Re: resolve.conf: g

2004-04-09 Diskussionsfäden Kai Otte-Witte
Hallo Stefan, Wie mache ich meine Änderungen permanent? Hintergrund: Eigentlich bezieht der Rechner seine Daten per DHCP vom Router. Dieser Meldet sich selbst als DNS. Damit bekommen ich aber keine Namesauflösen, pingen geht. Ersetze ich nun den vorgegebenen DNS durch 194.25.2.129 (DNS

Re: Tastaturbelegung Konsole und OpenOffice

2004-03-19 Diskussionsfäden Kai Otte-Witte
Hallo Rene, Du hast aber auch *kein* nodeadkeys in der X Config? Das schaltet nämlich die deadkeys ab, wovon ` bzw ' welche sind. Wenn das abgeschaltet ist, ist Eintippen von é (' + e) nicht unbedingt möglich :) Auf der Konsole könntest Du das richtig eingestellt haben; nur nicht in

Re: Tastaturbelegung Konsole und OpenOffice [geloest]

2004-03-19 Diskussionsfäden Kai Otte-Witte
Hallo! Das Problem hat sich geloest. Nachdem ich mit dpkg-rconfigure die Pakete console-common console-data locales korrekt lokalisiert habe klappt es auch mit den Sonderzeichen. Gruss Kai -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Tastaturbelegung Konsole und OpenOffice

2004-03-18 Diskussionsfäden Kai Otte-Witte
Hallo Wolfgang! Ich konnte Deinen Tip leider erst heute ausprobieren. Ich verwende das gleiche Keyboard (und auch woody, allerdings mit 3.6er X-Server). [...] Option XkbModel pc105 Bei mir steht hier microsoft statt pc105. Hilft dir das weiter? Leider nicht.

Re: Tastaturbelegung Konsole und OpenOffice

2004-03-18 Diskussionsfäden Kai Otte-Witte
Hallo Kolja! Ich habe das gleiche Porblem mit Openoffice, aber auf der Konsole (Im Konsolenfenster von KDE) gehen die Umlaute bei mir. Die normalen Umlaute funktionieren bei mir im Konsolenfenster von KDE auch. Nur das Akzent geht nicht. Witzigerweise geht es auf der normalen Konsole, also

Re: Tastaturbelegung Konsole und OpenOffice

2004-03-18 Diskussionsfäden Kai Otte-Witte
Hallo Wolfgang! Ich konnte Deinen Tip leider erst heute ausprobieren. Ich verwende das gleiche Keyboard (und auch woody, allerdings mit 3.6er X-Server). [...] Option XkbModel pc105 Bei mir steht hier microsoft statt pc105. Hilft dir das weiter? Leider nicht.

Tastaturbelegung Konsole und OpenOffice

2004-03-16 Diskussionsfäden Kai Otte-Witte
Hallo! Ich habe ein Problem mit der Tastaturbelegung auf Woody. Ich verwende ein Microsoft Natural Keyboard - Tastaturen bauen koennen sie ... Ich habe das Problem, dass ich zwar Umlaute unter Openoffice und auf der Konsole habe, ich kann aber keine a mit Akzent schreiben. Unter Sylpheed auf KDE

Re: konsole mit englischer tastatur

2004-01-16 Diskussionsfäden Kai Otte-Witte
Hallo, habe ich gerade versucht. Es kommt aber die gleiche Fehlermeldung wie in meiner ersten Mail. Gruss Kai -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

konsole mit englischer tastatur

2004-01-15 Diskussionsfäden Kai Otte-Witte
Hallo, ich habe heute versucht sarge ueber netinstall zu installieren. Das hat auch ganz gut geklappt. Ich habe aber leider auf der Konsole nur die englische Tastenbelegung. Ich meine eigentlich, dass ich bei der Installation deutsch angegeben haette. Ich habe dann mit dpkg-reconfigure

Re: Probleme mit DMA

2003-08-01 Diskussionsfäden Kai Otte-Witte
Kai Otte-Witte schrieb: snip /dev/hda: setting using_dma to 1 (on) HDIO_SET_DMA failed: Operation not permitted using_dma= 0 (off) Wie kriege ich die Platte schneller? Hmm, welchen IDE-Chipsatz hast du denn auf deinem Mainboard? Mach doch mal dmesg | grep -y ide und

Re: Probleme mit DMA

2003-08-01 Diskussionsfäden Kai Otte-Witte
On Wed, 30 Jul 2003 18:21:46 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Was für einen Chipsatz hast du denn (lspci -v hilft dir da). Und dann einfach mal unter /lib/modules/$kernelversion/kernel/drivers/ide schauen ob es da ein Modul gibt. Wenn nicht mal unter

Re: Probleme mit DMA

2003-07-31 Diskussionsfäden Kai Otte-Witte
Was für einen Chipsatz hast du denn (lspci -v hilft dir da). Und dann einfach mal unter /lib/modules/$kernelversion/kernel/drivers/ide schauen ob es da ein Modul gibt. Wenn nicht mal unter /boot/config-$kernelversion gucken, obs fest im Kernel ist (was ich aber nicht glaube, sonst würds ja

Re: Kurze Frage...

2003-07-31 Diskussionsfäden Kai Otte-Witte
Hallo! Wie waere es denn den Stromverbrauch zu messen? Da meines Wissens nach letztlich die gesamte Energie in Waerme umgesetz wird muesste man darueber ja die Abwaerme bekommen. Gruss Kai -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Probleme mit USB-Stick

2003-07-30 Diskussionsfäden Kai Otte-Witte
Hallo, ich bin Linuxneuling und habe Probleme mit meinem USB-Stick (Medion/128 MB). Ich kann den Stick nicht mounten. Alle Versuche auf /dev/sda1 usw. schlagen fehl. Ich benutze den Standardkernel 2.4.18-k7 (Woody) und habe die Module sg und usb-storage geladen. Der Befehl dmesg gibt die

Re: Probleme mit USB-Stick

2003-07-30 Diskussionsfäden Kai Otte-Witte
Danke! Dateisystem vfat angegeben und es klappt. Manchmal liegt die Loesung so nahe! Kai On Wed, 30 Jul 2003 10:25:39 +0200 Kristian Rink [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin,... On Wed, 30 Jul 2003 11:19:57 +0200 Kai Otte-Witte [EMAIL PROTECTED] wrote: hub.c: USB new device connect

Probleme mit DMA

2003-07-30 Diskussionsfäden Kai Otte-Witte
Hallo, ich habe Probleme mit dem DMA-Modus meiner Festplatte. Ich habe eine Maxtor 6E030L0 30,0 GB 8,5/2048/7200 Apollo Serie UDMA 133 unter woody mit Kernel 2.4.18-k7. Ich habe mit hdparm -X68 /dev/hda versucht die Platte in den UltraDMA 4 Mode zu bekommen (bis 6 sollte ja wohl gehen). Ich

Probleme mit DMA

2003-07-30 Diskussionsfäden Kai Otte-Witte
Hallo, ich habe Probleme mit dem DMA-Modus meiner Festplatte. Ich habe eine Maxtor 6E030L0 30,0 GB 8,5/2048/7200 Apollo Serie UDMA 133 unter woody mit Kernel 2.4.18-k7. Ich habe mit hdparm -X68 /dev/hda versucht die Platte in den UltraDMA 4 Mode zu bekommen (bis 6 sollte ja wohl gehen). Ich

Re: Probleme mit DMA

2003-07-30 Diskussionsfäden Kai Otte-Witte
Hallo Andreas! On Wed, 30 Jul 2003 16:21:51 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 30.Jul 2003 - 15:16:25, Kai Otte-Witte wrote: Hallo, Nächstes Mal neues Posting und nicht auf ein altes antworten. Habe ich auch schon gemerkt. Bitte um Verzeihung. Ich bin sowohl Mailinglisten