Re: Perl und PHP

2006-09-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.09.06 00:03:08, Dawid Szczepanski wrote: Andreas Pakulat wrote: Das meinte ich nicht, ich meinte, wenn du dir eh erst die non-web-app API von php anschauen musst kannst du dir ja auch gleich ne vernuenftige Skriptsprache suchen, vllt. auch eine die OOP unterstuetzt (da waere neben

Re: Paketverwaltung gesucht

2006-09-23 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Andreas Pakulat, hallo auch an alle anderen Freitag, 22. September 2006 18:10 - Andreas Pakulat wrote: On 22.09.06 17:27:33, Matthias Houdek wrote: Hallo Michelle Konzack, hallo auch an alle anderen Freitag, 22. September 2006 16:02 - Michelle Konzack wrote: Am 2006-09-22

Re: Netzwerk in XEN

2006-09-23 Diskussionsfäden Toens Bueker
Juerg Schneider [EMAIL PROTECTED] meinte: Die dom0 läuft nun, XEN kann aber die Bridge mit den virtuellen Interfaces nicht erstellen. Hast Du bridge-utils und iproute installiert? Tschö Töns -- There is no safe distance.

DVDs im Brenner abspielen

2006-09-23 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, ich habe gerade meinen neuen DVD-Brenner (Plextor PX-716AL) eingebaut und ohne Probleme eine Test-CD gebrannt. Jetzt wollte ich mal versuchen, einen DVD abzuspielen, das will mir aber nicht so richtig gelingen. Xine reagiert mit Unverständnis, egal ob ich /dev/dvd umbiege oder gleich in der

Re: DVDs im Brenner abspielen

2006-09-23 Diskussionsfäden Christian Fröse
Thorsten Haude wrote: Moin, ich habe gerade meinen neuen DVD-Brenner (Plextor PX-716AL) eingebaut und ohne Probleme eine Test-CD gebrannt. Jetzt wollte ich mal versuchen, einen DVD abzuspielen, das will mir aber nicht so richtig gelingen. Xine reagiert mit Unverständnis, egal ob ich /dev/dvd

Re: DVDs im Brenner abspielen

2006-09-23 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Christian Fröse wrote (2006-09-23 11:27): Thorsten Haude wrote: ich habe gerade meinen neuen DVD-Brenner (Plextor PX-716AL) eingebaut und ohne Probleme eine Test-CD gebrannt. Jetzt wollte ich mal versuchen, einen DVD abzuspielen, das will mir aber nicht so richtig gelingen. Xine reagiert

Re: Module laden bei SID

2006-09-23 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Freitag, 22. September 2006 22:25 schrieb Andreas Pakulat: On 22.09.06 19:34:32, Peter Kuechler wrote: Was mich jetzt interessieren würde ist, wie man rausfinden kann, in welcher Reihenfolge die Module normaler weise geladen werden. Wo steht das? Im Syslog bzw. messages verewigt sich

Re: evdev und tastaturlayout

2006-09-23 Diskussionsfäden Mischa Meier
On Thu, 2006-09-21 at 18:44 +0200, Marco Tannert wrote: Guten Tag! Bevor ich hier noch ganz verzweifle, kann mir vielleicht noch jemand von euch helfen. Folgendes In den letzten tagen habe ich ein multiseatsystem aus meinem rechner gemacht, so dass ywei personen unabhaengig voneinander

APT-Konfig mit stable und testing

2006-09-23 Diskussionsfäden Andreas Gehrke
Hallo, da ich nun soweit bin, dass ich so einigermasen blicke, was hier so alles auf meinem System (mittlerweile gemischtes aber bis vor ein paar Minuten nur aus stables bestehende Sarge-Install) passiert und mir amavis-new sowohl aus der original Dist wie auch von backports zu alt war, habe

Re: APT-Konfig mit stable und testing

2006-09-23 Diskussionsfäden Andreas Gehrke
Mist, Fehler im Original Andreas Gehrke schrieb: Nun habe ich allerdings noch andere Lösungen des Problems gefunden. Z.B.: Package: * Pin: release a=unstable ( soll natürlich a=testing heissen!) Pin-Priority: 20 Greetz Andy -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Debian Woody download?

2006-09-23 Diskussionsfäden Stephan Hochmuth
Guten Tag, weiß zufällig jemand von euch, wo ich noch die letzte Version von Debian Woody herunterladen kann? Habe schon einige Server danach durchsucht, ohne erfolg. Viele Grüße Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

[OT] Falsche md5 summe bei bittorrent download

2006-09-23 Diskussionsfäden Alexander Syring
Hi ich wollte mir ein Image für Vmware laden und zwar oscar_fc5x.tar.bz2. Jetzt hab ich dieses 3 mal heruntergeladen (jedes mal 1,4GB) und jedesmal ist die md5prüfsumme unterschiedlich. Woran kann es liegen? Habe es erst mit Bittornado auf nem AMD64 smp unstable System geladen: Prüfsumme

Re: cpufreq bzw. Speedstepping die zweite

2006-09-23 Diskussionsfäden Stefan Neuser @ C4 Design
Danke, hat nun alles super funktioniert. /etc/default/cpufreqd. Ansonsten verstehe ich nicht, was Du mit diesen Auflistungen sagen wolltest. Versuche, genauer zu sein. Bis auf das er immer userpace nach dem hochfahren als gov hat. Was muss ich denn in die /etc/default/cpufreqd einsetzen damit

Re: Debian Woody download?

2006-09-23 Diskussionsfäden Christian Fröse
Stephan Hochmuth wrote: Guten Tag, weiß zufällig jemand von euch, wo ich noch die letzte Version von Debian Woody herunterladen kann? Habe schon einige Server danach durchsucht, ohne erfolg. Viele Grüße Stephan Hi! Ich frage jetzt nicht ob du zu faul bist zum suchen:

Re: Debian Woody download?

2006-09-23 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Sat, 23 Sep 2006 13:09:47 +0200 Stephan Hochmuth wrote: weiß zufällig jemand von euch, wo ich noch die letzte Version von Debian Woody herunterladen kann? Habe schon einige Server danach durchsucht, ohne erfolg. Du hast auf deine indentische Mail vom Fri, 22 Sep 2006 17:00:25 +0200 (CEST)

Re: Debian Woody download?

2006-09-23 Diskussionsfäden Stephan Hochmuth
Du hast auf deine indentische Mail vom Fri, 22 Sep 2006 17:00:25 +0200 (CEST) eigentlich genug Antworten bekommen, oder? nunja, der Thread von Freitag ist in meinem Evolution nicht mehr vorhanden bzw. ich habe ihn nie zu gesicht bekommen. KA wieso. Eigentlich war ich jedoch auf der suche

Re: Debian Woody download?

2006-09-23 Diskussionsfäden Paul Muster
Stephan Hochmuth schrieb: weiß zufällig jemand von euch, wo ich noch die letzte Version von Debian Woody herunterladen kann? Habe schon einige Server danach durchsucht, ohne erfolg. Was gefällt dir an den Antworten auf dein gestriges Posting/deine gestrige Mail nicht? mfG Paul --

Re: Debian Woody download?

2006-09-23 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Stephan Hochmuth wrote: Du hast auf deine indentische Mail vom Fri, 22 Sep 2006 17:00:25 +0200 (CEST) eigentlich genug Antworten bekommen, oder? nunja, der Thread von Freitag ist in meinem Evolution nicht mehr vorhanden bzw. ich habe ihn nie zu gesicht bekommen. KA wieso.

Re: neuinstallation etch, erfahrungen

2006-09-23 Diskussionsfäden Martin
David Haller wrote: Hallo, Am Don, 21 Sep 2006, Christian Schnobrich schrieb: Im weiteren lief es dann ganz gut; einzig die Installation von grub macht zicken. Der installer will grub in den MBR von hda0 installieren und scheitert. Vielleicht weil die einzige Platte im System ein

Re: Module laden bei SID

2006-09-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.09.06 11:51:19, Peter Kuechler wrote: Am Freitag, 22. September 2006 22:25 schrieb Andreas Pakulat: On 22.09.06 19:34:32, Peter Kuechler wrote: Was mich jetzt interessieren würde ist, wie man rausfinden kann, in welcher Reihenfolge die Module normaler weise geladen werden. Wo

Re: APT-Konfig mit stable und testing

2006-09-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.09.06 12:44:40, Andreas Gehrke wrote: # cat /etc/apt/preferences Package: * Pin: release a=stable Pin-Priority: 900 Package: * Pin: release o=Debian Pin-Priority: -10 Also im Printip aus der Manpage 1:1 rauskopiert. Das funzt auch soweit. Nun habe ich allerdings noch andere

Re: Debian Woody download?

2006-09-23 Diskussionsfäden Thomas Stein
Am Samstag 23 September 2006 13:30 schrieb Stephan Hochmuth: Eigentlich war ich jedoch auf der suche nach der möglichkeit mir die ISO-Dateien für die Installations CDs herunterzuladen... Versuch es mal hier: ftp://cdimage.debian.org/cdimage/archive/images/3.0_r6/i386/ DVD gibt es dort auch:

Re: SOLVED / sshd kann kein Terminal mehr öffnen.

2006-09-23 Diskussionsfäden RalfGesellensetter
* Paket sysfsutils nachinstalliert - kein Erfolg * devfs=mount als Kerneloption in grub/menu.lst eingetragen -k. Erfolg * Version auf CD entspricht der installierten Version von ssh 1.3.8.1p1-8.sarge.4 * strace sshd -dD zeigt, dass /dev/pts/0 vergeblich angesprochen wird! =

Cups und Win2k als Client

2006-09-23 Diskussionsfäden Frank Evers
Hi Ich habe hier neuerdings ein Windowsschlepptopp (Win2k) im Wlan, das auf einen Drucker über CUPS auf einem Rechner unter debian sid zugreifen soll - angeblich kein Problem... Leider scheint der Windowsrechner den Drucker aber nicht zu finden und ich frage mich ob es evt. daran liegt, das

Re: vnc

2006-09-23 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Freitag 22 September 2006 20:38 schrieb Wolf Wiegand: Hallo, Klaus Becker wrote: Das Problem ist, dass auf Rechner 1 alle Ports geschlossen sind: $ nmap localhost Starting nmap 3.81 ( http://www.insecure.org/nmap/ ) at 2006-09-22 20:24 CEST All 1663 scanned ports on

Re: Netzwerk in XEN

2006-09-23 Diskussionsfäden Juerg Schneider
Hi Toens Die dom0 läuft nun, XEN kann aber die Bridge mit den virtuellen Interfaces nicht erstellen. Hast Du bridge-utils und iproute installiert? Hab ich. Die werden als Abhängigkeiten mitinstalliert. Das Modul netloop war nicht geladen. Jetzt gehts. Gruss Jürg

Re: IPv6 over IPv4 tunneling driver verzögert boot

2006-09-23 Diskussionsfäden Marcus Krause
Thomas Kreft schrieb: Jan Hauke Rahm schrieb: bei jedem booten meines Sid - vor einigen Monaten fiel es mir erstmals auf - steht das System an der Stelle IPv6 over IPv4 tunneling driver Kann ich bestätigen - neuerdings bei mir in Etch. Na, das ist doch schon mal was. :-) Wenn ich auch nur

Re: cpufreq bzw. Speedstepping die zweite

2006-09-23 Diskussionsfäden Paul Seelig
Stefan Neuser @ C4 Design wrote: ich meinen Kernel neu kompiliert und siehe da, beim start wird cpufreq erfolgreich geladen. [...] Alles soweit in Ordnung aber ich bekomme den cpufreqd nicht ans laufen. Warum willst Du denn partout den cpufreqd herbeizwingen? Er ist doch vollkommen

ldd symbol fehler?

2006-09-23 Diskussionsfäden Amir Tabatabaei
Hi, seit kurzem habe ich folgendes Problem: [EMAIL PROTECTED]:~$ vmplayer /usr/lib/vmware/bin/vmplayer: /usr/lib/vmware/lib/libpng12.so.0/libpng12.so.0: no version information available (required by /usr/lib/libcairo.so.2) Woran kann es genau liegen? Es ist eine reine Verständnisfrage und

Re: Mobile Disk

2006-09-23 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Mittwoch 13 September 2006 17:47 schrieb Klaus Becker: Moin, ich möchte ein Mobile Disk für externe Festplatten ausprobieren. Ich hab' das Ding bei einem Freund gefunden, ohne Gabrauchsanweisung und ohne Trafo, ich hab' nur das USB-Kabel. Inzwischen ist der Trafo wieder aufgetaucht. Ich

probleme mit denyhosts im aptitude

2006-09-23 Diskussionsfäden Björn gräbe
hallo, ich kann das packet denyhosts nicht aktualisieren, entfernen klappt leider auch nicht. die fehlermeldung beim versuch der aktualisierung ist folgende Stopping DenyHosts: denyhostsinvoke-rc.d: initscript denyhosts, action stop failed. dpkg: Warnung - altes pre-removal-Skript wurde

Re: externe Backuplösung + externe Festplatten in Standby versetzen

2006-09-23 Diskussionsfäden Mario 'BitKoenig' Holbe
Ralph Brugger [EMAIL PROTECTED] wrote: Mario 'BitKoenig' Holbe schrieb: Das ist eher unwahrscheinlich. Wenn, dann wuerde es vermutlich mit `scsi-spin' klappen. Voraussetzung dafuer ist allerdings, dass die blktool soll da universeller sein. Aber ob und wenn ja mit welchen Also bei meiner

Re: APT-Konfig mit stable und testing

2006-09-23 Diskussionsfäden Matthias Taube
Andreas Gehrke schrieb: Jetzt frage ich mich allerdings, wie ich am besten vorgehe um mir nicht ungewollte testing Pakete zu installieren. testing aus sources.list auskommentieren. Ist zwar keine saubere, aber dafür sehr sichere Lösung. Sicher in dem Sinn, das dann bestimmt nichts aus testing

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-23 Diskussionsfäden Paul Muster
Moritz Karbach schrieb: Einleitungszeile? (z.B. das automatische Umschalten zwischen WLAN und LAN klappt bei mir prima: Wird das Kabel gesteckt, wird automagisch die WLAN-Karte abgeschaltet und umgekehrt). Das will ich auch! Kannst du mir ein paar Stichworte geben, wie das funktioniert?

Re: cpufreq bzw. Speedstepping die zweite

2006-09-23 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Stefan Neuser @ C4 Design: Danke, hat nun alles super funktioniert. /etc/default/cpufreqd. Ansonsten verstehe ich nicht, was Du mit diesen Auflistungen sagen wolltest. Versuche, genauer zu sein. Bis auf das er immer userpace nach dem hochfahren als gov hat. Was muss ich denn in die

Re: ldd symbol fehler?

2006-09-23 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Amir Tabatabaei wrote: seit kurzem habe ich folgendes Problem: [EMAIL PROTECTED]:~$ vmplayer /usr/lib/vmware/bin/vmplayer: /usr/lib/vmware/lib/libpng12.so.0/libpng12.so.0: no version information available (required by /usr/lib/libcairo.so.2) Funktioniert vmplayer bei Dir nicht?

Re: Cups und Win2k als Client

2006-09-23 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, Am Freitag, 22. September 2006 15:28 schrieb Frank Evers: Hi Ich habe hier neuerdings ein Windowsschlepptopp (Win2k) im Wlan, das auf einen Drucker über CUPS auf einem Rechner unter debian sid zugreifen soll - angeblich kein Problem... Leider scheint der Windowsrechner den Drucker

ich kann nichts brennen (heul)

2006-09-23 Diskussionsfäden Christian Schnobrich
Hallo, ich habe hier ein relative frisches etch und würde gerne ein DVD-image brennen. Allein es soll nicht sein. xcdroast ist derzeit nicht möglich (Bug ist angeblich erledigt, aber das neue Paket steht noch nicht in etch zur Verfügung) http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=386251

Re: ich kann nichts brennen (heul)

2006-09-23 Diskussionsfäden Martin Baumgartner
Hallo, also um dein Problem mal reproduzieren zu können hab ich mal wodim installiert, hab irgendwie das Gefühl, dass es mich nicht mag Der Brennvorgang lief aber Reibungslos, obwohl ich ebenfalls einen billigen Brenner habe. MFG Martin[EMAIL PROTECTED]:~# aptitude install wodimPaketlisten

Re: ich kann nichts brennen (heul)

2006-09-23 Diskussionsfäden Christian Schnobrich
On Sun, 2006-09-24 at 01:40 +0200, Martin Baumgartner wrote: Hallo, also um dein Problem mal reproduzieren zu können hab ich mal wodim installiert, hab irgendwie das Gefühl, dass es mich nicht mag Nur so zur Sicherheit: dir ist klar, daß wodim sozusagen das neue cdrecord ist? Der