Re: Upgrade auf Sarge

2004-03-24 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Christian Knoke [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe ein Woody System von CD und möchte nun auf Sarge/testing upgraden. Ich weiss, eigentlich soll man das nur, wenn man nicht zu fragen braucht... - Soll/kann ich die Einträge für woody (CD und FTP) in sources.list belassen? Hast Du einen

Re: Fehler bei util-linux im dist-upgrade

2004-03-23 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Ralf Lieb [EMAIL PROTECTED] wrote: jetzt sitze ich in der Sch! Beim dist-upgrade ist das upgrade von util-linux schief gelaufen. dist-upgrade - Von wo nach wo? Woody auf Sarge? schnipp Preparing to replace util-linux 2.11n-4 (using .../util-linux_2.11n-7_i386.deb) ...

Re: patition, debian, freebsd und win ?

2004-03-22 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
[EMAIL PROTECTED] (Dirk Salva) wrote: Hallo Andreas, Ich würde an den Anfang eine primäre Partition für Windows legen. Am [...] Für FreeBSB brauchst Du eine weitere primäre Partition. Diese kann FreeBSD braucht eine primaere Partition? Ich dachte immer, allen *xen ist's egal, ob

Re: Autentifizierung von W2k clients auf Linux-Server

2004-03-22 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Jan Kohnert [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich möchte W2K clients auf einem Linux-Server autentifizieren. Das geht wohl mit samba. Ich habe aber auch von LDAP gehört, konnte aber noch nicht rausfinden, ob reine Autentifizierung mit LDAP geht, und wenn ja ob und welche Vorteile es bringt. Kann

Re: Debian Woody auf Laptop

2004-03-21 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
ben [EMAIL PROTECTED] wrote: Lars Weissflog wrote: schau doch erst mal auf linux-laptop.net oder tuxmobil.{de,com} nach, ob schon jemand deine Kiste mit woody betreibt. Ansonsten: Installiere knoppix, mach dann ein downgrade zu woody oder zu sarge. knoppix ist im wesentlich ein gut

Mozilla backports.org: composer beendet alles

2004-03-19 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Hallo, Ich benutze , | Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; en-US; rv:1.6) Gecko/20040314 | Debian/1.6-2.backports.org.2 ` Wenn ich einen Mozilla Browser offen habe, dann den Composer öffne, und DEN dan mit STRG+W oder klick auf das Kreuz schliesse, dann werden alle Offenen Mozilla fenster

Re: Mozilla backports.org: composer beendet alles

2004-03-19 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Patrick Cornelissen [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann schrieb: Wenn ich einen Mozilla Browser offen habe, dann den Composer öffne, und DEN dan mit STRG+W oder klick auf das Kreuz schliesse, dann werden alle Offenen Mozilla fenster geschlossen. Ist das normal? Oder ein Bug im Paket

Re: /home auf NTFS?

2004-03-19 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Michael Renner [EMAIL PROTECTED] wrote: immer mehr User haben einen ein Notebook dualboot: owohl XP als auch Linux drauf. Der Datenaustausch ist schwierig, das MS keine Treiber für ext2/ext3/efs/xfs/minix/ufs/reiserfs/jfs mitliefert. Hat jemand Erfahrung damit das Home auf die NTFS-Partion

Re: Deborphan zeigt mir nicht alle ueberfluessigen Pakete!?

2004-03-18 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
[EMAIL PROTECTED] (Dirk Salva) wrote: ich habe gerade durch Zufall etwas seltsames festgestellt: aptitude hat im Zuge eines updates auf einem meiner Rechner libssl-dev upgedated. Verwundert hat mich das deshalb, weil -dev doch Dinge sind, die ich als normaler User eigentlich nicht

Re: AW: k3b findet cdrecord nicht

2004-03-18 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 17.Mar 2004 - 22:17:18, Heino Tiedemann wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: file `which cdrecord` /usr/bin/cdrecord: setuid Bourne shell script text executable Aha. Damit unterscheidet sich das cdrecord aber um einiges vom

Re: k3b findet cdrecord nicht

2004-03-18 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Aber - das cdrecord, das woody per default beiliegt (Cdrecord 1.10) _ist_ ein Binary, und muss auch auf 2.2 und 2.4 laufen können, weil woody ja diese beiden Kernel anbietet. Wie geht es denn da? Ich

Re: WG: k3b findet cdrecord nicht

2004-03-17 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Torsten Schneider [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wed, Mar 17, 2004 at 12:16:13PM +0100, Mettler, Michael wrote: hmmm, das ist ja das was mich verwundert. cdrecord hat die selben berechtigungen wie cdrdao -rws--x--x, daher verstehe ich nicht warum es nicht funktioniert cdrecord ist bei Debian

Re: AW: k3b findet cdrecord nicht

2004-03-17 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Mettler, Michael [EMAIL PROTECTED] wrote: habe gerade herausgefunden das cdrecord nur ein script ist das die files je nach dateigrösse(?) and eine der beiden executables cdrecord.shm oder cdrecord.mmap übergibt... Von welchem dabian redenw ir hier? Mein cdrecord ist ein »ELF 32-bit LSB

Re: AW: k3b findet cdrecord nicht

2004-03-17 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 17.Mar 2004 - 18:28:23, Heino Tiedemann wrote: Mettler, Michael [EMAIL PROTECTED] wrote: habe gerade herausgefunden das cdrecord nur ein script ist das die files je nach dateigrösse(?) and eine der beiden executables cdrecord.shm oder

Re: WG: k3b findet cdrecord nicht

2004-03-17 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Florian Ernst [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wed, Mar 17, 2004 at 12:24:40PM +0100, Torsten Schneider wrote: cdrecord ist bei Debian nur ein Script. Dort wird a) das Setuid-Bit ignoriert und b) müssen die für denjenigen, der es ausführen will, auch lesbar sein. Die eigentlichen Binaries

Re: APT sources.list: stable oder woody eintragen?

2004-03-17 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
[EMAIL PROTECTED] (Dirk Salva) wrote: Hallo Norbert, Norbert z.B. schreibt auf backports.org, man soll stable eintragen, es gibt aber ausser /debian/dists/stable auch ein Verzeichnis /woody. Tue ich das? Da steht ein Beispiel, ob du dann stable oder woody rein So jedenfalls habe ich den

Re: cd brennen

2004-03-16 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich benutze folgenden Befehl: ¡¡¡ cdrecord -v -eject fs=8m speed=4 dev=/dev/hdd image.iso ^^^ !!! Wie kann ich meinen

Re: FreeBSD-Kuerzestrezension war: Serverumzug und Debian

2004-03-16 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Kai Schindelka [EMAIL PROTECTED] wrote: Unbestritten. OpenBSD z. B. gilt nicht ohne Grund als besonders sicher. Was die Performanz angeht, hat aber - angeblich - Debian die Nase vorn. Letzeres halte ich für ein Gerücht. http://people.freebsd.org/~murray/bsd_flier.html

Re: FreeBSD-Kuerzestrezension war: Serverumzug und Debian

2004-03-16 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Kai Schindelka [EMAIL PROTECTED] wrote: Dieter Franzke schrieb: [BSD] Es fühlt sich mehr wie ein echtes Unix an Was ist denn ein falsches Unix? Linux. Für multimediale Anwendungen und für Workstations kommen bei uns aber noch Linuxsysteme (Debian) zur Anwendung. Linux ist da halt

Re: cd brennen

2004-03-16 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 16.Mar 2004 - 19:51:06, Heino Tiedemann wrote: Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich benutze folgenden Befehl: cdrecord -v -eject fs=8m speed=4 dev=/dev/hdd image.iso cdrecord dev=1,0,0 spricht das Gerät über die SCSI-Notation

Re: cd brennen

2004-03-16 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: Immer -dao brennen (empfohlen) Das interessiert meinen Brenner überhaupt nicht. Er besteht weiterhin auf den SAO Mode. Okay. BURN-Free is OFF. Lieber burnfree einschalten ok. cmd finished after 63.142s timeout 60s cdrecord: OPC failed.

Re: cd brennen

2004-03-16 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: Sag' mal, ist das eine Fangfrage? Nein. Natürlich nicht. Das ist der maximale Wert den ich dort eintragen kann. Mit speed=4 brennt er einwandfrei alles was größer ist geht schief. Ah, siehste, das waere doch mal eine sinnvolle Information

Re: FreeBSD-Kuerzestrezension war: Serverumzug und Debian

2004-03-16 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Kai Schindelka [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann schrieb: Unbestritten. OpenBSD z. B. gilt nicht ohne Grund als besonders sicher. Was die Performanz angeht, hat aber - angeblich - Debian die Nase vorn. Letzeres halte ich für ein Gerücht. http://people.freebsd.org/~murray/bsd_flier.html

Re: cd brennen

2004-03-16 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Jörg Arlandt [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann schrieb: Immer -dao brennen (empfohlen) Gilt das auch für DVDs? Das enzieht sich meiner Kenntnis. de.comp.hardware.laufwerke.brennder wäre die beste Anlaufstelle. Und deren Site(+FAQ) http://dchlb.de Heino

Re: Kann seit gestern abends SID nicht mehr booten

2004-03-15 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-03-14 22:22:11, schrieb Heino Tiedemann: Diese Liste kann man beliebig variieren oder Fortsetzen. Wenn man so seine Lieblinge aktuell haben will. Dann ist es eben doch ein gefrickel. Immerhin muss man Backports ja auch zum nächsten

Re: Kann seit gestern abends SID nicht mehr booten

2004-03-15 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Jakob Lenfers [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] writes: Diese Liste kann man beliebig variieren oder Fortsetzen. Wenn man so seine Lieblinge aktuell haben will. Dann ist es eben doch ein gefrickel. Immerhin muss man Backports ja auch zum nächsten Versionswechsel von

Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-14 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Jedesmal wenn ich auf die Webseite http://www.webarabic.com/ gehe, wird mir jedesmal der Rechner für 7-10 Minuten eingefroren und dann kommt in Mozilla eine Message: ... Hat jemand sowas schon bei anderen Seiten entdeckt ? Nein. Man kann ja in

Re: Kann seit gestern abends SID nicht mehr booten

2004-03-14 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Sven Hoexter [EMAIL PROTECTED] wrote: Viel interessanter ist was den da nicht mehr aktuell genug ist? Mittlerweile: Vieles. Wenn eine Software zeitgemaesse Feature nicht unterstuetzt kann ich das nachvollziehen aber das sind nur einzel Applicationen wo backports wunderbar aushelfen koennen

Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-14 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-03-14 08:55:00, schrieb Heino Tiedemann: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Man kann ja in Mozilla jede menge Einstellungen vornehmen, aber leider kein JAVA deaktivieren... Was redest du da? Natürlich kann man das. (das wäre ja noch

Re: Mozilla 1.6 von backports.org macht Probleme;-(

2004-03-11 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: * Heino Tiedemann wrote: [EMAIL PROTECTED] (Dirk Salva) wrote: ich habe Probleme mit Mozilla unter meinen Woodys. Nicht irgendein Mozilla, der 1.6 aus Norberts Backport. Problem: Selbst bei korrekten Einstellungen (naemlich, dass das nicht

Re: apt-get dist-upgrade...

2004-03-11 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: weil sie genau das gleuche sagt: ein apt-get update reicht nicht aus, man muss für dselect euch ein update machen. Ich meinte: Wenn man dselect update gemacht hat, braucht man kein apt-get update mehr machen, wenn

Re: apt-get dist-upgrade...

2004-03-10 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ein apt-get update ersetzt/erspart einem kein dselect update. Andersherum stimmt dies allerdings. Schriebst du nicht: , | Wichtig dabei: dselect funktioniert _nur_, wenn man auch seinen Punkt | zum Update der

Re: apt-get dist-upgrade...

2004-03-10 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Hans Georg Keller [EMAIL PROTECTED] wrote: Und ein Frage die zwar eher nebensächlich ist, doch viel Zeit und Nerven sparen kann. Gibt es eine Suchfunktion für 'dselect' ? Ja, dieses Zeichen: / Heino -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Mozilla 1.6 von backports.org macht Probleme;-(

2004-03-10 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
[EMAIL PROTECTED] (Dirk Salva) wrote: ich habe Probleme mit Mozilla unter meinen Woodys. Nicht irgendein Mozilla, der 1.6 aus Norberts Backport. Problem: Selbst bei korrekten Einstellungen (naemlich, dass das nicht erlaubt ist) oeffnet er manchmal einfach einen neuen Mozilla, statt eine

Re: apt-get dist-upgrade...

2004-03-09 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag, 8. März 2004 21:12 schrieb Sven Hartge: Sorry, das ich mich einmische, aber ich habe dazu mal eine Frage: apt-get war nie dazu gedacht, größere Upgrades zwischen zwei Releases durchzuführen, speziell kommt er mit Paket-Aufspaltungen oder

woody, woher libc.so.5 nehmen?

2004-03-07 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Hallo, eine Software die nur Binär vorliegt, möchte gerne libc.so.5, weil ftp://ftp.berlios.de/pub/cdrecord/firmware/plextor/README.linux .. und ich möcgte diese Software ;-) Wie bekomme ich libc.so.5 auf ein woody? Heino -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: woody, woher libc.so.5 nehmen?

2004-03-07 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: eine Software die nur Binär vorliegt, möchte gerne libc.so.5, weil ftp://ftp.berlios.de/pub/cdrecord/firmware/plextor/README.linux .. und ich möcgte diese Software ;-) Wie bekomme ich libc.so.5 auf ein woody? Hat sich erledigt. Package: libc5

Re: woody, woher libc.so.5 nehmen?

2004-03-07 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Roland Rosenfeld [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: eine Software die nur Binär vorliegt, möchte gerne libc.so.5, weil ftp://ftp.berlios.de/pub/cdrecord/firmware/plextor/README.linux .. und ich möcgte diese Software ;-) Wie bekomme ich libc.so.5 auf ein woody

Re: Videos auf Musik CD

2004-03-06 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Freitag, 5. März 2004 20:21 schrieb Heino Tiedemann: 2. Wie kann ich so eine CD kopieren? Ich habe es mit cdrdao probiert, bekam aber nur die Musik kopiert. Ich würde sie nicht 1:1 kopieren wollen, an Deiner stelle. Warum nicht? Hab ich

Re: Videos auf Musik CD

2004-03-05 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: Servus, ich habe hier mehrere CDs, auf denen Vidoes mit drauf sind. Ich gehe mal davon aus, das diese in einer Zweiten Session geschrieben sind. Dazu habe ich zwei Fragen: [...] 2. Wie kann ich so eine CD kopieren? Ich habe es mit cdrdao probiert,

Re: Pakete aus testing auf stable installieren

2004-03-01 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Christian Schoepplein [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich möchte einzelne Pakete aus testing auf einer woody installieren. Dazu habe ich erst mal Folgenes gemacht: # cat /etc/apt/apt.conf APT::Default-Release stable; Danach habe ich die source.list um die URLS für testing erweitert..., aber

Re: hohe prozessorauslastung trotz dma bei k3b

2004-02-29 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Krafte [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe ein problem, beim brennen sowie einlesen von cds produziert mein k3b ein hohe prozessor auslastung. ich habe dma auf beiden laufwerken (hda, hdb) aktiviert. Auch ein dd if=/dev/hda of=*.iso funktioniert ohne rechenaufwand. das problem hab ich sowohl

Re: APT soll der Chef bleiben / Gutes Buch zu APT?

2004-02-27 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-02-27 14:47:52, schrieb Phillip R. aka Qbert: Hi. Ich habe ein eigens mit Alien erstelltes .deb Paket (libpsqlodbc - um ein wahrscheinlich nicht funktionierendes libodbcpsql zu ersetzten) und möchte diese nun in meine recht saubere Debian

Re: Upgrade von mutt

2004-02-26 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, * Thilo Engelbracht wrote (2004-02-26 18:36): The following packages have been kept back mutt 0 packages upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 1 not upgraded. 1.) Warum wird das Paket nicht aktualisiert? Weil es eine neue Abhängigkeit

Re: TDdesk? (War Re: Wann kommst Sarge stable?)

2004-02-24 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Marcus Frings [EMAIL PROTECTED] wrote: * Sascha Morr [EMAIL PROTECTED] wrote: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Erwarte aber nicht zuviel, denn durch meine Krankheit (Nieren- versagen und 3 mal Dialyse pro Woche) habe ich ohnehin schon masive gedächnisproblem und

Re: Delphi-RAD für Debian

2004-02-23 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Pierre Gillmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Im Notfall würde ich mich auch auf Lazarus überzeugen lassen, nur da hatte ich immer Kompilierungsprobleme gehabt und die rpm-Pakete mit alien nach deb umwandeln hatte auch nur Probleme mit sich gebracht. Gibt es vielleicht noch mehr RADs? Oder für

Re: su und su - liefern anderen $PATH

2004-02-23 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann wrote: /etc/login.defs war mir bisher noch nicht bekannt. Dann hast du meine mail nicht gelesen. ;-) Dich, hab ich. Ich wollte Ausdrücken: '/etc/login.defs' war mir bisher noch nicht bekannt - nicht vor diesem Thread. ;-) Mein Dank

Re: su und su - liefern anderen $PATH

2004-02-22 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
[EMAIL PROTECTED] (Roland M. Kruggel) wrote: ridcully:/home/rotkap su Password: ridcully:/home/rotkap# echo $PATH /sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/usr/bin/X11:/usr/local/sbin:/usr/l ocal/bin ridcully:/home/rotkap# exit exit ridcully:/home/rotkap su - Password: ridcully:~# echo $PATH

Re: su und su - liefern anderen $PATH

2004-02-22 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-02-21 12:30:45, schrieb Heino Tiedemann: bei su OHNE Minus meinte ich. Mir wird nicht ganz klar, woher der PATH kommt, wenn ich nur su mache. Der Pfad ist Duch den aufrufenden $USER ja bereits vorhanden. mit aufruf von 'su' anderst Du nur

Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-22 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: wenn ich ein Programm als root aus der Konsole starten will, bekomme ich oft eine Meldung in der Art: konqueror Xlib: connection to :0.0 refused by server Xlib: No protocol specified konqueror: cannot connect to X server :0

Re: Installationsfrage

2004-02-22 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Markus Bulling [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Allerseits, bin hier ziemlich neu, doch ich habe schon den Eindruck gewonnen, daß ich mit den hilfsbereiten Debian-Freaks hier auf der Liste doch noch endlich ein laufendes Debian hinbekomme... (nach X vergeblichen Versuchen bin ich dann immer

Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-22 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Sven Lauritzen [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin! On Sun, 2004-02-22 at 11:55, Klaus Becker wrote: sux. Dazu hab' ich die Homesite http://fgouget.free.fr/sux/sux-readme.shtml gefunden, aber nicht, woher man das Ding kriegt. apt-get install sux (ist debian:) ridcully:/home/rotkap su -c

Re: su und su - liefern anderen $PATH

2004-02-22 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann schrieb: [EMAIL PROTECTED] (Roland M. Kruggel) wrote: su läd die /etc/profile nicht neu. Also werden die Pfade auch nicht neu gesetzt. Leider doch Du behälst den alten Pfad. Schön wär's ridcully:/home/rotkap whoami rotkap

Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-22 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: wenn ich ein Programm als root aus der Konsole starten will, bekomme ich oft eine Meldung in der Art: konqueror Xlib: connection to :0.0 refused by server Xlib: No protocol specified konqueror: cannot connect to X server :0 Mit kdesu kann ich das

Re: deb Paket in sources.list eintragen

2004-02-22 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 22.Feb 2004 - 19:24:35, Matthias Taube wrote: Ist es eigentlich möglich, ein .deb Paket direkt so in sources.list einzutragen, dass es per apt-get update mit erfasst wird? Was meinst du damit? Er meint, ob man direkt den Pfad zu einem .deb in

Re: Entfernten Rechner verwalten

2004-02-22 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
[EMAIL PROTECTED] (Dirk Salva) wrote: Hallo Liste, ich moechte zukuenftig einen entfernten Rechner mit Woody von meinem Rechner aus verwalten. Da der zukuenftige entfernte Rechner noch hier (lokal) steht, moechte ich das moeglichst jetzt einrichten. Auf beiden (local/entfernt)

Re: su und su - liefern anderen $PATH

2004-02-22 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann schrieb: Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] wrote: Folgende Dateien sind an dem Ganzen beteiligt: 1. /etc/login.defs 2. /etc/profile 3. ~/.profile (manchmal) Scenario1 1. Normaler Benutzer meldet sich an, seine $PATH wird aufgrund der

Re: ide-scsi und Kernel 2.6.3

2004-02-22 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Matthias Popp [EMAIL PROTECTED] wrote: Hier wurde ja schon berichtet das mit Kernel 2.6.3 k3b nicht fluppt. Mit Xccdroast aber ebenfalls nicht. Aber ein cdrecord -scanbus und auch das Brennen von CD/s funktinoniert trotzdem. Anscheinend läuft das SCSI system selbst Amok und nicht der

Re: su und su - liefern anderen $PATH

2004-02-21 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-02-20 11:00:30, schrieb Heino Tiedemann: Wenn's anders wäre, dann wäre es ein Bug. Schau mal in der Manpage von su. su - ruft eine Login-Shell auf, d.h. .profile Consorten werden abgearbeitet, während su nur die UID/ EUID entsprechend ändert

su und su - liefern anderen $PATH

2004-02-20 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Hallo, ich hab ein wenig software in /usr/local/bin, das ist selbst kompilierte Sorftware an dpkg vorbei. So hab ich z.B. zweimal cdrecord auf dem Rechner: Einmal die 1.1 aus woody, und in /usr/local/bin die 2.01a25 direkt vom Autor. Da ja /usr/local/bin immer VOR allem Anderen kommt im PATH,

Re: su und su - liefern anderen $PATH

2004-02-20 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
[EMAIL PROTECTED] (Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany) wrote: Heino == Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] writes: Heino [...] Heino Wenn ich nur su mache, dan ist /usr/local/bin ganz hinten im Path, was Heino für mich üngünstig ist. Wie behebe ich das? Heino [...] Wenn's anders wäre

Re: su und su - liefern anderen $PATH

2004-02-20 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
[EMAIL PROTECTED] (Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany) wrote: Heino == Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] writes: Heino [EMAIL PROTECTED] (Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany) wrote: Heino == Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] writes: Heino [...] Heino Wenn ich nur su mache, dan ist

Re: word und pdf

2004-02-20 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: können neuere Word-Versionen Texte etc. im PDF-Format speichern ? Nein. Mit einem Acrobat Plugin: Ja. Kann man also Word-Benutzern (soll es ja noch geben) vorschlagen, ihre Dokumente als PDF-Dateien zu verschicken ? Wird in Unternehmen sowieso

Re: word und pdf

2004-02-20 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: On Friday 20 February 2004 12:27, Andreas Kretschmer wrote: am 20.02.2004, um 11:23:09 +0100 mailte Klaus Becker folgendes: Hallo, können neuere Word-Versionen Texte etc. im PDF-Format speichern ? Kann man also Word-Benutzern (soll es ja noch

lame? (woody)

2004-02-19 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Hallo, wieso hat eigentlich woody kein Paket von lame dabei? (http://lame.sourceforge.net/) , | ridcully:/home/rotkap dpkg -l lame | Kein Paket gefunden, dass auf lame passt. ` Oder ist toolame das lame auf woody? Package: toolame Description: MPEG-1 layer 2 audio encoder toolame

Re: Neues Notebook: Sarge oder Woody

2004-02-19 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Tobias Kraus [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie zuverlässig funktioniert eigentlich dist-upgrade? Für einzelne pakete ganz gut (z.B. security updates). Wenn man aber eine ganse Version hoch will, empfiehlt debian selbst, nicht apt, sondern dselect zu benutzen. Heino -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Neues Notebook: Sarge oder Woody

2004-02-19 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann wrote: Tobias Kraus [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie zuverlässig funktioniert eigentlich dist-upgrade? Für einzelne pakete ganz gut (z.B. security updates). Nicht nur dafuer Wenn man aber eine ganse Version hoch will, empfiehlt debian

Re: Audio CD unter Debian brennen.

2004-02-19 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann wrote: Andy Beuth [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mi, den 18.02.2004 schriHi, Command Zeile: mpg321 -wav wavdatei.foo mp3datei.foo #wandelt in wav um Ist mpg321 (oder mpg123) die erste Wahl für solche Aufgaben? Denn, in erster Linie ist

Re: lame? (woody)

2004-02-19 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Jhair Tocancipa Triana [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann schreibt: Hallo, wieso hat eigentlich woody kein Paket von lame dabei? (http://lame.sourceforge.net/) Lame ist 'unable-to-package'-Software (Patentprobleme). http://www.debian.org/devel/wnpp/unable-to-package Danke - schade

tar Relative Pfade im Archiv

2004-02-19 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Hallo, wie bekomme ich in ein tar-Archiv relative Pfade? Wenn ich ein verzeichnis tare, dann kommen ins tar-Archiv immer die Absoluten Pfade! Gegeben: /cdrom/Halford/01 - Painkiller.mp3 /cdrom/Halford/02 - Jawbreaker.mp3 /cdrom/Halford/03 - Resurrection.mp3 /cdrom/Halford/04 - Made In Hell.mp3

Re: Neues Notebook: Sarge oder Woody

2004-02-19 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann wrote: Wenn man aber eine ganse Version hoch will, empfiehlt debian selbst, nicht apt, sondern dselect zu benutzen. Hmm, wo steht dass denn? In diesem Buch: http://www.liniso.de/shop_shop.php?rubrik=18liniso_session

Re: Audio CD unter Debian brennen.

2004-02-19 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann wrote: Andy Beuth [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mi, den 18.02.2004 schriHi, Command Zeile: mpg321 -wav wavdatei.foo mp3datei.foo #wandelt in wav um Ist mpg321 (oder

Welche GTK-Version habe ich?

2004-02-18 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Hallo, wie find eich heraus, welche GTK+ Version ich habe? dpkg -l libgtk* | grep ii ii libgtk-common 2.0.2-5woody1 Dummy package for upgrading libgtkx.x-common ii libgtk1.2 1.2.10-11 The GIMP Toolkit set of widgets for X ii libgtk1.2-comm 1.2.10-11 Common files for the GTK+

Re: Welche GTK-Version habe ich?

2004-02-18 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wednesday 18 February 2004 19:36, Heino Tiedemann wrote: Hallo, ich frage, weil es hier zwei Versionen vom FireFox Browser gibt: ,[ http://www.artfiles.org/mozilla.org/firefox/releases/0.8/ ] | firefox-0.8-i686-linux-gtk2+xft.tar.gz 7.3M

Re: Welche GTK-Version habe ich?

2004-02-18 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-02-18 19:36:20, schrieb Heino Tiedemann: Hallo, wie find eich heraus, welche GTK+ Version ich habe? dpkg -l libgtk* | grep ii ii libgtk1.2 1.2.10-11 The GIMP Toolkit set of widgets for X ii libgtk1.2-comm 1.2.10-11 Common

Re: Abstellen von multiplen Terminals

2004-02-17 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Kai Weber [EMAIL PROTECTED] wrote: * Sven Hartge [EMAIL PROTECTED]: Siehe meine Unterstreichung. Ein Reboot ist auf alle Fälle nötig, während die Lösung mit dem getty auf einer seriellen Schnittstelle dieses Problem umgeht. Aber was schließt man da an?

Re: ISO brennen

2004-02-17 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Manfred Schmitt [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Gerade CD 5 ist nett, wenn man gleich mit dem 2.4er kernel starten möchte. Ich dachte dafuer startet man einfach bf24, ist der nicht auf der ersten CD enthalten? Ja, das ist wahr - das hatte ich vergessen

Re: screenshots

2004-02-16 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Raimund Kohl-Fuechsle [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, 15 Feb 2004 11:57:40 +0100 [EMAIL PROTECTED] (Martin Küppers) wrote: Raimund Kohl-Fuechsle kritzelte: Gibt es sowas wie screenshots unter Linux? Denke mal, daß Du die Gute mit KDE arbeiten läßt, und da gibts ksnapshot Waere das

Re: pppoeconf

2004-02-16 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: ich krieg auf einer woody keine Adsl-Verbindung. Pppoeconf scheint zu funktionieren, aber die Verbindung klappt nicht. Das hier funktioniert Garantiert: http://adsl4linux.de/howtos/ Auch nützlich, wenn man ncight nur als root eine Verbindung herstellen

Re: screenshots

2004-02-16 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Michael Kebe [EMAIL PROTECTED] wrote: Und damit die Liste komplett wird. Mit Gimp ist dies auch möglich: File - Acquire - Screen Shot... Aber äusserst Besch..eiden. Wenn man null sekunden einstellt, und ein Fenster fangen will, das etwas verdeckt durch ein Anderes verdeckt ist, denn bekommt

leafnode - Server geändert - config zerschossen?

2004-02-16 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Hallo, gerade habe ich in meiner /etc/news/leafnode/config news.cis.dfn.de gegen news.Individual.de getauscht. Seit dem will leafnode nicht mehr: ,[ tail -f news.err ] | Feb 16 18:00:58 ridcully fetchnews[7130]: NNTP server went away | Feb 16 18:03:42 ridcully fetchnews[7159]: NNTP

Re: leafnode - Server geändert - config zerschossen?

2004-02-16 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Martin Hermanowski [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, Feb 16, 2004 at 06:53:00PM +0100, Heino Tiedemann wrote: Wieso zum Henker kann leafnode meine config datei nicht mehr lesen? Ich hab doch nur einen Popeligen eintrag geändert! ls -l /etc/news/leafnode: -rw-r-1 root root

Re: woody + modernes kde

2004-02-15 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: ihr werdet's nicht glauben: ich hab' kde 3.2 mit Erfolg unter woody installiert mir darauf gleich einen kleinen Schluck genehmigt. Gratulation! Sag uns doch bitte, was die Lösung war. Heino -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: woody + modernes kde

2004-02-15 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Leider bleibt kde aber beim Start hängen, ohne Fehlermeldung. Falls Du noch eine Benutzerkonfiguration von KDE hast, dann verschieb mal ~/.kde woanders hin. Ich hab' extra einen neuen Benutzer eingerichtet, .kde ist also ganz neu. Wenn ich versuche,

Re: KDE (oder Xserver?): Farbtiefe ist anscheinend 8 Bit, ich will aber 16 oder 24 - bin der Verzweiflung nahe

2004-02-15 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Franz Prilmeier [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, 15 Feb 2004, Thomas Templin wrote: On Sunday 15 February 2004 13:44, Bastian Lutz wrote: [...] Der Eintrag APT::Cache-Limit 12582912; ist die Lösung. Wieso wird das eigentlich vom Maintainer nicht von Haus aus so gesetzt? Ich bin da auch

Re: http-put nutzen.

2004-02-15 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Michael Liebl [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, 15 Feb 2004 12:57:55 +0100, Jan Lühr wrote: Soweit so gut, aber wie nutze ich ihn? Das Apache kann es ja problemlos - nur wenn ich mit OpenOffice, vi oder was auch immer eine Datei erstellt habe - wie kann ich sie per put hochladen? Das

Re: screenshots

2004-02-15 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: On 2004.02.15 11:33, Raimund Kohl-Fuechsle wrote: Gibt es sowas wie screenshots unter Linux? Gnome 2.4 hat sowas als Panel-applet. Einfach Kamera anklicken und dann nur noch angeben, wohin das gespeichert werden soll. Interessehalber: Lässt sich

Re: Programmaufruf

2004-02-15 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Joachim Drechsel [EMAIL PROTECTED] wrote: Starten kann ich das nur mit ./tt, nicht (wie bei DOS) mit tt. Ist das so normal ? Ja. ./ ist absichtlich nicht in $PATH aufgenommen. Stell Dir mal vor Du lädst ein Programma aus dem Internet runter, ggf unbemerkt. Das Programm ist spyware und soll

Re: ISO brennen

2004-02-15 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Joel HATSCH [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, 15 Feb 2004 16:10:35 +0100 Michael Liebl [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, 15 Feb 2004 15:34:32 +0100, Stefan Plopp wrote: Die 1. hätte es auch getan, am besten NONUS. Falls Du 30GB meinst, ok, 1. CD ins Laufwerk und davon booten. Den Link zur

Re: Mailprobleme mit dem Unaussprechlichen

2004-02-15 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Joachim Drechsel [EMAIL PROTECTED] wrote: Elmar schickt signierte Mails, und es nicht die Mailingliste, sondern Dein OjE, an welchem etwas faul ist (häufiger bug). It's not a bug - it's a feature (ich bin nur mit Windows in diese Liste, weil es noch mit der Tastatur auf Debian mit dem

Re: woody + modernes kde

2004-02-14 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie muss meine sources.list da aussehen An der betreffenden Stelle sieht sie bei mir so aus: deb http://download.kde.org/stable/3.1.4/Debian stable main deb http://download.kde.org/stable/3.2/Debian stable main hab'ich beides

Re: woody + modernes kde

2004-02-14 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: On Saturday 14 February 2004 12:01, Norbert Tretkowski wrote: Dann versuchst du das falsche Paket zu installieren, apt-cache ist dein Freund. Norbert Ich habe es schon versucht, ohne eine einzige der obigen Zeilen auszukommentieren. Apt sagt mir

Re: woody + modernes kde

2004-02-14 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: User-Agent: KMail/1.5.4 On Saturday 14 February 2004 12:32, Norbert Tretkowski wrote: * Klaus Becker wrote: Apt sagt mir immer, dass kde 3 nicht installierbar ist, nur kde 2.2. Glaube ich nicht. Du bist lustig. Ich kann die Meldungen leider nicht

Re: woody + modernes kde

2004-02-14 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Apt sagt mir immer, dass kde 3 nicht installierbar ist, nur kde 2.2. Glaube ich nicht. Du bist lustig. Ich kann die Meldungen leider nicht per kopieren-einfügen schicken, da ich unter Woody noch kein XFree habe, also alles per Hand kopieren

Re: woody + modernes kde

2004-02-14 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: hier die Ergebnisse von apt-cache und dpkg -- : Was sagt apt-cache show kde Package: kde Priority: optional Section: x11 Installed-Size: 48 Maintainer: Debian QA Group [EMAIL PROTECTED] Architecture: all Source: meta-kde Version:

Re: woody + modernes kde

2004-02-14 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Poste mal bitte deine sources.list. -- # deb ftp://debian.ens-cachan.fr/debian/ stable main non-free contrib # deb http://non-us.debian.org/debian-non-US stable/non-US main contrib non-free # deb http://security.debian.org/

Re: Build-Depends bei einem Source paket (Newbie)

2004-02-09 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Thomas Braun [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag, 8. Februar 2004 20:54 schrieb Norbert Tretkowski: * Heino Tiedemann wrote: Was muss ich also ändern am cadaver source paket, damit es gegen woody compiliert? Passe die Version in debian/control an. Das muß aber nicht funktionieren

Re: Build-Depends bei einem Source paket (Newbie)

2004-02-09 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-02-08 22:21:52, schrieb Thomas Braun: Das kann dann uferlos ausarten mit dem backporten, aber ein Versuch ist es wert. 'uferlos' ist gut gesagt... Man glaube nicht, was man alles Backporten muß, nur um einen neuen 'apache' zu bekommen.

Re: Build-Depends bei einem Source paket (Newbie)

2004-02-09 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Thomas Braun [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag, 8. Februar 2004 23:35 schrieb Norbert Tretkowski: Nein. Du kannst dem buildd zwar sagen, dass er die bitte ignorieren moechte, dann hast du aber (um beim konkreten Fall zu bleiben) gar keine libssl-dev verfuegbar die genutzt werden kann, weil

Re: Build-Depends bei einem Source paket (Newbie)

2004-02-09 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-02-09 18:22:44, schrieb Heino Tiedemann: Thomas Braun [EMAIL PROTECTED] wrote: Man muß also auch debian/rules tunen. Aha, man dankt. hab ich mal gemacht. --without-ssl gelöscht. Ergebnis: blablah no SSL support :-[ wie währe es, wenn du

<    3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   >