Thinkpad (mit Etch) mag nicht mehr booten...

2006-07-08 Diskussionsfäden Matthias Ochs
Hallo, ich habe auf einem älteren Thinkpad T23 Debian Etch (Beta2) installiert (via netinstall). Die Installation lief absolut bestens, sogar die richtige Auflösung von 1400x1050 wurde richtig erkannt und eingestellt. Gestern war also noch alles prima und heute bleibt er beim Booten hängen.

Re: Thinkpad (mit Etch) mag nicht mehr booten...

2006-07-08 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Matthias Ochs wrote: Begin: Mounting root file system... ... Begin: Runnig /scripts/local-top ... Done. Begin: Waiting for root file system... ... (hier hängt er dann für ca. 30 sec., dann kommt:) Done. ALERT! /dev/hda1 does not exist. Dropping to a shell! Ich hatte vor ein

Umlaute in eterm, xterm, .... gehen nicht

2006-07-08 Diskussionsfäden Peter Jordan
Hallo, nutze debian sid und Enlightenment und bei mir gehen in eterm, xterm, usw. als user die Umlaute nicht; wenn ich mit su als root arbeite, ist alles kein Problem. Hat jemand ähnliche Problem und vielleicht ein Lösung parat? Vielen Dank für die Hilfe, Peter -- Haeufig gestellte Fragen

Re: WLAN/WPA treibt mich in den Wahnsinn

2006-07-08 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Andreas Pakulat schrieb: Hmm, lt. wpa_supplicant Doku sollst du mit wpa_passphrase ssid passwort den langen Schluessel den du hier eintraegst generieren. Also nicht das Passwort eintragen. In diese Einführungsphase hatte ich wegen des geringeren Tippaufwandes (besonders im Router) das

Re: Thinkpad (mit Etch) mag nicht mehr booten...

2006-07-08 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Samstag, 8. Juli 2006 09:17 schrieb Matthias Ochs: Hallo, ich habe auf einem älteren Thinkpad T23 Debian Etch (Beta2) installiert (via netinstall). Die Installation lief absolut bestens, sogar die richtige Auflösung von 1400x1050 wurde richtig erkannt und eingestellt.

Re: Thinkpad (mit Etch) mag nicht mehr booten...

2006-07-08 Diskussionsfäden Matthias Ochs
Wolf Wiegand schrieb: Hallo, Matthias Ochs wrote: Done. ALERT! /dev/hda1 does not exist. Dropping to a shell! Ich hatte vor ein paar Tagen ein ähnliches Problem. Dabei hatte ich die boot-Parameter (Disk, Root, initrd) von Hand an Grub übergeben. Nachdem ich eine passende menu.lst

Re: Thinkpad (mit Etch) mag nicht mehr booten...

2006-07-08 Diskussionsfäden Matthias Ochs
Matthias Ochs schrieb: ... dann kommt folgendes: Begin: Mounting root file system... ... Begin: Runnig /scripts/local-top ... Done. Begin: Waiting for root file system... ... (hier hängt er dann für ca. 30 sec., dann kommt:) Done. ALERT! /dev/hda1 does not exist. Dropping to a shell! BusyBox

Re: Thinkpad (mit Etch) mag nicht mehr booten...

2006-07-08 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Samstag, 8. Juli 2006 11:12 schrieb Matthias Ochs: Matthias Ochs schrieb: ... dann kommt folgendes: Begin: Mounting root file system... ... Begin: Runnig /scripts/local-top ... Done. Begin: Waiting for root file system... ... (hier hängt er dann für ca. 30

Re: Problem mit Inspiron 630m

2006-07-08 Diskussionsfäden Stefanie Bender
Andreas Pakulat schrieb: On 08.07.06 00:14:40, [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich hab mit meinen Dell Laptop (Inspiron 630m) Probleme und versuche dadrauf Sarge zum laufen zu kriegen. Mit der 2.6.8er hat es leider ned geklappt die wlankarte ans laufen zu kriegen. Habs dann nochmal mit nem 2.4er

Re: WLAN/WPA treibt mich in den Wahnsinn

2006-07-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.07.06 10:52:58, Rüdiger Noack wrote: Andreas Pakulat schrieb: Hmm, lt. wpa_supplicant Doku sollst du mit wpa_passphrase ssid passwort den langen Schluessel den du hier eintraegst generieren. Also nicht das Passwort eintragen. In diese Einführungsphase hatte ich wegen des

Re: Problem mit Inspiron 630m

2006-07-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.07.06 11:47:20, Stefanie Bender wrote: Andreas Pakulat schrieb: 2. Das CD-Rom, da waere zunaechst mal interessant was fuer ein CD-ROM das ist - IDE, SCSI? Weiterhin solltest du pruefen dass in der Ausgabe des Befehls lsmod der cd-Treiber enthalten ist, je nach der Antwort auf die obige

Re: Umlaute in eterm, xterm, .... gehen nicht

2006-07-08 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Sat, Jul 08, 2006 at 10:11:57AM +0200, Peter Jordan wrote: nutze debian sid und Enlightenment und bei mir gehen in eterm, xterm, usw. als user die Umlaute nicht; Umlaut-Eingabe? .inputrc, /etc/inputrc kontrollieren Umlaut-Ausgabe? locale und damit LANG oder LC_CTYPE ueberpruefen. Peter

Re: EXT3-fs error (device hdb5) in start_transaction: Journal has aborted

2006-07-08 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Jörg Sommer schrieb: Hallo Thorsten, Hallo! Hast du mit -f geprüft? Nein, noch nicht. Werde ich noch nachholen. Das ist immer irgendwie doof wenn man der Server erst stoppen muss, dann von CF booten, checken, rebooten... :-( Ich tippe auf einen Bug. Welchen Kernel verwendest du?

kmail export nach outlook

2006-07-08 Diskussionsfäden Matthias Reinhardt
Hallo zusammen, mal ne frage, kann man irgendwie kmail so exportieren, dass man die mbox-ordner in ein outlook unter Windoof importieren kann? gruß Matze -- Sich eines philosophischen Satzes zu erinnern, braucht man mehr Zeit als eines historischen: jenen schafft man beinahe wieder mit.

Re: [OT] Re: Externe USB-Platte ausschalten

2006-07-08 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Mike Dietrich schrieb: Guckst du www.raidsonic.de oder www.icybox.de Ah, schön, gibt's also doch... Bzgl. einer Lösung auf meine Frage habe ich dort allerdings nichts gefunden... Tut hier schon ne Weile mit einer 250GB Samsung-HD ihren Dienst. Leider an einem Win-Client, deshalb etwas

Re: Externe USB-Platte ausschalten

2006-07-08 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Mike Dietrich schrieb: An der Icx-Box ist ein Schalter. LOL, ja, danke, weiss ich... ;-) Rechner steht halt leider ziemlich weit weg um immer zum Schalter zu laufen... Vielleicht hilft ja das hier: 230-V-Steckdosen aus der Ferne schalten http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/05/20/190

Re: kmail export nach outlook

2006-07-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.07.06 13:24:55, Matthias Reinhardt wrote: mal ne frage, kann man irgendwie kmail so exportieren, dass man die mbox-ordner in ein outlook unter Windoof importieren kann? Naechstes Mal oeffnest du dafuer bitte einen neuen Thread und klaust nicht einen anderen. Wenn outlook den Import von

Re: Thinkpad (mit Etch) mag nicht mehr booten...

2006-07-08 Diskussionsfäden Matthias Ochs
Jan Luehr schrieb: ja hallo erstmal,... Ich hatte das Problem vor einigen Tagen nach einem upgrade, bei dem udev aktualisiert wurde. Ein paar Tage später kam ein neues udev und der Spuck war vorbei. Versuch mal das System mit Knoppix zu booten starten, dann nach etch zu chroot'en und ein

Re: klogd vs sysklogd

2006-07-08 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 07 Juli 2006 20:03 schrieb Frank Küster: Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] wrote: Replaces: sysklogd Das heisst nur, dass es Dateien enthält, die auch in sysklogd sind bzw. waren, und dass daher dpkg sich nicht beschweren soll, wenn eine Datei zum zweiten Mal registriert wird

Debian installation Latest Stable i386 ... hab da mal ne frage

2006-07-08 Diskussionsfäden Carsten Lenhardt
Und zwar hab ich zum ersten mal in meinem leben heute versucht Debian/LINUX zu installieren ging auch super gut bis an die stelle wo er die netzwerkkarte einbinden will ich hab eine RTL 8201PHY onBoard (Asrock board) und egal was ich versuch (google is NOT your friend-.-) es will mir nicht

Re: Debian installation Latest Stable i386 ... hab da mal ne frage

2006-07-08 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Carsten Lenhardt schrieb: Und zwar hab ich zum ersten mal in meinem leben heute versucht Debian/LINUX zu installieren ging auch super gut bis an die stelle wo er die netzwerkkarte einbinden will… ich hab eine RTL 8201PHY onBoard (Asrock board) und egal was ich versuch (google is NOT your

Re: Umlaute in eterm, xterm, .... gehen nicht

2006-07-08 Diskussionsfäden Peter Jordan
Peter Wiersig wrote: On Sat, Jul 08, 2006 at 10:11:57AM +0200, Peter Jordan wrote: nutze debian sid und Enlightenment und bei mir gehen in eterm, xterm, usw. als user die Umlaute nicht; Umlaut-Eingabe? .inputrc, /etc/inputrc kontrollieren Umlaut-Ausgabe? locale und damit LANG oder

Re: kmail export nach outlook

2006-07-08 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Matthias, Matthias Reinhardt, 08.07.2006 (d.m.y): mal ne frage, kann man irgendwie kmail so exportieren, dass man die mbox-ordner in ein outlook unter Windoof importieren kann? ^^^ mbox-Dateien. Eine Variante waere, die Mails ueber einen IMAP-Account zu migrieren. Gruss,

[OT] alles von stdout in Datei duplizieren?

2006-07-08 Diskussionsfäden Michael Renner
Moin, in einem Script wird viel Text nach stdout geschrieben. Nun brauche ich diesen Output nicht nur im Terminal, sondern auch in einer Log-Datei. Zwar könnte ich das Script mit 'tee' aufrufen, doch habe ich keinen Einfluss darauf, wer dieses Script wie aufruft. Innerhalb des Scriptes vor

Re: externe datentraeger über usb

2006-07-08 Diskussionsfäden matthias
sry, hat ein bisserl gedauert, also Distribution: Debian Etch, Kernel 2.6.16-r1 syslog bei automatischem mount: Jul 8 15:45:47 matframe kernel: usb 5-1: new high speed USB device using ehci_hcd and address 2 Jul 8 15:45:47 matframe kernel: usb 5-1: configuration #1 chosen from 1 choice Jul 8

bootlogd will nicht mehr

2006-07-08 Diskussionsfäden kai-martin knaak
Hallo, habe gerade festgestellt, dass bei mir der bootlogd zuletzt Anfang Juni eine /var/log/boot Datei geschrieben hat. Da ich bei dem System nach Bedarf Pakete aus etch und unstable nachlade, habe ich den Verdacht dass eins der Updates verantwortlich ist. Nur welches? Wenn ich versuche

Re: Raid5 unter Debian

2006-07-08 Diskussionsfäden Paul Muster
Klaus Zerwes schrieb: Sven Hartge wrote: klaus zerwes [EMAIL PROTECTED] wrote: ICP Vortex macht sich immer gut - zumindest IMHO ;-) Mittlerweile gehören die (nach einem Umweg über Intel) zu Adaptec und bei den aktuellen ARC-basierenden Controller ist nur noch eine grottige und

Sorry (was: Sound-Probleme mit Kernel 2.6)

2006-07-08 Diskussionsfäden Petra Ruebe-Pugliese
Hallo, am Donnerstag, dem 6. Juli 2006, um 12:21 schrieb ich selber: [ ... lange Beschreibung, wie wir mit Kernel 2.6 keinen Ton mehr haben ...] Nach ich weiß nicht wieviel -zig Stunden vergeblicher Fehler- suche an der falschen Stelle konnten wir als Ursache des Problems einen

Re: Upgrade von XOrg auf 7.0 will eine ganze Menge Programme deinstallieren

2006-07-08 Diskussionsfäden Udo Jans
Am Wed, 5 Jul 2006 21:57:57 +0200 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: On 05.07.06 21:50:04, Udo Jans wrote: Zunaechst mal vorweg: Hier sind Zeilenlaengen von weniger als 74 Zeichen erwuenscht Sorry, war falsch eingestellt. seit einiger Zeit habe ich in Synaptic einige Dateien,

Re: [OT] alles von stdout in Datei duplizieren?

2006-07-08 Diskussionsfäden Andreas Seltenreich
Michael Renner [EMAIL PROTECTED] writes: Was nun? Ich stelle mir zu Begin des Scriptes einen magischen Befehl vor, der alles, was zukünftig nach stdout geschrieben wird nach 'tee' pipt. #!/bin/bash exec (tee -a log) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Defekte CDs kopieren ohne dd?

2006-07-08 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Hallo, ich habe hier einen Stapel von ca. 100 alten CDs, die ich umsichern möchte. Bei diesen CDs ist vor Jahren alles falsch gemacht worden, was falsch zu machen ist: Billige Rohlinge, überbrannt, Etiketten draufgeklebt. Praktisch alle CDs haben Lesefehler. Der meiste Kram ist relativ obsolet:

Re: bootlogd will nicht mehr

2006-07-08 Diskussionsfäden Thomas Kreft
kai-martin knaak schrieb: habe gerade festgestellt, dass bei mir der bootlogd zuletzt Anfang Juni eine /var/log/boot Datei geschrieben hat. Da ich bei dem System nach Bedarf Pakete aus etch und unstable nachlade, habe ich den Verdacht dass eins der Updates verantwortlich ist. Nur welches?

Re: Upgrade von XOrg auf 7.0 will eine ganze Menge Programme deinstallieren

2006-07-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.07.06 16:21:44, Udo Jans wrote: Am Wed, 5 Jul 2006 21:57:57 +0200 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: So soll zum Beispiel libdmx1 von 6.9.0.dsfg.1-6 nach 1:1.01-3 aktualisiert werden. Aufgrund der Abhängigkeiten sollen aber zum Beispiel Programme, wie alsamixergui,

sdd? Re: Defekte CDs kopieren ohne dd?

2006-07-08 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Joerg! Joerg Rossdeutscher schrieb am Samstag, den 08. Juli 2006 um 17:37h: Lange Rede, kurzer Sinn: Ich will umsichern. Ich will, dass es schnell geht. Ich will keine Daten retten. Ich will, dass defekte Files komplett fehlen. Kann mir jemand eine Lösung empfehlen? Würde Dir

Re: cups und kprinter

2006-07-08 Diskussionsfäden ljahn
Wozu braucht es eigentlich so etwas wie kprinter? Ist das nur als grafisches Frontend fuer CUPS gedacht? guckst hier: http://packages.debian.org/stable/utils/kdeprint Hauptsächlich um komfortabel 2 Seiten auf einer zu drucken. Lars

Re: sdd? Re: Defekte CDs kopieren ohne dd?

2006-07-08 Diskussionsfäden Harald Gutmann
Robert Michel schrieb: Salve Joerg! Joerg Rossdeutscher schrieb am Samstag, den 08. Juli 2006 um 17:37h: Lange Rede, kurzer Sinn: Ich will umsichern. Ich will, dass es schnell geht. Ich will keine Daten retten. Ich will, dass defekte Files komplett fehlen. Kann mir jemand eine Lösung

Re: bootlogd will nicht mehr

2006-07-08 Diskussionsfäden kai-martin knaak
Thomas Kreft wrote: Nur als Idee - schau doch mal, was in /etc/default/bootlogd steht... Da steht die Zeile mit der ich seinerzeit den bootlogd aktiviert hatte: BOOTLOGD_ENABLE=Yes Die Syntax sollte sich nicht geändert haben, oder? ---(kaimnartin)--- -- Kai-Martin Knaak

Re: sdd? Re: Defekte CDs kopieren ohne dd?

2006-07-08 Diskussionsfäden Frank Blendinger
On Sat, Jul 08, 2006 at 07:05:50PM +0200, Harald Gutmann wrote: Robert Michel schrieb: Joerg Rossdeutscher schrieb am Samstag, den 08. Juli 2006 um 17:37h: Ich will, dass defekte Files komplett fehlen. eventuell hilft auch dd_rescue. Denke nicht, dass ihm das hilft, weil es auf Blockebene

Solved: bootlogd will nicht mehr

2006-07-08 Diskussionsfäden kai-martin knaak
kai-martin knaak wrote: Wenn ich versuche /etc/init.d/bootlogd von Hand zu starten, bekomme ich die Meldung: Starting Bootlog daemon: bootlogd: cannot find console device 136:1 in /dev bootlogd. Google fand mit dieser Fehlermeldung diesen hilfreichen Hinweis von Andreas Kroschel:

Re: sdd? Re: Defekte CDs kopieren ohne dd?

2006-07-08 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Hallo, Am Samstag, den 08.07.2006, 19:05 +0200 schrieb Harald Gutmann: eventuell hilft auch dd_rescue. Danke - Nein. Das war das Ding, das ich auf'm Mac mal benutzt habe. Man erhält dann ein Image, ohne zwischen heilen und kaputten Dateien unterscheiden zu können. Das kann man dann nur

Re: sdd? Re: Defekte CDs kopieren ohne dd?

2006-07-08 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Hallo, Am Samstag, den 08.07.2006, 18:27 +0200 schrieb Robert Michel: Würde Dir vielleicht sdd weiterhelfen? Wie es scheint - Nein. Das hat zwar interessante Optionen, kann aber m.E. auch nur mit kaputten *Blöcken* umgehen, nicht aber das entsprechende File dazu handhaben. Hm... allenfalls

Linux Vs Xda Neo

2006-07-08 Diskussionsfäden Rolland T. Chago
Hy, habe mir ein neues Handy gekauft -- Xda Neo von O2(läuf Windows Mobile Version 5) und ich wollte mal wissen, wie ich das Handy mit meinem Debian synchronisieren kann hier ein Links zu dem Handy

Re: Linux Vs Xda Neo

2006-07-08 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Rolland, Am 08.07.06 schrieb Rolland T. Chago [EMAIL PROTECTED]: habe mir ein neues Handy gekauft -- Xda Neo von O2(läuf Windows Mobile Version 5) und ich wollte mal wissen, wie ich das Handy mit meinem Debian synchronisieren kann Mit einem SyncML-Client für Windows Mobile und einem

Re: EXT3-fs error (device hdb5) in start_transaction: Journal has aborted

2006-07-08 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Jörg Sommer schrieb: Hast du mit -f geprüft? Nachtrag: voyage:~# e2fsck -fcv /dev/hda5 e2fsck 1.37 (21-Mar-2005) Checking for bad blocks (read-only test): done Pass 1: Checking inodes, blocks, and sizes Pass 2: Checking directory structure Pass 3: Checking directory connectivity Pass 4:

postfix, pam und mysql

2006-07-08 Diskussionsfäden Micha Mutschler
Hallo, ich versuche gerade postfix dazu zu überreden per pam.d in ner mysql db die Benutzer zu authentifizieren. Die mysql Tabelle enthält die ganze Mailadresse ([EMAIL PROTECTED]) und das 'md5-passwort'. Das Problem ist, dass wenn sich user [EMAIL PROTECTED] authentifizieren möchte, pam in der

vgetty macht nur Voice!

2006-07-08 Diskussionsfäden Ludwig Meyerhoff
Hallo! Ich habe hier eine Debian-Kiste mit einer Firtz!PCI (direkt am Amt betrieben) laufen. Faxempfang mit c2faxrecv funktioniert, Voice mit vbox3 funktioniert, minicom funktioniert. Ich wollte jetzt aber auch eine DialIn-Möglichkeit haben, und habe mgetty installiert. Nach einiger Arbeit

Re: postfix, pam und mysql

2006-07-08 Diskussionsfäden Claus Malter
Guten Abend Micha, Micha Mutschler wrote: Hallo, ich versuche gerade postfix dazu zu überreden per pam.d in ner mysql db die Benutzer zu authentifizieren. Die mysql Tabelle enthält die ganze Mailadresse ([EMAIL PROTECTED]) und das 'md5-passwort'. Das Problem ist, dass wenn sich user [EMAIL

Re: postfix, pam und mysql

2006-07-08 Diskussionsfäden Andreas Winkelmann
Am Saturday 08 July 2006 21:35 schrieb Micha Mutschler: ich versuche gerade postfix dazu zu überreden per pam.d in ner mysql db die Benutzer zu authentifizieren. Die mysql Tabelle enthält die ganze Mailadresse ([EMAIL PROTECTED]) und das 'md5-passwort'. Das Problem ist, dass wenn sich user

Re: postfix, pam und mysql

2006-07-08 Diskussionsfäden Micha Mutschler
Claus Malter wrote: Guten Abend Micha, Micha Mutschler wrote: Hallo, ich versuche gerade postfix dazu zu überreden per pam.d in ner mysql db die Benutzer zu authentifizieren. Die mysql Tabelle enthält die ganze Mailadresse ([EMAIL PROTECTED]) und das 'md5-passwort'. Das Problem ist, dass

Re: [OT] alles von stdout in Datei duplizieren?

2006-07-08 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Michael, Michael Renner [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, in einem Script wird viel Text nach stdout geschrieben. Nun brauche ich diesen Output nicht nur im Terminal, sondern auch in einer Log-Datei. Zwar könnte ich das Script mit 'tee' aufrufen, doch habe ich keinen Einfluss darauf,

Re: postfix, pam und mysql

2006-07-08 Diskussionsfäden Micha Mutschler
Andreas Winkelmann wrote: Am Saturday 08 July 2006 21:35 schrieb Micha Mutschler: ich versuche gerade postfix dazu zu überreden per pam.d in ner mysql db die Benutzer zu authentifizieren. Die mysql Tabelle enthält die ganze Mailadresse ([EMAIL PROTECTED]) und das 'md5-passwort'. Das Problem

Re: postfix, pam und mysql

2006-07-08 Diskussionsfäden Andreas Hergesell
Hallo Micha, Am Samstag, 8. Juli 2006 21:35 schrieb Micha Mutschler: Hallo, ich versuche gerade postfix dazu zu überreden per pam.d in ner mysql db die Benutzer zu authentifizieren. Die mysql Tabelle enthält die ganze Mailadresse ([EMAIL PROTECTED]) und das 'md5-passwort'. Das Problem ist,

Re: postfix, pam und mysql

2006-07-08 Diskussionsfäden Micha Mutschler
Andreas Hergesell wrote: Hallo Micha, Am Samstag, 8. Juli 2006 21:35 schrieb Micha Mutschler: Hallo, ich versuche gerade postfix dazu zu überreden per pam.d in ner mysql db die Benutzer zu authentifizieren. Die mysql Tabelle enthält die ganze Mailadresse ([EMAIL PROTECTED]) und das

Re: postfix, pam und mysql

2006-07-08 Diskussionsfäden Andreas Winkelmann
Am Saturday 08 July 2006 23:09 schrieb Micha Mutschler: ich versuche gerade postfix dazu zu überreden per pam.d in ner mysql db die Benutzer zu authentifizieren. Die mysql Tabelle enthält die ganze Mailadresse ([EMAIL PROTECTED]) und das 'md5-passwort'. Das Problem ist, dass wenn sich

Re: postfix, pam und mysql

2006-07-08 Diskussionsfäden klaus zerwes
Micha Mutschler schrieb: Andreas Hergesell wrote: [...] Ich habs ohne PAM gemacht, sprich direkter Zugriff auf MySQL: - /etc/postfix/sasl/smtpd.conf erstellen log_level: 7# zum Testen pwcheck_method: auxprop