poster

2003-06-15 Diskussionsfäden Matthias
Guten Morgen liebe Linuxianer :) Ich weiß nicht, ob das hier in der Liste ein angebrachtes Topic ist, aber ich schreib einfach einmal *g*. Wer von euch weiß, wo ich Linuxposter zu günstigem Preis bekomme? Möchte nämlich mein Zimmer einrichten, da ich nächstes Monat ein größeres Zimmer bekomme.

Re: isdn

2003-06-15 Diskussionsfäden Torsten Hilbrich
Wolfgang Arndt [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Leute, ich habe Probleme, meine isdn-Karte (Siemens i-surf 2) zum Laufen zu bringen. Unter Suse lief sie einwandfrei mit den Parametern: type=12 io=0x100 irq=5 Unter Knoppix-Debian kommt in /usr/log/messages immer die Meldung, daß die

Re: Datumsberechnungen über 2038 hinaus

2003-06-15 Diskussionsfäden Peter Blancke
Stefan Keul [EMAIL PROTECTED] dixit: Nun ist ja aber alles geklärt und eure häßlichen Meckereien unbegründet. Ja sicherlich. Aber wenn Du Dich jetzt bereits an das Meckern gewoehnt hast, dann lerne doch bitte noch ein bisschen das Quoten und mindere Wiedergaben, die fuer das Posting nicht mehr

Re: Datumsberechnungen über 2038 hinaus

2003-06-15 Diskussionsfäden Peter Blancke
Bernd Brodesser [EMAIL PROTECTED] dixit: * Peter Blancke schrieb am 14.Jun.2003: Bernd Brodesser [EMAIL PROTECTED] dixit: Gilt übrigens erst seit Freitag, dem 15.10.1582, der unmittelbar auf Donnerstag dem 4.10.1582 folgte. Soso, Bernd, ist das kein Irrtum? Schau Dir mal meinen anderen

Re: Datumsberechnungen über 2038 hinaus

2003-06-15 Diskussionsfäden Peter Blancke
Bernd Brodesser [EMAIL PROTECTED] dixit: * Peter Blancke schrieb am 14.Jun.2003: Zwischenzeitlich wurde der Kalender naemlich ganz rigoros und heftigst umgestellt, nein, nicht durch Papst Pole Poppenspaeler dem Zweiten, sondern muß das sein? Nein, hatte nur in der vergangenen Woche

Re: Kernel 2.4.21 -- black screen beim booten

2003-06-15 Diskussionsfäden Peter Blancke
Christian Wolf [EMAIL PROTECTED] dixit: On Sat, 14 Jun 2003 18:00:16 +0200, Peter Blancke [EMAIL PROTECTED]: Du hast vergessen, Dir eine Konsole mit einzubauen. -- habe jetzt die config von Mandrake 9.1 genommen, und die dann abgespeckt, damit ging es (so halbwegs) Das nimm aber wirklich

cups und Netzwerk

2003-06-15 Diskussionsfäden A. Sonnabend
Hallo Liste, ich habe Suse mit Debian vernetzt. Auf dem Suse-Rechner habe ich cups installiert und das funktioniert auch auf dem lokalen Drucker.Wie kann ich nun von dem anderen Rechner auf den Drucker zugreifen. Ich habe auf dem Debian -Rechner alle Pakete mit cup* installiert. Mir steht dort

Re: Datumsberechnungen ber 2038 hinaus

2003-06-15 Diskussionsfäden Bernd Brodesser
* Peter Blancke schrieb am 15.Jun.2003: Bernd Brodesser [EMAIL PROTECTED] dixit: Denn diese Anpassung gilt nur für die Staaten. Papst Gregor war da schon lange tot. In katholische Länder war die Anpassung 1582 in Rußland 1917. Und in anderen Ländern noch anders. Das ist korrekt. Ich

Re: xsane und Image scan (iscan) mit Epson Perfection 1260 Photo

2003-06-15 Diskussionsfäden Andreas von Heydwolff
Problem gelöst (bei mir): Die neue Version 1.5.1 von icsan geht wieder. Kompilieren ging nicht, wohl ein gcc-Problem, das bei Epson bearbeitet wird s. message board), Ich mache # rpm -i --nodeps iscan.xyz.rpm und es läuft. Schönen Sonntag. A. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: poster

2003-06-15 Diskussionsfäden Sebastian Steins
Hi, Guten Morgen liebe Linuxianer :) Ich weiß nicht, ob das hier in der Liste ein angebrachtes Topic ist, aber ich schreib einfach einmal *g*. Wer von euch weiß, wo ich Linuxposter zu günstigem Preis bekomme? http://www.linuxland.de/ http://www.openstuff.net/ http://www.rootshop.de/

Re: poster

2003-06-15 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Matthias, Guten Morgen liebe Linuxianer :) Ich weiß nicht, ob das hier in der Liste ein angebrachtes Topic ist, aber ich schreib einfach einmal *g*. Wer von euch weiß, wo ich Linuxposter zu günstigem Preis bekomme? Möchte nämlich mein Zimmer einrichten, da ich nächstes Monat ein größeres

Re: cups und Netzwerk

2003-06-15 Diskussionsfäden Martin Kppers
Am Sonntag, 15. Juni 2003 09:44 schrieb A. Sonnabend: Wie kann ich nun von dem anderen Rechner auf den Drucker zugreifen. Ich habe auf dem Debian -Rechner alle Pakete mit cup* installiert. cupsys-clientist auch dabei? Wie kann ich feststellen, ob der Drucker für das Netzwerk überhaupt

Re: gnome2.2 installieren

2003-06-15 Diskussionsfäden Sebastian Heinlein
Am Sam, 2003-06-14 um 19.12 schrieb Martin Röhricht: Es löst sich auch fast alles auf, bis bspw. `gnome-panel' -- dort steht: --\ gnome-panel (=2.1.90.1-1) dB 2.2.1-1woody1 und sagt es ginge nicht. Was tun? Das Paket ist doch neuer, oder?! Ausserdem steht oben in der Leiste

Re: cups und Netzwerk

2003-06-15 Diskussionsfäden Sebastian Heinlein
Am Son, 2003-06-15 um 09.44 schrieb A. Sonnabend: Hallo Liste, ich habe Suse mit Debian vernetzt. Auf dem Suse-Rechner habe ich cups installiert und das funktioniert auch auf dem lokalen Drucker.Wie kann ich nun von dem anderen Rechner auf den Drucker zugreifen. Ich habe auf dem Debian

Re: Festplatten Image

2003-06-15 Diskussionsfäden Sebastian Steins
Hallo Ulrich, Am Samstag 14 Juni 2003 13:39 schrieb Ulrich Gehring: cp -av /mnt/QuellPartition/* /ZielPartition a = alles, rekursiv, Benutzerrechte werden beibehalten v = zeigt an was kopiert wird Klappt genausogut und ist (für mich) flexibler. Das kopiert aber nicht Dateien und

Re: MP3-ID3-Tag's kopieren

2003-06-15 Diskussionsfäden Stephan Windmller
Torsten Hilbrich [EMAIL PROTECTED] writes: Eventuell ist cantus etwas für dich: Package: cantus Das Tool fand ich irgendwie völlig unbedienbar. Habe es nichtmal geschafft, ein einziges Tag manuell zu ändern... -- You never know who's right but you always know who's in charge

Re: Uhr bei jeder Einwahl ins Internet updaten, ntpdate???

2003-06-15 Diskussionsfäden Stephan Windmller
Thomas Heimroth [EMAIL PROTECTED] writes: bei wir die Zeit immer bei jedem Start und Beenden von debian upgedatet. Probier doch mal chrony. Wenn Deine Uhr konstant falsch geht, brauchst Du im Idealfall überhaupt keine Timeserver mehr. -- In etwa dreimonatigen Abständen trifft sich eine

Re: Festplatten Image

2003-06-15 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Sunday 15 June 2003 11:03, Sebastian Steins wrote: [...] Am Samstag 14 Juni 2003 13:39 schrieb Ulrich Gehring: cp -av /mnt/QuellPartition/* /ZielPartition a = alles, rekursiv, Benutzerrechte werden beibehalten v = zeigt an was kopiert wird Klappt genausogut und ist (für mich)

Re: CUPS und Brother HL1240

2003-06-15 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Hallo! Hurra, es druckt Das Problem scheint wohl foomatic gewesen zu sein. Irgendwie funktioniert es _nicht_ wenn ich die Queue f.d. Drucker über das CUPS-Webinterface erstelle. Dann erhalte ich immer einen Error 22 im CUPS-Error-Log und nix wird gedruckt. Jetzt habe ich die Queue händisch

Re: Festplatten Image

2003-06-15 Diskussionsfäden Jhair Tocancipa Triana
Hallo, Sebastian Steins schreibt: Am Samstag 14 Juni 2003 13:39 schrieb Ulrich Gehring: cp -av /mnt/QuellPartition/* /ZielPartition [...] Das kopiert aber nicht Dateien und Verzeichnis, die mit ienem . beginnen. Geht das auch irgendwie? , | @:~/tmp/tmp$ ls -a x y | x: | . ..

Re: Uhr bei jeder Einwahl ins Internet updaten, ntpdate???

2003-06-15 Diskussionsfäden Thomas Heimroth
Daniel K. Gebhart wrote: On Sun, Jun 15, 2003 at 02:06:23AM +0200, Thomas Heimroth [EMAIL PROTECTED] wrote: Hej, Wie funktioniert das mit ntpdate? Denn meine Uhr geht immer eine Viertel Stunde nach. Hast du auch richtige Timeserver eingestellt? Check das mal mit: dpkg-reconfigure

inittab Modifkation

2003-06-15 Diskussionsfäden Stefan Lommel
Hallo an alle, Ich habe inittab nun so konfiguriert, das die virtuellen Terminals 4 abgestellt sind (von wegen starten von login, etc)... Ich moechte nun erreichen auf den anderen tty's (connsolen) unterschiedliche Statusausgaben der syslog klog Meldungen zu legen... oder auch einfach die

HURD

2003-06-15 Diskussionsfäden Stefan Lommel
Ein freundliches Hallo an die NG, ML und den Rest der Welt ;-) Beim rumstoebern im debian-anwenderhandbuch bin ich nun auf HURD gestossen... Um was handelt es sich dabei ? Das konnte ich nicht herauslesen... Ist das ein debian auf einem neuen Kernel basierend (so liesst es sich zumindest beim

Fritz! A1/Classic

2003-06-15 Diskussionsfäden Thomas Stahl
hi leute! wo ich doch schon gerade isdn hier lese, fällt mir ein, dass ich bis vor ein paar wochen verzweifelt probiert hab eine fritz! a1 unter debian zum laufen zu bringen. zuerst hab ich es mit der capi4linux probiert...doch der treiber hat sich immer über falsche einstellungen beklagt, sprich

Re: module af_packet.o ???

2003-06-15 Diskussionsfäden Stefan Lommel
Hallo NG, ML und Eduard Bloch, unter /lib/modules/2.2.22/misc/af_packet.o Das ist eines der Lowlevel-Treiber, die fuer Netzwerk-Schicht zustaendig sind. Wenn dein Netzwerk geht, kmmere dich einfach nicht darum. ja, jetzt habe ich das Teil auch wieder mit fest einkompiliert... Dennoch wird

Re: Festplatten Image

2003-06-15 Diskussionsfäden Kai Schubert
Am Son, 2003-06-15 um 11.38 schrieb Thomas Templin: (cd / ; tar cf - .) | ( cd /zielverzeichnis ; tar xvf -) Hallo, ich würde es so probieren: `cd / ; find . -print | cpio -vdump /mnt` wobei beim find das Mount-Verzeichnis noch exluded werden müsste ... Tschüss, Thomas Grüße Kai

Re: HURD

2003-06-15 Diskussionsfäden Elmar Athmer
Hi! Um was handelt es sich dabei ? Das konnte ich nicht herauslesen... Ist das ein debian auf einem neuen Kernel basierend (so liesst es sich zumindest beim ueberfliegen) also keinen Linux-Kernel sonern etwas anderes So ist es! oder einfach um eine neue Version im Sinne von potato, woody,

Re: inittab Modifkation

2003-06-15 Diskussionsfäden Christoph Haas
Hallo, Stefan... Ich moechte nun erreichen auf den anderen tty's (connsolen) unterschiedliche Statusausgaben der syslog klog Meldungen zu legen... oder auch einfach die Aussgaben der Telefonnummern meiner ISDN Karte, damit diese nicht an der Hauptconsole (also console/tty1) ausgegeben

NFS-Problem

2003-06-15 Diskussionsfäden Pedro Sanfilo
hey hier linuxuser kann mir mal jemand verraten wie der mount befehl für das mounten einer cd via nfs aussieht ich erhalte andauernd fehelermeldungen so in ner art /cdrom is not a block device oder mount: 192.168.0.20:/dev/cdrom failed, reason given by server: Not a directory meine exports

Re: Festplatten Image

2003-06-15 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Sebastian, cp -av /mnt/QuellPartition/* /ZielPartition a = alles, rekursiv, Benutzerrechte werden beibehalten v = zeigt an was kopiert wird Klappt genausogut und ist (für mich) flexibler. Das kopiert aber nicht Dateien und Verzeichnis, die mit ienem . beginnen. Geht das auch irgendwie?

Re: cups und Netzwerk

2003-06-15 Diskussionsfäden Sebastian Heinlein
Am Son, 2003-06-15 um 12.17 schrieb A. Sonnabend: Am Son, 2003-06-15 um 10.53 schrieb Sebastian Heinlein: Am Son, 2003-06-15 um 09.44 schrieb A. Sonnabend: Hallo Liste, ich habe Suse mit Debian vernetzt. Auf dem Suse-Rechner habe ich cups installiert und das funktioniert auch auf dem

Re: HURD

2003-06-15 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Stefan Lommel [EMAIL PROTECTED] [2003-06-15 11:50]: Beim rumstoebern im debian-anwenderhandbuch bin ich nun auf HURD gestossen... Um was handelt es sich dabei ? Das konnte ich nicht herauslesen... Ist das ein debian auf einem neuen Kernel basierend (so liesst es sich zumindest beim

Re: NFS-Problem

2003-06-15 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Pedro, kann mir mal jemand verraten wie der mount befehl für das mounten einer cd via nfs aussieht ich erhalte andauernd fehelermeldungen so in ner art /cdrom is not a block device oder mount: 192.168.0.20:/dev/cdrom failed, reason given by server: Not a directory meine exports shaut

Re: Festplatten Image

2003-06-15 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Sebastion, Sebastian Steins [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Samstag 14 Juni 2003 13:39 schrieb Ulrich Gehring: cp -av /mnt/QuellPartition/* /ZielPartition -- Das kopiert aber nicht Dateien und Verzeichnis, die mit ienem . beginnen. Geht das auch irgendwie?

Re: NFS-Problem

2003-06-15 Diskussionsfäden Kai Schubert
Am Son, 2003-06-15 um 13.28 schrieb Pedro Sanfilo: mount: 192.168.0.20:/dev/cdrom failed, reason given by server: Not a directory so geht das nicht ... meine exports shaut eigentlich ganz einfach aus: /share 192.168.0.0/255.255.255.0 (rw,insecure,no_root_squash) /cdrom

Re: Kernel 2.4.21 -- black screen beim booten

2003-06-15 Diskussionsfäden Florian Diesch
Christian Wolf wrote: Linux bootet, aber direkt nach dem entpacken von Linux, also in dem moment, in dem der Kernel startet, wird der Bildschirm schwarz!!! Die lilo- Meldung kommt noch, die Auspackpunkte auch, aber dann Unterstuetzung fuer virtuelles Terminal vergessen? Brauche ich die

Re: Fritz! A1/Classic

2003-06-15 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hi, 0n 03/06/[EMAIL PROTECTED]:32 Thomas Stahl told me: hi leute! wo ich doch schon gerade isdn hier lese, fällt mir ein, dass ich bis vor ein paar wochen verzweifelt probiert hab eine fritz! a1 unter debian zum laufen zu bringen. zuerst hab ich es mit der capi4linux probiert...doch der

Re: HURD

2003-06-15 Diskussionsfäden Achim Lehmkuhl
Am Sonntag, 15. Juni 2003 13:06 schrieb Elmar Athmer: Ich hab Hurd mal spaßeshalber installiert, so weit wie Linux ist er noch nicht, hat aber durchaus auch interressante Seiten. Ich warte mit dem Testen noch bis zum nächsten Jahr. Dann soll Hurd ja fertig sein. :-) Gruß Achim -- Haeufig

Re: HURD

2003-06-15 Diskussionsfäden Frank Evers
On Sonntag, 15. Juni 2003 13:06, Elmar Athmer wrote: Hurd ist ein Microkernel, das heißt, so viel Arbeit wie möglich wird von Modulen übernommen. Den HURD gibt es schon länger als Linux, er ist der Kernel vom ursprünglichen GNU-Projekt. Nein, HURD ist ein Betriebsystem, das auf einem

Re: HURD

2003-06-15 Diskussionsfäden Sebastian Steins
Hallo Stafan, Am Sonntag 15 Juni 2003 11:50 schrieb Stefan Lommel: Um was handelt es sich dabei ? Das konnte ich nicht herauslesen... Ist das ein debian auf einem neuen Kernel basierend (so liesst es sich zumindest beim ueberfliegen) also keinen Linux-Kernel sonern etwas anderes oder

Re: HURD

2003-06-15 Diskussionsfäden Kristian Rink
Moin Elmar, Liste... On Sun, 15 Jun 2003 13:06:48 +0200 Elmar Athmer [EMAIL PROTECTED] wrote: [snip] Ein Problem zum Beispiel: die Partition, wo man Hurd installiert darf nicht größer als 1 GB sein (oder waren es zwei). Ich meine, daß es zwei gewesen sind. Dachte eigentlich, daß das Thema

In dieser Liste eintragen.

2003-06-15 Diskussionsfäden Ruediger Pretzlaff
Hallo Debian User, ich versuche immer noch seit Monaten mich in dieser Liste einzutragen. Ich habe es mit mehreren E-Mailadressen versucht und auch über das Webinterface zum Anmelden benutzt ich bekomme von der Listensoftware noch nich einmal eine Antwort die ich bestätigen muss und auch keine

Re: CUPS und Brother HL1240

2003-06-15 Diskussionsfäden Martin Reising
On Sun, Jun 15, 2003 at 11:48:46AM +0200, Thorsten Steinbrenner wrote: Bleibt nur noch eine Frage: _Warum_ klappt das über das Webinterface von CUPS nicht, obwohl andere Drucker damit perfekt zu konfigurieren sind? Unterschiedliche foomatic- und gs-Versionen. Man sollte nur dann eine PPD von

Probleme bei der Installation von unstable-Paketen

2003-06-15 Diskussionsfäden Thomas Heimroth
Ich möchte qtella installieren. habe dazu den einen Debian-Server in /et/apt/sources.list eingetragen: anschließend wurden ca. 100 neue Pakete ins archive heruntergeladen, ich wollte anschließend installieren, hier musste sowas wie apt::loopback aktivieren. Habe im Netz gefunden wie das

Re: In dieser Liste eintragen.

2003-06-15 Diskussionsfäden Thomas Viehmann
Ruediger Pretzlaff wrote: ich versuche immer noch seit Monaten mich in dieser Liste einzutragen. Ich habe es mit mehreren E-Mailadressen versucht und auch über das Webinterface zum Anmelden benutzt ich bekomme von der Listensoftware noch nich einmal eine Antwort die ich bestätigen muss und

Re: Uhr bei jeder Einwahl ins Internet updaten, ntpdate???

2003-06-15 Diskussionsfäden Martin Bretschneider
Thomas Heimroth [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Thomas, Hallo, mal eine frage zu ntpdate! bei wir die Zeit immer bei jedem Start und Beenden von debian upgedatet. Aber wie funktioniert dies ohne Anwahl ins Internet? Ich dachte, die Zeit wird immer von sogenannten Zeitservern geholt, bzw

Re: In dieser Liste eintragen.

2003-06-15 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Ruediger Pretzlaff [EMAIL PROTECTED] wrote: ich versuche immer noch seit Monaten mich in dieser Liste einzutragen. Ich habe es mit mehreren E-Mailadressen versucht und auch über das Webinterface zum Anmelden benutzt ich bekomme von der Listensoftware noch nich einmal eine Antwort die ich

Re: Probleme bei der Installation von unstable-Paketen

2003-06-15 Diskussionsfäden Peter Schubert
Thomas Heimroth schrieb: das schöne, kde3.1 funktioniert jetzt nicht mehr, weil er es deinstalliert hat. Ich musste auch vorher apt-get -f install durchführen. Wie kann man diesen Error beseitigen. Thomas Hallo Thomas, ich dachte immer so etwas passiert nur, wenn man statt der Woody Knoppix

Re: Probleme bei der Installation von unstable-Paketen

2003-06-15 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Thomas Heimroth wrote: Unpacking replacement kdepim-libs ... [...] dpkg: error processing /var/cache/apt/archives/kdepim-libs4%3a3.1.2-1_i386.deb (--unpack): trying to overwrite /usr/lib/libkcal.so.2.0.0, which is also in package libcal2 dpkg-deb: subprocess paste kiled by signal

Re: In diese Liste Eintragen

2003-06-15 Diskussionsfäden Ruediger Pretzlaff
Hallo, ich habe jetzt erst einmal einen GMX Account eingerichtet und werde mal meinen Hoster Fragen ob er die Mails von der Liste Blockt. MfG Rüdiger -- Rüdiger Pretzlaff - Frintroper Strasse 371 - 45359 Essen http://www.pretzlaff.info - http://www.ruediger-pretzlaff.de [EMAIL PROTECTED] -

Re: linux und Digitalkameras

2003-06-15 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Fre, 2003-06-13 um 19.03 schrieb Peter Kuechler: Könnt ihr mir ein paar Kameras nennen, die gut laufen und nicht zu teuer sind? Es müssen keine Spitzenmodelle sein! CASIO QV 5700 mit IBM 1GIG Drive liefert ueber USB sowohl TIF, als auch JPG - Dateien. Der Transfer grosser Dateien dauert

Re: Kernel 2.4.21 -- black screen beim booten

2003-06-15 Diskussionsfäden Anton Steiner
Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] writes: Anton Steiner [EMAIL PROTECTED] dixit: Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] writes: Also das ist mir jetzt nicht klar. Wozu soll den die -b und -C Option denn gut sein? Bist Du in der Zwischenzeit schon draufgekommen? Jawoll Herr Oberlehrer und

Re: Serial ATA-Controller SIL 3112 wird nicht erkannt

2003-06-15 Diskussionsfäden Ulrich Hermann
Hallo Hendrik, ich habe auch über den Spezialkernel im Internet gelesen. Das tue ich mir aber erstmal nicht an. Wenn man DMA einstellen will bleibt der Rechner bei SUSE hängen. Fazit: Wenn man nicht gerade stundenlang im Internet suchen will - Finger weg von neuerer Hardware. Gruß Ulrich

Re: Probleme bei der Installation von unstable-Paketen

2003-06-15 Diskussionsfäden Thomas Heimroth
Peter Schubert wrote: Thomas Heimroth schrieb: das schöne, kde3.1 funktioniert jetzt nicht mehr, weil er es deinstalliert hat. Ich musste auch vorher apt-get -f install durchführen. Wie kann man diesen Error beseitigen. Thomas Hallo Thomas, ich dachte immer so etwas passiert nur, wenn man

Re: Probleme bei der Installation von unstable-Paketen

2003-06-15 Diskussionsfäden Thomas Heimroth
Rene Engelhard wrote: Hi, Thomas Heimroth wrote: Unpacking replacement kdepim-libs ... [...] dpkg: error processing /var/cache/apt/archives/kdepim-libs4%3a3.1.2-1_i386.deb (--unpack): trying to overwrite /usr/lib/libkcal.so.2.0.0, which is also in package libcal2 dpkg-deb: subprocess paste

Re: OT: Warenwirtschaftssysteme

2003-06-15 Diskussionsfäden Dirk Lipinski
On Sun, 2003-06-01 at 00:49, Markus Lechner wrote: Hi Liste, jetzt hab ich mal eine ziemliche OT-Frage: Hat jemand Erfahrung mit Warenwirtschaftssystemen unter Linux? Gibt es so etwas? (non-US/main) apt-get install qttudo mfg -- Dirk Lipinski [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-15 Diskussionsfäden Magnus Heinz
Der erste Satz muss natrlich heien: Wir haben in der Schule ... -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

NFS-Problem halb gelöst

2003-06-15 Diskussionsfäden Pedro Sanfilo
hey erstmal danke für die tips --jetzt hatts auch geklapt (/cdrom-lies sichnach /mnt mounten verz. war aber leer) -- sagt mal muss ich immer wenn ich den cd-inhalt am clienten lesen möchte am SERVER ein mount /cdrom vorher ausführen oder gibts irgendeine möglichkeit alles vom clienten aus zu

Re: Kernel 2.4.21 -- black screen beim booten

2003-06-15 Diskussionsfäden Anton Steiner
Anton Steiner [EMAIL PROTECTED] writes: Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] writes: Anton Steiner [EMAIL PROTECTED] dixit: Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] writes: Eben schrieb ich: Rettungssystem raus und da hast Du die Loesung schon stehen. Wenn Du ein Rettungssystem benutzt, hast Du eine

Re: KDE 3.1 - KDE 2 od. KDE 3.1-d

2003-06-15 Diskussionsfäden Andreas Richter
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Freitag, 13. Juni 2003 15:07 schrieb Markus Meitner: Hallo Liste, das Packet das dem Fehler bringt wechselt, leider aber nicht der Fehler. Eigentlich ist es mir egal ob KDE 2 oder KDE 3 nur die dev Packete hätte ich gerne. hi, ich würd an

Re: NFS-Problem halb gelöst

2003-06-15 Diskussionsfäden Kai Schubert
Am Son, 2003-06-15 um 17.58 schrieb Pedro Sanfilo: sagt mal muss ich immer wenn ich den cd-inhalt am clienten lesen möchte am SERVER ein mount /cdrom vorher ausführen sicher ... oder gibts irgendeine möglichkeit alles vom clienten aus zu mounten wie die cd am server und dann hallt /cdrom

Re: In dieser Liste eintragen.

2003-06-15 Diskussionsfäden Andreas K. Foerster
Am Sonntag, dem 15. Jun 2003 schrieb Andreas Metzler: Ist deine Domain bei Strato gehostet? Wie hier schon oefter zu lesen war, wirft Strato anscheinend alle Mails von lists.debian.org weg. Huch? Ich bin bei denen und bei mir kommt's an. P.S.: Trotzdem würde ich die nicht unbedingt

amaya 8.0-3 und benannte Zeichen

2003-06-15 Diskussionsfäden Georg Colle
Hallo, vor Kurzem habe ich unter Debian-SID das alte Amaya-Paket durch Amaya 8.0-3 ersetzt. Das neue Amaya geht mit einigen häufig von mir gebrauchten benannten Zeichen etwas eigenwillig um, wie aus dem folgenden Beispiel hervorgeht: //*** Eingetippter Code: *** pHTML-eigene Zeichenbr /

Re: symbolische links und CLEAR SCREEN bei logout

2003-06-15 Diskussionsfäden Peter Blancke
erkan yanar [EMAIL PROTECTED] dixit: On Sat, Jun 14, 2003 at 04:15:32PM +0200, Peter Blancke wrote: Und wenn es systemweit sein soll, ist das bei mir diese Datei ,---[ /etc/bash.bash_logout ] | clear `--- Wieso eigentlich? Ich weiss nicht mehr, woher ich das habe. In der man bash

Re: Kernel 2.4.21 -- black screen beim booten

2003-06-15 Diskussionsfäden Peter Blancke
Anton Steiner [EMAIL PROTECTED] dixit: Jawoll Herr Oberlehrer Weisst Du, Bursche, Du brauchst nicht nur einen Oberlehrer, sondern auch noch jemanden, der Dir den bisherigen Thread _langsam_ vorliest. Und vor allem glaube ich, dass Du zunaechst einmal einen gut funktionierenden Rohrstock

Re: Datumsberechnungen über 2038 hinaus

2003-06-15 Diskussionsfäden Peter Blancke
Bernd Brodesser [EMAIL PROTECTED] dixit: * Peter Blancke schrieb am 15.Jun.2003: Bernd Brodesser [EMAIL PROTECTED] dixit: Denn diese Anpassung gilt nur für die Staaten. Papst Gregor war da schon lange tot. In katholische Länder war die Anpassung 1582 in Rußland 1917. Und in anderen

Re: NFS-Problem halb gelst

2003-06-15 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Pedro, Pedro Sanfilo [EMAIL PROTECTED] wrote: sagt mal muss ich immer wenn ich den cd-inhalt am clienten lesen möchte am SERVER ein mount /cdrom vorher ausführen oder gibts irgendeine möglichkeit alles vom clienten aus zu mounten wie die cd am server und dann hallt /cdrom nach /mnt

Re: module af_packet.o ???

2003-06-15 Diskussionsfäden Peter Blancke
Stefan Lommel [EMAIL PROTECTED] dixit: ja, jetzt habe ich das Teil auch wieder mit fest einkompiliert... Dennoch wird beim starten versucht das modul zu laden ??? Warum das ??? Pruefe doch das einmal mit modconf. Vermutlich ist es immer noch in der Liste nachzuladender Module, die Du Dir

Re: Kernel 2.4.21 -- black screen beim booten

2003-06-15 Diskussionsfäden Peter Blancke
Anton Steiner [EMAIL PROTECTED] dixit: Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] writes: Eben schrieb ich: Rettungssystem raus und da hast Du die Loesung schon stehen. Wenn Du ein Rettungssystem benutzt, hast Du eine andere (bzw. keine) /etc/lilo.conf, Falls wir jetzt von der Rettungsdisk von

Wo ist make-kpkg?

2003-06-15 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Weiß jemand, wo beziehungsweise in welchem Paket sich make-kpkg befindet? Habe gesucht mit whereis locate und in aptitude ohne Ergebnis. gw -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Probleme bei der Installation von unstable-Paketen

2003-06-15 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Thomas Heimroth [EMAIL PROTECTED] [15-06-2003 16:57]: /var/cache/apt/archives/kdepim-libs4%3a3.1.2-1_i386.deb (--unpack): trying to overwrite /usr/lib/libkcal.so.2.0.0, which is also in package libcal2 dpkg-deb: subprocess paste kiled by signal (Broken pipe) [...] Aber: Wo hast Du

Re: Opera und cups

2003-06-15 Diskussionsfäden H . Felder
Hallo Erich! Erich Ludwig [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich habe in Opera 7.11 in 'File/Print/Printer programm' in der Eingabezeile Printer programm eingetragen: /usr/bin/kprinter und in der Eingabezeile Parameter eingetragen: --stdin. Damit kann ich aus Cups heraus drucken. Danke für den

postfix + smtp-auth

2003-06-15 Diskussionsfäden Matthias Krey
Hi *, seit dem upgrade von debian woody stable auf testing schaffe ich es nicht mehr meine mails über mx.freenet.de zu relayen. Vorher hat das wunderbar funktioniert. Jetzt kommt nur noch folgende Meldung in mail.info -- deliver_request_final: send: Authentication failed: cannot SASL authenticate

Re: Wo ist make-kpkg?

2003-06-15 Diskussionsfäden Thomas Viehmann
Hallo. Gerhard Wolfstieg wrote: Weiß jemand, wo beziehungsweise in welchem Paket sich make-kpkg befindet? Habe gesucht mit whereis locate und in aptitude ohne Ergebnis. Deine Methoden eignen sich offenbar begrenzt für nichtinstallierte programme. Mit

Re: Wo ist make-kpkg?

2003-06-15 Diskussionsfäden Thomas Weinbrenner
Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] schrieb: Weiß jemand, wo beziehungsweise in welchem Paket sich make-kpkg befindet? kernel-package Habe gesucht mit whereis locate und in aptitude ohne Ergebnis. Mit apt-file oder auch über

Re: Wo ist make-kpkg?

2003-06-15 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Gerhard Wolfstieg wrote: Weiß jemand, wo beziehungsweise in welchem Paket sich make-kpkg befindet? kernel-package. Grüße René -- .''`. René Engelhard -- Debian GNU/Linux Developer : :' : http://www.debian.org | http://people.debian.org/~rene/ `. `' [EMAIL PROTECTED] | GnuPG-Key ID:

Re: Wo ist make-kpkg?

2003-06-15 Diskussionsfäden Kai Weber
* Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED]: Weiß jemand, wo beziehungsweise in welchem Paket sich make-kpkg befindet? kernel-package (via apt-cache search make-kpkg) Kai -- * mail [EMAIL PROTECTED] web http://www.glorybox.de pgp 0x594D4132 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Wo ist make-kpkg?

2003-06-15 Diskussionsfäden Kai Schubert
Am Son, 2003-06-15 um 19.37 schrieb Gerhard Wolfstieg: Weiß jemand, wo beziehungsweise in welchem Paket sich make-kpkg befindet? Ist die Frage Dein ernst ? Habe gesucht mit whereis locate und in aptitude ohne Ergebnis. bigx$ auto-apt search make-kpkg

Re: Wo ist make-kpkg?

2003-06-15 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] [030615 19:37]: Weiß jemand, wo beziehungsweise in welchem Paket sich make-kpkg befindet? Ja. Habe gesucht mit whereis locate AFAIK suchen beide nur bereits installierte Dateien. und in aptitude ohne Ergebnis. Aptitude

Re: Kernel 2.4.21 -- black screen beim booten

2003-06-15 Diskussionsfäden Anton Steiner
Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] writes: Anton Steiner [EMAIL PROTECTED] dixit: Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] writes: Bei mir ist ein Rettungssystem ein Satz Floppies oder eine Knoppix-CD, mit der ich den Rechner zunaechst einmal in die Hoehe kriege und mit Hilfe dessen ich dann anfange,

Re: Wo ist make-kpkg?

2003-06-15 Diskussionsfäden Arne Braun
Am Sun, 15 Jun 2003 19:37:52 +0200 schrieb Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] : Weiß jemand, wo beziehungsweise in welchem Paket sich make-kpkg befindet? Habe gesucht mit whereis locate und in aptitude ohne Ergebnis. gw [EMAIL PROTECTED]:~$

Re: Wo ist make-kpkg?

2003-06-15 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] wrote: Weiß jemand, wo beziehungsweise in welchem Paket sich make-kpkg befindet? [...] apt-cache search make-kpkg cu andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: htaccess und htpasswd

2003-06-15 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Hallo Heiko, Am 06/12/2003 09:42 PM schrieb Heiko Schlittermann: Ich habe eine Site mit .htaccess und .htpasswd vor fremden Zugriff geschütz. Ist das sicher? Das erforderliche Passwort wird (base64-kodiert) im Klartext verschickt. Und was ist dann der Sinn dieser Verschlüsselung? Ich meine wo

Drucken aus Sketch unter Debian Woody

2003-06-15 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Hallo liebe ListenleserInnen, ich benutze das Grafikprogramm Sketch unter einer Debian Woody Installation. Ich finde es sehr gut, habe aber das Problem, dass ich trotz anderweitig tadellos funktionierendem Drucker manche Dateien unter Debian Woody nicht ausdrucken kann. Beispielsweise kann ich

Bluecurve auch unter Debian verfügbar?

2003-06-15 Diskussionsfäden Frank Becker
Guten Abend liebe Listenleser, gibt es eine Möglichkeit, RedHats Bluecurve auf Debian anzuwenden? Für unbedarftere Anwender ist es recht verwirrend, wenn Evolution, Mozilla und div. KDE-Programme ein unterschiedliches Aussehen in Bezug auf die Dialogboxen haben. Eine Möglichkeit, unter KDE

Re: Wo ist make-kpkg?

2003-06-15 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Gerhard Wolfstieg schrieb/wrote: Weiß jemand, wo beziehungsweise in welchem Paket sich make-kpkg befindet? Das Paket heisst kernel-package. Habe gesucht mit whereis locate und in aptitude In solchen Faellen bemuehe ich immr http://packages.debian.org. Gruss,

Re: Uhr bei jeder Einwahl ins Internet updaten, ntpdate???

2003-06-15 Diskussionsfäden Wilhelm Wienemann
Hallo Thomas! Thomas Heimroth schrieb am Sonntag, 15. Juni 2003: Daniel K. Gebhart wrote: On Sun, Jun 15, 2003 at 02:06:23AM +0200, Thomas Heimroth [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie funktioniert das mit ntpdate? Denn meine Uhr geht immer eine Viertel Stunde nach. Hast du auch richtige

Re: NFS-Problem halb gelst

2003-06-15 Diskussionsfäden Dirk Haage
Moin, On Sun, 15 Jun 2003 17:58:06 +0200 Pedro Sanfilo wrote: --jetzt hatts auch geklapt (/cdrom-lies sichnach /mnt mounten verz. war aber leer) -- sagt mal muss ich immer wenn ich den cd-inhalt am clienten lesen möchte am SERVER ein mount /cdrom vorher ausführen oder gibts irgendeine

Re: Bluecurve auch unter Debian verfgbar?

2003-06-15 Diskussionsfäden Mario Mueller
On Sun, 15 Jun 2003 21:33:20 +0200 Frank Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Guten Abend liebe Listenleser, gibt es eine Möglichkeit, RedHats Bluecurve auf Debian anzuwenden? Für unbedarftere Anwender ist es recht verwirrend, wenn Evolution, Mozilla und div. KDE-Programme ein

shutdown

2003-06-15 Diskussionsfäden Martin Schmiderer
Hallo Liste, ich bin ziemlich neu als Debian (woody)-user. Habe bis jetzt erfahrung mit SuSE und RedHat. Mein Problem: Mein Rechner schaltet nach einem shutdown nicht ab. Ich habe irgendwo mal gelesen das es eine anweisung in der lilo.conf gibt das das ausschalten erzwingt, finde aber die infos

Videotext

2003-06-15 Diskussionsfäden Steffen
Hallo, ich möchte gerne unter Debian mit einer TV-Karte (BT-Chipsatz) auf der Konsole etwas Videotext abrufen (in eine Datei speichern z.B.) Es gibt anscheinend ein paar Tools für diesen Zweck, aber die kriege ich nicht zum laufen, genauer gesagt, ich kann die Dinger nicht kompilieren

Re: Serial ATA-Controller SIL 3112 wird nicht erkannt

2003-06-15 Diskussionsfäden Hendrik März
Hallo Ulrich, ich habe auch über den Spezialkernel im Internet gelesen. Das tue ich mir aber erstmal nicht an. Habe dank Deiner Anregung noch mal etwas rumprobiert und festgestellt, dass der 2.4.21er Kernel den Controller jetzt standardmäßig unterstützt. Ich hab mir die Sourcen von

Re: kernel config

2003-06-15 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Eric Marchionni schrieb: wo krieg ich meine kernel config her? ich habe gar keine kernel-sourcen in /usr/src geschweige denn ein .conf! Aus dem Source-Paket zum entsprechenden Kernel-Image-Paket. -- [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: [OT] keine dyndns.org Rechner bei google?

2003-06-15 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Michael Renner schrieb: ich versuche seit Monaten meinen Rechner zuhause, der per Telekom-DSL 24h am Tag an's Netz angebunden ist, bei google.de einzutragen. Suchmaschinen arbeiten oft IP-orientiert. Zwischen der Namensauflösung und dem Besuch des Robots können nicht nur Minuten (und selbst da

Re: LILO gibt Warnung aus

2003-06-15 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Alexander Fieroch schrieb: Warning: Int 0x13 function 8 and function 0x48 return different head/sector geometries for BIOS drive 0x80 Was kann das sein? Das ist die Faulheit, Google zu benutzen: http://www.google.de/groups?selm=20030220092011%240633%40gated-at.bofh.it -- [EMAIL PROTECTED]

Re: kmail problem

2003-06-15 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Martin Wegmann schrieb: wie stelle ich die Abholung definitiv ab, weiss jdm in welchen files die receiving daten gespeichert werden? und wie man das file dann verändert? Die meisten KDE-Programme haben ihre Konfiguration in einer Textdatei im Verzeichnis ~/.kde/share/config gespeichert. Bei

Re: inittab Modifkation

2003-06-15 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Stefan Lommel schrieb: (connsolen) unterschiedliche Statusausgaben der syslog klog Meldungen zu legen... oder auch Zum Separieren in entsprechende Logdateien findest Du die nötigen Infos mit man syslog.conf. Zum Anzeigen das Paket console-log installieren und bezüglich tty und Logs

Re: Festplatten Image

2003-06-15 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Mario Duve schrieb: Ich möchte gern mir if=/dev/hda bs=... count=... ein image meiner Festplatte erstellen. Kann mir jemand sagen, welche Werte für bs und count Wenn Du Platten mit 255 Heads/63 Sectors hast dann nehme bs=8225280. Das halbiert locker die benötigte Zeit, weil sonst viele kleine

Re: [OT] Erfahrung mit mosix?

2003-06-15 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Michael Renner schrieb: ich denke daran einen kleinen Cluster aufzubauen. Primär wird man wohl mit matlab drauf arbeiten wollen, also einer fertigen Applikation die nur als Binary kommt. Wie soll ein einzelner Prozess über mehrere Cluster skalieren? Noch ein Tipp: s/MOSIX/OpenMosix/ --

Re: Intel Onbord Netzwerkkarte

2003-06-15 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Kann mir jemand sagen, welchen Treiber ich bei der Installation auswählen kann, um ein Intel 82562ET ans laufen zu bekommen? Ohne nachgeschaut zu haben, schätze ich, dass der Intel Treiber e100 benötigt wird. In Kerneln = 2.4.20 frei Haus oder von Intels Webseite.

  1   2   >