Kein NFS wenn Internetverbindung abbricht

2005-04-16 Diskussionsfäden Tobias Krais
Liebe Liste, ich habe jetzt nachvollziehbar den Verdacht, den ich diese Woche in der Liste schon geäussert habe. Wenn bei mir die Internetverbindung abbricht kann ich in meinem LAN kein NFS mehr benutzen. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann? Die einzige Konfiguration, die auf dem

Re: Schriftenuebersicht als pdf erzeugen

2005-04-16 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Freitag, den 15.04.2005, 09:04 +0200 schrieb Rainer Bendig aka Ny: ich suche ein Tool welches mir fuer alle Schriftarten (truetype hauptsaechlich) in einem $Verzeichnis jeweils einen Beispiel in eine Zeile schreibt, und mir dann ein mehrseitiges PDF mit eingebetteten Schriftarten ausgibt.

GBit Netzkarte

2005-04-16 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Hi Ich habe deisen Netzwerkadapter: Ethernet controller: Intel Corp. 82540EM Gigabit Ethernet Controller (rev 02) Als Treiber habe ich e1000 geladen, nun wollte ich via mii-tools nachsehen ob die Karte auf 100 oder 1000 MBit arbeitet und siehe da sie werkelt nur mit 100 Mbit. Also Flux in die

Netzwerkdevice fest zuordnen

2005-04-16 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Hallo wie kann ich es einrichten das meine WLAN-Karte beim reinschieben ins Notebook immer als wlan0 und die Ethernet Karte als eth0 angesprochen wird? Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: GBit Netzkarte

2005-04-16 Diskussionsfäden frank paulsen
Thomas Letzner [EMAIL PROTECTED] writes: Also Flux in die manpage von mii-tools geschaut und dort musste ich verwundert feststellen das mii-tools nur bis 100 MBit FDX geht. Wie bekomme ich meine Karte also in den GBit Betrieb? versuche mal ethtool. -- frobnicate foo -- Haeufig gestellte

Thunderbird Standartbrowser festlegen

2005-04-16 Diskussionsfäden Tobias Krais
Liebe Liste, nach Stunden Googlen jetzt eine echt konplizierte Frage an euch. Wie sage ich meinem Thunderbird, dass er Firefox als Browser nehmen soll? Der öffnet immer den Galeon. Ich habe es schon im Kontrollzentrum von KDE und im gconf-editor probiert. Ziemlich Anwendungen scheinen das auch

events/2

2005-04-16 Diskussionsfäden Christoph Kaminski
Hi! Ich habe immernoch Probleme mit dem events/0 prozess... Alle paar minuten wird es aktiver (ca. 30-40% cpu) und dann hackt alles (mauszeiger, audiowiedergabe usw) Woran kann es liegen? Habe das auf 2 pc's mit sid hier die verschiedene kernel und konfiguration haben... Wozu ist dieser

Re: Kein NFS wenn Internetverbindung abbricht

2005-04-16 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] schrieb am [16.04.05 08:24]: ich habe jetzt nachvollziehbar den Verdacht, den ich diese Woche in der Liste schon geäussert habe. Wenn bei mir die Internetverbindung abbricht kann ich in meinem LAN kein NFS mehr benutzen. Hat jemand eine Ahnung,

Re: Thunderbird Standartbrowser festlegen

2005-04-16 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] schrieb am [16.04.05 10:15]: Liebe Liste, nach Stunden Googlen jetzt eine echt konplizierte Frage an euch. Wie sage ich meinem Thunderbird, dass er Firefox als Browser nehmen soll? Der öffnet immer den Galeon. Ich habe es schon im

Re: Kein NFS wenn Internetverbindung abbricht

2005-04-16 Diskussionsfäden Jrg Arlandt
Tobias Krais schrieb: ich habe jetzt nachvollziehbar den Verdacht, den ich diese Woche in der Liste schon geäussert habe. Wenn bei mir die Internetverbindung abbricht kann ich in meinem LAN kein NFS mehr benutzen. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann? Die einzige Konfiguration,

mutt-ng und smtp

2005-04-16 Diskussionsfäden Michael Sucha
Hallo! Ich benutze seit 2 Wochen muttng und es läuft eigentlich recht gutbis auf das er manchmal Mails nicht versenden will. Die Melung lautet: SMTP error while sending: 503 Need RCPT (recipient) Um Ihn dann doch zu einem Versand zu übereden muss ich einmal fetchmail ausführen damit er sie

Re: Drucker ueber ttyUSB ansprechen

2005-04-16 Diskussionsfäden Martin S .
Am 16.04.2005 um 02:04 schrieb Goran Ristic: Hallo, Martin! Friday, 15. April 2005 Am 11.04.2005 um 00:44 schrieb Goran Ristic: Hallo, Martin! Saturday, 09. April 2005 Er zeigt auch Drucker idle, waiting for jobs... ...das zeigt Cups auch an, wenn da kein Drucker ist. Eben nicht, bei /dev/ttyUSB1

Re: Kein NFS wenn Internetverbindung abbricht

2005-04-16 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hallo Gerhard: Die einzige Konfiguration, die auf dem Server aus dem Netzwerk zeigt ist die resolv.conf. Der Nameserver ist extern. Soll ich mir einen Bind installieren? Im Prinzip hast du 2 1/2 Möglichkeiten: a) *alle* Rechner im LAN auf *alle* Rechnern in /etc/hosts eintragen - man hosts

Re: Kein NFS wenn Internetverbindung abbricht

2005-04-16 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Jörg, Die einzige Konfiguration, die auf dem Server aus dem Netzwerk zeigt ist die resolv.conf. Der Nameserver ist extern. Soll ich mir einen Bind installieren? sprichst Du die NFS Laufwerke mit der IP-Adresse an oder über den Rechner-Namen? Mach ich über die IP. Grüssle, Tobias -- Haeufig

Debian will mir partout kein deutsch geben

2005-04-16 Diskussionsfäden Christian Lehmann
HI, ich habe in den Einstellungen bei Personalisation - Country Language bei Country: Germany (de) - Language: Default (C) und Charset iso8859-1. Das Problem ist, dass mir debian dennoch alles mögliche in englisch schreibt - Menüs, Abfragen usw. Wie bekomme debian nun dazu komplett auf deusch

[SOLVED] Re: Thunderbird Standartbrowser festlegen

2005-04-16 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hallo Gerhard, nach Stunden Googlen jetzt eine echt konplizierte Frage an euch. Wie sage ich meinem Thunderbird, dass er Firefox als Browser nehmen soll? Der öffnet immer den Galeon. Ich habe es schon im Kontrollzentrum von KDE und im gconf-editor probiert. Ziemlich Anwendungen scheinen das auch

Re: crond mit inividuellen Subject: und From:

2005-04-16 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Jerome, Wenn Du schon ein neues Thema hast, fange bitte einen neuen Thread an. Am 2005-04-16 02:02:25, schrieb Jerome Reinert: G'nabend Debianer(innen) Ich habe auf meinen Rechnern ein paar scripte via crond laufen (rsnapshot debmirror, mirror, systemimager, di). Die Mails, die cron

Re: mutt-ng und smtp

2005-04-16 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-16 11:31:33, schrieb Michael Sucha: Hallo! Ich benutze seit 2 Wochen muttng und es läuft eigentlich recht gutbis auf das er manchmal Mails nicht versenden will. Die Melung lautet: SMTP error while sending: 503 Need RCPT (recipient) Um Ihn dann doch zu einem Versand zu

Re: Debian will mir partout kein deutsch geben

2005-04-16 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-16 11:42:56, schrieb Christian Lehmann: HI, ich habe in den Einstellungen bei Personalisation - Country Language bei Country: Germany (de) - Language: Default (C) und Charset iso8859-1. Das Problem ist, dass mir debian dennoch alles mögliche in englisch schreibt - Menüs,

Re: mbr

2005-04-16 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-11 20:57:28, schrieb Christoph Marcel Hilberg: ^^ Ist es möglich, das Du Dein Datum richtig einstellst ? Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt. 917 ICQ #328449886

Re: Debian will mir partout kein deutsch geben

2005-04-16 Diskussionsfäden Wladimir Boger
Am Samstag, den 16.04.2005, 11:42 +0200 schrieb Christian Lehmann: HI, ich habe in den Einstellungen bei Personalisation - Country Language bei Country: Germany (de) - Language: Default (C) und Charset iso8859-1. Das Problem ist, dass mir debian dennoch alles mgliche in englisch schreibt -

Re: [OT?] SVCD auf DVD

2005-04-16 Diskussionsfäden Jrg Arlandt
Dirk Schleicher schrieb: ich habe einen Film von einem Auftritt als svcd.mpg bekommen. Ich möchte diesen nun brennen. Da aber der File über 80min geht, müsste ich eine 800MB CD nehmen. ehm, die 80 Minuten auf den CD-Rohlinge bezieht sich auf die Laufzeit von Audio. Wie groß ist das

Re: Thunderbird Standartbrowser festlegen

2005-04-16 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Apr 16, 2005 at 10:15:35AM +0200, Tobias Krais wrote: nach Stunden Googlen jetzt eine echt konplizierte Frage an euch. Wie sage ich meinem Thunderbird, dass er Firefox als Browser nehmen soll? Der öffnet immer den Galeon. Du solltest mal in newsgroups googeln: Um den ff zu starten,

Alle IP-Pakete ablehnen, die nicht Antwort auf ausgehende Pakete sind

2005-04-16 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hallo, wie mache ich das? Herzliche Grüße, Christoph -- True misery for a man is when there are no more problems to be solved. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: Thunderbird Standartbrowser festlegen

2005-04-16 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Schuld ist eine grundsätzliche Funktion des Debian-Systems, was unabhängig vom genutzen Windowmanager ist. Debian stell diverse funktionsbezogene Programmaufrufe zur Verfügung, die durch verschiedene Alternativen belegt sein können. Eine davon (und

.vimrc schaltet /etc/(g)vimrc aus?

2005-04-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, hab grad festgestellt, dass das definieren von $HOME/.vimrc, das Einlesen von /etc/(g)vimrc verhindert - bei mir gabs naemlich ploetzlich kein Syntaxhighlighting mehr (das wird in /etc/gvimrc angeschaltet). Ist das normal? Ich hoffe ja nicht... (Vi IMproved 6.3) Andreas -- You need more

Re: glibc 2.3.4: Wie installieren?

2005-04-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.Apr 2005 - 00:25:17, Dominik Pusch wrote: Andreas Pakulat wrote: Ich habe auch nur glibc 2.3.2 installiert. Wie kann ich glibc 2.3.4 installieren und ist das ohne weiteres moeglich? Hmm, also ein apt-get install entfernt mir 82 Pakete, beim grob-drueberschauen scheinen das vor

Re: Alle IP-Pakete ablehnen, die nicht Antwort auf ausgehende Pakete sind

2005-04-16 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Halo Christoph Conrad ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Alle IP-Pakete ablehnen, die nicht Antwort auf ausgehende Pakete sind wie mache ich das? Ich denke, Du suchst iptables, die INPUT-Chain, und --state: iptables -A INPUT -p tcp -m state --state ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT iptables -A INPUT -i

Re: MuttNG und Vim

2005-04-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.Apr 2005 - 23:54:33, Andreas Kroschel wrote: * Andreas Pakulat: Und damit gehts auch wieder :-) Gleich mal ne Frage an die Vim-Experten: Krieg ich das auch irgendwie in mein Home? Sonst ists beim naechsten Update wieder weg (ausser Norbert hat das bis dahin aktualisiert). Die

Re: exim-Konfiguration

2005-04-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.Apr 2005 - 00:04:22, Andreas Brillisauer wrote: Am Freitag, den 15.04.2005, 23:12 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Aber warum ist das ein Problem? Schliesslich lauscht der ja nur auf 127.0.0.1, nimmt also keine Mails von draussen an... Ach so, der lauscht nur auf 127.0.0.1. Na dann

Re: Alle IP-Pakete ablehnen, die nicht Antwort auf ausgehende Pakete sind

2005-04-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.Apr 2005 - 12:10:25, Christoph Conrad wrote: Hallo, wie mache ich das? Was haelst du von google? Guck mal auf netfilter.org, da gibts jede Menge Info darueber. (Tipp: -m state --state ESTABLISHED,..) Andreas -- You will be married within a year. -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Alle IP-Pakete ablehnen, die nicht Antwort auf ausgehende Pakete sind

2005-04-16 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hallo Andreas, Was haelst du von google? Viel. Diesmal habe ich aber wohl die falschen Begriffe eingegeben. Guck mal auf netfilter.org, da gibts jede Menge Info darueber. (Tipp: -m state --state ESTABLISHED,..) Danke! Herzliche Grüße, Christoph -- True misery for a man is when there are

Re: Netzwerkdevice fest zuordnen

2005-04-16 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Thomas, * Thomas Letzner schrieb [16-04-05 09:43]: wie kann ich es einrichten das meine WLAN-Karte beim reinschieben ins Notebook immer als wlan0 und die Ethernet Karte als eth0 angesprochen wird? man hotplug man ifrename Mit freundlichen Grüßen Udo Müller -- ComputerService Udo

Re: Installation der 2.Schritt - apt-get update

2005-04-16 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Fri, 15 Apr 2005 18:22:55 +0200 Heiner Gewiehs [EMAIL PROTECTED] wrote: den kernel 2.6x habe ich insofern nicht vermisst, da meine Hardware nicht so neu ist, und die mt dem 2.4er alles funktioniert. Mir ging es eigentlich nur um die Aktualität. Selbstverständlich steht ein

Re: Kein NFS wenn Internetverbindung abbricht

2005-04-16 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] schrieb am [16.04.05 11:47]: Momentan sieht es da bei mir so aus: 127.0.0.1 localhost.localdomain localhost EselX01 Was muss ich jetzt rein schreiben? z.B.: #--IPHost+Full--Kurzname 192.168.0.1

Re: Thunderbird Standardbrowser festlegen

2005-04-16 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Apr 16, 2005 at 10:55:05AM +0200, Gerhard Brauer wrote: Debian stell diverse funktionsbezogene Programmaufrufe zur Verfügung, die durch verschiedene Alternativen belegt sein können. Eine davon (und das betrifft sicher dein Problem) ist x-www-browser. Ein: which x-www-browser zeigt

Re: MuttNG und Vim

2005-04-16 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Andreas Pakulat: Gut, nun habe ich zwar den korrekten Filetype, aber leider geht nun kein Syntaxhighlighting mehr - auch nicht wenn die Eintraege wieder in /usr/share/vim/vim63/filetype.vim setze und das Highlighting das aktiviert wird, wenn ich :syntax enable aufrufe ist nicht das von

sarge-netinst.iso bootet dr-dos???

2005-04-16 Diskussionsfäden Gerhard Reuteler
Hallo, ich habe mir vom Debianmirror ein Netzinstallations-Iso heruntergeladen und mit CDBurnerXP Pro3 gebrannt. Wenn ich damit boote, lande ich ineiner dr-dos Konsole. Dort steht ein Partitionsprogramm zur Verfügung steht,das ich nicht brauche, und ein readme, das ich aber mit a: edit

Re: Kein NFS wenn Internetverbindung abbricht

2005-04-16 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hallo Gerhard, Momentan sieht es da bei mir so aus: 127.0.0.1 localhost.localdomain localhost EselX01 Was muss ich jetzt rein schreiben? z.B.: #--IPHost+Full--Kurzname 192.168.0.1 server.localdomain server IP und Name deines Rechners latürnich

Re: Stndiger Ton bei TV-Karte mit saa7134

2005-04-16 Diskussionsfäden Markus Raab
Niels Schröter wrote: Das Problem ist, wenn ich die jeweilige TV-Applikation beende, läuft der Ton einfach weiter, nur ein rmmod saa7134 hilft. Ich habe das Problem nicht, kompiliere allerdings den Kernel immer selber. :00:0c.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7134 (rev 01)

Re: sarge-netinst.iso bootet dr-dos???

2005-04-16 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Am Sat, 16 Apr 2005 13:06:43 +0200 schrieb Gerhard Reuteler [EMAIL PROTECTED]: Hallo, ich habe mir vom Debianmirror ein Netzinstallations-Iso heruntergeladen und mit CDBurnerXP Pro3 gebrannt. Wenn ich damit boote, lande ich in einer dr-dos Konsole. Dort steht ein Partitionsprogramm zur

Re: [SOLVED] Re: Thunderbird Standartbrowser festlegen

2005-04-16 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] schrieb am [16.04.05 11:51]: Um in deinem Fall jetzt Firefox als Default einzustellen müßtest du eingeben: update-alternatives --set x-www-browser /usr/bin/mozilla-firefox Traumhafte Lösung! Ich danke dir! Wobei in deinem Fall sogar die

Re: MuttNG und Vim

2005-04-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.Apr 2005 - 13:01:51, Andreas Kroschel wrote: * Andreas Pakulat: Gut, nun habe ich zwar den korrekten Filetype, aber leider geht nun kein Syntaxhighlighting mehr - auch nicht wenn die Eintraege wieder in /usr/share/vim/vim63/filetype.vim setze und das Highlighting das aktiviert

Re: sarge-netinst.iso bootet dr-dos???

2005-04-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.Apr 2005 - 13:06:43, Gerhard Reuteler wrote: Hallo, ich habe mir vom Debianmirror ein Netzinstallations-Iso heruntergeladen und mit CDBurnerXP Pro3 gebrannt. Wenn ich damit boote, lande ich in einer dr-dos Konsole. Dort steht ein Partitionsprogramm zur Verfügung steht, das ich nicht

Re: sarge-netinst.iso bootet dr-dos???

2005-04-16 Diskussionsfäden Gerhard Reuteler
Keine dr-dos Diskette im Laufwerk. Das Image heisst sarge-netinst.iso und stammt von http://www.debian.org/devel/debian-installer/. Eine sehr sonderbare Sache. Gerhard - Original Message - From: Malte Schirmacher [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german@lists.debian.org Sent: Saturday,

Re: .vimrc schaltet /etc/(g)vimrc aus?

2005-04-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.Apr 2005 - 12:17:37, Andreas Pakulat wrote: Hi, hab grad festgestellt, dass das definieren von $HOME/.vimrc, das Einlesen von /etc/(g)vimrc verhindert - bei mir gabs naemlich ploetzlich kein Syntaxhighlighting mehr (das wird in /etc/gvimrc angeschaltet). Ist das normal? Ich hoffe ja

[OT] Empfehlung fr Mini-Linux?

2005-04-16 Diskussionsfäden Jan Kesten
Hallo zusammen, und erstmal ein schnes Wochenende :-) Habe hier einige Rechner liegen, die ich gerne recyclen mchte. Nun in ihnen ist eine 32MB Flash-Karte und ich suche nun nach einem minimalistischen Linux dafr, bzw. nach Empfehlungen und Erfahrungen. Am liebsten wre mir natrlich ein Debian

Re: sarge-netinst.iso bootet dr-dos???

2005-04-16 Diskussionsfäden Thomas Antepoth
On Sat, 16 Apr 2005, Gerhard Reuteler wrote: Keine dr-dos Diskette im Laufwerk. Das Image heisst sarge-netinst.iso und stammt von http://www.debian.org/devel/debian-installer/. Eine sehr sonderbare Sache. Yupp... Allerdings: wget

Re: sarge-netinst.iso bootet dr-dos???

2005-04-16 Diskussionsfäden Gerhard Reuteler
Genau von derselben Quelle stammt mein Iso. Gerhard - Original Message - From: Thomas Antepoth [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german@lists.debian.org Sent: Saturday, April 16, 2005 2:06 PM Subject: Re: sarge-netinst.iso bootet dr-dos??? On Sat, 16 Apr 2005, Gerhard Reuteler wrote:

Re: sarge-netinst.iso bootet dr-dos???

2005-04-16 Diskussionsfäden Thomas Antepoth
On Sat, 16 Apr 2005, Gerhard Reuteler wrote: Genau von derselben Quelle stammt mein Iso. Dann kann das ISO von der Quelle kein DR-Dos beinhalten. Wenn schon strings in dem ganzen Image nichts findet. Kann es vielleicht sein, daß die CD nicht mit löblichen Programmen wie cdrdao oder cdrecord

Re: .vimrc schaltet /etc/(g)vimrc aus?

2005-04-16 Diskussionsfäden Juergen Salk
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [050416 13:57]: Hab grad vim* gepurged und neu installiert - Ergebnis ist, dass Syntax immernoch defaultmaessig disabled ist. Kein Problem, kann ich in meine .vimrc packen. Was aber schlimmer ist, ist dass das gewaehlte Syntaxhighlighting fuer hellen

Re: .vimrc schaltet /etc/(g)vimrc aus?

2005-04-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.Apr 2005 - 14:56:06, Juergen Salk wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [050416 13:57]: Hab grad vim* gepurged und neu installiert - Ergebnis ist, dass Syntax immernoch defaultmaessig disabled ist. Kein Problem, kann ich in meine .vimrc packen. Was aber schlimmer ist, ist

Re: Alle IP-Pakete ablehnen, die nicht Antwort auf ausgehende Pakete sind

2005-04-16 Diskussionsfäden Walter Saner
Andreas Pakulat schrieb: On 16.Apr 2005 - 12:10:25, Christoph Conrad wrote: wie mache ich das? Die Lösung befindet sich an Bord. Hinweise, wo sie zu finden ist, gibt's in zless /usr/share/doc/iptables/README.Debian.gz oder man iptables. Was haelst du von google? alias google=locate

Re: glibc 2.3.4: Wie installieren?

2005-04-16 Diskussionsfäden Dominik Pusch
Andreas Pakulat wrote: Ich hab nun folgendes vergeblich versucht: mkdir /tmp/test cd /tmp/test wget ftp://ftp.debian.org/debian/pool/main/g/glibc/libc6_2.3.4-3_i386.deb ar -x libc6_2.3.4-3_i386.deb tar xvzf data.tar.gz cd lib/tls cp * /usr/lib/tls (Verzeichnis war leer!) ldconfig

Re: crond mit inividuellen Subject: und From:

2005-04-16 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 33 of Discord 3171, Jerome Reinert wrote: G'nabend Debianer(innen) Ich habe auf meinen Rechnern ein paar scripte via crond laufen (rsnapshot debmirror, mirror, systemimager, di). Die Mails, die cron auf den Kisten reportet, sammle ich mir auf einem Rechner mit scp in meinem $HOME.

Re: Schriftenuebersicht als pdf erzeugen

2005-04-16 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Samstag, 16. April 2005 08:25 schrieb Joerg Rossdeutscher: Tool welches mir fuer alle Schriftarten (truetype hauptsaechlich) in einem $Verzeichnis jeweils einen Beispiel in eine Zeile schreibt Ich arbeite am Projekt Fontlinge mit, siehe Signatur, http://www.gesindel.de . Damit handhabt

Re: [OT] Empfehlung fr Mini-Linux?

2005-04-16 Diskussionsfäden Luigi di Lazzaro
Am Samstag 16 April 2005 13:57 schrieb Jan Kesten: Hallo, Habe hier einige Rechner liegen, die ich gerne recyclen möchte. Nun in ihnen ist eine 32MB Flash-Karte und ich suche nun nach einem minimalistischen Linux dafür, bzw. nach Empfehlungen und Erfahrungen. Bin mir nicht sicher, aber

Re: [OT] Empfehlung fr Mini-Linux?

2005-04-16 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Samedi 16 Avril 2005 16:45, Luigi di Lazzaro a écrit : Am Samstag 16 April 2005 13:57 schrieb Jan Kesten: Hallo, Habe hier einige Rechner liegen, die ich gerne recyclen möchte. Nun in ihnen ist eine 32MB Flash-Karte und ich suche nun nach einem minimalistischen Linux dafür, bzw. nach

Re: mbr

2005-04-16 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Michelle, Michelle Konzack, 16.04.2005 (d.m.y): Am 2005-05-11 20:57:28, schrieb Christoph Marcel Hilberg: ^^ Ist es möglich, das Du Dein Datum richtig einstellst ? Ist es moeglich, dass Du (Michelle) nicht jeden Scheissdreck hier ueber die Liste postest? Christian -- In

Altes BIOS mit mehr Speicher

2005-04-16 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa debian-user-german Leser und Leserinnen, Linux ist ja bekannt, aus weniger mehr zu machen ;-) Ich habe hier ein relativ altes Mainboard welches pardu nicht mit einem 128 + 512 MB RAM laufen möchte. Wenn ich diese beiden Riegel in den Rechner stecke, so bootet der Rechner nicht. Nach

Re: mbr

2005-04-16 Diskussionsfäden Martin Theiss
Hi Christian Schmidt, *, Christian Schmidt wrote: Hallo Michelle, Michelle Konzack, 16.04.2005 (d.m.y): Am 2005-05-11 20:57:28, schrieb Christoph Marcel Hilberg: ^^ Ist es möglich, das Du Dein Datum richtig einstellst ? Ist es moeglich, dass Du (Michelle) nicht jeden

Re: [OT] Empfehlung für Mini-Linux?

2005-04-16 Diskussionsfäden Martin Theiss
Hi Klaus Becker, *, Klaus Becker wrote: Le Samedi 16 Avril 2005 16:45, Luigi di Lazzaro a écrit : Am Samstag 16 April 2005 13:57 schrieb Jan Kesten: Hallo, Habe hier einige Rechner liegen, die ich gerne recyclen möchte. Nun in ihnen ist eine 32MB Flash-Karte und ich suche nun nach

Re: sarge-netinst.iso bootet dr-dos???

2005-04-16 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Moin Moin Thomas Antepoth, *, Thomas Antepoth wrote on Apr 16, 2005 at 02:49PM +0200: Kann es vielleicht sein, daß die CD nicht mit löblichen Programmen wie cdrdao oder cdrecord sondern mit unlöblichen[1] Programmen wie NERO oder anderem Millionstelweich-Fenster-Weichware-Produkten gebrannt

Re: Mailman, Apache und SSL

2005-04-16 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Bernhard, Bernhard Schwartz, 13.04.2005 (d.m.y): ich betreibe mit Mailman mehrere Mailinglisten, das funktioniert auch alles gut, bis darauf, dass Mailman nicht mit SSL zusammenarbeiten will. In dem Virtualhost von Apache für den http-port habe ich folgendes stehen: RewriteEngine

Re: mbr

2005-04-16 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Martin, Martin Theiss, 16.04.2005 (d.m.y): Christian Schmidt wrote: Hallo Michelle, Michelle Konzack, 16.04.2005 (d.m.y): Am 2005-05-11 20:57:28, schrieb Christoph Marcel Hilberg: ^^ Ist es möglich, das Du Dein Datum richtig einstellst ? Ist es

Re: Altes BIOS mit mehr Speicher

2005-04-16 Diskussionsfäden Walter Saner
Sebastian Dellit schrieb: Ich habe hier ein relativ altes Mainboard welches pardu nicht mit einem 128 + 512 MB RAM laufen möchte. Erkundige dich beim Hersteller des Mainboards, welche Speicherriegel mit dem Chipsatz auf dem Board zusammen funktionieren, speziell in Bezug auf die Organisation

Re: [OT] Empfehlung fr Mini-Linux?

2005-04-16 Diskussionsfäden Micha Mutschler
Am Samstag, 16. April 2005 13:57 schrieb Jan Kesten: Hallo zusammen, und erstmal ein schnes Wochenende :-) Habe hier einige Rechner liegen, die ich gerne recyclen mchte. Nun in ihnen ist eine 32MB Flash-Karte und ich suche nun nach einem minimalistischen Linux dafr, bzw. nach Empfehlungen

Re: [OT] Empfehlung fr Mini-Linux?

2005-04-16 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Samedi 16 Avril 2005 19:02, Martin Theiss a écrit : Hi Klaus Becker, *, Klaus Becker wrote: Le Samedi 16 Avril 2005 16:45, Luigi di Lazzaro a écrit : Am Samstag 16 April 2005 13:57 schrieb Jan Kesten: Hallo, Habe hier einige Rechner liegen, die ich gerne recyclen möchte. Nun

Re: [OT] Empfehlung fr Mini-Linux?

2005-04-16 Diskussionsfäden Klaus Becker
Ich hab auf einem USB-Stick 32 MB ein woody selber heruntergeschraubt - sprich woody auf einem normalen Rechner (A) installiert, alles gelscht, was nicht gebraucht wird z.B. apt + dpkg + man + /var/* + ... und dann dies auf den Stick kopiert. Allerdings ist bei den 32 MB noch kein Kernel

Re: [OT] Empfehlung fr Mini-Linux?

2005-04-16 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Am Sat, 16 Apr 2005 20:10:13 +0200 schrieb Klaus Becker [EMAIL PROTECTED]: Ich hab auf einem USB-Stick 32 MB ein woody selber heruntergeschraubt - sprich woody auf einem normalen Rechner (A) installiert, alles gelöscht, was nicht gebraucht wird z.B. apt + dpkg + man + /var/* + ... und dann dies

USEFULL?

2005-04-16 Diskussionsfäden HAUPT Clemens
To whom it may concern- für wen auch immer From: [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] --- Europe's Information Society Newsroom Update

Re: [OT] Empfehlung fr Mini-Linux?

2005-04-16 Diskussionsfäden Micha Mutschler
Am Samstag, 16. April 2005 20:11 schrieb Malte Schirmacher: Am Sat, 16 Apr 2005 20:10:13 +0200 schrieb Klaus Becker [EMAIL PROTECTED]: Ich hab auf einem USB-Stick 32 MB ein woody selber heruntergeschraubt - sprich woody auf einem normalen Rechner (A) installiert, alles gelöscht, was nicht

pop3-server im Nur-Lese-Betrieb?

2005-04-16 Diskussionsfäden Spiro Trikaliotis
Hallo, gibt es eigentlich einen pop3 Server für Debian, der allerdings nur den Lesebetrieb erlaubt? Hintergrund: Eigentlich setze ich hier nur IMAP ein. Jetzt wollen wir aber einen Mail Notifier (für Windows) benutzen, der aber nur POP3 spricht (dafür aber mit 33 KB sehr klein ist). Ich mag es

Re: [OT?] SVCD auf DVD

2005-04-16 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Jörg Arlandt [EMAIL PROTECTED] schrieb: Dirk Schleicher schrieb: ich habe einen Film von einem Auftritt als svcd.mpg bekommen. Ich möchte diesen nun brennen. Da aber der File über 80min geht, müsste ich eine 800MB CD nehmen. ehm, die 80 Minuten auf den CD-Rohlinge bezieht sich auf

Re: [OT?] SVCD auf DVD

2005-04-16 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
mats [EMAIL PROTECTED] schrieb: ich brenne öfter mal mpg dateien auf dvd - einfach als datenprojekt in k3b. Geht zwar und der Player spielt es ab. Aber es ruckelt und der Ton kommt viel zu früh. Dirk -- This is Linux Land- In silent nights you can hear the windows machines rebooting

Festplattenaktivitt

2005-04-16 Diskussionsfäden Sacher Khoudari
Hallo NG! Also, ich hab meine Festplatte Partitionen fr /boot, /, /usr, /var und /home. Klar, es laufen stndig irgendwelche Programme die was auf die Platte schreiben, nur wundert es mich, dass stndig was in / geschrieben wird (wohlgemerkt, /var, /usr und /home liegen woanders). Es sind alle 5

Re: Schriftenuebersicht als pdf erzeugen

2005-04-16 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Samstag, den 16.04.2005, 16:34 +0200 schrieb Tobias Hilbricht: Am Samstag, 16. April 2005 08:25 schrieb Joerg Rossdeutscher: Tool welches mir fuer alle Schriftarten (truetype hauptsaechlich) in einem $Verzeichnis jeweils einen Beispiel in eine Zeile schreibt Ich arbeite am

Re: Festplattenaktivitt

2005-04-16 Diskussionsfäden Harald Krammer
hi, wie sieht es mit /tmp aus ??? auch in einer eigenen partition ? gruss, harald Sacher Khoudari wrote: Hallo NG! Also, ich hab meine Festplatte Partitionen fr /boot, /, /usr, /var und /home. Klar, es laufen stndig irgendwelche Programme die was auf die Platte schreiben, nur wundert es mich,

Re: Festplattenaktivitt

2005-04-16 Diskussionsfäden Sacher Khoudari
Harald Krammer wrote: hi, wie sieht es mit /tmp aus ??? auch in einer eigenen partition ? gruss, harald Ja, sorry, das vergas ich zu erwhnen: Ich hab mir auch schon alle Datein/Ordner in /tmp angeschaut (ist ja noch recht bersichtlich), gerade jetzt beispielsweise wurde zuletzt vor ner halben

Re: GDM Theme des Standardbegrüßers dauerhaft ändern

2005-04-16 Diskussionsfäden Andreas Brillisauer
Am Samstag, den 16.04.2005, 01:47 +0200 schrieb Sacher Khoudari: Bei mir funktioniert gdmsetup, und so wie ichs sehe, ist gdmsetup genau dafur da. Probiers einfach nochmal - oder installier gdm neu, evtl. ist bei der installation was schief gelaufen, so dass ein paar Dateien evtl. die

Re: Festplattenaktivitt

2005-04-16 Diskussionsfäden Harald Krammer
hi, naja, so einfach wrde ich das nicht sehen... probier mal dein / read-only zu mounten - so ist ein write access unmglich. ;) gruss, harald Sacher Khoudari wrote: Harald Krammer wrote: hi, wie sieht es mit /tmp aus ??? auch in einer eigenen partition ? gruss, harald Ja, sorry, das vergas

Tagesschau

2005-04-16 Diskussionsfäden Klaus Becker
n'Abend, wenn ich mir die Tagesschau unter http://www.tagesschau.de/livestream/0,1673,NAV,00.html ansehen möchte, sagt mir Realplayer 10.0.3, er könne diese Daten nicht abspielen, er brauche video/x-ms-asf. Wo bekomme ich dieses Zeug her? Klaus

Re: mbr

2005-04-16 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-16 19:24:08, schrieb Christian Schmidt: Hallo Martin, Das ist mir schon klar. Michelles Einwand ist ja auch berechtigt, nur schickt man solcherlei Hinweise nicht ueber die Mailingliste. Aber wenn der Server keine Messages akzeptiert weil mx.freenet.de durch sorbs.net geblockt wird,

Re: [OT] Empfehlung für Mini-Linux?

2005-04-16 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Micha, Am 2005-04-16 16:44:05, schrieb Micha Mutschler: Ich hab auf einem USB-Stick 32 MB ein woody selber heruntergeschraubt ^^^ - sprich woody auf einem normalen Rechner (A) installiert, alles gelöscht, was nicht gebraucht wird z.B. apt + dpkg + man +

Re: OT Empfehlung für Mini-Linux?

2005-04-16 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-16 17:19:11, schrieb Micha Mutschler: Am Samstag, 16. April 2005 20:11 schrieb Malte Schirmacher: Am Sat, 16 Apr 2005 20:10:13 +0200 schrieb Klaus Becker [EMAIL PROTECTED]: Ich hab auf einem USB-Stick 32 MB ein woody selber heruntergeschraubt - sprich woody auf einem normalen

Re: Altes BIOS mit mehr Speicher

2005-04-16 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-16 18:55:23, schrieb Sebastian Dellit: Hoppa debian-user-german Leser und Leserinnen, Linux ist ja bekannt, aus weniger mehr zu machen ;-) Ich habe hier ein relativ altes Mainboard welches pardu nicht mit einem 128 + ^^^

Re: Tagesschau

2005-04-16 Diskussionsfäden Harald Krammer
hi, realplayer kenne ich zwar nicht, aber video/x-ms-asf ist ein Format vom windows media player. vielleicht hilft dir dieser link weiter. http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?threadid=71244 gruss, harald Klaus Becker wrote: n'Abend, wenn ich mir die Tagesschau unter

Re: sarge-netinst.iso bootet dr-dos???

2005-04-16 Diskussionsfäden Guido Heumann
Gerhard Reuteler schrieb: Hallo, ich habe mir vom Debianmirror ein Netzinstallations-Iso heruntergeladen und mit CDBurnerXP Pro3 gebrannt. Wenn ich damit boote, lande ich in einer dr-dos Konsole. Dort steht ein Partitionsprogramm zur Verfügung steht, das ich nicht brauche, und ein readme, das

Re: [OT] Empfehlung fr Mini-Linux?

2005-04-16 Diskussionsfäden Guido Heumann
Michelle Konzack schrieb: Am 2005-04-16 16:44:05, schrieb Micha Mutschler: Ich hab auf einem USB-Stick 32 MB ein woody selber heruntergeschraubt [...] Ich würde da nicht viel rummachen mit stripen, denn der Preisu- nterschied ist zu gering. 32MB (6 ¤), 64MB (8 ¤) 128 MB (10 ¤). Striping?

Re: OT Empfehlung für Mini-Linux?

2005-04-16 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-16 22:39:52, schrieb Guido Heumann: Michelle Konzack schrieb: Am 2005-04-16 16:44:05, schrieb Micha Mutschler: Ich hab auf einem USB-Stick 32 MB ein woody selber heruntergeschraubt [...] Ich würde da nicht viel rummachen mit stripen, denn der Preisu- nterschied ist zu gering.

Re: Tagesschau

2005-04-16 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Samedi 16 Avril 2005 22:29, Harald Krammer a écrit : hi, realplayer kenne ich zwar nicht, aber video/x-ms-asf ist ein Format vom windows media player. vielleicht hilft dir dieser link weiter. http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?threadid=71244 gruss, harald danke, das werd'

Re: sarge-netinst.iso bootet dr-dos???

2005-04-16 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Hallo Gerhard, Ist der Unterschied zwischen Erstellen einer bootbaren CD und dem Brennen eines Images klar? Ich schreib's hier, weil ich jemanden kenne, der schon einmal in diese Falle getappt ist: Du darfst nicht von der Absicht, mit der CD booten zu können, darauf schließen ein

Re: GDM Theme des Standardbegrüßers dauerhaft ändern

2005-04-16 Diskussionsfäden Johannes Rohr
Andreas Brillisauer [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Liste, ich verwende GDM mit dem Standardbegrüßer. Wenn man den bei der Anmeldung vor sich hat, kann man über dessen Menüleiste die Themes auswählen. Beim nächsten Neustart sind die Änderungen aber wieder weg. Über gdmsetup kann ich das

Re: Festplattenaktivität

2005-04-16 Diskussionsfäden Philipp Tölke
Sacher Khoudari hat geschrieben: Hallo NG! Hi, [...]nur wundert es mich, dass ständig was in / geschrieben wird (wohlgemerkt, /var, /usr und /home liegen woanders). Es sind alle 5 Sekunden ca. 40k (5s ist das commit-Intervall von ext3). Ausserdem würde es mich interessieren, welches Program

Re: OT Empfehlung für Mini-Linux?

2005-04-16 Diskussionsfäden Micha Mutschler
Am Sonntag, 17. April 2005 00:16 schrieb Michelle Konzack: Ja, der Kernel liegt auf ner anderen Partition des Sticks (nur der Kernel sonst nichts vom System d.h. man könnte dern Kernel noch draufmachen, hab ich halt nicht mit syslinux zum booten gebracht, wenn der Kernel auf /boot liegt)

Re: [OT] Empfehlung fr Mini-Linux?

2005-04-16 Diskussionsfäden Micha Mutschler
Am Sonntag, 17. April 2005 00:14 schrieb Michelle Konzack: Ich würde da nicht viel rummachen mit stripen, denn der Preisu- nterschied ist zu gering. 32MB (6 ¤), 64MB (8 ¤) 128 MB (10 ¤). Alle Preis von Auchan Strasbourg/Kronenburg. (Auchan, ist sowas wie Suma, Wertkauf, Metro oder Kaufland in

Re: [OT] Empfehlung fr Mini-Linux?

2005-04-16 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Micha Mutschler [EMAIL PROTECTED] wrote: gelöscht, was nicht gebraucht wird z.B. apt + dpkg + man + /var/* + ... busybox kann auch dpkg damit läßt sich das auch wie gewohnt mit Paketen versorgen zum Preis von ein paar kb. debian bietet busybox übrigens als statisches Packet an, das und ein

Wie entfernten Rechner mit langsamer Anbindung mit updates versorgen!?

2005-04-16 Diskussionsfäden Dirk Salva
Moin Leute, folgendes Problem: ich habe einen entfernten Rechner, welcher nur per ISDN ins Internet gehen kann. Diesen Rechner möchte ich in absehbarer Zeit auf Debian Sarge umstellen. Allerdings sind derart umfangreiche Updates, wie sie momentan bei Sarge noch an der Tagesordnung sind, natürlich

Re: GDM Theme des Standardbegrüßers dauerhaft ändern

2005-04-16 Diskussionsfäden Andreas Brillisauer
Am Samstag, den 16.04.2005, 22:43 +0200 schrieb Johannes Rohr: Aus /etc/gdm/gdm.conf: [gui] # The specific gtkrc file we use. It should be the full path to the gtkrc # that we need. Unless you need a specific gtkrc that doesn't correspond to # a specific theme, then just use the GtkTheme

Re: pop3-server im Nur-Lese-Betrieb?

2005-04-16 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Spiro Trikaliotis [EMAIL PROTECTED] schrieb am [16.04.05 20:45]: gibt es eigentlich einen pop3 Server für Debian, der allerdings nur den Lesebetrieb erlaubt? Dazu kann ich leider nichts sagen Hintergrund: Eigentlich setze ich hier nur IMAP ein. Jetzt wollen wir aber einen Mail

  1   2   >