Re: Root kann Datei nicht löschen

2003-02-09 Thread Rainer Ellinger
Gerhard Brauer schrieb: -rwxr-xrw-1 334 259621960 Sep 20 2036 Showlex.pm Hat jemand ne Idee was da schiefläuft? Könnte es ein Fehler im Dateisystem sein? So ist es. Kenne ich bisher nur von ext3. Welches Dateisystem? Hier wurde auf Dateisystemebene der Verzeichniseintrag

Re: Netzwerk - Router

2003-02-09 Thread Rainer Ellinger
Martin Schmitz schrieb: Äh - Hallo - jemand zu Hause? Wenn Samba nur an $INTERN_INTERFACE lauscht, wie soll dann ein (remote) Exploit greifen? nmbd lauscht an 0.0.0.0 und wertet erst später die Config-Optionen aus. Mann-Oh-Mann... ;) Wird Zeit, daß die Installation von Debian wieder

Re: Kernel-Schluckauf ?

2003-02-09 Thread Rainer Ellinger
Ruediger Noack schrieb: Wenn jemand stable (und das hochproduktiv) fährt und ein Oops auftritt (vielleicht wiederholt), der kann nicht auf Kerneldiagnose hoffen, weil der Kernel zu alt ist? *grübel* Jein. Kernel-Entwickler auf der LKML werden updaten sagen. In's BTS kannst Du es natürlich

Re: Routing je nach Typ des Service

2003-02-09 Thread Rainer Ellinger
Torsten Puls schrieb: Bisher routet er alles über eine T-Interconnect-Verbindung. Jetzt will ich aber das er den gesamten Mailverkehr weiterhin über diese Leitung leitet und für den Internetverkehr will ich die neue DSL-Verbindung über einen D-Link-Router nutzen. Dann benötigst Du so oder so

Re: Hi mich würde da mal was interessieren...

2003-02-09 Thread Rainer Ellinger
Gil Breth schrieb: die ich selber noch nicht gekommen bin. Und mein Subject ist glaube ich wohl relativ egal, ich meine es hat ja wohl seine Funktion erfüllt. Es hat dein Interesse geweckt und du hast die Mail gelesen, oder? Das funktioniert nur, weil es ein bedeutungsloser, einzelner

Re: vmware

2003-02-09 Thread Rainer Ellinger
Micha Mutschler schrieb: Ich hab Vmware installiert. Ist es möglich, dass ich eth1 einzig und alleine für Vmware benutzen kann? eth0 192.168.10.5 / eth1 192.168.10.6 Das ginge zwar, macht aber technisch kaum Sinn. Wenn die beiden Schnittstellen am selben Netzstrang hängen und im selben Netz

Re: Boot-Reihenfolge ändern: Zuerst LAN, dann erst smbmount

2003-02-09 Thread Rainer Ellinger
Elias Gerber schrieb: Das scheint auch zu funktionieren, während dem booten wird probiert die directory zu mounten, nur gibt es dann einen 'no route to host'-error. Dies wohl weil das eth1-device nocht nicht gestartet ist Ne, in /etc/init.d/mountall.sh werden Netzwerk-FS ausgespart und erst

Re: router-konfiguration

2003-02-09 Thread Rainer Ellinger
hugowau schrieb: Wenn ein selbst eingebrachter Router moeglichst lange unentdeckt bleiben soll, dann achte man darauf, dass er keine SNMP und ICMP Messages schickt. Dann geht er mit arpwatch o.ä. in's Fangnetz. Unbemerkt zu bleiben heisst aus technischer Sicht mit Manipulationen zu arbeiten,

Re: (SOLVED) Root kann Datei nicht löschen

2003-02-09 Thread Rainer Ellinger
Gerhard Brauer schrieb: Muß wohl bei nach einem Absturz das Filesystem durcheinander geraten sein. Rainer Ellinger: FS ist übrigens ext3 Wasser auf die Mühlen, ich kann mich an eine Diskussion über ReiserFS und ext3 erinnern ;-) Diesen Bug kenne ich. Hat mir auch mal ein paar Tsd. Dateien

Re: Fehler in der Kernel Config

2003-02-09 Thread Rainer Ellinger
Patrick Schnorbus schrieb: Ich hatte mir gedacht, ich füge lieber die gesamte Config ein, Ist schon okay, ich persoenlich hatte es aber wenn als gzipped Attachement bevorzugt. Bitte nicht als Zip und als Attachement. Am besten ist immer noch im Text. Schon Text-Attachements sind nicht jedem

Re: OT: Re: Festplatten vertauschen

2003-02-09 Thread Rainer Ellinger
Udo Hassbach schrieb: Bootpartition geteilt und Susies Bootpartition an den Anfang der Platte kopiert (jetzt also hdb5 = /boot von debian und /hdb6 von Gnade - ich merke mir das doch keine drei Wochen. Ehrlich gesagt, keine drei Minuten... ;-) Wenn wir also über den Status quo reden, dann

Re: Wie Kontrolle in bugs.debian.org vor upgrade?

2003-02-09 Thread Rainer Ellinger
Jörg Schütter schrieb: wie geht ihr vor, wenn ihr Pakete upgraden wollt? Insbesondere in sid kann es passieren, daß ein neues Paket neue Probleme mit sich bringt. Da ist eine logische Zwickwühle enthalten. Wenn Du bei Unstable ein Upgrade machst, ist das angebotene Paket in der überwiegenden

Re: Netzwerk - Router

2003-02-09 Thread Rainer Ellinger
Maik Holtkamp schrieb: Dennoch lauscht laut netstat der dhcpd auf 0.0.0.0. Ja sicher, er muss ja prinzipbedingt alles mitbekommen, sonst kann er den DISCOVER gar nicht sehen. Zu diesem Zeitpunkt ist dem Client weder seine eigene IP, noch die des DHCP-Servers bekannt. Insofern kann man diesen

Re: Fehlermeldung Fetchmail

2003-02-09 Thread Rainer Ellinger
Roland Kruggel schrieb: Achso. Das ist Einleuchtend. Daraus resultiert aber die nacöste Frage. Kann ich fetchmail beibringen von gmx alle 15 Minuten abzuholen und bei den anderen adressen alle 30 Sec.? 30 Sek. ist krank. Das funktioniert nur, wenn Du hauptsächlich *keine* Mail bekommst, da

Re: KDE 3.1

2003-02-09 Thread Rainer Ellinger
Marcin Pankowski schrieb: 3. Wo kriegt man bescheid wenn kde 3.1 in unstable einzug hält? Testing oder stable wird ja noch ewig dauern oder? Ich benutze dselect. Dort wird einem nach jedem update angezeigt, welche Pakete neu oder in neuer Version vorhanden sind. Auch sieht man das Maximum an

Re: Aufsetzen eines DSL-Routers

2003-02-09 Thread Rainer Ellinger
Patrick Pletscher schrieb: Nochmals, was ich ausgewahlt habe: [*] QoS and/or fair qeueing CONFIG_IP_ADVANCED_ROUTER=y gesetzt? und dann noch * Traffic Shaper bei Network device support Hat damit nichts zu tun. Ist eine ältere Methode zum Shaping über ein virtuelles Device. -- [EMAIL

Re: warning: can't open /etc/mtab: No such file or directory

2003-02-09 Thread Rainer Ellinger
Hans Gerber schrieb: Ich richte Server/Workstations immer mit /boot auf /dev/hda1 ein, Dem thread entnehme ich ja, dass die Fehlermeldung beim booten 'can`t open /etc/mtab' der Konfiguration /boot auf /dev/hda1 entspringt. Nein, garantiert nicht. Tritt eigentlich nur auf, wenn das

Re: MS Intellimouse unter XFree86 4 spinnt

2003-02-09 Thread Rainer Ellinger
Gerhard Engler schrieb: gpm läuft. Die /etc/gpm.conf beinhaltet: repeat_type=ms3 type=ps2 Ok, dann haben wir schon das Problem. gpm und X streiten sich um die Maus. Vor Jahren musste man gpm deaktivieren, bevor X startet. Mittlerweile gibt es eher Gründe für die Benutzung. Seit ich den gpm

Re: (SOLVED) Root kann Datei nicht löschen

2003-02-09 Thread Rainer Ellinger
Gerhard Brauer schrieb: Bin auch wieder am Überlegen. Mein Server-Umbau (von Suse 7.2 ,mit LVM und ReiserFS) nach Debian steht bevor. Bis jetzt hätte ich ohne Gewissensbisse ext3 genommen... Langfristig wird im FS-Wettlauf XFS das Rennen machen. In 2.6-Kerneln wird es standardmässig

Re: Aufsetzen eines DSL-Routers

2003-02-09 Thread Rainer Ellinger
Patrick Pletscher schrieb: make dep Macht er auch von alleine. make clean Beim Erstlauf witzlos. Nur hilfreich, wenn man bereits kompiliert hat und nun zentrale Einstellungen für alles ändert (z.B. CPU) und sicher gehen möchte, das alle vorherigen Elemente gelöscht werden und alles neu

Re: samba + vmware

2003-02-09 Thread Rainer Ellinger
Bjoern Beckmann schrieb: workgroup = NET.LOCAL Igitt, ein Sonderzeichen. Ich glaube, es ist erlaubt, aber warum erst Grübeln, ob ein . nun zulässig ist oder unzulässig sein könnte. security = user Also ist das kein Domain-Server. ;-) domain logons = yes Und wo ist der PDC?

Re: fdisk -l

2003-02-05 Thread Rainer Ellinger
Rupert Wenzel schrieb: wieso erhalte ich (Debian Woody) mit dem Befehl fdisk -l keine Ausgabe? 8 0 19535040 scsi/host1/bus0/target0/lun0/disc Weil in Deinem Kernel devfs aktiviert ist, dieses aber nicht gemounted wurde. -- [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Interner Linux Umbau auf Debian

2003-02-05 Thread Rainer Ellinger
David Steinkopff schrieb: wie kann ich einen RedHat Server auf Debian umstellen ohne direkt an die Kiste zu kommen, sprich per SSH? Technisch möglich, wenn Du hierzu allerdings Fragen stellen musst, ist die Wahrscheinlichkeit äusserst hoch, dass es in die Hose geht. Das liegt daran, dass man

Re: router-konfiguration

2003-02-05 Thread Rainer Ellinger
Andreas Pakulat schrieb: Das sorgt dafür das alles aus dem lokalen Netz weitergeleitet wird. iptables -A FORWARD -i ippp4 -m state --state ESTABLISHED,RELATED -j Es wäre ganz hilfreich, wenn Tippgeber zu iptables wenigstens ein Grundverständnis davon hätten. Ich sehe keinen Sinn darin Leser

Re: router-konfiguration

2003-02-05 Thread Rainer Ellinger
Frederik schrieb: Erlauben auch die Netfilter-Einstellugen ein Forward? sind dies reine Kernel-Einstellungen? Ja. Der Paketfilter und die Netzwerkeinstellungen im Kernel werden gesteuert mit den Kommandos iptables (Paket iptables), ip und tc (beide im Paket iproute). Die veralteten Kommandos

Re: kein Internetzugang seit dhcp-dev upgrade mehr

2003-02-04 Thread Rainer Ellinger
thomas schönhoff schrieb: gestern habe ich mal wieder ein Security-Paket gemacht, dabei wurde dhcp-dev ausgetauscht! Irgendwie hat sich damit die Konfiguration verändert, jedenfalls Dann geh mal suchen, was sich in den letzten zwei Tagen geändert hat: find /etc -type f -mtime -2 -- [EMAIL

Re: Wofür ist testing gut?

2003-02-04 Thread Rainer Ellinger
Eduard Bloch schrieb: Was bring Testing heute einem? Gar nichts. Wenn ich dann AT in [EMAIL PROTECTED] lese: As far as glibc's concerned, it's being kept out of testing until it's working reasonably, which would be decades away, the way things are going. - dann kann man Testing quasi

Re: Probleme mit virtuellen ip's

2003-02-04 Thread Rainer Ellinger
Thomas Kloppholz schrieb: ifconfig eth0:0 [ipaddy] SIOCSIFADDR: No such device ist der compact kernel von woody Kann nicht funktionieren. -compact und -idepci sind abgespeckte Spezialvarianten von Installationskerneln. Beide haben keine Unterstützung für IP ALIAS. Installiere das normale

Re: Listen eintragen geht nicht? (web und mail)

2003-02-02 Thread Rainer Ellinger
Ruediger Pretzlaff schrieb: Weder per Mail noch Webinterface kommt eine Antwort und auch keine ListenMail. Weiss jemand etwas davon, ob eine Anmeldung z.Z. nicht möglich ist? Es gibt im Bug-Tracking-System für das Listensystem eine eigene Rubrik:

Re: Kernel-Schluckauf ?

2003-02-02 Thread Rainer Ellinger
Ruediger Noack schrieb: Feb 1 13:42:10 flinker kernel: EIP:0010:[__free_pages_ok+40/512] Tainted: P Solange der Kernel mit Binärmodulen von Open-Source-Verweigerern verseucht (tainted) ist, sehen es die meisten Entwickler als Zeitverschwendung an, sich damit zu beschäftigen. Auch wäre

Re: [OT] Assertion failure in journal_revoke()

2003-02-02 Thread Rainer Ellinger
Martin Samesch schrieb: Feb 1 18:37:07 tutnix kernel: Assertion failure in journal_revoke() at revoke.c:329: !(__builtin_constant_p(BH_Revoked) ? Wie kommen solche Beschädigungen im normal laufenden Betrieb zustande? Kernel-Bug? Es gab vor kurzem schon mal so eine Meldung auf der LKML:

Re: mod_rewrite: Umleitungabhängig von Header

2003-02-02 Thread Rainer Ellinger
Jens Benecke schrieb: An keiner Stelle der Tutorials, Manuals, usw usw finde ich einen Ansatz, wie man das erreicht, _ohne_ daß der Client einen weiteren Request senden muss. D.h., ich möchte _keinen_ 301 oder 302 senden, Eigentlich ist das die einfachste Variante: RewriteRule ^a\.html$ b.html

Re: Kernel-Schluckauf ?

2003-02-02 Thread Rainer Ellinger
Ruediger Noack schrieb: Auch wäre es nicht schlecht, zuerst einmal die genaue Kernel-Version ii kernel-source-2.4.18 2.4.18-5 Linux kernel source for ii nvidia-kernel-src1.0.2880-1 NVIDIA binary kernel Für Debugging alles zu alt. ich keinen zeitlichen Zusammenhang

Re: Downgrade von testing nach woody?

2003-02-02 Thread Rainer Ellinger
Kai Großjohann schrieb: Wegen der Konfigurationsdateien mach ich mir keine Sorgen: solange ich apt/dpkg sagen kann, er soll einfach die neue (also beim Downgrade die alte) Version drüberbügeln soll, bin ich schon zufrieden. Denn wir benutzen cfengine, das editiert alle unsere Das Problem

Re: [OT] Assertion failure in journal_revoke()

2003-02-02 Thread Rainer Ellinger
Martin Samesch schrieb: Hmmm, wenn es sich um einen ext3-Bug im 2.4.20 (BTW, _Vanilla_+alsa+preempt) handelt, wie Du weiter unten schreibst, dann stelle ich bis 2.4.21 eben wieder auf ext2 um. .21-pre1 hat den Fix. Die Debian-Version hat den Fix. -- [EMAIL PROTECTED] -- Häufig gestellte

Re: Aliase dauerhaft festlegen

2003-01-31 Thread Rainer Ellinger
Marc F. Neininger schrieb: Es wird, wenn Du die bash verwendest, erst die /etc/profile dann nach der ~/.bash_profile, dann nach ~/.bash_login und danach nach der ~/.profile. Wichtig ist: der erste Treffer zählt. Gibt es eine .bash_profile, kann man in .bash_login oder .profile

Re: php4-gd mit gif-Support?

2003-01-31 Thread Rainer Ellinger
Hans Gerber schrieb: Oder warten, das patent scheint in 6/2003 abzulaufen. Vielleicht gibt es dann fertige Debian-Pakete. Wobei, komisch für gimp und gif gibt es doch auch jetzt schon Debian Pakete. Soweit ich mitbekommen habe, geht es gar nicht um gif, sondern um die in gifs genutzte

Re: Knoppix und root-passwd

2003-01-31 Thread Rainer Ellinger
Henrik Hasenkamp schrieb: Irgendwie gibt es hier Personen, die wesentlich anspruchsvollere Fragen stellen, worauf keine Antworten kommen. Fragen, die keine Antworten bekommen sind in den seltensten Fällen zu anspruchsvoll. Eher zu speziell und dafür dann zu schlampig vor- oder aufbereitet.

Re: 1/2 Lösung (was:Aliase dauerhaft festlegen)

2003-01-31 Thread Rainer Ellinger
Marc F. Neininger schrieb: Schnee is doch schön, wenn er mal liegen bleibt ;-) Stimmt. Ich selbst bin im Schwarzwald großgeworden. Da war bei 20 cm Neuschnee weniger Chaos als gestern abend bei 2 cm in Stuttgart. War ja klar, dass wenn selbst das Thema Rechtschreibung durch ist, als

Re: umount /usr schlägt fehl trotz init 1

2003-01-31 Thread Rainer Ellinger
Mark Schmatz schrieb: ich möchte /usr unmounten: Das ist selbst auf runlevel 1 schwierig. Was soll damit erreicht werden? Vielleicht reicht ein -remount,ro oder wenn es um / geht ein mount --bind / /irgendwo bzw. entsprechende stay local-Optionen. ksoftirqd_CPU0 Ich muss gestehen ich weiss

Re: Backupplanung

2003-01-31 Thread Rainer Ellinger
Harald Weidner schrieb: Ich würde das Backup auf keinen Fall verschlüsseln. Bei den gängigen Verschlüsselungsverfahren genügt ein einziges gekipptes Bit, um einen ganzen Block oder sogar den ganzen Rest des Backups unlesbar zu machen. Das nur ein Bit-Problem gibt es auch an ganz anderen

Re: Kernel erkennt Ext2 nicht

2003-01-29 Thread Rainer Ellinger
Christian H. Kuhn schrieb: Interessant ist, daß der 2.4.20 bis zum fsck von / bootet. e2fsck hölt das Filesystem für kein ext2. Dann sieht das eigentlich nicht nach Kernel-Problem aus. Ist / auch in der fstab mit ext2 angegeben? Ist evtl. devfs einkompiliert worden, ggf. sogar mit aktiver

Re: Hilfe zu: wie kann ich mit apt auf local kopierte CD-Set zugreifen, Woody.

2003-01-29 Thread Rainer Ellinger
Tilo Johannsen schrieb: deb file:/hda6/Debian/CD1/ stable main contrib non-free Wie Ihr euch vorstellen koennt wird die Quelle aus der Liste nicht gefunden. Wenn ich unter dselect die Paketliste erneuern moechte dann wird in /var/lib/apt/list_hda6_Debian/CDX/ nachgeschaut. Typischerweise

Re: Backupplanung

2003-01-29 Thread Rainer Ellinger
Patrick Petermair schrieb: So, das sind mal meine Favoriten bis jetzt. Hat irgendwer eines dieser Tools im Einsatz und kann mir mit Erfahrungsberichten helfen. Bzw. habe ich das ultimative Backup-Tool in meiner Liste vergessen? Wenn interessiert schon das Backup, wichtig ist das Restore ;-)

Re: Hilfe zu: wie kann ich mit apt auf local kopierte CD-Set zugreifen, Woody.

2003-01-29 Thread Rainer Ellinger
Dirk W. schrieb: dpkg-scanpackages ./extern/ file | gzip ./extern/Packages.gz D=/local/debian-3.0/extern apt-ftparchive packages $D | tee $D/Packages | gzip $D/Packages.gz Dann brauchst nicht mit file pfuschen und hast beides: Packages und Packages.gz. Damit kann das Verzeichnis sowohl per

Re: Netzerkkarte geht in neuem PC nicht

2003-01-26 Thread Rainer Ellinger
Börni schrieb: Mit modprobe ne2k-pci finde ich nichts. Ich denke nicht das es daran liegt denn die Karte scheint zu funktionieren; Also halb denn ich kann mich selbst Pingen aber niemand anderen. Wenn Du Dich selbst anpingst geht das immer über das Loopback-Device, selbst wenn Du die IP der

Re: OT: Re: Festplatten vertauschen

2003-01-26 Thread Rainer Ellinger
Udo Hassbach schrieb: Jein. Nur wenn es um den Boot-Sektor geht. Der Kernel sollte auch von Spuren 1024 geholt werden. Wenn es trotzdem Probleme gibt bitte lilo.conf posten. Okay, danke für die Hilfe. Wird aber erst was, wenn ich mal wieder Zeit habe für eine Neuinstallation. Hä? Die SuSE

Re: TV hängt

2003-01-26 Thread Rainer Ellinger
Frank Evers schrieb: Jan 24 16:25:50 lulu kernel: bttv0: PLL: 28636363 = 35468950 ... oops Jan 24 16:26:21 lulu last message repeated 23 times Hat jemand eine Idee woran es liegt? PLL sagt mir nichts Hast Du die entsprechenden Teile als Kernel-Module? Dann zeige mal lsmod. Ansonsten baue

Re: dselect zeigt nicht alle Pakete an

2003-01-26 Thread Rainer Ellinger
Michael Unterkalmsteiner schrieb: apt.conf ist per default auf testing eingestellt. Kann es sein, dass dselect nur stable berücksichtigt, während synaptic und apt-cache auch testing durchforsten? Wenn Du dselect verwendest, heisst Dein Alltag statt apt-get update ; apt-get upgrade analog

Re: route: SIOCADDRT: Network is unreachable ???

2003-01-26 Thread Rainer Ellinger
saf schrieb: IP-Adresse : 80.236.0.66 Standardgateway : 192.168.100.1 Das sieht krank aus. 192.168.100.1 ist nach RFC 1918 eine Adresse, die im öffentlichen Teil des Internet nicht verwendet und geroutet werden soll. Technisch ist es möglich, bleibt aber immer der Nachgeschmack, dass es sich

Re: Debian-way: wwwoffle autodial beibringen

2003-01-26 Thread Rainer Ellinger
Kim Neunert schrieb: /etc/init.d/wwwoffle. Dort wird in der ausgefuchsten Logik, die entscheidet, wie der wwwoffle gestartet wird, der Fall vergessen, daß man DSL auch im dial-on-demand Modus laufen lassen kann. Nun könnte ich einfach eintragen mode=auto. Allerdings wird daß imho beim

Re: Upgrade 3.0beta-3.0r0-3.0r1 in den Graben gefahren ?

2003-01-26 Thread Rainer Ellinger
Walther, Christoph schrieb: Media Change: Please insert the disc labeled 'Debian GNU/Linux 3.0r1 Update CD 20030109: i386' in the drive '/cdrom/' and press enter ...Hmm, ich habe allerdings nur diese _EINE_ 3.0r0-Upddate CD, und, Ist ja auch ok. Er sagt Dir vor jeder CD, welche er gerne hätte.

Re: Transfer speichern

2003-01-26 Thread Rainer Ellinger
Gerald schrieb: Gibt es ein Programm oder skript mit dem man Rechte von Down/uploadbegrenzungen für einzelne Programme oder ausgehende Daten an verschiedene Rechner (über einen Hub) kontrollieren kann? Dazu gibt es für den Paketfilter (iptables) einige Matches für quota, time, owner, iplimit,

Re: Netzwerkkarte haengt beim shutdown

2003-01-26 Thread Rainer Ellinger
Hans Wilmer schrieb: Die rtl8139 Chips sind Mist; Die Aussage ist so sinnvoll, wie Pentium ist Mist. Auch da gibt es Leute, die die falsche CPU-Revision oder das falsche Mainboard erwischt haben mögen. Es gibt -zig Revisionen der Realtek-Chips und unzählige Hersteller von No-Name Karten. Das

Re: mod_rewrite: Umleitung abhängig von Header

2003-01-26 Thread Rainer Ellinger
Jens Benecke schrieb: ich möchte, möglichst durch mod_rewrite, eine URL, die einen bestimmten Teilstring enthält, durch eine andere URL ersetzen, Wie kriege ich das hin? Geht alles. Am einfachsten schaust Du Dir zuerst die Beispiele im Guide durch, um dann im ebenfalls ausführlichen Manual

Re: wwwoffle in Verbindung mit ip-up

2003-01-21 Thread Rainer Ellinger
Andreas Stein schrieb: wwwoffle 2.7a in woody läßt sich nicht mehr dazu bringen beim aufnehmen einer ppp Verbindung automatisch online zu gehen. Steht ppp in /etc/wwwoffle/wwwoffle.options? -- [EMAIL PROTECTED] -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: netbios

2003-01-21 Thread Rainer Ellinger
Tobias Nix schrieb: Mich würde auch noch interessieren, wie ich die Ausgabe (SSH-2.0-OpenSSH_3.4p1 Debian 1:3.4p1-1) bei einem Portscan für ssh unterdrücken Üblicherweise wird es als sinnvoll betrachtet. Ähnlich, wie die Hinweiskleber Alarmsicherung, Videoüberwachung, etc. Heisst, kostet nix

Re: Interne Webserver fuer Zugriffe ueber Proxies sperren...

2003-01-20 Thread Rainer Ellinger
Michelle Konzack schrieb: Was währe der geeigneteste Wert fuer Zugriffe pro Sekunde von der selben Source-IP ? Netfilter-Regel mit limit-Match auf SYN (Stateful macht bei so einer Last wenig Sinn). -- [EMAIL PROTECTED] -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: samba 2.2.7a, wieder mal Packetmanagement

2003-01-20 Thread Rainer Ellinger
Dieter Tremel schrieb: Leider komme ich wieder mit dem Pinning nicht zurecht. Schuss aus der Hüfte: Package: samba-common Pin: origin www.perrier.eu.org Pin-Priority: 950 Diese Art spezifischer Einträge müssen immer am Anfang stehen (Prinzip: erster Treffer zählt). Du benötigst für jedes

Re: Kernel-sourcen benötigt: Muss das so schwierig sein?

2003-01-20 Thread Rainer Ellinger
Holger Wansing schrieb: Ich dachte, es würde wohl genügen, das kernel-source-2.4.18.deb-Packet zu installieren (früher unter Redhat 7.2 war das auch so, lediglich das kernel-source-rpm-Packet musste Wie schon erwähnt wurde, wird ein tar.bz2 installiert, das man selbst entpackt. Das muss

Re: LVM-Snapshot [was: Div. Fragen zu lvm]

2003-01-20 Thread Rainer Ellinger
Eckhard Maass schrieb: Ist hier der Kernel superintelligent und forciert Ext3? Naja, mit einer reinen Ext2 geht es ... hmm. Schaue in /proc/mounts nach, was der Kernel denkt. -- [EMAIL PROTECTED] -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: OT: Re: Festplatten vertauschen

2003-01-20 Thread Rainer Ellinger
Udo Hassbach schrieb: o Weg zum Booten des Debian-Systems über Boot-Diskette klären. Ich glaube, es handelt sich hier um ein Missverständnis. Ja, der Thread ist zu konfus geworden. Die Fehlermeldung L 40 ... erscheint nur, wenn ich nun versuche, über Debians lilo SuSEs lilo im Startbereich

Re: welche Verzeichnisse ins bakup

2003-01-20 Thread Rainer Ellinger
Gerhard Engler schrieb: Wie machst Du denn die Sicherung des gesammten Systems? Das ist eigentlich immer eine Individual-Entwicklung. Zu viele verschiedene Faktoren spielen eine Rolle. Ich kann Dir also nur für ein konkretes Beispiel sagen, wie ich es machen würde. Mit einfachen Mitteln z.

Re: Nochmal Tastaturlayout in der Konsole

2003-01-20 Thread Rainer Ellinger
Obi Ubani schrieb: Ich habe die Vorgehensweise sehr wohl verstanden. Es funktioniert aber nicht. Ok, dann wird evtl. das Problem sein, dass während des Systemstarts /etc/init.d/keymap.sh nicht oder nicht richtig läuft (Runlevel überprüfen) und die /etc/console/boottime.kmap.gz gar nicht

Re: Samba und mehrfacher Domainmaster im gleichen Netz

2003-01-20 Thread Rainer Ellinger
Peter Blancke schrieb: Sicherlich auch klug. Nur tun mir da die verschwendeten Megabyte leid; die betroffene Firma hat ca. 20 PC, die sowohl soft- als auch hardwaretechnisch alle differieren. Dann haben die mehr Hardware-Varianten im Einsatz, als mancher Grosskonzern mit -zig tausend Clients.

Re: Div. Fragen zu lvm

2003-01-20 Thread Rainer Ellinger
Jörg Arlandt schrieb: Im normalen Betrieb gibt es keinen Unterschied. Nur Snapshots verlangsamen unmerklich. Was ist das (Snapshots) ? Ein Snapshot erzeugt ein Read-Only Abbild eines Logischen Volumes (quasi Partition) zu einem bestimten Zeitpunkt. Dabei werden für alle späteren

Re: fehlende module

2003-01-16 Thread Rainer Ellinger
Michael Langer schrieb: Sie sind build-in aber er sagt er kann die module nicht finden! Das ist ja das komische! Was steht in /etc/modules? Kontrollfrage: in /var/log/dmesg stehen die Fehlermeldungen vor denen Du sprichst nicht? Stehen Sie eventuell in /var/log/daemon.log, /var/log/syslog

Re: Grundsätzliches

2003-01-16 Thread Rainer Ellinger
Dirk Haage schrieb: Also langsam und zum mitschreiben: Wenn man _KEIN_ LVM verwendet, sondern plain Festplatten, und die groessten sind da im Moment bei 250GB, aber erst seit kurzem Vorher waren es 200GB. Na ja, siehe Mail an Udo. Und wenn schon, dann bitte auch hier genau bleiben. Wo stand

Re: OT: Re: Festplatten vertauschen

2003-01-16 Thread Rainer Ellinger
Udo Hassbach schrieb: Allerdings funktioniert das noch nicht so richtig. Lilo meldet: L 40 40 40 .. Das heisst, er findet die Boot-Partition nicht an der physikalischen Stelle, an der sie beim letzten Aufruf von Lilo war. Nicht verwunderlich beim Platten tauschen. Kann auch ein BIOS-Config

Re: zwei Patitionen verschmelzen

2003-01-16 Thread Rainer Ellinger
Thomas Müller schrieb: Ich hab mir parted mal angesehen. Der Print sieht wie folgt aus 7 45025.958 45347.541 logical linux-swap 8 45347.572 51065.991 logical reiserfs Iiggitt - jetzt soll man auch noch aus solchen Sch* Werten

Re: Div. Fragen zu lvm

2003-01-16 Thread Rainer Ellinger
Morbid Angel schrieb: Koennt ihr die Vorteile/Nachteile aufzaehlen? Nachteile sehe nicht, ausser dass man etwas zusätzliches Know-how dazu benötigt. Ich denke, neben der grösseren Flexibilität bei der Handhabung von Partitionen, sind vor allem Snapshots das interessante Feature. Du kannst

Re: Nochmal Tastaturlayout in der Konsole

2003-01-16 Thread Rainer Ellinger
Obi Ubani schrieb: dein Tipp bringt leider auch nichts. Habe auch versucht die Keymap nach /etc/console zu kopieren. Leider auch ohne Erfolg. Du stellst mit dpkg-reconfigure console-common noch mal die gewünschte Keymap ein, oder (ich gehe davon aus, Du möchtest de-latin1-nodeadkeys) Du

Re: LVM-Snapshot [was: Div. Fragen zu lvm]

2003-01-16 Thread Rainer Ellinger
Eckhard Maass schrieb: Handhabung von Partitionen, sind vor allem Snapshots das interessante Feature. Du kannst (wenn er Platz wurde richtig lvcreate --size 4G -s -n snap /dev/st/var Nur als Tipp am Rande, ich benutze statt --size meistens -l und gebe die Grösse in PE an (vgdisplay zeigt,

Re: Top und mehrere CPU's

2003-01-16 Thread Rainer Ellinger
Dirk Müller schrieb: Paketen aus unstable abhängig ist. Du kannst aber natürlich den Source installieren, einfach make laufen lassen und alleinig das top binary als z.B. topsmp oder top2 nach /usr/local/bin Das ist eine super Idee! Werd ich auf jeden Fall ausprobieren! Das funktioniert.

Re: can't open lib/modules/2.4.19/modules.dep

2003-01-15 Thread Rainer Ellinger
[EMAIL PROTECTED] schrieb: aber jetzt bekommt er Panik, weil er /root nicht findet. /root ist bei mir auf hda7 und ich habe ihn versucht zu booten mit linux root=/dev/hda7 das funktioniert zumindest mit der Debian-CD Als /dev/hda7 gibst Du es z.B. in /etc/lilo.conf an. Wenn lilo aufgerufen

Re: Top und mehrere CPU's

2003-01-15 Thread Rainer Ellinger
Dirk Müller schrieb: Die Funktion gibt es in top ab procps Version =1:3.0.0-1 (z.Zt. wenn ich das richtig verstehhe ist das dann also fest in das Programm integriert und keine konfigurierbare Funktion! Die CPU-Anzeige wird mit der Taste 1 umgeschaltet. Das originale top hatte die Funktion

Re: Grundsätzliches

2003-01-15 Thread Rainer Ellinger
Michelle Konzack schrieb: Richtig, besonderst wenn jemand kein LVM verwenden will, da hoert es naemlich bei 200 GByte Festplattenkapazitaet auf... Nein. Die Maximalgrösse eines einzelnen LogicalVolume (LV) hängt von der Grösse der PhysicalExtends (PE) der VolumeGroup (VG) ab, die bei vgcreate

Re: pppstats und console...

2003-01-15 Thread Rainer Ellinger
Michelle Konzack schrieb: Desweiteren suche ich noch eine Loesung, den Screen-Blanker ohne 'setterm -blank 0' auszuschalten, weil der nur funktioniert, wenn man mindestens einmal eingelogt war. setterm -blank 0 /etc/issue Das geht aber nur an der Konsole selbst. An einem xterm oder

Re: Grundsätzliches

2003-01-15 Thread Rainer Ellinger
Dirk Haage schrieb: wodurch eine einzelne LV bis zu 2TiB gross werden darf. Das Maximum liegt bei 16GiB pro PE und damit für die LV bei irgend welchen mir namentlich nicht mehr bekannten Fantastillionen... Ui, du haettest besser lesen sollen ;) Dito. man lvm - Abschnitt limits Aber die

Re: Grundsätzliches

2003-01-15 Thread Rainer Ellinger
Udo Mueller schrieb: Wenn man _kein_ LVM verwenden will, hört es bei 200 Gbyte auf, hatte Michelle wohl geschrieben/gemeint :) A, so habe ich es nicht verstanden, weil ich nicht weiss, warum es sonst bei 200GiB aufhören soll? Mit RAID geht auch ohne LVM einiges... -- [EMAIL PROTECTED]

Re: Bash wertet .profile und .bashrc nicht aus

2003-01-15 Thread Rainer Ellinger
Lars W schrieb: wollte meinen PATH erweitern. Unter Suse hat dazu eine Zeile in der ~/.bashrc gereicht. Unter Debian Woody scheint die bash die Datei völlig zu ignorieren. Habe dann die Einträge in die ~/.profile Nimm .bash_profile, die hat die höchste Priorität. Gibt es die nicht, versucht

Re: can't open lib/modules/2.4.19/modules.dep

2003-01-14 Thread Rainer Ellinger
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Beim Starten bekomme ich nun die Meldung can't open lib/modules/2.4.19/modules.dep und der Kernel bekommt Panic ;-) Welcher Panic? Etwa Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on? Dann konfiguriere/kompiliere zuerst den Kernel mit fest eingebauter Unterstützung

Re: Nochmal Tastaturlayout in der Konsole

2003-01-14 Thread Rainer Ellinger
Debian User schrieb: ein dpkg-reconfigure console-common mit der Auswahl von qwertz hilft zwar...aber leider nur bis zum nächsten Reboot http://lists.debian.org/debian-user-german/2003/debian-user-german-200301/msg01538.html -- [EMAIL PROTECTED] -- Häufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Top und mehrere CPU's

2003-01-14 Thread Rainer Ellinger
Dirk Müller schrieb: wie kann ich denn TOP dazu bewegen bei mehreren CPU's nicht die Belastung aller gemeinsamen CPU's zusammen anzuzeigen, sondern unter CPU0 und CPU1 die der einzelnen CPU's? Die Funktion gibt es in top ab procps Version =1:3.0.0-1 (z.Zt. nur in Debian unstable). Andere

Re: Dateisystemtyp im MBR

2003-01-14 Thread Rainer Ellinger
Rupert Wenzel schrieb: warum speichert fdisk den zukuenftigen Dateisystemtyp (z.B. 83 fuer linux, 82 fuer linux swap ...) fuer eine Partition im MBR? Die meisten Betriebssysteme (DOS, Win, etc.) richten sich danach, um zum einen eigene Partitionstypen zu erkennen und vor allem von unbekannten

Re: dselect

2003-01-13 Thread Rainer Ellinger
Rolf Lindenbring schrieb: Wie kann ich denn nach paketen suchen (wie z.B. alles was mit mysql zu tun hat ) Alphabetisch sortieren mit der Tastenfolge ooOO und Suchen mit / -- [EMAIL PROTECTED] -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: gueltiges SSL Zertifikat f

2003-01-13 Thread Rainer Ellinger
Torsten Puls schrieb: ich soll eine neue Domaine mit einem gültigen SSL Zertifikat auf den Apache legen. Und wir sollen wieder die Arbeit machen? Wo darf ich die Rechnung hinschicken ;- (scnr) Sprich mit SSL habe ich mich noch gar nicht befasst. Ja, wäre nett, wenn wir uns auf zuerst

Re: Apache - seltsame offene Verbindungen

2003-01-13 Thread Rainer Ellinger
Lukas Kolbe schrieb: Das Probem ist, dass mir mod_status im Apache nach einer Weile viele Verbindungen anzeigt, die im Keepalive (K-) state sind. Viele von ihnen haben ihren letzten Request vor mehreren tausend Sekunden Sind das vorwiegend statische oder dynamische Seiten? Das muss nicht am

Re: apt-errors zum 2...

2003-01-13 Thread Rainer Ellinger
Kay Ramon Sauter schrieb: secpolicy: Depends: kdelibs4 (= 4:3.0.5a) but it is not installed Aus dem ganzen kann ich keinen Reim machen, mit meinem Woody bin ichs eigentlich anders gewohnt... Ich auch, wusste gar nicht dass KDE 3 schon zu woody gehört ;-) Mache mal apt-cache policy

Re: welche Verzeichnisse ins bakup

2003-01-13 Thread Rainer Ellinger
Mario Duve schrieb: Welche Verzeichnisse sind wichtig, um Sie in ein Bakup zu übernehmen? Alle. Ich empfehle generell alles zu sichern. Gerade den regelmässigen Fragestellern in dieser Liste sollte klar sein, wie viel Detailarbeit in einem System steckt und dass der Traum vom kann ich

Re: Tastatur Layout

2003-01-13 Thread Rainer Ellinger
Obi Ubani schrieb: mit einem dpkg-reconfigure console-common habe ich mir das gewünschte layout (qwertz) ausgewählt. jedoch ist nach einem reboot wieder die us tastatur da. für nen tipp wäre ich echt dankbar. Problem hatte ich vor langer Zeit auch mal, Ursache und Lösung aber schon wieder

Re: Apache - seltsame offene Verbindungen

2003-01-13 Thread Rainer Ellinger
Lukas Kolbe schrieb: gekommen. Aber trotzalledem muss doch der Apache irgendwann einmal Verbindungen schliessen - zumal der KeepAliveTimeout ja auf 5 Sekunden, der Timeout fuer alles andere auf 300 Sekunden eingestellt Vergiss die Verbindungen. Es sind ja auch die dazugehörigen

Re: Logdateien rotieren lassen

2003-01-10 Thread Rainer Ellinger
Christian Weerts schrieb: gibt es ein Programm, welches automatisch Logdateien kürzt, damit diese eine einstellbare Größe nicht überschreiten? Die Lösung sollte allerdings Distributionsunabhängig sein, da ich sie Kürzen nicht, aber rotieren und komprimieren, was zum selben Ergebnis führen

Re: md5sum howto?

2003-01-10 Thread Rainer Ellinger
Thomas Schönhoff schrieb: 1.Was sagt.c29daf1d9fe836053e9f4f0a67a7a94e */usr/sbin/chkrootkit aus? (dazugehöriger Befehl: md5sum -b /usr/sbin/chkrootkit) ? md5sum erzeugt eine Prüfsumme. Der Unterschied von MD5 zu einem simplen Verfahren ist, dass es eine Einweg-/Falltür-Funktion ist. Nehmen

Re: xfs

2003-01-10 Thread Rainer Ellinger
Ulrich Wiederhold schrieb: bei mir wird immer xfs gestartet. Brauche ich den auf einem Desktop-PC? Was für Vor-/Nachteile hat xfs? Ich gehe davon aus, dass Du den X-Fontserver und nicht das Dateisystem meinst. Unter Xfree 3 macht er Sinn. Xfree 4 kann selbst mit ttf Co. umgehen, dort also

Re: Fehlermeldung

2003-01-10 Thread Rainer Ellinger
Torsten Puls schrieb: kernel Bug at dcache.c: 345! CPU: 0 Das einzige was ich daraus schließe ist: CPU:0 = er ist abgestürzt Was ich daraus schliesse ist Leseschwäche (siehe Zeile 1). Ohne genauere Angaben zum Kernel bringt die Info aber auch nichts. CPU:0 sollte es auf jedem System geben,

Re: Grundsätzliches

2003-01-10 Thread Rainer Ellinger
Schoenland, Daniel schrieb: 1. Gibt es wie bei YAST1 die Möglichkeit, bei Debian den Hostnamen inkl. Domain global in allen Konfigurationensdateinen (auch für Sendmail, FTP usw.) zu verändern? Nein. Aber Du kannst mit apt-get Pakete wie linuxconf oder webmin installieren. Auch unter KDE und

Re: HILFE Superblock nicht mehr lesbar bzw. fehlerhaft

2003-01-10 Thread Rainer Ellinger
Gerhard Engler schrieb: Ein e2fsck /dev/hdd1 ergibt: Couldn?t find ext2 superblock, trying backup blocks... Bitte helft mir, die Daten auf /home sind sehr wichtig! Du hast beim Formatieren oder Umkopieren nicht zufällig irgendwann mal statt /dev/hdd1 nur /dev/hdd angegeben? Wie sieht die

Re: L 01 01 beim Booten mit Lilo

2003-01-10 Thread Rainer Ellinger
Walther, Christoph schrieb: L 01 01 01 ... macht bei mir die Boot-Diskette, Ich habe den ganzen Wust nur überflogen und den Eindruck, dass Du einfach mal nicht nur viel Schreiben, sondern auch lesen solltest. Wenn das so weiter geht, kenne ich Deinen Boot-Sektor besser, wie Du selbst. Du

Re: Simple Backup-Lösung...

2003-01-10 Thread Rainer Ellinger
Peter Blancke schrieb: ...derzeit suche ich eine einfache Backup-Lösung, die folgender rsync -av /home/winkiste /home/winkistensicherung Ich würde es so machen: rsync -avHS --delete /quelle/. /ziel/. -HS mögen für manche Sonderfälle sein, aber --delete braucht man eigentlich zum akuraten

<    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >