Re: Bluetooth, KDE, Nokia und die Passwörter

2006-11-07 Diskussionsfäden Goran
Versuch's mal mit . Ist häufig auf Telefonen, Headsets usw. anzutreffen. Goran Am Dienstag, den 07.11.2006, 19:39 +0100 schrieb Michael Holtermann: Hallo! Ich verzweifle gerade an der Einrichtung von Bluetooth-Verbindungen. Ich habe folgende aktuellen Pakete (sid) installiert

San mit Debian?

2006-10-25 Diskussionsfäden Goran
N'Abend Leute! Hat jemand von euch Erfahrung mit einem San unter Debian? Ich habe mir bisher die Pakete nbd und gnbd angeschaut. Aber was soll ich benutzen? Als Geräte kämen ein oder mehrere Server die ihre Platten von einem anderen System mit einem LVM beziehen sollen. Alles angebunden mit

Cups und Wan

2006-10-22 Diskussionsfäden Goran
)? Besten Dank schon mal. Goran -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Cups und Wan

2006-10-21 Diskussionsfäden Goran
. Goran -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

shellscript mit dialog

2006-10-18 Diskussionsfäden Goran
habe ich die entsprechenden Leerzeichen auch in der Ausgabe. Manch' andere Scriptsprache interpretiert aneinander gereihte Leerzeichen als ein einzelnes Leerzeichen. Wie rücke ich Textausgaben in einem Shellscript ein ohne die Ausgabe zu kompromittieren? Bye Goran -- Haeufig gestellte Fragen

Infos mit udev besorgen

2006-10-18 Diskussionsfäden Goran
Hallo Leute, wo finde ich Informationen bzgl. des /sys/ Verzeichnis. D.h. gibt's es irgendwo eine Erklärung was all die Einträge unterhalb /sys/ bedeuten? Ein Beispiel: cat /sys/class/net/eth0/type liefert 1 cat /sys/class/net/eth1/type liefert 1 cat /sys/class/net/ppp0/type liefert 512 Wo

Festplatten(n) finden

2006-10-17 Diskussionsfäden Goran
aber die Informationen unterscheiden sich nach Art (Ide, Scsi) und nach Ort und wer weiß wie das dann auf anderen Rechnern aussieht (mehrere unterschiedl. Controller)? Daher suche ich eine einfache und sichere Ausgabe aller Platten im System. Bye Goran -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Festplatten(n) finden

2006-10-17 Diskussionsfäden Goran
(sofern vorhanden) durchgehen und analysieren lassen. Bye Goran [...] Daher suche ich eine einfache und sichere Ausgabe aller Platten im System. Sollte sich in /proc oder /sys finden lassen. Musst du halt sowohl in /proc/ide/ideX/ als auch in /proc/scsi/... suchen. In /sys koennte man

USB per Netzwerk

2006-07-19 Diskussionsfäden Goran
Lösung der obigen Punkte schon mal aufgesetzt? Das einzige was ich gefunden habe war bisher der USB/IP-Treiber der noch Alpha ist und wohl auch bleiben wird. Beste Grüße Goran -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: USB per Netzwerk

2006-07-19 Diskussionsfäden Goran
bekannt machen wenn ich's hinbekomme... Goran -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: USB per Netzwerk

2006-07-19 Diskussionsfäden Goran
Am Mittwoch, den 19.07.2006, 12:23 + schrieb Reinhard Tartler: Goran wrote: [...] Das schlechte daran ist: Die Serversoftware kostet Geld und das nicht zu knapp. Und viel schlimmer, sie ist nicht frei. Sie ist darueberhinaus hoechst nichtrivial einzusetzen. Bei uns am Lehrstuhl

Re: grub-reboot tut nicht wie erwartet :-(

2006-07-07 Diskussionsfäden Goran
Sieh mal in deine menu.lst. Da steht's sogar drin... Am Freitag, den 07.07.2006, 16:21 +0200 schrieb Lars Schimmer: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi! Ich habe hier eine Sarge Installation mit grub 0.97 aus backports-org. Der PC hat 2 Einträge für die Linux Partition und

krampf mit exim

2006-07-07 Diskussionsfäden Goran
N'abend Leute... Ich steh auf'm Schlauch was Exim angeht. Und zwar geht's nur um die einfache Konfiguration mit exim4-config. Ich starte mit dpkg-reconfigure exim4-config. Dann kommen die Menüs: 1. Split configuration into small files? No 2. General type of mail configuration:

debootstraped Image kopieren

2006-07-06 Diskussionsfäden Goran
Hallo Leute, ich habe ein frisches debootstraped Image konfiguriert und möchte es auf die verschiedenen Partitionen verteilen. Welcher cp-Befehl ist der richtige? Mit mv klappt es sehr gut aber bei cp bin ich mir nicht sicher... Beste Grüße Goran -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Installierte Dateien

2006-07-05 Diskussionsfäden Goran
Hallo Leute, ich habe ein Problem mit der Ausgabe von dpkg --listfiles Paketname. Und zwar möchte ich nur die Dateinamen ohne die Pfadangabe lesen. Ein Beispiel: So war es bisher... # dpkg --listfiles mount /. /bin /bin/mount /bin/umount /sbin /sbin/swapon /sbin/losetup --Schnipp-- So soll es

Re: Installierte Dateien

2006-07-05 Diskussionsfäden Goran
Danke an alle für die prompten Antworten. Ich habe mir die Vorschläge mal angeschaut und zusammengestellt um einen Überlick zu geben: 1. Vorschlag dpkg -L paket |xargs -n1 basename Leider liefert das Ergebnis auch die Verzeichnisse im Wurzelverzeichnis. Bsp.: dpkg -L mount |xargs -n1 basename

Re: Installierte Dateien

2006-07-05 Diskussionsfäden Goran
Danke für das RegEx für sed aber wenn ich den Befehl eingebe erhalte ich auch die Verzeichnisse im Wurzelverzeichnis... dpkg --listfiles mount | sed -e '[EMAIL PROTECTED]/\(.*\)@\1@' . --- bin --- mount umount sbin--- $ for file in `dpkg --listfiles mount`; do basename $file;

Mit apt-get auf Updates prüfen

2006-06-27 Diskussionsfäden Goran
Hallo Leute, ich such nach einer einfachen Möglichkeit zu prüfen ob mein System ein Update benötigt oder nicht. Dabei soll aber noch nix geupdatet werden. Ich möchte von apt-get nur gesagt bekommen ob es upgrades gibt oder nicht. Goran -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Mit apt-get auf Updates prüfen

2006-06-27 Diskussionsfäden Goran
Update/Updateprüfung auch die einzelnen Partitionen remountet und dem Logserver bescheid gibt ob jeder Schritt geklappt hat da es sich um ein Dutzend virtueller Rechner pro Ort an mehreren Orten handelt. Ganz vieleicht hat ja jemand in der Hinsicht Erfahrung. Beste Grüße Goran -- Haeufig

Apt-get und Readonly Partitionen

2006-06-23 Diskussionsfäden Goran Vukoman
nicht, da wie der Abschnitt ja selbst sagt: Beachten Sie, dass das Post-Invoke mit einer /usr busy Fehlermeldung scheitern wird (besser: scheitern kann). Hat jemand etwas besseres? Beste Grüße Goran

Apt-get und Readonly Partitionen

2006-06-23 Diskussionsfäden Goran
nicht, da wie der Abschnitt ja selbst sagt: Beachten Sie, dass das Post-Invoke mit einer /usr busy Fehlermeldung scheitern wird (besser: scheitern kann). Hat jemand etwas besseres? Beste Grüße Goran -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

Kernel.org-Kernel automatisch updaten

2006-06-01 Diskussionsfäden Goran
auf den Rechner geworfen um zu sehen ob alles gut gegangen ist. Das das natürlich aufwendig ist beschränkt sich mein ganzer Serverpark auf 2 bis 3 jeweilige Kernel da ich nicht 15 Changelogs im Blick haben kann. Gibt's da eine flexiblere Methode? Danke und beste Grüße Goran -- Haeufig

Debian per Netzwerk installieren

2006-05-30 Diskussionsfäden Goran
Hallo Leute. Mal 'ne Frage... Gibt's ein fertiges Image was ich einem Server so wie es ist zum booten über's Netzwerk anbieten kann um Debian zu installieren? Natürlich soll das Image einen ssh-Client bieten um die Installation auf dem Server zu vollenden! :-) Da stellt sich mir schon die zweite

Serielle Konsole

2006-05-27 Diskussionsfäden Goran
Hallo Leute. Ich habe ein Problem mit der seriellen Konsole, sprich ich kriege sie nicht ans laufen. Ich habe jedes Howto was ich fand gelesen/studiert/ausprobiert doch nix geht. Was tun? Also zuerst habe ich die ttyS0 der beiden verwendeten Rechner (Server und Laptop) überprüft mittels einem

Wieso hängt netbase von inetd ab?

2006-05-12 Diskussionsfäden Goran
Einen schönen und sonnigen guten Tag allerseits. Ich verstehe nicht ganz warum bei einer Standardinstallation von Debian 3.1 auch der Internet Superserver inetd installiert wird und dieser auch noch Bedingung für netbase ist. Managed Debian 3.1 alle Server per inetd? Ich kann nichts in der

Re: Wieso hängt netbase von inetd ab?

2006-05-12 Diskussionsfäden Goran
Dank an alle die sich mit meinem Problem befasst haben. Ich habe wie in euren Antworten beschrieben den openbsd-inetd installiert der den netkit-inetd ersetzt. Mit einer kleinen Anpassung von inetd.conf klappt es jetzt sehr gut. Goran -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Wieso hängt netbase von inetd ab?

2006-05-12 Diskussionsfäden Goran
ein das ich gehört habe das bei einem update des inetd auch das alte runlevel-script wieder hergestellt wird. Ist das richtig? Goran -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Sgi 320 mit Debian?

2006-02-04 Diskussionsfäden Goran
N'abend Leute! Bin seit kurzem Besitzer eine Sgi 320 samt zugehörigen Monitor. Nettes Ding (vor allem der Monitor) aber das Bios (wenn man es so nennen darf) macht mich fertig. Sieht schön aus, alles grafisch samt Maus sofort nach dem einschalten. Leider hab ich davon aber nix denn alle

Re: Kann keine grossen Mails verschicken ber wlan

2004-07-09 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hi, Holger! 2004-07-07: Warum funktionieren grosse Mails nicht? (die Verbindung wird irgendwann wegen Timeout abgebrochen, Sylpheed hängt beim Punkt Send Data.) Liegt evtl. an der Fragmentation? Oder RTS? Deine Einstellungen? Hardware? Security im WLAN? Fragen ueber Fragen.. -- regards,

Re: USB-stick wird nicht mehr erkannt...

2004-01-28 Diskussionsfäden Goran
Hi Andreas, probier das Ding doch noch mal neu zu partitionieren. Vielleicht hast du dir den MBR zerschossen. Beste Grüße, Goran. Andreas Schmidt wrote: Hallo, habe mir gestern wohl irgendwie meinen USB-Stick zerschossen. Hatte den benutzt, um von einem Notebook (W2k) ohne Netzkarte Daten

Re: USB-stick wird nicht mehr erkannt...

2004-01-28 Diskussionsfäden Goran
Probier mal dd if=/dev/zero of=/dev/sda Andreas Schmidt wrote: On 2004.01.28 10:33, Goran wrote: Hi Andreas, probier das Ding doch noch mal neu zu partitionieren. Vielleicht hast du dir den MBR zerschossen. Beste Grüße, Goran. Hallo, Goran, weiss allerdings nicht genau, wie ich dabei

Re: Licq spinnt

2003-02-08 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Börni! Samstag, der 08. Februar 2003 | Hallo, | wenn ich LICQ starten will kommt immer das: | | boerni@steppenwolf:~$ licq | 14:39:23: [WRN] Licq: Ignoring stale lockfile (pid 848) Es ist bekannt, daß Licq leider etwas ...äh... teilweise schlecht designed ist. Das kannst Du abstellen.

Re: Hi mich wrde da mal was interessieren...

2003-02-08 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Gil! Sonntag, der 09. Februar 2003 | ich suche einige Hintergrundinformationen zu Linux, KDE und Apache. Unter | anderem suche ich nach Geschichtsdaten und Fakten, also Zahlen und so etwas. | Ich habe mir gedacht, weil hier so viele Leute immer auf alles eine Antwort | finden, frage

Re: postfix und amavis

2003-01-31 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Christian! Freitag, der 31. Januar 2003 | habe ich was übersehn? läuft der amavis-postfix überhaupt? -- regards, gr. Realname : Mikee, die Reblaus E-Mail ..: [EMAIL PROTECTED] -- LinuxTag 2000 -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: postfix und amavis

2003-01-31 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Christian! Freitag, der 31. Januar 2003 | läuft der amavis-postfix überhaupt? | | nein, läuft nicht, ist auch sauber deinstalliert Hach, wer nicht lesen kann...Ich habe falsch gelesen. ;) Wenn das Zeuchs deinstalliert ist - und bleiben soll, musst Du in der main.cf die Zeile mit

Re: Nameserver sicher machen

2003-01-29 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Mario! Mittwoch, der 29. Januar 2003 | Hallo, | | mit welchen Optionen in der named.conf kann ich verbieten, das | jemand meinen Nameserver benutzt. Er soll nur anfragen beantworten | für die er auch verantwortlich ist? Hast Du die Dokumentation schonmal in Betracht gezogen? Da steht

Re: ICQ

2003-01-29 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Michael! Mittwoch, der 29. Januar 2003 | Allerdings vermisse ich eine 'auto reconnect' Option, sollte die Verbidung zum | icq Server mal unterbrochen werden. ...hier funktioniert sie aber. Nach gewisser Zeit versucht Gaim selbständig alle Protokolle wieder zu verbinden. Einstellungen

Re: Probleme mit SID und ide-scsi?

2003-01-29 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, spunz! Hmmm, vielleicht solltest Du Deine Mailadresse anpassen? ;) Mittwoch, der 29. Januar 2003 | ich habe ein problem mit meiner testinstallation unter debian sid. | | für die ide-scsi emulation habe ich die module ide-scsi und sg per | modconf installiert und in /etc/lilo.conf

Re: proble

2003-01-29 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Rainer! Mittwoch, der 29. Januar 2003 | Steffen Lorch schrieb: | ,[ /etc/apt/apt.conf.d/preferences ] | | mv /etc/apt/apt.conf.d/preferences /etc/apt/. Äh, ich würde hier eher ein cp vorschlagen. Wenn der OP die prefs versaut, oder sonstwas damit passiert, ists essig, gell? --

Re: Digital Kamera?

2003-01-24 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Matthias! Freitag, der 24. Januar 2003 | hat es von euch schon einer geschafft bzw. gibt es die Möglichkeit schon ne | Digitalkamera auch unter Debian zu betreiben? Ja, verschiedene. :) | Meine Freundin hat sich vor nem Monat eine Pentax Optcio 330GS gekauft. | Ich sehs nur nicht ein

gthumb2 - Alternative?

2003-01-24 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hi. $subject ist im Grunde sehr gut, wenn nicht der ganze Overhead der gnome-libs wäre. Ich brauche ein Programm, was Bilder verwaltet und EXIF ausliest. - Eben so wie gthumb2 es tut. Pornview habe ich versucht, kommt aber mit den Möglichkeiten gthumbs nicht mit. gqview bietet die EXIF-Option

Re: gthumb2 - Alternative?

2003-01-24 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Frank! Freitag, der 24. Januar 2003 | Hab jetzt nicht nachgesehen was da alles dran hängt, aber gimv | (GImageView) liest auch die Tags aus. Nicht viel. - Leider zeigt es hier aber keine Bilder. Weder Thumbs, noch die einzelnen Bilder. Dafür aber spielt das Ding fröhlich wmv's (Video

Re: gthumb2 - Alternative?

2003-01-24 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Frank! Freitag, der 24. Januar 2003 | $ gimv -v | GImageView 0.2.1 Ich hatte 0.2.7. Da geht nix. Mit Deiner zeigt er Bilder und Thumbs. Aber ganze Serien Bilder anhand der Exif-Daten zu benennen kanns nicht, oder sehe ich falsch? -- regards, gr. -- Häufig gestellte Fragen und

Re: Springmaus

2003-01-22 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Hugo! Mittwoch, der 22. Januar 2003 --snip-- | (abgetippt, bitte Schreibfehler entschuldigen.) Warum das denn? Entweder Copy Paste, oder - je nach Editor - das zweite File in einem weiteren Editorfenster öffnen. Dann kopieren - Das können die meisten. | Moeglicherweise kennt jemand

Re: Welcher Newsserver ist empfehlenswert?

2003-01-21 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Eric! Dienstag, der 21. Januar 2003 | Ich möchte für ein kleines Netzwerk einen Newsserver aufsetzen, | welcher Newsserver ist empfehlenswert? Wenns klein ist, leafnode. | Welche Erfahrungen habt ihr mit dem von euch empfohlenen Newsserver | gemacht? Sehr gute. | Warum ist inn(|2) so

Re: Video Confernzing Tools [Netmeeting tauglich]

2003-01-21 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Toens! Dienstag, der 21. Januar 2003 | Im Übrigen scheinen auch Produkte, die behaupten zu | Netmeeting kompatibel zu sein in der Realität nicht mit | Netmeeting arbeiten zu können. ...Äh? GM kann aber. -- regards, gr. Bluehorn schreibt jetzt kurz gs neu - es reicht ;)

Re: OT: Neue Notebook Festplatte gesucht ...

2003-01-08 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Henning! Mittwoch, der 08. Januar 2003 | Hallo Markus, | | dann nehme am besten keine IBM Platte. Mir kommen die Platten von IBM sehr | laut vor. Ich habe zur Zeit eine Fujitsu Platte. Ist allerdings nur 20GB | gross. Hmmm...Laut ist recht relativ. ;) Aber stimmt schon, ich habe hier

Re: Backup auf CDRW

2003-01-08 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Andreas! Mittwoch, der 08. Januar 2003 | ich möchte gerne mein Homeverzeichnis und /etc regelmäßig auf CDRW | sichern. Gibt es ein Programm das automatisch die Dateien packt, ggf. | den Rohling löscht und die CD _on_the_fly_ brennt (ich habe nicht immer | genug Platz für ein CD-Image auf

mondo (was: Re: Backup auf CDRW)

2003-01-08 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Gerhard! Donnerstag, der 09. Januar 2003 | Hat schon jemand mondo aus sid erfolgreich benutzt? Ja. | Welche Erfahrungen gibt es mit mondo aus testing? Nun, ich bin froh, daß ich es gemacht habe. ;) (Brauchte es dann auch dringend.) | Bei mir funktioniert aus sid mindi --makemountlist

Re: USB-Mouse

2003-01-06 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Andreas! Montag, der 06. Januar 2003 Section InputDevice Identifier Configured Mouse Driver mouse Option CorePointer Option Device/dev/psaux Option Protocol GlidePointPS/2

Re: amavis will nicht

2003-01-03 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Hans-Joachim! Freitag, der 03. Januar 2003 | Hatte amavis-ng benutzt, habe mir jetzt amavis-new src geholt und | plötzlich klappt es. jetzt muss ich nur noch in erfahrung bringen, | welcher viren scanner fuer linux der beste ist. Nun, bei mir laufen gleich mehrere hintereinander. - Das

[OT] Bilder (S)VCD tauglich machen

2003-01-02 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hi. Ich habe hier einige Hundert Bilderchen, die ich eigentlich gedachte, auf ner Glotze zu sehen. Also eine Art Sideshow für den DVD-Player. Folgende Ideen hatte ich: Gimp;(1) ffmpeg;(2) zu 1: Das kann man nutzen, wenns denn nur ein paar Bilder oder Sequenzen sind. Bei mehreren Hundert reicht

Re: [OT] Bilder (S)VCD tauglich machen

2003-01-02 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Maik! Freitag, der 03. Januar 2003 | wenn jemand eine Idee hat? - Vor allem, wie man per batch dann noch die | Anzeigedauer des jeweiligen Bildes einbaut? - Das wäre prima. :) | | Sowas geht AFAIK nur mit mpeg still images (sowas aehnliches wie eine | dvd zur Navigation benutzt) -

Re: [OT] Bilder (S)VCD tauglich machen

2003-01-02 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Maik! Freitag, der 03. Januar 2003 | Äh...Die Idee ist gut, aber ich blicke nicht so wirklich durch die man | und info-pages. | Wie rufst Du das auf? | | Also alles was ich da kenne ist: | | vi MeineBilderCD.xml und dann vcdxbuild :(. Urks. Dieses Info ist irgendwie Scheiße. Man

Re: [OT] Bilder (S)VCD tauglich machen

2003-01-02 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, ich antworte mal selber.. Freitag, der 03. Januar 2003 | mencoder - der macht zwar ein AVI (erstmal) draus, aber leider bei mir | nur mit 2-4 jpgs. Dann ist Sense in Kartoffel. | Speicherzugriffsfehler. | | Immerhin: Ich bin einen Schritt weiter. ;) Jo, bin ich. Seltsamerweise

Re: Sony Notebook

2002-12-31 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Martin! Dienstag, der 31. Dezember 2002 | mal eine Frage in die Gemeinde: Hat wer schonmal eine Debian-Version auf | ein Sony Vaio PCG-GRX316 installiert? Das gute Stück hat als Graphikchip Ich nicht, aber vielleicht jemand auf der laptop-net HP? - Hast Du da mal nachgesehen? Aber

Re: Netzwerkbertragungsrate zu niedrig

2002-12-31 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Andre! Dienstag, der 31. Dezember 2002 | ich habe ein Problem mit der Übertragungsgeschwindigkeit. *seufz* Wer nicht...? ;) | Wenn ich Dateien uploade, dann krieg ich nur um 580 KB/s... | Beim download hingegen krieg ich um die 9 MB/s (zwar immer | noch nicht volle 100Mbit, aber ok...)

Re: multipass SVCD encoding

2002-12-26 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Maik! Ich mische mich auch mal ein. :) Donnerstag, der 26. Dezember 2002 | Habe die mpegtools, transcode, memcoder ausprobiert, doch die Qualität | ist doch ziemlich beschi gegenüber den unter Windows, mit tmpgenc oder | Cinema Craft Encoder erstellten SVCDs. Afaik ist die

Re: [Grafik] Ati Rage Mobility P/M

2002-12-26 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Elimar! Donnerstag, der 26. Dezember 2002 | | Übrigens auf meinem TBird 1400 / 512MB RAM / GForce 2 Ultra läuft | glx mit | | 14833 frames in 5.0 seconds = 2966.600 FPS | 14834 frames in 5.0 seconds = 2966.800 FPS | 14835 frames in 5.0 seconds = 2967.000 FPS | | Sollten wir nur so zum

Re: Automatische Signaturen

2002-12-21 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Lothar! Samstag, der 21. Dezember 2002 | Das ist mir zu kompliziert. Die Lösung mit fortuna gefällt mir sehr gut :-) Wenn Dir Udos Script zu kompliziert ist, dann vielleicht das hier: joe makesig echo Liebe Grüße, Lothar ~/.sigs fortune ~/.sigs Wobei fortune natürlich alle

Re: Intel HAM-Modem

2002-12-21 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Ralph! Bitte repariere Dein Quoting! Sonntag, der 22. Dezember 2002 | Wie hast Du das gemacht??? Wäre für einen Tip oder noch besser für eine Step | by Step Anleitung dankbar ;-) Du weißt aber schon, daß es da zwei Treiber gibt? Welche Datei fehlt? -- regards, gr. Ein Bayer vor

Re: suche programm...

2002-12-19 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Hans-Georg! Donnerstag, der 19. Dezember 2002 | Moin Ralph, | | On Thu, 2002-12-19 at 21:40, Ralph Bergmann wrote: | erweiterung für squid??? Denke nicht. | AFAIK kann das mit wget irgendwie realisiert werden. Hmmm..denke ich auch nicht, aber ich meine mal was bei mozilla davon

Bildersammlung - berblick

2002-12-19 Diskussionsfäden Goran Ristic
Ich habe keine so richtige Idee, wonach ich eigentlich suche; denke ist etwas, was ähnlich mp3kult ist, nur eben für sehr große Bildersammlungen. Jemand bitte eine Idee/Realisation? -- regards, gr. Du warst noch nie 45 Minuten am Stück in einem Raum mit 30 pubertierenden Siebklässlern, die

Re: IDE-SCSI Emulation Device

2002-11-13 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Hannes! Bitte stell' TOFU ab. Danke. Mittwoch, der 13. November 2002 | Das mit dem sr0 hab ich auch schon entdeckt aber | hab da das gleiche Problem. Es kommt die Fehlermeldung | betreffend is not a valid Block device und auch mit | der option -t und dem iso9660 klappt es nicht. |

Re: Speichern von RA files

2002-11-12 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Norbert! Dienstag, der 12. November 2002 | Eine Frage: Es kann doch nicht so schwierig sein einen RA stream | abzuspeichern, dass man das audio file nicht immer über das Internet Doch. Leider. | saugen muss. Ich denke da an ein sound modul das vorgibt eine Soundkarte | bereit zu

Re: laptop in verschiedenen Netzumgebungen, z.B. mit netenv

2002-11-11 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Gerhard! Montag, der 11. November 2002 | Hallo, | ist netenv zuverlässig? Führen falsche Eingaben nicht dazu, dass der Rechner | ev. nicht mehr gebootet werden kann? Leider konnte ich nirgends eine | brauchbare Dokumentation finden. Was hat das denn mit dem Bootvorgang zu tun? |

Re: Wlan - Treiber

2002-11-11 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, John! Montag, der 11. November 2002 | Wenn ich dem Readme folge, dann muss ich in /etc/modules.conf einen | Eintrag reinschreiben und zwar folgenden: | | alias wlan0 prism2_usb Unter Debian ist /etc/modutils/ das zu editierende Verzeichnis. Dann ein update-modules. | Ich bin echt

Re: mPlayer

2002-11-10 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Maik! Sonntag, der 10. November 2002 | Nein, so geht es leider IMHO nicht. Du kannst dort nur die Tasten | neu belegen, die Dir 'mplayer -input keylist' zeigt, wenn ich man | mplayer richtig verstanden habe. | | Die Taste m ist bei mir nicht dabei. ...dann patch' die Sourcen und biege

Re: amavis-exim (was clamav clamav-daemon)

2002-11-10 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Matthias! Sonntag, der 10. November 2002 | Meine Einträge in exim.conf: | | #amavis: | #driver = pipe | #command = /usr/sbin/amavis ${sender_address} ${pipe_addresses} | # prefix = | # suffix = | #check_string = | #escape_string = | ## for debugging change return_output to true

Re: E-Mails unter Linux und Windows

2002-11-10 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Yevgen! Sonntag, der 10. November 2002 | Habe ich auch gemacht, jetzt habe ich aber das Problem dass wenn ich | z.B. unter Win die Mails abholen und die auf dem Server nicht lösche, so | hollt er mir unter Linux nochmal also doppelt ab :-( | Das finde ich einbisschen nervig, die Mails

Re: E-Mails unter Linux und Windows

2002-11-10 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Ruediger! Sonntag, der 10. November 2002 | Goran Ristic wrote: | | Dann willst Du vielleicht IMAP(-SSL)? | | Da ist die Unterstützung mancher freemail-Provider etwas dürftig. ;-) H...Moeglich. Waere denn eine Alternative, die vom heimischen Server abholen zu lassen, apache Zeuchs

Re: xfstt

2002-11-10 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Frank! Sonntag, der 10. November 2002 | ich will truetype-fonts nutzen! hab mir xfstt installiert und die fonts in Ich auch! ;) Und daher habe ich in XFCfg4 dann einfach freetype eingetragen. Reicht hier dicke aus. -- regards, gr. Neue Viren: Amnesty International Virus: Dieser Virus

Re: amavis-exim

2002-11-10 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Matthias! Liest Du die Dokumentation eigentlich? Sonntag, der 10. November 2002 $forward_method = \mail_via_pipe; $notify_method = \mail_via_pipe; $sendmail_wrapper = /usr/sbin/exim; $sendmail_wrapper_args = -oMr scanned-ok -i; -- regards, gr. Neue Viren: Amnesty International Virus:

Re: clamav clamav-daemon

2002-11-09 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Matthias! Samstag, der 09. November 2002 | Beim einrichten des Daemons werde ich nach tcp oder unix socket gefragt, | welche Zahlen gebe ich da an, oder ist das egal. Meine Erfahrung mit so | was ist, daß es immer einen Standard gibt, den das | Konfigurationsprogramm vorschlägt, hier

Re: amavis-exim (was clamav clamav-daemon)

2002-11-09 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Matthias! Sonntag, der 10. November 2002 | also ich habe jetzt mal das empfohlene Amavis-exim installiert, aber wie | bekomme ich raus, ob es auch funktioniert? Du hast syslog! | Der Daemon startet, und in der Konfigurationsdatei habe ich die zur | Verfügung stehenden Virusprogramme

Re: OT: Star Wars

2002-10-31 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Hartmut! Donnerstag, der 31. Oktober 2002 | Falls jemand seinen Mozilla crashen möchte: | http://www.asciimation.co.nz Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de-AT; rv:1.1) Gecko/20020913 Debian/1.1-1 Klappt. -- regards, gr. Hab' ich Unrecht heut' getan, geht's dich, lieber Gott, nichts an.

Re: OT: Star Wars

2002-10-31 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Hartmut! Donnerstag, der 31. Oktober 2002 | Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de-AT; rv:1.1) Gecko/20020913 Debian/1.1-1 | Klappt. | | Wie kann man nur so leichtsinnig sein, einen potentiellen Crash Link zu | verwenden ;) *lach* Na, wenn ich testing oder unstable nutze, dann weiß ich

Re: procmail und spamassassin

2002-10-29 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Daniel! Dienstag, der 29. Oktober 2002 | nach dem Bericht in der c't wollte ich auch alles | ueber 10 Punkte sofort loeschen lassen, aber das | loeschen klappt nicht. | | meine .forward: | |/usr/bin/procmail -t Meine .forward ist Leer. | meine .procmailrc: | :0fw |

Re: gnome2

2002-10-29 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Roland! Dienstag, der 29. Oktober 2002 | Es heisst, das die Installation funktioniert wenn man | das korrupte | File einfach löscht und dpkg neu konfigurieren lässt, | habe das aber noch nicht ausprobiert. | | Das funktionier nicht so wirklich. Ich habe bei meinen Versuchen

Re: msttcorefonts: Font files not found

2002-10-29 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Michael! Dienstag, der 29. Oktober 2002 | Danach mit apt-get msttcorefonts installiert und die Frage nach dem | Verzeichnis mit '/usr/share/fonts/xf86-corefonts-0.2.1' beantwortet. Die | Dateien werden jedoch nicht gefunden bzw erkannt. Und warum hast Du das Paket nicht einfach machen

Re: msttcorefonts: Font files not found

2002-10-29 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Michael! Dienstag, der 29. Oktober 2002 | Und warum hast Du das Paket nicht einfach machen lassen..? ;) | Hier funktioniert es ganz wunderbar mit einem einfachen apt-get install | msttcorefonts. | | Ich hab mir sagen lassen MS habe die Datei entfernt, und ohne Interaktion |

Re: gnome2

2002-10-29 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Jason! Dienstag, der 29. Oktober 2002 | Gnome2 braucht bei mir deutlich länger zur Starten der diversen Programme. | Galeon (z.B.) braucht glatte 20(!) Sekunden - auf einem P4-2GHz. | Inakzeptabel. (Vergleich zu Mozilla: 2-3 Sekunden.) | | Kann ich nicht bestaetigen! Gnome 2.x

Re: rsync verzeichnis auslassen

2002-10-28 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, sebastian! Montag, der 28. Oktober 2002 | Schon mal in die manpage von rsync geshaut ? Stichwort: --exclude | | ja, ich dachte aber damit sind nur einzelne files gemeint... aber nicht | ganze verzeichnisse... | | gibt es fuer rsync ein configfile worin man soetwas festlegen kann...

Re: variablen in /etc/environment setzen

2002-10-26 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Frank! Samstag, der 26. Oktober 2002 | meine /etc/environment : | LANG=de_DE@euro | GDK_USE_XFT=1 | export GDK_USE_XFT ^^ Das gehört da nicht hin! Exportiert wird nur in woauchimmer/profile. -- regards, gr. Die Weiber bedenken nicht - um uns mehr zu schonen -, welche wilde Herz

Re: ACPI undter Linux

2002-10-25 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Robert! Freitag, der 25. Oktober 2002 | hat hier jemand ACPI auf 'nem Laptop am laufen?. Ich suche eine Ich. Aber wenn möglich, nehme ich APM. - Trotz allen vermeitlichen Vorteilen von ACPI, ist APM deutlich besser (noch). | Möglichkeit es auch benutzen zu können d.h ich habe mir den

Re: Dreamweaver f

2002-10-18 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Udo! Freitag, der 18. Oktober 2002 | Hallo Bernd, | | * Thomas Amm schrieb [18-10-02 00:51]: | Am Don, 2002-10-17 um 22.45 schrieb Bernd Weiss: | | ich hab da mal ne frage: Ich bin eigentlich komplett auf Linux | umgestiegen. Das einzige was mir noch fehlt, ist ein guter HTML |

Re: Dreamweaver f

2002-10-18 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, RENE.WEBER! Freitag, der 18. Oktober 2002 | Laut wine Homepage sollte Dreamweaver ja eigentlich auch unter wine zum | laufen zu bringen sein... Keine Ahnung. - Beider Gelegenheit fällt mir ein, ich habe Homesite mal mit wine in Aktion gesehen. Allerdings ist das wohl auch nicht das, was

Re: Backup

2002-10-18 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Eckhard! Freitag, der 18. Oktober 2002 [rsync] | Handelt sich aber jeweils um MS-freie Zonen (kein NTFS oder so). Warum sollte rsync damit Probleme haben? Zumal in der Doku dazu ein Beispiel grade zu diesem Thema ist... -- regards, gr. An infallible method of conciliating a tiger is

Re: hisax E001B

2002-10-13 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, dragon! Bitte einen Realnamen. Sonntag, der 13. Oktober 2002 | Nur wenn ich mich wie gesagt bei meinen Provider einwählen will bekomme | ich die oben genannte Fehlermeldung, daß mein Provider nicht verfügbar wäre. man isdncause. Restarte isdnutils mal. | Kann mir vorstellen, daß was

Re: Anleitung fr Netzwerk

2002-10-13 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, frank! Sonntag, der 13. Oktober 2002 | Hallo, | | mein Anliegen ist, eine woody Workstation und ein | mandrake8.2 notebook so miteinander zu verbinden, | dass ich Dateien zwischen beiden verschieben kann. | Hardware ist vorhanden, allerdings habe ich diesbezüglich | noch keine

Re: hisax E001B

2002-10-13 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Swen! Danke. :) Sonntag, der 13. Oktober 2002 | man isdncause habe ich schon getestet, aber nichts | brauchbares finden können. kann aber auch an meinen | englisch-unkenntnissen liegen. | | nur soviel: E001B bedeudet sinngemäß das bei der Verbindung zum Provider | ein

Re: H.323 b e r Gatekeeper/Proxy

2002-10-03 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Christian! Donnerstag, der 03. Oktober 2002 | (Wobei es hier im Grunde auch ohne das PREROUTING geht. (?) | | Wobei - wie aus der ersten Mail in diesem Thread, die aber schon | länger her ist, hervorgeht - das ja eigentlich vermieden werden | soll. Es sollen nämlich MEHRERE NM-Clients

linpopup per ssh

2002-10-03 Diskussionsfäden Goran Ristic
Ich werde verrückt mit $SUBJECT. Ich weiß nicht, warum das nicht funktionieren soll? Vom samba-server aus gestartet, funktioniert es prächtig, per ssh aber nicht. Jemand ne Idee, wo ich suchen kann? Die Logs geben nix her. - Da steht nix drin. (?) -- regards, gr. -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: H.323 b e r Gatekeeper/Proxy

2002-10-02 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Christian! Mittwoch, der 02. Oktober 2002 | Goran Ristic [EMAIL PROTECTED] on Mon, Sep 02, 2002 at 10:14:57PM +0200: | Wenn das ip_nat_h323 module geladen ist, sollte es doch problemlos | klappen? - Zumindest klappt es hier. ;) | | Kommt drauf an, was man unter klappen versteht. Ich

Re: H.323 b e r Gatekeeper/Proxy

2002-10-02 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Christian! Mittwoch, der 02. Oktober 2002 | Hast Du mal versucht, per iptable-regeln ein forward von Port 1720 auf | den Client zu legen? | | Nein. Muß mal iptables richtig lernen. Du hast nicht die passenden | Rules parat? Hmmm...aus'm Kopp: ${IPTABLES} -A PREROUTING -t nat -p TCP

Re: H.323 b e r Gatekeeper/Proxy

2002-09-30 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Christian! Montag, der 30. September 2002 | FAQ auf der Gnomemeeting-HP. Da ist der entsprechende Link zu finden. | Mit 2.4.19 und dem entsprechenden Modul geht es hier wunderbar. | | Ich versteh Dich richtig (und die gefundene Seite | http://roeder.goe.net/~koepi/newnat.html)

Exim, amavis und frozen mails

2002-09-28 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hi. Seit ich amavis-exim installiert habe, erhalte ich gewisse Mails schlicht nicht mehr. Alle Mails, die lokal an root oder postmaster geliefert werden sollten, verbleiben in der queue - und das schlimmste ist eigentlich, daß postmaster darüber keinerlei info bekommt. Bei einem 'exim -qff' wird

Re: Vereinsverwaltung

2002-09-28 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Marcus! Samstag, der 28. September 2002 | Am Sam, 2002-09-28 um 17.45 schrieb Thorsten von Plotho-Kettner: | | schau hier mal durch, vielleicht findest du was Passendes: | | Leider nix dabei, nirgendwo finde ich eine Vereinsverwaltung für | Linux... *snief* caupo shop classic fällt

Re: Hotplug probs

2002-09-28 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Ralph! Samstag, der 28. September 2002 | kennt sich jemand mit hotplug aus? Nein. | Versuche meinen Visor zu einem Hotsync zu überreden. Er wird auch über | usb connected, aber dann meldet sich hotplug und behauptet kein kernel | oder userspace driver gefunden. Obwohl das visor Modul

Re: WireLess LAN

2002-09-28 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, John! Samstag, der 28. September 2002 | wenn ich zwei oder mehrere Rechner drahtlos Vernetzen möchte, und | WLAN-Karten kaufe, die von Linux unterstützt werden, kann ich dann | irgendeinen WireLess-Router kaufen? Die Router brauchen doch keine | Treiber oder? Vielleicht willst Du

  1   2   3   >