Re: logrotate: last rotated in the future

2002-07-13 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
--- Gerhard Gaussling [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Liste, Zum Testen meines dial scripts hab' ich an der Uhr gedreht - mit _zweifelhaften_ 'Erfolg' : Eine email folgenden Inhalts erreicht mich nun täglich: /etc/cron.daily/logrotate: error: file /var/log/apache/access.log last

Re: Kernel

2002-07-13 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Jens Benecke schrieb: Ein gutes Kernel-Release erkennst du daran, daß es sehr lange keine neuen Updates gibt. 2.4.18 ist jetzt schon fast fünf Monate alt. 2.4.15 hat damals keine drei Tage überlebt. Das ist aber nicht der wesentliche Grund für die 5 Monate bei 2.4.18. Jede stabile Release

Re: autoresponder bei sendmail

2002-07-13 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Robert Huckstorf schrieb: meinem server so einstellen das immer wenn jemand eine mail an sie schickt einen respond erhaelt in dem er ueber bestimmte situationen informiert wird ... hierfuer suche ich eine loesung fuer sendmail ... Vielleicht reicht Dir schon das Programm vacation oder wenn es

Re: logrotate: last rotated in the future

2002-07-13 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag, 13. Juli 2002 09:16 schrieb Rüdiger Noack: --- Gerhard Gaussling [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Liste, Zum Testen meines dial scripts hab' ich an der Uhr gedreht - mit _zweifelhaften_ 'Erfolg' : Eine email folgenden Inhalts erreicht mich nun täglich:

Re: squid: Problem mit Namensauflösung

2002-07-13 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Andreas Behnert schrieb: dem Squid die Beachtung der Einträge in der /etc/hosts beibringen könnte, wäre das die eleganteste Lösung, und zwar aller Probleme und das mit einem Schlag :) Die eleganteste und sauberste Lösung ist ein lokaler DNS, der eine lokale Zone mit den entsprechenden

Re: packet shaper

2002-07-13 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Torsten Puls schrieb: ich brauch einen packet shaper fuer linux. programm zur bandbreiten messung und beschneidung. Der Standard für 2.4 Kernel ist, wenn QoS aktiviert ist, das Kommando tc aus dem Paket iproute. Bei der fulminanten Doku zu diesem Thema und Kommando ist es allerdings besser,

Re: remote - runlevel 1 - runlevel 2

2002-07-13 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Proud Debian-User schrieb: ich stehe vor dem problem, einen router remote nicht booten zu koennen, und es haben sich einige Prozesse so aufgehaengt, das sie nicht mit kill beendet werden koennen. Was heisst so aufgehängt? Du kennst kill -9 ? Du kennst die Spalte WCHAN bei ps l? Du kennst

Re: Bootmeldungen protokollieren

2002-07-13 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Rüdiger Noack schrieb: Außer natürlich, da hat doch noch jemand eine Idee für 'ne simple Lösung. Du bist ja hartnäckig... Wie so oft, sind die simplen Sachen, die kompliziertesten. Ich habe Deine Msg nochmal genauer angesehen und bin dabei direkt auf den ersten Gedanken gestossen: falls Du

Re: Anführungsstriche oben und unten was: Re: make config

2002-07-13 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Dirk Haage schrieb: PS: was mir gerade mal auffällt: warum gibt es eigentlich nur 2 von 3 Anführungsstrichen? (`') shift+# und `ohne shift ergeben das gleiche? Huch, das Zeichen ´ gibt es schon, nur scheint die Tastaturdefinition einen Bug zu haben. Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Das es

Re: Problem mit alien

2002-07-13 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Rainer Ellinger schrieb: mir immer mit der Install-Holzhammermethode geholfen: rpm --install --nodeps --noscripts --root /tmp/bla 123.rpm Vielleicht ist das sogar der amtlichere Weg (???): cd /tmp/bla rpm2cpio /pfadzu/123.prm | cpio -i --verbose --make-directories -- [EMAIL PROTECTED] --

Re: Notebooks

2002-07-13 Diskussionsfäden Thorsten Hirsch
Moin! 1. Gibt es ein Programm (Dämon) der dafür sorgt, das alle Programme abgespeichert werden, wenn der Akku leer ist, und das System anschließend runterfährt? Du hast zwar schon Antworten dazu bekommen, aber schau lieber mal wie sich das mit ACPI regeln lässt, denn das brauchst Du hierfür:

Re: packet shaper

2002-07-13 Diskussionsfäden Jens Benecke
On Sat, Jul 13, 2002 at 09:42:08AM +0200, Rainer Ellinger wrote: Torsten Puls schrieb: ich brauch einen packet shaper fuer linux. programm zur bandbreiten messung und beschneidung. Der Standard für 2.4 Kernel ist, wenn QoS aktiviert ist, das Kommando tc aus dem Paket iproute. Bei der

Re: debian und geschwätzigkeit

2002-07-13 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo, Gerhard Schromm [EMAIL PROTECTED] schrieb am Fri, 12 Jul 2002 08:28:30 +0200:: Hast du irgend ein Ticker-Applet oder so ähnlich am laufen? Jepp, das wars's siehe meine erste Antwortmail. gnime-Nautillus (desktopexplorer) Gruß, hans -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: squid: Problem mit Namensauflösung

2002-07-13 Diskussionsfäden Andreas Behnert
Rainer Ellinger schrieb: Die eleganteste und sauberste Lösung ist ein lokaler DNS, der eine [...] Was die TLD angeht nehmen die meisten etwas wie .local oder Das ist wahr, ich werde dennoch den 2.5er-pre-Squid aufsetzen, denn das geht viel schneller als allen Clients den neuen DNS und eine

Re: Problem mit alien

2002-07-13 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Rainer, * Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] [13-07-02 10:53]: Vielleicht ist das sogar der amtlichere Weg (???): cd /tmp/bla rpm2cpio /pfadzu/123.prm | cpio -i --verbose --make-directories Das geht auch wunderbar. Schon lustig, jetzt habe ich drei Möglichkeiten das zu machen. Danke

Re: Kernel

2002-07-13 Diskussionsfäden Markus Hansen
Am Samstag, 13. Juli 2002 00:21 schrieb Jens Benecke: On Fri, Jul 12, 2002 at 06:22:47PM +0200, Markus Hansen wrote: Ich habe einen 2.2.20er Kernel, ich überlege mir einen 2.4.16-k7er Kernel zu holen. Was spricht für einen Kerneltausch? Was gibt es, was der 2.2er nicht kann, bzw nicht so

Re: Remote Exploits fü r Apache

2002-07-13 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Kolja, * Kolja Brix [EMAIL PROTECTED] [10-07-02 22:15]: Hier ist das Script zu finden: http://online.securityfocus.com/archive/1/277738 Also, wenn die Verbindung abbricht, das ganze als Zugriff geloggt wird, dann ist der Apache sicher oder? -- Gruss Matthias -- Zum AUSTRAGEN

exim und normale user?

2002-07-13 Diskussionsfäden Marcus vA
Hallo, wie ich heute mrogen bemerken musste, sendet exim (nach einem Umstieg von Postfix) nichts von normalen Usern, die einzige Meldung beim Aufruf von exim -q ist: *Permission denied. SUID-Bit ist gesetzt, der User sollte also eigentlich Ausfuerungsrechte haben. Das Problem tritt mit

Re: exim und normale user?

2002-07-13 Diskussionsfäden Christian H. Kuhn
Hallo Marcus, Marcus vA [EMAIL PROTECTED] on Sat, Jul 13, 2002 at 11:47:18AM +0200: wie ich heute mrogen bemerken musste, sendet exim (nach einem Umstieg von Postfix) nichts von normalen Usern, die einzige Meldung beim Aufruf von exim -q ist: *Permission denied. exim -qf -d11 2exim.err

Re: postfix und amavis

2002-07-13 Diskussionsfäden michael franke
Hallo Michael, Hallo liste, Am Freitag, 12. Juli 2002 14:14 schrieb michael franke: [...] der eintrag in amavisd.conf war noch nicht da, ansonsten habe ich auch nach dem vergleich der ausgaben von antivir dir richtige version. das mailen mit dem mozilla mailclienten und einer anderen

Re: Debian-Betriebssysteme

2002-07-13 Diskussionsfäden Benedikt Wildenhain
On Thu, Jul 11, 2002 at 05:49:03PM +0200, Dieter Schuster wrote: Tach auch! Weiss ich nicht mehr, ist schon länger her. Es ist mir nur geblieben, das es schnell startet (zumidenstens als mein Linux, das nicht auf schnelles Starten optimiert ist). Koennte es daran liegen, das Hurd

Re: Anführungsstriche oben und unten was: Re: make config

2002-07-13 Diskussionsfäden hgb at users.sourceforge.net
Moin, On Sat, 2002-07-13 at 10:19, Rainer Ellinger wrote: Dirk Haage schrieb: PS: was mir gerade mal auffällt: warum gibt es eigentlich nur 2 von 3 Anführungsstrichen? (`') shift+# und `ohne shift ergeben das gleiche? Huch, das Zeichen ´ gibt es schon, nur scheint die Tastaturdefinition

Re: Bootmeldungen protokollieren

2002-07-13 Diskussionsfäden Ecki
* Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED]: Der andere Weg ist die Hardware-Variante über eine Konsole am seriellen Port. Das Terminal-Programm auf der Empfängerseite kann dann auch ein Logfile schreiben. Dort gehen dann (inkl. Lilo) alle Ausgaben hin, analog zum Bildschirm. Gibt es irgendwo

Re: exim und normale user?

2002-07-13 Diskussionsfäden Christian H. Kuhn
Hallo Marcus, Wir haben da ein Kommunikationsproblem. Marcus vA [EMAIL PROTECTED] on Sat, Jul 13, 2002 at 12:58:54PM +0200: On Sat, 13 Jul 2002 12:02:54 +0200 Christian H. Kuhn [EMAIL PROTECTED] wrote: Marcus vA [EMAIL PROTECTED] on Sat, Jul 13, 2002 at 11:47:18AM +0200: von exim -q ist:

Re: [SOLVED!] rivafb Optionen für 1024x768?

2002-07-13 Diskussionsfäden Johannes Hirte
Valentin Schwamberger wrote: Hallo Liste! Versuch es mal mit dem VESA Framebuffer Modus, ich hab mit dem hier gute Erfahrungen gemacht (gleiche Karte). Aber er ist halt unbeschleunigt, was man schon ziemlich merkt (Langsamer Seitenaufbau...). Das zweite Problem sind die flimmernden

Re: Woody: Nach Installation kein Booten möglich

2002-07-13 Diskussionsfäden Henrik Hasenkamp
hi, In der /etc/lilo.conf steht folgende root Definition drin: root=/dev/hda2 wenn das vorher geklappt hat sollte das ok sein Please append a correct root= boot option root und boot partitionen sind zweierlei. probier mal mit lilo: kernel.version init=/bin/bash zu booten dann

Re: Debian-Betriebssysteme

2002-07-13 Diskussionsfäden Dieter Schuster
Tach auch! Am Sam, den 13 Juli 2002, schrieb Benedikt Wildenhain: On Thu, Jul 11, 2002 at 05:49:03PM +0200, Dieter Schuster wrote: Weiss ich nicht mehr, ist schon länger her. Es ist mir nur geblieben, das es schnell startet (zumidenstens als mein Linux, das nicht auf schnelles Starten

Re: logrotate: last rotated in the future

2002-07-13 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hallo Rainer, Am Samstag, 13. Juli 2002 09:24 schrieb Rainer Ellinger: Gerhard Gaussling schrieb: Eine email folgenden Inhalts erreicht mich nun täglich: /etc/cron.daily/logrotate: error: file /var/log/apache/access.log last rotated in the future Ist das sooo schwer herauszufinden?

Re: Anfhrungsstriche oben und unten was: Re:make config

2002-07-13 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] wrote: Dirk Haage schrieb: PS: was mir gerade mal auffällt: warum gibt es eigentlich nur 2 von 3 Anführungsstrichen? (`') shift+# und `ohne shift ergeben das gleiche? Huch, das Zeichen ´ gibt es schon, nur scheint die Tastaturdefinition einen Bug zu haben.

Re: Problem mit alien

2002-07-13 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] wrote: * Dieter Franzke [EMAIL PROTECTED] [13-07-02 10:52]: ja.lass mich raten: unstable? Ja, da hast du recht. wirf das alien-Paket runter und hol dir die version von testing (alien 8.05) Damit geht es!!! Gerade getestet. Jup, jetzt gehts

Re: exim und normale user?

2002-07-13 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Marcus vA [EMAIL PROTECTED] wrote: wie ich heute mrogen bemerken musste, sendet exim (nach einem Umstieg von Postfix) nichts von normalen Usern, die einzige Meldung beim Aufruf von exim -q ist: *Permission denied. SUID-Bit ist gesetzt, der User sollte also eigentlich Ausfuerungsrechte

Re: Problem mit alien

2002-07-13 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Andreas, * Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] [13-07-02 13:38]: http://bugs.debian.org/alien wenn der Bug dort noch nicht auftaucht reportbug alien Komisch, hab jetzt die 8.05 drauf, das ganze damit in ein .deb gewandelt, dann habe ich wieder ein apt-get upgrade gemacht, der hat mir

[mva121@gmx.net: Re: exim und normale user?]

2002-07-13 Diskussionsfäden Christian H. Kuhn
Hallo Marcus, nächstens bitte gleich an die Liste, das machts einfacher. - Forwarded message from Marcus vA [EMAIL PROTECTED] - From: Marcus vA [EMAIL PROTECTED] To: Christian H. Kuhn [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: exim und normale user? Reply-To: [EMAIL PROTECTED] Organization: none

Re: Woody: Nach Installation kein Booten möglich

2002-07-13 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Stefan Meister [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe ein Problem mit Woody: [...] request_module[block-major-3]: Root fs not mounted VFS: Cannot open root device 302 or 03:02 Please append a correct root= boot option Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on 03:02 [...] Glaskugel Du hast

Re: exim und normale user?

2002-07-13 Diskussionsfäden Marcus vA
On Sat, 13 Jul 2002 13:45:01 +0200 Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Warum willst du das abarbeiten der Queue ueberhaupt handisch und als User ausloesen? Weil ich ein wenig zu bloed zum Lesen war :-). Sehe ich es richtig, dass die korrekte Option -t sein sollte? Also aus

eigene Modelines mit NV : horizontal sync width ... greater than 256

2002-07-13 Diskussionsfäden Florian Krohs
hallo liste. ich wuerde gerne eine hoehere vert. frequenz haben als 85 hertz . nun sagt mir der nvidia treiber aber : (WW) NVIDIA(0): Not using mode 1280x960@100: (WW) NVIDIA(0): horizontal sync width (2176 - 1360 = 816) greater\ than 256 ich habe die optionen : Option UseEdidFreqs

KDE (Kmail) und spell check Rechtschreibsprachen umschalten.

2002-07-13 Diskussionsfäden Andreas Schockenhoff
Hallo, wollte in meinem Kmail (1.3.2 aktuell) auch mal was in Englisch schreiben. Natürlich danach mal mit spellchecker auf Tippfehler prüfen. Leider kann ich unter Einstellungen/Rechtschreibprüfung nicht zwischen deutsch und englisch wechseln. Standardwörterbuch ist grau und läßt sich nicht

Re: ipchains-howto

2002-07-13 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Christian H. Kuhn [EMAIL PROTECTED] wrote: Das Firewall-HOWTO erwähnt für ipchains die Adresse http://www.adelaide.net.au/~rustcorp/ipfwchains/ipfwchains.html, auf die auch in allen einschlägigen Artikeln, die google findet, verwiesen wird. Den Server gibts noch, allerdings liefert er keine

Re: exim und normale user?

2002-07-13 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Marcus vA [EMAIL PROTECTED] wrote: [Probleme mit exim] Sehe ich es richtig, dass die korrekte Option -t sein sollte? Hallo! Kommt vermutlich aufs Programm an, mutt uebergibt die Adressaten als Argumente anstatt sie $sendmail mit -t selbst aus den Cc: und To: Headerfeldern raussuchen zu lassen.

/dev/parport0 als normaler user ansprechen

2002-07-13 Diskussionsfäden Martin Troeger
Hallo, ich bin gerade dabei, meinen muffigen Parallelscanner zu installieren und habe dazu die sane backends gepatcht. Nun möchte ich den Scanner ansprechen, kann das aber nur als root. Möchte ich das als normaler user tun, werde ich mit dieser Fehlermeldung abgewiesen: [umax_pp_low] ioperm

Re: eigene Modelines mit NV : horizontal sync width ... greater than 256

2002-07-13 Diskussionsfäden Martin Samesch
Hallo Florian, Florian Krohs wrote: ich wuerde gerne eine hoehere vert. frequenz haben als 85 hertz . [] hat jemand ne loesung ?? apt-get install videogen some_modes.sh (grafisch) oder videogen (textmode) aufrufen. Die Modelines in Deine XF86Config[-4] in Section Monitor eintragen.

Re: larswm und Optionen der Statuszeile

2002-07-13 Diskussionsfäden Gregor Zattler
Hi Ulrich, * Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] [11. Jul. 2002]: Hallo, wenn ich mit dem Mauszeiger auf die Statuszeile gehe und Ctrl+Mausrad|li Taste|re Taste drücke bzw rolle, dann habe ich die Auswahl zwischen 8 Befehlen, z.B. Current window should be tiled?. probier's mal mit der

System.map not parsable

2002-07-13 Diskussionsfäden Olli
hi ich bekomme abundzu mal die Meldung: Warning: /boot/System.map is not parseable as System.map Was kann ich machen? Was ist die Ursache? mfg Olli msg12652/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Kernel

2002-07-13 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe einen 2.2.20er Kernel, ich überlege mir einen 2.4.16-k7er Kernel zu holen. Was spricht für einen Kerneltausch? Wenn du diese Frage nicht selbst beantworten kann brauchst du 2.4.x nicht. -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: group=wheel und ssh

2002-07-13 Diskussionsfäden Benedikt Wildenhain
On Sat, Jun 29, 2002 at 04:05:22PM +0200, Udo Mueller wrote: sudo ist nicht installiert. Und login bringt mir oberes. Kann man da noch was machen? Du koenntest ueberpruefen, ob fuer die installierten Programme, die als root laufen, exploits vorhanden sind, aber sonst gibts wahrscheinlich wenig

Re: Kernel

2002-07-13 Diskussionsfäden Stephan Dietl
Hallo! Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] schrieb: [...] geht der nvidia 3d treiber mit 2.2.20er kernel nicht oder nur langsam? Hatte ihn hier mit 2.2.19 im Einsatz um es mir mal anzuschauen, in Unreal Tournament wurde ich nicht gefraggt ;). Die Performance war mehr als ausreichend (Geforce 256

Re: KDE (Kmail) und spell check Rechtschreibsprachen umschalten.

2002-07-13 Diskussionsfäden Uwe Malzahn
Moin, Am Samstag, 13. Juli 2002 16:19 schrieb Andreas Schockenhoff: Leider kann ich unter Einstellungen/Rechtschreibprüfung nicht zwischen deutsch und englisch wechseln. Standardwörterbuch ist grau und läßt sich nicht verändern. Stelle ich aber mit # update-ispell-dictionary das

Re: Anführungsstriche oben und unten was: Re: make config

2002-07-13 Diskussionsfäden Manfred Tews
Am Sam, 2002-07-13 um 12.30 schrieb hgb at users.sourceforge.net: Moin, On Sat, 2002-07-13 at 10:19, Rainer Ellinger wrote: Dirk Haage schrieb: PS: was mir gerade mal auffällt: warum gibt es eigentlich nur 2 von 3 Anführungsstrichen? (`') shift+# und `ohne shift ergeben das gleiche?

Re: Debian-Betriebssysteme, war Re: Debian traegt nichts ein?

2002-07-13 Diskussionsfäden Ihsan Dogan
Hoi Michelle, On Tuesday, 16 Jul 2002 16:42, Michelle Konzack wrote: Ich verwende neben meinen Debian-Servern auch drei NetBSD-Kisten. Hier auch. Hab neben meinen Debian Linux Maschinen auch noch einen NetBSD Server und eine NetBSD Workstation. Was für einen Sinn hat Debian-BSD ??? Danke

wwwoffle Problem

2002-07-13 Diskussionsfäden Holger Warm
Liebe Liste, kann mir jemand mit meinem Problem bei wwwoffle helfen ?? Benutze Debian woody 3.0, in meinem browser habe ich http und ftp browser auf localhost port 8080 gestellt, erhalte aber nun immer folgende Fehlermeldung: Cannot open the HTTP connection to www.jornada.unam.mx port 80; [Name

USB-Drucker

2002-07-13 Diskussionsfäden Malte Thoma
Hallo, es ist mir fast peinlich, aber da ich nun schon seit einer Stunde erfolglos rumbastel (und im Netzt suche) doch mal die bestimmt schon oft gestellte Frage an die Liste: Ich will einen Drucker über den USB Bus zum laufen kriegen (unter SuSE ging es schließlich auch) Was ich gemacht

Re: Anführungsstriche oben und unten was: Re: make config

2002-07-13 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Manfred Tews [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sam, 2002-07-13 um 12.30 schrieb hgb at users.sourceforge.net: On Sat, 2002-07-13 at 10:19, Rainer Ellinger wrote: [...] Huch, das Zeichen ´ gibt es schon, nur scheint die Tastaturdefinition einen Bug zu haben. Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Das

External Brenner ber USB ???

2002-07-13 Diskussionsfäden Holger Warm
Hallo Liste, noch eine Frage, nachdem ich nun alles (SCSI emulation support, SCSI support, SCSI disk support, SCSI CD-ROM support, SCSI generic support, Probe all LUNs on each SCSI device, Support USB, Preliminary USB device filesystem, UHCI alternative driver, USB Mass Sorage Support, ohci-usb)

Fwd: Re: Probleme mit XFree86 Version 4.1.0.1 unter Woody.

2002-07-13 Diskussionsfäden Holger Reinmann
Am Samstag, 13. Juli 2002 19:28 schrieb Elias Gerber: hallo ich krieg unter woody XFree86 Version 4.1.0.1 einfach nicht zum laufen. nach 'startx' erscheint auf dem bilschirm für knapp eine sekunde das bild, danach aber gleich wieder die konsole. fehler werden auch keine ausgegeben Ich

Re: Probleme mit XFree86 Version 4.1.0.1 unter Woody.

2002-07-13 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Aus Deiner XF86Config-4: Section ServerLayout Identifier Default Layout Screen Default Screen InputDevice Generic Keyboard InputDevice Configured Mouse InputDevice Generic Mouse und dazu beim Startup: (**) Configured

Re: System.map not parsable

2002-07-13 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Olli schrieb: ich bekomme abundzu mal die Meldung: Warning: /boot/System.map is not parseable as System.map Was kann ich machen? Mal reinschauen: less /boot/System.map Sollte eine Textdatei mit Inhalten dieser Art sein: A msr_exit 0020 A cpuid_exit 0120 A zisofs_cleanup

RE: packet shaper

2002-07-13 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo, ich sage nur: apt-get install rinetd, http://www.boutell.com/rinetd/ Mit diesem Programm, welches wirklich super einfach zu konfigurieren ist, kann man eingehende TCP-Verbindungen an jeden beliebige IP-Adresse weiterleiten, mache ich mit SMTP hier so. Gruß Sebastian -- Zum AUSTRAGEN

Re: exim und normale user?

2002-07-13 Diskussionsfäden Marcus vA
On Sat, 13 Jul 2002 15:44:32 +0200 Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: Marcus vA [EMAIL PROTECTED] wrote: [Probleme mit exim] Sehe ich es richtig, dass die korrekte Option -t sein sollte? Hallo! Kommt vermutlich aufs Programm an, mutt uebergibt die Adressaten als Argumente anstatt

Re: USB-Drucker

2002-07-13 Diskussionsfäden Alexander Duscheleit
Hallo Malte, * Malte Thoma [EMAIL PROTECTED] [13-07-02 20:33]: Hallo, es ist mir fast peinlich, aber da ich nun schon seit einer Stunde erfolglos rumbastel (und im Netzt suche) doch mal die bestimmt schon oft gestellte Frage an die Liste: Ich will einen Drucker über den USB Bus zum

Re: KDE (Kmail) und spell check Rechtschreibsprachen umschalten.

2002-07-13 Diskussionsfäden Uwe Malzahn
Hi, Am Samstag, 13. Juli 2002 21:42 schrieb Andreas Schockenhoff: Hi, On Saturday, 13. July 2002 19:18, Uwe Malzahn wrote: Heureka, ein Blick in die KDE-Konfigurationsdateien im Home-Verzeichnis lohnt doch. In .kde/share/kdeglobals gibt es eine Sektion [KSpell]. Dort einfach

Re: larswm und Optionen der Statuszeile

2002-07-13 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, * Gregor Zattler [EMAIL PROTECTED] [020713 16:11]: * Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] [11. Jul. 2002]: probier's mal mit der mittleren Maustaste (evtl. in Verb. mit ctrl). Danke. Das funktioniert. wie hast Du die denn zum Laufen gebracht? Bei mir kommt, wenn ich versuch' das zu

Re: Fwd: Re: Probleme mit XFree86 Version 4.1.0.1 unter Woody.

2002-07-13 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Holger! Samstag, der 13. Juli 2002 Offenbar gibts hier Probleme mit ner G400? Bei Bedarf kann ich eine funktionierende XF86Config-4 zukommen lassen. Lasst es mich per PM wissen.. -- regards, gr. To err is human; to forgive is simply not our policy. -- MIT Assasination

Re: USB-Drucker

2002-07-13 Diskussionsfäden Hannes Lau
Am Samstag dem 13. Jul 2002 um 22:08 +0200 Uhr, meinte Alexander Duscheleit: Hallo, Ich will einen Drucker über den USB Bus zum laufen kriegen [...] (Es handelt sich um einen Brother HL-1250 Laserdrucker) genau diesen Drucker hab ich gestern innerhalb von 10 Minuten mit USB zum laufen

Re: Probleme mit XFree86 Version 4.1.0.1 unter Woody.

2002-07-13 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Rainer! Samstag, der 13. Juli 2002 | (**) Option Device /dev/input/mice | (EE) xf86OpenSerial: Cannot open device /dev/input/mice | No such device. | (EE) Generic Mouse: cannot open input device | (EE) PreInit failed for input device Generic Mouse | (II) UnloadModule:

Re: System.map not parsable

2002-07-13 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Rainer! Samstag, der 13. Juli 2002 | Olli schrieb: | ich bekomme abundzu mal die Meldung: | Warning: /boot/System.map is not parseable as System.map | Was kann ich machen? | | Mal reinschauen: less /boot/System.map cut ...dieses File ist seit 2.4.irgendwas nicht mehr wirklich

Skript ausfhren aufgrund des An/Aus-Standes des Routers

2002-07-13 Diskussionsfäden Ecki
Hallo, Ich würde gerne eine Art Dämon laufen alssen, der, vergleichbar mit ip-up und ip-down, gewisse Skripts laufen lässt, wenn der ROuter heruntergefahren ist oder wenn er herauffährt. er hat immer die gleiche IP und MAC-Adresse. Man könnte alle 30 Sekunden den Rechner pingen, aber gibt es

SCSI-Gerte im laufenden Betrieb aus-/anschaltbar?

2002-07-13 Diskussionsfäden Gerhard Engler
Hallo Mailingliste, ich hoffe, diese Frage ist nicht zu OT. Ich habe einen SCSI-Brenner und einen SCSI-Streamer in eigem eigenen Gehäuse mit eigenem Netzteil. Kann ich diese ohne den Debian-Server neu zu booten ausschalten und wieder einschalten? Der SCSI-Bus müßte dazu warscheinlich neu

Re: SCSI-Gerte im laufenden Betrieb aus-/anschaltbar?

2002-07-13 Diskussionsfäden andreas well
Hallo Gerhard, Hallo Liste, Am Samstag, 13. Juli 2002 19:48 schrieb Gerhard Engler: Hallo Mailingliste, ich hoffe, diese Frage ist nicht zu OT. Ich habe einen SCSI-Brenner und einen SCSI-Streamer in eigem eigenen Gehäuse mit eigenem Netzteil. Kann ich diese ohne den Debian-Server neu zu

nscd, nss und ldap

2002-07-13 Diskussionsfäden Lukas Kolbe
Hallo liebe Liste! Warum brauche ich, wenn ich libpam-ldap und libnss-ldap benutze, den name service cache daemon? Wenn ich ihn nicht einsetze, kann ich mich zwar einloggen, mein bash-prompt sieht dann allerdings so aus: I have no name!@deepthought[/home/lucky]# Ist da bei mir irgendein

sqwebmail

2002-07-13 Diskussionsfäden Bjoern Boschman
hi ich benutzte sqwebmail in verbindung mit dem courier-imapd wie kann ich bei sqwebmail einstellen das ich qmail als MTA benutzten will anstatt exim ?? mfg Björn Boschman -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Migration zu Linux

2002-07-13 Diskussionsfäden Thomas Reiß
Hallo, das hört sich ja richtig interessant an dass eine Firma selber auf den Gedanken kommt 8-) Mich würde mal im allgemeinen von einem interessieren der so was schon gemacht hat (oder schon immer getan hat) ob es in so einem Fall nicht von der Administration her besser ist einen fetten

Re: wwwoffle Problem

2002-07-13 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Holger Warm schrieb: kann mir jemand mit meinem Problem bei wwwoffle helfen ?? Cannot open the HTTP connection to www.jornada.unam.mx port 80; [Name Lookup Non-Authoritative Answer Host not found]. Das hat nichts mit wwwoffle zu tun (ausser Du hättest den DNS-timeout auf einen äusserst

Re: System.map not parsable

2002-07-13 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Goran Ristic schrieb: ...dieses File ist seit 2.4.irgendwas nicht mehr wirklich nötig, um ein sauberes System zu garantieren. Was ist das denn für ein Gerücht? System.map wird nicht benötigt, damit das System überhaupt läuft. Aber wie machst Du saubere ksymoops? Oder wie sollen ps/top