Kernel-Meldung

2006-10-15 Thread Ronny Wagner
Hallo Community, seit geraumer Zeit bekomme ich die Meldung: init_special_inode: bogus i_mode (34601) per logcheck zugeschickt. Bisher konnte ich diese Fehlermeldung trotz Suche nicht definitiv zuweisen, ich denke es hat was mit einer meiner Festplatten zutun. Könnt Ihr mir da etwas

pdns-server fehle

2006-09-20 Thread Ronny Wagner
Hallo Community, ich habe per apt-get install pdns, +-server, etc... den pdns dienst aktualisieren wollen. Jetzt bekam ich während der installation folgende Fehlermeldung: # apt-get install pdns-server pdns-backend- mysql pdns-recursor pdns phpmyadmin Paketlisten werden gelesen... Fertig

AW: pdns-server fehle

2006-09-20 Thread Ronny Wagner
[mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Mittwoch, 20. September 2006 19:53 An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: pdns-server fehle Am Mittwoch, den 20.09.2006, 19:18 +0200 schrieb Ronny Wagner: ich habe per apt-get install pdns, +-server, etc... den pdns dienst aktualisieren wollen

Abmeldung von Remoteusern

2006-08-27 Thread Ronny Wagner
Hallo Community, folgendes Szenario ist grad auf einem Test-Server von mir: [EMAIL PROTECTED] who root 1Aug 27 08:56 (xxx.xxx.xxx.xxx) test 0Aug 26 09:53 (xxx.xxx.xxx.xxx) Leider gab es beim User Test einen Verbindungsabruch und dieser ist jetzt immer noch auf

SCSI Platte Test bei Debian Etch

2006-08-07 Thread Ronny Wagner
Hallo Community, ich benutze einen Debian Etch Server (Kernel 2.6.15-1-686) mit 2 SCSI Platte. Mir kommt der Zugriff auf die Festplatte, sowie die Programme die auf dem Server laufen Recht langsam vor (Apache 2.2, Postfix, etc) benötigen einiges an Zugriffszeit, die Ich mit einem

SSH Zugriff bricht immer wieder ab

2006-07-21 Thread Ronny Wagner
Sehr geehrte Community, bei mir läuft ein Debian Sid Server 2.6.15-1-686 mit SSH (openssh-server) 4.3p2-2. Jetzt hab ich das Problem, das die Verbindung immer wieder abbricht (baut sich zwar wieder auf, aber die vorhergende Tätigkeit bzw. der Befehl ist unterbrochen). Welche

AW: apm-fehler

2006-02-11 Thread Ronny Wagner
@lists.debian.org Betreff: Re: apm-fehler * Ronny Wagner [EMAIL PROTECTED] [10-02-2006 18:05]: kernel: IBM machine detected. Enabling interrupts during APM calls. kernel: apm: BIOS not found. apm=off beim Booten übergeben? Sollte bei GRUB funktionieren. Gruss Uwe

AW: apm-fehler

2006-02-11 Thread Ronny Wagner
@lists.debian.org Betreff: Re: apm-fehler * Ronny Wagner [EMAIL PROTECTED] [11-02-2006 09:29]: Kann ich das Modul apm irgendwie deaktivieren, bzw. ... Hallo Ronny, vielleicht hilft dir das weiter: # Aliases fuer apm alias char-major-10-134 off Gruss Uwe

AW: apm-fehler

2006-02-11 Thread Ronny Wagner
Hi Thomas, also ich hab die Datei angeschaut und da finde ich kein apm, was gestartet werden soll. Kann das Modul vielleicht auch noch eine andere Bezeichnung haben? /etc/modules uhci_hcd ohci_hcd usb_storage ieee1394 ohci1394 sbp2 serialize_io=1 unionfs rtc ac battery button container fan

apm-fehler

2006-02-10 Thread Ronny Wagner
Hallo Community,ich habe auf einem IBM Blade-Center ein Debian-Version am laufen,jetzt kommt es drauf an, ob ich den Server neustarte, oder obanacron läuft, ich bekomme dann immer die u.g. Fehlermeldung.Habt Ihr eine Idee, wie ich dieses apm deaktvieren, bzw. diemodprobe für apm ausschalten

AW: Re: Security Meldung

2006-02-03 Thread Ronny Wagner
Title: Re: Security Meldung Vielen Dank für die Hilfe! Schönes Wochenende noch Ronny

Security Meldung

2006-02-02 Thread Ronny Wagner
Hallo Community, ich bekomme seit zwei Tagen ständig morgens eine Security Meldung von meinem Linux-Server: Security Events for su=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-Feb 3 06:25:04XXX su[32416]: Successful su for nobody by rootFeb 3 06:25:04XXX su[32425]: Successful su for nobody by rootFeb 3 06:25:04XXX

Installation´s CD

2006-01-28 Thread Ronny Wagner
Hallo Community, gibt es eine Möglichkeit, die Debian-Installer CD mit einem aktuelleren Kernel als dem auf der 3.1 r1 Sarge Version vorgesehen zu verwenden? Der Kernel, der auf der Installation´s CD vorhanden ist, erkennt meine Controllerhardware nicht (habe zum Test die Live-CD

snmpd[1283]: Connection from UDP: [127.0.0.1]:32789

2005-12-05 Thread Ronny Wagner
hallo Community, seit geraumer Zeit bekomme ich im 5 min. Rhytmus die o.g. Meldung in meinem Syslog. Hättet Ihr eine Ahnung, wie ich diese Meldung "wegbringe", außer den snmpd-Dienst zu deaktivieren? Gibts da irgendwo eine Einstellung in der snmpd.conf? Vielen Dank für eure Hilfe

InnoDB: ERROR: the age of the last checkpoint is

2005-11-21 Thread Ronny Wagner
Hallo Community, seit geraumer Zeit gekomme ich von meinem mysql-server folgende Fehlermeldung: Security Events=-=-=-=-=-=-=-=mysqld[30915]: 051121 17:05:36 InnoDB: ERROR: the age of the last checkpoint is 9434224,System Events=-=-=-=-=-=-=mysqld[30915]: InnoDB: which exceeds the log group

apt-fehler beim Upgrade oder auch installieren

2005-10-28 Thread Ronny Wagner
Hallo Community, bekomme gerade diesen Fehler beim oder upgrade bzw. beiminstallieren. Könntet ihr mir einen Tip geben, wo ich nachschauenkönnte, warum keine Package Header gefunden wird. apt-get -s upgradePaketlisten werden gelesen... FertigE: Ungültiger Eintrag in Einstellungs-Datei, kein

Knoppix + bootstrap für Debianinstallation

2005-10-25 Thread Ronny Wagner
Hallo zusammen, ich benutze derzeit die folgende Installation für einen Server: http://www.de.debian.org/releases/stable/i386/apcs04.html.en#id2531132 Ich boote mit Knoppix, partitioniere die Festplatte und lass mit bootstrap die Minimal Debian-Sarge Installation runterladen.

Re: Knoppix + bootstrap für Debianinstallation

2005-10-25 Thread Ronny Wagner
Nachricht- Von: Stefan Muthers [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Dienstag, 25. Oktober 2005 22:06 An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: Knoppix + bootstrap für Debianinstallation Hallo, * Ronny Wagner [EMAIL PROTECTED]: Hallo zusammen, ich benutze derzeit die folgende

Re: LSI Megaraid CSB6

2005-10-20 Thread Ronny Wagner
So, jetzt nochmal zu deiner Frage: Möchtest du Debian Sarge installieren oder nur wissen ob es installierbar ist? Egal was du antwortest, der erste Weg ist gleich: Die Erkennung des Controllers. Mein Vorschlag war, dass du per 'linux' am Bootprompt der CD/DVD einen 2.4er Kernel zur Installation

AW: LSI Megaraid CSB6

2005-10-19 Thread Ronny Wagner
:[EMAIL PROTECTED]Gesendet: Fr 14.10.2005 10:31An: debian-user-germanBetreff: Re: LSI Megaraid CSB6 Ronny Wagner wrote: Hi Community, ich habe einen Server im Bladecenter stehen, dessen IDE-Raid-Controller der o.g. ist. Leider findet Debian Sarge dafür keinen Treiber. Habe im Forum schon gelesen

AW: AW: LSI Megaraid CSB6

2005-10-19 Thread Ronny Wagner
ebian-user-germanBetreff: Re: AW: LSI Megaraid CSB6 Ronny Wagner wrote: Mein Problem ist, das ich noch nicht einmal das OS installieren kann, da keine Festplatte erkannt wird, daher kann ich zu meinem Bedauern kein Kernelupdate machen kann. Hättet ihr da einen Lösungsansatz für mich? Vi

Re: LSI Megaraid CSB6

2005-10-13 Thread Ronny Wagner
schrieb Ronny Wagner: Hi Community, ich habe einen Server im Bladecenter stehen, dessen IDE-Raid-Controller der o.g. ist. Leider findet Debian Sarge dafür keinen Treiber. Habe im Forum schon gelesen, das man die Shell-Oberfläche nutzen soll und modprobe megaraid eingeben soll

LSI Megaraid CSB6

2005-10-10 Thread Ronny Wagner
Hi Community, ich habe einen Server im Bladecenter stehen, dessen IDE-Raid-Controller der o.g. ist. Leider findet Debian Sarge dafür keinen Treiber. Habe im Forum schon gelesen, das man die Shell-Oberfläche nutzen soll und "modprobe megaraid" eingeben soll. Nachdem ich dies ausgeführt habe,