Re: fglrx - ich mach irgendwas falsch...

2005-03-13 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Sonntag, den 13.03.2005, 08:47 +0100 schrieb Tobias Krais: ich versuche mich gerade das erste mal in meinem Leben mit der 3D-Acceleration. Anscheinend muss ich mindestens den xfree-driver installieren und dann noch die Kernel-Source. Und wenn ich für die make.sh aus dem Package für die

Re: fglrx - ich mach irgendwas falsch...

2005-03-13 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Sonntag, den 13.03.2005, 08:50 +0100 schrieb Tobias Krais: Ah, was ich vergaß: Ich habe ein Debian Sid amd64. Die debs habe ich von http://search.belnet.be/packages/ubuntu/ubuntu/pool/restricted/l/linux-restricted-modules-2.6.10/ Ich habe Kernel 2.6.11 Marke eigenbau. Meine

Re: apt-get speicherzugriffsfehler

2005-03-13 Diskussionsfäden Michael Schueller
Am Sonntag, 13. März 2005 00:29 schrieb Andreas Brandl: Bekomme bei sämtlichen apt-operationen 'Speicherzugriffsfehler'. Kommt bei mir unter SuSE gelegentlich vor. Ließ sich bisher immer dadurch beseitigen das ich die /var/cache/pkgcache.bin /var/cache/srcpkgcache.bin lösche, und durch ein

Re: apt-get speicherzugriffsfehler

2005-03-13 Diskussionsfäden Andreas Brandl
Hallo Michael, Michael Schueller schrieb: Am Sonntag, 13. März 2005 00:29 schrieb Andreas Brandl: Bekomme bei sämtlichen apt-operationen 'Speicherzugriffsfehler'. Kommt bei mir unter SuSE gelegentlich vor. Ließ sich bisher immer dadurch beseitigen das ich die /var/cache/pkgcache.bin

Re: Lexmark Optra E will nicht

2005-03-13 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Friday 11 March 2005 20:52, Thomas Letzner wrote: Hi Hallo, ich habe hier ein komisches Problem mit meinem Laserdrucker. Der Drucker ist am Paralellport angeschlossen, eingerichtet hab ich ihn unter Gnome mit Systemkonfiguration - Drucker. Wenn ich jetzt versuche eine Testseite zu

Re: keine Einwahl mehr bei Arcor-DSL nach Tarifwechsel

2005-03-13 Diskussionsfäden Malte Spiess
Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] writes: Am Samstag, den 12.03.2005, 12:02 +0100 schrieb Malte Spiess: ich bin etwas verzweifelt, denn nach dem Tarifwechsel bei Arcor kann ich mich nicht mehr über DSL einwählen. Diverse Anrufe bei Arcor haben leider zu nichts geführt. Wenn mir einer von Euch

Re: UTF-8 und Console-Videomodus

2005-03-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Mär 2005 - 22:23:53, Wolfgang Jeltsch wrote: Zum ersten schnallt KDE nicht, dass es Tastatureingaben in UTF-8 geliefert bekommt. Es interpretiert ganz offensichtlich die eingehenden Bytesequenzen als ISO 8859-15. In den Spracheinstellungen kann ich zwar als Land Deutschland und als

Re: keine Einwahl mehr bei Arcor-DSL nach Tarifwechsel

2005-03-13 Diskussionsfäden Martin Samesch
On Sun, Mar 13, 2005 at 01:14:06AM +0100, Daniel Leidert wrote: Am Samstag, den 12.03.2005, 12:02 +0100 schrieb Malte Spiess: ich bin etwas verzweifelt, denn nach dem Tarifwechsel bei Arcor kann ich mich nicht mehr über DSL einwählen. [Rest gesnippt] [...] Etwas am Rande: Bei einigen

Re: ADSL Modem-Router und VPN

2005-03-13 Diskussionsfäden Peer Oliver Schmidt
Michelle Konzack wrote: [..] Nun möchte ich einen der ADSL Modem-Router gegen einen austauschen der VPN kann denn ich benötige in Marokko, Algerien ind dem Iran zugriff auf mein privates Sub-Netzwerk, wobei in jedem Land 3 oder 4 IP-Adressen benötigt werden. hat es einen spezielleren Grund, warum

Re: ppp will nicht mehr

2005-03-13 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Samstag, den 12. März 2005 schrubte Stephan Schmidt: hattest du mittlerweile Erfolg? Nein. -- ) .--. Bei E-Mail Antworten muss der Betreff )#=+ ' mit 'USENET' beginnen, sonst /dev/null /## | .+.Liebe

Re: capi4hylafax in sarge bzw. sid

2005-03-13 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Markus Reschka [EMAIL PROTECTED] schrieb am [12.03.05 15:13]: Damit ist es für mich wenigstens für den Moment gelöst - ich hab einfach den -1 Schalter in das sambafax-script eingebaut und konnte die Änderung am ps2fax script damit rückgängig machen. Der Eintrag von Use2D: no in

Re: capi4hylafax in sarge bzw. sid

2005-03-13 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Rolf Kutz [EMAIL PROTECTED] schrieb am [13.03.05 02:19]: Könnte es ein libtiff-Problem sein? Es gab doch vor einiger Zeit schon mal Probleme mit korrupten Faxen und libtiff. Und es gab ein Update von libtiff4 am 22 Feb 2005 (laut changelog.Debian.gz). Das würde vom Zeitpunkt auch

[Sarge] Update isdnactivecards

2005-03-13 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Hallo Liste, bei einem Update von isdnactivecards in Sarge hatte ich heute das Problem, erstmal ohne Internet dazustehen. Es war nicht auf den ersten Blick erkennbar, dass ich jetzt das Paket capiutils brauche. Das nur als Hinweis für Fritz DSLCard Nutzer. Im BTS gab es schon einen Eintrag dazu.

Re: netzwerk tot

2005-03-13 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hallo Johannes, On Sun, Mar 13, 2005 at 07:07:34AM +0100, Johannes Schmidt wrote: Ich haette hinzufuegen muessen, dass ich mehrere Partitionen habe, und GNU/Linux neben Windows installiert habe und mit LILO beim booten zwischen beiden waehle. Das konnte man bereits vermuten ;) - wenn Du

Kmail 1.7.1 und gnupg 1.2.5 in Debian Testing

2005-03-13 Diskussionsfäden Kolja Brix
Hallo zusammen! Auf meinem Rechner ist Debian Testing installiert, insbesondere kmail (Version 1.7.1) und gnupg (Version 1.2.5) in der mitgelieferten Version. Nun möchte ich gerne Emails mit gnupg verschlüsseln, am Besten mit PGP/Mime. Zunächst habe ich versucht, die klassische

Re: Exim4 Queue

2005-03-13 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Morgen! On Sat, 12 Mar 2005 20:40:08 +0100, Jens Schüßler wrote: * Mike Dietrich [EMAIL PROTECTED] [12-03-05 19:19]: wie und wo kann ich Exim4 dazu bewegen, nicht-lokal zustellbare Mails zu sammeln und erst beim online-gehen (manuelle Einwahl) zu versenden, anstatt bei jeder eingehenden

Re: Umstieg vom Sid auf Sarge

2005-03-13 Diskussionsfäden Sören Wengerowsky
Am Samstag, 12. März 2005 16:21 schrieb Michael Bienia: [..] sid bleibt immer unstable. Wenn sarge freigegeben wird, heißt das nächste testing etch. Vermutlich ne blöde Frage, aber trotzdem: Warum eigentlich? Ich hätte jetzt gedacht, dass etch das nächste Unstable wird, und sid dann testing

Re: video

2005-03-13 Diskussionsfäden Christian Leitold
Hallo! Christian Weber wrote: wo finde ich für den Totem Video Player die Plugins? Habe eine ogg Videodatei und wenn ich die ansehen möchte, bekomme ich dass das gewünschte Plugin nicht vorhanden ist. Komisch ist, dass ogg Sound funktioniert!?! Vielen Dank im voraus! Die erste Anlaufstelle bei

Re: ext3, XFS, Reiser

2005-03-13 Diskussionsfäden Juergen Stuber
Joerg Sommer [EMAIL PROTECTED] writes: Hast du mal dir_index probiert? Bei mir hat sich das auf dem Newsserver echt bemerkbar gemacht. Nein, noch nicht, ist ein interessanter Tip. Jrgen -- NO to software patents -- stop the European patents directive Jrgen Stuber [EMAIL PROTECTED]

Re: Umstieg vom Sid auf Sarge

2005-03-13 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Moin Moin Sören Wengerowsky, *, Sören Wengerowsky wrote on Mar 13, 2005 at 12:29PM +0100: Vermutlich ne blöde Frage, aber trotzdem: Warum eigentlich? SID ist das Nachbarskind das alle Spielzeuge kaputt macht, gibt es einen trefferenden Namen fuer ein unstable ? :) --

Re: Lexmark Optra E will nicht

2005-03-13 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Mar 13, 2005 at 10:32:35AM +0100, Thomas Vollmer wrote: ich habe hier ein komisches Problem mit meinem Laserdrucker. Ich auch. das gleiche Problem habe ich mit den Optra T522 in der Firma auch. die älteren 18xx und 24xx funktionieren, aber dieses Modell geht nicht. Ich hatte noch

Re: apt-get speicherzugriffsfehler

2005-03-13 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Mar 13, 2005 at 01:11:55AM +0100, Sven Hartge wrote: memtest86 benutzen. Vermutlich RAM defekt. Hatte ich letztens auch. Dadurch waren bei mir ca. 5% der von Paketen installierten Dateien mit Bitfehler verseucht. Du meinst, nach der Installation? Wie findet man die, und vor allem, wie

Re: fglrx - ich mach irgendwas falsch...

2005-03-13 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Daniel, ich versuche mich gerade das erste mal in meinem Leben mit der 3D-Acceleration. Anscheinend muss ich mindestens den xfree-driver installieren und dann noch die Kernel-Source. Und wenn ich für die make.sh aus dem Package für die Source aufrufe kommt folgender Fehler. Ich

Re: Umstieg vom Sid auf Sarge

2005-03-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.Mär 2005 - 12:29:40, Sören Wengerowsky wrote: Am Samstag, 12. März 2005 16:21 schrieb Michael Bienia: Vermutlich ne blöde Frage, aber trotzdem: Warum eigentlich? Weil Debian das so festgelegt hat. Ich hätte jetzt gedacht, dass etch das nächste Unstable wird, und sid dann testing

Re: netzwerk tot

2005-03-13 Diskussionsfäden Johannes Schmidt
hallo Hagen, ich habe debian als knoppix installiert: cd rein und knoppix-installer ausgeführt. Und ja: es ging schon mal. Und ich habe dummerweise so viel veraendert und (unwissenschaftlich) ausprobiert, dass ich es nicht mehr nachvollziehen konnte. Daher habe ich das ganze wiederholt: wieder

Re: netzwerk tot

2005-03-13 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Moin Moin Johannes Schmidt, *, Johannes Schmidt wrote on Mar 13, 2005 at 07:07AM +0100: @mario @Hagen: aber unter Windows läufts. Auch beobachte ich, dass die LED am Switch nicht leutet, wenn ich mein Notebook einschalte, sondern erst angeht, wenn das Betriebssystem bereits (teilweise)

Re: sarge-upgrade: Farbige fonts im rxvt sind hsslich

2005-03-13 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Frank, Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: War wohl mein Halbwissen das sich hier wieder breit machen wollte. ;-) (Aber zumindest besteht die Möglichkeit das per Schalter zu erreichen.) Welcher Schalter? Wenn Du rxvt mit den Optionen -fn und -fb kannst Du einen Font angeben der

Re: Umstieg vom Sid auf Sarge

2005-03-13 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-03-13 12:29:40 +0100, Sören Wengerowsky wrote: Ich hätte jetzt gedacht, dass etch das nächste Unstable wird, und sid dann testing wird... in der FAQ wird gar nicht darauf eingegangen, dass es da Ungleichmäßigkeiten gibt...

Re: Exim4 Queue

2005-03-13 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Simon Brandmair [EMAIL PROTECTED] [13-03-05 12:01]: Morgen! On Sat, 12 Mar 2005 20:40:08 +0100, Jens Schüßler wrote: * Mike Dietrich [EMAIL PROTECTED] [12-03-05 19:19]: wie und wo kann ich Exim4 dazu bewegen, nicht-lokal zustellbare Mails zu sammeln und erst beim online-gehen

Re: was ist Businesscard-CD-Image

2005-03-13 Diskussionsfäden Christian Leitold
Hallo! Heino Tiedemann wrote: auf der Seite, wo es Netdie Netinst-Images gibt, fibts auch ein Businesscard-CD-Image: http://www.debian.org/devel/debian-installer/ Was'n das? Nachdem diese Frage ja schon weiter unten ausführlich beantwortet wurde, will ich auch noch meinen Senf zu dem Thema

Re: netzwerk tot

2005-03-13 Diskussionsfäden Johannes Schmidt
Danke, Rainer Bendig! Das hat mein Problem erstmal geloest! Vermutlich wird die Karte beim Ruhezustand in einen Modus versetzt, der dem Rechner ein Wake up per LAN erlaubt. Meine naechse Mail kommt von Linux! Liebe Gruesse Johannes -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: netzwerk tot

2005-03-13 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Moin Moin Johannes Schmidt, *, Johannes Schmidt wrote on Mar 13, 2005 at 01:51PM +0100: Vermutlich wird die Karte beim Ruhezustand in einen Modus versetzt, der ^^^ Die Information waer recht hilfreich gewesen ;) --

installierte programme nicht angezeigt

2005-03-13 Diskussionsfäden Matej Svejda
ich habe sarge mit kde 3.3 auf meinem Rechner installiert, und eigentlich haut alles hin, bis auf das, dass einige Programme die ich ordnungsgemäß mittels apt-get install installiert habe, nicht angezeigt werden. Zb. motor, g++, openc++ usw. p.s.: noch so eine kleine frage am rande: ist es

Re: ext3, XFS, Reiser

2005-03-13 Diskussionsfäden Timo Weingrtner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Christian Roth wrote: Hallo Leute, ich muss mein System neu aufsetzen. Bisher verwende ich ext3 und bin damit auch ganz zufrieden. Trotzdem wollte ich mal nachfragen was eure Erfahrungen bzgl. Journaling FS sind. Im Netz gibt es so ein paar

Re: ext3, XFS, Reiser

2005-03-13 Diskussionsfäden Timo Weingrtner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Christian Roth wrote: Hallo Leute, ich muss mein System neu aufsetzen. Bisher verwende ich ext3 und bin damit auch ganz zufrieden. Trotzdem wollte ich mal nachfragen was eure Erfahrungen bzgl. Journaling FS sind. Im Netz gibt es so ein paar

Re: keine Einwahl mehr bei Arcor-DSL nach Tarifwechsel

2005-03-13 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Mar 13, 2005 at 10:30:24AM +0100, Malte Spiess wrote: ich bin etwas verzweifelt, denn nach dem Tarifwechsel bei Arcor kann ich mich nicht mehr über DSL einwählen. Hast Du eigentlich mal ausprobiert, ob Du gemäß www.adsl4linux.de überhaupt Antwort vom AccessConcentrator bekommst? Ich

Re: Dateityp erkennen und entsprechend umbenennen (was: gelöschte daten auf ext3 dateisystem wieder herstellen)

2005-03-13 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Jonas, Am 2005-03-13 01:57:36, schrieb Jonas Meurer: for file in *; do file $file; done | sort files.filetype for file in *; do file -i $file; done | sort files.mimetype hat mir ja schommal sehr geholfen. hat jemand einen kurzen script vorschlag das irgendwie zu automatisieren, zum

Re: apt-get speicherzugriffsfehler

2005-03-13 Diskussionsfäden Sven Hartge
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, Mar 13, 2005 at 01:11:55AM +0100, Sven Hartge wrote: memtest86 benutzen. Vermutlich RAM defekt. Hatte ich letztens auch. Dadurch waren bei mir ca. 5% der von Paketen installierten Dateien mit Bitfehler verseucht. Du meinst, nach der Installation?

bzflag startet nicht mehr

2005-03-13 Diskussionsfäden Marco Weiglein
Hallo Liste! Ich habe hier ein kleines Problem mit bzflag. Erstmal zu meinem System: AMD 2600+ 512 MB Ram GeForce 6600 GT nvidia-Treiber sind installiert und funktionieren einwandfrei. Cube (knapp 200 fps) und legends machen berhaupt keine Probleme. Allerdings bzflag. Hier kommt immer

Re: installierte programme nicht angezeigt

2005-03-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.Mär 2005 - 13:58:35, Matej Svejda wrote: ich habe sarge mit kde 3.3 auf meinem Rechner installiert, und eigentlich haut alles hin, bis auf das, dass einige Programme die ich ordnungsgemäß mittels apt-get install installiert habe, nicht angezeigt werden. Zb. motor, g++, openc++ usw.

Re: ADSL Modem-Router und VPN

2005-03-13 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-13 11:08:44, schrieb Peer Oliver Schmidt: Michelle Konzack wrote: [..] Nun möchte ich einen der ADSL Modem-Router gegen einen austauschen der VPN kann denn ich benötige in Marokko, Algerien ind dem Iran zugriff auf mein privates Sub-Netzwerk, wobei in jedem Land 3 oder 4

gpm und kernel 2.6.10

2005-03-13 Diskussionsfäden Regine Bast
Ich habe das kernel-image 2.6.10-1-686 installiert und seither geht gpm nicht mehr. psmouse ist geladen, gibt auch eine schöne Meldung aus: input: PS/2 Logitech Mouse on isa0060/serio1 aber gpm will nicht (da als device in gpm.conf /dev/psaux eingetragen ist) gpm-mouse-test findet auch keine

Re: installierte programme nicht angezeigt

2005-03-13 Diskussionsfäden Nicolas Klotz
Matej Svejda schrieb: ist es möglich von linux auf für windows formatierte datenträger (USB-Stick, Festplatte) zuzugreifen? hat jemand einen hilfreichen link oder so was? man mount (einfach Datenträger mit den entsprechenden Optionen einbinden.) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: keine Einwahl mehr bei Arcor-DSL nach Tarifwechsel

2005-03-13 Diskussionsfäden Martin Samesch
On Sun, Mar 13, 2005 at 02:59:48PM +0100, Dirk Salva wrote: On Sun, Mar 13, 2005 at 10:30:24AM +0100, Malte Spiess wrote: ich bin etwas verzweifelt, denn nach dem Tarifwechsel bei Arcor kann ich mich nicht mehr über DSL einwählen. [...] Technik, ich bekam immer timeout waiting for

Re: capi4hylafax in sarge bzw. sid

2005-03-13 Diskussionsfäden Markus Reschka
Hallo! Gerhard Brauer schrieb: Gruesse! Der Eintrag von Use2D: no in die /etc/hylafax/config funktioniert bei dir Win-Clients bzw. sambafax nicht? Bei den Linux-Clients, die per GUI über sendfax senden hat diese Server-Einstellung eigentlich immer funktioniert. Doch, das funktioniert, ich hab bloß

Re: installierte programme nicht angezeigt

2005-03-13 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Sonntag, 13. März 2005 13:58 schrieb Matej Svejda: p.s.: noch so eine kleine frage am rande: ist es möglich vonlinux auf auf für windows formatierte datenträger (USB-Stick, Festplatte) zuzugreifen? hat jemand einen hilfreichen link oder so was? Selbstverständlich. Windows verwendet neben

cups, drucker automatisch druckbereit

2005-03-13 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Hi, ich habe ein kleines Problem mit cups. Wenn ich den Drucker einschalte und dann drucke funktioniert alles einwandfrei. Drehe ich jedoch die Reihenfolge um und drucke bevor ich den Drucker eingeschaltet habe ist der Drucker nach dem Einschalten angehalten und ich muss ihn manuell starten.

Re: installierte programme nicht angezeigt

2005-03-13 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Matej Svejda wrote: ich habe sarge mit kde 3.3 auf meinem Rechner installiert, und eigentlich haut alles hin, bis auf das, dass einige Programme die ich ordnungsgemäß mittels apt-get install installiert habe, nicht angezeigt werden. Zb. motor, g++, openc++ usw. Das sind Programme die man

Komisches Verhalten von nmap

2005-03-13 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
Moin $LISTE, mir ist gerade auf meiner Woody Kiste aufgefallen, das NMAP sich bei manchen, nicht allen Hosts ganz komisch verhält - er hängt. Egal ob als $USER oder root, ein 'nmap $HOST' kommt nicht weit - als ob er seit zwanzig Minuten scannen würde. Das gleiche passiert mit dem gleichen Host

Re: installierte programme nicht angezeigt

2005-03-13 Diskussionsfäden Elvis Cehajic
Rudi Effe schrieb: Selbstverständlich. Windows verwendet neben dem FAT-Filesystem inzwischen vor allem das NTFS-Dateisystem, das auf jeden Fall lesenderweise eingebunden werden kann - mit einigen Kniffen auch schreibend. Der 2.6.11er sollte bereits ntfs write integriert haben. make

Re: [Sarge] Update isdnactivecards

2005-03-13 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Mar 13, 2005 at 11:37:49AM +0100, Uwe Kerstan wrote: bei einem Update von isdnactivecards in Sarge hatte ich heute das Problem, erstmal ohne Internet dazustehen. Es war nicht auf den ersten Blick erkennbar, dass ich jetzt das Paket capiutils brauche. Das nur als Hinweis für Fritz

Re: ppp will nicht mehr

2005-03-13 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Mar 07, 2005 at 09:31:27AM +0100, Stephan Schmidt wrote: Das kann sein, du solltest mal in die Datei /etc/init.d/ppp schauen, dort steht drin das man die Einwahl-Methode umstellen soll, von ppp_on_boot in der /etc/ppp/ auf die /etc/network/interfaces Ist auch ein Beispiel drin. Das

Re: fglrx - ich mach irgendwas falsch...

2005-03-13 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Daniel, Welche? Die für die ATI-eigenen Treiber? Warum von Ubuntu? http://xoomer.virgilio.it/flavio.stanchina/debian/fglrx-installer.html existiert. BTW: Und ich vermute, dass die Ubuntu-Pakete auch auf der Arbeit von Flavio Stanchina basieren. Ja, das mag sein, aber die bei ubuntu

Re: installierte programme nicht angezeigt

2005-03-13 Diskussionsfäden Elvis Cehajic
Elvis Cehajic schrieb: Der 2.6.11er sollte bereits ntfs write integriert haben. make menuconfig zeigts bei mir im 2.6.11.2er jedenfalls nicht mehr als EXPERIMENTAL an. Doch nicht ganz: This enables the partial, but safe, write support in the NTFS driver. The only supported operation is

Re: installierte programme nicht angezeigt

2005-03-13 Diskussionsfäden Matej Svejda
wow, danke für eure tipps... es überrascht mich immer wieder wie schnell und freundlich debian-user antworten. da ich schon so nett war, könntet ihr mich noch diese fragen beantworten ;-) 1. welcher c++ ide, die unter KDE funzt is gut? die kdevelop find ich nicht so gut, das mit den projekt

[Squirrelmail] SQ ndert Language-Einstellung nicht

2005-03-13 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Hallo Liste, ich benutze SQ unter Sarge. Funktioniert auch alles so weit gut, bis auf das Ändern der Spracheinstellung. Da kann ich einstellen (sq-conf / WEB-Frontent) was ich will (de, fr, etc.), nur ändern tut sich gar nix! Kann mir jemand Helfen? Gruß Bernd -- Haeufig gestellte Fragen und

iptables und ULOG

2005-03-13 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Hallo Liste! Auf meinem Linux-Server (Debian 3.0) habe ich mit iptables einen Paketfilter eingerichtet. Erst wird alles verboten, anschl. werden einzelne Netzwerkdienste gezielt freigegeben. Nun möchte ich zusätzlich erreichen, dass alle Pakete, auf die keine Regel zutrifft, in einer Datei

Sarge rc2 und Ports 607, 645

2005-03-13 Diskussionsfäden Bernhard Schwartz
Hi Liste, ich habe gerade nen frischen Sarge rc2-netinstall gemacht und möchte nun alle offenen Ports schließen (ich hab nach dem Grundsystem noch ausgewählt, dass ich die Packete für eine Desktop-umgebung haben will). Bis auf zwei Ports ist mir das auch geglückt, aber: PORTSTATE SERVICE

Re: installierte programme nicht angezeigt

2005-03-13 Diskussionsfäden Elvis Cehajic
Matej Svejda schrieb: 1. welcher c++ ide, die unter KDE funzt is gut? die kdevelop find ich nicht so gut, das mit den projekt files is irgendwie kompliziert. Ich bräuchte was vergleichbares zu dev-c++ oder so... Anjuta (http://anjuta.sf.net) 2. hat irgendwer von euch schon mal was von gambas

Re: [Squirrelmail] SQ ändert Language-Einstellung nicht

2005-03-13 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Bernd Schwendele: ich benutze SQ unter Sarge. Funktioniert auch alles so weit gut, bis auf das Ändern der Spracheinstellung. Da kann ich einstellen (sq-conf / WEB-Frontent) was ich will (de, fr, etc.), nur ändern tut sich gar nix! Ich schätze, Dir fehlt das Paket squirrelmail-locales.

Re: Komisches Verhalten von nmap

2005-03-13 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Evgeni -SargentD- Golov wrote: mir ist gerade auf meiner Woody Kiste aufgefallen, das NMAP sich bei manchen, nicht allen Hosts ganz komisch verhält - er hängt. Egal ob als $USER oder root, ein 'nmap $HOST' kommt nicht weit - als ob er seit zwanzig Minuten scannen würde. Dann wird auf der

Re: [Squirrelmail] SQ ändert Language-Einstellung nicht

2005-03-13 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Andreas Kroschel schrieb: * Bernd Schwendele: ich benutze SQ unter Sarge. Funktioniert auch alles so weit gut, bis auf das Ändern der Spracheinstellung. Da kann ich einstellen (sq-conf / WEB-Frontent) was ich will (de, fr, etc.), nur ändern tut sich gar nix! Ich schätze, Dir fehlt das

Re: Komisches Verhalten von nmap

2005-03-13 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Sun, 13 Mar 2005 16:55:23 +0100 Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: * Evgeni -SargentD- Golov wrote: mir ist gerade auf meiner Woody Kiste aufgefallen, das NMAP sich bei manchen, nicht allen Hosts ganz komisch verhält - er hängt. Egal ob als $USER oder root, ein 'nmap $HOST'

Re: [Squirrelmail] SQ ndert Language-Einstellung nicht

2005-03-13 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Bernd Schwendele schrieb: Hallo Liste, ich benutze SQ unter Sarge. Funktioniert auch alles so weit gut, bis auf das Ändern der Spracheinstellung. Da kann ich einstellen (sq-conf / WEB-Frontent) was ich will (de, fr, etc.), nur ändern tut sich gar nix! Kann mir jemand Helfen? Gruß Bernd

Re: Umstieg vom Sid auf Sarge

2005-03-13 Diskussionsfäden Sven Hartge
Sören Wengerowsky [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Samstag, 12. März 2005 16:21 schrieb Michael Bienia: sid bleibt immer unstable. Wenn sarge freigegeben wird, heißt das nächste testing etch. Vermutlich ne blöde Frage, aber trotzdem: Warum eigentlich? Weil. Ich hätte jetzt gedacht, dass etch

Re: Sarge rc2 und Ports 607, 645

2005-03-13 Diskussionsfäden Bernhard Schwartz
PORTSTATE SERVICE 607/tcp open nqs 645/tcp open unknown sind leider noch offen und ich weiß nicht, wie ich die entsprechenden Daemons deaktivieren kann (mal abgesehen davon ne iptables-Regel zu erstellen) Ok, ich habs herausgefunden, netstat -a -p --inet war sehr hilfreich.

Re: [Squirrelmail] SQ ändert Language-Einstellung nicht

2005-03-13 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Bernd Schwendele: Nein, das fehlt leider nicht! Ich sehe auch gerade, daß die beiden voneinander abhängen. Aber leider keine Idee, woran es bei Dir liegen könnte. Grüße, kro -- Fine day to work off excess energy. Steal something heavy. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: fglrx - ich mach irgendwas falsch...

2005-03-13 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hallo nochmals zusammen. Welche? Die für die ATI-eigenen Treiber? Warum von Ubuntu? http://xoomer.virgilio.it/flavio.stanchina/debian/fglrx-installer.html existiert. BTW: Und ich vermute, dass die Ubuntu-Pakete auch auf der Arbeit von Flavio Stanchina basieren. ich habe jetzt die

Re: gpm und kernel 2.6.10

2005-03-13 Diskussionsfäden Robert Grimm
Regine Bast [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe das kernel-image 2.6.10-1-686 installiert und seither geht gpm nicht mehr. [ ... ] wo finde ich den jetzt meine Maus? Vermutlich unter /dev/input/mice HTH, Rob -- Schmeiß die +90% PCs weg und 'das Internet' wird noch immer funktionieren.

Re: netzwerk tot

2005-03-13 Diskussionsfäden Johannes Schmidt
da hab ich doch gar nicht in die Richtung gedacht, sonst haette ich's auch gleich ausprobiert! Gruss Johannes -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

[noflushd] Festplatte startet gleich wieder nach dem spin-down

2005-03-13 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Hi Liste, gerade eben habe ich mir noflushd eingerichtet. Leider fährt die Platte gleich nach dem Spin-Down wieder hoch. :-s Weiß jemand mehr als ich? Gruß Bernd -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: [noflushd] Festplatte startet gleich wieder nach dem spin-down

2005-03-13 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Am Sun, 13 Mar 2005 18:27:49 +0100 schrieb Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED]: Hi Liste, gerade eben habe ich mir noflushd eingerichtet. Leider fhrt die Platte gleich nach dem Spin-Down wieder hoch. :-s Hast du irgendwelche Programme laufen die regelmig auf die Festplatte zugreifen mssen?

Re: [noflushd] Festplatte startet gleich wieder nach dem spin-down

2005-03-13 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Malte Schirmacher schrieb: Am Sun, 13 Mar 2005 18:27:49 +0100 schrieb Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED]: Hi Liste, gerade eben habe ich mir noflushd eingerichtet. Leider fhrt die Platte gleich nach dem Spin-Down wieder hoch. :-s Hast du irgendwelche Programme laufen die regelmig auf die

Re: [Sarge] Update isdnactivecards

2005-03-13 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] [13-03-2005 15:19]: Hmm. Kannst Du mal bitte erläutern, was capiutils überhaupt macht? Bei mir wurde während der Installation nur eine neue capi.conf installiert, und /usr/share/doc/capiutils ist irgendwie mehr als unnütz. Nur mit nem Changelog kann man nicht

[solved] keine Einwahl mehr bei Arcor-DSL nach Tarifwechsel

2005-03-13 Diskussionsfäden Malte Spiess
Hallo, inzwischen hat mir ein Kumpel netterweise mal seine Zugangsdaten geborgt - mit denen hat es geklappt. Also doch keine Konfigurations- oder Hardwareprobleme, sondern Unfähigkeit bei Arcor. Da war ich echt schon über eine Stunde in der Warteschleife und habe schon zwei neue Passwörter

Re: keine Einwahl mehr bei Arcor-DSL nach Tarifwechsel

2005-03-13 Diskussionsfäden Malte Spiess
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] writes: On Sun, Mar 13, 2005 at 10:30:24AM +0100, Malte Spiess wrote: ich bin etwas verzweifelt, denn nach dem Tarifwechsel bei Arcor kann ich mich nicht mehr über DSL einwählen. Hast Du eigentlich mal ausprobiert, ob Du gemäß www.adsl4linux.de überhaupt

Re: Zeit Server

2005-03-13 Diskussionsfäden Thomas Jahns
Saskia [EMAIL PROTECTED] writes: Beim Hochfahren des Debian Servers bekomme ich folgende Meldung Running ntpdate to syncronize clockError: Temporary failure in name resolution Das hängt damit zusammen, daß ntpdate nicht über ntp.conf konfiguriert wird, sondern aus Argumenten auf der

Re: [noflushd] Festplatte startet gleich wieder nach dem spin-down

2005-03-13 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
hi oder anders gefragt: welche progrmame laufen sonst noch im hintergrund? Wie finde ich das raus? ps aux? Ok mache ich jetzt einfach mal -- siehe Anhang. also die genaue analyse berlass cih mal denen die sich genau damit auskennen ;) aber so auf den ersten blick ist mir z.b.: root 3663

Re: [noflushd] Festplatte startet gleich wieder nach dem spin-down

2005-03-13 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Malte Schirmacher schrieb: hi oder anders gefragt: welche progrmame laufen sonst noch im hintergrund? Wie finde ich das raus? ps aux? Ok mache ich jetzt einfach mal -- siehe Anhang. also die genaue analyse berlass cih mal denen die sich genau damit auskennen ;) aber so auf den ersten blick ist

Re: bzflag startet nicht mehr

2005-03-13 Diskussionsfäden Frank Evers
Am Sonntag, 13. Mrz 2005 15:12 schrieb Marco Weiglein: [EMAIL PROTECTED]:~$ bzflag X Error of failed request: BadValue (integer parameter out of range for operation) Major opcode of failed request: 135 (XFree86-VidModeExtension) Minor opcode of failed request: 10

Re: gpm und kernel 2.6.10

2005-03-13 Diskussionsfäden Regine Bast
On Sun, Mar 13, 2005 at 05:25:28PM +0100, Robert Grimm wrote: Regine Bast [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe das kernel-image 2.6.10-1-686 installiert und seither geht gpm nicht mehr. [ ... ] wo finde ich den jetzt meine Maus? Vermutlich unter /dev/input/mice leider auch nicht: $ cat

Re: bzflag startet nicht mehr

2005-03-13 Diskussionsfäden Frank Evers
Am Sonntag, 13. Mrz 2005 15:12 schrieb Marco Weiglein: nvidia-Treiber sind installiert und funktionieren einwandfrei. Cube (knapp 200 fps) und legends machen berhaupt keine Probleme. Allerdings bzflag. Hier kommt immer folgende Fehlermeldung und ich kann halt damit mal rein gar nichts

Re: gpm und kernel 2.6.10

2005-03-13 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Regine, Am 2005-03-13 16:29:33, schrieb Regine Bast: Ich habe das kernel-image 2.6.10-1-686 installiert und seither geht gpm nicht mehr. psmouse ist geladen, gibt auch eine schöne Meldung aus: input: PS/2 Logitech Mouse on isa0060/serio1 aber gpm will nicht (da als device in

Re: gpm und kernel 2.6.10

2005-03-13 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-13 17:25:28, schrieb Robert Grimm: Vermutlich unter /dev/input/mice Da finde ich aber nur USB-Mäuse HTH, Rob Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt. 917 ICQ #328449886

Re: gpm und kernel 2.6.10

2005-03-13 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-13 20:18:44, schrieb Regine Bast: leider auch nicht: $ cat /dev/input/mice cat: /dev/input/mice: Kein passendes Gerät gefunden analoge Reaktion bei /dev/input/mouse0-3 Das sind die USB-Mäuse... Guck in meine andere E-Mail... Gruss Regine Greetings Michelle -- Linux-User

Re: gpm und kernel 2.6.10

2005-03-13 Diskussionsfäden Regine Bast
On Sun, Mar 13, 2005 at 04:29:33PM +0100, Regine Bast wrote: Ich habe das kernel-image 2.6.10-1-686 installiert und seither geht gpm nicht mehr. jetzt hab ich das kernel-image 2.4.27-686 installiert und nu gehts wieder. Mit der ganzen 2.6 er Serie gings nicht. Weiß jemand was sich da mit den

Re: Re: installierte programme nicht angezeigt

2005-03-13 Diskussionsfäden Matej Svejda
danke für die anleitung zum mounten. hat alles soweit funktioniert, nur hat nur der root dazu zugriff... hab versucht in /etc/fstab dem user zugriffsrechte zuzusprechen, hat aber nicht funktioniert... mit chmod auch nicht :-(

Re: bzflag startet nicht mehr

2005-03-13 Diskussionsfäden Marco Weiglein
Hallo nochmal und danke schon mal fr die Antwort! [EMAIL PROTECTED]:~$ bzflag X Error of failed request: BadValue (integer parameter out of range for operation) Major opcode of failed request: 135 (XFree86-VidModeExtension) Minor opcode of failed request: 10

Re: installierte programme nicht angezeigt

2005-03-13 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Moin Moin Matej Svejda, *, Matej Svejda wrote on Mar 13, 2005 at 07:23PM +0100: danke für die anleitung zum mounten. hat alles soweit funktioniert, nur hat nur der root dazu zugriff... hab versucht in /etc/fstab dem user zugriffsrechte zuzusprechen, hat aber nicht funktioniert... mit chmod

Re: bzflag startet nicht mehr

2005-03-13 Diskussionsfäden Marco Weiglein
Ganz knapp verpasst! ;) Ach ja, nvidia treiber ist in die neuesten Version? Ja, ich habe mir die neueste Version von nvidia.de runtergeladen. Was du noch versuchen kannst ist eine andere Auflsung anzufordern: in $HOME/.bzf/2.0/config.cfg gibts folgenden Eintrag: set resolution 1152x864

antialias und fluxbox

2005-03-13 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Hi, ich habe ein seltsames Problem mit meiner fluxbox. Schalte ich antialias ein habe ich riesengrosse Schriftarten[1] Dass das ein DPI Problem ist weiss ich, mein Theme ist entsprechend modifiziert worden dass es 75dpi schriften nutzt, und keine 100. Allerdings verschwindet [2] jeglicher von

Re: bzflag startet nicht mehr

2005-03-13 Diskussionsfäden Frank Evers
Am Sonntag, 13. Mrz 2005 19:41 schrieb Marco Weiglein: Ich benutze z.Z. Ubuntu Hoary. Damit kenn ich mich nicht aus, aber ich kann nacher mal Manu fragen, der hat glaub ich auch Ubuntu Vielen Dank dafr, ich habs einfach mal ausprobiert, aber es kommt haargenau der gleich Fehler wieder. :(

Re: bzflag startet nicht mehr

2005-03-13 Diskussionsfäden Frank Evers
Am Sonntag, 13. Mrz 2005 19:47 schrieb Marco Weiglein: Ob es _berhaupt_ geht kannst du feststellen wenn du 'bzflag -window' versuchst. Kannst du im Window-mode spielen liegt es sehr wahrscheinlich nicht an bzflag. ... im Fenster-Modus funktioniert es!!! :) Allerdings machts da nicht so

Re: apt-get speicherzugriffsfehler

2005-03-13 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Mar 13, 2005 at 02:53:53PM +0100, Sven Hartge wrote: Dadurch waren bei mir ca. 5% der von Paketen installierten Dateien mit Bitfehler verseucht. Du meinst, nach der Installation? Nach bzw. bei der Installation. Durch den Platten-Cache, der natürlich auch Bitkipper aufweist. Wie

Re: [Sarge] Update isdnactivecards

2005-03-13 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Mar 13, 2005 at 06:35:28PM +0100, Uwe Kerstan wrote: Schau dir die Pakete mal genau an: capiinit ist jetzt zum Beispiel *nur* noch im Paket capiutils. capiinit kann also nicht mehr über /etc/init.d/isdnactivecards gestartet werden wenn capiutils nicht installiert ist! Ohne capiinit

Re: [noflushd] Festplatte startet gleich wieder nach dem spin-down

2005-03-13 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Mar 13, 2005 at 06:27:49PM +0100, Bernd Schwendele wrote: gerade eben habe ich mir noflushd eingerichtet. Leider fährt die Platte gleich nach dem Spin-Down wieder hoch. :-s Weiß jemand mehr als ich? Was fürn Dateisystem? Mit ext3 z.B. geht das IMO gar nicht, weil das ja im Normalfall

Re: [noflushd] Festplatte startet gleich wieder nach dem spin-down

2005-03-13 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Am Sun, 13 Mar 2005 19:25:53 +0100 schrieb Dirk Salva [EMAIL PROTECTED]: On Sun, Mar 13, 2005 at 06:27:49PM +0100, Bernd Schwendele wrote: gerade eben habe ich mir noflushd eingerichtet. Leider fhrt die Platte gleich nach dem Spin-Down wieder hoch. :-s Wei jemand mehr als ich? Was frn Dateisystem?

Re: Exim4 Queue

2005-03-13 Diskussionsfäden Mike Dietrich
Jens Schüßler schrieb: [schnipp] [schnapp] In der exim4.conf queue_only = true setzen. Ich glaube nicht, dass da genau das ist, was Mike will. queue_only: If queue_only is set, a delivery process is not automatically started whenever a message is received. Er will ja nur die nicht-lokalen Mails

Re: Lexmark Optra E will nicht

2005-03-13 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Thomas Vollmer wrote: On Friday 11 March 2005 20:52, Thomas Letzner wrote: Hi Hallo, ich habe hier ein komisches Problem mit meinem Laserdrucker. Der Drucker ist am Paralellport angeschlossen, eingerichtet hab ich ihn unter Gnome mit Systemkonfiguration - Drucker. Wenn ich jetzt

Re: bzflag startet nicht mehr

2005-03-13 Diskussionsfäden Martin Samesch
On Sun, Mar 13, 2005 at 08:09:40PM +0100, Frank Evers wrote: Am Sonntag, 13. März 2005 19:47 schrieb Marco Weiglein: Was heisst das dann wenns nicht an bzflag liegt? An was kann es dann liegen? Mein System SCHEINT soweit momentan eigentlich recht stabil zu laufen... (Dachte ich

  1   2   >