Booten verstellt die Zeit

2006-02-11 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Hallo, seit dem letzten Update (etch, gestern oder vorgestern) stellt sich beim Booten die Zeit eine Stunde vor -- und zwar additiv, jedemal eine Stunde zusätzlich. ntp hat es nicht verhindert, obwohl es bis zu Abweichungen von 120 Minten eingreifen soll, und ist auch nicht Ursache, weil

AW: apm-fehler

2006-02-11 Diskussionsfäden Ronny Wagner
Hallo Uwe, vielen Dank für deine Antwort. Folgenden Eintrag hab ich in meiner menu.lst von Grub: title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.12 Default root (hd0,0) kernel /boot/vmlinuz root=/dev/hda1 ro ramdisk_size=10 lang=de apm=off nomce vga=791 initrd /boot/initrd.img boot savedefault Leider

Re: Booten verstellt die Zeit

2006-02-11 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Gerhard Wolfstieg schrieb: Hallo, Hallo! seit dem letzten Update (etch, gestern oder vorgestern) stellt sich beim Booten die Zeit eine Stunde vor -- und zwar additiv, jedemal eine Stunde zusätzlich. additiv - Komisch, das. ntp hat es nicht verhindert, obwohl es bis zu Abweichungen

Re: Booten verstellt die Zeit

2006-02-11 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Gerhard Wolfstieg schrieb: Hallo, seit dem letzten Update (etch, gestern oder vorgestern) stellt sich beim Booten die Zeit eine Stunde vor -- und zwar additiv, jedemal eine Stunde zusätzlich. ntp hat es nicht verhindert, obwohl es bis zu Abweichungen von 120 Minten eingreifen soll, und

dchroot in AMD64

2006-02-11 Diskussionsfäden Klaus Becker
Moin, ich habe die Anweisungen unter http://alioth.debian.org/docman/view.php/30192/21/debian-amd64-howto.html ausgefrt und es klappt. Nur habe ich jetzt in /var/chroot Sid alldieweil mir Sarge lieber wäre. Lässt sich mit dieser Methode auch Sarge verwenden. Der Befehl war: debootstrap --arch

Re: mysql, windows 2003 und odbc

2006-02-11 Diskussionsfäden lars
moin, andreas, Ich würd ja sagen falsche ML, na ja - vielleicht *nicht ganz* ;-) auf den microsoft-listen sagen sie dann natürlich, geh zu den linux-leuten ... mich würde interessieren, ob jemand in genau diesem zusammenspiel das problem auch hat und eventuell eine lösung hat. die

Re: mysql, windows 2003 und odbc

2006-02-11 Diskussionsfäden lars
moin, andreas, Ich würd ja sagen falsche ML, na ja - vielleicht *nicht ganz* ;-) auf den microsoft-listen sagen sie dann natürlich, geh zu den linux-leuten ... mich würde interessieren, ob jemand in genau diesem zusammenspiel das problem auch hat und eventuell eine lösung hat. die

Re: install linux-image-2.6.15-1-686

2006-02-11 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Wolfgang Egger ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich möchte von Kernel 2.6.8 nach 2.5.15 wechseln. Dazu hab ich, naiv wie ich bin ;-) , einfach versucht ein apt-get install auszuführen, was leider gescheitert ist. Kann jemand erkennen, wo das Problem liegt, bzw. wodurch es verursacht wird

Re: DHCP Laufzeiten / MACs kontrollieren

2006-02-11 Diskussionsfäden Michael Frank
Christian Schmidt schrieb: Sorry, aber die Dinger heissen MAC-Adressen und IP-Adressen. Macs sind die Rechner aus dem Hause Apple und Ips sieht mir dehr nach Yps aus. ;-) Yps ? Yeah ! :-) http://www.yps.de/ Schau Dir mal Maintain an. URL habe ich nicht greifbar, aber zu den Worten

Re: apm-fehler

2006-02-11 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Ronny Wagner [EMAIL PROTECTED] [11-02-2006 09:29]: Kann ich das Modul apm irgendwie deaktivieren, bzw. ... Hallo Ronny, vielleicht hilft dir das weiter: # Aliases fuer apm alias char-major-10-134 off Gruss Uwe signature.asc Description: Digital signature

Re: mysql, windows 2003 und odbc

2006-02-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.02.06 11:29:02, lars wrote: die alternative ist - da der terminalserver nicht auf 2000 heruntergestuft werden wird -, MSQL zu benutzen. und unter msql ist der connector ein anderer. ich habe da den verdacht, dass microsoft seine eigenen sachen besser pflegt als die unterstützung für

Re: dchroot in AMD64

2006-02-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.02.06 10:18:00, Klaus Becker wrote: Nur habe ich jetzt in /var/chroot Sid alldieweil mir Sarge lieber wäre. Lässt sich mit dieser Methode auch Sarge verwenden. Der Befehl war: debootstrap --arch i386 sid /var/chroot/sid-ia32 http://ftp.debian.org/debian/ Wie lautet der Befehl für

PHP4 läuft nicht bei Apache2

2006-02-11 Diskussionsfäden Bastien Reinhardt
Hallo, ich habe auf meinem Sarge Server Apache2 installiert und er läuft. Nun wollte ich daraus ein komplattes LAMP machen. Perl läuft. PHP aber nicht. Ich habe es mittels apt-get install libapache2-mod-php4 php4 php4-cgi php4-cli php4-pear php4-mysql phpmyadmin installiert - das habe ich

AW: apm-fehler

2006-02-11 Diskussionsfäden Ronny Wagner
Hallo Uwe, das ist der Auszug aus der modules.conf - Datei. Wenn ich das so richtig sehe, müsste das doch sogar schon deaktiviert sein, oder täusche ich mich da grad? ### update-modules: start processing /etc/modutils/apm # alias char-major-10-134 apm alias char-major-10-134 off alias

exim4 + spamassassin - nur eingehende Mails filtern

2006-02-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, bin etwas verloren bei der riesigen Doku zu Exim4 :-( Ich brauche eine Variable die angibt ob eine Mail grad ueber fetchmail an meinen lokalen User geliefert wird oder ob eine Mail von mutt zum outgoing-Versenden abgeliefert wurde. Nur so beim durchschauen der Inhaltsverzeichnisse der Teile

Re: punkte zählen

2006-02-11 Diskussionsfäden Michael Müller
Juergen Christoffel schrieb: Nochmal zur Bash: mittels IFS (siehe man bash) kann man die Strings in einen Array aufspalten und dann dessen Elemente zaehlen: IFS=. A=(foo.bar.baz) echo $A | wc -w 3 Hallo Jürgen, das Verbiegen von IFS ist eine gefährliche Sache, weil du damit riskierst,

Re: PHP4 läuf t nicht bei Apache2

2006-02-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.02.06 12:43:08, Bastien Reinhardt wrote: ich habe auf meinem Sarge Server Apache2 installiert und er läuft. Nun wollte ich daraus ein komplattes LAMP machen. Perl läuft. PHP aber nicht. Ich habe es mittels apt-get install libapache2-mod-php4 php4 php4-cgi php4-cli php4-pear

Re: dchroot in AMD64

2006-02-11 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2006-02-11 10:18:00 +0100, Klaus Becker wrote: Nur habe ich jetzt in /var/chroot Sid alldieweil mir Sarge lieber wäre. Lässt sich mit dieser Methode auch Sarge verwenden. Der Befehl war: debootstrap --arch i386 sid /var/chroot/sid-ia32 http://ftp.debian.org/debian/

Re: dchroot in AMD64

2006-02-11 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Samstag 11 Februar 2006 12:33, Andreas Pakulat a écrit : On 11.02.06 10:18:00, Klaus Becker wrote: Nur habe ich jetzt in /var/chroot Sid alldieweil mir Sarge lieber wäre. Lässt sich mit dieser Methode auch Sarge verwenden. Der Befehl war: debootstrap --arch i386 sid /var/chroot/sid-ia32

Re: PHP4 läuft nicht bei Apache2

2006-02-11 Diskussionsfäden Sven Eichler
apt-get install libapache2-mod-php4 php4 php4-cgi php4-cli php4-pear php4-mysql phpmyadmin installiert - das habe ich aus dem debianforum.de. Nimm aptitude. Suche (für den Anfang) nach php4 und php4-mysql und nicht mehr. Den Rest erledigt aptitude für dich. PEAR [1] und phpMyAdmin [2] würde ich

Re: dchroot in AMD64

2006-02-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.02.06 12:11:41, Klaus Becker wrote: Le Samstag 11 Februar 2006 12:33, Andreas Pakulat a écrit : On 11.02.06 10:18:00, Klaus Becker wrote: Nur habe ich jetzt in /var/chroot Sid alldieweil mir Sarge lieber wäre. Lässt sich mit dieser Methode auch Sarge verwenden. Der Befehl war:

Re: Fragen zu bootchart

2006-02-11 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Hallo Al, Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Freitag, 10. Februar 2006 18:54 schrieb Joerg Sommer: Das muss nichts heißen. Der Fehler tritt in Abhängigkeit der aufgezeichneten Daten auf. Wenn du bootchart mit diesen Daten auf einem anderen Rechner verwendest, wird es dir genauso um die

Re: exim4 + spamassassin - nur eingehende Mails filtern

2006-02-11 Diskussionsfäden Martin Reising
On Sat, Feb 11, 2006 at 01:00:18PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Ich brauche eine Variable die angibt ob eine Mail grad ueber fetchmail an meinen lokalen User geliefert wird oder ob eine Mail von mutt zum outgoing-Versenden abgeliefert wurde. Nutzt du für fetchmail smtphost, bsmtp oder mda um

Clamav auf Desktop-Rechner

2006-02-11 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Hallo Ihr! Vielleicht könnte mir mal jemand einen Tipp geben wie ich Clamav auf meinem Privatpc am besten einsetzen kann, gibt es z.B. irgendwie eine Möglichkeit dass ich sage ich möchte es so konfigurieren dass nur in meinem /home/username/... on-access scanning stattfinden soll. Die

Re: dchroot in AMD64

2006-02-11 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Samstag 11 Februar 2006 13:35, Andreas Pakulat a écrit : On 11.02.06 12:11:41, Klaus Becker wrote: Le Samstag 11 Februar 2006 12:33, Andreas Pakulat a écrit : On 11.02.06 10:18:00, Klaus Becker wrote: Nur habe ich jetzt in /var/chroot Sid alldieweil mir Sarge lieber wäre. Lässt

Re: PHP4 läuf t nicht bei Apache2

2006-02-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.02.06 13:33:08, Sven Eichler wrote: apt-get install libapache2-mod-php4 php4 php4-cgi php4-cli php4-pear php4-mysql phpmyadmin installiert - das habe ich aus dem debianforum.de. Nimm aptitude. Wieso dass? PEAR [1] und phpMyAdmin [2] würde ich nicht als Paket installieren, sondern

Re: exim4 + spamassassin - nur eingehende Mails filtern

2006-02-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.02.06 13:51:37, Martin Reising wrote: On Sat, Feb 11, 2006 at 01:00:18PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Ich brauche eine Variable die angibt ob eine Mail grad ueber fetchmail an meinen lokalen User geliefert wird oder ob eine Mail von mutt zum outgoing-Versenden abgeliefert wurde.

Re: Installationsbug 2.6.15-1-686

2006-02-11 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
On Wed, 08 Feb 2006 16:40:52 +0100, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Das Problem ist, dass aus irgendeinem Grund das von yaird zu erzeugende initrd bereits existiert. Das jedenfalls sagt die Fehlermeldung. Hast du es mal mit anderen initrd-tools probiert? Was meinst du?

Re: install linux-image-2.6.15-1-686

2006-02-11 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
On Fri, 10 Feb 2006 17:59:13 +0100, Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Wolfgang Egger ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich möchte von Kernel 2.6.8 nach 2.5.15 wechseln. Dazu hab ich, naiv wie ich bin ;-) , einfach versucht ein apt-get install auszuführen, was leider gescheitert ist.

Re: exim4 + spamassassin - nur eingehende Mails filtern

2006-02-11 Diskussionsfäden Martin Reising
On Sat, Feb 11, 2006 at 02:08:22PM +0100, Andreas Pakulat wrote: On 11.02.06 13:51:37, I wrote: On Sat, Feb 11, 2006 at 01:00:18PM +0100, Andreas Pakulat wrote: PS: Anwendung soll das ganze hier finden (sa-exim.conf): SAEximRunCond: ${if and {{def:sender_host_address} {!eq

Re: Booten verstellt die Zeit

2006-02-11 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
On Fri, 10 Feb 2006 18:01:16 +0100, Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, seit dem letzten Update (etch, gestern oder vorgestern) Hab ich auch gestern gemacht. stellt sich beim Booten die Zeit eine Stunde vor -- und zwar additiv, jedemal eine Stunde zusätzlich.

Fw: PHP4 läuft nicht bei Apache2

2006-02-11 Diskussionsfäden Bastien Reinhardt
Ich habe jetzt einfach nochmal gepurged und dann nochma installiert und nun klappt es. mfg On 11.02.06 12:43:08, Bastien Reinhardt wrote: ich habe auf meinem Sarge Server Apache2 installiert und er läuft. Nun wollte ich daraus ein komplattes LAMP machen. Perl läuft. PHP aber nicht. Ich

Re: Booten verstellt die Zeit

2006-02-11 Diskussionsfäden Michael Koch
On Fri, Feb 10, 2006 at 06:01:16PM +0100, Gerhard Wolfstieg wrote: Hallo, seit dem letzten Update (etch, gestern oder vorgestern) stellt sich beim Booten die Zeit eine Stunde vor -- und zwar additiv, jedemal eine Stunde zusätzlich. ntp hat es nicht verhindert, obwohl es bis zu

Re: Installationsbug 2.6.15-1-686

2006-02-11 Diskussionsfäden Martin Reising
On Sat, Feb 11, 2006 at 01:55:13PM +0100, Tilo Schwarz wrote: Also ich hab gestern abend ein Update vom 2.6.8/hotplug auf Sicher das das nicht 2.6.8/udev/hotplug war? 2.6.15/udev mit initramfs-tools gemacht und kann mich an keine Fehlermeldung bzgl. initrd erinnern. Habe ich Donnerstag

Re: Clamav auf Desktop-Rechner

2006-02-11 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Matthias Haegele schrieb: Hallo Ihr! Hallo, Vielleicht könnte mir mal jemand einen Tipp geben wie ich Clamav auf meinem Privatpc am besten einsetzen kann, gibt es z.B. irgendwie eine Möglichkeit dass ich sage ich möchte es so konfigurieren dass nur in meinem /home/username/... on-access

Re: Installationsbug 2.6.15-1-686

2006-02-11 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Samstag, 11. Februar 2006 13:55 schrieb Tilo Schwarz: Also ich hab gestern abend ein Update vom 2.6.8/hotplug auf 2.6.15/udev mit initramfs-tools gemacht und kann mich an keine Fehlermeldung bzgl. initrd erinnern. Ich denke, das hängt sehr vom Rechner ab. Ein Update von 2.6.14 auf 15 war

kernel update aber wie???

2006-02-11 Diskussionsfäden Niels Jende
Hallo @ all!Ich würde gerne meinen 2.4.27-2-686 updaten! Da ich dieses allerdings noch nie gemacht habe, wollte ich mal fragen ob das 1.) Sinn macht?und wenn ja!!2.) was muss ich tun, damit das alles sauber funzt?Bekomme ich dann automatisch auch das KDE von 3.3 auf 3.5.1

Re: dchroot in AMD64

2006-02-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.02.06 13:01:51, Klaus Becker wrote: Ok, aber was mich auch verunsichert hatte, war dass in der Doku (Debian 32 in einem chroot-System unter AMD64) nur von Sid die Rede war, so als gebe es keine Alternative dazu. Tja, haetteste das mal dazu geschrieben, dass dich nur die Anleitung

Re: kernel update aber wie???

2006-02-11 Diskussionsfäden soa2ii
Am Samstag 11 Februar 2006 15:32 schrieb Niels Jende: Hallo @ all! hallo auch... ich versuch dir mal so gut ich kann zu antworten... Ich würde gerne meinen 2.4.27-2-686 updaten! Da ich dieses allerdings noch nie gemacht habe, wollte ich mal fragen ob das 1.) Sinn macht? jaein... generell

Re: exim4 + spamassassin - nur eingehende Mails filtern

2006-02-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.02.06 14:36:10, Martin Reising wrote: On Sat, Feb 11, 2006 at 02:08:22PM +0100, Andreas Pakulat wrote: On 11.02.06 13:51:37, I wrote: On Sat, Feb 11, 2006 at 01:00:18PM +0100, Andreas Pakulat wrote: PS: Anwendung soll das ganze hier finden (sa-exim.conf): SAEximRunCond: ${if

Re: PHP4 läuft nicht bei Apache2

2006-02-11 Diskussionsfäden Sven Eichler
apt-get install libapache2-mod-php4 php4 php4-cgi php4-cli php4-pear php4-mysql phpmyadmin installiert - das habe ich aus dem debianforum.de. Nimm aptitude. Wieso dass? Weil es für PHP4 viele zusätzliche Pakete gibt, die mit aptitude leichter zu sehen sind. Fast alle zusätzlichen

Re: mysql, windows 2003 und odbc

2006-02-11 Diskussionsfäden lars
moin, andreas, Der MySQL-ODBC-Treiber wird aber von den MySQL-Leuten gepflegt und nicht von M$. M$ hat nur mal diese ODBC-Geschichte gebaut. also, falls jemand noch eine zündende idee hat ... Wie gesagt installiere MySQL mal auf nem Windows-Rechner und schau obs dann geht oder nicht geht.

Re: install linux-image-2.6.15-1-686

2006-02-11 Diskussionsfäden Wolfgang Egger
Servus, Tilo Schwarz schrieb: Yep, ich hab gestern abend auf testing ein Update vom 2.6.8/hotplug auf 2.6.15/udev mit initramfs-tools gemacht und es hat getan. bei mir hats nur mit dem Backports-Paket geklappt. Wolfgang -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Booten verstellt die Zeit

2006-02-11 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Sat, 11 Feb 2006 10:16:58 +0100 Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, inzwischen habe ich adjtimex und ntpdate installiert, wodurch die Zeit nach dem Booten wieder stimmt. Ich bin mir jedoch ziemlich sicher, daß da ein Problem nur zugedeckt wird und nach jedem Booten der

Re: kernel update aber wie???

2006-02-11 Diskussionsfäden Tim Boneko
soa2ii schrieb: es gibt meines erachtens 2 möglichkeiten: 1. über apt das neue kernel image installieren 2. von www.kernel.org die sourcen holen und selbst einen kernel kompilieren... Einem Anfänger (Hallo Niels!) würde ich eher zu Weg 1 raten, da ein Upgrade auf Kernel 2.6 auch neue

Wenn File in Verzeichnis - Script ausführen

2006-02-11 Diskussionsfäden Martin Müller
Hallo! Ich möchte folgendes realisieren: Verzeichnis A ist leer und wird sporadisch durch Druckjobs und FTP gefüllt. Sobald neue Daten in dieses Verzeichnis geschrieben werden, soll ein Script X ausgeführt werden. Geht das irgendwie ohne Cronjob? Das Script sollte mit möglichst geringer

Re: Wenn File in Verzeichnis - Script ausführ en

2006-02-11 Diskussionsfäden Andreas Juch
Martin Müller wrote: Hallo! Ich möchte folgendes realisieren: Verzeichnis A ist leer und wird sporadisch durch Druckjobs und FTP gefüllt. Sobald neue Daten in dieses Verzeichnis geschrieben werden, soll ein Script X ausgeführt werden. Geht das irgendwie ohne Cronjob? Das Script sollte

Re: exim4 + spamassassin - nur eingehende Mails filtern

2006-02-11 Diskussionsfäden Martin Reising
On Sat, Feb 11, 2006 at 03:44:07PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Was ich gerne haben moechte ist nun gerade das was ich im obigen Absatz sage, wenn die Mail mittels fetchmail bei exim4 abgeliefert wird dann dann soll SA laufen. Wenn mittels sendmail eine Mail verschickt wird, die nicht an

DSL-Einrichtung. Emails kommen nicht mehr an der Liste an?

2006-02-11 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Hallo, Ich benutze postfix, und muß feststellen, dass seit einiger Zeit meine Emails nicht mehr die Liste erreichen. Könnte das mit der Einrichtung des DSL zu tun haben? Es gibt keine Mailerdaemon Meldungen. ciao Gerhard

Re: kernel update aber wie???

2006-02-11 Diskussionsfäden Andreas Juch
soa2ii wrote: es gibt meines erachtens 2 möglichkeiten: 1. über apt das neue kernel image installieren 2. von www.kernel.org die sourcen holen und selbst einen kernel kompilieren... Also anstatt mir die Sources von Kernel.org zu holen installiere ich mir lieber das kernel-source-* bzw.

Re: Wenn File in Verzeichni s - Script ausführen

2006-02-11 Diskussionsfäden Martin Reising
On Sat, Feb 11, 2006 at 05:25:42PM +0100, Martin Müller wrote: Verzeichnis A ist leer und wird sporadisch durch Druckjobs und FTP gefüllt. Sobald neue Daten in dieses Verzeichnis geschrieben werden, soll ein Script X ausgeführt werden. Wie willst du festellen ob die Daten schon vollständig

Re: DSL-Einrichtung. Emails kommen nicht mehr an der Liste an?

2006-02-11 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Samstag, 11. Februar 2006 17:50 schrieb Gerhard Gaußling: D.h. als [EMAIL PROTECTED] kann ich (scheinbar?) nichts an die Liste mailen. ciao Gerhard

Re: kernel update aber wie???

2006-02-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.02.06 18:08:05, Andreas Juch wrote: Die Debian Kernel-Sources durchlaufen meines Wissens nach eine bessere Qualitätskontrolle. Debian Kernel-Sourcen sind gepatcht ja, inwiefern die Qualitaet der Debian-Sourcen besser ist als die der Vanilla-Sourcen kann ich nicht beurteilen, aber bei mir

Re: Weshalb keine Antwort?

2006-02-11 Diskussionsfäden Jörn Franke
Hallo, dmesg gibt folgendes zurück (entschuldigt den langen Ausdruck, bin mir nicht sicher was davon wichtig ist): CDCEther wird registriert, aber weiter unten wird USB device 2 von keinem Treiber belegt. CDCEther.c: CDCEther.c: v0.98.5 22 Sep 2001 Brad Hards and another usb.c: registered

Re: exim4 + spamassassin - nur eingehende Mails filtern

2006-02-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.02.06 18:00:27, Martin Reising wrote: On Sat, Feb 11, 2006 at 03:44:07PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Was ich gerne haben moechte ist nun gerade das was ich im obigen Absatz sage, wenn die Mail mittels fetchmail bei exim4 abgeliefert wird dann dann soll SA laufen. Wenn mittels

Re: exim4 + spamassassin - nur eingehende Mails filtern

2006-02-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.02.06 18:41:19, Andreas Pakulat wrote: Received: from pop.gmx.net [213.165.64.22] by localhost with POP3 (fetchmail-6.3.2) for [EMAIL PROTECTED] (single-drop); Sat, 11 Feb 2006 16:00:23 +0100 (CET) ... Received: from andreas by morpheus.apaku.dnsalias.org with local

Re: kernel update aber wie???

2006-02-11 Diskussionsfäden Andreas Juch
Andreas Pakulat wrote: Debian Kernel-Sourcen sind gepatcht ja, inwiefern die Qualitaet der Debian-Sourcen besser ist als die der Vanilla-Sourcen kann ich nicht beurteilen, aber bei mir haben die Vanilla-Sourcen noch nie Probleme gemcht. Kann mich dunkel aus den Medien an einige Schnellschüsse

Keine Verbindung zum Router, PPPoE session wird aufgebaut

2006-02-11 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Hallo, Hier mal die weitergekleitete Nachricht, die ich seit einer halben Woche dreimal versuchte zu versenden (Ich nehme mal an, dass der SPAM Score 4 war?): -- Weitergeleitete Nachricht -- From: Gerhard =?iso-8859-1?q?Gau=DFling?= [EMAIL PROTECTED] Reply-To: [EMAIL

Re: DSL-Einrichtung. Emails kommen nicht mehr an der Liste an?

2006-02-11 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Gerhard, * Gerhard Gaußling schrieb [11-02-06 18:14]: D.h. als [EMAIL PROTECTED] kann ich (scheinbar?) nichts an die Liste mailen. Kannst du wohl. Mit freundlichen Grüßen Udo Müller -- ComputerService Udo Müller Tel.: 0441-36167578 Schöllkrautweg 16

Re: DSL-Einrichtung. Emails kommen nicht mehr an der Liste an?

2006-02-11 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Samstag, 11. Februar 2006 18:14 schrieb Gerhard Gaußling: Am Samstag, 11. Februar 2006 17:50 schrieb Gerhard Gaußling: D.h. als [EMAIL PROTECTED] kann ich (scheinbar?) nichts an die Liste mailen. Hmmm... geht ja, allerdings hat diese Mail schon einen SPAM-score von 2,7 von 4. Warum? Stimmt

Re: kernel update aber wie???

2006-02-11 Diskussionsfäden Armin Berres
Andreas Juch wrote: weiss ich natürlich nicht, aber kernel-package ist für mich doch ein wichtiges Argument die Debian Kernelquellen zu verwenden. Ausserdem richtet es bequemerweise Grub Co von selbst ein. Auf jeden Fall sollte diese Möglichkeit in einer Aufzählung in der die Möglichkeiten

Re: kernel update aber wie???

2006-02-11 Diskussionsfäden Andreas Juch
Armin Berres wrote: Was nichts mit Vanilla oder Debian Kerneln zu tun hat - kernel-package baut aus beiden wunderbare Pakete. Ich persönlich nutze immer die Vanilla-Kernel und alles tut im Normalfall wunderbar. Wusste nicht dass kernel-package auch mit den Vanilla Kernels funktioniert...

hw tcp v4 csum failed

2006-02-11 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Hallo, meine logs quellen über mit diesen Meldungen: Feb 11 18:42:34 localhost kernel: [ 3680.172216] hw tcp v4 csum failed Feb 11 18:42:43 localhost kernel: [ 3684.126588] udp v4 hw csum failure. Feb 11 18:42:51 localhost kernel: [ 3687.738137] hw tcp v4 csum failed Feb 11 18:42:51 localhost

Re: DSL-Einrichtung. Emails kommen nicht mehr an der Liste an?

2006-02-11 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Hi! * Gerhard Gaußling [EMAIL PROTECTED] [060211 18:14]: Am Samstag, 11. Februar 2006 17:50 schrieb Gerhard Gaußling: D.h. als [EMAIL PROTECTED] kann ich (scheinbar?) nichts an die Liste mailen. Aehhh... From: Gerhard Gaußling [EMAIL PROTECTED] Hmmm... damit hat sich dein problem wohl

Re: kernel update aber wie???

2006-02-11 Diskussionsfäden Kai Hildebrandt
Hallo. Andreas Juch wrote: Also anstatt mir die Sources von Kernel.org zu holen [...] Ausserdem ist mir the debian way lieber :-) kernel-package funktioniert auch mit vanilla-Kerneln. Gruß Kai -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: DSL-Einrichtung. Emails kommen nicht mehr an der Liste an?

2006-02-11 Diskussionsfäden Andreas Juch
Gerhard Gaußling wrote: Hmmm... geht ja, allerdings hat diese Mail schon einen SPAM-score von 2,7 von 4. Warum? Stimmt irgendetwas nicht mit der Einstellung von smtp.web.de als smarthost (kmail versandart smtp://smtp.web.de)? Wenn du die Mails direkt per KMail an smtp.web.de versendest hat

Re: kernel update aber wie???

2006-02-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.02.06 18:48:03, Andreas Juch wrote: Andreas Pakulat wrote: Debian Kernel-Sourcen sind gepatcht ja, inwiefern die Qualitaet der Debian-Sourcen besser ist als die der Vanilla-Sourcen kann ich nicht beurteilen, aber bei mir haben die Vanilla-Sourcen noch nie Probleme gemcht. Kann

Ispell im Emacs läuft nicht

2006-02-11 Diskussionsfäden Marcus Husar
Ich bekomme einfach nicht ispell im Emacs ordentlich zum Laufen. Problem 1: Emacs erkennt nicht, dass ich ingerman installiert habe. Problem 2: Umlaute wirken als Worttrenner Problem 1 ist wahrscheinlich die Quelle von Problem 2. Unter /usr/lib/ispell liegt alles, was gebraucht wird. Wie bringe

Re: Ispell im Emacs läuf t nicht

2006-02-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.02.06 19:22:29, Marcus Husar wrote: Emacs bei, wo er suchen muss? Also zu Emacs kann ich nix sagen. Und gerade faellt mir noch ein Problem auf: In mutt funktionieren die Umlaute ueberhaupt nicht. Das heisst genau was? Sind Umlaute in mutt gar nicht zu sehen, oder wie schaut das aus?

Re: Ispell im Emacs läuf t nicht

2006-02-11 Diskussionsfäden Marcus Husar
Und gerade faellt mir noch ein Problem auf: In mutt funktionieren die Umlaute ueberhaupt nicht. Gege ich Umlaute ein, springt er entweder in die erste oder in die letzte Zeile. Als waeren sie mit C-v und M-v belegt. Das heisst genau was? Sind Umlaute in mutt gar nicht zu sehen, oder wie

Re: hw tcp v4 csum failed

2006-02-11 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! Gerhard Gaußling wrote: meine logs quellen über mit diesen Meldungen: Feb 11 18:42:34 localhost kernel: [ 3680.172216] hw tcp v4 csum failed Was für eine Kernelversion benutzt Du? 2.4? Und was für eine Netzwerkkarte? Seit wann bekommst Du die Meldungen? Ich wollte daher

Re: kernel update aber wie???

2006-02-11 Diskussionsfäden Andreas Juch
Andreas Pakulat wrote: On 11.02.06 18:48:03, Andreas Juch wrote: Andreas Pakulat wrote: Kann mich dunkel aus den Medien an einige Schnellschüsse bezüglich verfrühter Veröffentlichungen von Kernels auf Kernel.org erinnern... Ich nicht, aber ich installiere auch meist erst den .1 bzw. warte

Re: [C Programmierung] Zugriff auf MySQL

2006-02-11 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
Hallo! Danke für die schnelle Antwort! Tim Ruehsen schrieb: Es wird anscheinend die libmysqlclient Bibliothek nicht eingebunden. Versuch mal gcc start.c -o start -llibmysqlclient oder gcc start.c -o start /usr/lib/libmysqlclient.so Das war des Rätzels Lösung ;) Danke!

Re: [C Programmierung] Zugriff auf MySQL

2006-02-11 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
Hallo! Danke für die schnelle Antwort! Tim Ruehsen schrieb: Es wird anscheinend die libmysqlclient Bibliothek nicht eingebunden. Versuch mal gcc start.c -o start -llibmysqlclient oder gcc start.c -o start /usr/lib/libmysqlclient.so Das war des Rätzels Lösung ;) Danke!

Wo ist Webmin geblieben?

2006-02-11 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
Hallo! Seit einer Weile ist Webmin bei testing und unstable wech :( Ich hab aber nichts mitbekommen, also weder in der DWN noch in den Bug-Reports steht was. Weiß jemand was?! Ralph -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: kernel update aber wie???

2006-02-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.02.06 20:14:44, Andreas Juch wrote: Andreas Pakulat wrote: On 11.02.06 18:48:03, Andreas Juch wrote: Andreas Pakulat wrote: Was hat kernel-package mit den benutzten Quellen zu tun? Ich kann kernel-package auch mit vanilla-Kerneln benutzen. Das einzige was mit kernel-package nicht

Re: DSL-Einrichtung. Emails kommen nicht mehr an der Liste an?

2006-02-11 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Samstag, 11. Februar 2006 19:05 schrieb Alexander Schmehl: D.h. als [EMAIL PROTECTED] kann ich (scheinbar?) nichts an die Liste mailen. Aehhh... From: Gerhard Gaußling [EMAIL PROTECTED] [...] Bevor aber wieder eine Frage stellst, empfehle ich dir esr/faqs/smart-questions.html zu

Re: Ispell im Emacs läuf t nicht

2006-02-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.02.06 19:43:54, Marcus Husar wrote: Und gerade faellt mir noch ein Problem auf: In mutt funktionieren die Umlaute ueberhaupt nicht. Gege ich Umlaute ein, springt er entweder in die erste oder in die letzte Zeile. Als waeren sie mit C-v und M-v belegt. Und du meinst wirklich mutt

Re: apt: Pakete können nicht authentifiziert werden

2006-02-11 Diskussionsfäden Matthias Meyer
Daniel Leidert wrote: Am Donnerstag, den 09.02.2006, 22:56 +0100 schrieb Matthias Meyer: apt-get update kann einige public keys nicht verwenden. Auch nachdem ich apt-get install debian-keyring -t testing gemacht habe, kommen noch immer diese Fehlermeldungen. Diese Frage ist eine FAQ und

Re: Keine Verbindung zum Router, PPPoE session wird aufgebaut

2006-02-11 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Samstag, 11. Februar 2006 18:39 schrieb Gerhard Gaußling: Hier mal die weitergekleitete Nachricht, die ich seit einer halben Woche dreimal versuchte zu versenden (Ich nehme mal an, dass der SPAM Score 4 war?): Hat jemand eine Ahnung, weshalb die Mail einen score von 3.8 hatte? ciao

Re: Wo ist Webmin geblieben?

2006-02-11 Diskussionsfäden Michael Koch
On Sat, Feb 11, 2006 at 08:50:21PM +0100, Ralph Bergmann wrote: Hallo! Seit einer Weile ist Webmin bei testing und unstable wech :( Ich hab aber nichts mitbekommen, also weder in der DWN noch in den Bug-Reports steht was. Weiß jemand was?! Das ist rausgeschmissen worden. Den Grund

Re: Wo ist Webmin geblieben?

2006-02-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.02.06 20:50:21, Ralph Bergmann wrote: Seit einer Weile ist Webmin bei testing und unstable wech :( Ich hab aber nichts mitbekommen, also weder in der DWN noch in den Bug-Reports steht was. Frag doch mal Google nach webmin remove debian, bereits der erste Link zeigt dir den Bugreport

vServer Umzug auf ein System mit confixx

2006-02-11 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Hallo, ich muß meinen vServer umziehen, den ich mit sarge betreibe. Ich möchte /home /usr/local /var/lib (einige andere /var/folder ?) und /etc sichern. Mit dpkg --get-selections möchte ich die Installation sichern. Was wichtiges vergessen? Was für Probleme sind mit confixx zu erwarten (auf

Re: Keine Verbindung zum Router, PPPoE session wird aufgebaut

2006-02-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.02.06 20:45:06, Gerhard Gaußling wrote: Am Samstag, 11. Februar 2006 18:39 schrieb Gerhard Gaußling: Hier mal die weitergekleitete Nachricht, die ich seit einer halben Woche dreimal versuchte zu versenden (Ich nehme mal an, dass der SPAM Score 4 war?): Hat jemand eine Ahnung,

Re: hw tcp v4 csum failed

2006-02-11 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Samstag, 11. Februar 2006 20:11 schrieb Wolf Wiegand: Hallo! Gerhard Gaußling wrote: meine logs quellen über mit diesen Meldungen: Feb 11 18:42:34 localhost kernel: [ 3680.172216] hw tcp v4 csum failed Was für eine Kernelversion benutzt Du? 2.4? Und was für eine Netzwerkkarte? $

Re: Keine Verbindung zum Router, PPPoE session wird aufgebaut

2006-02-11 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Samstag, 11. Februar 2006 21:25 schrieb Andreas Pakulat: On 11.02.06 20:45:06, Gerhard Gaußling wrote: Am Samstag, 11. Februar 2006 18:39 schrieb Gerhard Gaußling: Hat jemand eine Ahnung, weshalb die Mail einen score von 3.8 hatte? Weil dein SA das so ausgerechnet hat? Hier hat dein

Re: Keine Verbindung zum Router, PPPoE session wird aufgebaut

2006-02-11 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Gerhard Gaußling wrote: Am Samstag, 11. Februar 2006 21:25 schrieb Andreas Pakulat: On 11.02.06 20:45:06, Gerhard Gaußling wrote: jemand eine Ahnung, weshalb die Mail einen score von 3.8 hatte? Weil dein SA das so ausgerechnet hat? Hier hat dein Posting -2.6 erhalten, aber ich hab an

Re: Wo ist Webmin geblieben?

2006-02-11 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Michael Koch [EMAIL PROTECTED] [060211 22:06]: Seit einer Weile ist Webmin bei testing und unstable wech :( Ich hab aber nichts mitbekommen, also weder in der DWN noch in den Bug-Reports steht was. Weiß jemand was?! Das ist rausgeschmissen worden. Den Grund weiss ich nicht mehr.

Re: hw tcp v4 csum failed

2006-02-11 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Gerhard Gaußling wrote: Am Samstag, 11. Februar 2006 20:11 schrieb Wolf Wiegand: Hallo! Gerhard Gaußling wrote: meine logs quellen über mit diesen Meldungen: Feb 11 18:42:34 localhost kernel: [ 3680.172216] hw tcp v4 csum failed scon mal google befragt? [...] - auf Kernel 2.6

Re: apm-fehler

2006-02-11 Diskussionsfäden Thomas Kaepernick
Am Fri, Feb 10, 2006 at 06:05:42PM +0100, schrieb Ronny Wagner: Hallo Community, Hallo Ronny, ich habe auf einem IBM Blade-Center ein Debian-Version am laufen, jetzt kommt es drauf an, ob ich den Server neustarte, oder ob anacron läuft, ich bekomme dann immer die u.g. Fehlermeldung.

Re: punkte zählen

2006-02-11 Diskussionsfäden Thomas Kaepernick
Am Thu, Feb 09, 2006 at 12:01:16AM +, schrieb Joerg Sommer: Hallo Roland, Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, ich muss einen filename mit der bash 'zerschneiden' das format ist aa.name.txt oder b.ccc.name.txt als resultat brauche ich in drei

Re: ein paar fragen zu growisofs

2006-02-11 Diskussionsfäden Halim Sahin
Hallo, On Fr, Feb 10, 2006 at 08:21:56 +0100, Matthias Mees wrote: Halim Sahin writes: Rein rechnerisch würden die Daten drauf passen, aber growisofs weigert sich. Dazu kann ich leider nix sagen, höchstens: Richtig gerechnet? ;-) garantiert! Da frag ich mich natürlich wie das bei dl

Sarge und Enlightenment dr17

2006-02-11 Diskussionsfäden Christoph Kumpmeyer
Hallo zusammen, ich versuche mich derzeit auf einer Spielmaschine mit der Installation von Enlightenment dr17(e17) auf Sarge. Leider will das nicht so recht gelingen. Ich habe es sowohl mit den cvs Quellen, als auch mit den snapshots und der Anleitung unter:

Re: punkte zählen

2006-02-11 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Hallo Michael, Michael Müller [EMAIL PROTECTED] wrote: Juergen Christoffel schrieb: Nochmal zur Bash: mittels IFS (siehe man bash) kann man die Strings in einen Array aufspalten und dann dessen Elemente zaehlen: IFS=. A=(foo.bar.baz) echo $A | wc -w 3 Hallo Jürgen, das Verbiegen

Re: DSL-Einrichtung. Emails kommen nicht mehr an der Liste an?

2006-02-11 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Gerhard Gaußling wrote (2006-02-11 18:43): Hmmm... geht ja, allerdings hat diese Mail schon einen SPAM-score von 2,7 von 4. Warum? Steht direkt daneben. Thorsten -- I've been accused of vulgarity. I say that's bullshit. - Mel Brooks pgpDRsqrGMn5o.pgp Description: PGP signature

Re: Sarge und Enlightenment dr17

2006-02-11 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Christoph Kumpmeyer [EMAIL PROTECTED] (Sat, 11 Feb 2006 23:20:05 +0100): Hallo zusammen, 'abend ich versuche mich derzeit auf einer Spielmaschine mit der Installation von Enlightenment dr17(e17) auf Sarge. Leider will das nicht so recht gelingen. Ich habe es sowohl mit den cvs

Re: Booten verstellt die Zeit

2006-02-11 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] [10-02-06 18:01]: Hallo, seit dem letzten Update (etch, gestern oder vorgestern) stellt sich beim Booten die Zeit eine Stunde vor -- und zwar additiv, jedemal eine Stunde zusätzlich. ntp hat es nicht verhindert, obwohl es bis zu Abweichungen von

Re: Sarge und Enlightenment dr17

2006-02-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.02.06 23:20:05, Christoph Kumpmeyer wrote: Leider will das nicht so recht gelingen. Ich habe es sowohl mit den cvs Quellen, als auch mit den snapshots und der Anleitung unter: http://www.soulmachine.net/wiki/index.php?title=Enlightenment_on_Debian_unstable versucht. Verständlicherweise

Re: Sarge und Enlightenment dr17

2006-02-11 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Christoph Kumpmeyer wrote: [...] Verständlicherweise endeten alle Versuche in einer Unzahl von nicht erfüllten Abhängigkeiten und broken packages, deren Behebung ich nach Stunden entnervt aufgab. Was an unstable ist so schwer zu verstehen? Das mit dem manually force the installation of some

Re: hw tcp v4 csum failed

2006-02-11 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Samstag, 11. Februar 2006 22:30 schrieb Reinhold Plew: scon mal google befragt? Ja: http://www.google.com/search?hs=Sblhl=enlr=client=firefoxrls=org.mozilla%3Ade-DE%3Aunofficialq=%22hw+tcp+v4+csum%22+2.6+ubuntubtnG=Search -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

  1   2   >