Re: Umzug Linux in ein HA-Cluster

2006-11-19 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Sun, 19 Nov 2006 17:13:51 +0100 Thomas Halinka wrote: Jetzt habe ich nur folgendes Problem.. Die Maschine (server2) bootet, die Dienste laufen, aber mit den NICs habe ich Probleme lspci erkennt diese (sind identisch mit den verbauten in server1) und zeigt sie brav an jedoch

Re: Umzug Linux in ein HA-Cluster

2006-11-19 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Sun, 19 Nov 2006 17:55:15 +0100 Thomas Halinka wrote: Ah okay - hört sich soweit vernünftig an Aber eth3-5 gibts leider auch nicht, Aber die Module sind schon geladen? Was sagt dmesg? Nachsehen kannst du das in /etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules, da steht zB bei mir

Re: sortieren von Spam

2006-11-19 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Sat, 18 Nov 2006 20:26:09 +0100 Michelle Konzack wrote: * ^X-HE-Spam-Level: \+\+\+\+ ^ ^ ^ ^ Für was diese? [ ] du weißt, wofür ein + in einem regulärem Ausdruck steht. *SCNR* -- ^^^| Evgeni -SargentD- Golov ([EMAIL PROTECTED]) d(O_o)b

Re: Fontconfig error in local.conf

2006-11-18 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Sat, 18 Nov 2006 11:28:12 +0100 Christian Christmann wrote: beim Aufruf von X-Programmen auf meinem Sarge-System, bekomme ich jedes Mal diese Fehlermeldung: Fontconfig error: local.conf, line 1: syntax error Wenn ich in die /etc/fonts/local.conf reinschaue, steht dort nur Was

Re: Courier-Imap + Virtuelle Benutzer

2006-11-17 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, 17 Nov 2006 14:04:22 +0100 Boris Höffgen wrote: besteht die Möglichkeit Courier-IMAP so zu konfigurieren, dass ich virtuelle Benutzer verwalten kann? Jedoch mit einer Einschränkung: ich möchte keine Datenbank laufen lassen. Ja Ach, du wolltest auch wissen wie? ;-)

Re: Debian Quellen für den Real Player?

2006-11-17 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, 17 Nov 2006 19:30:54 +0100 Klaus Becker wrote: für mein System - AMD64 - gebe es (noch) kein Paket auf seiner Site. Das schrub ich bereits vor einer Woche... Aber mir wolltest du ja nicht verraten, dass du amd64 fährst. -- ^^^| Evgeni -SargentD- Golov ([EMAIL PROTECTED])

Re: [OT] USV-Frage

2006-11-16 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Hi Andre, On Thu, 16 Nov 2006 13:38:27 +0100 Andre Timmermann wrote: Aus diesem Grunde möchte ich meinen Hausserver per USV absichern, damit einerseits ein ordentliches Herunterfahren gesichert ist und andererseits die Zeit bis zum Einschalten der Sicherung überbrückt werden kann. Ich

Re: Mailversand ohne lokalen MTA

2006-11-14 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 14 Nov 2006 14:58:28 +0100 Dennis Brandenburg wrote: ich suche verzweifelt nach eine Möglichkeit Mails mittels Skript zu versenden, dabei jedoch statt den lokalen MTA einen entfernten MTA zu nutzen. Der Sinn dieser Aktion ist, dass ich benachrichtigt werden möchte, wenn der lokal

Re: Etch, drucken aus Java: No print service found

2006-11-13 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Mon, 13 Nov 2006 18:10:33 +0100 Elias Gerber wrote: Da hier hab ich gerade noch per PM reinbekommen: Kenn ich, ist ein Fehler in Cups 1.1 Ich hab nach dem Cups-Update auf 1.2 auch ziemlich dumm aus der Wäsche geguckt, weils gestern ja noch funktioniert hat. Tja... was jetzt..

Re: Etch, drucken aus Java: No print service found

2006-11-13 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Mon, 13 Nov 2006 18:28:31 +0100 Elias Gerber wrote: Hallo On Mon, 2006-11-13 at 18:19 +0100, Evgeni Golov wrote: Also CUPS 1.2 ist seit über einem Monat in Etch, und funktioniert eigentlich auch (wie es mit Java aussieht weiß ich grad nicht). Ja, hier funktionierts ja eigentlich

Re: Debian Quellen für den Real Player?

2006-11-11 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Sat, 11 Nov 2006 09:03:29 +0100 Klaus Becker wrote: Es gibt ein Paket von Marrilat unter http://www.debian-multimedia.org. Hallo, dieses Paket gibt es aber nur für Sid, vermute ich. Ich benutze probeweise die Zeilen deb http://www.debian-multimedia.org etch main deb

Re: Debian Quellen für den Real Player?

2006-11-11 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Sat, 11 Nov 2006 15:57:39 +0100 Klaus Becker wrote: Ich hab' auf einer anderen Partition ein frisch aufgesetztes Etch-System, und dort habe ich genau das gleiche Problem, ich hab's mal ausprobiert. Welche Architektur?! (Siehe meine andere Mail) Für amd64 gibt's zB kein realplayer, für i386

Re: microsoft und novel

2006-11-10 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, 10 Nov 2006 15:10:27 +0100 Peter Blancke wrote: Ad 2006-11-10, Matthias Dryba [EMAIL PROTECTED] dixit: ^^ , | $ whois servcequake.com ^^^ | No match for SERVCEQUAKE.COM. ` Was haeltst Du

Re: Probleme mit Biosuhr

2006-11-10 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, 10 Nov 2006 18:14:57 +0100 Andreas Pakulat wrote: Wie komme ich denn wieder an die alte Version eines Pakets ran, wenn die neue wirklich fehlerhaft ist? Man kann z.B. apt-proxy benutzen oder man schaut auf snapshots.debian.net. oder in /var/cache/apt/archive/ ;-) schneller und

Re: Paketstatus rc

2006-11-09 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Thu, 09 Nov 2006 14:52:32 +0100 [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibt es eine Möglichkeit Paket mit Status rc nachträglich noch zu purgen? Oder muss ich die Config-Files von Hand löschen? dpkg -P paket -- ^^^| Evgeni -SargentD- Golov ([EMAIL PROTECTED]) d(O_o)b | PGP-Key-ID: 0xAC15B50C

Re: Standby Probleme: echo mem /sys/power/state

2006-11-09 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Thu, 09 Nov 2006 17:20:52 +0100 Stefan Neuser @ C4 Design wrote: acpi_sleep=s3_bios mitgeben. Ohne diesen Parameter ist ein wiederaufwachen nicht möglich. Die Systemzeit ist nun nach dem aufwachen auch ok :) Ich hoffe, ich kann mir meinem ewig langen Problem auch anderen im Netz

Re: Suche aktuellen stabilen Kernel für apt

2006-11-08 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Wed, 8 Nov 2006 09:37:15 +0100 Tobias Großmann wrote: habe ich das richtig verstanden, dass ich via apt-get auch einen aktuellen Kernel installieren kann? Wenn ja, kann mir einer sagen, wo ich eine Aufstellung der unter stable laufenden Kernelpakete bekomme, da ich ja sicher die Version

Re: KDE, aRts, Alsa und SB16 Vibra

2006-11-08 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Mon, 06 Nov 2006 12:52:10 +0100 Michelle Konzack wrote: Will man da wirklich KDE? Naja, deine Sache. Für nen Anaenger besser als einen WM be dessen Konfig man sich ohne Vorkenntnisse nen Schuß git. Lass ich mal unkommentiert ;-) cat /proc/asound/cards zeigt die Karte an? alsamixer

Re: iptables Regel will nicht funktionieren

2006-11-07 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 7 Nov 2006 10:13:57 +0100 Sandro Frenzel wrote: Ein telnet auf die IP von eth1 und den Port 5632 versagt :(! Ich hab grad nicht die iptables Syntax verrifiziert, aber: Wenn die Regel auf deinem Router ist, und du hinter diesem sitzt, funktioniert sowas nicht. Du musst Port-Forwarding

Re: iptables Regel will nicht funktionieren

2006-11-07 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 7 Nov 2006 10:13:57 +0100 Sandro Frenzel wrote: /sbin/iptables -D PREROUTING -t nat -i eth1 -p tcp --dport 5632 -j DNAT --to 172.20.xx.xxx:5632 So, jetzt hab ich doch ma in meine Forwards geguckt, da hab ich -A PREROUTING und nicht -D Weil -A heißt add, und -D delete... ;-)

Re: alicq, micq bleiben offline

2006-11-07 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Wed, 8 Nov 2006 00:01:33 +0100 Sascha Wüstemann wrote: Weiterhin interessant waere die Kenntnis ueber einen client, der z.Z. funktioniert... Gaim

Re: cyrus-saslauth2 und postfix

2006-11-06 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Mon, 6 Nov 2006 16:29:09 +0100 Helga Fischer [EMAIL PROTECTED] wrote: Mir wäre es viel lieber, würde aptitude meine Entscheidungen einfach respektieren. Es gäbe genug Gelegenheit, mir bei der Administration etwas behilflich zu sein. Den Mailserver suche ich mir lieber selbst aus. Tut

Re: cyrus-saslauth2 und postfix

2006-11-06 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Mon, 6 Nov 2006 16:49:45 +0100 Helga Fischer [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich hab hier kein sarge System Freiwillig würde ich es auch nicht benutzen. Ich nehm' da lieber eine Distri, deren Macken ich kenne und wo nicht das Durchwühlen von Softwareangeboten so mühselig ist. Debian hat

Re: Liste installierter Pakete von nicht mehr lau ffähigem System

2006-11-03 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, 03 Nov 2006 14:07:05 +0100 Ralph Bergmann wrote: Das booten von der CD müsste auch reichen. Zuerst ein chroot auf die Partition deiner Festplatte mit chroot /dev/hda1 und danach dpkg -l pakete.list eingeben. Beide Befehle sind in einer Shell oder ähnliches auszuführen. Wenn das

Re: Wer hat auf Sid ein XGL / Compiz mit fglrx am laufen?

2006-11-02 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Thu, 2 Nov 2006 12:14:12 +0100 Michael Ott [EMAIL PROTECTED] wrote: Du brauchst aiglx, um das zum Laufen zu bringen. Dann bring bitte AIGLX unter FGLRX zum laufen, dann bist du mein Held des Tages. Ach was, der Woche! AIGLX/compiz geht nur mit radeon und den neuen NVIDIA Betas gut. Wie es

Re: Wer hat auf Sid ein XGL / Compiz mit fglrx am laufen?

2006-11-02 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Thu, 2 Nov 2006 13:25:42 +0100 Michael Ott [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Evgeni! Du brauchst aiglx, um das zum Laufen zu bringen. Dann bring bitte AIGLX unter FGLRX zum laufen, dann bist du mein Held des Tages. Ach was, der Woche! AIGLX/compiz geht nur mit radeon und den neuen

Re: Wer hat auf Sid ein XGL / Compiz mit fglrx am laufen?

2006-11-02 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Thu, 2 Nov 2006 13:53:44 +0100 Michael Ott [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Evgeni! Unter NVIDIA rennts bei mir selbst ohne größere Probleme. Bloß radeon != FGLRX, und wenn OP oder ich ne Karte haben, die mit radeon nicht geht, dann gucken wir dumm in die Röhre ;-) Das Thema ATI und

Re: apache2.2 startet index.php nicht mehr automatisch

2006-11-02 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Thu, 02 Nov 2006 14:36:23 +0100 Bastian Venthur wrote: Seit dem ich am Wochenende Apache2 auf 2.2 in Etch aktualisiert habe läuft irgendwie einiges anders. Unter anderem startet apache in Verzeichnissen in denen sich index.php Dateien befinden diese nicht mehr automatisch. Wenn ich sie

Re: CD als ISO-Image exportieren

2006-11-01 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Wed, 01 Nov 2006 12:44:03 +0100 Martin D. [EMAIL PROTECTED] wrote: kann mir einer den entscheidenden Hinweis geben, wie ich eine CD direkt als iso ins Dateisystem bekomme? Ohne den Umweg mkisofs. dd if=/dev/cdrom of=/wo/auch/immer/cd.iso -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: interner Cardreader

2006-10-30 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 31 Oct 2006 07:20:56 +0100 karlheinz Welker [EMAIL PROTECTED] wrote: In meinem Notebook ist ein interner Kartenleser, In meinem auch ;-) Welchen hast du denn genau (lspci oder lsusb ausgabe wäre toll)? Hardware wird erkannt und Module im Kernel sind auch geladen. sdhci

Re: interner Cardreader

2006-10-30 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 31 Oct 2006 08:41:55 +0100 karlheinz Welker [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Tue, 31 Oct 2006 08:28:02 +0100 schrieb Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED]: Welchen hast du denn genau (lspci oder lsusb ausgabe wäre toll)? 00:10.0 CardBus bridge: Texas Instruments PCIxx21/x515 Cardbus

Re: eth0 ohne IP beim Start

2006-10-25 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Hi Bernd, On Wed, 25 Oct 2006 09:12:02 +0200 Bernd Kloss wrote: habe bei den Clients unterschiedlicher Hersteller folgendes Problem: Rechner bootet und dann treten YP-Probleme auf, dass der YP-Server nicht gefunden wird. Problem kann keinem Rechner zugeordnet werden. Mal tritt es bei einem

Re: Lokalen Editor ohne root-Rechte mit bashrc definieren

2006-10-25 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Wed, 25 Oct 2006 16:24:22 +0200 Al Bogner wrote: Ich habe einen Shellzugang und dort keine Rootrechte. In der lokalen .bashrc finde ich: # .bashrc # User specific aliases and functions # Source global definitions if [ -f /etc/bashrc ]; then . /etc/bashrc fi /etc/bashrc

Re: Flashplayer 9

2006-10-20 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, 20 Oct 2006 11:00:55 +0200 Christian Hoeller wrote: Jau, unter /usr/lib/mozilla/plugins in Sarge funktionierts auch. Ich kann eure Begeisterung leider nicht teilen. Habe gerade das 7er Plugin mit dem FP9_plugin_beta ersetzt. Flash Filme werden angezeigt, aber der Sound ist weg. |

Re: Flashplayer 9

2006-10-20 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, 20 Oct 2006 14:56:51 +0200 Christian Hoeller wrote: * Evgeni Golov wrote: | * Alsa Sound Architecture (OSS/ESD will not play audio; audio | will silently fail.) ^^^ Na Bravo. Ich verwende hier OSS :( Hm, gibt's dafür einen besonderen

Re: ACPI Event. Folgen sichtbarmachen

2006-10-20 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, 20 Oct 2006 16:29:28 +0200 Dirk Schleicher wrote: ich habe leider keine andere Umschreibung finden können. Ich möchte gerne wissen, was passiert wenn z.B. bei meinem Laptop der Netzstecker gezogen wird. Was für Scripte, Events etc. werde erzeugt und von was. Ich habe so viel

Re: Kein Impress für Sarge

2006-10-19 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Hi, On Thu, 19 Oct 2006 16:46:18 +0200 Christian Christmann wrote: da ich Openoffice in Version 2 brauche, habe ich es aus den Backports-Paketen installiert. (sources.list-Eintrag: deb http://www.backports.org/backports.org/ sarge-backports main contrib non-free ) Muss das nicht

Re: Flashplayer 9

2006-10-19 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Thu, 19 Oct 2006 18:31:40 +0200 Sandro Frenzel [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Donnerstag 19 Oktober 2006 18:25 schrieb Evgeni Golov: On Thu, 19 Oct 2006 17:11:20 +0200 Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: Adobe hat ja eine erste Beta vom Flashplayer 9 rausgebracht: http://labs.adobe.com

Re: [OT] Sicherheitslücke bei NVIDIA Linux Treibern

2006-10-18 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Wed, 18 Oct 2006 13:52:49 +0200 Niels Jende [EMAIL PROTECTED] wrote: Unglaublich aber wahr...seit 2 Jahren iist der Bug bekannt, nur tut sich bei NVidia nichts... [ ] Du hast die Links gelesen =) In einem der Artikel wird auf nvnews.net Forum verwiesen, wo da von einem NVIDIA Mitarbeiter

Re: 2. Netzwerkkarte unter Sarge anmelden ?

2006-10-18 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Wed, 18 Oct 2006 15:23:02 +0200 Christian Leicht [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 18.10.06 15:04:26, Christian Leicht wrote: Hallo ich habe eine Netzwerkkarte in meinem Sarge System und will eine 2. Karte hinzufügen. Ich habe unter /etc/network/interfaces als

Re: OT?: Putty-Session übernehmen

2006-10-18 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Wed, 18 Oct 2006 16:11:23 +0200 Tobias Großmann [EMAIL PROTECTED] wrote: ich arbeite gerade von Remote auf meinem Debian. Jetzt fahr ich gleich direkt an das Gerät und würde gerne die Putty-Sitzung irgendwie hier offen lassen und mir dann direkt auf das Gerät holen. Ist dies irgendwie

Re: 2. Netzwerkkarte unter Sarge anmelden ?

2006-10-18 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Wed, 18 Oct 2006 17:13:27 +0200 Ralf Doering [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: On 18.10.06 16:00:28, Christian Leicht wrote: Gibt es eine Möglichkeit die Art der Übertragung an der Karte einzustellen. Also 10MBit oder 100 MBit Duplex halb oder voll ?

Re: GRUB Verständnis sda sdb hdc?

2006-10-17 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Hi Matthias, On Tue, 17 Oct 2006 15:27:38 +0200 Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: Im Gerät sind: 2 SCSI-HDDs, sda, sdb, eine (nachträglich eingebaute) IDE Platte hdc (Auf der vmware-esx-server inst. wurde). Grub ist im MBR der 1. SCSI Platte also sda installiert. Im BIOS ist

Re: GRUB Verständnis sda sdb hdc?

2006-10-17 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 17 Oct 2006 16:16:44 +0200 Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: title VMware ESX Server #vmware:autogenerated esx root (hd0,0) Ist der Eintrag richtig? angepasst: vmware:autogenerated esx root (hd2,0) Also hda1...

Re: GRUB Verständnis sda sdb hdc?

2006-10-17 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 17 Oct 2006 17:49:36 +0200 Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: Also hda1... Wieso hd0 = sda (SCSI-hdd1) hd1 = sdb (SCSI-hdd2) hd2 = hdc? (IDE-HDD1) (Festplatte an 2. Ide-Controller) Ja, mein ich doch ;-) Vermutung: Grub kann das Ding gar nicht booten, wenns kein ihm

Re: java-package

2006-10-17 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Hi Raimund, On Tue, 17 Oct 2006 19:48:00 +0200 Raimund Kohl-Fuechsle wrote: esmaralda:/home/raimund# aptitude install java-package [...] Konnte kein Paket finden, dessen Name oder Beschreibung auf »java-package« passt. Ist das jetzt nur vorruebergehend so? Oder muss ich eine besondere

Re: java-package

2006-10-17 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Hi Raimund, eine Antwort an die Liste reicht, ich lese diese über gmane. On Tue, October 17, 2006 21:25, Raimund Kohl-Fuechsle said: java-package: Installiert:(keine) Mögliche Pakete:0.28 Versions-Tabelle: 0.28 0 500 http://dragonheart unstable/contrib Packages

Re: Thunderbird jetzt Icedove?

2006-10-16 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Mon, 16 Oct 2006 09:21:55 +0200 Tobias Krais wrote: Nun denn, das ist eigentlich nicht meine Frage: Was ich bei meinen Recherchen nicht fand ist der Grund der Umbennenung. Ist das ein Debian Alleingang? Könnt ihr mich aufklären oder mir Linktechnisch auf die Sprünge helfen? Nein es ist

Re: wie mache ich aus einer bootbaren CD ein ISO-File

2006-10-16 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Mon, 16 Oct 2006 23:32:11 +0200 Simon Neumeister [EMAIL PROTECTED] wrote: man mkisofs Kaum. man cat, man dd, oder cp, etc.pp. Soll heissen: Bootbare CDs haben reguläre ISO-Spuren mit spezieller Markerung und sichtbar- oder unsichtbar eingebetteten Boot-Daten/Images. Viel mehr Magie

Re: Keine Schriftarten in Flash

2006-10-15 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Sun, 15 Oct 2006 16:02:32 +0200 Michelino Caroselli wrote: Schau mal hier [1], das könnte das Problem sein. [1]http://www.adobe.com/go/144b4be2 Ja das _könnte_ es sein. Nur bin ich kein Developer sondern User und kann somit nicht ma ebend die FLA öffnen und da was rumbasteln. Somit hab

Keine Schriftarten in Flash

2006-10-14 Diskussionsfäden Evgeni Golov
N'Abend, ich hab hier zwei Sid Maschinen, tagesaktuell, mit Firefox und Flash (von debian-multimedia). Wenn ich nun eine Seite ansurfe, wo in Flash Text dargestellt werden soll, sehe ich nichts :( Als Beispiel wäre da zB www.lge.com zu nennen. Google schickt mich desöfteren zu

Re: alternative zu knode

2006-10-12 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Wed, 11 Oct 2006 23:54:45 +0200 Bjoern Schliessmann wrote: Evgeni Golov wrote: Ich muss zugeben, ich habe absolut null Ahnung, wie KNode aussieht, http://freshmeat.net/screenshots/5260/13011/ *klick* aber Sylpheed sieht so aus: http://sylpheed.sraoss.jp/images/sylpheed2

Re: Java JRE per apt-get installieren / libgcj

2006-10-11 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Hi, PM an mich ist nicht nötig, ich les die Liste regelmäßig ;-) On Wed, October 11, 2006 11:15, Stefan Neuser @ C4 Design said: Am Dienstag, den 10.10.2006, 16:49 +0200 schrieb Evgeni Golov: On Tue, 10 Oct 2006 16:29:59 +0600 Marc wrote: Die installation von Java-sun ist zu empfehlen

Re: alternative zu knode

2006-10-11 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 10 Oct 2006 23:31:04 +0200 Bjoern Schliessmann wrote: Evgeni Golov wrote: Siehe Header ;-) Wenn KNode diesen nicht anzeigen kann: Kann. :) Ich nutze Sylpheed 2.3 - schöner Mail- und News-Reader. Ob der wohl wesentlich übersichtlicher als KNode ist? Ich muss zugeben

Re: OpenOffice schmiert neuerdings ab

2006-10-11 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Wed, 11 Oct 2006 00:05:51 +0200 Sandro Frenzel wrote: Achja? Und warum erfährt man davon nix konkretes? Hier geht es, und ich habe diverse reports von anderen wo es auch o.P. geht. So..ok. Ich habs jetzt mal auf die 2.0.4-rc3-1 auf meinem System upgedatet. Fehler bei jedem Start:

Re: OpenOffice schmiert neuerdings ab

2006-10-11 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Wed, 11 Oct 2006 20:14:00 +0200 Sandro Frenzel wrote: [18:57:[EMAIL PROTECTED]:~$ openoffice #ANMERKUNG: hier lief OOo ohne Probleme... [18:57:[EMAIL PROTECTED]:~$ apt-cache policy openoffice.org openoffice.org: Installiert:2.0.4~rc3-1 Und die Kiste ist ein tagesaktuelles Sid,

Re: Java JRE per apt-get installieren / libgcj

2006-10-10 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 10 Oct 2006 16:29:59 +0600 Marc wrote: Die installation von Java-sun ist zu empfehlen... geht auch ganz einfach: http://www3.fh-swf.de/fbin/faulstich/linux_debian_instjava.htm Hm, sorry, aber die Anleitung ist Mist. Unter Etch und Sid gibt es mittlerweile echte Java-Pakete: apt-cache

Re: alternative zu knode

2006-10-10 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 10 Oct 2006 16:35:21 +0600 Marc wrote: Finde knode nicht wirklich übersichtlich und suche deswegen 1-2 alternativen ;) Siehe Header ;-) Wenn KNode diesen nicht anzeigen kann: Ich nutze Sylpheed 2.3 - schöner Mail- und News-Reader. -- ^^^| Evgeni -SargentD- Golov ([EMAIL

Re: KDE, aRts, Alsa und SB16 Vibra

2006-10-10 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 10 Oct 2006 00:48:22 +0200 Michelle Konzack wrote: ich bin gerade dabei für einen Nachbarn einen kleinen Rechner (P2/350) als Workststion herzurichten und habe dazu KDE installiert. Will man da wirklich KDE? Naja, deine Sache. Mittlerweile funktioniert alles mit Ausnahme des

Re: sarge, etch oder sid

2006-10-09 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Sun, 08 Oct 2006 22:08:23 +0200 Heino Tiedemann wrote: Das Gerücht, dass udev aus Sarge nicht mit Kernel 2.6.11 läuft? Genau das. Ist eine Lüge. Bei meiner Freundin lief die Kombination sarge-udev und Kernel 2.6.17 bis vor einer Woche taddellos, Ich glaube das kann ewig

Re: ipv6 abschalten.

2006-10-08 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Sat, 7 Oct 2006 20:37:08 +0200 Jens Schüßler wrote: Ok, den anderen Thread hatte ich nicht gelesen, das wurde da ja alles schon durchgekaut. Wenn der FF sich wirklich so verhält (habe hier kein ipv6-Modul zum Testen) wäre das einen Bugreport wert oder gleich in die Tonne damit. Also ich

Re: ipv6 abschalten.

2006-10-08 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Sun, 08 Oct 2006 18:39:51 +0200 Alex wrote: Evgeni Golov wrote: Also ich möchte hier grad mal sagen, das FireFox sich so nicht verhalten _kann_. Er kann einfach kein Modul laden (denn er läuft als $USER, und $USER darf keine Module Hallo, selbstverständlich lädt der ff das Modul

Re: ipv6 abschalten.

2006-10-08 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Sun, 8 Oct 2006 19:01:53 +0200 Evgeni Golov wrote: On Sun, 08 Oct 2006 18:39:51 +0200 Alex wrote: Evgeni Golov wrote: Also ich möchte hier grad mal sagen, das FireFox sich so nicht verhalten _kann_. Er kann einfach kein Modul laden (denn er läuft als $USER, und $USER darf keine

Re: sarge, etch oder sid

2006-10-08 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Sun, 08 Oct 2006 21:01:39 +0200 Heino Tiedemann wrote: Sollte mal was gewünscht sein, das einen Kernel der neuesten generation braucht, so ist Sarge mit seinem devfs Problem auch hinderlich. Welches devfs Problem? Oder meinst du udev? Das, was kernel 2.6.11 Probleme macht. Das

Re: openoffice.org in sid kaputt?

2006-10-06 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Nochmals Hallo Sandro, On Wed, 4 Oct 2006 00:24:33 +0200 Sandro Frenzel wrote: Wenn ich jedoch openoffice starten will kommt folgender Fehler: Seit dem heutigen Update der Mirrors sind die 2.0.4~rc3 Pakete für i386 verfügbar (powerpc und amd64 waren schon gestern da), also darfst du wieder auf

Re: Distri-Upgrade

2006-10-05 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Hi Boris, On Thu, 05 Oct 2006 10:35:56 +0200 Boris Höffgen wrote: ich habe einen Rechner noch auf Woody laufen und würde diesen gerne upgraden, z.B. auf Sarge oder besser warten und dann auf Etch? Woody - Sarge - Etch Denn die Pakete wissen nur wie man vom Vorgänger (wenn überhaupt) updated,

Re: openoffice.org in sid kaputt?

2006-10-05 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Thu, 5 Oct 2006 17:57:44 +0200 Sandro Frenzel wrote: Ist bereits bekannt (#390702, #390113, #390106, #390113, #390128, #390133, #390136, #390439, #390571, #390762, #390855, #390983, #390992, #391008, #391010) und sollte sich bald (mit dem Update auf rc3) in Luft aufgelöst haben.

Re: openoffice.org in sid kaputt?

2006-10-04 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Hi Sandro, On Wed, 4 Oct 2006 00:24:33 +0200 Sandro Frenzel wrote: Wenn ich jedoch openoffice starten will kommt folgender Fehler: http://www.ubuntuusers.de/paste/4014/ Ist das einen Bugreport wert? Wenn ja, gegen welches Paket? Oder sitzt der error vorm Bildschirm? Ist bereits bekannt

Re: In Sid gings rund [was: KDE für root]

2006-10-03 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 3 Oct 2006 13:43:33 +0200 Hannes H. wrote: Hallo Andreas! Am 03.10.06 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: Hmm, kannst du mich mal aufklaeren? Ich hab naemlich nix bemerkt (wobei letzte Woche hab ich auch nicht taeglich ein Update gefahren)? Du musst wissen, dass

Re: Ignoring unknown interface eth0:x=eth0:x

2006-10-01 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Sun, 01 Oct 2006 13:46:39 +0200 Oguzhan Gökal wrote: Wenn du ein Interface entfernen willst, solltest du es vorher runterfahren. Wo ist das Problem? ich denke, die Problematik ist hier eine ganz andere. In der Regel sollte es reichen, das entsprechende Interface aus der etc network

Re: /dev/.static: Keine Berechtigung

2006-09-29 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Morgen, On Fri, 29 Sep 2006 10:42:20 +0200 Klaus Becker wrote: unter Sarge AMD64 kann ich plötzlich k3b nicht mehr benutzen: Wie wirkt sich nicht mehr benutzen aus? $ k3b find: /dev/.static: Keine Berechtigung kommt hier (Sid) auch, k3b funktioniert aber. # ls -l /dev/.static total 0

Re: Frage zu watch

2006-09-24 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Sat, 23 Sep 2006 14:15:05 +0200 Peter Jordan wrote: Hallo, ich habe mir ein bashscript geschrieben, dass meine Systeminformationen, wie Temperaturen, Lüfter, Speicherplatzbelegung und ähnliches ausließt und je nach Status mit unterschiedlichen Farben ausgibt. Interessant, darf man das

Re: Debian Woody download?

2006-09-23 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Sat, 23 Sep 2006 13:09:47 +0200 Stephan Hochmuth wrote: weiß zufällig jemand von euch, wo ich noch die letzte Version von Debian Woody herunterladen kann? Habe schon einige Server danach durchsucht, ohne erfolg. Du hast auf deine indentische Mail vom Fri, 22 Sep 2006 17:00:25 +0200 (CEST)

[OT] IBM Netfinity 4000R - welche ist die größtm ögliche CPU?

2006-09-22 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Morgen, ich hab hier eine IBM Netfinity 4000R Kiste liegen, SMP fähig, hat aber derzeit nur einen P3-650 (100MHz FSB) drauf. Ich würde die Kiste gerne etwas aufrüsten, aber nirgends im Netz (auch nicht bei IBM im Handbuch) eine Angabe gefunden, was man da so maximal verbauen kann. Die 4000R

Re: Etch-Rechner feste IP-Adresse zuweisen

2006-09-22 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, 22 Sep 2006 09:17:44 +0200 Peter Schütt wrote: /etc/network/interfaces # This file describes the network interfaces available on your system # and how to activate them. For more information, see interfaces(5). # This entry denotes the loopback (127.0.0.1) interface. auto lo

Re: init 3 ohne Reaktion

2006-09-22 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, 22 Sep 2006 12:27:28 +0200 Werner Flügel wrote: /# init 3 /# also keine Reaktion, wie kommt das? Komme ich sonst irgendwie in Runlevel 3? Du bist in runlevel 3 ;-) ??? AFAIR ist bei Debian Runlevel 2 default. Hat sich da bei Etch jetzt was geändert? Nein, aber oben stand

Re: Paketverwaltung gesucht

2006-09-22 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, 22 Sep 2006 16:02:17 +0200 Michelle Konzack wrote: nur habe ich über 200 Pakete nicht mehr installiert, aber /etc hostet eine unmenge an config files) dpkg -l |grep ^rc |sed -e 's/^rc //;s/ .*//' |xargs dpkg -P Entfernt schnell und sauber alle Configs ;-) Brauchst du kein tolles

Re: Etch-Rechner feste IP-Adresse zuweisen

2006-09-21 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Morgen Peter, On Thu, 21 Sep 2006 09:24:37 +0200 Peter Schütt wrote: Mein lokales Netzwerk ist 192.168.10.* und als DHCP-Server und DSL-Modem habe ich eine Fritzbox 7050, dessen zuteilbarer IP-Bereich bei 192.168.10.20 anfängt. /etc/network/interfaces # This entry was created during the

Re: Etch-Rechner feste IP-Adresse zuweisen

2006-09-21 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Thu, 21 Sep 2006 10:07:20 +0200 Peter Schütt wrote: Hallo, [..] Nach einem Reboot zeigte ifconfig die richtige IP-Adresse an aber das Netz war nicht mehr erreichbar. Welches Netz? Sorry, ich meinte natürlich das Internet. Die fehlt der gateway Eintrag, damit du weiter als zu

Re: sid, xserver-xorg-core nvidia-glx

2006-09-20 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Moin, On Thu, 21 Sep 2006 01:57:12 +0200 Hartmut Figge wrote: heute verzichte ich lieber auf ein Update meines sid, da mein nvidia-glx rausgeschmissen werden soll. Dann nimm das nvidia-glx aus experimental (Debien Revision 2), da wurden 3 Zeichen zur debian/control hinzugefügt. Läuft hier mit

Re: Paketverwaltung gesucht

2006-09-19 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 19 Sep 2006 09:23:36 +0200 (CEST) Peter Weiss wrote: Am Di 19.09.2006 08:28 schrieb Michael Koch [EMAIL PROTECTED]: On Tue, Sep 19, 2006 at 08:19:00AM +0200, Dirk Schleicher wrote: Am Mon, 18 Sep 2006 23:31:04 +0200 schrieb Jan Hauke Rahm: gerade als TUI Hallo,

Re: Exim Challange- Response whitelist

2006-09-19 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 19 Sep 2006 13:01:20 +0200 Thorsten Schmidt wrote: Welche Argumente gäbe es gegen ein solches System? Was machst du, wenn die andere Seite kein Mensch ist, sondern eine Maschine. Sie wird den Link niemals klicken. Ich würd das übrigens auch nicht tun. Vielleicht hast du ja meine Mail

Re: [OT] Empfehlungen für einen netzwerkfähigen PS Drucker

2006-09-18 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Sun, 17 Sep 2006 21:21:15 +0200 Sven Freyer wrote: Hallo, Beide Geräte sind lustigerweise nicht Deutsch - also die Beschriftung der Tasten ist einmal Holländisch einmal Französisch, ist aber Deutsche Firmware drauf und so stören die falschen Tasten nicht. Ist die Firmware bei den

Re: [OT] Empfehlungen für einen net zwerkfähigen PS Drucker

2006-09-17 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Sun, 17 Sep 2006 09:16:19 +0200 Matthias Ochs wrote: ich würde gern an zentraler Stelle einen Netzwerkdrucker aufstellen. Nun bin ich a.d. Suche nach einem (gebrauchten) HP Laserjet, ich dachte an einen 4000 od. 4100N - gibt es da besonders gute/geeignete Modelle? Der Drucker sollte

Re: Remoteshell gesucht

2006-09-14 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Thu, 14 Sep 2006 12:21:35 +0200 Andre Timmermann wrote: folgendes Szenario: ich habe einen Rechner, der hinter einer Firewall steht, und der mit allen Ports ins Internet darf. Leider komme ich von aussen aber nicht auf diesen Rechner. In Zukunft bekomme ich wohl eine Ethernetleitung ovn

Re: Routing Probleme bei apt-get update zu z.B.: ftp.debian.de

2006-09-13 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Wed, 13 Sep 2006 11:01:21 +0200 Matthias Haegele wrote: Bevor sich alle wundern: Auf einer anderen Liste (Postfix) wurde es schon diskutiert, momentan (11:00) gibt es wohl ein Routingproblem (Loop):. Um die Info zu erweitern: ftp.de.debian.org zieht derzeit um, im selben RZ, aber in einen

Re: Zahlung

2006-09-13 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Wed, 13 Sep 2006 13:12:32 +0200 niels jende wrote: Hallo Herr Dehne jun., leider war wieder kein Zahlungseingang von Ihnen da! Können Sie mir bitte verraten warum nicht? Oh, tut mir leid. Ich glaube, ich habe beim Online-Banking beim Auto-Vervollständigen den falschen Eintrag erwischt.

Re: Konferenzsystem/Software?

2006-09-13 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Wed, 13 Sep 2006 17:33:19 +0200 Stefan Bauer wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Lars Schimmer schrieb: Bis auf Videofunktion, ja. Auch das kann skype, als Info am Rande. Unter Linux? - -- * Stefan Bauer

Re: xfce: Wie shutdown als user?

2006-09-13 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Thu, 14 Sep 2006 00:08:07 +0200 Dieter Rethmeyer wrote: grep xfsm /etc/sudoers #dieter localhost = NOPASSWD: /usr/sbin/xfsm-shutdown-helper %users All = NOPASSWD: /usr/sbin/xfsm-shutdown-helper localhost ist n Host (der lokale), ALL heißt von überall, All wird wahrscheinlich als Host

Re: Verständnisfrage GPG error: http://www.debian-multimedia.org

2006-09-12 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 12 Sep 2006 09:40:35 +0200 Heiner Gewiehs wrote: diesen öffentliche Schlüssel verstehe ich als reinen Sicherheitsnachweis für verlässliche Quellen - OK? Das heisst, wenn man weiss von wo man seine Pakete bezieht kann man versuchen, diese Prüfung abzuschalten - ist das auch OK?

Re: Neuer User, neue Gruppe, Etch

2006-09-12 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 12 Sep 2006 22:38:01 +0200 Bernd Kloss wrote: bei mir wird mit jedem neuen User auch eine neue Gruppe für den User angelegt. Wie kann man einstellen, dass jeder neue User nur in die Gruppe 100 = users kommt und keine eigene Gruppe aufmacht? /etc/adduser.conf: # The USERGROUPS

Re: xfce: Wie shutdown als user?

2006-09-12 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 12 Sep 2006 22:52:43 +0200 Dieter Rethmeyer wrote: Alexander Schmehl schrieb am 10.09.2006 13:20: * Dieter Rethmeyer [EMAIL PROTECTED] [060910 01:57]: Bei mir habe ich hier folgendes: %users ALL=NOPASSWD:/usr/sbin/xfsm-shutdown-helper Ich habe das mit derselben Zeile auch

Re: /dev/null-problem

2006-09-11 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Mon, 11 Sep 2006 21:38:32 +0200 [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich benutze Sarge. Bevor ich die Berechtigung verändere, sieht es so aus: crw--- 1 root root 1, 3 2006-05-31 03:15 /dev/null Entweder dein Datum ist falsch, oder du benutzt doch kein udev. Oder ist dein Laptop seit dem 31.05.

Re: Geschwindigkeit der Netzwerkkarte

2006-09-08 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, 8 Sep 2006 12:01:50 +0200 Christoph Pleger wrote: Ich habe eine neue Netzwerkkarte Intel EtherExpress Pro/1000 GT PCI unter Kernel 2.4.33.3. Leider wird beim Booten des Rechners nur eine Netzwerkgeschwindigkeit von 100 Mbit/s statt der vorgesehehen 1000 Mbit/s angezeigt.

Re: madwifi-tools für etch (amd64)

2006-09-08 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, 8 Sep 2006 10:14:03 +0200 Martin Möller wrote: ich bin einigermaßen aufgeschmissen. Ich habe mir eben ein frisches testing installiert und benötige für meine WLAN-Karte den madwifi-Treiber. madwifi-source lässt sich problemlos installieren, allerdings scheint für madwifi-tools

Re: cups druckt nicht mehr nach update

2006-09-07 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Thu, 07 Sep 2006 13:36:16 +0200 Andre Bischof wrote: nach einem Update auf 1.2.2-2 druckt cups nicht mehr. Welche Version hattest du denn früher? 1.1.x? Er wollte, wenn ich mich richtig erinnere, bei der Installation eine neue Konfig schreiben, was ich aber verweigert habe, da ich

Re: cups druckt nicht mehr nach update

2006-09-07 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Thu, 07 Sep 2006 14:16:45 +0200 Mathias Brodala wrote: Schon einmal die Treiber von Canon[0] selbst ausprobiert? Ich will ja nicht meckern, aber da hat jemand den Link vergessen ;-) Laufen die Treiber den gut mit cups 1.2? Gruß

Re: cups druckt nicht mehr nach update

2006-09-07 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Thu, 07 Sep 2006 14:25:26 +0200 Andre Bischof wrote: Evgeni Golov wrote: On Thu, 07 Sep 2006 13:36:16 +0200 Andre Bischof wrote: nach einem Update auf 1.2.2-2 druckt cups nicht mehr. Welche Version hattest du denn früher? 1.1.x? Gute Frage, s.u. den log-Auszug - wie kriege ich

Re: cups druckt nicht mehr nach update

2006-09-07 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Thu, 07 Sep 2006 14:19:07 +0200 Mathias Brodala wrote: Hallo nochmal. Schon einmal die Treiber von Canon[0] selbst ausprobiert? *grummel* [0] http://de.software.canon-europe.com/Printers/Bubble_Jet_Printers/PIXMA_iP400010095.asp Da sind aber keine Linux Treiber? Oder laufen die

Re: [etch] nvidia-Treiber mit Kernel 2.6.16-2-k7

2006-09-06 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Wed, 06 Sep 2006 00:52:21 +0200 bootlog wrote: Oder heißt die Antwort hier etch + nvidia + 2.6.16-2-k7 geht nicht? Sieht fast so aus. Also ich weiß nicht wie das in Etch ist, aber bei mir unter Sid haben die NVIDIA Treiber sowohl mit 2.6.16 als auch mit 2.6.17 ohne Probleme gebaut und

  1   2   3   4   5   6   >