Re: cups mit HP2100 Laserjet (usb)

2003-06-12 Diskussionsfäden Martin Reising
On Wed, Jun 11, 2003 at 06:04:32PM +0200, Thomas Mammitzsch wrote: crw-r--r--1 root root 180, 0 Jan 21 2002 /dev/usb/lp0 das device scheint zu existieren: crw-rw1 root lp 6, 0 Mar 14 2002 lp0 crw-rw1 root lp 6, 1 Mar 14 2002 lp1

Re: Dateien nach X Tagen automatisch lschen

2003-06-12 Diskussionsfäden Michael Renner
On Wednesday 11 June 2003 21:56, Jim Knuth wrote: Hi, mein Virenscanner markiert verseuchte Emails und verschiebt die in einen extra Ordner. Jetzt mchte ich diese nach X Tagen automatisch lschen lassen (per Cron). 02 5 * * * root /usr/bin/find /CDROM -mtime 30 -exec rm {} \; cu Jim --

Re: /bin/bash: Permission denied

2003-06-12 Diskussionsfäden Holger Mense
On Thu, 2003-06-12 at 00:31, Martin Conrad wrote: Die Lösung besteht darin, für alle Verzeichnisse die Rechte wieder so anzupassen, dass auch normale User in diese wechseln dürfen. Hu, das ist aber ein harter Schlappen! Noch mal genauer zu der Lösung: Hast du alle Verzeichnisse unter /

Re: Debian Net-install ohne iNet

2003-06-12 Diskussionsfäden Kim Neunert
On Thursday, 12. June 2003 00:23, Magnus Rosenbaum wrote: Am schönsten wäre es, wenn ich auf meinem Notebook einen Debian FTP Mirror mache, von dem die Leute dann installieren können. Wie kann ich mir nun so einen Mirror anlegen, ohne den kompletten Debian Mirror runterzuladen zu müssen, was

Sprachpaket Mozilla fehlt nach Update

2003-06-12 Diskussionsfäden Frank Becker
Guten Morgen liebe Listenleser, gestern abend habe ich auf Woody apt-get upgrade laufen lassen, wobei mir der Mozilla von 1.0.0 auf 1.2.1 upgedatet wurde. Allerdings kann ich die Sprache nicht wieder auf Deutsch stellen, da offenbar das installierte deutsche Sprachpaket entweder gelöscht wurde

[OT] Erfahrung mit mosix?

2003-06-12 Diskussionsfäden Michael Renner
Moin, ich denke daran einen kleinen Cluster aufzubauen. Primär wird man wohl mit matlab drauf arbeiten wollen, also einer fertigen Applikation die nur als Binary kommt. Gibt es Erfahrungen damit? Wie sieht es in der Praxis aus? Auf einem Masterrechner einloggen, matlab starten und mosix

Re: htaccess und htpasswd

2003-06-12 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Wed, Jun 11, 2003 at 04:19:40PM +0200, Roland Kruggel wrote: Halo Liste, Ich habe eine Site mit .htaccess und .htpasswd vor fremden Zugriff geschütz. Ist das sicher? Was ist sicher? Man kann nicht sofort dran und für die meisten Fälle wird's ausreichen. Es hängt auch vom

Re: Wie ist KDE 3.1x den so?

2003-06-12 Diskussionsfäden Martin Conrad
Hallo, Am Donnerstag, 12. Juni 2003 07:02 schrieb Marek Opielka: [ ... ] Die Installation läuft eigentlich problemlos ab, das einzige was stört ist, dass du kein KOffice installieren kannst. Aber ich benutze hier Openoffice.org. Sache wie Kgpg kann man sich ganz schnell selbst bauen.

Re: Kein Ton zu hoeren

2003-06-12 Diskussionsfäden Sabine Schulz
Guten Morgen, Ulrich, Ulrich Gehring schrieb am 12.06.03 06:33:40: | Playing MPEG stream from musik.mp3 ... | Junk at the beginning 49443303 | MPEG 1.0 layer III, 128 kbit/s, 44100 Hz joint-stereo ` Hat jemand vielleicht ne Idee? kann man da auch irgendwo die Lautstärke

Re: htaccess und htpasswd

2003-06-12 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Donnerstag Juni 12 2003 09:28 schrieb Heiko Schlittermann: On Wed, Jun 11, 2003 at 04:19:40PM +0200, Roland Kruggel wrote: Halo Liste, Ich habe eine Site mit .htaccess und .htpasswd vor fremden Zugriff geschütz. Ist das sicher? Was ist sicher? Man kann nicht sofort dran und für die

Re: Wie ist KDE 3.1x den so?

2003-06-12 Diskussionsfäden Martin Conrad
Hallo, Am Donnerstag, 12. Juni 2003 00:52 schrieb Phillip Richdale: Nein, ich will zur Abwechslung mal nicht wissen wie man KDE 3.1 installiert, sondern wie die die KDE 3.1 unter Woody bereits haben damit klarkommen. Wie gefällt Euch KDE 3.1? Gut. Allerdings geht es nicht nur um

Re: PHP und die Indianer

2003-06-12 Diskussionsfäden Stefan Kohn
Am Mit, 2003-06-11 um 11.27 schrieb Jens Lehmann: Das müsste sich in /usr/lib/apache/version befinden. Bist Du sicher, dass Du nicht lieber die Debian-Pakete installieren willst, statt selber zu kompilieren? Wenn nicht, dann bekommst Du sicher auf anderen Listen eher Hilfe. Ich bin

Re: Kein Ton zu hoeren

2003-06-12 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Donnerstag, 12. Juni 2003 10:10 schrieb Sabine Schulz: Guten Morgen, Ulrich, Ulrich Gehring schrieb am 12.06.03 06:33:40: | Playing MPEG stream from musik.mp3 ... | Junk at the beginning 49443303 | MPEG 1.0 layer III, 128 kbit/s, 44100 Hz joint-stereo ` Hat

Re: acroread und wheel mouse

2003-06-12 Diskussionsfäden Kai Lindenberg
Hallo Bjrn, Am Mittwoch, 11. Juni 2003 23:27 schrieb Bjoern Beckmann: Hat von Euch schon jemand folgendes Problem gelst: Im acroread lt sich ein Mausraud nur benutzen, wenn der Mauszeiger auf dem Scrollbalken am Rand ist, leider ist der ja im Fullscreen-Modus nicht mehr da...und mit dem

Intel Onbord Netzwerkkarte

2003-06-12 Diskussionsfäden list-debian
Hallo, Kann mir jemand sagen, welchen Treiber ich bei der Installation auswählen kann, um ein Intel 82562ET ans laufen zu bekommen? Gruss, Mario -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Sprachpaket Mozilla fehlt nach Update

2003-06-12 Diskussionsfäden frank paulsen
Frank Becker [EMAIL PROTECTED] writes: Wenn das Sprachpaket beim Update nicht gelöscht wird, weiss jemand von euch, wie ich selbiges wieder installieren kann, ohne die 13 MB von mozilla.org zu ziehen (Ja, es gibt noch User ohne Flatrate). das sprachpaket mozilla-1.2.1-lang-de-AT.xpi ist nur

GTK: Fenstergroesze nicht aenderbar

2003-06-12 Diskussionsfäden Michael Bayer
Hallo, nach einem Update von woody auf sarge habe ich folgende Probleme: Speziell gtk-Anwendungen verwenden in ihren Menues groeszere Schriften als vorher. Falls jemand eine Loesung kennt, um den frueheren Zustand herstellen zu koennen, waere ich dankbar, ich habe noch nichts gefunden. Nun aber

Re: Kein Ton zu hoeren

2003-06-12 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Wed, 11 Jun 2003, Sabine Schulz told this: * Am 11.06.2003 begab es sich, dass Sabine Schulz die Ingrid macht: Da ich nur Musik hören will, reicht OSS, oder? Als Kernel habe ich 2.4.18-bf2.4. Nun geht alles ohne Fehlermeldung, nur kommt kein Ton, Boxen sind überprüft und

Re: PHP und die Indianer

2003-06-12 Diskussionsfäden Jens Lehmann
Stefan Kohn wrote: Am Mit, 2003-06-11 um 11.27 schrieb Jens Lehmann: Das müsste sich in /usr/lib/apache/version befinden. Bist Du sicher, dass Du nicht lieber die Debian-Pakete installieren willst, statt selber zu kompilieren? Wenn nicht, dann bekommst Du sicher auf anderen Listen eher Hilfe.

Frage zu bf24 Installation

2003-06-12 Diskussionsfäden Tauber, Mathias HDP
Hallo mal wieder, also ich versuche immernoch vergeblich ein Fasttrack100 (Promise PDC20267 onboard) RAID1 zum Laufen zu bringen. Bisher konnte ich im besten Fall die Platten einzeln ansprechen, aber viel bringt mir das auch nicht... Nach tagelangen Recherchen bin ich zu dem Ergebnis gekommen,

Re: acroread und wheel mouse

2003-06-12 Diskussionsfäden Bjoern Beckmann
Kai Lindenberg wrote: Hallo Bjrn, Hallo Kai! Am Mittwoch, 11. Juni 2003 23:27 schrieb Bjoern Beckmann: Hat von Euch schon jemand folgendes Problem gelst: Im acroread lt sich ein Mausraud nur benutzen, wenn der Mauszeiger auf dem Scrollbalken am Rand ist, leider ist der ja im Fullscreen-Modus

Re: Kein Ton zu hoeren

2003-06-12 Diskussionsfäden Marko Kaiser
Sabine Schulz schrieb: Ich hatte natürlich auch xmms ausprobiert und volle Lautstärke bei den Boxen sowie xmms eingestellt. Kein Ton, habe dann mal die Boxen von meinem zweiten Rechner angeschlossen, wieder nicht zu hören. root hat auch keinen Ton ... Ich habe leider keine Idee mehr,

Re: acroread und wheel mouse

2003-06-12 Diskussionsfäden Kai Lindenberg
Am Donnerstag, 12. Juni 2003 13:09 schrieb Bjoern Beckmann: Kai Lindenberg wrote: Hallo Bjrn, Hallo Kai! Oder suchst du nur das Programm imwheel? Wenn man dann auch im arcoread scrollen kann... imwheel bildet das Mausrad auf Pfeil-hoch und Pfeil-runter ab. Ich wei nicht, ob acroread das

Re: acroread und wheel mouse

2003-06-12 Diskussionsfäden Frank Kster
Bjoern Beckmann [EMAIL PROTECTED] schrieb: Wie gesagt, ich möchte einfach nur das Mausrad benutzen können. Das funktioniert ja auch bei allen anderen Anwendungen und - mit dem Eintrag in die Xresources - auch im acroread. Leider _nur_ dann, wenn der Mauszeiger auf dem Scrollbalken ist und

Re: acroread und wheel mouse

2003-06-12 Diskussionsfäden Bjoern Beckmann
Kai Lindenberg wrote: Am Donnerstag, 12. Juni 2003 13:09 schrieb Bjoern Beckmann: Kai Lindenberg wrote: Hallo Bjrn, Hallo Kai! Oder suchst du nur das Programm imwheel? Wenn man dann auch im arcoread scrollen kann... imwheel bildet das Mausrad auf Pfeil-hoch und Pfeil-runter ab. Ich wei

Re: Debian Net-install ohne iNet

2003-06-12 Diskussionsfäden Uwe A. P. Wuerdinger
quote who=Magnus Rosenbaum Hallo Debian Leute, [-snip-] Am schönsten wäre es, wenn ich auf meinem Notebook einen Debian FTP Mirror mache, von dem die Leute dann installieren können. Wie kann ich mir nun so einen Mirror anlegen, ohne den kompletten Debian Mirror runterzuladen zu müssen, was

Re: acroread und wheel mouse

2003-06-12 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Kai! Kai Lindenberg schrieb am Thursday, den 12. June 2003: Ich weiß nicht, ob acroread das Mausrad vielleicht irgendwie auch direkt unterstützt. Für das Scrollen auf den Scrollbalken ist nicht das Programm zuständig sondern der Fenstermanager. Unsinn. Das Programm bzw. dessen Toolkit

Re: acroread und wheel mouse

2003-06-12 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Bjoern! Bjoern Beckmann schrieb am Thursday, den 12. June 2003: was ist denn jetzt dein Problem? Willst du im Fullscreen-Modus einen Scrollbalken haben? Wie gesagt, ich möchte einfach nur das Mausrad benutzen können. Das funktioniert ja auch bei allen anderen Anwendungen und - mit

Re: Frage zu bf24 Installation

2003-06-12 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Tauber,! Tauber, Mathias HDP schrieb am Thursday, den 12. June 2003: also ich versuche immernoch vergeblich ein Fasttrack100 (Promise PDC20267 ... Kernel, der bei Installation benutzt wird (Variante bf24), in der kernel-config folgenden Parameter nicht gesetzt hat:

Opera und cups

2003-06-12 Diskussionsfäden H . Felder
Hallo! Cups scheint grundsätzlich zu funktionieren (alle Anwendungen drucken bisher einwandfrei, allerdings meist über lpr). Nur Opera verwendet lp und druckt nicht (lp datei in der Shell funktioniert aber). Auch die Angebabe von lpr im Opera-Druck-Requester funkt nicht. Druckt jemand über cups

Optimales Mainboard für Linux / Debian (Firewire, LAN)

2003-06-12 Diskussionsfäden Ralf Moll
Hallo, nachdem ich bei verschienden Seiten nicht sonderlich viel Infos gefunden habe, folgende Frage: Darf beruflich ein neues Board kaufen, Preis also egal. Es soll von Linux optimal unterstützt werden, es kann somit auch eine Firma untersützt werden, die was für Linux macht. Bedarf (Woody

Re: Siemens RM600 btw. RM400

2003-06-12 Diskussionsfäden Uwe A. P. Wuerdinger
quote who=Tim Niemeyer Hallo Liste, Ich habe günstig zwei Siemens Kisten erworben, einmal die RM400 und die RM600. Es ist auch ein SINIX und ein UNIX dabei, aber ich wollte da ganz gerne mein vertrautes debian drauf installieren. Deswegen die Fragen, hat jemand damit erfahrung oder

Re: htaccess und htpasswd

2003-06-12 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Tach, Am 06/12/2003 09:28 AM schrieb Heiko Schlittermann: Ich habe eine Site mit .htaccess und .htpasswd vor fremden Zugriff geschütz. Ist das sicher? Das erforderliche Passwort wird (base64-kodiert) im Klartext verschickt. Und was ist dann der Sinn dieser Verschlüsselung? Ich meine wo ist der

Re: acroread und wheel mouse

2003-06-12 Diskussionsfäden Frank Kster
Kai Lindenberg [EMAIL PROTECTED] schrieb: Am Donnerstag, 12. Juni 2003 13:09 schrieb Bjoern Beckmann: Kai Lindenberg wrote: Hallo Björn, Hallo Kai! Oder suchst du nur das Programm imwheel? Wenn man dann auch im arcoread scrollen kann... imwheel bildet das Mausrad auf Pfeil-hoch und

Re: Welches Notebook?

2003-06-12 Diskussionsfäden Matthias
On Thu, 12 Jun 2003 10:07:15 +0200 Florian Krohs [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Matthias, nur mal so: mach mal nen zeilenumbruch nach 70 zeichen;] liest sich besser ! sorry, ich mache es in zukunft und ab jetzt :) scheint echt guenstig zu sein ! ich habe mir ein subventioniertes

Re: acroread und wheel mouse

2003-06-12 Diskussionsfäden Kai Lindenberg
Moin Eduard, Am Donnerstag, 12. Juni 2003 14:37 schrieb Eduard Bloch: Kai Lindenberg schrieb am Thursday, den 12. June 2003: Ich wei nicht, ob acroread das Mausrad vielleicht irgendwie auch direkt untersttzt. Fr das Scrollen auf den Scrollbalken ist nicht das Programm zustndig sondern der

xpdf statt acroread (was: acroread und wheel mouse)

2003-06-12 Diskussionsfäden Frank Kster
Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] schrieb: Moin Bjoern! Bjoern Beckmann schrieb am Thursday, den 12. June 2003: was ist denn jetzt dein Problem? Willst du im Fullscreen-Modus einen Scrollbalken haben? Wie gesagt, ich möchte einfach nur das Mausrad benutzen können. Das funktioniert ja auch

Re: Siemens RM600 btw. RM400

2003-06-12 Diskussionsfäden martin-schmitz
Tim Niemeyer [EMAIL PROTECTED] writes: Ich habe günstig zwei Siemens Kisten erworben, einmal die RM400 und die RM600. Es ist auch ein SINIX und ein UNIX dabei, aber ich wollte da ganz gerne mein vertrautes debian drauf installieren. Debian wirst Du da vergessen können. IMHO existiert noch

Re: 50 Mails von einer Person

2003-06-12 Diskussionsfäden martin-schmitz
David Elze [EMAIL PROTECTED] writes: Ganz genau, aber warum dann nicht ignorieren? ;-) Ja, warum nicht? ;-) Problematisch wird es, wenn auf solche eigtl. gefilterten Mails dann wiederum vielfach geantwortet wird weil somit doch wieder subjektiv/objektiv sinnloser OT-Traffic erzeugt wird.

Re: htaccess und htpasswd

2003-06-12 Diskussionsfäden Martin Conrad
Hallo, Am Donnerstag, 12. Juni 2003 15:14 schrieb Yevgen Reznichenko: [ ... ] Das erforderliche Passwort wird (base64-kodiert) im Klartext verschickt. Und was ist dann der Sinn dieser Verschlüsselung? Ich meine wo ist der Unterschied zwischen im Klartext übertragenem PW, den ich

Re: htaccess und htpasswd

2003-06-12 Diskussionsfäden mkolb . work
Am 12.06.2003 um 15:14 Uhr hat Yevgen Reznichenko geschrieben: Und was ist dann der Sinn dieser Verschlüsselung? Ich meine wo ist der Unterschied zwischen im Klartext übertragenem PW, den ich abfangen und ausnutzen kann und dem kodierten PW den ich bei abfangen auch genau so gut

wem teilst Du das mit? (was: Re: 50 Mails von einer Person)

2003-06-12 Diskussionsfäden Gregor Zattler
Hi Ingo, * Ingo Juergensmann [EMAIL PROTECTED] [11. Jun. 2003]: On Wed, Jun 04, 2003 at 02:18:43PM +0200, Michelle Konzack wrote: [...] ... warum auch immer, es interessiert mich nicht. [...] Das geht mir sonstwo vorbei = interessiert mich nicht. [...] Das interessiert nicht und hat auch nix

Re: Kein Ton zu hoeren

2003-06-12 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Sabine, Nun geht alles ohne Fehlermeldung, nur kommt kein Ton, Boxen sind überprüft und funktionsfähig. , | [EMAIL PROTECTED]:~$ mpg123 musik.mp3 | High Performance MPEG 1.0/2.0/2.5 Audio Player for Layer 1, 2 and 3. | Version 0.59r (1999/Jun/15). Written and copyrights by Michael

Re: xpdf statt acroread

2003-06-12 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
[EMAIL PROTECTED] (Frank Küster) wrote: Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] schrieb: Was erwartest du von einem nicht-freien, haesslichen Programm? Nimm xpdf, da klappt es auch mit dem Rad. Kann man das eigentlich auch als Mozilla-Plugin verwenden? Weiss ich nicht - aber wozu? pdf aus mozilla

Re: GTK: Fenstergroesze nicht aenderbar

2003-06-12 Diskussionsfäden Bernhard Walle
On Thu, 12 Jun 2003 at 11:43 (+0200), Michael Bayer wrote: nach einem Update von woody auf sarge habe ich folgende Probleme: Speziell gtk-Anwendungen verwenden in ihren Menues groeszere Schriften als vorher. Falls jemand eine Loesung kennt, um den frueheren Zustand herstellen zu koennen,

Re: Optimales Mainboard für Linux / Debian (Firewire, LAN)

2003-06-12 Diskussionsfäden Daniel Köppl
Da würde ich Dir ein Board von Asus empfehlen. Am besten eines mit Intel 875 (Asus P4C800) oder Intel 865 (Asus P4P800) Chipsatz. Auf AMD würde ich verzichten. Grüße Daniel At 14:47 12.06.2003 +0100, Ralf Moll wrote: Hallo, nachdem ich bei verschienden Seiten nicht sonderlich viel Infos

Re: acroread und wheel mouse

2003-06-12 Diskussionsfäden Bernhard Walle
On Thu, 12 Jun 2003 at 14:38 (+0200), Eduard Bloch wrote: Bjoern Beckmann schrieb am Thursday, den 12. June 2003: was ist denn jetzt dein Problem? Willst du im Fullscreen-Modus einen Scrollbalken haben? Wie gesagt, ich möchte einfach nur das Mausrad benutzen können. Das

Lernsoftware Programmierung

2003-06-12 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Hallo, aus meiner Schulzeit kenne ich Software, Niki - der Roboter, ein System, welches eine anschauliche Einführung in die Programmierung ermöglicht. Wir haben es im Schulunterricht eingesetzt und ich habe damit meine ersten Schritte in die Programmiersprache Pascal gemacht. Ich suche nun ein

Re: xpdf statt acroread

2003-06-12 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Kann man das eigentlich auch als Mozilla-Plugin verwenden? Acroread und andere Programme (z.B. xanim) kannst du sehr gut als Plugin für Mozilla verwenden. Installier dir Plugger 4.0 [1], damit hast du keine Probleme mehr. Gruss, Alex [1] http://fredrik.hubbe.net/plugger.html -- Haeufig

Re: woody installation und gdt / scsi controller

2003-06-12 Diskussionsfäden Thomas Lusar
[..] [..] Sodele, die installation des Intel Controlles het eigentlich ohne große Probleme geklappt. Ich hab vorm installieren ne Diskette erstellt und dort ins Verzeichnis /boot/ das Modul gdth.o gelegt. ( Ohne dei preload Diskette ) Diese dann beim Installieren mit angegeben. Das hat schonmal

Re: 50 Mails von einer Person

2003-06-12 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Marek Opielka [EMAIL PROTECTED] writes: On Wed, Jun 04, 2003 at 02:18:34PM +0200, Michelle Konzack wrote: Geburtsname:Tamay (arabisch, weiblich) Adoptivname:Carsten (eckliger deutsche name und mannlich) Wunschname: Michelle (franzoesich und weiblich) Kann mir jemand sagen was

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-12 Diskussionsfäden Dirk Kredler
Am Donnerstag, 12. Juni 2003 17:05 schrieb Michael Hierweck: ... Von Java halte wegen der Lizenzbedingungen nicht viel... Perl eignet sich zum Lernen sicherlich genauso wenig wie C. PHP ist als halbherzig objektorierte Sprache weniger geeignet. Python könnte evtl. eine gute Java ist _die_

Re: wem teilst Du das mit? (was: Re: 50 Mails von einer Person)

2003-06-12 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Thu, Jun 12, 2003 at 02:37:42PM +0200, Gregor Zattler wrote: Hi Ingo, Aha. Fragst du dich das mit dem Subject selber oder was? -- Ciao... // Ingo \X/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Konvertierung von Pagemaker nach PDF

2003-06-12 Diskussionsfäden Glenn Schütze
Hallo! Ich habe hier eine Datei x.pmd, die ich ausdrucken muß. Leider, leider habe ich kein Windows mehr und Pagemaker sowieso nie gehabt. Gibt es eine Möglichkeit, diese Datei nach PDF oder sonst etwas lesbarem(unter Linux) zu konvertieren?? Für schnelle Hilfe bin ich sehr dankbar. Ciao,

Re: Optimales Mainboard fr Linux / Debian (Firewire, LAN)

2003-06-12 Diskussionsfäden Sebastian Schmidt
Hallo! | (...) Preis also egal. (...) Wetten' nicht! ;) | Bedarf (Woody - stable): | - Pentium / AMD egal, sollte halt 24 h am Tag Volllast | locker wegstecken :) | - Optimale Chipsatzuntersttzung | - Wenn mglich RAID 0 oder 1 on board mit Untersttzung | - LAN, Firewire, USB on board mit

Re: wem teilst Du das mit? (was: Re: 50 Mails von einer Person)

2003-06-12 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Gregor Zattler [Thu, Jun 12 2003, 02:37:42PM]: ... und wenn Du es unterlassen wuerdest, auf dieser Liste deinen nicht interessierenden Schwachfug abzusondern, wuerde das auch vielen Leuten viel [...] Aha. Recht hat er. SCNR. Eduard. -- antifuchs DPL has 5 RC bugs!

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-12 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Michael, aus meiner Schulzeit kenne ich Software, Niki - der Roboter, ich nicht. ein System, welches eine anschauliche Einführung in die Programmierung ermöglicht. anschauliche Einführung: ist das nicht die Aufgabe des Lehrers? Wir haben es im Schulunterricht eingesetzt und ich habe damit

Re: Opera und cups

2003-06-12 Diskussionsfäden Hermann Hensel
H.Felder schrieb: Hallo! Cups scheint grundsätzlich zu funktionieren (alle Anwendungen drucken bisher einwandfrei, allerdings meist über lpr). Nur Opera verwendet lp und druckt nicht (lp datei in der Shell funktioniert aber). Auch die Angebabe von lpr im Opera-Druck-Requester funkt nicht. Druckt

Re: Siemens RM600 btw. RM400

2003-06-12 Diskussionsfäden Michael Bona
Tim Niemeyer wrote: Hallo Liste, Ich habe günstig zwei Siemens Kisten erworben, einmal die RM400 und die RM600. Es ist auch ein SINIX und ein UNIX dabei, aber ich wollte da ganz gerne mein vertrautes debian drauf installieren. Deswegen die Fragen, hat jemand damit erfahrung oder

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-12 Diskussionsfäden Peter Hoffmann
On Thu, 2003-06-12 at 17:05, Michael Hierweck wrote: Hallo, aus meiner Schulzeit kenne ich Software, Niki - der Roboter, ein System, welches eine anschauliche Einführung in die Programmierung ermöglicht. Wir haben es im Schulunterricht eingesetzt und ich habe damit meine ersten Schritte in

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-12 Diskussionsfäden Thomas Viehmann
Michael Hierweck wrote: Hallo, aus meiner Schulzeit kenne ich Software, Niki - der Roboter, ein System, welches eine anschauliche Einführung in die Programmierung ermöglicht. Wir haben es im Schulunterricht eingesetzt und ich habe damit meine ersten Schritte in die Programmiersprache Pascal

Re: htaccess und htpasswd

2003-06-12 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Hi, Am 06/12/2003 04:10 PM schrieb [EMAIL PROTECTED]: Am 12.06.2003 um 15:14 Uhr hat Yevgen Reznichenko geschrieben: Und was ist dann der Sinn dieser Verschlüsselung? Ich meine wo ist der Unterschied zwischen im Klartext übertragenem PW, den ich abfangen und ausnutzen kann und dem kodierten

Re: htaccess und htpasswd

2003-06-12 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Hi, Am 06/12/2003 04:04 PM schrieb Martin Conrad: Das erforderliche Passwort wird (base64-kodiert) im Klartext verschickt. Und was ist dann der Sinn dieser Verschlüsselung? Ich meine wo ist der Unterschied zwischen im Klartext übertragenem PW, den ich abfangen und ausnutzen kann und dem

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-12 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Michael Hierweck wrote: einen sanften und motivierenden Einstieg in der Programmierung (darf auch OOP sein) ermöglicht, zum Einsatz in der Sekundarstufe II. Java. Die zu erlernende Sprache sollte ein konzeptionell ausgereift, aber von der Struktur her nicht zu komplex, also als Lehrsprache

Re: htaccess und htpasswd

2003-06-12 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Thu, Jun 12, 2003 at 03:14:56PM +0200, Yevgen Reznichenko wrote: Tach, Am 06/12/2003 09:28 AM schrieb Heiko Schlittermann: Ich habe eine Site mit .htaccess und .htpasswd vor fremden Zugriff geschütz. Ist das sicher? Das erforderliche Passwort wird (base64-kodiert) im Klartext

Re: Optimales Mainboard für Linux / Debian (Firewire, LAN)

2003-06-12 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
Daniel Köppl schrieb: Auf AMD würde ich verzichten. Das ist ja wohl FUD, oder was?! Ich habe alle möglichen Linuxe und BSDs auf AMD-Kisten gefahren, keine Probleme. Aktuell laufen hier Woody und Sid auf Athlon XP und diversen SiS-Chipsätzen (735, 745, 746). Ich kaufe allerdings keine Boards

Re: Frage zu bf24 Installation

2003-06-12 Diskussionsfäden Sebastian Heinlein
Am Don, 2003-06-12 um 14.41 schrieb Eduard Bloch: Moin Tauber,! Tauber, Mathias HDP schrieb am Thursday, den 12. June 2003: also ich versuche immernoch vergeblich ein Fasttrack100 (Promise PDC20267 ... Kernel, der bei Installation benutzt wird (Variante bf24), in der kernel-config

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-12 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Also ich würde hierzu eine Pascal-like Sprache nehmen, also Pascal, Modula oder sogar Oberon (http://www.oberon.ethz.ch), die meisten Programme erklären sich von selbst, die Sprache ist aber trotzdem mächtig. Ich kenne keine Sprache (kenne aber auch nicht wirklich sooo viele) die die

Re: Woody KDE3.x Session wechsel

2003-06-12 Diskussionsfäden Andreas Richter
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Mittwoch, 11. Juni 2003 13:44 schrieb Denny Schierz: hi, ich habe bei meinem Chef KDE 3 unter woody installiert. Da ist mir im KDE Startmenü ein Button aufgefallen, der es ermöglicht eine neue X Session auf F8 F9 ... zu eröffnen. Leider habe

i2o

2003-06-12 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
Hallo, wozu ist eigentlich i2o {habe die doc gelesen} c/toph -- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Unidentified subject!

2003-06-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Jun 2003 - 21:49:43, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Vieleicht kann mir jemand weiterhelfen? Ich versuche schon seit geraumer Zeit mich in Mailinglisten einzutragen, der erste schritt ist auch immer erfolgreich ich bekomme dann eine Mail in der steht das ich denn Confirm string im

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Jun 2003 - 17:05:08, Michael Hierweck wrote: Hallo, Die zu erlernende Sprache sollte ein konzeptionell ausgereift, aber von der Struktur her nicht zu komplex, also als Lehrsprache geeignet, sein. Hmm, also eigentlich ist Pascal immernoch eine gut Lehrsprache, oder vielleicht Eiffel, da

Re: Unidentified subject!

2003-06-12 Diskussionsfäden Thomas Amm
On Thu, 12 Jun 2003 21:49:43 +0200 [EMAIL PROTECTED] wrote: Oder mach ich hier gänzlich was falsch j3d3 W3tt3... -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Unterstützte Chipsätze und RAID-Controller

2003-06-12 Diskussionsfäden Ulrich Hochfelner
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wollen Debian auf dem Mainboard Asus P4PE installieren. Wie wir leider feststellen mussten, unterstützen Sie diverse RAID- und IDE-Controller nicht. Welche Lösungen gibt es? Vielen Dank! Ulrich Hochfelner (Technik/Entwicklung) PC-Service-Gaigl

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-12 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Patrick Pletscher [EMAIL PROTECTED] writes: Ich denke aber sowieso dass man im Allgemeinen zuviel Wert auf die Sprache legt, nach meiner Meinung ist das eher ein Detail, man sollte viel mehr auf die Grundidee hinter den Algorithmen und Datenstrukturen eingehen. Und die Denkensweise der

Re: Unterstützte Chipsätzeund RAID-Controller

2003-06-12 Diskussionsfäden Matthias Hentges
Am Fre, 2003-06-13 um 01.20 schrieb Ulrich Hochfelner: wir wollen Debian auf dem Mainboard Asus P4PE installieren. Wie wir leider feststellen mussten, unterstützen Sie diverse RAID- und IDE-Controller nicht. Welche Lösungen gibt es? Das Board (i845) sollte mit Kernel 2.4.20 problemlos laufen.

Re: Siemens RM600 btw. RM400

2003-06-12 Diskussionsfäden Jan Trippler
On Don, 12 Jun 2003 at 20:36 (+0200), Michael Bona wrote: Tim Niemeyer wrote: Hallo Liste, Ich habe günstig zwei Siemens Kisten erworben, einmal die RM400 und die RM600. Es ist auch ein SINIX und ein UNIX dabei, aber ich wollte da ganz gerne mein vertrautes debian drauf installieren.