[OT] Iceweasle - Release?

2006-11-17 Diskussionsfäden Jan Dinger
Hi, wollte mal fragen ob jemand weiß wann Iceweasle raus kommt. so long Jan

Re: e2fsck bricht ab

2006-11-17 Diskussionsfäden Jan Dinger
On Fri, 17 Nov 2006 09:44:14 +0100 Rieker Flaik [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich habe dummerweise die ersten paar Megabytes einer ext3 Partition mit dd überschrieben. Zum Glück habe ich von allem wichtigen Backups :-) Dennoch will ich versuchen das Dateisystem wieder mountbar zu

Re: Typhoon Blue Ice Keyboard Beleuchtung unter Linux

2006-11-17 Diskussionsfäden Jan Dinger
On Fri, 17 Nov 2006 10:04:29 +0100 Martin Roll [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo zusammen! Ich habe ein Problem mit dem Betrieb einer Typhoon Blue Ice Tastatur unter Debian, auf der eigentlich die Tasten leuchten sollten. Leider befindet sich der Ein-/Ausschalter der Beleuchtung auf der

Re: samba und automount

2006-11-17 Diskussionsfäden Jan Dinger
On Fri, 17 Nov 2006 10:44:52 +0100 Thomas [EMAIL PROTECTED] wrote: Christian Frommeyer schrieb: Am Mittwoch 15 November 2006 16:33 schrieb Thomas: # cat /etc/auto.nova nova -fstype=smb,username=abc,password= ://nova/storage Das Dateisystem ist falsch

Re: samba und automount

2006-11-16 Diskussionsfäden Jan Dinger
On Wed, 15 Nov 2006 19:12:01 +0100 Thomas [EMAIL PROTECTED] wrote: Danke für die Tipps. schreib folgendes in die /etc/fstab rein: //nova/storage /mnt/nova/storage smbfs defaults,users,username=asd,password=,gid=1000,uid=1000,quiet 0 0 Nun, das könnte ich tun, aber ist

Re: Apache2 down

2006-11-16 Diskussionsfäden Jan Dinger
On Thu, 16 Nov 2006 10:34:39 + Markus Braun [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich bin gerade am suchen warum mein apache2 auf einmal nicht mehr läuft. Bei /etc/init.d/apache2 start .. kommt folgendes: Starting web server: Apache2. Mache ich aber im anschluss ein:

Re: samba und automount

2006-11-15 Diskussionsfäden Jan Dinger
On Wed, 15 Nov 2006 16:33:33 +0100 Thomas [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo liebe Leute, es gibt einige Howtos zum Thema autofs automount und samba, aber wie so üblich funktioniert es bei mir einfach nicht. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben? Hier meine Config soweit: # cat

Firefox + google

2006-11-15 Diskussionsfäden Jan Dinger
Hi, ich habe ein kleines Problem mit Google, wenn ich auf www.google.com oder www.google.com/en gehe werde ich immer weitergeleitet auf www.google.de. wie bzw wo kann ich das ändern? so long

Re: Firefox + google

2006-11-15 Diskussionsfäden Jan Dinger
On Wed, 15 Nov 2006 16:20:48 +0100 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch 15 November 2006 17:15 schrieb Jan Dinger: Hi, ich habe ein kleines Problem mit Google, wenn ich auf www.google.com oder www.google.com/en gehe werde ich immer weitergeleitet auf www.google.de. wie bzw

Re: Firefox + google

2006-11-15 Diskussionsfäden Jan Dinger
On Wed, 15 Nov 2006 17:39:17 +0100 Jan Kesten [EMAIL PROTECTED] wrote: http://www.google.com/ncr super das funktioniert danke so long Jan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: apt-get bringt soll aber nicht installiert werden

2006-11-14 Diskussionsfäden Jan Dinger
On Tue, 14 Nov 2006 10:54:58 +0100 Tobias Großmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Leute, ich versuche gerade mal zum Test das XGL-package zu installieren. Dazu soll man compiz installieren. Versuche ich das nun via apt-get, so kommt bei einigen Abhängigkeiten die Meldung Soll aber nicht

Re: edge testen? Aber woher bekommen.

2006-11-14 Diskussionsfäden Jan Dinger
On Tue, 14 Nov 2006 11:00:09 +0100 Tobias Großmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Leute, ich überlege, ob ich in einer virtuellen Machine Debian Edge testen soll. Leider finde ich nirgends den Download dazu. Oder ist das das DVD-Image bei debian.org, welches unter Testing geführt wird? Hat

Re: maximale CPU-Last erzeugen (Testweise)

2006-11-14 Diskussionsfäden jan . dinger
On Tue, 14 Nov 2006 23:34:57 +0100 Christian Brabandt [EMAIL PROTECTED] wrote: dann nimm halt /dev/zero anstelle von /dev/urandom Das geht bei mir 100% glatt dauerhaft :) so long -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: awk

2006-11-13 Diskussionsfäden Jan Dinger
On Mon, 13 Nov 2006 16:46:38 +0100 Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin Wie kann man awk dazu bringen etwas zu tun, wenn der Eingabestrom leer ist? Beispiel zur Verdeutlichung: [EMAIL PROTECTED]:~$ echo bla | awk '{if ($0 != ) {print $1} else {print else}}' bla [EMAIL

Re: Etch, drucken aus Java: No print service found

2006-11-13 Diskussionsfäden Jan Dinger
On Mon, 13 Nov 2006 16:39:52 +0100 Elias Gerber [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Leute. Ich verwende Debian Etch, zum Drucken nehme ich cups. Ich möchte aus einer java-applikation heraus drucken, doch nicht einmal das Beispiel von

Re: Etch, drucken aus Java: No print service found

2006-11-13 Diskussionsfäden Jan Dinger
On Mon, 13 Nov 2006 17:15:31 +0100 Elias Gerber [EMAIL PROTECTED] wrote: Hoi Jan On Mon, 2006-11-13 at 17:00 +0100, Jan Dinger wrote: Ja bei mir funktioniert es. Kannst du normal drucken? Also normalen Text aus OpenOffice herraus oder so? so long Ja - drucken aus openoffice

Debian - Sid + SAMBA

2006-11-12 Diskussionsfäden jan . dinger
Hi, ich habe gerade ein Samba-Share eingerichtet. Beim mount tritt ein fehler auf den ich mir nicht erklären kann. [EMAIL PROTECTED]:/# mount //192.168.1.5/files1 /mnt/ Password: 5081: tree connect failed: ERRDOS - ERRnosuchshare (You specified an invalid share name) SMB connection failed Der

fstab und samba

2006-11-12 Diskussionsfäden jan . dinger
Hi, ich will mein Samba sahre via fstab mounten. ###fstab### //192.168.1.5/files1 /home/osadmin/files1 smbfs defaults,uid=osadmin,gid=osadmin,username=nobody,password=,fmask=777,dmask=777 0 0 ###end### Fehler: bash: //192.168.1.5/files1: No such file or directory Per hand mounten: das

Kernel-Image

2006-09-14 Diskussionsfäden Jan Dinger
Hi, habe mein Kernel selber kompiliert. Funktioniert alles wunderbar :). Nur habe ich das kleine Porblem wenn den Kernel mit make-kpkg kernel_image --revision=jan.0.0.1 baue steht dann bei uname-a einfach nur die Kernel-version.. :( Wie kann ich das bzw in welche File muss das

Re: lokaler User vs. Root

2006-09-14 Diskussionsfäden Jan Dinger
Bei MD5 ist es doch so wenn ich das Passwort test verschlüssle, kommt bei MD5 immer das selbe raus. Bei shadow ja nicht oder? Bjoern Schliessmann wrote: Andreas Pakulat wrote: Vllt. taeusche ich mich ja, aber eigentlich sollte das entschluesseln der shadow unmoeglich sein, weil dabei ein

Re: Kernel-Image

2006-09-14 Diskussionsfäden Jan Dinger
Ok habe man-page gelsen etc. bekomme aber nen schicken Fehler :) so habe ich es gemacht: make-kpkg kernel_image --revision=noro-alpha-1.0 --append_to_version noro-alpha-1.0 Fehler: == making stamp-configure-indep because of == == making target configure-indep [new prereqs:

lokaler User vs. Root

2006-09-13 Diskussionsfäden Jan Dinger
Hi, ich sage es im Vorraus ich will kein HowTo und auch sonst keine Programme. Also ich zu hause auf einer alten Kiste ein Debian - Sarge laufen Kernel 2.6.9. Zufällig stolpere ich über bugs, wie ein lokaler User root rechte bekommen kann. Ich kenne nur eine möglicheit, das man irgenwie an

Re: lokaler User vs. Root

2006-09-13 Diskussionsfäden Jan Dinger
So hier habe ich mal ein schickes beispiel :) CAN-2004-1235 - Fehlende Semaphore in der load_elf_library() Kernel-Funktion Die Kernel-Funktion load_elf_library() die von sys_uselib() aufgerufen wird, um Programme im ELF Dateiformat zu laden, besitzt nicht das alleinige Recht um das

Thunderbird - Backup

2006-09-07 Diskussionsfäden Jan Dinger
Hi, greife über IMAP auf auf meine Mail-Konto zu. Jedoch ist mein Speicherplatz voll. Nun möchte ich gerne meine Mails sichern. Welche Datein und Ordner muss ich da sichern? Wenn ich mich rech erinnere konnte man bei Outlook ne art .pst erstellen geht das bei Thunderbird auch? mfg j --

Re: Thunderbird - Backup

2006-09-07 Diskussionsfäden Jan Dinger
Danke, mit dem lokalen Ordner das klappt wunderbar :) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-09-05 Diskussionsfäden Jan Dinger
Dirk Schleicher wrote: Hallo Leute, ich muss mal wieder die ML missbrauchen, da ich annehme, das es hier auch einige Kubuntu User gibt. Ich benutze schon seit 3 Jahren Debian auf einem DektopPC. Eigentlich immer Testing um ein wenig neuere Software zu haben. Ich habe eigentlich wenig Probleme

Re: Mit root an X anmelden

2006-09-05 Diskussionsfäden Jan Dinger
Wolfgang Rudolf wrote: Hi, ich muß mich als root an X anmelden. Weiß jemand, wo ich dass einstellen kann. Danke! MfG Wolfgang Ich weiß zwar nicht wo man das einstellt, aber darf man fragen warum du das machen musst? Weil alle Programme die nur mit Root-Rechten ausgeführt werden

SMB-FS mounten

2006-09-03 Diskussionsfäden Jan Dinger
Hi, ich versuche mein smbfs via fstab zu mounten, jedoch geht es nicht und ich verstehe nicht warum: [EMAIL PROTECTED]:/etc# grep smbfs /etc/fstab //192.168.1.5/files1 /home/osadmin/fileserver/files1smbfs defaults,users,username=nobody,password=,gid=users,uid=osadmin,quiet erscheint

Re: SMB-FS mounten

2006-09-03 Diskussionsfäden Jan Dinger
Wolf Wiegand wrote: N'Abend, Jan Dinger wrote: ich bekomme folgende Meldung, wenn ich die fstab neu einlese: [EMAIL PROTECTED]:/etc# . fstab Das ('. fstab') dürfte auch föllig flasch sein. '. fstab' liest nicht /etc/fstab neu ein, sondern führt die in /etc/fstab aufgeführten

Re: SMB-FS mounten

2006-09-03 Diskussionsfäden Jan Dinger
Andreas Pakulat wrote: On 04.09.06 02:12:03, Jan Dinger wrote: Wolf Wiegand wrote: wenn ich aber: mount -t smbfs //192.168.1.5/files1 /mnt mache geht alles wunderbar. Wo habe ich da nen Fehler? S.o. Nimm einfach mount /home/osadmin/fileserver/files1 mount -t smbfs

Re: SMB-FS mounten

2006-09-03 Diskussionsfäden Jan Dinger
Jan Dinger wrote: Andreas Pakulat wrote: On 04.09.06 02:12:03, Jan Dinger wrote: Wolf Wiegand wrote: wenn ich aber: mount -t smbfs //192.168.1.5/files1 /mnt mache geht alles wunderbar. Wo habe ich da nen Fehler? S.o. Nimm einfach mount /home/osadmin/fileserver/files1

Re: Internet Portal

2006-08-31 Diskussionsfäden Jan Dinger
Warum nicht VPN? oder vetsehe ich die Problematik nicht richtig? :) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED]

2 Monitore Notebook

2006-08-30 Diskussionsfäden Jan Dinger
Hi, ich habe ein Laptop, wo ich ein Monitor angeschlossen habe. Das funktioniert auch sehr gut, nur würde ich gerne den Laptop-Monitor auch noch verwenden so als erweiterten Desktop. Wie mache ich das bzw wo stelle ich das ein? Ich habe Debian-Sid - KDE. Danke. mfg Jan -- Haeufig

Re: 2 Monitore Notebook

2006-08-30 Diskussionsfäden Jan Dinger
Also, augelegt müssen die Karten ja dafür sein, unter Windows geht ja ohne Probleme. Ob es unter Linux möglich ist? Mit sicherheit zwar nicht mit jeder Graka aber mal schauen obs klappt. Also ich habe eine ATI-9600 Radeon Mobil Bei verwendetem Treiber steht einfach nur ATI mehr nicht. Wie

Samba FS mounten

2006-08-29 Diskussionsfäden Jan Dinger
Hallo, ich habe eine Entwicklungsumgebung auf einem entfernten Rechner (lokales Netzwerk). Ich mounte den htdocs Ordner (wo die Files liegen) via mount -t smbfs -o username= //192.168.2.230/develop /home/osadmin/htdocs Das mache ich als root da ein normaler Benutzer das nicht kann. Das

Grafikkartentreiber

2006-08-23 Diskussionsfäden Jan Dinger
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, ich habe Debian-Etch laufen und habe Probleme mir meiner Graka (Debian hat kein 3D-Treiber für mich, jedefalls sagt mir das Wine) Ich weiß nicht mal genau was ich für eine Grafikkarte habe, das ist son Onboardteil. Ich habe einen Barebone von

2 Systeme Debian + Windows

2006-08-11 Diskussionsfäden Jan Dinger
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, ich habe vor 2 Systeme zu installieren auf einem Rechner. Debian ETCH Allgemeine anwendungen Windows XP Nur für Spiele Installation ist klar, nur würde ich gerne eine Gemeinschaftspartition haben, die sowohl von Linux als auch von Windows

Re: Warcraft3 + Wine Debian Sid

2006-08-11 Diskussionsfäden Jan Dinger
klappen. Denn WC3 ist das einzigste game was ich spiele :) Matthias Haegele wrote: Björn Zachej schrieb: Hallo Jan, Am 11.08.2006 um 23:48:00 schrieb Jan Dinger: Hi, habe ein Problem mit wine Warcraft (das game) wurde erfolgreich installiert. Wine versuche es auch zu starten bekomme jedoch

Re: 2 Systeme Debian + Windows

2006-08-11 Diskussionsfäden Jan Dinger
:) mfg Jan Peter Blancke wrote: Ad 2006-08-11, Jan Dinger [EMAIL PROTECTED] dixit: ich habe vor 2 Systeme zu installieren auf einem Rechner. Debian ETCH Allgemeine anwendungen Windows XP Nur für Spiele Installation ist klar, nur würde ich gerne eine Gemeinschaftspartition haben, die

Re: 2 Systeme Debian + Windows

2006-08-11 Diskussionsfäden Jan Dinger
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Ohh das sind ja nicht so tolle aussichten... Naja auf meinen Rechner habe nur ich Zugriff. Aber da auch der zukünftigen gemeinschafts Partition mp3s etc liegen will ich halt auch Freigabe via Samba machen. Da habe ich ja an sich keine Einschränkungen

Re: 2 Systeme Debian + Windows

2006-08-11 Diskussionsfäden Jan Dinger
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Danke erstmal für die vielen Tipps und die Hilfe ich denke mal ich werde einfach mal beides ausprobieren :). mfg Jan Jakob Lenfers wrote: Jan Dinger wrote: Ja, das mit den Berechtigungen ist nicht so dramatisch, nur liegen auf der

Re: Warcraft3 + Wine Debian Sid

2006-08-11 Diskussionsfäden Jan Dinger
-Arbeit sein. Das ist so das was ich gelsen habe. http://de.wikipedia.org/wiki/Cedega_(Software) mfg Jan Andreas Kunkel wrote: Am Freitag, 11. August 2006 09:47 schrieb Stephan Windmüller: Am 2006-08-10 schrieb Jan Dinger: Hat wer ne idee was ich da machen kann? Hier läuft WarCraft3

Re: Warcraft3 + Wine Debian Sid

2006-08-11 Diskussionsfäden Jan Dinger
2006-08-10 schrieb Jan Dinger: Hat wer ne idee was ich da machen kann? Hier läuft WarCraft3 problemlos mit Cedega unter Debian Sarge. Ich habe sogar das Gefühl, daß es besser als unter Windows funktioniert (Schalter --opengl). Kostet Dich einmalig 15$ für drei Monate, weitere Updates monatlich 5

Re: Fragen rund um cronjobs

2006-08-11 Diskussionsfäden Jan Dinger
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Wozu soll die Passworteingabe denn gut sein?? Ein Cron ist ein automatisierter Ablauf :) Wenn du dann nen pw eingeben musst ist es nicht mehr automatisiert und du kannst es eigentlich gleich per Hand machen. Wenn du was von PC1 zu PC2 schüppern

Re: Warcraft3 + Wine Debian Sid

2006-08-11 Diskussionsfäden Jan Dinger
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 afaik müssten *alle* Graka funktionieren sofern ein 3D-Treiber läuft, das ist eben Voraussetzung und muss mit den mitteln der Distribution etc erldedigt werdne, bei dessen Installation hilft auch cedega nicht, cedega greift auch *nur* auf die

Warcraft3 + Wine Debian Sid

2006-08-10 Diskussionsfäden Jan Dinger
Hi, habe ein Problem mit wine Warcraft (das game) wurde erfolgreich installiert. Wine versuche es auch zu starten bekomme jedoch folgende errors: ERROR! sizeof(I830DRIRec) does not match passed size from device driver libGL warning: 3D driver returned no fbconfigs. libGL error: InitDriver

Re: Warcraft3 + Wine Debian Sid

2006-08-10 Diskussionsfäden Jan Dinger
Ich habe kein Windows :) das ist das Problem Und ich finde keinen Grka Treiber für Linux. Also habe ich quasi Pech oder? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Debian - Etch Backup

2006-07-25 Diskussionsfäden Jan Dinger
Hi, ich bin auf der suche nach einem einfach Backupprogramm. Eins selber zu schreiben dazu fehlt mir die nötige Zeit und Erfahrung. Das Programm soll Full-Backups und Incremental-Backups machen können. (tar-files) Es reicht mir schon wenn ich ein einfach Script haben würde. Normal nutze ich

Re: Debian - Etch Backup

2006-07-25 Diskussionsfäden Jan Dinger
Mmh Das hilft mir nicht wirklich da es über FTP läuft und da ich es Ohne FTP mache will klappt das nicht. Stefan Bauer wrote: Jan Dinger schrieb: Es reicht mir schon wenn ich ein einfach Script haben würde. ich bin vor kurzem über wiredbackup[1] gestolpert, welches für mich seinen Zweck

iptables

2006-07-21 Diskussionsfäden Jan Dinger
Hi, ich möchte meine iptables konfigurieren, habe aber ein paar kleine probs bzw weiß den syntax nicht so richtig. # iptables --list Chain INPUT (policy ACCEPT) target prot opt source destination Chain FORWARD (policy ACCEPT) target prot opt source

Re: iptables

2006-07-21 Diskussionsfäden Jan Dinger
Gut danke für die schnelle Antwort nur ein Problem: # iptables -A INPUT -i $EXTDEV -p tcp --dport 22 -m state --state NEW -j ACCEPT Bad argument `tcp' Try `iptables -h' or 'iptables --help' for more information. Was ist da faul? Dann noch was wenn ich INPUT auf Drop gesetzt habe, wozu brauche

Re: iptables

2006-07-21 Diskussionsfäden Jan Dinger
Hi, ich habe jetzt meine iptables eingerichtet aber nix geht :) komme via ssh nicht mehr drauf und http (port 80) geht auch net mehr :( wo ist da mein fehler? # iptables --list Chain INPUT (policy DROP) target prot opt source destination ACCEPT tcp -- anywhere

Re: iptables

2006-07-21 Diskussionsfäden Jan Dinger
Ok, danke das werde ich mir mal zugemühte führen. Dann klappt das bestimmt auch. Richard Mittendorfer wrote: Dein reply to: ist gesetzt. Also sprach Jan Dinger [EMAIL PROTECTED] (Fri, 21 Jul 2006 14:53:47 +0200): Hi, ich habe jetzt meine iptables eingerichtet aber nix geht :) komme via

Root-Server Debian-Etch

2006-07-21 Diskussionsfäden Jan Dinger
Hi, ich habe bei Strato nen Root-Server, und will da den definitiv sich nicht zu merkenden Hostname ändern, aber irgendwie haben ich nach einem reboot immer den alten wieder drinne . Hat da einer ne ahnung woran das liegen kann? habe es in /etc/hosts geschrieben und habe auch hostanme server01

Xmms und Internet-Radio

2006-07-02 Diskussionsfäden Jan Dinger
Hallo, ich versuche gerade krampfhaft mit xmms Internetradio zu hören, jedoch erfolglos. Hat jemand eine Ahnung woran das liegt? Ich neme die URL für winamp (.m3u oder .pls) ist die endung. Jedoch reagiert mein xmms nicht er versucht nicht mal eine Verbindung zum Stream aufzubauen (glaube ich).

Re: Xmms und Internet-Radio

2006-07-02 Diskussionsfäden Jan Dinger
Das ist komich ich kann den nicht pingen geht wirklich nicht, aber das verstehe ich nicht auf mein Mac-System oder Windows geht der Stream ohne Probleme. ping: unknown host http://www.chaos-radio.at/listen.m3u cube:/# ping http://chaos-radio.at ping: unknown host http://chaos-radio.at cube:/#

Re: Xmms und Internet-Radio

2006-07-02 Diskussionsfäden Jan Dinger
Jop, der Dowload geht und mit dem neuen Link bekomme ich auch Krach :) Nun dudelt er so wie es sein soll. Danke für die Hilfe mfg Jan Am Sonntag, den 02.07.2006, 14:55 +0200 schrieb Wolf Wiegand: Hallo, Jan Dinger wrote: Das ist komich ich kann den nicht pingen geht wirklich nicht

Re: Xmms und Internet-Radio

2006-07-02 Diskussionsfäden Jan Dinger
Jop, danke jetzt funktioniert es :) mfg Jan Am Sonntag, den 02.07.2006, 14:55 +0200 schrieb Wolf Wiegand: Hallo, Jan Dinger wrote: Das ist komich ich kann den nicht pingen geht wirklich nicht, aber das verstehe ich nicht auf mein Mac-System oder Windows geht der Stream ohne Probleme

Re: Xmms und Internet-Radio

2006-07-02 Diskussionsfäden Jan Dinger
Das geht... cube:/# wget wget http://www.chaos-radio.at/listen.m3u --14:20:37-- http://wget/ = `index.html' Auflösen des Hostnamen »wget« fehlgeschlagen: Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt. --14:20:37-- http://www.chaos-radio.at/listen.m3u = `listen.m3u'

Debian - Etch DVD schauen #Totem

2006-07-02 Diskussionsfäden Jan Dinger
Hi, ich habe Debian Etch mit default X11 (Gnome) und da ist der Totem player dabei der mich gerade aufregt da er keine DvDs spielen kann jedenfalls nicht alle bei machnchen sagt er mir: Das ich versuche die DVD ohne libdvdcss wiederzugeben. Habe geschaut, ich finde kein debian-paket dafür. VLC

Re: Debian - Etch DVD schauen #Totem

2006-07-02 Diskussionsfäden Jan Dinger
Rad neu erfinden muss? Einfach nen DVD Programm das DvDs spielt :) Am Sonntag, den 02.07.2006, 17:04 +0200 schrieb Rene Engelhard: Jan Dinger wrote: Hi, ich habe Debian Etch mit default X11 (Gnome) und da ist der Totem player dabei der mich gerade aufregt da er keine DvDs spielen kann

Re: BackuPC und Umlaute

2006-06-22 Diskussionsfäden Jan Dinger
Soweit ich weiß macht UTF-8 keine Umlaute ich würde versuchen da charset zu ändern, wenn man das ändern kann auf iso-8859-1 geht auf jedefall da, da Umlaute unterstützt werden. mfg Jan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: BackuPC und Umlaute

2006-06-22 Diskussionsfäden Jan Dinger
Andreas Pakulat wrote: On 22.06.06 22:07:33, Jan Dinger wrote: Soweit ich weiß macht UTF-8 keine Umlaute Da weisst du falsch ;-) UTF-8 als Kodierung kann nicht nur ASCII+Umlaute, sondern noch tausende Zeichen mehr darstellen. ich würde versuchen da charset zu ändern, wenn man das

Re: Debian - Live CD

2006-06-09 Diskussionsfäden Jan Dinger
Danke für die Hilfe das werde ich einmal machen. Wolf Wiegand wrote: Hallo, Dirk Finkeldey wrote: Jan Dinger schrieb: gibt von meinem Debian (installiert, konfiguriert mit Treiber etc.) eine Live CD zu erstellen? Habe dazu keine passende Software gefunden. Die Beschreibung

Debian - Live CD

2006-06-08 Diskussionsfäden Jan Dinger
Hallo, gibt von meinem Debian (installiert, konfiguriert mit Treiber etc.) eine Live CD zu erstellen? Habe dazu keine passende Software gefunden. Grund ist, das ich keine Rollback-Software nutzen möchte. mfg Jan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):