Re: [Debian] [OT] - T-Online und PPP

2001-06-03 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallochen, ich hoffe, diese mail ist richtig adressiert. Es ist meon erstes Posting an diese Liste. On Son, Jun 03, 2001 at 07:08:42 +0200, Udo Dawid wrote: Ich benutze Debian 2.2, Modem und will mich mit PPP bei T-Online einwählen. Der Handshake klappt schon mal, aber dann. Irgendwas mit

[Debian] mail- und news-Speicherorte verbiegen

2001-06-03 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallo alle Debian-Fans, ich betreibe sei laengerer Zeit eine SuSE 6.3, damit kenne ich mich (inzwischen) ganz gut aus. Jetzt habe ich mir auf einer freigemachten Partition Debian 2.2 installiert, um sie kennen zu lernen, ein wenig damit rumzuspielen, bis ich dann die SuSE platt machen kann. Nun

Re: mail- und news-Speicherorte verbiegen

2001-06-05 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallo @, On Son, Jun 03, 2001 at 08:28:18 +0200, Thomas Kubiak wrote: On Son, Jun 03, 2001 at 08:23:34 +0200, Eckhard Hoeffner wrote: On Son, Jun 03, 2001 at 08:24:24 +0200, Stefan Blechschmidt wrote: [ueber die im Subjekt geforderten Moeglichkeiten] Ich danke allen Postern fuer die Tips. Die

Re: xdm, wie entfernen ?

2001-06-05 Diskussionsfäden Rolf Buenning
On Die, Jun 05, 2001 at 03:02:19 +0200, Marco Herrn wrote: On Tue, Jun 05, 2001 at 11:50:43AM +0200, Roessner, Horst wrote: ganz einfach eine reine Konsole wenn ich sie möchte, ohne im Hintergrund laufenden X-Server. Aber wie gesagt, ich komme nicht raus. xdm kann ruhig auf der

Re: [OT] - T-Online und PPP

2001-06-05 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallochen, On Die, Jun 05, 2001 at 09:36:37 +0200, Harald Witt wrote: Udo Dawid has written at 07:08 03.06.2001 +0200 : less /etc/ppp/pap-secrets # Secrets for authentication using PAP # client server secretIPaddresses 000XY#0001

Re: Zeilenumbruch in joe/mutt

2001-06-06 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallochen, On Mit, Jun 06, 2001 at 02:40:48 +0200, Janto Trappe wrote: BTW, weil wir gerade von vim reden: Ich habe 'set editor=vim -c 'set tw=68 et'' in meiner .muttrc. Gibt es eine moeglichkeit diesen automatischen Zeilenumbruch kurzzeitig auszuschalten wenn vim schon laeuft? Beim

[Debian] Apt und Package-List

2001-06-09 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallo Debians, wie ich schon schrieb, teste und studiere ich z. Zt. Debians potato. Wenn ich denn mal mein Mails- und Newssystem richtig konfiguriert habe, mein X ordentlich laeuft und ich online gehen kann, kann ich Susi platt machen. Je mehr ich apt kennenlerne, desto mehr gefaellt es mir,

Re: Apt und Package-List

2001-06-10 Diskussionsfäden Rolf Buenning
On Sam, Jun 09, 2001 at 12:35:54 +0200, Hermann Hensel wrote: Hallo, Eselsbrucke: weich hart hart weich :-) :) hoert sich an, wie Fruestueckseier fuer die Familie. Gruss Rolf -- --- Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte

Re: Apt und Package-List

2001-06-10 Diskussionsfäden Rolf Buenning
On Sam, Jun 09, 2001 at 09:38:02 +0200, Eckhard Hoeffner wrote: Paketnamen - vieleicht hilft die dselect weiter. siehe anderes Posting. Gruss Rolf -- --- Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E-Mail an [EMAIL

Re: Apt und Package-List

2001-06-10 Diskussionsfäden Rolf Buenning
On Sam, Jun 09, 2001 at 04:48:16 +0200, Janto Trappe wrote: Hallo Wilhelm, On [09-06-01 09:32], Wilhelm Wienemann wrote: Falls Du ein bestimmtes Paket suchst, kannst Du doch die Suchfunktion in 'apt' benutzen ( '/' und anschließend den Paketnamen eingeben; sofern das angezeigte Paket

Re: Apt und Package-List

2001-06-10 Diskussionsfäden Rolf Buenning
On Sam, Jun 09, 2001 at 09:24:19 +0200, Frank Ronneburg wrote: Quoting Rolf Buenning [EMAIL PROTECTED]: wie ich schon schrieb, teste und studiere ich z. Zt. Debians potato. An welcher Uni studiert Du das...? :-) Hm, meine Unizeit liegt schon 35, nee

Re: Apt und Package-List

2001-06-10 Diskussionsfäden Rolf Buenning
On Sam, Jun 09, 2001 at 09:35:20 +0200, Eduard Bloch wrote: dlocate apt-cache apt: /usr/bin/apt-cache apt: /usr/share/man/man8/apt-cache.8.gz dlocate grep-available grep-dctrl: /usr/share/man/man1/grep-available.1.gz grep-dctrl: /usr/bin/grep-available dlocate bin/stormpkg stormpkg:

Re: Eine FAQ: Windows und Linux parallel

2001-06-13 Diskussionsfäden Rolf Buenning
On Mit, Jun 13, 2001 at 12:21:51 +0200, Guido Hennecke wrote: Wenn man den Rechner nicht aufmachen will/kann, waere das trotzdem eine Moeglichkeit - wenn auch umstaendlich. Muesste es eigentlich fuer Windows nicht reichen, die Platte im Bios abzumelden anstatt den Stecker zu ziehen? Ja,

Re: [OT] Bash-Prompt

2001-06-15 Diskussionsfäden Rolf Buenning
On Don, Jun 14, 2001 at 08:42:20 +0200, Udo Dawid wrote: Hallo! Ich möchte in den Bash-Prompt auf der Konsole die Nummer des tty einbinden. Wie ich PS1 gestalte, hab ich aus man bash. Da steht aber nichts zum tty drin. Oder hab ich was übersehen? /etc/issue nimmt die Nr. des tty von getty,

Re: [exim] Konfiguration

2001-06-25 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallochen, ich hoffe, diese Mail kommt an, ich bin naemlich mit Potato unterwegs. On Son, Jun 24, 2001 at 05:57:21 +0200, Janto Trappe wrote: On [24-06-01 08:35], Rolf Buenning wrote: Ich moechte gerne *alle* mails fuer *alle* user nach o.g. Inbox haben, wenn sie nicht mittels procmail

Re: Mutt und procmail-Dateien

2001-06-22 Diskussionsfäden Rolf Buenning
On Don, Jun 21, 2001 at 04:06:40 +0200, Sebastian Feltel wrote: Am 21 Jun 2001 08:23:59 +0200 schrieb Ulrich Wiederhold: [...] bzw. was ich verwende: [...] Klappt leider auch nicht. Mutt sagt immer das die Datei/en keine Mailboxen seien. Auch nicht, wenn ich mutt per mutt -f inbox starte.

Re: [exim] Konfiguration

2001-06-26 Diskussionsfäden Rolf Buenning
On Mon, Jun 25, 2001 at 09:18:22 +0200, Christian Schmidt wrote: On Mon, Jun 25, 2001 at 06:53:48PM -0700, Rolf Buenning wrote: On Son, Jun 24, 2001 at 05:57:21 +0200, Janto Trappe wrote: [...] MAILDIR=$HOME/Mail DEFAULT=$MAILDIR/inbox Habe ich so. Aufgelöst bedeutet das aber

Re: Windows- und F Tasten belgen

2001-06-30 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallo, On Sam, Jun 30, 2001 at 09:07:21 +0200, Goran Ristic wrote: Hallo, Janto! Janto Trappe schrieb am Samstag, den 30. Juni 2001: ich moechte die Windows- und die F-Tasten in der Shell _und_ im xterm _und_ unter X mit Funktionen belegen. mutt auf F1, mc auf F2, halt auf F3 usw.

[Debian] X,gpm und Maus

2001-07-07 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallo debians, ich operiere schon eine Weile mit meiner Debian-Installation (potato) und gpm herum, um *mit* gpm unter X die Maus zum Arbeiten zu bringen. Es ist mit nicht gelungen (PS/2 Maus). Ich habe den gpm schon mit den verschiedensten Parametern (auch mit -R und in der XF86config

Re: X,gpm und Maus

2001-07-08 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallo Frank, On Sam, Jul 07, 2001 at 08:26:08 +0200, Frank Engler wrote: On Sat, Jul 07, 2001 at 07:37:28PM +0200, Rolf Buenning wrote: Es ist mit nicht gelungen (PS/2 Maus). [...] gpm.conf: [...] repeat_type=raw Danke! Das hat's gebracht. :) Ich kann zwar ganz gut Englisch, aber manchmal

Re: Elegante Loesung fuer paket problem gesucht

2001-07-09 Diskussionsfäden Rolf Buenning
On Son, Jul 08, 2001 at 06:30:42 +0200, Thomas Weidner wrote: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/alternative; boundary==_NextPart_000_001A_01C107DC.18219C60 X-Mailer: Microsoft Outlook Express 5.00.2919.6700 X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V5.00.2919.6700

Re: fsck !!dringend!!

2001-07-09 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallo @, On Son, Jul 08, 2001 at 08:18:21 +0200, Hannes Lau wrote: -l list the contents of the filesystem superblock. Aber ich lasse mich gern berichtigen, falls ich jetzt im ganzen falsch Die Reserve-Superblocks kriegt man da nicht. es listet nur alles, was im Suberblock festgehalten

Re: [Dbian 2.2r3] System-Administration

2001-07-13 Diskussionsfäden Rolf Buenning
On Don, Jul 12, 2001 at 07:49:36 +0200, Ulrich Wiederhold wrote: * Thomas Reiß [EMAIL PROTECTED] [010708 14:41]: Ich würde es wesentlich intuitiver finden, wenn die ganzen Konfigurationsscripte in /usr/sbin/ alle mit configProgrammname beginnen würde. Noch besser würde ich

Re: Debian-SUSE?

2001-07-28 Diskussionsfäden Rolf Buenning
On Fre, Jul 27, 2001 at 10:56:12 +0200, Michael Bramer wrote: On Fri, Jul 27, 2001 at 10:29:15AM +0200, Ralf Schmidt wrote: PPS: Kann mutt eigentlich Killfiles verarbeiten? man procmail :0 * ^FROM.*[EMAIL PROTECTED] dev_null Ich empfehle popsneaker, loescht auf dem Server *vor* dem

Re: Bestehende Linux-Partition verkleinern

2001-08-08 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallo, 07.08.2001 (15:51:51) Malte Cornils [EMAIL PROTECTED] Stefan Maehlmann wrote: Hallo Liste, ist es moeglich, eine Linux Root Partition zu verkleinern? Hat jemand schon einmal Erfahrungen mit fips gesammelt? Vielen Dank schon mal, Stefan fips kann nur primäre Partitionen

Re: nameserver vom isp benutzen

2001-08-14 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallo Ulf, 14.08.2001 (12:02:17) Ulf Wetzker [EMAIL PROTECTED] interessieren, wie ich es realisieren kann, dass der automatisch den vom isp uebermittelten nameserver verwendet? hier zu habe ich in /etc/dns/peers/dsl-provider 'usepeerdns' eingetragen, wodurch mir auch ohne weiteres 2 dns

Re: Probleme bei PPP Einwahl bei ISDN

2001-08-15 Diskussionsfäden Rolf Buenning
15.08.2001 (00:51:46) Guido Hennecke [EMAIL PROTECTED] At 14.08.2001, Jan P. wrote: Rolf Buenning schrieb am Dienstag 14.08.01 um 20:55: [...] Wenn das deine echte T-Online-Nummer ist, lasse dir sofort eine neue Zugangskennung geben! Wenn ich das richtig sehe, hat Rolf dir das

Re: Druckproblem unter woody

2001-08-20 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallo Udo, 19.08.2001 (11:17:35) Udo Müller [EMAIL PROTECTED] Habe mal /etc/apsfilter/* und /var/spool/lpd/* gelöscht, um wieder sauber, neu zu konfigurieren. Ein Versuch, dann eine Testpage zu drucken, scheiterte mit folgendem Ergebnis: Creating test page... Error: /invalidfont in

Re: debian-user-de mit Mutt einsortieren

2001-08-23 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallochen, 22.08.2001 (22:19:29) Wolf-Ruediger Juergens [EMAIL PROTECTED] Moin Debianer, Ich habe mir jetzt Mutt unter potato eingerichtet. Scheint auch soweit gut zu arbeiten. Nur ein kleines Problem habe ich da noch. Wenn ich eine Mail von dieser Liste speichern will, schlägt Mutt mir

Re: mail(verteiler)listen mit mutt / exim

2001-09-13 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallo, 09/13/01 (00:47:48) Patrick von der Hagen [EMAIL PROTECTED] On Thu, Sep 13, 2001 at 12:18:04AM +0200, gerhard wrote: [ueber die (Un)Moeglickeiten von 'Massen'mails] Sie doch mal auf Seite des Linuxmagazins in deren Archiv nach. Im Heft 11/2000, Seite 128 ff. war hierzu ein Artikel

Re: Falsches Forum ?

2001-09-17 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallo Markus, 09/17/01 (07:20:04) Markus Grunwald [EMAIL PROTECTED] Vor ein paar Tagen habe ich hier eine Frage zur apt-mirror .exclude Datei gestellt (ist nochmal im Anhang). Da nicht die leiseste Reaktion kam, frage ich mich, ob ich im falschen Forum bin ? Wenn du keine Antwort bekommst,

Re: Freie Taste belegen

2001-09-22 Diskussionsfäden Rolf Buenning
21.09.2001 (15:54:51) Udo Dawid [EMAIL PROTECTED] Hallo! Gleichsam! Ist es möglich, eine freie Taste (Druck,Rollen,Pause) mit einem Schellscript zu belegen? Dann muß ich nicht immer den Monitor Na klar, hint .inputrc Ich habe z.B. u.a. # F4 \e[[D:mutt\r # F5 \e[[E:slrn -n\r # F6

Re: Partition ändern

2001-11-01 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallochen, 10/31/01 (23:27:27) Johannes Weißl [EMAIL PROTECTED] Hallo, [ Mirko Hufnagel [EMAIL PROTECTED] - 31.10.2001 21:53:12 ]: Gibt es da eine Möglichkeit ohne grafische Tools wie PartitionMagic ? Ja. Parted, zu finden unter www.gnu.org. Es ist nicht zu empfehlen, in Betrieb

Re: Procmail gegen SPAM

2001-11-04 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallo, 11/03/01 (13:39:46) Thomas Weinbrenner [EMAIL PROTECTED] Tille, Andreas schrieb: [Spam mit procmail filtern] Um das mit procmail zu machen, ist aber immer erst ein Herunterladen der gesamten Mail noetig, da ja erst 'zu Hause' gefiltert wird. Ich verwende popsneaker, welches nach

Re: ppp und T-Online

2001-11-04 Diskussionsfäden Rolf Buenning
11/04/01 (10:55:07) Udo Dawid [EMAIL PROTECTED] ppp-on: #!/bin/sh # ppp-on t-online localip=0.0.0.0 remoteip= device=/dev/modem Was sagt ls -l /dev/modem? Allgemein wird empfohlen, das Device (ttyS?) direkt anzugeben (habe ich jedenfalls oefter gelesen). pppflags=115200 modem debug

Re: DSL Verbindung per Script halten

2001-11-15 Diskussionsfäden Rolf Buenning
11/14/01 (14:27:52) Joerg Plate [EMAIL PROTECTED] ADSL ist schnell genug um einen mittelmaessig besuchten Webserver dahinter zu betreiben Das sind doch 16KByte/sek (max.) und damit ca. 1.3GByte am Tag, das ist aber doch kein mittelmäßiger Server mehr, oder? nee, das sind 96KByte/sek

Re: [debian] Problem beim booten von win98 mit LILO

2001-11-17 Diskussionsfäden Rolf Buenning
11/16/01 (20:18:27) Eckhard Hoeffner [EMAIL PROTECTED] Das geht ungefähr mit genau so other=/dev/hdb1 label=schrott-ich verbrauche-plattennplatz map-drive=0x80 to=0x81 map-drive=0x81 to=0x80 wie gesagt, genaue Syntax nochmal nachlesen.

Re: ISDN legt immer auf...

2001-11-25 Diskussionsfäden Rolf Buenning
11/24/01 (19:11:50) Goran Ristic [EMAIL PROTECTED] Bitte begrenze Deine Zeilenlaenge. Die meissten MUA's haben eine Zeilenlaenge von 70-78 Zeichen. Laengere Texte werden dann umgebrochen und es verliert sich der Ueberblick. bzw. Leute lesen die Mails ohne graphischen Schnickschnack auf der

Re: no subject

2001-12-04 Diskussionsfäden Rolf Buenning
12/04/01 (09:27:59) Christoph Bayer [EMAIL PROTECTED] Kennt einer von Euch den Registryschlüssel unter W2k und unter W98? Solche Rechner sollen auch angeschlossen werden... Kenn' ich leider nicht auswendig, und W$ moechte ich jetzt nicht booten. Aber wenn du Regedit startest und nach MTU bzw.

Re: [Debian] Meine potato will nicht online gehen

2001-12-14 Diskussionsfäden Rolf Buenning
On Wed, Dec 12, 2001 at 09:35:16PM +0100, Ulrich Gehring wrote: Hallo, ich danke allen, die mir geantwortet haben und allen, die noch antworten werden. Wie zu sehen ist, bin ich mit Debian und Mutt unterwegs (und dem gewohnten Komfort, fast jedenfalls). Es lag an meiner Blauaeugigkeit, indem

Re: [Debian] mutt und pgp - farbig

2001-12-18 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Harald Meyer [EMAIL PROTECTED] [17.12. 2001] Hi Matthias! -BEGIN PGP PUBLIC KEY BLOCK- Version: PGPfreeware 6.5.8 for non-commercial use http://www.pgp.com Was soll das denn? Muss ich mir jetzt alle Keys besorgen, um die Mails lesen zu koennen? -- Gruss Rolf --

Re: Procmail sortiert nicht richtig

2001-12-18 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallo, Damen (gibt's hier welche?) und Herren :-O, Ralf Schmidt [EMAIL PROTECTED] [18.12. 2001] Ich danke allen Postern erst mal bis hier, Ich sortiere hiernach und kürze schneide das [Debian] aus dem Subject. und speziell Ralf fuer diese Regel, die ist mir naemlich auch, incl. der FAQ

Re: Procmail sortiert nicht richtig

2001-12-19 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallochen, Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] [19.12. 2001] In der Nähe dieses Eintrags findest Du die Zeile require_files = ${local_part}:+${home}:+${home}/.procmailrc:\ +/usr/bin/procmail Wenn Du die umänderst in require_files = /etc/procmailrc:+/usr/bin/procmail dann sollte es auch

Re: [Debian] Fetchmailprobs

2001-12-21 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Tomasz Poslada [EMAIL PROTECTED] [21.12.2001] On Fri, Dec 20, 2002 at 11:50:59PM +0100, Thomas Wegner wrote: Die ~/.fetchmailrc hat die Rechte 0710. Wenn ich fetchmail -v -p pop3 -u user -F -f /home/user/.fetchmailrc provider starte, dann kommt die Rückmeldung, dass .fetchmailrc dem user

Re: Fetchmailprobs

2001-12-22 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Walter Saner [EMAIL PROTECTED] [21.12.2001] su $user -c fetchmail Ja, so hatte ich es urspruenglich, trotzdem wollte er die $home/$user/.fetchmailrc nicht. -- Gruss Rolf Ich wuensche allen Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest! -- ---

Re: [Debian] ? X-server ohne RENDER

2001-12-28 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallo Thorsten, Thorsten Zenker [EMAIL PROTECTED] [28.12.2001] Content-Type: multipart/alternative; boundary==_NextPart_000_0019_01C18F76.16570880 Diese Mail erreichte mich nur, weil ich voruebergehend (zum Testen) solche Dinge in der Box Spam sammle. Spaeter geht es kommentarlos

[Debian] WWWOffle u. Junkbuster, offene Ports

2001-12-28 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallo Alle, ich bin ja noch relativ neu bei Debian und habe, abgesehen von ein paar persoenlichen Einstellungen, alles noch so stehen, wie es bei der Installation eingerichtet wurde. So auch den (boot)Start o.g. Proxys. Nun frage ich mich, bringt die Nutzung eines lokalen Proxys (wwwoffle)

Re: woody installation

2001-12-29 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Thomas Franke [EMAIL PROTECTED] [29.12.2001] On Fri, Dec 28, 2001 at 07:25:57PM +0100, Thomas Halter wrote: Wie schaltet man denn das gpm ab, um zu testen obs daran liegt ? [...] Ansonsten schaltest Du gpm mit '/etc/init.d/ stop' ab. Dann kanns Du

Re: woody installation

2001-12-30 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] [30.12.2001] Hallo Thomas, * Thomas Halter [EMAIL PROTECTED] [30-12-01 12:04]: # device=/dev/psaux Wenn du GPM unbedingt verwenden willst(ich persönlich tue es nicht - ist unnötig), musst du GPM so starten, das es die Kommandos auf /dev/gpm (oder so

Re: Euro-Problem auf tty1

2002-01-04 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallo, Kolja Brix [EMAIL PROTECTED] [03.01.2002] Am Donnerstag, 3. Januar 2002 11:34 schrieb Ulrich Büchsel: Gestern habe ich nach der Anleitung auf http://www.debian.org/doc/manuals/debian-euro-support/ versucht, meine Konsole Euro-tauglich zu machen. Das hat auch ganz gut

Re: Euro-Problem auf tty1

2002-01-05 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallo, Ulrich Büchsel [EMAIL PROTECTED] [03.01.2002] Gestern habe ich nach der Anleitung auf http://www.debian.org/doc/manuals/debian-euro-support/ versucht, meine Konsole Euro-tauglich zu machen. Das hat auch ganz gut Das war für mich Anlaß, es auch zu versuchen. geklappt, nur

Re: Euro-Problem auf tty1

2002-01-05 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Rolf Buenning [EMAIL PROTECTED] [04.01.2002] Dieser Thread war mir Anlass, das bei mir auch zu versuchen. Und, oh Wunder, es hat geklappt, sogar auf tty1, ohne fonty. Ich muss mir mal selbst antworten... Zu früh gefreut :(. Am nächsten Tag war auch bei mir auf tty1 nur das invertierte

Re: Kernelpatch + initrd

2002-01-06 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Philipp Kußmaul [EMAIL PROTECTED] [05.01.2002] Hallo Liste, Nach einigen Protesten gegen meine Mail, die ich leider von meinem Windowsrechner gesendet habe (dadurch html) und das problem durch die ^ Das ist ja wohl Unsinn, man kann auch mit

Re: Euro-Problem auf tty1

2002-01-07 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallo, Michael Wagner [EMAIL PROTECTED] [06.01.2002] On Sonntag, 06. Jan. 2002 at 02:51:31, Stefan Baehre wrote: Nicht deine Version. Das ist alles erst Beta. Kann ich mir nicht so richtig vorstellen, wegen dem 'i' bei 1.2.5i? .muttrc posten, Rolf? Denn hier bei mir funktioniert es ja

Re: eMail Server

2002-01-07 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallochen, Udo Müller [EMAIL PROTECTED] [06.01.2002] Da ich aber schon per procmail filtere, wäre ich interessiert, wie du z.B. Spam etc rausfilterst. Läßt du mir per PM deine .procmailrc zukommen? Ich kann mein Mailaufkommen warscheinlich nicht mit Eurem vergleichen, aber da meine

Re: Euro-Problem auf tty1

2002-01-07 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallo, Stefan Baehre [EMAIL PROTECTED] [06.01.2002] Seine Version ist (ebenso wie meine) nicht in der Lage, in charset eine Liste zu verwalten. Diese Funktionalität befindet sich noch im Beta-Stadium und ist nur in den Beta- Versionen von mutt verfügbar. Das Verhalten von Rolfs mutt ist

Re: DMA Modus geht nicht

2002-01-17 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallo, Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] [17.01.2002] hab grad versucht mit folgendem Befehl DMA zu aktivieren: ---snip--- hdparm -d1 /dev/hda3 ^ IMHO kannst du das nicht für eine *Partition* machen, also hdparm -d1 /dev/hda -- Gruss Rolf --

Re: Procmailrc

2002-01-17 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallo, Sebastian Inacker [EMAIL PROTECTED] [31.12.2001] Probleme machen mir da noch Mails mit Cc an mich: Die werden doppelt einsortiert. Da forsche ich mal nach, wenn ich Lust zu hab' oder der Problem geloesst werden muss ;). Ein schönes Beispiel aus man 5 procmailex

[Debian] Festplatten-Benchmark

2002-01-18 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallo, ich habe den Namen für o.g. Tool vergessen. Ich habe schon wie verrückt gesucht, aber ich kanns nicht finden. Bonnie war es offenbar nicht (oder doch?). Kann mir jemand mal aud fie Sprünge helfen? -- Gruss Rolf -- --- Um sich aus

Re: Neuer Listenname debian-user-german@lists.debian.org?

2002-01-20 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] [19.01.2002] Hallo! Bei mir sind in den letzten Tage einige Mails von der ML [EMAIL PROTECTED] (laut X-ML-Header, etc.) Markus Kolb [EMAIL PROTECTED] [19.01.2002] Die Liste gibt es nun seit kurzem offiziell bei debian.org. Die Adresse von Lehmanns soll

Re: Re[2]: Festplatten-Benchmark

2002-01-21 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Goran Ristic [EMAIL PROTECTED] [19.01.2002] und wer war das? festplattenbenchmark? hdparm -tT /dev/hdx ...was aber kein echtes Benchmark ersetzt, da a) (zu) wenig aussagekräftige Info's b) bei wiederholten Versuchen hintereinander immer andere Werte c) Cache nicht

Re: [Debian] [OT] - T-Online und PPP

2001-06-03 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallochen, ich hoffe, diese mail ist richtig adressiert. Es ist meon erstes Posting an diese Liste. On Son, Jun 03, 2001 at 07:08:42 +0200, Udo Dawid wrote: Ich benutze Debian 2.2, Modem und will mich mit PPP bei T-Online einwählen. Der Handshake klappt schon mal, aber dann. Irgendwas mit

[Debian] mail- und news-Speicherorte verbiegen

2001-06-03 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallo alle Debian-Fans, ich betreibe sei laengerer Zeit eine SuSE 6.3, damit kenne ich mich (inzwischen) ganz gut aus. Jetzt habe ich mir auf einer freigemachten Partition Debian 2.2 installiert, um sie kennen zu lernen, ein wenig damit rumzuspielen, bis ich dann die SuSE platt machen kann. Nun

Re: mail- und news-Speicherorte verbiegen

2001-06-05 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallo @, On Son, Jun 03, 2001 at 08:28:18 +0200, Thomas Kubiak wrote: On Son, Jun 03, 2001 at 08:23:34 +0200, Eckhard Hoeffner wrote: On Son, Jun 03, 2001 at 08:24:24 +0200, Stefan Blechschmidt wrote: [ueber die im Subjekt geforderten Moeglichkeiten] Ich danke allen Postern fuer die Tips. Die

Re: xdm, wie entfernen ?

2001-06-05 Diskussionsfäden Rolf Buenning
On Die, Jun 05, 2001 at 03:02:19 +0200, Marco Herrn wrote: On Tue, Jun 05, 2001 at 11:50:43AM +0200, Roessner, Horst wrote: ganz einfach eine reine Konsole wenn ich sie möchte, ohne im Hintergrund laufenden X-Server. Aber wie gesagt, ich komme nicht raus. xdm kann ruhig auf der

Re: [OT] - T-Online und PPP

2001-06-05 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallochen, On Die, Jun 05, 2001 at 09:36:37 +0200, Harald Witt wrote: Udo Dawid has written at 07:08 03.06.2001 +0200 : less /etc/ppp/pap-secrets # Secrets for authentication using PAP # client server secretIPaddresses 000XY#0001

Re: Zeilenumbruch in joe/mutt

2001-06-07 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallochen, On Mit, Jun 06, 2001 at 02:40:48 +0200, Janto Trappe wrote: BTW, weil wir gerade von vim reden: Ich habe 'set editor=vim -c 'set tw=68 et'' in meiner .muttrc. Gibt es eine moeglichkeit diesen automatischen Zeilenumbruch kurzzeitig auszuschalten wenn vim schon laeuft? Beim

[Debian] Apt und Package-List

2001-06-09 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallo Debians, wie ich schon schrieb, teste und studiere ich z. Zt. Debians potato. Wenn ich denn mal mein Mails- und Newssystem richtig konfiguriert habe, mein X ordentlich laeuft und ich online gehen kann, kann ich Susi platt machen. Je mehr ich apt kennenlerne, desto mehr gefaellt es mir,

Re: Apt und Package-List

2001-06-11 Diskussionsfäden Rolf Buenning
On Sam, Jun 09, 2001 at 12:35:54 +0200, Hermann Hensel wrote: Hallo, Eselsbrucke: weich hart hart weich :-) :) hoert sich an, wie Fruestueckseier fuer die Familie. Gruss Rolf -- --- Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte

Re: Apt und Package-List

2001-06-11 Diskussionsfäden Rolf Buenning
On Sam, Jun 09, 2001 at 09:35:20 +0200, Eduard Bloch wrote: dlocate apt-cache apt: /usr/bin/apt-cache apt: /usr/share/man/man8/apt-cache.8.gz dlocate grep-available grep-dctrl: /usr/share/man/man1/grep-available.1.gz grep-dctrl: /usr/bin/grep-available dlocate bin/stormpkg stormpkg:

Re: Apt und Package-List

2001-06-11 Diskussionsfäden Rolf Buenning
On Sam, Jun 09, 2001 at 09:38:02 +0200, Eckhard Hoeffner wrote: Paketnamen - vieleicht hilft die dselect weiter. siehe anderes Posting. Gruss Rolf -- --- Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E-Mail an [EMAIL

Re: Apt und Package-List

2001-06-11 Diskussionsfäden Rolf Buenning
On Sam, Jun 09, 2001 at 04:48:16 +0200, Janto Trappe wrote: Hallo Wilhelm, On [09-06-01 09:32], Wilhelm Wienemann wrote: Falls Du ein bestimmtes Paket suchst, kannst Du doch die Suchfunktion in 'apt' benutzen ( '/' und anschließend den Paketnamen eingeben; sofern das angezeigte Paket

Re: Eine FAQ: Windows und Linux parallel

2001-06-13 Diskussionsfäden Rolf Buenning
On Mit, Jun 13, 2001 at 12:21:51 +0200, Guido Hennecke wrote: Wenn man den Rechner nicht aufmachen will/kann, waere das trotzdem eine Moeglichkeit - wenn auch umstaendlich. Muesste es eigentlich fuer Windows nicht reichen, die Platte im Bios abzumelden anstatt den Stecker zu ziehen? Ja, das

Re: [OT] Bash-Prompt

2001-06-15 Diskussionsfäden Rolf Buenning
On Don, Jun 14, 2001 at 08:42:20 +0200, Udo Dawid wrote: Hallo! Ich möchte in den Bash-Prompt auf der Konsole die Nummer des tty einbinden. Wie ich PS1 gestalte, hab ich aus man bash. Da steht aber nichts zum tty drin. Oder hab ich was übersehen? /etc/issue nimmt die Nr. des tty von getty,

Re: Mutt und procmail-Dateien

2001-06-22 Diskussionsfäden Rolf Buenning
On Don, Jun 21, 2001 at 04:06:40 +0200, Sebastian Feltel wrote: Am 21 Jun 2001 08:23:59 +0200 schrieb Ulrich Wiederhold: [...] bzw. was ich verwende: [...] Klappt leider auch nicht. Mutt sagt immer das die Datei/en keine Mailboxen seien. Auch nicht, wenn ich mutt per mutt -f inbox starte.

Re: mutt und rot13

2001-06-24 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallo, On Sam, Jun 23, 2001 at 08:09:39 +0200, Janto Trappe wrote: Hat vielleicht noch jemand etwas passendes fuer die .vimrc, damit man auch rot13 schreiben kann? Vim kann das 'von Hause aus'. --- g?{motion} Rot13 encode {motion} text. {not in Vi} {Visual}g?

Re: [exim] Konfiguration

2001-06-25 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallochen, ich hoffe, diese Mail kommt an, ich bin naemlich mit Potato unterwegs. On Son, Jun 24, 2001 at 05:57:21 +0200, Janto Trappe wrote: On [24-06-01 08:35], Rolf Buenning wrote: Ich moechte gerne *alle* mails fuer *alle* user nach o.g. Inbox haben, wenn sie nicht mittels procmail

Re: [exim] Konfiguration

2001-06-26 Diskussionsfäden Rolf Buenning
On Mon, Jun 25, 2001 at 09:18:22 +0200, Christian Schmidt wrote: On Mon, Jun 25, 2001 at 06:53:48PM -0700, Rolf Buenning wrote: On Son, Jun 24, 2001 at 05:57:21 +0200, Janto Trappe wrote: [...] MAILDIR=$HOME/Mail DEFAULT=$MAILDIR/inbox Habe ich so. Aufgelöst bedeutet das aber

Re: Windows- und F Tasten belgen

2001-06-30 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallo, On Sam, Jun 30, 2001 at 09:07:21 +0200, Goran Ristic wrote: Hallo, Janto! Janto Trappe schrieb am Samstag, den 30. Juni 2001: ich moechte die Windows- und die F-Tasten in der Shell _und_ im xterm _und_ unter X mit Funktionen belegen. mutt auf F1, mc auf F2, halt auf F3 usw.

[Debian] X,gpm und Maus

2001-07-07 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallo debians, ich operiere schon eine Weile mit meiner Debian-Installation (potato) und gpm herum, um *mit* gpm unter X die Maus zum Arbeiten zu bringen. Es ist mit nicht gelungen (PS/2 Maus). Ich habe den gpm schon mit den verschiedensten Parametern (auch mit -R und in der XF86config

Re: X,gpm und Maus

2001-07-08 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallo Frank, On Sam, Jul 07, 2001 at 08:26:08 +0200, Frank Engler wrote: On Sat, Jul 07, 2001 at 07:37:28PM +0200, Rolf Buenning wrote: Es ist mit nicht gelungen (PS/2 Maus). [...] gpm.conf: [...] repeat_type=raw Danke! Das hat's gebracht. :) Ich kann zwar ganz gut Englisch, aber manchmal

Re: fsck !!dringend!!

2001-07-09 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallo @, On Son, Jul 08, 2001 at 08:18:21 +0200, Hannes Lau wrote: -l list the contents of the filesystem superblock. Aber ich lasse mich gern berichtigen, falls ich jetzt im ganzen falsch Die Reserve-Superblocks kriegt man da nicht. es listet nur alles, was im Suberblock festgehalten

Re: Elegante Loesung fuer paket problem gesucht

2001-07-09 Diskussionsfäden Rolf Buenning
On Son, Jul 08, 2001 at 06:30:42 +0200, Thomas Weidner wrote: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/alternative; boundary==_NextPart_000_001A_01C107DC.18219C60 X-Mailer: Microsoft Outlook Express 5.00.2919.6700 X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V5.00.2919.6700

Re: [Dbian 2.2r3] System-Administration

2001-07-13 Diskussionsfäden Rolf Buenning
On Don, Jul 12, 2001 at 07:49:36 +0200, Ulrich Wiederhold wrote: * Thomas Reiß [EMAIL PROTECTED] [010708 14:41]: Ich würde es wesentlich intuitiver finden, wenn die ganzen Konfigurationsscripte in /usr/sbin/ alle mit configProgrammname beginnen würde. Noch besser würde ich

Re: Bestehende Linux-Partition verkleinern

2001-08-08 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallo, 07.08.2001 (15:51:51) Malte Cornils [EMAIL PROTECTED] Stefan Maehlmann wrote: Hallo Liste, ist es moeglich, eine Linux Root Partition zu verkleinern? Hat jemand schon einmal Erfahrungen mit fips gesammelt? Vielen Dank schon mal, Stefan fips kann nur primäre Partitionen

Re: Procmail, Mutt und Mailboxen

2001-08-12 Diskussionsfäden Rolf Buenning
11.08.2001 (18:54:40) Udo Müller [EMAIL PROTECTED] Hallo Udo, Habe mich gestern mal mit procmail befasst und sortiere meine Mails jetzt in ~/Mail ein. Tolle Sache, aber wie kann mir mutt anzeigen, in welchen Mailboxen noch neue Mails sind? ctab sollte dir die Box anbieten, in der noch

Re: ImageViewer mit Diashow-Effekt

2001-08-14 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallo Stefan, 13.08.2001 (23:07:41) Stefan Werner [EMAIL PROTECTED] Am Montag, 13. August 2001 22:57 schrieb Stefan Werner: Am Montag, 13. August 2001 22:11 schrieb Udo Müller: .. Nein, verpasst hast du nicht, aber du nutzt einen anderen Mail-Client, als viele hier. Viele nutzen mutt

Re: nameserver vom isp benutzen

2001-08-14 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallo Ulf, 14.08.2001 (12:02:17) Ulf Wetzker [EMAIL PROTECTED] interessieren, wie ich es realisieren kann, dass der automatisch den vom isp uebermittelten nameserver verwendet? hier zu habe ich in /etc/dns/peers/dsl-provider 'usepeerdns' eingetragen, wodurch mir auch ohne weiteres 2 dns

Re: Probleme bei PPP Einwahl bei ISDN

2001-08-15 Diskussionsfäden Rolf Buenning
15.08.2001 (00:51:46) Guido Hennecke [EMAIL PROTECTED] At 14.08.2001, Jan P. wrote: Rolf Buenning schrieb am Dienstag 14.08.01 um 20:55: [...] Wenn das deine echte T-Online-Nummer ist, lasse dir sofort eine neue Zugangskennung geben! Wenn ich das richtig sehe, hat Rolf dir das

Re: Druckproblem unter woody

2001-08-20 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallo Udo, 19.08.2001 (11:17:35) Udo Müller [EMAIL PROTECTED] Habe mal /etc/apsfilter/* und /var/spool/lpd/* gelöscht, um wieder sauber, neu zu konfigurieren. Ein Versuch, dann eine Testpage zu drucken, scheiterte mit folgendem Ergebnis: Creating test page... Error: /invalidfont in

Re: debian-user-de mit Mutt einsortieren

2001-08-23 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallochen, 22.08.2001 (22:19:29) Wolf-Ruediger Juergens [EMAIL PROTECTED] Moin Debianer, Ich habe mir jetzt Mutt unter potato eingerichtet. Scheint auch soweit gut zu arbeiten. Nur ein kleines Problem habe ich da noch. Wenn ich eine Mail von dieser Liste speichern will, schlägt Mutt mir