Re: Frage zur SSH Kennung

2005-07-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Jul 2005 - 01:02:53, Markus Boas wrote: Am Mittwoch 06 Juli 2005 17:42 schrieb Mathias Tauber: Servus mal wieder, mir ist folgendes aufgefallen: Ruft man das hier auf (Sarge System), xxx:~# telnet xxx 22 Trying xxx.xxx.xxx.xxx... Connected to xxx. Escape

Re: fstab / mount beim hochfahren

2005-07-07 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Donnerstag 07 Juli 2005 06:55 schrieb Florian: Hallo, wie kann ich beim Hochfahren des Rechners eine bestimmte Festplatte erkennen und anhand irgendwelcher informationen auf der Platte an verschiedene positionen automatisch mounten? Situation: Ich habe ein Wechsel- Festpaltten-

Re: fstab / mount beim hochfahren

2005-07-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Jul 2005 - 06:55:55, Florian wrote: Ich habe ein Wechsel- Festpaltten- schubfach. Je nach dem welche Platte drin ist mounte ich sie an verschiedene stellen. Um fest zu stellen um welche Platte es sich handelt mounte ich sie nach /mnt, schau nach einer dort abgelegten Datei die mir am

Re: Fetchmail verschiedene Zeiten?

2005-07-07 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hermann Kaiser wrote: Hi, was spricht gegen ein script: [ `date +%m | cut -c2` = 0 ] fetchmail -f ~/.fetchmailrc.web.de fetchmail -f ~/.techmailrc.gmx.net Dieses dann alle 5 minuten ausfuehren. Dabei muss man nur noch beachten, dass das

Re: Debian 3.1 LinuxTag 2005 on PowerBook G4 (Superdrive)?

2005-07-07 Diskussionsfäden Alexander Wirt
W. Borgert schrieb am Mittwoch, den 06. Juli 2005: Hi, a colleague of mine cannot boot the LinuxTag Sarge DVD on his PowerBook G4. Any experiences with that DVD on powerpc platform, good or bad? Many thanks in advance! I installed my Powerbook 5,4 (G4 1,5Ghz) from this DVD as my harddisk

Re: Frage zur SSH Kennung

2005-07-07 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Joerg Zimmermann schrieb: Jan Kohnert wrote: Kennst du dazu noch die beste Firewall? Mit dem Bolzenschneider durchs Netzkabel. Ich hoffe doch sehr, Du meinst das Stromkabel und nicht nur das Netzwerkkabel. Ne, dann ist doch die uptime

Re: Frage zur SSH Kennung

2005-07-07 Diskussionsfäden Mathias Tauber
Moin, Schon mal was von nmap gehört ? Das braucht keine 3 Sekunden um das OS herauszufinden nmap war bei mir nicht in der Lage das OS zu bestimmen. Lediglich die Info, dass es sich um Linux handelt, aber das is sowieso klar. Mit welchen Parametern rufst du nmap auf, damit es dir z.B. Debian

Re: udev und /dev/root

2005-07-07 Diskussionsfäden Erwin Lang
Am Mittwoch, 6. Juli 2005 16:50 schrieb Jens Ruehmkorf: ja. dazu brauchst du folgenden eintrag in /etc/udev/rules.d/50-udev.rules: BUS=ide, KERNEL=hda1, NAME=%k, SYMLINK=root hier wird angenommen dass die root-partition hda1 ist. und die festplatte am ide-bus hängt. (du musst es

Re: Dateien nach bestimmtem Alter löschen

2005-07-07 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Das mtime definiert wohl das Alter? Wie ist das Format? 30 Tage? find $MAILDIR/.Trash/cur \( -mtime +30 \) -exec rm -f {} \; -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: fstab / mount beim hochfahren

2005-07-07 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Florian [EMAIL PROTECTED] schrieb am [07.07.05 06:55]: Hallo, wie kann ich beim Hochfahren des Rechners eine bestimmte Festplatte erkennen und anhand irgendwelcher informationen auf der Platte an verschiedene positionen automatisch mounten? oder habt ihr eine andere Idee?

Re: Dateien nach bestimmtem Alter löschen

2005-07-07 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Okay das mit dem Skript und dem cron job klappt jetzt. Dummerweise habe ich jetzt bemerkt, dass meine mails ja garnicht als einzelne Dateien in den jeweiligen Ordnern gespeichert sind, sondern dass jeder Ordner eine große Datei ist in der die Mails gespeichert sind. Kann man das umstellen?

Re: Frage zur SSH Kennung

2005-07-07 Diskussionsfäden Mathias Tauber
Hi, Im tar-file von OpenSSH findet sich etwa in eine Liste von Flags, die je nachdem, mit welchem SSH-Gegenpart man redet, anders gesetzt sind. Und da die OpenSSH-Version von Debian eben nicht 100% Upstream ist, sondern eben auch den einen oder anderen relevanten Patch enthaelt, ist es hier

Re: Dateien nach bestimmtem Alter löschen

2005-07-07 Diskussionsfäden Kai Timmer
Christoph Grzeschik schrieb: Das mtime definiert wohl das Alter? Wie ist das Format? 30 Tage? man find und ja es sind 30 Tage ;-) Grüße, -- Kai Timmer | Jabber-ID: [EMAIL PROTECTED] PGP-Key ID: 0x69502566 | Blog: http://www.kaitimmer.de

Re: Dateien nach bestimmtem Alter löschen

2005-07-07 Diskussionsfäden Kai Timmer
C. Ace Dahlmann schrieb: Hat die Version da oben irgendwelche Vorteile? Wahrscheinlich nicht, aber sie funktioniert und ist eines meiner ersten Scripte, ich habe da nie wieder wirklich nach geguckt und immer nur neue Ordner hinzugefügt oder gelöscht. Grüße, -- Kai Timmer |

OT: Thunderbird und List Reply ?

2005-07-07 Diskussionsfäden Kai Timmer
Hallo, gibts eine Extension oder irgendeine andere Möglichkeit dem Thunderbird das List Reply Verhalten vom mutt beizubringen? Also Antworten auf Listenmails sollen nur an die List gehen und nicht an den Absender. Grüße, -- Kai Timmer | Jabber-ID: [EMAIL PROTECTED] PGP-Key ID:

Re: OT: Thunderbird und List Reply ?

2005-07-07 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Kai Timmer schrieb: gibts eine Extension oder irgendeine andere Möglichkeit dem Thunderbird das List Reply Verhalten vom mutt beizubringen? Also Antworten auf Listenmails sollen nur an die List gehen und nicht an den Absender. Ich habe da

Re: Frage zur SSH Kennung

2005-07-07 Diskussionsfäden Joerg Zimmermann
Hi, Florian Heinle wrote: Ahoi, Am Mittwoch 06 Juli 2005 22:31 schrieb Joerg Zimmermann: 'security thru obscurity' ist wenn Du ssh auf dem Port, sagen wir mal 737 machst, oder deine /etc/passwd in /usr/lib/geheimepasswoerter umbennenst. klingt trotzdem negativ. Ich finde es ist schon

Re: fstab / mount beim hochfahren

2005-07-07 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Florian [EMAIL PROTECTED] schrieb am [07.07.05 06:55]: Nachtrag/zusatz zu meiner Mail: Hallo, wie kann ich beim Hochfahren des Rechners eine bestimmte Festplatte erkennen und anhand irgendwelcher informationen auf der Platte an verschiedene positionen automatisch mounten? Das

Re: Dateien nach bestimmtem Alter löschen

2005-07-07 Diskussionsfäden Joerg Zimmermann
Christoph Grzeschik wrote: Okay das mit dem Skript und dem cron job klappt jetzt. Dummerweise habe ich jetzt bemerkt, dass meine mails ja garnicht als einzelne Dateien in den jeweiligen Ordnern gespeichert sind, sondern dass jeder Ordner eine große Datei ist in der die Mails gespeichert sind.

Re: Dateien nach bestimmtem Alter löschen

2005-07-07 Diskussionsfäden Hans-Juergen Tappe
Hi! Kai Timmer wrote: Hat die Version da oben irgendwelche Vorteile? Wahrscheinlich nicht, aber sie funktioniert und ist eines meiner ersten Scripte, ich habe da nie wieder wirklich nach geguckt und immer nur neue Ordner hinzugefügt oder gelöscht. find ... -exec rm {} führt das rm für jedes

Re: OT: Thunderbird und List Reply ?

2005-07-07 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Patrick, * Patrick Cornelißen [EMAIL PROTECTED] [20050707 10:58]: Kai Timmer schrieb: Also Antworten auf Listenmails sollen nur an die List gehen und nicht an den Absender. Ich habe da schon seit ewigen Zeiten einen Feature Request zu offen :-( Sowas suche ich auch schon lange

Re: OT: Thunderbird und List Reply ?

2005-07-07 Diskussionsfäden Thomas Grieder
Kai Timmer wrote: Hallo, gibts eine Extension oder irgendeine andere Möglichkeit dem Thunderbird das List Reply Verhalten vom mutt beizubringen? Also Antworten auf Listenmails sollen nur an die List gehen und nicht an den Absender. Grüße, Bei anderen Listen funktioniert es. Hier leider

Re: fstab / mount beim hochfahren

2005-07-07 Diskussionsfäden Sven Hartge
Florian [EMAIL PROTECTED] wrote: wie kann ich beim Hochfahren des Rechners eine bestimmte Festplatte erkennen und anhand irgendwelcher informationen auf der Platte an verschiedene positionen automatisch mounten? a) Label im Dateisystem b) udev a) funktioniert nur dann, wenn man

Re: fstab / mount beim hochfahren

2005-07-07 Diskussionsfäden Kiro Zimmer
Am Donnerstag, 7. Juli 2005 06:55 schrieb Florian: Hallo, wie kann ich beim Hochfahren des Rechners eine bestimmte Festplatte erkennen und anhand irgendwelcher informationen auf der Platte an verschiedene positionen automatisch mounten? Ich würde auch zur udev Lösung tendieren, noch einfacher

Re: Frage zur SSH Kennung

2005-07-07 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Joerg Zimmermann wrote: Port Knocking ist 'Security by obscurity'. Würde ich nicht unbedingt dazu zählen, aber okay. Sind halt alles kleine Stückchen zu einem sicherem System (welches es einfach nicht gibt) - sonst hätte sich das bei allen Banken

Re: OT: Thunderbird und List Reply ?

2005-07-07 Diskussionsfäden Sven Hartge
Kai Timmer [EMAIL PROTECTED] wrote: gibts eine Extension oder irgendeine andere Möglichkeit dem Thunderbird das List Reply Verhalten vom mutt beizubringen? Tja, schreib eine Extension oder rege das Schreiben einer solchen an. Wenn du soweit bist, dann ist dir der Dank nicht nur meiner Person

Re: Dateien nach bestimmtem Alter löschen

2005-07-07 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Wie? Joerg Zimmermann schrieb: Christoph Grzeschik wrote: Okay das mit dem Skript und dem cron job klappt jetzt. Dummerweise habe ich jetzt bemerkt, dass meine mails ja garnicht als einzelne Dateien in den jeweiligen Ordnern gespeichert sind, sondern dass jeder Ordner eine große Datei ist in

Re: OT: Thunderbird und List Reply ?

2005-07-07 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Thomas, * Thomas Grieder [EMAIL PROTECTED] [20050707 11:13]: Bei anderen Listen funktioniert es. Hier leider nicht. Du redest von Listen, die Reply-To verfälschen, als Krücke für unfähige Mailer. Gott sei Dank wird so ein Unfug hier nicht gemacht. Das kann z.B. fatal werden beim Versuch

Re: OT: Thunderbird und List Reply ?

2005-07-07 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Thomas Grieder schrieb: Bei anderen Listen funktioniert es. Hier leider nicht. Man kann die Liste so konfigurieren, daß ein Reply-To auf die Liste gesetzt wird. Leider erachten einige das als böse, weil ja 1 von 1000 Mails eine private Mail sein

Re: OT: Thunderbird und List Reply ?

2005-07-07 Diskussionsfäden Kai Timmer
Felix M. Palmen schrieb: BTW: PGP/Mime kann Thunderbird mit Enigmail aber schon, oder erinnere ich mich da jetzt falsch? Ja kann es, leider ist das nicht die Standarteinstellung. Umzustellen geht das unter Enigmail - Preferences - PGP/MIME - Always use PGP/MIME Grüße, -- Kai Timmer

Re: OT: Thunderbird und List Reply ?

2005-07-07 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Patrick, * Patrick Cornelißen [EMAIL PROTECTED] [20050707 11:33]: Man kann die Liste so konfigurieren, daß ein Reply-To auf die Liste gesetzt wird. Leider erachten einige das als böse, weil ja 1 von 1000 Mails eine private Mail sein könnte ... und diese eine anonsten garantiert auf der

Re: OT: Thunderbird und List Reply ?

2005-07-07 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
On Thu, Jul 07, 2005 at 11:20:50AM +0200, Sven Hartge wrote: Tja, schreib eine Extension oder rege das Schreiben einer solchen an. Und das zweite wichtige missing feature bitte auch: das unveränderte Weiterleiten einer Mail an einen anderen Empfänger ( das bouncen in mutt). Beide Wünsche sind

Re: Dateien nach bestimmtem Alter löschen

2005-07-07 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Donnerstag, 7. Juli 2005 11:06 schrieb Hans-Juergen Tappe: Hi! Kai Timmer wrote: Hat die Version da oben irgendwelche Vorteile? Wahrscheinlich nicht, aber sie funktioniert und ist eines meiner ersten Scripte, ich habe da nie wieder wirklich nach geguckt und immer nur neue Ordner

Pakete werden permanent als aktualisierbar angezeigt

2005-07-07 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Hallo! In meiner sources.list stehen drei externe APT-Archive, u.a. für die aktuelle Xfce-Version von os-works.com. Problem ist jetzt: Einige Pakete werden in aptitude als aktualisierbar angezeigt, obwohl die aktuelle Version bereits installiert ist. Starte ich den Upgrade-Vorgang erneut, werden

Re: OT: Thunderbird und List Reply ?

2005-07-07 Diskussionsfäden Kai Timmer
Uwe Laverenz schrieb: Und das zweite wichtige missing feature bitte auch: das unveränderte Weiterleiten einer Mail an einen anderen Empfänger ( das bouncen in mutt). Das gibt es schon: http://mailredirect.mozdev.org/ Ich denke doch ist was du suchst?! Grüße, -- Kai Timmer |

Re: Pakete werden permanent als aktualisierbar angezeigt

2005-07-07 Diskussionsfäden Dominik Klein
Hi Stephan, Ist dies ein Problem der externen Archive oder kann ich das lokal beheben? das kann ich dir auch nicht beantworten. Wohl aber kann ich bestätigen, dass du nicht der Einzige mit diesem Problem bist. Bei mir passiert (ebenfalls mit os-works.com Paketen) genau das gleiche. Von

Wo ist unstable hin

2005-07-07 Diskussionsfäden Thomas Sommer
Hallo zusammen, bei apt-get update findet mein Rechner die unstable Dateien nicht mehr. Fehl http://non-us.debian.org unstable/non-US/main Packages 404 Not Found Ign http://non-us.debian.org unstable/non-US/main Release Fehl http://security.debian.org unstable/updates/main Packages 404 Not

Re: OT: Thunderbird und List Reply ?

2005-07-07 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Patrick Cornelißen, hallo auch an alle anderen Am Donnerstag 07 Juli 2005 11:33 schrieb Patrick Cornelißen: Thomas Grieder schrieb: Bei anderen Listen funktioniert es. Hier leider nicht. Man kann die Liste so konfigurieren, daß ein Reply-To auf die Liste gesetzt wird. Leider erachten

Re: Wo ist unstable hin

2005-07-07 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Thomas Sommer ([EMAIL PROTECTED]) [050707 12:03]: Hallo zusammen, bei apt-get update findet mein Rechner die unstable Dateien nicht mehr. Fehl http://non-us.debian.org unstable/non-US/main Packages 404 Not Found Ign http://non-us.debian.org unstable/non-US/main Release Fehl

Alternative zu fetchmail

2005-07-07 Diskussionsfäden Guenter Mittler
Hallo Liste, wie kann ich Mails durch meine lokalen Server von einem Providerrechner abholen und trotzdem mehrere Tage vorhalten. Fetchmail kann es nicht, getmail anscheinend auch nicht. Wie macht ihr sowas?? /guenter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Alternative zu fetchmail

2005-07-07 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Guenter, * Guenter Mittler [EMAIL PROTECTED] [20050707 12:10]: wie kann ich Mails durch meine lokalen Server von einem Providerrechner abholen und trotzdem mehrere Tage vorhalten. Fetchmail kann es nicht, getmail anscheinend auch nicht. Wie macht ihr sowas?? fetchmail (oder auch

Re: Debian - Mtx - Autoloader..

2005-07-07 Diskussionsfäden Daniel Bauer
Drees Stefan wrote on Wednesday, July 06, 2005 12:41 PM: Hallo, ich weiss passt nicht ganz hin, aber ich weiss nicht wo ich sonst fragen könnte. Ist es möglich mit MTX und einem unterstützten Autoloader eine Datensicherung mit Tar auf mehrere Bänder/ Slots des Autoloader durchzuführen?

Re: Das britische Pfund auf der deutschen Tastatur

2005-07-07 Diskussionsfäden Martin Dickopp
Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED] writes: Ich nehme mal an, Du meinst das Pfund. Schau mal, ob AltGr-Shift-3 funktioniert; ansonsten such auf der Liste mal nach dem Thread, wie man sich eine Compose-Taste definiert. Dann ist es Compose, =, L hintereinander. Oder kopier Dir eines: ₤.

Re: Dateien nach bestimmtem Alter löschen

2005-07-07 Diskussionsfäden Thomas Jahns
Hans-Juergen Tappe [EMAIL PROTECTED] writes: Kai Timmer wrote: Hat die Version da oben irgendwelche Vorteile? Wahrscheinlich nicht, aber sie funktioniert und ist eines meiner ersten Scripte, ich habe da nie wieder wirklich nach geguckt und immer nur neue Ordner hinzugefügt oder gelöscht.

Re: OT: Thunderbird und List Reply ?

2005-07-07 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Felix M. Palmen schrieb: ... und diese eine anonsten garantiert auf der Liste erscheint. Wenn man auf Reply drückt und eine private Mail schreiben möchte ist man sich dessen wahrscheinlich bewusst und wird den Empfänger umsetzen können. ... oder

Re: mke2fs

2005-07-07 Diskussionsfäden Thomas Jahns
Florian (flobee) [EMAIL PROTECTED] writes: wie kann ich feststellen ob eine Partition fertig formatiert wurde oder nicht? Normalerweise dadurch, daß das Formatierungsprogramm mit einem Exit-code (erfragbar als Shell-Variable $? für das zuletzt aufgerufene Programm) von 0 beendet wurde.

Re: OT: Thunderbird und List Reply ?

2005-07-07 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Matthias Houdek schrieb: Nicht alle - nur diejenigen, die kein brauchbares Mailprogramm in Benutzung haben *g* Wenn das immer so einfach wäre. Ich suche seit ewigen Zeiten ein gutes Mailprogramm, das _mir_ gefällt. Thunderbird ist zur Zeit das

Re: Dateien nach bestimmtem Alte r löschen

2005-07-07 Diskussionsfäden Ames Andreas
Markus Schulz wrote: find ... -exec rm {} führt das rm für jedes gefundene Element aus, während find ... | xargs rm alle gefundenen Elemente einem rm übergibt. Letzteres kann ggf. mal zu viel werden (Argument list too long), so dass es nicht mehr funktioniert. Allerdings scheint diese Art

Re: Alternative zu fetchmail

2005-07-07 Diskussionsfäden Thomas Amm
Guenter Mittler wrote: Hallo Liste, wie kann ich Mails durch meine lokalen Server von einem Providerrechner abholen und trotzdem mehrere Tage vorhalten. Fetchmail kann es nicht, getmail anscheinend auch nicht. Wie macht ihr sowas?? /guenter Mittels IMAP. -- Haeufig gestellte Fragen

Re: OT: Thunderbird und List Reply ?

2005-07-07 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Patrick, * Patrick Cornelißen [EMAIL PROTECTED] [20050707 12:19]: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Darf ich dir empfehlen, PGP/Mime zu aktivieren? Das führt einfach zu einer übersichtlicheren Darstellung :) Felix M. Palmen schrieb: ... und diese eine anonsten

Re: fstab / mount beim hochfahren

2005-07-07 Diskussionsfäden Florian
Moin, Gerhard Brauer wrote: Gruesse! * Florian [EMAIL PROTECTED] schrieb am [07.07.05 06:55]: Nachtrag/zusatz zu meiner Mail: Hallo, beim Hochfahren des Rechners Festplatte erkennen verschiedene positionen automatisch mounten? Das script (shell script? oder geht das auch in der fstab?)

Re: Alternative zu fetchmail

2005-07-07 Diskussionsfäden Guenter Mittler
Felix M. Palmen schrieb: Hallo Guenter, * Guenter Mittler [EMAIL PROTECTED] [20050707 12:10]: wie kann ich Mails durch meine lokalen Server von einem Providerrechner abholen und trotzdem mehrere Tage vorhalten. Fetchmail kann es nicht, getmail anscheinend auch nicht. Wie macht ihr sowas

Re: Alternative zu fetchmail

2005-07-07 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Guenter, * Guenter Mittler [EMAIL PROTECTED] [20050707 12:39]: Es ist mit nahezu jedem Client mit dem man Mails abholen kann möglich, die Nachrichten erst nach bestimmten Zeiträumen vom Server zu löschen. Die E-Mails werden also weiterhin beim Provider vorgehalten, nicht lokal. Dieses

Re: Alternative zu fetchmail

2005-07-07 Diskussionsfäden Guenter Mittler
Thomas Amm schrieb: Guenter Mittler wrote: Hallo Liste, wie kann ich Mails durch meine lokalen Server von einem Providerrechner abholen und trotzdem mehrere Tage vorhalten. Fetchmail kann es nicht, getmail anscheinend auch nicht. Wie macht ihr sowas?? /guenter Mittels IMAP. wäre

Re: fstab / mount beim hochfahren

2005-07-07 Diskussionsfäden Florian (flobee)
Kiro Zimmer wrote: Am Donnerstag, 7. Juli 2005 06:55 schrieb Florian: Hallo, wie kann ich beim Hochfahren des Rechners eine bestimmte Festplatte erkennen und anhand irgendwelcher informationen auf der Platte an verschiedene positionen automatisch mounten? Ich würde auch zur udev Lösung

Re: Alternative zu fetchmail

2005-07-07 Diskussionsfäden Guenter Mittler
Thomas Sommer schrieb: Doch geht, mittels -k Keyword: keep) Keep retrieved messages on the remote mailserver. Normally, messages are deleted from the folder on the mailserver after they have been retrieved. Specifying the keep option

Re: OT: Thunderbird und List Reply ?

2005-07-07 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Felix M. Palmen schrieb: Darf ich dir empfehlen, PGP/Mime zu aktivieren? Das führt einfach zu einer übersichtlicheren Darstellung :) Du darfst. Wer auf Reply drückt, will eine Antwort schreiben, kein Followup. Normalerweise ist dazu kein Blick auf die Header nötig, wenn eine

Re: Alternative zu fetchmail

2005-07-07 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Guenter Mittler: wie kann ich Mails durch meine lokalen Server von einem Providerrechner abholen und trotzdem mehrere Tage vorhalten. Fetchmail kann es nicht, getmail anscheinend auch nicht. Wie macht ihr sowas?? Gar nicht. Was genau willst Du erreichen? Wenn Du einfach von überall auf

Re: Fetchmail verschiedene Zeiten?

2005-07-07 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Hermann Kaiser [EMAIL PROTECTED] wrote: was spricht gegen ein script: IMHO das es mit der Option interval in der fetchmailrc viel einfacher und übersichtlicher geht. Ulrich

Re: OT: Thunderbird und List Reply ?

2005-07-07 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
On Thu, Jul 07, 2005 at 11:52:03AM +0200, Kai Timmer wrote: http://mailredirect.mozdev.org/ Ich denke doch ist was du suchst?! Ja, das sieht gut aus, danke. Gruss, Uwe -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Alternative zu fetchmail

2005-07-07 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Guenter Mittler, hallo auch an alle anderen Am Donnerstag 07 Juli 2005 12:51 schrieb Guenter Mittler: Thomas Sommer schrieb: Doch geht, mittels -k Keyword: keep) Keep retrieved messages on the remote mailserver. Normally, messages are deleted

Re: fstab / mount beim hochfahren

2005-07-07 Diskussionsfäden Kiro Zimmer
Am Donnerstag, 7. Juli 2005 12:41 schrieb Florian (flobee): (wie bekomme ich die deutsche man ins auge? ich lese nur english? habe aber manpages-de installiert?) entweder einmalig: LC_ALL=de_DE man fstab oder permanent: sudo dpkg-reconfigure locales Dann sieht/beginnt ein eintrag in der fstab

Re: mke2fs

2005-07-07 Diskussionsfäden Florian
Thomas Jahns wrote: Florian (flobee) [EMAIL PROTECTED] writes: wie kann ich feststellen ob eine Partition fertig formatiert wurde oder nicht? Normalerweise dadurch, daß das Formatierungsprogramm mit einem Exit-code (erfragbar als Shell-Variable $? für das zuletzt aufgerufene Programm) von 0

Re: Das britische Pfund auf der deutschen Tastatur

2005-07-07 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Martin Dickopp: Vorsicht: Das Unicode-Zeichen 20A4 (₤) ist das lira sign. Das pound sign ist das Unicode-Zeichen 00A3 (£); man bekommt es mit der Tasten- folge Compose, -, L. Stimmt, und ich habe mich schon gewundert, warum tin sich weigerte, den Text in iso-8859-1 zu senden. AltGr-Shift-3

iptables und das loggen von Paketen

2005-07-07 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Hallo Liste, prinzipiell ist ja das Einrichten von iptables nicht besonders schwer wegen der Logik die dahinter steckt. Aber da verhält es sich wohl wie beim Schachspielen: das Wissen darüber wie sich die Figuren bewegen dürfen macht einen nicht zum Großmeister :) So gehts mir grade,

Re: Alternative zu fetchmail

2005-07-07 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Guenter, Guenter Mittler, 07.07.2005 (d.m.y): Mittels IMAP. wäre schön, ist aber leider nicht möglich, hier ist es pop3 Dann funktioniere Deinen Server doch so um, dass er die heruntergeladenen Mails Deinen Clients via IMAP zur Verfuegung stellt. Oder konfiguriere die CLients

Re: OT: Thunderbird und List Reply ?

2005-07-07 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Patrick Cornelißen: Ich sehe das einfach vom Standpunkt eines Users, da ist eine Mailingliste soetwas wie Newsgroup nur per EMail. In einer Newsgroup ist ein Reply immer ein Reply auf die Liste, Njet. Ein (r)eply ist eine Mailantwort an den Verfasser eines Postings, wozu der Newsclient

Re: fstab / mount beim hochfahren

2005-07-07 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Florian [EMAIL PROTECTED] schrieb am [07.07.05 12:16]: Zu diskd wollte ich auch schon mal etwas zu fragen (da ich einen wechsel bei laufendem rechner - möglichkeit vermutete), Wenn ich die man genau verstanden habe beschrängt sich das aber auf floppys !? Wechsel bei laufendem

Re: Frage zur SSH Kennung

2005-07-07 Diskussionsfäden Florian Heinle
Am Donnerstag 07 Juli 2005 10:59 schrieb Joerg Zimmermann: ein guter Scan erkennt SSH auch auf einem anderen Port. Ausserdem automatische Würmer und solche Späße gehen halt meistens aber nur über Port 22 und suchen nicht erst unnötig viele Portbereiche ab. erschwerst Du damit berechtigte

Re: OT: Thunderbird und List Reply ?

2005-07-07 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Patrick, * Patrick Cornelißen [EMAIL PROTECTED] [20050707 12:47]: Felix M. Palmen schrieb: Darf ich dir empfehlen, PGP/Mime zu aktivieren? Das führt einfach zu einer übersichtlicheren Darstellung :) Du darfst. Dankesehr :) Wer auf Reply drückt, will eine Antwort schreiben, kein

chrony measurements u. statistics

2005-07-07 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, habe schon überall nachgesehen aber nichts konkretes gefunden. Was bedeutet in der chrony.conf beim logging die Werte measurement und sttistics. Es klar das das eine Wort Messungen heisst und das andere Statistik. Was aber wird gemessen und von welchen werten wir eine Statistik

Re: hotplug snd-emu10k1

2005-07-07 Diskussionsfäden Matthias Neuer
Hendrik Sattler wrote: Es steht doch oben eigentlich ganz klar, was schief geht. Jetzt muß man nur mal in man modprobe.conf schauen und dort nach install suchen. In Debians alsa-base-Paket ist das folgende Zeilen in /etc/modprobe.d/alsa-base: install snd-emu10k1 modprobe --ignore-install

Re: Wo ist unstable hin

2005-07-07 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Donnerstag, den 07.07.2005, 11:39 +0200 schrieb Thomas Sommer: Hallo zusammen, bei apt-get update findet mein Rechner die unstable Dateien nicht mehr. Fehl http://non-us.debian.org unstable/non-US/main Packages 404 Not Found Ign http://non-us.debian.org unstable/non-US/main Release

Re: Alternative zu fetchmail

2005-07-07 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Matthias Houdek wrote: Wenn du es fertig hast, solltest du es auch veröffentlichen. Es gibt bestimmt viele Interessenten. Na, vielleicht hilft ja auch mein kleines Codeschnipsel weiter, hab das eben mal aus meinem Skript ausgebaut, ist noch etwas

reverse Proxy mit apache2

2005-07-07 Diskussionsfäden Nina Eichler
Hallo zusammen, ich möchte mit apache2 mehrere Reverse Proxy's über Virtuelle Host's einrichten. Ich bin dabei auf zwei Probleme gestoßen: 1. Ich bekomme die Konfiguration von namensbasierten virtuellen Host nicht hin. Ich bekomme jedes mal nur die Seite des ersten virtuellen Host angezeigt

Re: Pakete werden permanent als aktualisierbar angezeigt

2005-07-07 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Donnerstag, den 07.07.2005, 09:24 + schrieb Stephan Windmüller: In meiner sources.list stehen drei externe APT-Archive, u.a. für die aktuelle Xfce-Version von os-works.com. Problem ist jetzt: Einige Pakete werden in aptitude als aktualisierbar angezeigt, obwohl die aktuelle Version

Re: Alternative zu fetchmail

2005-07-07 Diskussionsfäden Volker Katz
Moin, Am Donnerstag, 7. Juli 2005 12:10 schrieb Guenter Mittler: wie kann ich Mails durch meine lokalen Server von einem Providerrechner abholen und trotzdem mehrere Tage vorhalten. Fetchmail kann es nicht, getmail anscheinend auch nicht. Wie macht ihr sowas?? ich denke, Du suchst das hier:

Datei finden

2005-07-07 Diskussionsfäden Peter
Hallo, bin leider noch nicht richtig fit im Umgang mit Linux. Habe immer mal Probleme mit der Installation von einzelnen Anwendungen. Dabei fehlt oft eine Datei. Gibt es einen Befehl, diese Datei in einem Paket ausfindig zu machen (jeweils in .dep oder .rpm)? Gruß Peter -- Haeufig

Re: Datei finden

2005-07-07 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Am Thu, 07 Jul 2005 15:49:26 +0200 schrieb Peter [EMAIL PROTECTED]: Hallo, bin leider noch nicht richtig fit im Umgang mit Linux. Habe immer mal Probleme mit der Installation von einzelnen Anwendungen. Dabei fehlt oft eine Datei. Gibt es einen Befehl, diese Datei in einem Paket ausfindig zu

Re: Datei finden

2005-07-07 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Thu, 7 Jul 2005 15:49:26 +0200 Peter [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Morgen Peter, bin leider noch nicht richtig fit im Umgang mit Linux. Habe immer mal Probleme mit der Installation von einzelnen Anwendungen. Dabei fehlt oft eine Datei. Gibt es einen Befehl, diese Datei in einem

Re: Frage zur SSH Kennung

2005-07-07 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Mittwoch, den 06.07.2005, 22:31 +0200 schrieb Joerg Zimmermann: [Versions-Anzeige und security by obscurity] Und wieso gehört das nicht zu: security thru obscurity? Es sagt ja keiner das das der einzige Schutz ist, aber eben eine zusätzliche Maßnahme. 'security thru obscurity' ist

chrony local stratum 10

2005-07-07 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo, heisst local stratum 10 das chrony oder der Rechner sich mit sich selbst syncronisieren soll wenn er keinen Zeit-Server errreichen kann? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

AW: Debian - Mtx - Autoloader..

2005-07-07 Diskussionsfäden Drees Stefan
Danke, das habe ich gesucht. -Ursprüngliche Nachricht- Von: Daniel Bauer [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Donnerstag, 7. Juli 2005 12:16 An: Debian User Betreff: Re: Debian - Mtx - Autoloader.. Drees Stefan wrote on Wednesday, July 06, 2005 12:41 PM: Hallo, ich weiss passt nicht

Re: chrony local stratum 10

2005-07-07 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Saskia Whigham schrieb am Donnerstag, 07. Juli 2005 um 16:00:41 +0200: heisst local stratum 10 das chrony oder der Rechner sich mit sich selbst syncronisieren soll wenn er keinen Zeit-Server errreichen kann? aus 'man 8 hwclock': Clocks in a Linux System There are two main clocks in a

Re: chrony local stratum 10

2005-07-07 Diskussionsfäden Christian Fromme
Hallo, Saskia Whigham wrote: heisst local stratum 10 das chrony oder der Rechner sich mit sich selbst syncronisieren soll wenn er keinen Zeit-Server errreichen kann? Das heisst, das dein lokaler Rechner bzw. dessen Uhr Stratum 10 beansprucht. Da das ziemlich hoch ist (Stratum 0 hiesse, der

Re: Alternative zu fetchmail

2005-07-07 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Jan Kesten, hallo auch an alle anderen Am Donnerstag 07 Juli 2005 16:00 schrieb Jan Kesten: Matthias Houdek wrote: Wenn du es fertig hast, solltest du es auch veröffentlichen. Es gibt bestimmt viele Interessenten. Na, vielleicht hilft ja auch mein kleines Codeschnipsel weiter, hab

Re: Alternative zu fetchmail

2005-07-07 Diskussionsfäden Guenter Mittler
Volker Katz schrieb: Moin, Am Donnerstag, 7. Juli 2005 12:10 schrieb Guenter Mittler: wie kann ich Mails durch meine lokalen Server von einem Providerrechner abholen und trotzdem mehrere Tage vorhalten. Fetchmail kann es nicht, getmail anscheinend auch nicht. Wie macht ihr sowas?? ich denke,

NFSv4,Kerberos, PAM und SSH

2005-07-07 Diskussionsfäden Christoph Pleger
Hallo, Ich habe eine kleine Testumgebung für NFSv4 in Kombination mit Kerberos-Auhentifizierung aufgebaut. Im Prinzip funktioniert. Da ich den Benutzern die Benutzung von kinit direkt nach dem Einloggen ersparen will, benutze ich das PAM-Modul pam_krb5.so in /etc/pam.d/common-auth. Leider kann

Re: Datei finden

2005-07-07 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Thu, Jul 07, 2005 at 04:23:35PM +0200, Evgeni Golov wrote: On Thu, 7 Jul 2005 15:49:26 +0200, Peter [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibt es einen Befehl, diese Datei in einem Paket ausfindig zu machen (jeweils in .dep oder .rpm)? Also bei RPM weiß ichs nicht. # apt-file search $SUCHSTRING

Re: Das britische Pfund auf der deutschen Tastatur

2005-07-07 Diskussionsfäden Holger Leskien
Hallo, On Thu, Jul 07, 2005 at 12:18:46PM +0200, Martin Dickopp wrote: Vorsicht: Das Unicode-Zeichen 20A4 (₤) ist das lira sign. Das pound sign ist das Unicode-Zeichen 00A3 (£); man bekommt es mit der Tasten- folge Compose, -, L. Gibt es eine Übersicht, welche Zeichen wie auf der Tastatur zu

Re: Alternative zu fetchmail

2005-07-07 Diskussionsfäden Jan Kesten
Matthias Houdek wrote: Nur ist mir Python so ungeläufig, dass ich das Prog zwar lesen, dir aber unmöglich Tipps dazu geben kann. Naja, ein 'Bug-Report' wie hilfe, das Ding hat alle meine Mails gelöscht ist ja auch hilfreich ;-) Das passiert nämlich insbesondere dann, wenn man als keep time

Re: Eseleien

2005-07-07 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Mittwoch, den 06.07.2005, 23:52 +0200 schrieb Dirk Salva: On Wed, Jul 06, 2005 at 10:19:52PM +0200, Micha Beyer wrote: Teste doch mal auf www.speedmeter.nl wieviel gleichzeitige Verbindungen denn überhaupt möglich sind. Bei laufendem Esel von einem anderen Rechner aus angeblich ca.

Re: Alternative zu fetchmail

2005-07-07 Diskussionsfäden Jan Kesten
Guenter Mittler wrote: Bin leider kein Perlcrack, aber es scheint was mit dem vorangegangen regulären Ausdruck zu un haben. Jedenfalls loescht es keine Mails. Ich ebenfalls nicht, aber ich vermute mal auf eine Mail mit fehlerhaftem Date-Header - sollte zwar nicht vorkommen, aber tut es leider

Re: Frage zur SSH Kennung

2005-07-07 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Donnerstag, 7. Juli 2005 16:26 schrieb Daniel Leidert: Am Mittwoch, den 06.07.2005, 22:31 +0200 schrieb Joerg Zimmermann: [Versions-Anzeige und security by obscurity] Und wieso gehört das nicht zu: security thru obscurity? Es sagt ja keiner das das der einzige Schutz ist, aber eben

Re: Das britische Pfund auf der deutschen Tastatur

2005-07-07 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Holger Leskien: Gibt es eine Übersicht, welche Zeichen wie auf der Tastatur zu erreichen sind? Ich habe bisher nichts gefunden, vielleicht hatte ich auch nur die falschen Suchbegriffe. Was mit der Compose-Taste alles compost werden kann, steht unter

rename - util-linux vs. perl - Begruendung gesucht

2005-07-07 Diskussionsfäden Andreas Loesch
Moin, kann mir jemand erklären, warum in dem Sarge-Paket util-linux kein rename drin steckt? Ich hab bei google keine Antwort gefunden (nur einmal eine unbeantwortete Frage auf debian-devel). in /usr/share/doc/util-linux/changelog.Debian.gz finde ich bei der Suche nach rename z.B. quote

Re: Pakete werden permanent als aktualisierbar angezeigt

2005-07-07 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Am 2005-07-07, schrieb Daniel Leidert: Problem ist jetzt: Einige Pakete werden in aptitude als aktualisierbar angezeigt, obwohl die aktuelle Version bereits installiert ist. Starte ich den Upgrade-Vorgang erneut, werden die Pakete ausgepackt und eingerichtet. dpkg zeigt auch die korrekte

Re: Frage zur SSH Kennung

2005-07-07 Diskussionsfäden Jens Ruehmkorf
Hallo Mathias, On Thu, 7 Jul 2005, Mathias Tauber wrote: Im tar-file von OpenSSH findet sich etwa in eine Liste von Flags, die je nachdem, mit welchem SSH-Gegenpart man redet, anders gesetzt sind. Und da die OpenSSH-Version von Debian eben nicht 100% Upstream ist, sondern eben auch den

Lifebook B 2562 Debian Installation

2005-07-07 Diskussionsfäden BaGgAcFrEaKs04
Hi, ich habe ein Lifebook B 2562 mit 700 MHz 256MB Ram Touchscreen 20 GB HDD erstanden und stehe vor folgendem Problem: Wie kann ich Debian darauf installieren, wenn ich kein Floppy und CD Laufwerk habe und nur über einen 2,5 auf 3,5 Adapter an einem dritten Rechner auf die HDD zugreifen

Re: Debain Samba und OS X 10.4. Wer hat den BUG?

2005-07-07 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Bernd, Bernd Schwendele, 07.07.2005 (d.m.y): jetzt bin ich total planlos. Ich habe hier schon seit längerem einen Samba Server unter Debian Sarge am laufen. Das Ding funktionierte einwandfrei, mit Windows sowie unter Linux. Letzte Woche hatte ich zu experiment. Zwecken einen alten

  1   2   >