Re: in welcher Version ist php4 aus unstable

2003-09-26 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [030926 01:49]: Also erstmal ist in unstable 4.3.2rc3-6, aber das ist bei dir wahrscheinlich ein Tippfehler. Und zweitens, php selbst gibt bei mir 4.3.3rc3 an, da hat wohl der Maintainer einen kleinen Fehler gemacht und die Versionsnummer ein bisschen

AW: KDE probs....

2003-09-26 Diskussionsfäden Timo Mankartz
Hi, hmmm komisch, die email wurde eigentlich vor knapp drei Tagen gesendet! Die Probleme haben sich gelost, baer ja es lag an der Gruppe Audio :) Danke Timo -Ursprungliche Nachricht- Von: Norbert Tretkowski [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Freitag, 26. September 2003 08:14 An: [EMAIL

Re: ssh bzw scp

2003-09-26 Diskussionsfäden Sven Bergner
On Fri, 26 Sep 2003, Dieter Franzke wrote: Hi, Moin, Am Mittwoch, 24. September 2003 14:34 schrieb Thomas Mayer: Hi! Es gibt doch die Möglichkeit, sich über ssh auf ein System einzuloggen ohne daß man sich autentifizieren muss obwohl ein Passwort gesetzt ist. Genauer: ja, 1.

Re: apt-proxy und Error 404

2003-09-26 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
Oliver Vecernik wrote: Nach Vorschlag von Uwe steht jetzt in apt-proxy.conf: HALT! Jetzt guck bitte noch einmal genau auf die Beispiele, die ich Dir geschickt habe, und dann nimm endlich die Doppelpunkte nach den Servernamen weg, die eben nur fr rsync richtig wren, und ersetze sie durch einen

Re: was ist aktueller?

2003-09-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-23 20:47:22, schrieb Andreas Pakulat: On 23.Sep 2003 - 19:07:44, Son Goku wrote: läuft schon, aber ich bekomm be sid updates die ich bei unstable net bekomm und umgedreht... Das war wohl nix, denn ftp.de.debian.org/debian unstable main contrib non-free ist genau gleich mit

Re: Wiederholungsfrequenz unter KDE?

2003-09-26 Diskussionsfäden Armin Menzel
Googlen kann ja so einfach sein, wenn man es richtig macht. Inzwischen habe ich unter http://campus.fortunecity.com/druru/707/ibm560e/ folgende Konfiguration für die XF86Config-4 gefunden: # 1280x1024 @ 85Hz (VESA) hsync: 91.1kHz ModeLine 1280x1024 157.5 1280 1344 1504 1728 1024 1025 1028

Re: Traffic durch Wurm Swen

2003-09-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-26 10:58:40, schrieb Ingo Juergensmann: Doch kann man: 1A2oBN-0004uq-S1 H=intrux.netlin.pl [62.89.73.4] F=[EMAIL PROTECTED] rejected after DATA: exe files are not accepted here Oder auch: 1A2eS5-0003pn-Af H=villejean-1-82-67-116-17.fbx.proxad.net [82.67.116.17] F=[EMAIL PROTECTED]

Re: Runlevel

2003-09-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-26 08:01:31, schrieb Thorsten Haude: Moin, * Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] [2003-09-26 01:22]: * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] wrote: (Übrigens ist sie auch besser, wenn sie nur von 1% der Benutzer so gebraucht wird.) Nicht, wenn sie von = 2% der Nutzer als stoerend

Re: Mailfilter und fetchmail

2003-09-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-26 05:55:04, schrieb Wilko Fokken: Dank für Eure Hinweise, folgende Filterbedingungen scheinen bei mir bislang sauber zu funktioknobeln, da ich diesen Provider-Account ausschließlich für die deutsche Debian-Liste verwende: DENY=^TO:.* ALLOW=^TO:[EMAIL PROTECTED] ALLOW=^CC:[EMAIL

Debian ext3 hdd backup partimage

2003-09-26 Diskussionsfäden Timo Mankartz
Hi, hat schon mal jemand ein Backup mittels partimage gemacht? Ich experimentiere gerade ein bisschen damit, kann jemand schon von seinen Erfahrungen berichten?? Sollte ich die swap-Partition auch sichern?? MfG und Danke Timo -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: ssh bzw scp

2003-09-26 Diskussionsfäden Torsten Wolf
On Fr, 26 Sep 2003, Alexander Grümmer wrote: Hierzu ist anzumerken das du nach einem Passwort gefragt wirst, wenn du den Schlüssel erstellt. Dier darfst du keines angeben, sonst wirst du wieder nach einem Passwort gefragt. Du meinst die Passphrase. Es ist aber nicht verkehrt, diese nicht leer zu

Re: suche Mailserver mit GUI

2003-09-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-26 13:30:54, schrieb Dirk Schleicher: Hallo Liste, ich habe mich nicht richtig ausgedrückt. Ich möchte kein Mailserver bauen der immer im Internet zugänglich ist, sondern intern über Einwahl beim ISP die Mails abholt bzw. bringt und diese dann intern Verteilt. Also kein richtigen

Re: apt-proxy und Error 404

2003-09-26 Diskussionsfäden Chris Halls
On Tue, Sep 23, 2003 at 11:16:57PM +0200, Oliver Vecernik wrote: Nach Vorschlag von Uwe steht jetzt in apt-proxy.conf: add_backend /debian/ \ $APT_PROXY_CACHE/debian/\ http://ftp.de.debian.org::debian/ \

Re: hochgenervt....

2003-09-26 Diskussionsfäden Toens Bueker
lars [EMAIL PROTECTED] meinte: nach zwei tagen herumprobierens mit thttpd habe ich den schon mal aufgegeben; das teil brachte ich nicht zum laufen; apache 2 gezogen, ./configure und make install -läuft gut, inklusive virtualHost. ?! apt-get install thttpd - was soll daran so schwierig sein?

Re: Spamassassin (v2.20) nicht wirklich der Renner?

2003-09-26 Diskussionsfäden Thorsten Gunkel
Philipp Meier [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, Sep 23, 2003 at 11:34:56PM +0200, Thorsten Gunkel wrote: Philipp Meier [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, Sep 23, 2003 at 08:07:51PM +0200, Michael Gerhards wrote: Schön und gut - aber was ist, wenn man SpamAssassin auf einem lokalen Server

Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-26 Diskussionsfäden Ulli Kuhnle
Simon Bienlein [EMAIL PROTECTED] schrieb: fetchmail -l 1 -F -fetchmailrc /etc/fetchmailrc fetchmail -l 1 -F -f -fetchmailrc /etc/fetchmailrc -- Gruß - Ulli -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-26 Diskussionsfäden Ulli Kuhnle
Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] schrieb: Versuchs mal mit fetchmail -l 1 -F -f /etc/fetchmailrc Mal so nebenbei gefragt. Was passiert eigentlich mit den großen Mails. Das -F löscht sie. -- Gruß - Ulli -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

courier-mta problem

2003-09-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
-- Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Adaptec ARO 1130 und/oder AAA131

2003-09-26 Diskussionsfäden Uwe Finkewitz
Hallo Bin am verzweifeln. Wie kriege ich eine Adaptec aro 1130 baugleich zum AAA131 Raidcontroller zum laufen.? Hat jemand einen Tip? Mfg Finkewitz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: su: Authentication failure mit richtigem Passwort nach ändern der Partition

2003-09-26 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 24 Sep 2003 at 15:04 -0500, Christoph Müller wrote: [Installation kopiert] Leider habe ich jetzt festgestellt, das su jetzt nicht mehr funktioniert obwohl ich das richtige Passwort eingegeben habe: | [EMAIL PROTECTED]:~$ su | Password: | su: Authentication failure |

Re: OT: Java-Plugin Test-Url?

2003-09-26 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Martin Kueppers [EMAIL PROTECTED] [030926 14:26]: nachdem ich es nun geschafft habe Mozilla mit den Java-Plugins auszustatten, finde ich die Url nicht wieder, auf der man das so schön testen können soll. Wenn jemand von euch so nett wäre, mir da etwas zukommen zu lassen, wäre das toll.

Re: mailfilter bersieht Mails

2003-09-26 Diskussionsfäden Simon Brandmair
On Fri, 26 Sep 2003 17:50:10 +0200, Roland Kruggel wrote: Am Freitag September 26 2003 16:22 schrieb Thorsten Steinbrenner: Hi! mailfilter übersieht manchmal Mails: [...] MAXSIZE_DENY=10 MAXLENGTH=998 NORMAL=yes MAXSIZE_ALLOW=0 [...] Noch eine Vermutung: Der Absender steht in

courier-mta problem !

2003-09-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Fcc: ~/Maildir/Linux/SENT/ Hallo Leute, nachdem ich gerade dabei bin, auf meinem Zentralen Fileserver courier-imap zu installieren, habe ich so ein gewisses problem mit dem Versenden von E-Mails... :-/ In der Datei /etc/courier/esmtproutes habe ich folgendes eingetragen: :smtp.wanadoo.fr

Re: CD als User Brennen

2003-09-26 Diskussionsfäden Simon Brandmair
On Thu, 25 Sep 2003 20:00:17 +0200, Markus Hansen wrote: Ja, jetzt denkt Ihr wieder alle: Kann der denn gar nichts? Nein, es ging, ich habe damals in /etc/group cdrecording:x:1006:markus eingegeben, danach funktionierte cdrecord auch wunderbar als user Diese Einstellungen sind immernoch

Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-26 17:02:01, schrieb Roland Kruggel: Am Mittwoch September 24 2003 21:31 schrieb Ulli Kuhnle: Simon Bienlein [EMAIL PROTECTED] schrieb: fetchmail -l 1 -F /etc/fetchmailrc Versuchs mal mit fetchmail -l 1 -F -f /etc/fetchmailrc (Aber 10 KByte ist IMHO ein bisschen wenig.)

Re: [OT] Rechtliche M?glichkeiten gegen Spam?

2003-09-26 Diskussionsfäden J-T Krug
Moin, Michelle Konzack schrieb: Windows-User sind einfach nur perverslinge ! Immerhin beherrschen die meißten Windows-User den Diskettenzugriff... Jörg -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Backup

2003-09-26 Diskussionsfäden Stefan Waidele jun.
Andreas Pakulat wrote: [...] man tar. [...] man split [...] man cat und man tar [...] Ich denke das es etwas schwieriger wird, da AFAIK das sichern von /dev nicht geht und dort einige Devices per Hand angelegt werden müssen. Aber wie gesagt ich kenne mich da nicht soo sehr aus. man MAKEDEV :)

Re: Spamassassin (v2.20) nicht wirklich der Renner?

2003-09-26 Diskussionsfäden Matthias Peick
Jim Knuth skribis: Hallo Matthias Peick, am Dienstag, 23. September 2003 um 18:56 schrieben Sie: Adrian Bunk skribis: IIRC hat SpamAssassin 2.20 noch keinen Bayesian filter, d.h. du kannst imh nicht viel beibringen. 2.55 bringt von Haus aus auch nicht viel. Ich habe den Score fr

<    1   2   3