LDAP Grundstruktur, bloss welche?

2004-01-15 Diskussionsfäden Thomas Vogel
Hallo miteinander, ich habe vor mich mal mit LDAP zu beschäftigen. Den slapd hab ich zum laufen bekommen und das Anlegen von Einträgen funktioniert auch. Und nun kommt mein Problem. Es sollen Cyrus, ProFTP, ein allgemeines Adressbuch und wer weiss was noch darüber laufen. Es wird also

How to put text into gnome X11 root window

2004-01-15 Diskussionsfäden Norbert Preining
Hallo! Ich möchte einen statischen Text in den gnome background geben. Mit root-tail geht das leider nicht, weil gnome anscheinend sein eigenese Hintergrundfenster über das X11 root window schiebt. Hat da wer eine Idee wie das gehen könnte? debian/sid gnome24 Herzliche Grüße Norbert

Re: Woody Release feststellen

2004-01-15 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Heino Tiedemann ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Sascha Andres ([EMAIL PROTECTED]) wrote: [...] Wie kann ich herausfinden, welches Woody Release hier läuft? Die Einträge der sources.list verweisen auf stable main auf FTP Server. Die CDRoms habe

Fw: Re: linux-avmb1:b1-PCI und Kernel 2.6.1

2004-01-15 Diskussionsfäden Thomas Niesel
Moin zusammen An alle die evtl. darauf warten, bzw. Probleme haben: Begin forwarded message: Date: Thu, 15 Jan 2004 08:33:49 +0100 From: Carsten Paeth [EMAIL PROTECTED] To: Christian Schubert [EMAIL PROTECTED] Cc: B1-ML [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: linux-avmb1:b1-PCI und Kernel 2.6.1 Hallo.

Re: woody-proposed-updates?

2004-01-15 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Heino Tiedemann ([EMAIL PROTECTED]) wrote: macht es sinn, in sources.list dieses hier einzufügen: deb ftp://ftp.de.debian.org/debian woody-proposed-updates Woher sollen wir wissen, ob es für Dich Sinn macht? Wenn Du die neueren Pakete haben willst, dann ja. Allerdings werden diese nicht

[mplayer] TV-Aufnahme Ton zu hell

2004-01-15 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Hallo, ich habe bei selfhtml gelesen, dass man das modul btaudio laden muss, um beim TV aufnehmen mit mplayer(1.0pre3) Ton direkt aufzunehmen. Ton nimmt mencoder nun auch auf, wenn ich adevice=/dev/dsp1 angebe, aber der hoert sich von der Tonhoehe her so an, als waere er zu schnell abgespielt

Re: SIOCDELRT: no such process

2004-01-15 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Thu, Jan 15, 2004 at 01:35:26AM +0100, Vladislav Vorobiev wrote: Ich würde euch ja alles abnehmen, aber wie erklärt ihr die Tatsache das es wirklich mit diesem unsinnst Gateway die Suse 5 minuten davor, ein Jahr lang lief? Ist es dann als Debian spezifisch zu verstehen? Was ich mir

Re: SIOCDELRT: no such process

2004-01-15 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Thu, Jan 15, 2004 at 03:35:45AM +0100, Vladislav Vorobiev wrote: Wie gesagt, Zeugen habe ich bestimmt über eine Million, die haben nehmlich im vergangenem Jahr die Webseiten auf dem Server besucht! Ich bin mir ziehmlich sicher, daß wenn ich hin gehe eine Suse aufspiele, in yast IP, Gateway

Re: LDAP Grundstruktur, bloss welche?

2004-01-15 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Thu, Jan 15, 2004 at 02:24:08AM +0100, Thomas Vogel wrote: Es wird also Einträge geben die reine Adressen sind und nie etwas mit dem Server zu tun haben werden, es wird FTP- und es wird Mailnutzer geben, die über LDAP authentifiziert werden sollen, aber nicht unbedingt korrelieren und

Systemabstürze durch CD-ROM-Laufwerk

2004-01-15 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Liebe Leser dieser Liste, ich arbeite mit einem Woody-System mit Kernel 2.4.18 (bezogen von ftp.debian...) und ein CD-RW-Laufwerk mit IDE-SCSI-Simulation. Brennen und CD-ROM-Zugriffe funktionieren fehlerfrei, jedoch kommt es reproduzierbar zu Systemabstürzen unter folgenden Umständen: Eine CD

Re: kernel 2.6.1 capi mit b1isa

2004-01-15 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Mon, 12 Jan 2004 14:11:22 +0100 Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo! Ist hier jemand, der die Kombination im Betreff der Mail schon laufen hat? Ich habe hier so ein Teil, leider lässt sich das Modul b1isa nicht laden. Ich habe die Karte mit isapnp konfiguriert, das

Re: FW by cbille@nerim.net : Fw: [hosting] nouvelle loi !

2004-01-15 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Michelle Konzack wrote: Fazit: Der Staat will ISP's ermächtigen, private Justiz und Polizei zu spielen. Hmm, evtl. bringt die kommende EU Verfassung da was, weil da ist ja nix mehr mit Datenschutz... Oder alle Franzosen mieten ihre Server nur noch in D *g* (Oder zumindest im Ausland) (Schon

Re: SIOCDELRT: no such process

2004-01-15 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
On Thu, 15 Jan 2004 09:37:34 +0100 Torsten Schneider [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu, Jan 15, 2004 at 03:35:45AM +0100, Vladislav Vorobiev wrote: Wie gesagt, Zeugen habe ich bestimmt über eine Million, die haben nehmlich im vergangenem Jahr die Webseiten auf dem Server besucht! Ich bin

Re: SIOCDELRT: no such process

2004-01-15 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Thu, Jan 15, 2004 at 10:18:25AM +0100, Vladislav Vorobiev wrote: Da halte ich dagegen, das wird bei keinem Betriebssystem funktionieren, ob es nun irgendeine Linux-Distribution, *BSD, Windows oder was weiß ich ist. Ich meine ohnen DNS würde ich zumindest ein ping direkt über die

Re: SIOCDELRT: no such process

2004-01-15 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
On Thu, 15 Jan 2004 10:24:58 +0100 Torsten Schneider [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu, Jan 15, 2004 at 10:18:25AM +0100, Vladislav Vorobiev wrote: Da halte ich dagegen, das wird bei keinem Betriebssystem funktionieren, ob es nun irgendeine Linux-Distribution, *BSD, Windows oder was weiß

Re: SIOCDELRT: no such process

2004-01-15 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Thu, Jan 15, 2004 at 10:37:20AM +0100, Vladislav Vorobiev wrote: Trotzdem interesiert mich, wieso es bei der Suse geklappt hat. Um das zu verstehen bin ich sogar bereit mich in der Suse-Liste einzutragen :) Einzig denkbare Lösung: Der lokale Rechner hatte auch mehrere IPs, eine war auch

Re: Leises Debian

2004-01-15 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Wed, Jan 14, 2004 at 11:02:52PM +0100, Thorsten Haude wrote: * Jürgen Scholz [EMAIL PROTECTED] [2004-01-14 17:44]: Gibt es eine Möglichkeit HD Zugriffe weitestgehend im Hauptspeicher ablaufen zu lassen. Ich meine hiermit, dass oft benötigte Dateien (z.B. Logs, bash ls, rm etc.) im Speicher

getloadavg + user on remote host

2004-01-15 Diskussionsfäden Malte Thoma
Hallo, 1. Ich möchte auf einem anderen Rechner die Systemlast ermitteln. (also das, was ich auf dem localhost mit getloadavg erreiche). 2. Ich wüßte gerne den oder die User, die eine erhöhte Systemlast erzeugen (auch auf dem lokalen Rechner). Wer kann mir dazu Tipps geben? Gruß, Malte --

Was ist mit http://marillat.free.fr/ los

2004-01-15 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Ihr! Weiß jemand, was mit http://marillat.free.fr/ los ist. Ich will seit Tagen den realplayer installieren, aber die Seite ist nicht erreichbar. Ist die umgezogen? CU Michael -- Michael

Re: getloadavg + user on remote host

2004-01-15 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Thu, Jan 15, 2004 at 11:08:48AM +0100, Malte Thoma wrote: 1. Ich möchte auf einem anderen Rechner die Systemlast ermitteln. (also das, was ich auf dem localhost mit getloadavg erreiche). Was spricht dagegen, sich per SSH auf dem anderen Rechner einzuloggen und da das gleiche zu machen? 2.

Re: Systemabstrze durch CD-ROM-Laufwerk

2004-01-15 Diskussionsfäden Axel Drrbaum
Hallo, ich habe z.Z ein sehr ähnliches Problem mit meinem CD-Brenner auch mit IDE-SCSI-Simulation. Brennen klappt, aber das mounten einer CD dauert sehr viel länger mit 2.4.18 als früher und funktioniert nicht immer erfolgreich (ountet nicht oder fehlerhafter CD-Inhalt). Wenn ich dann das

Re: Was ist mit http://marillat.free.fr/ los

2004-01-15 Diskussionsfäden Peter Schaefer
On 15.01.2004 11:13, Michael Ott wrote: Weiß jemand, was mit http://marillat.free.fr/ los ist. Ich will seit Tagen den realplayer installieren, aber die Seite ist nicht erreichbar. Ist die umgezogen? deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/ unstable main Gruss Peter -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Was ist mit http://marillat.free.fr/ los

2004-01-15 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Michael Ott wrote: Weiß jemand, was mit http://marillat.free.fr/ los ist. Ich will seit Tagen den realplayer installieren, aber die Seite ist nicht erreichbar. Schon mal die Seite besucht? Da steht das. Marillat ist seit dem 9. sogar schon 2x umgezogen. -- Bye, Patrick Cornelissen

Re: Problem mit PCMCIA

2004-01-15 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Robert Griesel wrote: Ich hab eine Kernel kompiliert, mit Unterstützung für meine Karte(Netgear FA511 Netzwerkkarte). Allerdings läßt sich diese nicht zu laufen bringen. Ich bin sowas von verzweifelt, ich wäre über alle Kommentare froh. Ich weiß übrigens gar nicht, wie Pcmcia funktioniert, da

Re: SFS-Filesystem

2004-01-15 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Norbert Tretkowski wrote: * Ruediger Noack wrote: Wie bekommen wir die Daten unter woody in Zugriff bzw. das Filesystem migriert. Vermutlich nur ueber Umweg ueber Windows, von dort aus die Daten auf eine unverschluesselte Partition kopieren. Dann danke ich erst einmal in die Runde für die

Tastaturbelegungsswitch moeglich?

2004-01-15 Diskussionsfäden Bernhard Kleine
Ich habe jetzt zum ersten Mal ein Tastatur mit amerik/engl. Layout und mache beim Blindschreiben yu viele Fehler. Ausserdem finde ich die ae,oe und ue nicht und das sz. Kann beim gleichen Benutzer fuer einyelne terminals die Tastaturbelegung unter woody gnome 2.2 aendern und wenn ja, wie? Wenn

Re: Was ist mit http://marillat.free.fr/ los

2004-01-15 Diskussionsfäden Michael Ott
Halle Peter! Weiß jemand, was mit http://marillat.free.fr/ los ist. Ich will seit Tagen den realplayer installieren, aber die Seite ist nicht erreichbar. Ist die umgezogen? deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/ unstable main Danke CU Michael

Re: getloadavg + user on remote host

2004-01-15 Diskussionsfäden Malte Thoma
Torsten Schneider wrote: On Thu, Jan 15, 2004 at 11:08:48AM +0100, Malte Thoma wrote: 1. Ich möchte auf einem anderen Rechner die Systemlast ermitteln. (also das, was ich auf dem localhost mit getloadavg erreiche). Was spricht dagegen, sich per SSH auf dem anderen Rechner einzuloggen und da

Re: Woody Release feststellen

2004-01-15 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-14 22:04:01, schrieb Heino Tiedemann: Aha, ich dachte immer security.debian.org reicht dafür aus... Das kann schiefgehen, denn angenommen Du hast: 1) CD'srelease 0 2) ftp.de.debian.org release 1 3) security.debian.org neue updates - wird

Re: Login Manager?

2004-01-15 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-14 20:32:00, schrieb Essam Taleeb: Hi alle, Ich suche ein guten Login-manager, ich suche einen wo ich den Computer ausschalten ( d.h shutdown klicken) und umschlaten kann Z.B von kde zu gnom !!! Mein jetziger Login-manager hat nix, nur logname, passwd?? oder velleicht kann ich den

Re: Login Manager?

2004-01-15 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-14 22:09:55, schrieb Heino Tiedemann: Essam Taleeb [EMAIL PROTECTED] wrote: Erstmals Danke, Ich nehme an, dass ich den Login-Mannager von KDE verwende, weil, wenn ich einlogge, komme ich in KDE rein. Das bedeutet nichts. KDM - KDE loginmanager GDM - Gnome Loginmanager XDM -

Re: Problem mit PCMCIA

2004-01-15 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-15 02:25:18, schrieb Robert Griesel: Hallo Liste, Nachdem ich jetzt einen ganzen Tag verschwendet hab und scheiße wütend bin, wende ich mich mal an euch. Es geht um mein Toshiba Portege 7020, dessen pcmcia-Schnittstelle theoretisch unterstützt wird. Praktisch bekomm ich es aber

Re: getloadavg + user on remote host

2004-01-15 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Thu, Jan 15, 2004 at 12:26:43PM +0100, Malte Thoma wrote: Was spricht dagegen, sich per SSH auf dem anderen Rechner einzuloggen und da das gleiche zu machen? Aus einem laufendem Programm heraus??? Die Frage verstehe ich nicht. Du willst die Last eines remote stehenden Rechner bestimmen,

Re: Kernel updaten ohne neustart

2004-01-15 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Daniel Wagner wrote: Mich quält schon seit 2 Tagen die Frage: Ist es eigentlich möglich den Kernel ohne neustart auf den neusten Stand zu bringen? Nein. Und wenn nicht: Wie machen es dann alle Administratoren WICHTIOGER Maschinen die nicht mal eben ihren Server neustarten können? Werden

Re: woody-proposed-updates?

2004-01-15 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Heino Tiedemann wrote: macht es sinn, in sources.list dieses hier einzufügen: deb ftp://ftp.de.debian.org/debian woody-proposed-updates Musst du entscheiden. Da kann jeder Debian Entwickler hin uploaden, eine Garantie dass die Pakete im naechsten Release auftauchen gibt es nicht. Norbert

Re: getloadavg + user on remote host

2004-01-15 Diskussionsfäden Malte Thoma
Torsten Schneider wrote: On Thu, Jan 15, 2004 at 12:26:43PM +0100, Malte Thoma wrote: Was spricht dagegen, sich per SSH auf dem anderen Rechner einzuloggen und da das gleiche zu machen? Aus einem laufendem Programm heraus??? Die Frage verstehe ich nicht. Du willst die Last eines remote

Re: Was ist mit http://marillat.free.fr/ los

2004-01-15 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Michael Ott wrote: Weiß jemand, was mit http://marillat.free.fr/ los ist. Nix. Ich will seit Tagen den realplayer installieren, aber die Seite ist nicht erreichbar. Kann ich nicht nachvollziehen. Ist die umgezogen? Nein. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: getloadavg + user on remote host

2004-01-15 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 15.01.2004, um 14:24:38 +0100 mailte Malte Thoma folgendes: Netzwerk mit viele Rechnern. Ich will mit EINEM Programm ALLE Rechner abfragen. Das Programm schreibe ich selber (um die Darstellung entsprechend zu beeinflussen, aber wie frage ich bei den anderen Rechnern ab??? Anders

Re: Was ist mit http://marillat.free.fr/ los

2004-01-15 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Norbert Tretkowski wrote: Weiß jemand, was mit http://marillat.free.fr/ los ist. Nix. Stimmt, die Seite ist da Ich will seit Tagen den realplayer installieren, aber die Seite ist nicht erreichbar. Kann ich nicht nachvollziehen. Doch, das deb-Archiv ist umgezogen! Ist die umgezogen? Nein. Abba

Re: Was ist mit http://marillat.free.fr/ los

2004-01-15 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Patrick Cornelissen wrote: Norbert Tretkowski wrote: Ich will seit Tagen den realplayer installieren, aber die Seite ist nicht erreichbar. Kann ich nicht nachvollziehen. Doch, das deb-Archiv ist umgezogen! Die Seite die unter http://marillat.free.fr/ erreichbar war ist es weiterhin.

Re: Kernel updaten ohne neustart

2004-01-15 Diskussionsfäden Tim Ruehsen
Am Donnerstag, 15. Januar 2004 14:24 schrieb Norbert Tretkowski: * Daniel Wagner wrote: Mich quält schon seit 2 Tagen die Frage: Ist es eigentlich möglich den Kernel ohne neustart auf den neusten Stand zu bringen? Nein. Und wenn nicht: Wie machen es dann alle Administratoren WICHTIOGER

Re: Login Manager?

2004-01-15 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Essam Taleeb ([EMAIL PROTECTED]) wrote: On Wed, 14 Jan 2004, Heino Tiedemann wrote: Essam Taleeb [EMAIL PROTECTED] wrote: Erstmals Danke, Ich nehme an, dass ich den Login-Mannager von KDE verwende, weil, wenn ich einlogge, komme ich in KDE rein. Das bedeutet nichts. KDM - KDE

Re: /var/log/ anzeigen aus Konsole

2004-01-15 Diskussionsfäden Martin Weis
Dirk Schleicher wrote: Ich möchte die wichtigsten Log- Dateien mir über die Konsole anzeigen lassen. Mit welchen Befehlen kann ich das realisieren? Ich mache es mit less /var/log/messages , dann 'F' (Ende zeigen/updaten). Gibt es auch ein kleines Programm das die Meldungen zusammen fast, bzw.

OT: Festplatte IDE oder SATA?

2004-01-15 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Hallo! Ich weiß, das ist keine Hardwareliste, aber immerhin soll die Platte in einen Debianrechner, also habt Mitleid mit mir;-) Zum Videofilm aufnehmen brauch ich für meinen SCSI-Rechner kurzfristig eine 80GB Platte. Ich wollte zu diesem Zweck eine IDE oder SATA Platte nehmen. Frage: Gibt

Re: Login Manager?

2004-01-15 Diskussionsfäden Essam Taleeb
On Thu, 15 Jan 2004, Andreas Janssen wrote: Hallo Essam Taleeb ([EMAIL PROTECTED]) wrote: On Wed, 14 Jan 2004, Heino Tiedemann wrote: Essam Taleeb [EMAIL PROTECTED] wrote: Erstmals Danke, Ich nehme an, dass ich den Login-Mannager von KDE verwende, weil, wenn ich einlogge, komme

Re: OT: Festplatte IDE oder SATA?

2004-01-15 Diskussionsfäden Matthias Hentges
Am Don, 2004-01-15 um 15.20 schrieb Peter Kuechler: Hallo! Ich weiß, das ist keine Hardwareliste, aber immerhin soll die Platte in einen Debianrechner, also habt Mitleid mit mir;-) Zum Videofilm aufnehmen brauch ich für meinen SCSI-Rechner kurzfristig eine 80GB Platte. Ich wollte zu

Re: irssi-hilight [SOLVED]

2004-01-15 Diskussionsfäden Johannes Studt
* Julius Plenz [EMAIL PROTECTED] [2004-01-13 19:09]: Lösung des Problems: Zwei Hilights setzen, und zwar mit RegExps: /hilight -regexp Feh\W /hilight -regexp Feh$ Ersteres dient dazu, alle vorkommen von Feh, die nicht von einem weiteren Buchstaben gefolgt werden, highzulighten.

Re: SIOCDELRT: no such process

2004-01-15 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
On Thu, 15 Jan 2004 10:41:02 +0100 Torsten Schneider [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu, Jan 15, 2004 at 10:37:20AM +0100, Vladislav Vorobiev wrote: Trotzdem interesiert mich, wieso es bei der Suse geklappt hat. Um das zu verstehen bin ich sogar bereit mich in der Suse-Liste einzutragen :)

squirrelmail und uw-imapd-ssl

2004-01-15 Diskussionsfäden Peter Mathis
Hallo, Mein Problem ist folgendes: IMAP läuft über Port 993 korrekt (Imap-Clientsoftware) PHP funktioniert auch über https, Sessions sind auch kein Problem Squirrelmail ist auf Port 993 und SSL konfiguriert. Wenn ich über HTTPS das Webinterface von Squirrelmail aufrufe erscheint dieses auch.

Re: Tastaturbelegungsswitch moeglich?

2004-01-15 Diskussionsfäden David Hansen
On Thu, 15 Jan 2004 11:44:00 +0100 Bernhard Kleine wrote: Ich habe jetzt zum ersten Mal ein Tastatur mit amerik/engl. Layout und mache beim Blindschreiben yu viele Fehler. Ausserdem finde ich die ae,oe und ue nicht und das sz. Kann beim gleichen Benutzer fuer einyelne terminals die

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-15 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Heino Tiedemann wrote on 14.01.2004 (d.m.y): Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Naja, die von mir betreuten Rechner erfahren nicht haeufig genug Hardwareaenderungen - deshalb lasse ich die ganzen Modulgeschichten weg... Ich dachte immer Module sind was flexibles? hardware

Re: How to put text into gnome X11 root window

2004-01-15 Diskussionsfäden David Hansen
On Thu, 15 Jan 2004 08:15:34 +0100 Norbert Preining wrote: Ich möchte einen statischen Text in den gnome background geben. Mit root-tail geht das leider nicht, weil gnome anscheinend sein eigenese Hintergrundfenster über das X11 root window schiebt. Hat da wer eine Idee wie das gehen könnte?

OT ogg konvertieren nach mp3

2004-01-15 Diskussionsfäden Erich Ludwig
Hallo Debianer, Ich habe meine CD-Sammlung jetzt mittels grip auf Ogg-Vorbis komprimiert und kann die Musikstücke wie gewünscht über den Rechner abspielen. Im Wohnbereich funktioniert leider nur mp3. Kann einer mir ein Programm oder sonst eine Möglichkeit empfehlen mit dessen Hilfe ich das

Re: OT ogg konvertieren nach mp3

2004-01-15 Diskussionsfäden Sven 'Rae the Git' Grounsell
On Thu, 15 Jan 2004 18:03:40 +0100 Erich Ludwig [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Debianer, Ich habe meine CD-Sammlung jetzt mittels grip auf Ogg-Vorbis komprimiert und kann die Musikstücke wie gewünscht über den Rechner abspielen. Im Wohnbereich funktioniert leider nur mp3. Kann einer mir

richtiges normalize

2004-01-15 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Hi! Ich habe eine ziemlich zusammengewürfelte MP3 Sammlung, dabei sind einige MP3s dabei, die extrem leise sind. Da ich die gerne auch im Auto auf dem MP3 fähigen CD-Radio höre ist das nervig, wenn man schnell die Lautstärke wieder runterdrehen muss, wenn das Lied aus is *g* Normalize scheint

Re: richtiges normalize

2004-01-15 Diskussionsfäden Hans Kramer
Patrick Cornelissen wrote: Hi! Ich habe eine ziemlich zusammengewürfelte MP3 Sammlung, dabei sind einige MP3s dabei, die extrem leise sind. Da ich die gerne auch im Auto auf dem MP3 fähigen CD-Radio höre ist das nervig, wenn man schnell die Lautstärke wieder runterdrehen muss, wenn das Lied

Grip und Umlaute

2004-01-15 Diskussionsfäden Oliver Vecernik
Hallo Leute! Ich habe eine CD mittels grip nach mp3 gerippt. Leider enthalten viele Titel Umlaute, die auch korrekt im Pfadnamen der CD und als Titelname angelegt werden. Scheinbar auch in der Playlistendatei m3u. Die Wiedergabe erfolgt über Windows Mediaplayer, die Dateien liegen auf der

Re: OT ogg konvertieren nach mp3

2004-01-15 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Erich Ludwig wrote: Kann einer mir ein Programm oder sonst eine Möglichkeit empfehlen mit dessen Hilfe ich das Konvertieren von ogg nach mp3 erledigen kann. Von ogg nach wav mit ogg123, von wav nach mp3 mit lame. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

konsole mit englischer tastatur

2004-01-15 Diskussionsfäden Kai Otte-Witte
Hallo, ich habe heute versucht sarge ueber netinstall zu installieren. Das hat auch ganz gut geklappt. Ich habe aber leider auf der Konsole nur die englische Tastenbelegung. Ich meine eigentlich, dass ich bei der Installation deutsch angegeben haette. Ich habe dann mit dpkg-reconfigure

Re: OT ogg konvertieren nach mp3

2004-01-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Norbert Tretkowski wrote: * Erich Ludwig wrote: Kann einer mir ein Programm oder sonst eine Möglichkeit empfehlen mit dessen Hilfe ich das Konvertieren von ogg nach mp3 erledigen kann. Von ogg nach wav mit ogg123, von wav nach mp3 mit lame. Dann verliert er aber nochmal einiges an Qualitaet.

telnet auf 3com OfficeConnect 511

2004-01-15 Diskussionsfäden Oliver Antwerpen
Hallo! Ich habe hier seit über 2 Jahren (!) ein Problem, dass ich dann doch jetzt so langsam gerne lösen würde. Dieser 3com Router läßt sich über telnet konfigurieren. Das funktioniert auch wunderbar von Windows, OpenServer und UnixWare, aber leider nicht von Linux aus. Ein telnet router ergibt

Re: Mal wieder Spass pur mit ALSA auf 2.6.1

2004-01-15 Diskussionsfäden Silvio Vogt
Hallo, Philipp Knappke [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Liste, Ich besitze einen SB Live (angesprochen ueber das snd-emu10k1 Modul) und habe hier ein Problem mit ALSA seit meiner 2.6.1-Kompilierung (lief zuvor problemlos auf 2.4.22): der Soundcard Support ist wie auch die OSS API Emulation

Re: irssi-hilight [SOLVED]

2004-01-15 Diskussionsfäden Julius Plenz
* Johannes Studt [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich kann mich täuschen, aber aus dem Bauch heraus würde ich vermuten, dass dann kein hilite passiert, wenn der Nick als feh geschrieben wird. Sollte nicht eigentlich: /hilight -regexp [fF]eh[\W$] eher alles abdecken? [...] Schon möglich,

Re: [mplayer] TV-Aufnahme Ton zu hell

2004-01-15 Diskussionsfäden Silvio Vogt
Hallo, also ich nehme auch mit mencoder auf. Von den Problemen, die du schilderst, habe ich noch nicht gehört. Das muss nichts heisen. Wie gebe ich in mencoder an, dass er als Quelle das Microphon nehmen soll? Ich hatte erst /proc/asound/dev/pcmC0D0 (oder so aehnlich) mit aumix kannst du den

Re: woody-proposed-updates?

2004-01-15 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: macht es sinn, in sources.list dieses hier einzufügen: deb ftp://ftp.de.debian.org/debian woody-proposed-updates Im allgemeinen nein. Da jeder Maintainer nach woody-proposed-updates _direkt_ uploaden kann, liegen dort oft kaputte Pakete. - Es kann

process_request_pdu - samba 3.0

2004-01-15 Diskussionsfäden Andreas Fuchs
Hi, ich hab ein Problem mit meinem Samba 3.0. Ich bekomm andauernd Systemmails über nen Fehler: , | Jan 15 18:05:57 hertz smbd[18942]: process_request_pdu: failed to do | schannel +processing. | Jan 15 18:05:57 hertz smbd[18942]: process_request_pdu: failed to do | schannel |

Treiber fr TV-Karte

2004-01-15 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
Hallo Newsgroup, ich habe einen ganzen Abend vergeblich getüftelt, ein vernünftiges Fernsehbild auf meinem Woody-System (Kernel 2.4.18 bf) hinzubekommen. Ich habe ein Intel-PIII System und eine WinTV-Karte und Radeon VE (Treiber radeon). Mit der Hersteller-Software unter Windows98 erhalte ich

Re: Grip und Umlaute

2004-01-15 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Oliver Vecernik ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Ich habe eine CD mittels grip nach mp3 gerippt. Leider enthalten viele Titel Umlaute, die auch korrekt im Pfadnamen der CD und als Titelname angelegt werden. Scheinbar auch in der Playlistendatei m3u. Die Wiedergabe erfolgt über Windows

Re: 2.6.1 und DRI fr ATI mach64

2004-01-15 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Thu, 15 Jan 2004 the mental interface of Kristian Rink told: Hallo Elimar et al,... ...und erstmal danke für den Tip. :) On Wed, 14 Jan 2004 21:34:01 +0100 Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] wrote: mit 2.6.1 behoben worden sein sollten). Insofern: Falls jemand Ideen hätte,

Re: richtiges normalize

2004-01-15 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Hans Kramer wrote: der bladeenc kann das. mit z.B. ripperx die AudioCD rippen, dann logischerweise mal man bladeenc tippern ;) meines Wissens nach kann der bladeenc kann der bladeenc die mp3's auch so normalisieren. weiss es aber nicht genau. Hmm, ich habe ein deb für sid gefunden, aber

NFS-Rechte

2004-01-15 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Moin moin Ich stehe gerade mal wieder ziemlich auf dem Schlauch... :-( Mein Vorhaben: Ich will auf einem NFS-Server ein Verzeichnis für genau _einen_ User von genau _einem_ Client freigeben. Dieser User ist kein realer User. Er soll nur clientseitige Sicherungs-Archive auf eine andere Büchse

shutdown als user?? (2)

2004-01-15 Diskussionsfäden S. Donig
Hallo Liste! An die Anfrage nach nicht-grafischem shutdown für Nutzer, will ich schnell eine Anfrage nach grafischem shutdown hängen. Ich habe erst vor kurzem zu Debian gewechselt, daher Entschudligung vorab, wenn ich hier eine Allerweltsfrage anhängen sollte. Unter Mandrake oder RedHat kann der

Fam Problem? Crash unter Gnome, Nutzer eingefroren

2004-01-15 Diskussionsfäden S. Donig
Hallo Liste! Ich habe in ziemlich eigenartiges Problem. (Daher auch ziemlich lange Beschreibung, sorry.) Vor kurzem habe ich Knoppix 3.3 auf die Festplatte installiert und mit den aktuellen CDs (20031207) zum Unstable ausgebaut. Problembeschreibung: Immer wieder friert Nautilus (gelegentlich ein

Re: Debian mehrspraching (russisch/deutsch)

2004-01-15 Diskussionsfäden Anton Steiner
Andreas Mainik [EMAIL PROTECTED] writes: Anton Steiner wrote: Mir will es einfach nicht gelingen Debinan zu überreden, dass Applikationen zb. Openoffice, xemacs,... zweisprachig (russisch - koir8 und deutsch) zu bedient und mit einem Hotkey umgeschalten werden können. ...

Re: Fetchmail Postfix

2004-01-15 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [2004-01-12 08:21]: ich lasse hier Postfix jedesmal seine Mails ausliefern, wenn ich mit Fetchmail welche abhole (send-after-fetch). Leider klappt das mit Sarge bei mir nicht, ich bekomme folgenden Eintrag im Log: fetchmail[2783]: post-connection

Java

2004-01-15 Diskussionsfäden Klaus Becker
Hallo Leute, ich habe Java unter /home/daten/opt/jdk-1.4.2_01 installiert konqueror /home/daten/opt/jdk-1.4.2_01/jre/bin/java angegeben. Damit läuft Java unter Konqueror. /home/daten/opt/MozillaFirebird/plugins habe ich mit der gleichen Java-Adresse verknüpft, der Feuervogel zeigt sich davon

Re: Java

2004-01-15 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Klaus Becker ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe Java unter /home/daten/opt/jdk-1.4.2_01 installiert konqueror /home/daten/opt/jdk-1.4.2_01/jre/bin/java angegeben. Damit läuft Java unter Konqueror. /home/daten/opt/MozillaFirebird/plugins habe ich mit der gleichen Java-Adresse

Re: [OT] Was wird zum Aplikation programmieren benötigt

2004-01-15 Diskussionsfäden Jens Lehmann
Michelle Konzack wrote: Am 2004-01-14 11:52:00, schrieb Torsten Schneider: M$ will die Lizenz nicht mehr bezahlen... Das bedeutet, das Sun jede menge Geld verliert... Nun sollen dann aber die Kunden, das JAVA-Runtime und JAVA-SDK von Sun beziehen können, allerdings gegen Endgeld... Soweit mir

Re: Kein 3d mit Kernel 2.6.1

2004-01-15 Diskussionsfäden Kai Timmer
Elimar Riesebieter schrieb: Bei mir lädt via-agp agpgart automatisch. Probiere es mal aus. Bin zurück zu Kernel 2.4.24. Der tuts wunderbar ! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: [OT] Was wird zum Aplikation programmieren benötigt

2004-01-15 Diskussionsfäden Jens Lehmann
Michelle Konzack wrote: Am 2004-01-13 17:57:18, schrieb Jens Lehmann: Michelle Konzack wrote: Am 2004-01-08 23:22:02, schrieb Torsten Schneider: Den Sun JDK bekommt man auch kostenlos. NOCH ! - Soweit ich das mitbekommen habe, will SUN das ändern weshalb M$ ja JAVA dropen will... Der 1.

Re: OT: Festplatte IDE oder SATA?

2004-01-15 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Donnerstag, 15. Januar 2004 15:52 schrieb Matthias Hentges: Am Don, 2004-01-15 um 15.20 schrieb Peter Kuechler: Hallo! Ich weiß, das ist keine Hardwareliste, aber immerhin soll die Platte in einen Debianrechner, also habt Mitleid mit mir;-) Zum Videofilm aufnehmen brauch ich für

Einzelne Dateien aus partimage zurücksichern?

2004-01-15 Diskussionsfäden Kai Timmer
Hallo, geht das irgendwie? Also ich hab hier ne Sicherung einer ganzen Partition, will aber nur ein Verzeichnis zurückesichern. Mit Partimage direkt scheint es nicht zu gehen. Kennt jemand nen Weg? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Java

2004-01-15 Diskussionsfäden Jens Lehmann
Klaus Becker wrote: Hallo Leute, ich habe Java unter /home/daten/opt/jdk-1.4.2_01 installiert konqueror /home/daten/opt/jdk-1.4.2_01/jre/bin/java angegeben. Damit läuft Java unter Konqueror. /home/daten/opt/MozillaFirebird/plugins habe ich mit der gleichen Java-Adresse verknüpft, der

Internetservices nur fuer ausgewaehlte Interfaces freigeben

2004-01-15 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo, gibt es eigentlich eine Moeglichkeit, Services nur fuer bestimmte Interfaces freizugeben? Ich will zB ftp auf dem Server nur auf eth0/1 fuer das lokale Netz freigeben, nicht aber auf ppp0 fuer den Rest der Welt. Den entsprechenden Eintrag aus /etc/inetd.conf zu entfernen sollte

Re: Internetservices nur fuer ausgewaehlte Interfaces freigeben

2004-01-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Andreas Schmidt wrote: Hallo, gibt es eigentlich eine Moeglichkeit, Services nur fuer bestimmte Interfaces freizugeben? Ich will zB ftp auf dem Server nur auf eth0/1 fuer das lokale Netz freigeben, nicht aber auf ppp0 fuer den Rest der Welt. Den entsprechenden Eintrag aus /etc/inetd.conf

Re: Debian updaten

2004-01-15 Diskussionsfäden Peter Blancke
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] dixit: Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote: es müßte ja eigentlich reichen, den Kernel zu patchen, oder? Patchen resultiert doch auch im Kompilieren. Oder sehe ich das falsch. Nur ist der Download eines Patches erheblich ressourcenschonender als der eines

Re: Internetservices nur fuer ausgewaehlte Interfaces freigeben

2004-01-15 Diskussionsfäden Christoph Bühring
Hi, Bei einigen Diensten gibt es in den configs die Optionen bind interface, ansonsten wirklich netfilter nehmen --On Donnerstag, 15. Januar 2004 14:17 -0800 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Schmidt wrote: Hallo, gibt es eigentlich eine Moeglichkeit, Services nur fuer

Fam Problem? Crash unter Gnome, Nutzer eingefroren

2004-01-15 Diskussionsfäden S. Donig
Hallo Liste! Ich habe in ziemlich eigenartiges Problem. (Daher auch ziemlich lange Beschreibung, sorry.) Vor kurzem habe ich Knoppix 3.3 auf die Festplatte installiert und mit den aktuellen CDs (20031207) zum Unstable ausgebaut. Problembeschreibung: Immer wieder friert Nautilus (gelegentlich ein

shutdown als user?? (2)

2004-01-15 Diskussionsfäden S. Donig
Hallo Liste! An die Anfrage nach nicht-grafischem shutdown für Nutzer, will ich schnell eine Anfrage nach grafischem shutdown hängen. Ich habe erst vor kurzem zu Debian gewechselt, daher Entschudligung vorab, wenn ich hier eine Allerweltsfrage anhängen sollte. Unter Mandrake oder RedHat kann der

Re: Acrobat 5.0.8

2004-01-15 Diskussionsfäden S. Donig
Wahrscheinlich bin ich mit meinem Lösungsvorschlag spät dran, aber man kann das Problem dadurch lösen, dass man in usr/local/Acrobat5/bin/acroread nach den ersten zwei Zeilen LC_CTYPE=C export LC_CTYPE einträgt. Grüße Simon -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

getty's sterben nach upgrade von stable auf unstable

2004-01-15 Diskussionsfäden Markus Gürtler
Hallo, nach dem Upgrade eines Rechners von Debian stable auf unstable habe ich folgendes Problem: Ich bekomme in regelmäßigen Abständen die Meldungen Jan 15 16:34:31 mrtg init: Id 2 respawning too fast: disabled for 5 minutes Jan 15 16:34:31 mrtg init: Id 3 respawning too fast: disabled for 5

Re: Internetservices nur fuer ausgewaehlte Interfaces freigeben

2004-01-15 Diskussionsfäden Matthias Hentges
Am Don, 2004-01-15 um 23.59 schrieb Christoph Bühring: Hi, Bei einigen Diensten gibt es in den configs die Optionen bind interface, ansonsten wirklich netfilter nehmen Wobei man natürlich erwähnen sollte, dass bind interface to bessere Wahl ist. Man sollte immer davon ausgehen, dass die

Re: konsole mit englischer tastatur

2004-01-15 Diskussionsfäden Sven Lauritzen
On Thu, 2004-01-15 at 18:54, Kai Otte-Witte wrote: ich habe heute versucht sarge ueber netinstall zu installieren. Das hat auch ganz gut geklappt. Ich habe aber leider auf der Konsole nur die englische Tastenbelegung. Ich mache da ein # install-keymap de Gruss Sven -- Haeufig gestellte

Module nach Kernelkompilierung werden nicht geladen

2004-01-15 Diskussionsfäden Christian Christmann
Hallo, ich probiere seit mehreren Tagen meinen aktuellen Kernel 2.4.22 auf 2.6.1 upzudaten. Dazu habe ich schon alles mögliche probiert, d.h. den Kernel mit den defaults erstellt, die Optionen mit make xconfig auf ein Minimun reduziert, das Image sowohl mit make bzImage als auch mit make bzlilo

Re: How to put text into gnome X11 root window -- Lsung

2004-01-15 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Don, 15 Jan 2004, David Hansen wrote: Ich möchte einen statischen Text in den gnome background geben. Mit root-tail geht das leider nicht, weil gnome anscheinend sein eigenese Hintergrundfenster über das X11 root window schiebt. Hat da wer eine Idee wie das gehen könnte? Vielleicht