newt oder dialog

2004-01-16 Thread Soeren D. Schulze
Hallo, ich wollte mal wissen, was Debian-konformer ist: dialog (ncurses-basiert) oder newt (oder auch whiptail)? Sören -- ,, Debian GNU/Linux (www.debian.org) d??[ ] ,^ Q (generated from Debian Open Use Logo by ] ], x^ Soeren Schulze using aview (aa-project.sf.net)) 'b ' '\,

Re: [OT] Was wird zum Aplikation programmieren bentigt

2004-01-11 Thread Soeren D. Schulze
Torsten Schneider schrieb: Welche Bücher, Onlinequellen etc. sollte man lesen? Kann man das Programm auch so schreiben das es mit cyqwin kompiliert auch unter Windoof läuft? Das spricht auch für eine Scriptsprache, Perl/Tk, Tcl/Tk oder sowas in der Richtung, je nach Belieben. Perl ist

Re: Schriftendarstellung bei Sylpheed-Claws unter Debian Sid

2003-12-30 Thread Soeren D. Schulze
Sascha Morr schrieb: Ich habe das Problem gelöst wen auch sicher nicht auf den feinen Weg. Habe sie deinstalliert, aus dem apt-cache gelöscht und dann neu installiert dann ging es auf einmal wieder. Dafür habe ich jetzt als normaler User kein helvetica etc. mehr wirklich verwirrend das. Was

Re: Schriftendarstellung bei Sylpheed-Claws unter Debian Sid

2003-12-28 Thread Soeren D. Schulze
Sascha Morr schrieb: On Sun, 28 Dec 2003 15:07:33 +0100 Daniel Wagner [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich weiss nicht was für eine Schrift du verwendest aber stell mal alle Schriften in Sylpheed ( Einstellungen / andere Einstellunge / Schriften) auf adobe-helvetica ein, vielleicht hilft es was.

Film-Nachbearbeitung

2003-12-28 Thread Soeren D. Schulze
Hallo, ich hab hier eine Digitalkamera, mit der man auch filmen kann (ohne jetzt die Qualität zu kommentieren ...). Nein, der Zugriff ist nicht das Problem (geht dank usb-storage einwandfrei), vielmehr machen mir die produzierten Filme Sorgen, die sind nämlich total unterbelichtet, woran man

Re: pdf nach Bitmap

2003-12-20 Thread Soeren D. Schulze
Michael Renner schrieb: Moin, meine Versuche ein pdf (Screenshot, unter MacOS X gemacht) in ein Bitmap zu wandeln resultierten ein einem Bild, das jedoch nur die halbe Breite (rechte Hälfte das Bildes war abgeschnitten) zeigte. $ convert Bild\ 2.pdf apple.png Any hint? GIMP kann alles.

Re: X-server und co

2003-12-19 Thread Soeren D. Schulze
Sven Brockshus schrieb: - Version von XFree, falls Du nicht die aus Woody verwendest ich verwende die woodyversion... denke ich :-) apt-cache policy xserver-xfree86 Was sagt das? Sören -- ,, Debian GNU/Linux (www.debian.org) d??[ ] ,^ Q (generated from Debian Open Use Logo

Re: Problem mit locate

2003-12-19 Thread Soeren D. Schulze
Sascha Morr schrieb: Hallo, eben wollte ich mit locate einige Wave Dateien suchen und bekam folgendes Ergebnis: [EMAIL PROTECTED]:~ locate .mid locate: /var/cache/locate/locatedb: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Wie kann ich das Problem beheben? Das wurde ja jetzt schon zu Genüge

Re: Gnome mit 48MB

2003-12-17 Thread Soeren D. Schulze
Raimund Kohl-Fuechsle schrieb: Tach zusammen, ich habe eine gute alte (79!) Bekannte, die einen ausrangierten Rechner geschenkt bekommen hat. Drauf ist XP installiert, aber das ist alles andere als wirklich gut. Jetzt ueberleg ich halt, Woody auf die Kiste zu setzen. Ich selber arbeite mit

Re: Gnome mit 48MB

2003-12-17 Thread Soeren D. Schulze
Patrick Cornelissen schrieb: Raimund Kohl-Fuechsle wrote: Ihr Rechenknecht hat 48MB Arbeitsspeicher (Pentium 250) und Knoppix bemault, dass das fuer KDE zu wenig sei. Wie ist das eigentlich mit Gnome? (Ver)Braucht Gnome genausoviel Resourcen wie KDE? Als Anwendungen werden ohnehin nur

Re: Debian Stress

2003-12-17 Thread Soeren D. Schulze
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Die Audio Ein-Ausgänge werden auch nicht erkannt, bzw. beim hochstarten zeigt er mir die Schnittstelle schon an, später, in KDE, bekomme ich dann die Fehlermeldung der zugriff auf den Soundserver verweigert. Liegt höchstwahrscheinlich daran, dass die Rechte von /dev/dsp

Re: quanta

2003-12-17 Thread Soeren D. Schulze
Klaus Becker schrieb: Deshalb: deb http://download.kde.org/stable/3.1.4/Debian stable main in die sources.list und gut ist. mfG Jürgen automatiX Linux Support Crew hab's versucht, bekomme aber die gleiche Fehlermeldung. Klaus Das Stichwort ist Pinning. Ich empfehle eine gute

Re: ide-scsi einkompiliert, oder als Modul?

2003-12-14 Thread Soeren D. Schulze
Heino Tiedemann schrieb: Hallo, nur zum Verständnis: Ich habe damals bei der Installation von debian woody r1 (kernel 2.4.18-bf2.4), irgendwo das Modul (oder nennt man es Treiber?) ide-scsc ausgewählt. Ich dachte es wäre Modconf gewesen, wo ich es euswählte... Wenn ich jetzt modconf starte,

Re: bzip2 Problem

2003-12-14 Thread Soeren D. Schulze
Christoph Wegscheider schrieb: On Friday 12 December 2003 13:20, Soeren D. Schulze wrote: Ich würde mal im Handbuch im Abschnitt 4.3 die Absätze (1) und (2) lesen. ;-) Und was steht da drin was mir weiterhilft? Den Speicher kann ich ausschließen die HDDs ebenfalls, meine Frage war welche

Re: bzip2 Problem

2003-12-12 Thread Soeren D. Schulze
Christoph Wegscheider schrieb: bzip2: Caught a SIGSEGV or SIGBUS whilst compressing. Possible causes are (most likely first): (1) This computer has unreliable memory or cache hardware (a surprisingly common problem; try a different machine.) (2) A bug in the compiler used to create

Re: apt-get -b source foo

2003-12-10 Thread Soeren D. Schulze
Christoph Marcel Hilberg schrieb: Hallo Liste, Wird das Packet foo wenn ich es per apt-get -b source hole und compilieren lasse automatisch auf meine CPU optimiert? c-toph Gute Literatur zu diesem Thema (für Selbstkompilierer): apt-cache show apt-build man apt_preferences Sören --

Re: 1 GB Ram ausnutzen

2003-12-10 Thread Soeren D. Schulze
Jochen Kaechelin schrieb: Welchen kernel, kernel-patch oder was auch immer brauch ich denn, damit der komplette Arbeitspeicher von 1GB angesprochen wird? Ich benutze gerade de 2.4.18 und nen 2.4.22 und der Rechner verwendet nur 880 MB! Einen Tipp?! Danke. Verwendet der Rechner nur 880MB,

Re: apm -s

2003-12-10 Thread Soeren D. Schulze
Raimund Kohl-Fuechsle schrieb: Hallo, ich habe auf meinem doch schon etwas aelteren Notebook Debian Woody am rennen. Wenn ich den Rechner mit apm-S ein bisschen zur Ruhe schicke, ist das alles ohne Probleme; anders wenn ich ihn mit apm-s schlafen schicke. Wenn ich den Rechner dann wieder

Re: Totaler PC-Crash. Ursachen???

2003-12-07 Thread Soeren D. Schulze
Pierre Gillmann schrieb: Nochmals abend, so nun da mein System (mit Ausnahme nen paar kleinerer Problemschen [siehe THread vorher]) endlich wieder luft, wollt ich mal euch mein Problem schildern: Also Punkt 1 es zog sich ber lngerem Zeitraum hinweg. Zu Beginn hat sich das geuert, dass ich

Re: mutt

2003-12-07 Thread Soeren D. Schulze
Nix Name schrieb: 1Hallo, weiß jemand wie ich mutt dazu bringe in der Betreffzeile ein Aw: statt ein Re: zu bringen? Danke 1. Hätte nicht einmal gereicht? 2. Den Namen zu fälschen bringt nichts, wenn mal die Mailadresse beibehält. 3. Die meisten Mailprogramme sind auf Re:

Re: Automatische Proxy-Konfiguration

2003-11-04 Thread Soeren D. Schulze
Thilo Engelbracht wrote: Hallo Liste! In meinem LAN nutze ich einen Linux-Rechner u.a. als Proxy-Server (Squid) für meine M$-Clients. Bei jedem Client muß ich im Browser die Proxy-Einstellungen (HTTP-Proxy, FTP-Proxy, etc.) und den entsprechenden Port manuell eingeben. Alternativ ist es

Re: Java-Plugin

2003-11-04 Thread Soeren D. Schulze
Andre Kalus wrote: ... und Blackdown hat zur Zeit keine GCC 3.2-Version- Das Plugin wird nicht funktionieren. :-( Aber wieso schreiben die dann da unstable hin?! Sören -- ,, Debian GNU/Linux (www.debian.org) d??[ ] ,^ Q (generated from Debian Open Use Logo by ] ], x^ Soeren

Eye of GNOME

2003-11-04 Thread Soeren D. Schulze
Hallo, kennt jemand das Problem? Immer, wenn ich mit Eye of GNOME ein Bild öffne, bleibt es einfach hängen und reagiert nicht. Ohne jede Fehlermeldung. Weiß jemand Rat? Sören -- ,, Debian GNU/Linux (www.debian.org) d??[ ] ,^ Q (generated from Debian Open Use Logo by ] ], x^

Re: Eye of GNOME

2003-11-04 Thread Soeren D. Schulze
Jens Kubieziel wrote: On Tue, Nov 04, 2003 at 04:05:19PM +0100, Soeren D. Schulze wrote: Immer, wenn ich mit Eye of GNOME ein Bild öffne, bleibt es einfach hängen und reagiert nicht. Versuch mal das Programm aus einem Terminalfenster zu starten. Evtl. siehst du da Fehlermeldungen

Re: Kopete 0.8 als Debianpaket

2003-11-03 Thread Soeren D. Schulze
Pierre wrote: Hi, ich suche z.Z. den aktuellen Kopete-Release (0.8beta?) als Paket. Die Distribution macht nicht sehr viel aus (habe stable, testing, unstable, experimental etc... gepinnt). Denke mal, da wird sich doch schon eins anfinden. Andernfalls, kann mir jemande sagen, wie ich die

Re: Java-Plugin

2003-11-01 Thread Soeren D. Schulze
Thomas Schönhoff wrote: Hallo Soeren, Soeren D. Schulze schrieb: Hallo, ich habe schon oft das Java-Plugin installiert, diesmal wollte ich allerdings das Ganze etwas Debian-konformer tun. about:readme-debian verriet mir, dass ich dazu folgende Zeile in meine sources.list einfügen muss: deb

Re: Java-Plugin

2003-11-01 Thread Soeren D. Schulze
Michael Domann wrote: Hallo Sören, libjavaplugin_oji.so - path/zu/j2re1.4.2_02/plugin/i386/ns610-gcc32/libjavaplugin_oji.so ^ so muß der Link richtig gesetzt sein, ich glaube das liegt daran das Mozilla mit gcc3.3 übersetzt

Java-Plugin

2003-10-31 Thread Soeren D. Schulze
Hallo, ich habe schon oft das Java-Plugin installiert, diesmal wollte ich allerdings das Ganze etwas Debian-konformer tun. about:readme-debian verriet mir, dass ich dazu folgende Zeile in meine sources.list einfügen muss: deb ftp://ftp.tux.org/pub/java/debian unstable main non-free Gut, also

Re: kdm automatisch starten geht nicht

2003-10-31 Thread Soeren D. Schulze
Andreas Sonnabend wrote: habe kdm auch schon neu installiert und als defaultmanager ausgewählt, hat aber auch nichts genutzt. Damit das auch wirklich geht, muss man explizit dpkg-reconfigure kdm aufrufen Sören -- ,, Debian GNU/Linux (www.debian.org) d??[ ] ,^ Q (generated from

Re: OOo: Akzent-Zeichen / Compose-Taste

2003-10-29 Thread Soeren D. Schulze
Lars Weissflog wrote: Nur in Openoffice gait datt nich |-( Hat jemand eine Idee, wie ich OOo (v. 1.1, direkt aus den OOo-Binaries installiert, kein .deb) dazu bekomme, Akzent-e zu fressen? Mal so zu Diagnosezwecken: Geht es, so einen Buchstaben in OpenOffice mit DragDrop reinzukopieren? Sören

Re: apt-get install

2003-10-29 Thread Soeren D. Schulze
Rene Engelhard wrote: Hi, Mario Duve wrote: From: Rene Engelhard [EMAIL PROTECTED] [...] Das ist das offizielle experimental Repos und das wird sinnvollerweise standardmäßig auf ne niedrigere Priorität gepinnt... und wie könnte ich jetzt den XFree 4.3 von dort installieren? apt-get -t

Re: von woody zu sid

2003-10-29 Thread Soeren D. Schulze
Mario Duve wrote: Hallo, Um in den Genuss von Gnome 2.4 zu kommen, hab ich mal folgendes gemacht. Frisches woody installiert, danach in der sources.list auf unstable gendert, dann ein dist-upgrade gemacht. Lief bis hier alles ohne Probleme. Wenn ich jetzt aber z.B. ein apt-get install -s gdm

Re: Windows zerstört meinen Lilo!

2003-10-29 Thread Soeren D. Schulze
Frank Becker wrote: Danke Lars, für deine Hilfe. Leider hat das bei mir so nicht funktioniert. Erstens war mein / gemountet, da ich es ja beim Bootprompt mit Hilfe von rescue root=/dev/hda4 angegeben habe. Mein / ist eine Reiser-Partition. ABer ich habe noch eine kleine ext2-Partition, die

Re: OOo: Akzent-Zeichen / Compose-Taste

2003-10-28 Thread Soeren D. Schulze
Lars Weissflog wrote: Nur in Openoffice gait datt nich |-( Hat jemand eine Idee, wie ich OOo (v. 1.1, direkt aus den OOo-Binaries installiert, kein .deb) dazu bekomme, Akzent-e zu fressen? Ich hab die Erfahrung, dass es im Multi-Gnome-Terminal nicht geht. OpenOffice geht aber. Sören --

Re: Debian-Versionspolitik / Debian-Desktop

2003-10-26 Thread Soeren D. Schulze
Markus Maiwald wrote: On Fri, 24 Oct 2003 12:20:12 +0200, Soeren D. Schulze [EMAIL PROTECTED] wrote: Markus Maiwald wrote: On Thu, 23 Oct 2003 09:20:11 +0200, Soeren D. Schulze [EMAIL PROTECTED] wrote: Backports sind auch nicht Sinn der Sache, sondern Backports halt!! Die sind nicht offiziell

Re: Debian-Versionspolitik / Debian-Desktop

2003-10-26 Thread Soeren D. Schulze
Werner Gast wrote: Soeren, was fehlt Debian (ausser OpenOffice in Woody), um ein Desktop-System zu sein? Hier wird Debian als Desktopsystemeingesetzt. Ok es ist um OpenOffice (Dank den VPN-JUNKIES) erweitert worden. Hier brauchen am Desktop die Mitarbeiter ein Office System, ihre jeweilige

Re: Debian-Versionspolitik / Debian-Desktop

2003-10-26 Thread Soeren D. Schulze
Martin Brauns wrote: Hallo, was dabei rauskommt wenn man ein Betriebsystem für den produktiven Einsatz (?) in ein Desktop-OS umwandelt sieht man ja wohl am deutlichsten am Versionssprung von M$ NT5.0(W2k) auf NT5.1(WinXP). Nun, bei diesem System kann ich das nicht so wirklich beurteilen ... Ich

Re: Debian-Versionspolitik / Debian-Desktop

2003-10-26 Thread Soeren D. Schulze
Eduard Bloch wrote: Moin Soeren! Soeren D. Schulze schrieb am Sunday, den 26. October 2003: Ein erfahrener Admin wird es ohne weiteres hinkriegen, ein benutzerfreundliches System zu präsentieren. Aber das kann man noch lange nicht Desktop-Distribution nennen. Denn nicht jeder private Admin ist

Re: PS/2 Maus und zugehörige Protokolle

2003-10-26 Thread Soeren D. Schulze
Thomas Schönhoff wrote: Hallo, hier ist ein Teil meiner XF86Config-Datei, mit der Dein Mausmodell hier läuft: ---snip--- Section InputDevice IdentifierGeneric Mouse Drivermouse OptionSendCoreEventstrue

OpenMosix - Kernelkonfiguration

2003-10-26 Thread Soeren D. Schulze
Hallo, ich habe vor, hier ein kleines OpenMosix-Cluster-Netzwerk aufzubauen. Also habe ich diese Pakete installiert: kernel-package, alsa-source, kernel-source-2.4.22, kernel-patch-openmosix, openmosix und davon abhängende Pakete. # cd /usr/src # tar xjf kernel-source-2.4.22.tar.bz2 # tar xjf

Re: Debian-Versionspolitik / Debian-Desktop

2003-10-25 Thread Soeren D. Schulze
Eduard Bloch wrote: Moin Soeren! Soeren D. Schulze schrieb am Thursday, den 23. October 2003: Debian-Desktop sollte auf dem originalen Debian aufbauen, sich jedoch abspalten. Zwar wird einiges aus diesem Zweig in das originale Debian einfließen können (andersherum natürlich auch), jedoch sollte

Re: Debian-Versionspolitik / Debian-Desktop

2003-10-24 Thread Soeren D. Schulze
Markus Maiwald wrote: On Thu, 23 Oct 2003 09:20:11 +0200, Soeren D. Schulze [EMAIL PROTECTED] wrote: unstable: Hier kommt alles rein, was erwiesenerweise luft. Jedoch nur, wenn die alte Version schon testing ist, denn sonst wrde die ja verwaisen. Debian-Kompatibilt ist beschrnkt. Wenn ich

Re: Debian-Versionspolitik / Debian-Desktop

2003-10-24 Thread Soeren D. Schulze
Eduard Bloch wrote: Moin Soeren! Soeren D. Schulze schrieb am Thursday, den 23. October 2003: Debian-Desktop sollte auf dem originalen Debian aufbauen, sich jedoch abspalten. Zwar wird einiges aus diesem Zweig in das originale Debian einfließen können (andersherum natürlich auch), jedoch sollte

Re: Debian-Versionspolitik / Debian-Desktop

2003-10-24 Thread Soeren D. Schulze
Dirk Prösdorf wrote: Soeren D. Schulze [EMAIL PROTECTED] wrote: Für eine Desktop-Distri würde ich mir mehr wünschen als den Beta-Kram einer Server-Distri. Was aber gängige Praxis bei allen Anbietern (außer Debian) [...] Wieso außer Debian? Wenn testing/unstable für den Desktop empfohlen werden

Re: Debian stable auf Laptop!

2003-10-24 Thread Soeren D. Schulze
Frank Becker wrote: Hallo Leute, habe heute Debian Woody auf meinem Laptop neu installiert. Will natürlich nicht nur die Konsole benutzen, und habe deshalb auch noch KDE installiert. Leider startet er den kdm nicht. Ich weiß, dass ich das ganze mit dem Framebuffer lösen muss, Nicht unbedingt,

Debian-Versionspolitik / Debian-Desktop

2003-10-23 Thread Soeren D. Schulze
Hallo, ich habe mal vom Debian-Desktop-Projekt gehört und mir einige Gedanken dazu gemacht. Irgendwie ist das jedoch mit der Debian-Versionspolitik nicht vereinbar. Hier erstmal meine Interpretation: unstable: Hier kommt alles rein, was erwiesenerweise läuft. Jedoch nur, wenn die alte Version

Re: Debian-Versionspolitik / Debian-Desktop

2003-10-23 Thread Soeren D. Schulze
Hallo, ich weiß, dass man, wenn man eine Diskussion angefangen hat, diese ziemlich schnell abwürgen kann, indem man zu schnell antwortet. Ich tu es trotzdem. Kristian Rink wrote: 3. Anfängerfehler. ;-) Paketabhängigkeiten sind nie in Ordnung und das System wird (soweit ich hier gehört hab)

Re: PS/2 Maus und zugehörige Protokolle

2003-10-23 Thread Soeren D. Schulze
Thomas wrote: Hallo, ich habe zum ersten mal erfolgreich (mehr oder weniger) Debian installiert. Alles läuft ganz gut, ABER die Maus macht Schwierigkeiten in X. Ich habe eine PS/2 Logitech Maus, die müsste mit dem MouseManPlusPS/2 Protokoll in der XF86Config-4 laufen? Das Problem: Wenn ich den

Re: VCD Imager

2003-10-23 Thread Soeren D. Schulze
Björn Alexander Binder wrote: Servus! Hat jemand eine Ahnung wie man unter Knoppix 3.3 CVD-Imager installiert? Greetz Björn K3B müsste das können. Habs aber nicht getestet. Sören -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Kopie einer Audio-CD mit cdrdao

2003-10-23 Thread Soeren D. Schulze
Andreas Metzler wrote: Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: Soeren D. Schulze soeren.d.schulze@ wrote: Ruediger Noack wrote: Bin leider etwas in Zeitnot und muss/möchte eine 1:1-Kopie einer Audio-CD machen (erstmalig). Für ganz eilige empfehle ich cdrdao. Nur gehen die Liedtitel evtl

Re: Debian-Versionspolitik / Debian-Desktop

2003-10-23 Thread Soeren D. Schulze
Dirk Prösdorf wrote: Vielleicht fehlt hier noch etwas bei Debian, wobei es da ja auch im Kern eine Server-Distri (Stable) und eine Desktop-Distri (Unstable) gibt. unstable als Desktop-Distri anzusehen erachte ich für äußerst fragwürdig. Nur weil da die neuesten Pakete drin sind, ist das noch lange

Re: unstable ?

2003-10-23 Thread Soeren D. Schulze
Tobias Ceglarek wrote: Hallo, ich habe mir die offiziellen Debian-Woody-3.0-r1 CDs bestellt (7 an der Zahl). Wenn ich nun apt-cdrom add ausführe, bekomme ich einen Eintrag in sources.list wie folgt: deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 r1 _Woody_ - Official i386 Binary-1 (20021218)]/ unstable contrib

Re: Problem beim starten und beenden des X-Servers

2003-10-22 Thread Soeren D. Schulze
Claus Behl wrote: War der Laptop ausgeschaltet, so bleibt er nach dem Starten von gdm bei einem völlig schwarzen Bildschirm stehen, der sich nach einiger Zeit weißlich verfärbt. Der Laptop muss dann ausgeschaltet werden. Beim zweiten Start kann ich dann (immer!) problemlos in gnome einloggen.

Re: Kopie einer Audio-CD mit cdrdao

2003-10-22 Thread Soeren D. Schulze
Ruediger Noack wrote: Moin Bin leider etwas in Zeitnot und muss/möchte eine 1:1-Kopie einer Audio-CD machen (erstmalig). Für ganz eilige empfehle ich cdrdao. Nur gehen die Liedtitel evtl. verloren. Sören -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: installation

2003-10-21 Thread Soeren D. Schulze
Sascha Grabienski wrote: Hallo, bei der Installation von Debian Woody 3.0 r1 habe ich folgendes Problem: Ich möchte den bestehenden mbr nicht überschreiben und deshalb Bootdisketten anlegen lassen. Das scheitert: Debian weigert sich auf alle zur Verfügung stehenden Disketten zu schreiben. Ähm,

Re: Kernel und Absturz

2003-10-18 Thread Soeren D. Schulze
Michael Ott wrote: Aber beim Hochfahren stürzt die Kiste ab, nachdem er das BIOS bearbeitet hat. Kein 'uncompressing linux ...' oder ähnliches? Nichts? Aber der Bootmanager erscheint doch noch, oder? Sören -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Mozilla-Bau-Fehler

2003-10-10 Thread Soeren D. Schulze
Hallo, ich hab mal versucht, Mozilla (1.4-5 aus unstable) selbst zu bauen, nur ist mir dabei folgendes unterlaufen: Die GCC-Kommandos wurden total abgehackt, sodass dauernd versucht wurde, Kommandos wie I. oder o oder /nsinstall aufzurufen. Natürlich ging das nicht, deshalb führte das auch

Re: modconf ist tot

2003-10-08 Thread Soeren D. Schulze
Hugo Wau schrieb: HallO Mittwochslistenleser, wenn ich modconf starte, kann ich den Cursor auf eine Kategorie von Modulen setzen, wenn ich dann aber ENTER druecke, stirbt mir modconf. Woody System mit den Backports von www.backports.org auf K7SOM Board mit Duron Prozessor und SiS Chipsatz. Gibt

Re: openoffice aus unstable bringt System zum stehen

2003-10-07 Thread Soeren D. Schulze
Gerhard Reuteler schrieb: Wie kann ich das System wieder zum Laufen bringen: In welcher Datei muss ich etwas ändern? Ich würde mal vorschlagen, /etc/rcx.d/S20cupsys zu löschen oder umzubenennen. War das ein verantwortungsloses Risiko? Der Anlass waren nämlich nur die fehlenden Helppages. Nö, wer

Re: Radeon 9800 PRO und KDE...

2003-10-06 Thread Soeren D. Schulze
Christian Borchmann schrieb: hallo, nachdem ich das problem mit dem porcmail so halbwegs im griff habe binn ich wieder am arbeiten um meinen lokalen rechner wieder fit zu machen. zur zeit sitze ich ier mit dem vesa-treiber für kde und bekomme ein wenig augenkrebs. wo ist der trick um die radeon

Re: Updates aus verschiedenen Quellen installieren

2003-10-03 Thread Soeren D. Schulze
Andreas Schwarz schrieb: Hallo, ich habe ein paar Pakete aus einer nicht-offiziellen Quelle. Wenn ich diese jetzt in der sources.list stehen lasse, werden bei apt-get upgrade alle Pakete ersetzt, für die in dieser Quelle eine neuere Version vorhanden ist; ich möchte aber, dass nur die Pakete

Re: Verwirrt: Debian/testing und kein kde3

2003-10-03 Thread Soeren D. Schulze
Rene Engelhard schrieb: Was hindert Dich daran, anstatt apt-get install kdebase apt-get install kappfinder, kate, ... (was Du haben willst) zu machen und dabei bewusst ksysguard rauszulassen? nichts... Wie gesagt, KDE ist installierbar, nur das Metapkg eben nicht... (was aber natürlich trotzdem

Re: Via VT3288 Soundchip

2003-09-30 Thread Soeren D. Schulze
Jan schrieb: Moin moin Liste, ich habe hier einen VIA VT8233 Soundchip onboard. Unter woody kann ich allerdings kann nicht mal das Modul dafür laden, ich bekomme dann immer die Nachricht, daß die Installation schiefging. Muß ich irgendwelche Parameter mit angeben ? Und was muß ich machen, wenn

Re: Merkwrdiges Verhalten

2003-09-29 Thread Soeren D. Schulze
Hanns Kaminzky schrieb: Hallo Liste, eben ist mir etwas sehr Merkwürdiges passiert: Habe mit Kmail Mail an meinen Boss gesendet mit Anhang eines Artikels von mir in Fachzeitschrift. Nach Absenden wollte ich mir Artikel (Anhang als Text/html) nochmals ansehen (unter Konqueror). Wenn ich nun

Debian-basierte Distributionen

2003-09-29 Thread Soeren D. Schulze
Hallo, ganz simple Frage: Gibt es irgendwo eine Ausführliche Liste der beliebtesten Debian-basierten Distributionen, möglichst noch mit Beschreibung und Erklärung? Sören -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: XF86 security update mit boesem Ausgang

2003-09-29 Thread Soeren D. Schulze
Ruediger Noack schrieb: Moin moin woody. Am WE wurde bei beim apt-get update fast(?) das gesamte XF86 von Debian-Security ersetzt. ii xserver-xfree86 4.1.0-16woody1the XFree86 X server ... Dabei wurde meine XF86Config-4 ersatzlos überschrieben und eine unbrauchbare XF86Config-4

Re: Server gehackt?

2003-09-28 Thread Soeren D. Schulze
Dieter Franzke schrieb: Wenn dein Rechner wirklich ungebetenen Besuch hatte, ist allerdings damit zu rechnen, dass auch unter Umstnden die blichen Programme a la ls, find, last und die logfiles modifiziert worden sind. Sollte dein VErdacht auch nur ansatzweise begrundet sein, wirst du um ne

Re: Server gehackt?

2003-09-28 Thread Soeren D. Schulze
Sebastian D.B. Krause schrieb: Soeren D. Schulze [EMAIL PROTECTED] wrote: Dieter Franzke schrieb: Wenn dein Rechner wirklich ungebetenen Besuch hatte, ist allerdings damit zu rechnen, dass auch unter Umständen die üblichen Programme a la ls, find, last und die logfiles modifiziert worden sind

Re: TV-Karte von Plus unter Debian?

2003-09-28 Thread Soeren D. Schulze
Gerhard Engler schrieb: Hallo Mailingliste, bei Plus gibt es demnächst eine TV-Karte, die anscheinend auch MPEG-2 konvertieren kann. http://shop.plus.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/Store/de/-/EUR/Storefront-Produkt?ProductSKU=826404RefID=10300239 Hat jemand eine Ahnung, ob ich damit unter

Re: Server gehackt?

2003-09-28 Thread Soeren D. Schulze
Florian Ragwitz schrieb: On Sun, Sep 28, 2003 at 03:13:09PM +0200, Soeren D. Schulze wrote: Kann man nicht einfach die Checksummen überprüfen? Hab gehört, das soll irgendwie gehen, weiß aber nicht genau, wie. debsums könnte für sowas hilfreich sein. Das überprüft aber wohl auch nur die md5

Re: Sarge Installation

2003-09-28 Thread Soeren D. Schulze
Sacher Khoudari schrieb: Da war bis vor 3 Wochen noch Woody drauf, ich will die Platte auch nichtmehr neu partitionieren sondern nur noch neu formatieren. Woddy kann ich nichtmehr isntallieren da ich nur noch eine USB-Tastatur und eine USB-Maus habe (PS2-Ports sind auf dem Motherboard defekt), und

Re: Selbstkompilierte Pakete bevorzugen

2003-09-26 Thread Soeren D. Schulze
Patrick Cornelissen schrieb: Hi! Gestern habe ich ja erfolgreich QT kompiliert und dummerweise will apt das immer direkt mit den vorkompilierten ersetzen. Einfach ein Package: * Pin: release apt-build Pin-Priority: 989 (ggf. Priorität erhöhen, wenn ein anderer Eintrag schon diese oder eine

Re: CD als User Brennen

2003-09-26 Thread Soeren D. Schulze
Markus Hansen schrieb: Ja, jetzt denkt Ihr wieder alle: Kann der denn gar nichts? Nein, es ging, ich habe damals in /etc/group cdrecording:x:1006:markus eingegeben, danach funktionierte cdrecord auch wunderbar als user Diese Einstellungen sind immernoch dieselben, mein System hat sich nur ein

Re: Pakete selbst kompilieren

2003-09-25 Thread Soeren D. Schulze
Patrick Cornelissen schrieb: libiodbc2-dev,libmysqlclient-dev und postgres-dev hab ich schon mal per hand nachinstalliert, jetzt hängt der wieder weil ihm die sql.h in der ./src/sql/drivers/odbc/qsql_odbc.h fehlt... Hat jemand 'nen Tipp wie man das Paket schnell und vollständig kompilieren

Re: Computer bootet einfach

2003-09-22 Thread Soeren D. Schulze
Matthias Fechner schrieb: Hi, ich hab hier jetzt ein komisches Phenomen beobachtet. Einer meiner Rechner bootet einfach neu. Ich hab jetzt mal ein bischen rumgesucht und das einzige was ich gefunden hab, war mit last: reboot system boot 2.4.21-xfs Mon Sep 22 12:15 (00:01) Kann es

Re: Abiword-Fehler

2003-09-19 Thread Soeren D. Schulze
Mario Müller schrieb: Von: Soeren D. Schulze [EMAIL PROTECTED] An: [EMAIL PROTECTED] Gesendet: Donnerstag, 18. September 2003 17:22 Betreff: Abiword-Fehler Hallo, ich benutze ganz gerne AbiWord, nur leider kriege ich neuerdings, seit ich die neue Version 2.0.0+cvs.2003.09.15-2 installiert habe

Re: Partitionsgre verndern

2003-09-19 Thread Soeren D. Schulze
Kai Lindenberg schrieb: Am Freitag, 19. September 2003 14:23 schrieb Andreas Sonnabend: Hallo, gibt es ein Programm, mit dem ich ohn e Datenverluste die Größe von Linux-Paritionen verändrn kann? wenn du das Dateisystem mitnimmst, sollte es keine Probleme geben. Die Größe des Dateisystems setzt

Abiword-Fehler

2003-09-18 Thread Soeren D. Schulze
Hallo, ich benutze ganz gerne AbiWord, nur leider kriege ich neuerdings, seit ich die neue Version 2.0.0+cvs.2003.09.15-2 installiert habe, immer diesen Fehler beim Start: $ abiword abiword: error while loading shared libraries: libgucharmap.so.3: cannot open shared object file: No such file

Re: Warum werden selbstkompilierte Pakete berschrieben?

2003-09-18 Thread Soeren D. Schulze
Jan Torben Heuer schrieb: Hallo, ich habe mit libxine1 per apt-get -s build pkg selber kompiliert und mit dpkp installiert. Hat prima geklappt. Bei jedem apt-get upgrade wird das Paket überschrieben. Hab' es jetzt auf hold gesetzt, aber gibt es keinen hüpscheren Weg? Kann ich die

Re: NEWBIE: während Knoppix Upgrade kein DNS mehr

2003-09-17 Thread Soeren D. Schulze
Michael Rother schrieb: Hi, ich bin gerade dabei mein Knoppix (unstable/testing) zu upgraden. Mal vorweg: Ich denke du solltest dir ein 'richtiges' linux installieren. Bei Knoppix stoesst du frueher oder spaeter auf Abhaengigkeitsprobleme, weil es ja eine Mixtur aus sid und sarge ist. Das kann

Re: Picture-Viewer für woody

2003-09-14 Thread Soeren D. Schulze
Jan Luehr schrieb: .gif _darf_ aber kein Programm mehr in der EU unterstützen, wenn das Parlament in 2 Wochen die Softwarepatente absegnet. Sicher? Galt das nicht nur für Encoder? Sören -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: HTML Editor

2003-09-14 Thread Soeren D. Schulze
Thomas Letzner schrieb: Hi @ all Kann mir jemand sagen ob ich die HTML-Editoren Bluefish oder Quanta irgendwie dazu bewegen kann mit mir auf Deutsch zu kommunizieren?? Die Systemlocales stehen auf [EMAIL PROTECTED] und der Rest der Programme läuft auch auf Deutsch. Soweit ich weiß, sind diese

Re: Virus?

2003-09-14 Thread Soeren D. Schulze
Joachim Eikenbusch schrieb: Hi NG, unter all dem Spam, den ich erhalte ist regelmäßig ein Network Security Patch mit einer ausführbaren Datei im Anhang. Ist das wohl wirklich von Microsoft(MS) oder ist das selbst ein Virus? Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass MS selbst unaufgefordert

Re: [Halb-OT] Neues Urheberrecht

2003-09-14 Thread Soeren D. Schulze
Juergen Sauer schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Samstag, 13. September 2003 19:59 schrieb Soeren D. Schulze: Sascha Morr schrieb: Hallo, seit dem 12. des Monats gilt ja nun das neue Urheberrecht (http://www.bmj.bund.de/images/11650.pdf) in Deutschland und es hat sich

Re: Kernel panic bei Installation

2003-09-13 Thread Soeren D. Schulze
Manuel Vazquez schrieb: Hallo, ich versuche seit einiger Zeit Woody mit dem 2.4er Kernel auf einem Rechner von CD zu installieren. Schon beim Booten von der CD bricht der Kernel nach der IDE Erkennung in Panik aus. Im Internet habe ich keine passende Lösung gefunden. Hier die wahrscheinlich

Re: [Halb-OT] Neues Urheberrecht

2003-09-13 Thread Soeren D. Schulze
Sascha Morr schrieb: Hallo, seit dem 12. des Monats gilt ja nun das neue Urheberrecht (http://www.bmj.bund.de/images/11650.pdf) in Deutschland und es hat sich einiges verändert. Unter http://www.dr-bahr.com/faq/faq_neuesurheberrecht.php findet man eine recht gute FAQ zum neuen Uhreberrecht das

Re: Picture-Viewer für woody

2003-09-13 Thread Soeren D. Schulze
Armin schrieb: Hallo, ich suche ein Programm, mit dem ich Bilder anzeigen kann. Also etwas ähnliches wie ACDSee. Am besten eines, das unter GPL steht :-) gewünschte Funktionen: + div. Grafikformate (auch gif) anzeigen + Tastenkommando für nächstes Bild im Verzeichnis + Automatisches Skalieren

Re: Woody zu unstbale: ein paar Fragen

2003-09-13 Thread Soeren D. Schulze
Dirk Schleicher schrieb: Hallo NG, ich spiele mit dem Gedanken von woody auf unstable umzustellen. Was muss ich in die sources.list alles eintragen? Reicht deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ unstable main? In http://www.debian.org/doc/manuals/reference/ch-woody.de.html#s-upgrade -system steht

Re: Kein Sound

2003-09-12 Thread Soeren D. Schulze
Stephan Kulka schrieb: Hallo Ich habe auch ein Problem mit meinem Sound, wobei ich folgendes gemacht habe: Ich bin in Gruppe sound, das MOdul ist geladen und findet auch die Soundkarte (Ensoniq 5880 onboard). Wenn ich aber versuche mit cat ein Soundfile zu hören, höre ich nichts, aber es scheint

Re: ALSA Sound

2003-09-12 Thread Soeren D. Schulze
Thorsten Steinbrenner schrieb: On Thu, 11 Sep 2003 22:21:39 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: man amixer und die Kanäle alle anschalten, dann sollte auch alsamixer entsprechend funktionieren. Wenn nicht: Du hast doch aktive Boxen oder? Ich hab das grad vorhin bei meinem Bruder unter

Re: Kernel panic bei Installation

2003-09-11 Thread Soeren D. Schulze
Manuel Vazquez schrieb: Hallo, ich versuche seit einiger Zeit Woody mit dem 2.4er Kernel auf einem Rechner von CD zu installieren. Schon beim Booten von der CD bricht der Kernel nach der IDE Erkennung in Panik aus. Im Internet habe ich keine passende Lösung gefunden. Hier die wahrscheinlich

Re: sound

2003-09-05 Thread Soeren D. Schulze
Thomas Bartholomäus schrieb: nach jahrelangen arbeiten mit SuSE richte ich mir jetzt woody ein. (spitzen-system) Ganz meine Meinung. Probleme habe ich mit dem sound. Die Soundkarte laeuft eigentlich, audio-cd kann ich hoeren. Mit welchem Programm? Alle anderen sound-geschichten bleiben

Re: apm

2003-09-05 Thread Soeren D. Schulze
Moritz Gartenmeister schrieb: hallo zusammen ich habe folgendes problem mit apm. es funzt eigentlich ganz gut, der compi geht in suspend oder hibernate, poweroff funktioniert auch, aber eben nur fast. geht der compi in suspend (apm -s) kann ich zwar wieder wecken, der bildschirm bleibt aber

Re: APM

2003-09-05 Thread Soeren D. Schulze
Peter Schubert schrieb: Soeren D. Schulze schrieb: Hallo Andreas, u.U. gehört da auch etwas Glück dazu, denn das scheint aber auch von Rechner zu Rechner verschieden zu sein. Ein älterer Highscreen-Computer macht das wie beschrieben bei mir auch, die neueren Typen (ein DELL Dimension und

Re: apm

2003-09-05 Thread Soeren D. Schulze
Peter Schubert schrieb: Soeren D. Schulze schrieb: Mein Vater hat das Problem nämlich auch mit einem Dell Inspiron 8100, SuSE 7.2 Standard-Kernel (Versionsnummer weiß ich nicht auswendig). Wenn man da den Deckel zu- und wieder aufklappt, geht der Bildschirm nicht mehr, auf Tastatureingaben

Re: apm

2003-09-05 Thread Soeren D. Schulze
Peter Schubert schrieb: Soeren D. Schulze schrieb: Peter Schubert schrieb: Soeren D. Schulze schrieb: Mein Vater hat das Problem nämlich auch mit einem Dell Inspiron 8100, SuSE 7.2 Standard-Kernel (Versionsnummer weiß ich nicht auswendig). Wenn man da den Deckel zu- und wieder aufklappt

Re: Kleines Script - WIE????????????

2003-08-28 Thread Soeren D. Schulze
Dennis Dlugosch schrieb: Hi, ich will ein kleines Script schreiben, doch leider sind meine Programmiererfahrungen eher lau. Eigentlich soll das Script nur folgendes machen: #!/bin/sh 1.) CD mounten mount /cdrom # nach Bedarf verändern 2.) Alle Dateien/Ordner (mit ner for-Schleife,oder?)

Re: Pakete der Größe nach geordnet anzeigen

2003-08-27 Thread Soeren D. Schulze
Rainer Ellinger schrieb: Soeren D. Schulze schrieb: 1. die installierten Pakete der Größe nach geordnet anzuzeigen, 2. alle Pakete der Größe nach anzuzeigen und Ich hab mal man apt-cache überflogen, aber nichts gefunden. Mit grep-dctrl kannst Du das aus /var/lib/dpkg/available ziehen und

GNOME-Kontrollzentrum in sarge

2003-08-27 Thread Soeren D. Schulze
Hallo, wieso ist in sarge eigentlich das GNOME2-Kontrollzentrum nicht drin? Die Kompatibilität zum GNOME1-Kontrollzentrum ist nicht sooo gut. Wurde das einfach vergessen oder gibt es einen Grund dafür? Sören -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Nach Update ist alles anders (schon wieder)

2003-08-27 Thread Soeren D. Schulze
Werner Mahr schrieb: Dann hab ich halt mal den Euro-Test laufen lassen und es ging los. Erst unter X kein Euro mehr, dann auf der Konsole nichtmal öäü usw. Wenn mich nicht alles täuscht, müsste das automatisch gehen, wenn LANG richtig gesetzt ist ([EMAIL PROTECTED]) und die entsprechenden

  1   2   >