Re: [etch] nvidia-Treiber mit Kernel 2.6.16-2-k7

2006-09-06 Diskussionsfäden bootlog
Thomas Ihle wrote: Thomas Kreft schrieb: ich bekomme den nvidia-Treiber bei Debian etch, Kernel 2.6-16-2-k7 nicht mit dem Module assistant installiert. Ich habe es mit Willkommen im Club. Vor einem Monat versuchte ich es mit Sid und 2.6.17-1-k7, mit wenig Resonanz hier in der Liste [1].

Re: [etch] nvidia-Treiber mit Kernel 2.6.16-2-k7

2006-09-05 Diskussionsfäden bootlog
Dieter Rethmeyer wrote: Oder heißt die Antwort hier etch + nvidia + 2.6.16-2-k7 geht nicht? Sieht fast so aus. Ich habe aufjedenfall das gleiche Problem. Ich habe mal probiert mir die entsprechenden Pakete aus sid zu besorgen, also neben nvidia sourcen auch die neue xorg, glx, pp., aber das

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-04 Diskussionsfäden bootlog
Boris Andratzek wrote: Edward von Flottwell wrote: NTFS? Wozu? Ich lebe nicht alleine auf der Welt und es gibt durchaus Menschen, die ein Betriebssystem verwenden, das als Standard Festplatten mit ntfs formatiert. Die stehen dann hier auf der Matte und strecken einem eine

fstab will nicht so recht

2006-09-04 Diskussionsfäden bootlog
Hallo, ich habe seit neustem und aus heiterem Himmel ein Problem mit der fstab. Und zwar werden aufeinmal meine Mount-Optionen ignoriert. Das betrifft insbesondere 'user' und 'noauto'. Bei smb mounts gibt es komischerweise keine Probleme. Gruß, Martin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

[solved] bash: arrays in for-schleifen.

2006-08-29 Diskussionsfäden bootlog
Mathias Brodala wrote: Hallo Martin. ich habe ein immer wiederkehrendes Problem mit Skripten. Es geht um folgende art Schleife (auf das Wesentliche beschränkt): /for infile in `ls ${1}`/ Nun kommt es schonmal vor das Dateinamen Leerzeichen enthalten. Wie bekomme ich es hin, dass

Re: TB Mails sichern ?

2006-08-28 Diskussionsfäden bootlog
niels jende wrote: Hallo @ All! Weiss jemand von Euch wo der Thunderbird die mails (ein- und Ausgang) speichert? Kann ich dann die Ordner einfach kopieren und im neuen TB stehen mir alle wieder zur Verfügung? Ja, im TB Forum habe ich auch schon die Frage gepostet, aber irgendwie :-( Gruß

bash: arrays in for-schleifen.

2006-08-28 Diskussionsfäden bootlog
Hallo, ich habe ein immer wiederkehrendes Problem mit Skripten. Es geht um folgende art Schleife (auf das Wesentliche beschränkt): /for infile in `ls ${1}`/ Nun kommt es schonmal vor das Dateinamen Leerzeichen enthalten. Wie bekomme ich es hin, dass $infile statt der einzelnen Wörter, ganze

Evolution: mails vom server löschen

2006-08-08 Diskussionsfäden bootlog
Gibt es eine Möglichkeit Evolution dazu zu bringen, das er die emails erst vom Server löscht wenn sie auch lokal gelöscht wurden? So wie es Thunderbird kann (der ist mir allerdings sonst zu fett und zu langsam). Und wo wir grad dabei sind... Kann man Epiphany dazu bewegen nach Möglichkeit

Re: Evolution: mails vom server löschen

2006-08-08 Diskussionsfäden bootlog
Am Dienstag, den 08.08.2006, 15:25 +0200 schrieb Paul Puschmann: bootlog [EMAIL PROTECTED] schrieb am Tue, Aug 08, 2006 at 02:07:52PM +0200: Gibt es eine Möglichkeit Evolution dazu zu bringen, das er die emails erst vom Server löscht wenn sie auch lokal gelöscht wurden? So wie es

Re: hello

2006-08-07 Diskussionsfäden bootlog
Am Montag, den 07.08.2006, 15:25 +0300 schrieb Larisa: Hello debian-user-german@lists.debian.org ! I found your e-mail in search result in Internet. And I decided to write you and introduce myself. So, my name is Larisa. I know that my letter may get lost among others that come to you every

Re: apt-get mit --force-yes

2006-07-28 Diskussionsfäden bootlog
Frank Küster wrote: bootlog [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, weiß jemand ob es möglich ist, apt-get (etch) beizubringen das es bei -y standardmäßig --force-yes anwenden soll? Und wenn ja, wie? Ich schätze mal, in /etc/apt/apt.conf.d/ Darauf wollte ich hinaus, habe aber keine

[solved] apt-get mit --force-yes

2006-07-28 Diskussionsfäden bootlog
bootlog wrote: Frank Küster wrote: bootlog [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, weiß jemand ob es möglich ist, apt-get (etch) beizubringen das es bei -y standardmäßig --force-yes anwenden soll? Und wenn ja, wie? Ich schätze mal, in /etc/apt/apt.conf.d

apt-get mit --force-yes

2006-07-27 Diskussionsfäden bootlog
Hallo, weiß jemand ob es möglich ist, apt-get (etch) beizubringen das es bei -y standardmäßig --force-yes anwenden soll? Und wenn ja, wie? Ich glaube beim alten apt-get (sarge) war das von vornherein so. Gruß! Martin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: PDF-Reader

2006-07-26 Diskussionsfäden bootlog
G.Wendebourg wrote: Moin, moin, gibt es einen PDF-Reader mit erweiterten Funktionen? Unter kpdf und gpdf ist bei uns das Herauskopieren von Text nicht moeglich. Der Adobe-Reader wiederum ist uns zu fett (Plattenplatz). Gruss / GW Blöde Frage, aber bist Du sicher das es sich nicht um

Re: lohnt sich schon Etch (wegen OOo2)

2006-07-24 Diskussionsfäden bootlog
Heino Tiedemann wrote: Hallo Martin, hast Du nur mir gemailt? Oder aich der Mailingliste? ja, habe ich tatsächlich... ich gehe immer nur auf antworten und dann ist da standartmäßig der absender als empfänger eingetragen. muss ich mir mal angewöhnen dann die liste einzusetzen. Ich bin

Re: lohnt sich schon Etch (wegen OOo2)

2006-07-24 Diskussionsfäden bootlog
Evgeni Golov wrote: On Mon, 24 Jul 2006 15:22:15 +0200 bootlog [EMAIL PROTECTED] wrote: deswegen die sache mit dem starter auf dem desktop. erklär ihr einfach das sie einmal die woche draufklicken und abwarten soll. der starter führt dann ein mini skript aus mit 'sudo aptitude update