Nachtrag zu -mount smbfs-

2003-08-25 Diskussionsfäden Pedro Sanfilo
hallo debiangemeinde zwecks meines mount prob. mit nem smbfs vieleicht hatte ich mich etwas schlecht ausgedrückt .. es geht darum übers internet eine win98 freigabe von mein alten herrn zu mounten (ja ich weiß geht aber nich anders momentan) das problem besteht sowohl bei mount -t smbfs als auch

Re: ADSL-Modem mit USB

2003-08-25 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Son, 2003-08-24 um 23.33 schrieb Michelle Konzack: Gut, der Splitter wird ja nur für DE mit ISDN verwendet, oder ist der Equivalent wie der Filter für die Analoglinie ? Ich denke nicht. Die fuer DSL nutzbaren Frequenzbaender sind unterschielich fuer Analog, Euro-ISDN und US-ISDN. Der

Re: Zeilenumbruch mit vim korrigieren

2003-08-25 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hi, 0n 03/08/[EMAIL PROTECTED]:40 Andreas Pakulat told me: On 24.Aug 2003 - 22:51:28, Sebastian Inacker wrote: set tw=70 set comments=nb: map C-j gqap Hmm, hatte noch keine Zeit mich derart mit vim auseinanderzusetzen. Aber das hört sich ganz gut an. Nur leider funktioniert

Re: Zeilenumbruch mit vim korrigieren (Re: Aufruf zur Toleranz [...] )

2003-08-25 Diskussionsfäden Sebastian Inacker
Hallo Andreas. On Mon, Aug 25, 2003 at 12:40:56AM +0200, Andreas Pakulat wrote: Ich habe eine eigene vimrc fuer mutt[1], in der unter anderem das steht: set tw=70 set comments=nb: map C-j gqap [...] Hmm, hatte noch keine Zeit mich derart mit vim auseinanderzusetzen. Aber

Re: Zeilenumbruch mit vim korrigieren (Re: Aufruf zur Toleranz [...] )

2003-08-25 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Sun, 24 Aug 2003, Sebastian Inacker wrote: On Sun, Aug 24, 2003 at 08:15:47PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Hast du auch schonmal eine solche Mail beantwortet? Das ist dann nämlich mit vim ein Graus, vor allem wenn Mail quasi aus einer einzigen Zeile besteht. Ganz praktisch ist auch

Re: Router: Token Ring -- Ethernet

2003-08-25 Diskussionsfäden Mark Ross
Hallo Rainer, Ping vom Ethernet Ethernet -- TR: FUNKTIONIERT Ethernet Router TR 192.168.115.9 --- 192.168.115.1 ~ 180.11.254.1 -- 180.11.1.200 Die Routen auf Deinem Router stimmen von alleine, wenn die Interfaces und deren

Re: Aufruf zur Toleranz und Vorschläge für Erweiterung der FAQ

2003-08-25 Diskussionsfäden Peter Schubert
Andreas Pakulat wrote: On 24.Aug 2003 - 22:56:51, Andreas Metzler wrote: Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] wrote: pinfo (hat da wer w3m-Keybindings bei der Hand?), tkinfo, (X)Emacs, oder einfach info2www+webserver+ dein Lieblingsbrauser.

Re: Aufruf zur Toleranz und Vorschläge fürErweiterung der FAQ

2003-08-25 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 24.Aug 2003 - 22:56:51, Andreas Metzler wrote: Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] wrote: pinfo (hat da wer w3m-Keybindings bei der Hand?), tkinfo, (X)Emacs, oder einfach info2www+webserver+ dein Lieblingsbrauser.

Exim Amavis-ng auf stable

2003-08-25 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
Moin, habe hier ein Stable laufen mit Exim und suche ein passendes Amavis. amavis-postfix ist lt. Beschreibung für postfix gebaut, ein allgemeines Amavis oder ein amavis-exim scheint es nicht zu geben. Amavis-ng aus testing will u.a. libc6, aber ich will keine anderen, laufenden Dinge auf der

apt upgrade Fehler

2003-08-25 Diskussionsfäden Thorben Sparkuhle
Moin moin, bei einem apt-get upgrade bekomme ich immer diese Meldung: Vorbereiten zum Ersetzen von pidentd 3.0.12-4 (durch .../pidentd_3.0.16-3_i386.deb) ... Bareword found where operator expected at /usr/sbin/update-inetd line 31, near 3D (Missing operator before D?) String found where operator

Re: Problem mit Packages (Depends)

2003-08-25 Diskussionsfäden Oliver Neumann
Daniel E. Atencio Psille [EMAIL PROTECTED] wrote: Eben nicht in debian/control. Schau Dir mal debian/prerm, debian/postrm, debian/preinst und debian/postinst an. Dort werden derlei Sachen gesteuert, aber definitiv _nicht_ in debian/control Leider nein, hier steht nichts von Verzeichnis

Re: 2. Tastatur

2003-08-25 Diskussionsfäden M G Berberich
Hallo, Am Saturday, den 23. August 2003 13:53:52 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Tach Gemeinde, ist wahrscheinlich 'ne bloede Frage, aber laessen sich unter Debian zwei verschiedene Tastaturen am selben Rechner betreiben? Ich arbeite regelmaessig mit meinem Notebook mit US-Keyboard. Umlaute

Re: [Sound] artsd alsa xmms

2003-08-25 Diskussionsfäden Mathias Goldau
Am Sonntag, 24. August 2003 20:35 schrieb Andreas Pakulat: Wieso? Es gibt in Debian entsprechende Pakete für alles was du für alsa brauchst. Du musst dann nur noch die alsa-modules für deinen Kernel bauen, bzw. suchen und installieren. alsa-modules-2.4.16* gibt es zwar doch habe ich einen

Probleme mit kdelib nach security update, Woody, KDE 2

2003-08-25 Diskussionsfäden marsu
Hallo, nach einem security update, bei dem unter anderem kdelib upgedated wurde, habe ich Probleme mit einigen KDE Anwendungen, insbesondere Konqueror. Konqueror startet sehr langsam (auch wenn ich nur ein neues Fenster öffne) und das Drucken von web-Seiten funktioniert auch nicht mehr (aus

Re: Zeilenumbruch mit vim korrigieren (Re: Aufruf zur Toleranz [...] )

2003-08-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.Aug 2003 - 01:32:03, Sebastian Inacker wrote: Hallo Andreas. On Mon, Aug 25, 2003 at 12:40:56AM +0200, Andreas Pakulat wrote: Ich habe eine eigene vimrc fuer mutt[1], in der unter anderem das steht: set tw=70 set comments=nb: map C-j gqap [...] Hmm, hatte

Re: Zeilenumbruch mit vim korrigieren

2003-08-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.Aug 2003 - 01:48:47, Maik Holtkamp wrote: Hi, 0n 03/08/[EMAIL PROTECTED]:40 Andreas Pakulat told me: On 24.Aug 2003 - 22:51:28, Sebastian Inacker wrote: set tw=70 set comments=nb: map C-j gqap Hmm, hatte noch keine Zeit mich derart mit vim auseinanderzusetzen.

Re: Aufruf zur Toleranz und Vorschläge für Erweiterung der FAQ

2003-08-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.Aug 2003 - 04:39:45, Peter Schubert wrote: Andreas Pakulat wrote: Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] wrote: pinfo (hat da wer w3m-Keybindings bei der Hand?), tkinfo, (X)Emacs, oder einfach info2www+webserver+ dein Lieblingsbrauser.

Re: Problem mit Packages (Depends)

2003-08-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.Aug 2003 - 09:45:25, Oliver Neumann wrote: Daniel E. Atencio Psille [EMAIL PROTECTED] wrote: Eben nicht in debian/control. Schau Dir mal debian/prerm, debian/postrm, debian/preinst und debian/postinst an. Dort werden derlei Sachen gesteuert, aber definitiv _nicht_ in debian/control

Re: [Sound] artsd alsa xmms

2003-08-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.Aug 2003 - 11:58:05, Mathias Goldau wrote: Am Sonntag, 24. August 2003 20:35 schrieb Andreas Pakulat: Xmmsarts kann ich nicht installieren da dies libarts oder libarts-alsa verlangt, was aber im Konfigt mit der neueren? version libarts1 im Konflikt steht. Ich kann auch nicht

Re: apt upgrade Fehler

2003-08-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.Aug 2003 - 09:38:25, Thorben Sparkuhle wrote: Moin moin, bei einem apt-get upgrade bekomme ich immer diese Meldung: Jetzt passiert auch bei einem apt-get install trallala auch Richte netbase ein (4.11) ... und das wars dann. Mit strg+c geht es dann weiter und am Ende kommt noch

Re: apt upgrade Fehler

2003-08-25 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Thorben Sparkuhle [EMAIL PROTECTED] wrote: Jetzt passiert auch bei einem apt-get install trallala auch Richte netbase ein (4.11) ... und das wars dann. Das ist ein bekanntes und bereits gefixtes Problem. Wer das nicht selbst rausfinden kann, ist vermutlich bei unstable falsch. -- Haeufig

Re: Probleme mit kdelib nach security update, Woody, KDE 2

2003-08-25 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] wrote: Wo kann ich nach Fehlermeldungen schauen, die einen Hinweis darauf geben, was falsch läuft? Starte die Anwendung aus einem Terminal, z.B. xterm. Dort siehst du dann die auftretenden Fehler. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: OT: Wo sind meine Icons...

2003-08-25 Diskussionsfäden Martin Kueppers
Hi Michelle Am Sonntag, 24. August 2003 18:55 schrieb Michelle Konzack: ...und wie hast Du die einzelnen Partitionen gemountet ? Danke fürs Interesse. Ich habe das Problem inzwischen _beseitigt_ , und leider ist es auch nicht mehr 100%tig rekonstruierbar. Zu Deiner Frage: ursprünglich hdb1

bearbeiten mehrerer mails in mutt

2003-08-25 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Füchsle
Tach zusammen, ich hab jetzt ein paar mal die Befehle in mutt durchgewälzt, aber nicht gefunden was ich suche. Wie kann ich mehrere mails gleichzeitig bearbeiten? Beispiel 1: Wie kann ich alle mails eines Diskussionsfadens gleichzeitig in einen Ordner schieben? Beispiel 2: Wie kann ich alle

Re: bearbeiten mehrerer mails in mutt

2003-08-25 Diskussionsfäden Georg Neis
* Raimund Kohl-Füchsle [EMAIL PROTECTED] wrote: ich hab jetzt ein paar mal die Befehle in mutt durchgewälzt, aber nicht gefunden was ich suche. Wie kann ich mehrere mails gleichzeitig bearbeiten? Beispiel 1: Wie kann ich alle mails eines Diskussionsfadens gleichzeitig in einen Ordner

Re: bearbeiten mehrerer mails in mutt

2003-08-25 Diskussionsfäden Martin Hermanowski
On Mon, Aug 25, 2003 at 03:52:43PM +0200, Raimund Kohl-Füchsle wrote: Beispiel 1: Wie kann ich alle mails eines Diskussionsfadens gleichzeitig in einen Ordner schieben? ESCt;s LLAP, Martin pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: apt upgrade Fehler

2003-08-25 Diskussionsfäden Gerhard Hotz
On Mon, Aug 25, 2003 at 02:41:17PM +0200, Norbert Tretkowski wrote: * Thorben Sparkuhle [EMAIL PROTECTED] wrote: Jetzt passiert auch bei einem apt-get install trallala auch Richte netbase ein (4.11) ... und das wars dann. Das ist ein bekanntes und bereits gefixtes Problem. Wer das nicht

Re: bearbeiten mehrerer mails in mutt

2003-08-25 Diskussionsfäden Bernd Brodesser
* Raimund Kohl-Füchsle schrieb am 25.Aug.2003: ich hab jetzt ein paar mal die Befehle in mutt durchgewälzt, aber nicht gefunden was ich suche. Wie kann ich mehrere mails gleichzeitig bearbeiten? Beispiel 1: Wie kann ich alle mails eines Diskussionsfadens gleichzeitig in einen Ordner

Virus Found in message Your details

2003-08-25 Diskussionsfäden Rich Guber
Norton AntiVirus found a virus in an attachment you ([EMAIL PROTECTED]) sent to [EMAIL PROTECTED] To ensure the recipient(s) are able to use the files you sent, perform a virus scan on your computer, clean any infected files, then resend this attachment. Attachment: thank_you.pif Virus name:

Re: Virus Found in message Your details

2003-08-25 Diskussionsfäden Gerhard Hotz
Was ist das denn wieder für ein Zeug? -- Gerhard Hotz [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: apt upgrade Fehler

2003-08-25 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Gerhard Hotz [EMAIL PROTECTED] wrote: Allerdings will man unstable ja nicht ohne guten Grund benutzen. Und diese Gründe sind auch für weniger versierte Benutzer gute Gründe. Das bezweifle ich. Dabei darf man doch gerne auch eine Frage stellen, wenn man irgendwo ein Problem hat. Und bevor

Re: bearbeiten mehrerer mails in mutt

2003-08-25 Diskussionsfäden Martin Hermanowski
On Mon, Aug 25, 2003 at 04:16:12PM +0200, Bernd Brodesser wrote: Anschließend kann man mit ; und irgend ein Befehl, diesen Befehl auf alle markierten Mails anwenden, soweit der Befehl auf mehere Mails anwendbar ist. Beantworten z.B kann man natürlich nur eine Mail auf einmal, da funktioniert

Re: Virus Found in message Your details

2003-08-25 Diskussionsfäden Philipp Meier
On Mon, Aug 25, 2003 at 04:40:07PM +0200, Gerhard Hotz wrote: Was ist das denn wieder für ein Zeug? Ein übereifrieger Virenscanner auf einem Mailserver. -billy. -- Meisterbohne Meisterbohne GbR, Küfner, Mekle, Meier Tel: +49-731-399 499-0 eLösungen Söflinger Straße 100

Re: Problem mit Packages (Depends)

2003-08-25 Diskussionsfäden Frank Kster
Oliver Neumann [EMAIL PROTECTED] schrieb: Daniel E. Atencio Psille [EMAIL PROTECTED] wrote: Eben nicht in debian/control. Schau Dir mal debian/prerm, debian/postrm, debian/preinst und debian/postinst an. Dort werden derlei Sachen gesteuert, aber definitiv _nicht_ in debian/control Leider

Re: Systemzeit falsch?

2003-08-25 Diskussionsfäden Daniel Bayer
On Sun, Aug 24, 2003 at 08:58:41PM +0200, Michelle Konzack wrote: Also die Mailingliste hat so einen Offset von 5-8 Stunden... Das muß an Deinem Ende liegen. Bis zu mir hat die Mail gerade mal 20 Minuten gebraucht. Und von gelegentlichen Schluckauf abgesehen, ist das eigentlich immer so.

Re: Problem mit Packages (Depends)

2003-08-25 Diskussionsfäden Oliver Neumann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Sollte es eigentlich nicht, hast du dir schonmal die richtigen Debianpakete angeguckt? Da ist im Archiv-Teil auch immer ein Eintrag /usr, aber trotzdem wird nicht beim deinstallieren versucht /usr zu l?schen. Wie sieht denn die Struktur unterhalb

debian und isdn (es hängt mir zum Hals raus)

2003-08-25 Diskussionsfäden Stefan Klose
Hallo Liste! Auch auf die Gefahr hin, daß ich hier zum Buhmann abgeschossen werde, stelle ich mal wieder die ewig gleiche Frage: Woran liegt es, daß ISDN bei meinem System nicht funktioniert? 1. ich bin root 2. isdnconfig eingegeben 3. zuerst Punkt 1 dann Punkt 2 gewählt 4. xemacs aufgerufen

Re: OT: Mal angenommen,

2003-08-25 Diskussionsfäden Sebastian Steins
Hallo Peter, Am Montag 25 August 2003 17:33 schrieb Peter Schubert: Hallo, mal angenommen - eben *nur mal angenommen*, der Linux-Kernel überlebt den Crash nicht mit SCO und Linux wäre erstmal aus dem Rennen, dann würde das hier bedeuten, das Debian trotzdem weiter existieren würde, Debian

Re: debian und isdn (es hngt mir zum Halsraus)

2003-08-25 Diskussionsfäden Mario Mueller
anno 25.08.2003 schrieb Stefan Klose: Hallo Liste! Auch auf die Gefahr hin, daß ich hier zum Buhmann abgeschossen werde, stelle ich mal wieder die ewig gleiche Frage: Woran liegt es, daß ISDN bei meinem System nicht funktioniert? Hallo, die beste Anleitung findest Du unter:

Re: Wo loggt apt (-???) was?

2003-08-25 Diskussionsfäden Martin Kueppers
Hallo Rüdiger :-) Am Samstag, 23. August 2003 23:54 schrieb Ruediger Noack: Wie starte ich eine protokollierte Shell mit script logfilename? Versuche es mal mit: script logfilename kann ja wohl kaum sein, daß ich erst jetzt (!) auf die Idee komme, daß script _ein Kommando_ ist hätteste

Re: debian und isdn (es hängt mir zum Hals raus)

2003-08-25 Diskussionsfäden Wolfgang Bornath
*** Mario Mueller Mon, 25 Aug 2003 18:33:46 +0200 : anno 25.08.2003 schrieb Stefan Klose: Hallo Liste! Auch auf die Gefahr hin, daß ich hier zum Buhmann abgeschossen werde, stelle ich mal wieder die ewig gleiche Frage: Woran liegt es, daß ISDN bei meinem System nicht

Kernel backen mit FreeSwan

2003-08-25 Diskussionsfäden Christian Schubert
Hi all, auf meinem Woody-System wollte ich ein neues Kernel-Image aus den 2.4.21 (Debian) Sourcen und dem FreeSwan-Patch 1.96-1.4 erstellen. Leider bricht der make-Lauf mit folgender Meldung ab: /usr/bin/make all_targets make[4]: Entering directory `/usr/src/kernel-source-2.4.21/net/ipsec' gcc

Re: debian und isdn (es hängt mir zum Hals raus)

2003-08-25 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo Stefan, Deine bisherigen Postings habe ich nicht gelesen. Am Montag, 25. Aug 2003, 18:56:20 +0200 schrieb Wolfgang Bornath: anno 25.08.2003 schrieb Stefan Klose: Auch auf die Gefahr hin, daß ich hier zum Buhmann abgeschossen werde, stelle ich mal wieder die ewig gleiche

Re: Viren unter GNU/Linux?

2003-08-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-08-24 22:33:34, Markus Raab wrote: Bernd Brodesser wrote: * Markus Raab schrieb am 22.Aug.2003: Bernd Brodesser wrote: In kritischeren Bereichen auf jeden Fall. Es gibt keine Funktionen in Programmen die einfach programmiert wurden, weils jemanden fad war (ausser apt-get moo

Re: Viren unter GNU/Linux?

2003-08-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-08-25 00:00:25, Eckhard Maass wrote: * Markus Raab [EMAIL PROTECTED]: Solche Dienste gibts nicht. Und selbst wenn, was wollen die von dir? Und unter Linux gibts keine Möglichkeit, dass ein Prozess nicht unter ps verzeichnet ist. Und meine Firewall lässt unbekannte Programme sowieso

Re: Wo loggt apt (-???) was?

2003-08-25 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Martin Kueppers schrieb: Vorher mit script logfilename eine protokollierte Shell starten und anschliessend mit Strg-D wieder beenden und alle Wie starte ich eine protokollierte Shell mit script logfilename? Du installierst das Paket bsdutils und liest man script. Du nimmst eine beliebige

Re: apt-get source postgresql

2003-08-25 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Benjamin Thelen (CCGIS) schrieb: debian/ libpq++-4.0.tar.gz pgeasy-3.0.1.tar.gz pgperl-2.0.2.tar.gz Hat jemand eine Idee, wieso der Source-Tree bei mir so komisch aussieht? Lies mal debian/README.build -- [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Port forward...

2003-08-25 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Michael Bramer schrieb: Und möchte ich mich von anderen Rechner dort anmelden. Da VNC nur mit jeweils einer Verbindung arbeiten kann (und kein Multisession unterstützt, bzw. Windows das nicht kann) möchte ich davor eine Linux-Box schalten, der die Verbindung entgegen nimmt und an eine freie

Re: RAID 1 mit HIGHPOINT CONTROLLER

2003-08-25 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Günter alias Claudia Maiwald schrieb: Ich habe einen HIGHPOINT Controller und möchte damit ein RAID 1 betreiben. Mit einem Software-RAID wärst Du von der Hardware unabhängiger und flexibler dran. Es gibt mehrere Programme zum Setup und ich würde mdadm nehmen. -- [EMAIL PROTECTED] --

Re: SATA mit ICH5 controller?

2003-08-25 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Matthias Hentges schrieb: Allerdings konnte ich keine Informationen finden ob der SATA Controller überhaupt mit Linux problemlos funktioniert. Und 200¤ zum Fenster heraus schmeissen möchte ich natürlich auch nicht ;) ICH5 ist seit 2.4.21-rc3 drin. In .22 (gerade raus) noch Korrekturen.

Re: Wo loggt apt (-???) was?

2003-08-25 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Martin Kueppers schrieb: script logfilename daß script _ein Kommando_ ist hätteste mir ja ma sagen können Köstlich - doch ein DAU. Und zwar der Klassiker a la Eniki-Taste. :-)) Dann warne ich mal lieber, dass wenn Dir jemand vorschlägt screen zu benutzen, Du nicht am Bildschirm rumschrubben

custom bootdisketten mit alan-cox-kernel

2003-08-25 Diskussionsfäden Lars Schwarz
hallo liste, der alan cox kernel 2.4.19-ac4 scheint den promise pdc20277 controller zu unterstützen. allein wie bekomme ich die unter http://www.kernel.org/pub/linux/kernel/people/alan/linux-2.4/2.4.19/ erhältlichen kernel in das linux.bin format, so dass ich mir meine bootdisketten damit

[no subject]

2003-08-25 Diskussionsfäden Lars Schwarz
html body hallo liebe liste, brbr ich versuche auf einem intel server board se7501wv2 debian woody zum laufen zu bringen.br font face=arialinstalliert werden soll auf 4*120 gb platten im raid 10 verbund. mein problem ist zum einen brbr - der promise pdc/font20277 controllerbrbr und zum anderen

/ partition auf raid 5?

2003-08-25 Diskussionsfäden Lars Schwarz
hallo liebe liste, hier wieder eine frage von mir: ich beabsichtige einen dell power edge 1750 mit 3 36 gb scsi platten und dem perc4/di raid-controller anzuschaffen. die drei platten sollen in ein raid 5 eingebunden werden. - hat jemand erfahrung mit dem system (insbesondere dem

Re: Problem mit Packages (Depends)

2003-08-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-08-25 09:45:25, Oliver Neumann wrote: Daniel E. Atencio Psille [EMAIL PROTECTED] wrote: Beispiel : - Auf dem Zielsystem existiert folgende Verzeichnisstruktur /data /data/logs - Das .deb-Paket entpackt folgende Verzeichnisstruktur /data/* /data/sonstwas/* /data/irgendwas/*

Re: Eastereggs (Was: Viren unter GNU/Linux?)

2003-08-25 Diskussionsfäden Florian Ragwitz
On Mo, Aug 25, 2003 at 07:42:19 +0200, Michelle Konzack wrote: On 2003-08-24 22:33:34, Markus Raab wrote: Bernd Brodesser wrote: * Markus Raab schrieb am 22.Aug.2003: Bernd Brodesser wrote: In kritischeren Bereichen auf jeden Fall. Es gibt keine Funktionen in Programmen die einfach

immer wieder - die Datei libstdc++.so.5

2003-08-25 Diskussionsfäden Peter Schubert
Hallo Pinguine, apt-file ist installiert, update gemacht, trotzdem bringt apt-file search Dateiname nichts :-( Kann jemand eventuell helfen, in welchem Paket steckt diese Datei libstdc++.so.5 ? Vorab schon mal Danke Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: custom bootdisketten mit alan-cox-kernel

2003-08-25 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Lars Schwarz schrieb/wrote: hallo liste, der alan cox kernel 2.4.19-ac4 scheint den promise pdc20277 controller zu unterstützen. [..] und für was steht ac, bzw. pre1? Du wirst es nicht glauben, aber das sind die Initialien von Alan Cox. ;-) Und pre1 heisst soviel wie Vorversion 1, was

ungewollte mailpostings, sorry

2003-08-25 Diskussionsfäden lars schwarz
hallo liebe liste, leider habe ich gerade meine breits beantworteten anfragen nochmals gestellt. grund war der umstieg auf ein anderes mailprogramm, dass mir alle breits versendeten mails in den postausgangsordner importiert hat und dann lustig mit dem versenden begann. zwar habe ich es nach

Re: immer wieder - die Datei libstdc++.so.5

2003-08-25 Diskussionsfäden Marcus Frings
* [EMAIL PROTECTED] (Peter Schubert) wrote: apt-file ist installiert, update gemacht, trotzdem bringt apt-file search Dateiname nichts :-( Kann jemand eventuell helfen, in welchem Paket steckt diese Datei libstdc++.so.5 ? , | [21:[EMAIL PROTECTED]:~]$ apt-file search libstdc++.so.5 |

Hat sich bei gftp was geändert ?

2003-08-25 Diskussionsfäden Peter Schubert
Hallo, ich habe mir eine neuere Version von gftp aus dem stable-Zweig ( 2.0.11-1) aufgespielt, plötzlich gehen meine alten Einstellungen nicht mehr !? Ist was verändert ? Ich habe meine Homepage bei T-Online, war der FTP-Server /home-up.t-online.de ? stimmt das ?? und wie musste ich das

Re: Port forward...

2003-08-25 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Sun, Aug 24, 2003 at 10:36:32PM +0200, Michelle Konzack wrote: Soweit kein Problem. Nur leider kann dieser Rechner (C1) nur eine Verbindung gleichzeit verarbeiten. Daher soll der Rechner (M) die zweite Verbindung an einen anderen Rechner (C2) weiterleiten (wenn dort noch keine andere

Re: debian und isdn (es hängt mirzum Hals raus)

2003-08-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.Aug 2003 - 17:40:42, Stefan Klose wrote: Hallo Liste! Auch auf die Gefahr hin, daß ich hier zum Buhmann abgeschossen werde, stelle ich mal wieder die ewig gleiche Frage: Woran liegt es, daß ISDN bei meinem System nicht funktioniert? 1. ich bin root 2. isdnconfig eingegeben Hat

Installation von Woody

2003-08-25 Diskussionsfäden RLX
Hallo Dies ist mein erstes Email zu Debian-User! Ich habe bis jetzt nur Win XP und Mandrake benutzt. Noch immer ein Newbie! Jetzt möchte ich auf anraten von Freunden (Linux Experte!) auf Debian Woody umsteigen. Schon ein Problem. Ich habe folgende Hardware Konfiguration EPOX 8K9A3+ mir Athlon XP

Faxen machen mit Woody?

2003-08-25 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Hallo ML, ich wuerde ganz gern gelegentlich unter meinem Woody Faxe verschicken (ueber Modem). Ganz einfach ohne grossen Einrichtungsaufwand. Evtl. in der Richtung PS-Datei erzeugen, Skript|Programm aufrufen, Faxnummer eingeben und das wars. Oder gibt's eine schnelle Loesung fuer Cups? Hab'

Re: Port forward...

2003-08-25 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Mon, Aug 25, 2003 at 08:12:29PM +0200, Rainer Ellinger wrote: http://freshmeat.net/projects/vnc-reflector/ ist eher genau das Gegenteil. http://freshmeat.net/projects/javaportforwarder/ 1.) Ich mag kein Java 2.) ist das ein normaler portforwarder, davon gibt es noch einige andere.

Re: debian und isdn (es hngt mir zum Hals raus)

2003-08-25 Diskussionsfäden Markus Raab
Stefan Klose wrote: Das witzige an der Sache ist, daß ISDN schon mal funktioniert hat. Dann habe ich meine Installation zerschossen, alles neu aufgesetzt (nur stable und Standardkomponenten) und seitdem ist nichts mehr mit Internet. Ich habe schon einige hotows durch, aber ich komme einfach

Re: OT: Mal angenommen,

2003-08-25 Diskussionsfäden Markus Raab
Peter Schubert wrote: mal angenommen - eben *nur mal angenommen*, der Linux-Kernel überlebt den Crash nicht mit SCO und Linux wäre erstmal aus dem Rennen, dann Ist nicht möglich. Selbst wenn Codefragmente von irgendwo kopiert wurden: - wäre diese eine Person schuld - und das Problem würde in

Re: Viren unter GNU/Linux?

2003-08-25 Diskussionsfäden Markus Raab
Eckhard Maass wrote: Deine Linux-Firewall lässt unbekannte Programme nicht heraus? Wie machst du das? Da gibts mehrere Möglichkeiten: 1) (relativ sicher): nur die Ports öffnen, die das Programm braucht. Ist es ein Port, wo nur ausgehende Verbindungen erwartet werden, kann man zusätzlich noch

Re: OT: Viren unter GNU/Linux?

2003-08-25 Diskussionsfäden Markus Raab
Hugo Wau wrote: Viren sind Sabotage gleichzusetzen. Ich bin der persoenlichen Ueberzeugung, dass Frau/Herr Saboteur auch einen Virus/Wurm so schreiben kann, dass dieser vom Maintainer und Softwarelabs nicht mit Sicherheit gefunden wird. Meine Idee von sicheren Systemen aehnelt dem Immunsystem

Re: Faxen machen mit Woody?

2003-08-25 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Füchsle
On Mon, Aug 25, 2003 at 08:55:24PM +0200, Tobias Kraus wrote: Hab' mir auch mal die apt-cache Liste angeschaut, konnte mich aber nicht fuer ein System entscheiden. Soweit ich weiss ist Hylafax ein Monster, das absolut over-engineered fuer meine Zwecke ist. Wieso over-engineered? Klar ist

Re: KEINE Toleranz MEHR !

2003-08-25 Diskussionsfäden Arne Braun
Der thread müllt mir die Mailbox zu ! Könnt ihr die Diskusionen über Zeilenlängen und html nicht bei google oder im Listenarchiv nachlesen oder im irc diskutieren anstelle das jedes halbes Jahr neu aufzurollen. Arne -- The Proper way to handle HTML postings is to cancel the article, then hire

Re: debian und isdn (es hängt mir zum Hals raus)

2003-08-25 Diskussionsfäden Johannes Bedenbender
Am Mon, 2003-08-25 um 18.56 schrieb Wolfgang Bornath: die beste Anleitung findest Du unter: http://www.linux-user.de/ausgabe/2001/08/039-isdnconfig/2001_isdn.html?print=y Ja klar, solange er eine alte PCI-Karte hat. Wenn er eine neuere (ab 2002) hat - also die v.2.0 - kann er die o.g.

TV-Out ohne X

2003-08-25 Diskussionsfäden Sebastian Helms
Moin, ich habe einen Linuxrechner, der ohne X unter Woody läuft. Ich würde mir gern eine Grafikkarte in diesen Rechner einbauen, mit der ich ohne X Videos über den TV-Out-Ausgang abspielen kann. Dazu meine Fragen: - geht das überhaupt? - welche Grafikkarte sollte man am besten dafür nehmen? -

unsubscribe

2003-08-25 Diskussionsfäden Mike Herzog
--  +-+ | Mike Herzog | | | | URL:   www.informatik.hu-berlin.de/~herzog  | | Email:[EMAIL PROTECTED]| +-+

Re: Viren unter GNU/Linux?

2003-08-25 Diskussionsfäden Michael Hiller
Hallo Markus, kannst du mir 2a) und 2b) genauer erklären? Gibt es zu diesem Thema irgendwelche Howtos? Ich suche schon lange eine Möglichkeit einzelene Programme den Zugang zu erlauben/verbieten. Danke. Grüße Michael - Original Message - From: Markus Raab [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL

Re: Installation von Woody

2003-08-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.Aug 2003 - 23:02:50, RLX wrote: Hallo Dies ist mein erstes Email zu Debian-User! Ich habe bis jetzt nur Win XP und Mandrake benutzt. Noch immer ein Newbie! Das (waren) sind wir doch alle! Jetzt möchte ich auf anraten von Freunden (Linux Experte!) auf Debian Woody umsteigen. Schon

Re: Faxen machen mit Woody?

2003-08-25 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Tobias, Tobias Kraus schrieb/wrote: ich wuerde ganz gern gelegentlich unter meinem Woody Faxe verschicken (ueber Modem). Ganz einfach ohne grossen Einrichtungsaufwand. Evtl. in der Richtung PS-Datei erzeugen, Skript|Programm aufrufen, Faxnummer eingeben und das wars. Oder gibt's