Re: Optimale Software um CDs zu rippen

2006-06-27 Diskussionsfäden Joerg Desch
a cron job). -- Email: Joerg Desch jd DOT vvd AT web DOT de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Sarge bringt madwifi Interface nicht hoch?

2005-01-26 Diskussionsfäden Joerg Desch
traffic ath0: Use hw queue 1 for WME_AC_BK traffic ath0: Use hw queue 2 for WME_AC_VI traffic ath0: Use hw queue 3 for WME_AC_VO traffic ath0: Atheros 5212: mem=0xe400, irq=10 -- Email: Joerg Desch jd DOT vvd AT web DOT de

Gimp mag keine Umlaute im Filenamen!?

2005-01-13 Diskussionsfäden Joerg Desch
auf LC_ALL) de_DE -- Email: Joerg Desch jd DOT vvd AT web DOT de

Evolution soll sequenziell Mailaccounts abrufen. Wie?

2005-01-11 Diskussionsfäden Joerg Desch
Wie kann ich Evolution 2.x (aus Gnome 2.8.x ) dazu bringen, dass nicht alle Account parallel abgerufen werden. Der IMAP-Server auf der Gegenseite läßt nur 4 Sessions auf einmal zu. -- Email: Joerg Desch jd DOT vvd AT web DOT de

Re: Programm bei USB (dis)connect starten?

2005-01-10 Diskussionsfäden Joerg Desch
sehen, ob der Stick als z.B. /dev/sda oder /dev/sdb erkannt wird? Hast Du dein Automount-Script aufgegeben? -- Email: Joerg Desch jd DOT vvd AT web DOT de

Re: Welchen WLAN-Treiber für Woody? Atheros oder Ralink?

2004-12-10 Diskussionsfäden Joerg Desch
, brauche ich das Ganze für Woody. :) -- Email: Joerg Desch jd DOT vvd AT web DOT de

Re: Welchen WLAN-Treiber für Woody? Atheros oder Ralink?

2004-12-09 Diskussionsfäden Joerg Desch
sagen, wo es die .deb's gibt, die Du verwendest? -- Email: Joerg Desch jd DOT vvd AT web DOT de

Welchen WLAN-Treiber für Woody? Atheros oder Ralink?

2004-12-08 Diskussionsfäden Joerg Desch
) Ralink RT2500 in Conceptionic-Karten Welchen Treiber könnt Ihr für ein Debian Woody mit 2.4er (bf) Kernel empfehlen? -- Email: Joerg Desch jd DOT vvd AT web DOT de

Re: xfig und Bibliotheken

2004-12-07 Diskussionsfäden Joerg Desch
the Library button is pressed this path will be parsed for Fig files and sub-directories. Each sub-directory found will be used as an object library and will appear in the pull-down menu in the library popup panel. Option: -library_dir Default: ~/xfiglib -- Email: Joerg Desch

Re: timeout auf SMB-Mounts?

2004-11-23 Diskussionsfäden Joerg Desch
Probleme gibt? -- Email: Joerg Desch jd DOT vvd AT web DOT de

Re: timeout auf SMB-Mounts?

2004-11-23 Diskussionsfäden Joerg Desch
dürften auf keinen Fall vorkommen. ;-( -- Email: Joerg Desch jd DOT vvd AT web DOT de

Re: Editieren auf NFS mount blockiert... (LÖSUNG)

2004-11-23 Diskussionsfäden Joerg Desch
Option *sync* mit in die /etc/fstab aufgenommen. Nun scheint es zugehen. :-) Auch wenn die die heftigen Auswirkungen nicht nachvollziehen kann. Gerade die zerstörten Files dürften auf keinen Fall vorkommen. ;-( -- Email: Joerg Desch jd DOT vvd AT web DOT de

Re: timeout auf SMB-Mounts?

2004-11-23 Diskussionsfäden Joerg Desch
Hi Björn, ich habe NFS zum Spielen bekommen! Wie ich oben schon Markus Schulz geschrieben habe, mußte ich auf dem Client nur die Option *sync* mit in die fstab nehmen. That's all. Mannn was ein Stress ;-) -- Email: Joerg Desch jd DOT vvd AT web DOT de

timeout auf SMB-Mounts?

2004-11-22 Diskussionsfäden Joerg Desch
Der Server läuft mit dem Dinosaurier Caldera Linux 1.1 Kernel 2.0.36 und mit Samba 1.9.18. Der zweite Server läuft mit Woody und Samba 2.2.3. -- Email: Joerg Desch jd DOT vvd AT web DOT de

Re: timeout auf SMB-Mounts?

2004-11-22 Diskussionsfäden Joerg Desch
keine Probleme mehr. Hm. Ich finde es nur komisch, daß ich mit Knoppix oder mit MEPIS die Shares mounten kann, ohne das es zu diesen Fehlern kommt. Kann es am 2.6er Kernel liegen? Zeigt ifconfig eigentlich Fehler an? Nein. Da ist alles in Ordnung. -- Email: Joerg Desch jd DOT vvd AT web DOT

Re: timeout auf SMB-Mounts?

2004-11-22 Diskussionsfäden Joerg Desch
richtig funktionieren will. Wenn ich das nicht die Tage in den Griff bekomme, dann muß ich wieder zu Woody zurück. :-( Auch hier lag es am smbfs, mit cifs funktionierte es dann aber wieder (binde mein home über samba ein). Welches Paket beinhaltet den cifs? -- Email: Joerg Desch jd DOT vvd

Re: timeout auf SMB-Mounts?

2004-11-22 Diskussionsfäden Joerg Desch
Regelfall nichts verändern. Ok. Danke! Mal sehen, wann ich die Zeit dazu habe... -- Email: Joerg Desch jd DOT vvd AT web DOT de

Re: timeout auf SMB-Mounts?

2004-11-22 Diskussionsfäden Joerg Desch
Hier läuft ein Kernel 2.6.8.1! Heißt das nun, das CIFS verfügbar ist? -- Email: Joerg Desch jd DOT vvd AT web DOT de

Re: timeout auf SMB-Mounts?

2004-11-22 Diskussionsfäden Joerg Desch
. -- Email: Joerg Desch jd DOT vvd AT web DOT de

Re: timeout auf SMB-Mounts?

2004-11-22 Diskussionsfäden Joerg Desch
. Was bewirkt diese Option? Was hat sich den beim 2.6er Kernel verändert, dass plötzlich solche Probleme auftreten? -- Email: Joerg Desch jd DOT vvd AT web DOT de

Re: timeout auf SMB-Mounts?

2004-11-22 Diskussionsfäden Joerg Desch
Server macht nicht mit. ;-( -- Email: Joerg Desch jd DOT vvd AT web DOT de

Re: timeout auf SMB-Mounts?

2004-11-22 Diskussionsfäden Joerg Desch
mich mit der Geschichte von Samba auch nicht aus. Sieht so aus, als ob mit nur reines SMBFS oder NFS bleibt. Hast Du noch eine Idee? Ich bin für jeden Hinweis dankbar -- Email: Joerg Desch jd DOT vvd AT web DOT de

Re: timeout auf SMB-Mounts?

2004-11-22 Diskussionsfäden Joerg Desch
-Sarge mit Kernel 2.6.8.1 Der Server läuft mit dem Dinosaurier Caldera Linux 1.1 Kernel 2.0.36 und mit Samba 1.9.18. Der zweite Server läuft mit Woody und Samba 2.2.3. Der zweite Server ist aber weniger wichtig (im Moment). -- Email: Joerg Desch jd DOT vvd AT web DOT de

Re: Zeitumstellung CET/UTC

2004-11-17 Diskussionsfäden Joerg Desch
On Thu, 18 Nov 2004 07:00:18 +0100 Peter Baumgartner [EMAIL PROTECTED] wrote: kann mir bitte jemand auf die schnelle sagen, in welchem /etc file drinsteht, auf welche Zeit die Hardware Uhr gesetzt ist? root# grep UTC /etc/default/rcS # Set UTC=yes if your system clock is set to UTC (GMT), and

Editieren auf NFS mount blockiert...

2004-11-16 Diskussionsfäden Joerg Desch
Nach einem System-Crash habe ich mir auf dem neuen Rechner Sarge (Ubuntu) mit Kernel 2.6.8.1 installiert. Der Server der hier im Büro läuft, ist ein Dino mit Linux 2.0.36 (aus 1998)! Bisher lief bei mit Woody mit einem 2.2.x Kernel. Die NFS mounts habe ich nun übernommen. Aber immer wenn ich nun

Re: Editieren auf NFS mount blockiert...

2004-11-16 Diskussionsfäden Joerg Desch
On Tue, 16 Nov 2004 13:20:00 +0100 Hans-Georg Bork [EMAIL PROTECTED] wrote: grenzen wir doch mal ein wenig ein: was passiert, wenn Du die Datei auf den lokalen Rechner kopierst, dort editierst und dann zurück- kopierst? Falls das reibungslos vonstatten geht, könnte emacs ein Problem mit dem

Re: Editieren auf NFS mount blockiert...

2004-11-16 Diskussionsfäden Joerg Desch
On Tue, 16 Nov 2004 13:20:00 +0100 Hans-Georg Bork [EMAIL PROTECTED] wrote: Nach ein Nachtrag. Ich habe eben das Verzeichnis auf dem Server per SMB gemountet. Das geht, obwohl der NFS-Teil (Client?) tot ist. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Was ist besser? nVidia Riva-128 oder ATI 3D Rage II?

2004-10-29 Diskussionsfäden Joerg Desch
langsamer als der vesa-treiber? Mit den ATI Treibern von XFree ist sie ja langsamer als der on-board-Schrott. Und warum ist der nv-Treiber nicht schneller als vesa? -- Joerg Desch jd AT die DASH deschs DOT de (GnuPG public key on demand)

Was ist besser? nVidia Riva-128 oder ATI 3D Rage II?

2004-10-28 Diskussionsfäden Joerg Desch
Riva 128 und zwei ATI 3D Rage II DVD. Welche der Karten drfte die technisch bessere Wahl sein? Und welche der Karten wird von Sarge besser unterstzt? Besteht die Chance, daß mit den closed-source Treibern TuxRacer oder andere OpenGL Anwendungen laufen? -- Joerg Desch jd AT die DASH deschs DOT

Re: Serielles Megert auslesen

2004-10-26 Diskussionsfäden Joerg Desch
, daß das Protokoll bekannt ist. Wenn es ein reines ASCII-Protokoll ist, daß automatisch nach dem Start die Datne sendet, ist es IMO sehr einfach. In allen anderen Fällen ist es beliebig kompliziert. -- Joerg Desch jd AT die DASH deschs DOT de (GnuPG public key on demand)

Re: serielle schnittstelle

2004-09-30 Diskussionsfäden Joerg Desch
CVS-Version! Wenn Du ein .deb willst, dann maile mir bitte. -- Joerg Desch jd AT die DASH deschs DOT de (GnuPG public key on demand)

Re: SOLVED? Re: automounter funktioniert nicht

2004-07-15 Diskussionsfäden Joerg Desch
Einträge einfach rausgeworfen. -- Joerg Desch

Re: Applicationserver mit Debian?

2004-07-08 Diskussionsfäden Joerg Desch
Mist auf Dauer die breite Masse mitmacht. Egal, ich fahre im Büro und zu Hause Linux, und den Kidz habe ich es zum Serven auch verpaßt. Klappt ausgezeichnet... und TPC free. -- Joerg Desch jd AT die DASH deschs DOT de (GnuPG public key on demand)

Re: Applicationserver mit Debian?

2004-07-07 Diskussionsfäden Joerg Desch
Update unterschieben. Vielleicht hat ja jemand anders bessere Nachrichten. ;-) Hintergrund: ich bin wenig motiviert, zwei Installationen von LaTeX oder Java (im Moment geht es nur um diese Pakete) zu warten, Das geht mir ähnlich. Momentan mache ich es leider so. -- Joerg Desch jd AT die DASH

Re: Applicationserver mit Debian?

2004-07-07 Diskussionsfäden Joerg Desch
Applikation läuft damit auf dem Server. -- Joerg Desch jd AT die DASH deschs DOT de (GnuPG public key on demand)

Re: Applicationserver mit Debian?

2004-07-07 Diskussionsfäden Joerg Desch
nicht in der apt-datenbank eingetragen ist? Sollte eigentlich doch kein Problem sein, oder? absolut keines Naja, da gibt es so einige Probleme, wenn man apt und Kollegen weiter verwenden will. -- Joerg Desch jd AT die DASH deschs DOT de (GnuPG public key on demand)

Re: knoppix und ntfs

2004-06-26 Diskussionsfäden Joerg Desch
anderen kann man die passenten Einträge in der /etc/fstab erstellen lassen. Geht wunderbar. -- Dipl.-Ing. Joerg Desch jd AT die DASH deschs DOT de (GnuPG public key on demand)

Re: Wer benutzt GNUSTEP und hat Erfahrungswerte?

2004-06-09 Diskussionsfäden Joerg Desch
On Tue, 8 Jun 2004 23:01:28 +0200 Tilo Schwarz [EMAIL PROTECTED] wrote: (oder kann man GNUStep direkt von der CD ausprobieren)? Da es sich um eine Knoppix-basierende Live-CD handelt, reicht es, von CD zu booten, einen Kaffee holen gehen und dann mit GNUstep zu spielen. -- Dipl.-Ing. Joerg

Re: dnsmasq

2004-06-09 Diskussionsfäden Joerg Desch
beantworten. Schon möglich. Aber sollte nicht dnsmasq diese DNS-Anfrage aus seinem Cache beantworten können?? Da hört's halt mit meinem Wissen auf... Der Cache veraltet nach einer Zeit. Dann fragt dnsmasq wieder erneut an. -- Joerg Desch (GnuPG public key on demand)

Re: automounter funktioniert nicht

2004-06-08 Diskussionsfäden Joerg Desch
On Tue, 08 Jun 2004 10:25:16 +0200, Tobias Krais wrote: Hi Tobias, d.H.: mit cd /var/autofs/cdrom/CD-Rom müsste er die CD mounten. Müsste, sollte, könnte :-) tut er aber nicht: bash: cd: /var/autofs/cdrom/CD-Rom: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden. Irgendwas mache ich doch falsch!?!

Re: dnsmasq

2004-06-08 Diskussionsfäden Joerg Desch
Alter. ;-) -- Joerg Desch (GnuPG public key on demand)

Re: Wer benutzt GNUSTEP und hat Erfahrungswerte?

2004-06-08 Diskussionsfäden Joerg Desch
tauglichen Ersatz für KDE und Gnome finden würde, bei dem alles aus einem Guß ist. (und einem nicht immer gleich Windoze (TM) in Gesicht brüllt). -- Joerg Desch jd AT die DASH deschs DOT de (GnuPG public key on demand)

Re: dnsmasq

2004-06-07 Diskussionsfäden Joerg Desch
ich was rausfinden sollte, ober sonstwer eine Antwort hat, maile ich Dich an. Fazit: ich lebe mit den nervigen fetchmail-Meldungen und gut ist... Probiere doch mal das BASH-Script von mir in das ip-up-Script von fetchmail reinzukopieren (an den Anfang). -- Joerg Desch jd AT die DASH deschs DOT

Re: dnsmasq

2004-06-06 Diskussionsfäden Joerg Desch
= PS: falls Du eine Lösung findest, kannst Du sie ja hier mal posten. Ich habe hier noch ein paar Emails von Leidensgenossen, die auch noch eine Lösung suchen. -- Joerg Desch jd AT die DASH deschs DOT de (GnuPG public key on demand)

Re: Fonts in Sarge??

2004-06-06 Diskussionsfäden Joerg Desch
an: http://egads.ertius.org/~rob/font_guide.txt Wenn schon TTF, dann brauchst Du u.a. auch das: FontPath/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType -- Joerg Desch jd AT die DASH deschs DOT de (GnuPG public key on demand) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Wer benutzt GNUSTEP und hat Erfahrungswerte?

2004-06-06 Diskussionsfäden Joerg Desch
Selektion als Inhalt. Das klingt alles sehr gut. Vorallem ist Schluß mit irgendwelchen applikationsspezifischen Abhängigkeiten. -- Joerg Desch jd AT die DASH deschs DOT de (GnuPG public key on demand)

Re: Wer benutzt GNUSTEP und hat Erfahrungswerte?

2004-06-02 Diskussionsfäden Joerg Desch
On Mon, 31 May 2004 12:11:08 +0200, Tilo Schwarz wrote: Das letzte Mal (ist schon ein Weilchen her), als ich es ausprobiert habe, war es zwar ganz nett, reichte aber bei weitem nicht daran, was ich von NeXTStep gewohnt war. Was fehlt Dir noch. Oder andersrum, woram macht Du Deine Aussage

Wer benutzt GNUSTEP und hat Erfahrungswerte?

2004-05-30 Diskussionsfäden Joerg Desch
: Unterstützt GNUSTEP themes? Irgendwie muß man den AppsMix ja aneinander anpassen. -- Joerg Desch [EMAIL PROTECTED] (GnuPG public key on demand)

Re: macht KDE 3.1.3 kein menü update?

2004-02-09 Diskussionsfäden Joerg Desch
. -- Joerg Desch jd AT die DASH deschs DOT de or joerg.desch AT t DASH online DOT de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED

macht KDE 3.1.3 kein menü update?

2004-02-08 Diskussionsfäden Joerg Desch
Fehler) und Files werden nicht gefunden. Und dann ist das Ganze sehr wacklig. Ist die Woody-Version so unbrauchbar? -- Joerg Desch jd AT die DASH deschs DOT de or joerg.desch AT t DASH online DOT de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german

Tyxracer läuft in Zeitlupe?

2004-02-08 Diskussionsfäden Joerg Desch
Schneeflocken fallen) liegt bei 1 Frame pro Minute! Ach ja, ich habe den XFree-Treiber installiert. -- Joerg Desch jd AT die DASH deschs DOT de or joerg.desch AT t DASH online DOT de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: macht KDE 3.1.3 kein menü update?

2004-02-08 Diskussionsfäden Joerg Desch
Kommandozeile aber auch nicht. ;-) Oder sollte das funktionieren? Das ist bei solchen Sachen in woody IMHO öfter der Fall, z.B. ist das OpenOffice.org von woody auch nicht zu gebrauchen. Danke. Also suche ich mal wieder. Was man für seine Kidz nicht alles macht. ;-) -- Joerg Desch jd AT die DASH

Re: Tyxracer läuft in Zeitlupe?

2004-02-08 Diskussionsfäden Joerg Desch
On Sun, 08 Feb 2004 16:14:50 +0100 Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Und der bietet keine 3D-Beschleunigung für Deine nvidia-Karten. Dar ist mir bekannt. Tuxracer ist aber auch nur ein 2D-Spiel. Oder sehe ich das was falsch? Die 2D-Beschleunigung sollte doch funktionieren? -- Joerg

Re: Tyxracer läuft in Zeitlupe?

2004-02-08 Diskussionsfäden Joerg Desch
-Treiber dürfte da nix zu machen sein. Danke. Also werde ich mit den nvidia-Treiber besorgen. -- Joerg Desch jd AT die DASH deschs DOT de or joerg.desch AT t DASH online DOT de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Tyxracer läuft in Zeitlupe?

2004-02-08 Diskussionsfäden Joerg Desch
. Das andere Spiel -Pingus- hatte kein 3D. Das habe ich verwechselt. -- Joerg Desch jd AT die DASH deschs DOT de or joerg.desch AT t DASH online DOT de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: vera bitstream mit tetex?

2004-02-06 Diskussionsfäden Joerg Desch
. Ich kümmere mich mal drum. Ich habe als `Referenz' ein kyrillisches Schriftpaket als Source runtergeladen. Nur machen die Jungs dort ganz wilde Kunstgriffe mit Perl und fontinst. ;) Ich muß mal schauen ob ich das auseinanderdröseln kann. -- Joerg Desch jd AT die DASH deschs DOT de or joerg.desch

vera bitstream mit tetex?

2004-02-02 Diskussionsfäden Joerg Desch
Mir sind letztens aus verschiedenen Quellen zwei PDF (mit LaTeX erzeugt) zwischen die Finker gekommen, bei denen die `neue' TTF Schrift Bitstream Vera verwendet wurde. Mir hat das Schriftbild auf Anhieb gefallen, so daß ich mich auch die Suche entsprechenden Paketen gemacht habe. Leider bin ich

Re: vera bitstream mit tetex?

2004-02-02 Diskussionsfäden Joerg Desch
On Mon, 02 Feb 2004 12:59:33 +0100, Tobias Hilbricht wrote: Ich habe es noch nicht unternommen, diesen Font in meine teTeX-Installation einzubinden. Ich weiß aber, dass es im Internet präzise Anleitungen zur Einbindung von TrueType-Fonts in TeX-Installationen gibt. Die gibt es in der Tat.

Re: Server-Update von 2.2.* auf 2.4.23 oder 2.4.24? DANKE!

2004-01-22 Diskussionsfäden Joerg Desch
: Da der Woody-Kernel 2.2.* leider keinen active-filter für pppd unterstützt, will ich nun endlich auf 2.4 umstellen. -- Joerg Desch jd AT die DASH deschs DOT de or joerg.desch AT t DASH online DOT de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german

Re: Server-Update von 2.2.* auf 2.4.23 oder 2.4.24?

2004-01-22 Diskussionsfäden Joerg Desch
Kernel auf ext3 umstellen. -- Joerg Desch jd AT die DASH deschs DOT de or joerg.desch AT t DASH online DOT de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: HP Color LaserJet 4600n mit CUPS

2004-01-22 Diskussionsfäden Joerg Desch
witzigerweise sogar weniger Probs als miene Kollegen mit Windows NT. ;-) Wenn Du den genauen Treibernamen willst, schick mit ne Mail an meine Büroadresse (dann kann ich nachsehen): jd AT voelker DASH web DOT de @ -. -- Joerg Desch jd AT die DASH deschs DOT de

Re: Server-Update von 2.2.* auf 2.4.23 oder 2.4.24?

2004-01-21 Diskussionsfäden Joerg Desch
ziemlich schwer. Welche must-have Features bieten die Kernel 2.4.18? -- Joerg Desch jd AT die DASH deschs DOT de or joerg.desch AT t DASH online DOT de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Server-Update von 2.2.* auf 2.4.23 oder 2.4.24?

2004-01-21 Diskussionsfäden Joerg Desch
On Tue, 20 Jan 2004 22:02:02 +0100 Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Andreas, Welchen Kernel soll ich nehmen? 2.4.22, 2.4.23 oder 2.4.24? Entweder den aktuellsten oder den, der offiziell vom security Team unterstuetzt wird, 2.4.18. Gutes Argument. ;-) Danke. -- Joerg Desch jd

Re: Server-Update von 2.2.* auf 2.4.23 oder 2.4.24?

2004-01-21 Diskussionsfäden Joerg Desch
weit ich weiß ist XFS aber hungriger. Habe derzeit 2.4.22 und werde in den nächste Tagen auf 2.4.24 umsteigen. Es ist in jedem Falle rentabel, auch wenn man bischen mehr Speicher benötigt. Dann spieltst Du ev. Patches selber ein? -- Joerg Desch jd AT die DASH deschs DOT de or joerg.desch

Re: Server-Update von 2.2.* auf 2.4.23 oder 2.4.24?

2004-01-21 Diskussionsfäden Joerg Desch
eine Frage der verwendeten Version des pppd, Der pppd enthält das `Interface' zum Kenrel um das Bearbeiten des Regelwerks zu ermöglichen. pppd scheint in Woody neu genug zu sein. Nur der Kernel 2.2.x kennt dieses Feature (ohne backport-patches) nicht. -- Joerg Desch jd AT die DASH deschs DOT

Re: Server-Update von 2.2.* auf 2.4.23 oder 2.4.24? DANKE!

2004-01-21 Diskussionsfäden Joerg Desch
On Tue, 20 Jan 2004 20:39:05 +0100 Joerg Desch [EMAIL PROTECTED] wrote: Danke für die vielen Anworten! Für die, die es interessiert: ich werde es --wenn er so läuft wie er soll-- erst mal mit dem 2.4.18 probieren. Das wichtigste ist mit ein stabiler Kernel mit den notwendigen Security-Fixes, bei

Server-Update von 2.2.* auf 2.4.23 oder 2.4.24?

2004-01-20 Diskussionsfäden Joerg Desch
Resourcen nicht (oder doch?). Das System läuft mit IDE und ist so alt, daß weder ACPI noch USB vorhanden sind. Ich vermisse sie auch nicht. Welchen Kernel soll ich nehmen? 2.4.22, 2.4.23 oder 2.4.24? -- Joerg Desch jd AT die DASH deschs DOT de or joerg.desch AT t DASH online DOT de -- Haeufig

Re: Verzeichnisse kopieren

2004-01-20 Diskussionsfäden Joerg Desch
, aber dafür gibt es ja man. ;-) -- Joerg Desch jd AT die DASH deschs DOT de or joerg.desch AT t DASH online DOT de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: [OT] Was wird zum Aplikation programmieren benötigt

2004-01-08 Diskussionsfäden Joerg Desch
stehen muß. Upps, beinahe hätte ich Java vergessen. Auch Java kennt portablen RS232-Zugriff. Mit Eclipse steht zudem eine sehr gute IDE zur Verfügung. -- Joerg Desch jd AT die DASH deschs DOT de or joerg.desch AT t DASH online DOT de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: pppd online oder offline?

2004-01-08 Diskussionsfäden Joerg Desch
hat. Einen guten Artikel, der die ganze Problematik beschreibt und die Lösung mit Kernel2.4 gibt, findest Du unter: Das Hangup-Problem und seine Lösung für DSL http://www.fli4l.de/german/extern/articles/dsl-hangup.html -- Joerg Desch jd AT die DASH deschs DOT de or joerg.desch AT t DASH online

Re: ip-up.d ip-down.d auch bei pon / poff ?

2004-01-06 Diskussionsfäden Joerg Desch
Skript. ;-) Vielleicht gibt es noch weitere solcher Einschränkungen. -- Joerg Desch jd AT die DASH deschs DOT de or joerg DOT desch AT t DASH online DOT de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Mit was mehrere Ausgabeformate für Dokus erzeugen?

2003-12-01 Diskussionsfäden Joerg Desch
On Fri, 28 Nov 2003 13:22:30 +0100, Tobias Hilbricht wrote: Am Freitag, 28. November 2003 11:17 schrieb Joerg Desch: Welche Toolchain brauche ich dafür unter Woody? Reichen die vorhandenen Tools, oder muß ich mich um Backports bemühen? Ich benutze die linuxdoc-tools und DocBook

Mit was mehrere Ausgabeformate für Dokus erzeugen?

2003-11-28 Diskussionsfäden Joerg Desch
Ich schreibe bisher meine Dokumentationen in LaTeX. Kleine Sachen verfasse ich je nach Anforderung entweder mit Texinfo oder mit Emacs als `intended-text'. Um flexibler bei den erzeugten Ausgabeformaten zu sein, überlege ich, ob es sinnvoll ist, ein `Schicht' über LaTeX (etc.) zu legen. Ich habe

Re: Re: fetchmail für alle Benutzer?

2003-11-13 Diskussionsfäden Joerg Desch
On Wed, 12 Nov 2003 13:40:46 +0100, Petr Zavor wrote: Hallo, /var/mailsettings/users/user/ Dort besitzt jeder Benutzer eine Datei accounts der Form Witzig. So einen Ansatz habe ich mir auch ausgedacht, nur bin ich mangels Zeit noch nicht dazu gekommen. Ach ja, brauchst Du für fetchmail (von

Re: fetchmail für alle Benutzer?

2003-11-13 Diskussionsfäden Joerg Desch
Überlegen, ob ich einen 15min cronjob laufen lasse, der bei stehender Verbindung und wartenden Mails nochmal fetchmail+exim aufruft. Ansonsten reichts mir, wenn die Mails alle 6h ausgetauscht werden. Wegen Strato muß ich leider noch POP-before-SMTP sicherstellen. -- Joerg Desch jd AT die-deschs DOT

Re: fetchmail für alle Benutzer?

2003-11-13 Diskussionsfäden Joerg Desch
On Thu, 13 Nov 2003 17:47:46 +0100 Petr Zavor [EMAIL PROTECTED] wrote: Na klar, mache ich gerne (irgendwann heute abend, da ich das erst irgendwie zusammenfriemeln muss ;-) ) Super! Danke. -- Joerg Desch jd AT die-deschs DOT de or joerg.desch AT t-online DOT de -- Haeufig gestellte

procmail fügt ungültgen Header ein!?

2003-11-11 Diskussionsfäden Joerg Desch
Ich stelle gerade von sylpheed auf fetchmail+procmail+mutt um. Ein cronjob soll per fetchmail für ein paar lokale user die Mails abholen. Diese werden dann von exim+procmail einsortiert. Das klappt soweit auch wie gewollt. Bei den ersten Tests ist mir aufgefallen, daß die von procmail

Re: exim/procmail/fetchmail/mutt mit courier und imap vertraut machen [lang]

2003-11-11 Diskussionsfäden Joerg Desch
der exim3 die rausgehenden Mails solange aufhebt, ich ich ihm sage, er soll sie an den Provider senden. Wegen strato darf ich erst fetchmail und dann exim starten (pop-before-smtp). Wie willst Du das machen? -- Joerg Desch jd AT die-deschs DOT de or joerg.desch AT t-online DOT de -- Haeufig

Re: exim startet mit Verzögerung

2003-11-10 Diskussionsfäden Joerg Desch
On Mon, 10 Nov 2003 08:17:11 - (GMT) Felix Nussbaumer [EMAIL PROTECTED] wrote: ::1 ip6-localhost ip6-loopback Ich habe bei mir noch ein localhost dahinter setzen müssen. Danach war Ruhe. ::1 ip6-localhost ip6-loopback localhost -- Joerg Desch jd AT die-deschs DOT de

Re: Frage zu Paketversionen

2003-10-30 Diskussionsfäden Joerg Desch
neuere Programmversionen brauchst, mußt Du sogenannte Backports installieren. Mehr dazu (und vorallem die nötigen Links) findest Du unter folgender Adresse: http://www.debianforum.de/wiki/WoodyBackports -- Joerg Desch jd AT die-deschs DOT de or joerg.desch AT t-online DOT de -- Haeufig gestellte

Re: mit dpkg trotz dependencies den MTA austauschen?

2003-10-27 Diskussionsfäden Joerg Desch
On Sat, 25 Oct 2003 00:37:45 +0200, Michelle Konzack wrote: Du hast recht. Ein eigenes kleines apt-repository ist die einfachste Lösung. Wo ist das problem ? Ich dachte, ich könnte mir das Repository sparen. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

mit dpkg trotz dependencies den MTA austauschen?

2003-10-24 Diskussionsfäden Joerg Desch
' in einem Aufruf anzugeben. Ich kann nur nicht apt nehmen, da der neue MTA (Nullmailer) ein backport ist und nur lokal im Buildverzeichniss vorliegt. -- Joerg Desch jd AT die-deschs DOT de or joerg.desch AT t-online DOT de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

Re: NTP setzt systemzeit bei überlasteter maschine falsch

2003-09-26 Diskussionsfäden Joerg Desch
Nachteil. Leider habe auch ich keinerlei Ahnung, warum das so ist. Eine Lösung habe ich auch noch nicht gefunden. Leider. -- Joerg Desch jd AT die-deschs DOT de or joerg.desch AT t-online DOT de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

Re: apt-get findet keine neue Pakete !?

2003-08-23 Diskussionsfäden Joerg Desch
installierten Paketen. Das habe ich jetzt nicht so in Erinnerung. Aber egal, ich werde aptitude mal probieren. Vielleicht klappt es ja dann mit dselect auch wieder. -- Joerg Desch jd AT die-deschs DOT de or joerg.desch AT t-online DOT de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

apt-get findet keine neue Pakete !?

2003-08-22 Diskussionsfäden Joerg Desch
| | deb ftp://ftp.kde.org/pub/kde/stable/latest/Debian stable main | | deb http://www.backports.org/debian woody mozilla | | deb ftp://ftp.gwdg.de/pub/languages/java/linux/debian woody main non-free ` Wer weiß jetzt noch weiter? -- Joerg Desch jd AT die-deschs DOT de or joerg.desch AT t

Re: was an debian so toll ist

2003-08-14 Diskussionsfäden Joerg Desch
Tage mal probieren. Ansonsten gibt es von Norbert Tretkowski in der Zwischenzeit einen Backport von Sylpheed (ohne claws ;-). http://people.debian.org/~nobse/debian/woody/backported/sylpheed/ -- Joerg Desch jd AT die-deschs DOT de or joerg.desch AT t-online DOT de -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Akuelles Sylpheed-Claws unter Debian Woody

2003-08-14 Diskussionsfäden Joerg Desch
tree'. Das sollte alles geradebiegen. Ansonsten mußt Du mal in der Sylpheed-Mailingliste nachfragen. -- Joerg Desch jd AT die-deschs DOT de or joerg.desch AT t-online DOT de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Akuelles Sylpheed-Claws unter Debian Woody

2003-08-11 Diskussionsfäden Joerg Desch
. -- Joerg Desch jd AT die-deschs DOT de or joerg.desch AT t-online DOT de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: Akuelles Sylpheed-Claws unter Debian Woody

2003-08-10 Diskussionsfäden Joerg Desch
Ablagebaums sollte das beheben. Ansonsten wäre die Frage ein Fall für die Mailingliste von Sylpheed. -- Joerg Desch jd AT die-deschs DOT de or joerg.desch AT t-online DOT de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: wie installiert man fonts unter woody? Mit defoma?

2003-07-18 Diskussionsfäden Joerg Desch
Marcus Jodorf [EMAIL PROTECTED] writes: Joerg Desch [EMAIL PROTECTED] schrieb: [x-ttcidfont besser `required' für TTF-fonts] Aber eigentlich sollte es wie gesagt in die X Pakete integriert sein, statt extra zu kommen. So kann man es halt auch übersehen ;-) Eben. Vielleicht sollte man mal

Re: wie installiert man fonts unter woody? Mit defoma?

2003-07-16 Diskussionsfäden Joerg Desch
echte Email ist mir durch die Lappen gegangen. ;-) Darf ich Fragen warum Du von XEmacs zu Emacs wechselst? -- Joerg Desch jd AT die-deschs DOT de or joerg.desch AT t-online DOT de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: eigene woody-CD mit debian-cd bauen?

2003-07-14 Diskussionsfäden Joerg Desch
On Sun, 13 Jul 2003 14:52:44 +0200, Wolfgang Fischer wrote: On Sun, 13 Jul 2003 14:00:30 +0200, Joerg Desch wrote: Wo kann/muß man in den Installationsprozeß (die base-config Scripte?) eingreifen, um z.B. eine Hardwareerkennung einzubauen? Um neue Scripte einzufügen, kann man eine eigene

wie installiert man fonts unter woody? Mit defoma?

2003-07-13 Diskussionsfäden Joerg Desch
Konfigurationsdateien wie fonts.scale. Werden die FontPath-Einträge automagisch eingetragen? Oder hängt das vom Paket ab? -- Joerg Desch jd AT die-deschs DOT de or joerg.desch AT t-online DOT de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

eigene woody-CD mit debian-cd bauen?

2003-07-13 Diskussionsfäden Joerg Desch
(die base-config Scripte?) eingreifen, um z.B. eine Hardwareerkennung einzubauen? -- Joerg Desch jd AT die-deschs DOT de or joerg.desch AT t-online DOT de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Fehlermeldung bei xemacs21

2003-07-07 Diskussionsfäden Joerg Desch
installiert, und xemacs aus dieser Release? Oder mischst Du etwas zusammen? Wenn Du einen neueren Xemacs verwenden willst / mußt, versuche doch mal den Backport von Norbert Tretkowski (xemacs21_21.4.12). Den findest Du unter: http://people.debian.org/~nobse/debian/woody/backported/xemacs21/ -- Joerg

Re: Fehlermeldung bei xemacs21

2003-07-06 Diskussionsfäden Joerg Desch
gefunden Das ergeht Einigen so. ;-) Das Verzeichnis /usr/man existiert auch nicht. Ich habe einfach /usr/man als symbolischen Link auf /usr/share/man angelegt. Danach geht das installieren, und man kann /den link wieder löschen. -- Joerg Desch jd AT die-deschs DOT de or joerg.desch AT t

Re: download.kde.org

2003-07-03 Diskussionsfäden Joerg Desch
$LFTP_MIRROR -X *.rpm $URL_REMOTE4 $URL_LOCAL ` Damit das Ganze klappt, braucht Du eine hinreichend neue Version von lftp. Diese findest Du auf meinem lieblings Backport-Server unter: http://people.debian.org/~nobse/debian/woody/backported/lftp/ http://people.debian.org/~nobse/ -- Joerg Desch jd

Re: Probleme mit pop-before-smtp

2003-06-11 Diskussionsfäden Joerg Desch
kann. Letzteres kommt glücklicherweise _sehr_ selten vor. Allerdings zählen einige der Mailserver von Debian Ansprechpartnern zu diesen Ausnahmen. Ist das der Grund, warum bei Strato immer noch nicht die Debian-Mailinglisten ankommen? -- Joerg Desch jd AT die-deschs DOT de or joerg.desch AT t

Re: Aktuelles sylpheed auf Woody

2003-06-08 Diskussionsfäden Joerg Desch
aktuelle Sylpheed-Claws mailen Ich habe einen Backport der Release aus unstable gemacht. Ich habe die Installation allerdings auf meine Bedürfnisse hin `abgespeckt'. So fehlt zum Beipiel das SpellChecking und GPG. Wenn Du das .deb (i386) trotzdem willst, schicke mit 'ne Mail. -- Joerg Desch jd AT die

Re: firewall konfigurieren?

2003-06-05 Diskussionsfäden Joerg Desch
On Thu, 05 Jun 2003 13:00:05 +0200, Alexander Fieroch wrote: Wie kann ich meine Firewall am bequemsten und einfachsten (also möglichst mit GUI) konfigurieren? Da gibt es verschiedene Lösungen. Eine davon ist Guarddog. Suche einfach mal bei Freshmeat.

  1   2   >