. Beim mp3 anhören hab ich immer ein rauschen unter X ( kde 2.2.2 ) egal ob ich die Files mit xmms oder mp3blaster abspiele. Nur wenn ich auf die Console Wechsel ist es weg. Benutze die ALSA Module und habe ein i810 Soundchip auf ein Inspiron 8200. Woran kann es

Re: ISDN- Verbindung stirbt regelmig ab

2003-11-15 Thread Pierre Gillmann
Hi, Stellt nicht eine isdn- Karte so eine Art Modem- Emulation bereit? Wenn ja, kann ich die mit wvdial nutzen? Welches device? Dafür gibts sowas wie capi4ppp oder so. Damit wird die ISDN-Karte als ppp-Device angesprochen. Genau weiß ich es auch nicht, hatte aber vor gehabt mit der selben

Debian als Router einsetzen

2003-11-15 Thread Pierre Gillmann
Hi, ich würde gerne mein Debiansystem als Router einsetzen. Ich wollte wissen, wie sich das am besten bewerkställigen lässt. Oder macht sich nen Proxy besser? Ich hab schon gegoogelt und da kamen X-Artikel über Fli4L, da ich aber mein Debiansystem nur erweitern will und nichts neuinstallieren,

Problem beim herunterladen aller installierter Pakete (Linuxbuch Kapitel 7.7.4.3.)

2003-11-14 Thread Pierre Gillmann
Hi! Ich habe das Problem, dass die aufgeführten Kommandos im Kaptiel 7.7.4.3. (Abschnitt: Download aller installierten Pakete) bei mir nicht läuft. Ich bekomme eine Liste folgender Meldungen: Re-Installation von Paket ist nicht möglich, es kann nicht heruntergeladen werden. Zu jedem

Re: Problem beim herunterladen aller installierter Pakete (Linuxbuch Kapitel 7.7.4.3.)

2003-11-14 Thread Pierre Gillmann
Am Freitag, 14. November 2003 15:19 schrieb Christian Scheiblich: Hi, On Fri, Nov 14, 2003 at 03:01:57PM +0100, Pierre Gillmann wrote: Hi! Ich habe das Problem, dass die aufgef?hrten Kommandos im Kaptiel 7.7.4.3. (Abschnitt: Download aller installierten Pakete) bei mir nicht l?uft. Ich

Re: Problem beim herunterladen aller installierter Pakete (Linuxbuch Kapitel 7.7.4.3.)

2003-11-14 Thread Pierre Gillmann
Am Freitag, 14. November 2003 15:19 schrieb Christian Scheiblich: Hi, On Fri, Nov 14, 2003 at 03:01:57PM +0100, Pierre Gillmann wrote: Hi! Ich habe das Problem, dass die aufgef?hrten Kommandos im Kaptiel 7.7.4.3. (Abschnitt: Download aller installierten Pakete) bei mir nicht l?uft. Ich

Re: evren frage nach linux auf usb

2003-11-13 Thread Pierre Gillmann
Tachschen Am Donnerstag, 13. November 2003 14:28 schrieb evren kendi: Halloo an alle, ich möchte auf meinem Laptop Linux benutzen, ohne dass ich linux auf die festplatte installiere. sondern auf usb stick. Der Laptop hat kein Diskettelaufwerk, aber wenn ich usb-stick an laptop anschlisse,

BOCHS stürzt ab

2003-11-12 Thread Pierre Gillmann
Hi Leutz. Also ich versuch mir grad BOCHS einzurichten (bzw. habs grad versucht) und sobald ich versuche Einstellungen dafür zu machen stürzt mir das Programm ab. Hier die Terminalausgabe (ein wenig am Anfang gekürzt): 000i[DMA ] channel 1 used by SB16 000i[PLGIN] reset of

Re: Partition mit 2 verschiedenen Gren?

2003-11-12 Thread Pierre Gillmann
Hi a) Warum hat /dev/hda5 beim Mounten nur 101 MB (das entspricht der alten Bootpartition, die ja auch auf hda5 lag)? b) Warum zeigt mir cfdisk alles Da haben wir den Knackpunkt, ich hatte das selbe Problem gehabt. Bei mir half das hier: verkleinere die Partition um etwa 7 MB, dann wird es

Re: Lilo nach Installation

2003-11-11 Thread Pierre Gillmann
Huhu, Am Dienstag, 11. November 2003 14:46 schrieb Peter Burggräf: Hallo, ich habe debian auf einer IDE-Festplatte installiert. Es handelt sich um hdd. Ich habe zwei weitere SCSI-Festplatten. Auf den einen ist Suse insatalliert und auf der anderen Win2000. Ich habe eine 5 MB große

Re: Probleme bei Darstellung von Umlauten

2003-11-11 Thread Pierre Gillmann
Hallo! Passiert das bei _allen_ Programmen? Wie sieht das beispielsweise im Mozilla aus? Oder im OpenOffice? Sind nur Gnome-Programme betroffen, oder eher die von KDE, oder ist das egal? Wie siehts im XTerm aus, kannst du da Umlaute sehen? Was passiert wenn du welche eintipst? Also das

Probleme bei Darstellung von Umlauten

2003-11-10 Thread Pierre Gillmann
Mahlzeit an alle ;-) Langsam aber sicher verliert man die Geduld, viele Umlaute und Hochkommas werden *nicht* richtig dargetellt. Ich bekomm dann so nette Vierecke mit Symbolen drin oder einfach nen leeres Rechteck (liegen als Anhang bei). Ich kann mir leider nicht erklären, wie das Problem

Re: Digicam an USB im PTP-Mode mit gtkam

2003-11-09 Thread Pierre Gillmann
Hi, also der PTP-Mode greift auf usb(dev)fs zu. Füge den folgenden Eintrag in deine fstab hinzu: usbfs /proc/bus/usb usbfs defaults,devmode=0666 0 0 falls das nicht funktioniert, ändere usbfs zu usbdevfs (ältere Kernel benutzen diese Bezeichnung). Da es ja

Zerschossenes System: reparieren?

2003-11-09 Thread Pierre Gillmann
Ein Hallo an alle. Ich hab mir vor nen paar Stunden mein Debiansystem (eigentlich war das mal KNOPPIX3.2, ist aber nicht mehr viel so wie es war) beinahe zerschossen. Mit fsck ließ sich dann noch die Root-Partition nach nen paar Stunden retten. Soweit ich das überblicke, hab ich keine

Re: Link in /dev verschwindet nach Reboot?

2003-11-09 Thread Pierre Gillmann
Hi Michael. Nein, ich vergaß zu erwähnen, daß ich devfs natürlich _nicht_ nutze. Klingt für mich ziemlich seltsam. Ich hät auch gleich an devfs gedacht. Was du machen kannst wäre ein Skript kurz vorm laden deines WindowManagers einbringen, der den Link dann lädt. Michael Tschö Pierre --

Re: Zerschossenes System: reparieren?

2003-11-09 Thread Pierre Gillmann
Nochmals hi, Nein. Das mouten wird mit einem Fehler abbrechen. Es sei denn, du erzwingst es explizit. Danke, ich hab hier nichts erzwungen, kann ich mir also ruhig keine Sorgen machen. Die Objekte sind Datein von Dir. Lösche sie nicht! OK. Ich hab soviel verstanden, das Inodes dahin gelinkt

Re: Zerschossenes System: reparieren?

2003-11-09 Thread Pierre Gillmann
Definiere bitte abschirmen. Naja. Ich meine auf eine seperate Partition bringen. Was ich wohl vergessen hab zu sagen: Ich hab unter Windows mit ParttionMagic meine Root-Partition versucht zu verkleinern, nach ner halben Ewigkeit tat sich nichts. Ein Blick in die Prozesstabelle ergab: Das

Re: KDE kaputt nach upgrade von stable - testing

2003-11-07 Thread Pierre Gillmann
Hi Jens, Am Freitag, 7. November 2003 18:04 schrieb Jens-Erik Weber: Hallo, nachdem ich in news:linux.debian.user.german keine Antwort bekommen habe, versuche ich es hier einmal: Ich habe in den letzten Tagen ein Upgrade von stable (woody) nach testing durchgefhrt (i386-Architektur). Bei

Re: spam

2003-11-06 Thread Pierre Gillmann
Hi Martin kein sein das die Debian Mailinglist für spam mistbrauch wird? Den seit ich mich in die maillinglist eingetragen habe werde ich von spam zu gemühlt!? Jepp und wie es scheint auch noch für Würmer. Es gab schon einige solcher Diskussionen hier. Ich schätze mal, dass die SPAM-Leutz

Re: Apt-get liefert latd_1.04 statt latd_1.18.1-1

2003-11-06 Thread Pierre Gillmann
Hi Reiner, Am Donnerstag, 6. November 2003 15:09 schrieb Reiner Dassing: Hallo! Als Neuling auf dem Gebiet von Debian Linux habe ich mit apt-get install latd die version latd_1.04 erhalten. Auf den DEBIAN Servern liegt aber auch die Version 1.18.1-1 vor. Wer kann mir sagen, wie ich

Re: openoffice im menü

2003-11-06 Thread Pierre Gillmann
Hi Martin Am Donnerstag, 6. November 2003 20:05 schrieb martin palma: Hallo, habe mir gerade unter sid das openoffice installiert nur kann ich es im menü nirgends findet? woran kann das liegen? Welchen WindowManager benutzt du? Bei KDE hilft es manchmal den Ordner ~/.kde/ share/applnk zu

Re: openoffice.org-bin - openoffice.org?

2003-11-06 Thread Pierre Gillmann
Abend... ich werde aus diesen Beschreibungen nicht ganz schlau: - apt-cache show openoffice.org-bin - apt-cache show openoffice.org ,[ apt-cache show openoffice.org-bin ] | . | This package contains the architecture-dependent binaries and libraries | of OpenOffice.org. `

<    1   2   3   4   5