XEN startet nicht

2006-02-07 Diskussionsfäden Matthias Taube
im Moment der Ansatz, wie ich nun weiter vorgehen kann. Als Board nutze ich den VIA C3. Gibt es die Xen-Kernel irgendwo zum selber Compilieren, vielleicht liegt da ja der Wurm drin? mfg Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

Re: kpilot und Z22

2006-02-07 Diskussionsfäden Matthias Meyer
Matthias Meyer wrote: /etc/udev/... habe ich schon versucht. Das schaut bei mir so aus: cat /etc/udev/rules.d/10-custom.rules BUS=usb, SYSFS{product}=Handspring Visor, KERNEL=ttyUSB*, NAME{ignore_remove}=pilot, SYMLINK=pilot MODE=666 Aber ich weiß noch nicht mal was das udev

Re: Cyrus/IMAP Mail Server Probleme

2006-02-06 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Ralph Stens schrieb: Hallo Leute, Hi!. ich betreibe einen privaten Server in meinem lokalen Home-Netz. Der Server läuft mit Debian Testing. Seit Sonntag habe ich Probleme mit der Anmeldung an den Mail Server. Alle Clients (Linux / Windows) sind nicht mehr in der Lage sich anzumelden. Es gibt

Re: Thinkpad 600 stürz t ab wenn DMA eingeschaltet

2006-02-06 Diskussionsfäden Matthias Meyer
Klaus Umbach wrote: On Sun, Feb 05, 2006 at 17:19:56 +0100, Matthias Meyer wrote: Ich habe ein Thinkpad 600 und Debian (Knoppix 4.0). Wenn ich DMA beim booten einschalte kommt er nicht hoch. Wenn ich sie im laufenden System einschalte (hdparm -d1 /dev/hda) hängt er sich auf. Eigentlich

Thinkpad 600 stürzt ab wenn DMA eingeschaltet

2006-02-05 Diskussionsfäden Matthias Meyer
Hallo, Ich habe ein Thinkpad 600 und Debian (Knoppix 4.0). Wenn ich DMA beim booten einschalte kommt er nicht hoch. Wenn ich sie im laufenden System einschalte (hdparm -d1 /dev/hda) hängt er sich auf. Eigentlich sollte die Festplatte doch DMA vertragen, oder? Könnt ihr mir helfen? Der

Re: mencoder für dvb-t aufnahmen

2006-02-05 Diskussionsfäden Matthias Mees
keinen eigenen MPEG-Encoder hat). AFAICS /sollte/ MythTV mit deiner Nova auch laufen. Das ganze erzeugt im Schnitt geschätzte 2-3% CPU-Last laut top. Die anderthalb Stunden Film werden, schätze ich, etwa 1,8 GB belegen. In wunderbarer Qualität und direkt auf Video-DVD brennbar. Gruß, Matthias

Re: maus friert ein

2006-02-05 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Georg Lohrer schrieb: Hi, On Fr, 03 Feb 2006, Christoph Marcel Hilberg wrote: Hallo Leute, Hallo! Das habe ich mit einigen USB-Mäusen, nicht mit allen und auch nicht nur von einem bestimmten Hersteller, auch immer wieder. Und völlig unabhängig ob nicht bestimmter Hersteller -

Re: maus friert ein

2006-02-05 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Christoph Marcel Hilberg schrieb: Hallo Leute, Hello again!. gelegentlich friert meine Maus ein, es liegt nicht - wie vielleicht einige schliesen mögen - am strengen Frost drausen. In den meissten Fällen hilft es die Maus aus dem usb Port aus und einzustecken. Das ist natürlich müssam. Es

Re: Problem mit Grub

2006-02-04 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Andreas Krummrich, hallo auch an alle anderen Am Freitag, 3. Februar 2006 22:43 schrieb Andreas Krummrich: [...] Hat aber auch nicht geklappt. Ein update-grup mach die Änderung wieder rückgängig?!? Was mache ich hier falsch? Schreib deine Zeilen außerhalb des automatisch generierten

Re: BASH mit Protokollierung?

2006-02-04 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Thomas Antepoth schrieb: Werte Gemeinde, Wertes Gemeindemitglied :-). gibt es in der bash, abgesehen von der .bash_history, eine Möglichkeit, die manuellen Kommandoaufrufe mitzuloggen? Freundliche Griaß mitanand Momentan fällt mir hierzu nur: tee ein das taugt aber leider nur bei

Re: Security Meldung

2006-02-04 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Ronny Wagner schrieb: Hallo Community, Hallo Ronny! ich bekomme seit zwei Tagen ständig morgens eine Security Meldung von meinem Linux-Server: Security Events for su =-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=- Feb 3 06:25:04 XXX su[32416]: Successful su for nobody by root Feb 3 06:25:04 XXX su[32425]:

Re: WakeOnLAN mit Asus A8V Deluxe?!?

2006-02-04 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Dirk Salva schrieb: Hi Leute, Hallo Dirk!. ich würde meinen Rechner mit Asus A8V Deluxe Board gerne von einem anderen Rechner im gleichen Netz aus einschalten. Soll heissen, der A8V-Rechner ist komplett abgeschaltet (aber natürlich an Spannung angeschlossen, Einschalten über Einschalttaster

Re: mail.log

2006-02-03 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Holm Kapschitzki schrieb: Hallo, Hi Holm!. ich habe Postfix im Einsatz und meine logs - mail.log rotieren auch fleissig, allerdings werden die alten, nach ca. 7 Tagen immer wieder gelöscht. Wo kann ich denn einstellen, daß die logs immer aufbewahrt werden. In der syslog.conf finde ich

Re: mail.log

2006-02-03 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Florian Schnabel schrieb: Matthias Haegele wrote: Holm Kapschitzki schrieb: ich habe Postfix im Einsatz und meine logs - mail.log rotieren auch fleissig, allerdings werden die alten, nach ca. 7 Tagen immer wieder gelöscht. Wo kann ich denn einstellen, daß die logs immer aufbewahrt werden

Re: mail.log

2006-02-03 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Holm Kapschitzki schrieb: Hallo, ich habe Postfix im Einsatz und meine logs - mail.log rotieren auch fleissig, allerdings werden die alten, nach ca. 7 Tagen immer wieder gelöscht. Wo kann ich denn einstellen, daß die logs immer aufbewahrt werden. In der syslog.conf finde ich nichts.

Re: maus friert ein

2006-02-03 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Norbert Tretkowski schrieb: * Christoph Marcel Hilberg wrote: gelegentlich friert meine Maus ein, es liegt nicht - wie vielleicht einige schliesen mögen - am strengen Frost drausen. In den meissten Fällen hilft es die Maus aus dem usb Port aus und einzustecken. Das ist natürlich müssam. Es

Re: Geschützte DVD lässt sich nicht abspielen

2006-02-03 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Evgeni Golov schrieb: N'Abend, Hallo!. hab hier n Laptop mit Sid, mplayer und libdvdcss2 von Marillat. Eigentlich genug, um eine geschützte DVD abzuspielen. Dem ist es aber nicht so. Mplayer sagt dazu folgendes, nachdem er versucht die DVD zu lesen: Playing dvd://. libdvdread: Using

Re: Im Novell-Netz

2006-02-02 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Klaus Dahlwitz, hallo auch an alle anderen Am Donnerstag, 2. Februar 2006 19:32 schrieb Klaus Dahlwitz: Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] wrote: doch. Netware 5.1 (oder hoeher) kann auch als SMB-server arbeiten, wenn man CIFS.NLM installiert und konfiguriert hat. ACK, aber das

Re: Im Novell-Netz

2006-02-01 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo frank paulsen, hallo auch an alle anderen Am Mittwoch, 1. Februar 2006 09:15 schrieb frank paulsen: Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo frank paulsen, hallo auch an alle anderen wenn du ansonsten mit 'net use' zugreifst, kann aber durchaus cifs installiert sein: dann

Re: Kernel selbstkompilieren...

2006-02-01 Diskussionsfäden Matthias Mees
soa2ii writes: gibt es erst einmal ein gutes tut das man empfehlen könnte http://www.thomashertweck.de/kernel26.html Gruß, Matthias

Re: [OT] WLAN Repeater einrichten

2006-01-31 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Richard Mittendorfer, hallo auch an alle anderen Am Montag, 30. Januar 2006 19:38 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] (Mon, 30 Jan 2006 19:08:04 +0100): Bis zu 20 Meter kann man zur Not auch mit SAT-TV-Kabel basteln. Die Da muss die Not aber

Re: Paketquellen defekt/veraltet

2006-01-31 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Christian Wolter, hallo auch an alle anderen Am Dienstag, 31. Januar 2006 13:01 schrieb Christian Wolter: Guten Tag, habe das Problem, das ich über meine Paketquellen keine Pakete mehr herunterladen kann bzw. z.T. auch die Server nicht mehr erreiche. Könnte mir jemand seine

Re: Im Novell-Netz

2006-01-31 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo frank paulsen, hallo auch an alle anderen Am Mittwoch, 1. Februar 2006 00:38 schrieb frank paulsen: Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] writes: Ich bin ganz normal über TCP/IP angeschlossen (nicht IPX). In Windows binde ich Laufwerke ein mit net use q: \\xxx\yy. Ich vermute mal, der

Re: [OT] WLAN Repeater einrichten

2006-01-30 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Tobias Krais, hallo auch an alle anderen Am Montag, 30. Januar 2006 09:52 schrieb Tobias Krais: Hallo Matthias, mal noch eine Verständnisfrage zu WLAN. Wenn ich einen WLAN Repeater einrichten will, kann dan die Verbindung zwischen den Access Points mit einem anderen

Re: [OT] WLAN Repeater einrichten

2006-01-30 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Tobias Krais, hallo auch an alle anderen Am Montag, 30. Januar 2006 09:52 schrieb Tobias Krais: [...] mein Kollege sagte mir aber gerade, dass zwischen den Access Points eine andere Verschlüsselung eingesetzt werden kann. Meine Fritz!Box protestiert auch nicht, wenn ich eine andere

Re: [OT] WLAN Repeater einrichten

2006-01-30 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Tobias Krais, hallo auch an alle anderen Am Montag, 30. Januar 2006 12:56 schrieb Tobias Krais: Hi Matthias, [...] mein Kollege sagte mir aber gerade, dass zwischen den Access Points eine andere Verschlüsselung eingesetzt werden kann. Meine Fritz!Box protestiert auch nicht, wenn ich

Re: Kann man mit NFS-root-Filesystem bridging verwendet werden? (diskless-client mit brctl?)

2006-01-29 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo mailinglist, hallo auch an alle anderen Am Sonntag, 29. Januar 2006 13:27 schrieb mailinglist: Matthias Houdek schrieb: Hallo Gerhardt Englert, hallo auch an alle anderen Am Samstag, 28. Januar 2006 09:35 schrieb Gerhardt Englert: Hallo Mailingliste, ich versuche gerade auf

Re: [OT] WLAN Repeater einrichten

2006-01-29 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Tobias Krais, hallo auch an alle anderen Am Sonntag, 29. Januar 2006 17:09 schrieb Tobias Krais: Liebe Liste, mal noch eine Verständnisfrage zu WLAN. Wenn ich einen WLAN Repeater einrichten will, kann dan die Verbindung zwischen den Access Points mit einem anderen

Re: Kann man mit NFS-root-Filesystem bridging verwendet werden? (diskless-client mit brctl?)

2006-01-28 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Gerhardt Englert, hallo auch an alle anderen Am Samstag, 28. Januar 2006 09:35 schrieb Gerhardt Englert: Hallo Mailingliste, ich versuche gerade auf meinem diskless-client (Debian sarge, Kabelnetzwerkkarte und Wlan-Karte) bridging einzurichten. Beim diskless-client ist wird als

3D CAD-Programm

2006-01-28 Diskussionsfäden Matthias Meyer
Hallo, Kennt jemand ein 3D CAD-Programm? Ich möchte damit Möbel entwerfen. -- Don't panic -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: DVB-T Software Videorecorder

2006-01-28 Diskussionsfäden Matthias Mees
geschnürt für Sarge bei Christian Marillat. Gruß, Matthias

OT: Debian und diverse andere ML in mbox format

2006-01-27 Diskussionsfäden Matthias Reinhardt
Hallo zusammen, ich find den link nicht mehr. Weiß jemand zufällig wo es ein Sammelsurium an Mailinglistarchiven im MBOX Format gibt? Debian, SuSe, Mandrake, Apache und diverse andere wären cool. Hatte zu oben ganannten ML auch links zu den archivseiten im mbox format ... allerdings sind die

Re: DSL (was: Re: Passwortabfrage eines normalen Users bei ISDN Aufruf abschalten ???)

2006-01-26 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Udo Mueller, hallo auch an alle anderen Am Mittwoch, 25. Januar 2006 15:02 schrieb Udo Mueller: Hallo Matthias, * Matthias Houdek schrieb [25-01-06 14:05]: Oldenburg hat kein DSL? Doch hat es. Nur nicht da, wo ich wohne. Grund: Entfernung zur Vermittlungsstelle. Das Kuriose: In der

Re: DSL

2006-01-26 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Udo Mueller, hallo auch an alle anderen Am Donnerstag, 26. Januar 2006 11:22 schrieb Udo Mueller: Hallo Matthias, * Matthias Houdek schrieb [26-01-06 09:27]: Am Mittwoch, 25. Januar 2006 15:02 schrieb Udo Mueller: Aber beides würde wohl frühestens in 5-10 Jahren umgesetzt... Bis

Re: Passwortabfrage eines normalen Users bei ISDN Aufruf abschalten ???

2006-01-25 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Mi.Thomaschewski, hallo auch an alle anderen Am Dienstag, 24. Januar 2006 22:13 schrieb Mi.Thomaschewski: Hallo Mithomas, Am Montag, 23. Januar 2006 17:16 schrieb Mithomas: Matthias Houdek schrieb: Hallo marcel, hallo auch an alle anderen Am Sonntag, 22. Januar 2006 20:08

Re: Passwortabfrage eines normalen Users bei ISDN Aufruf abschalten ???

2006-01-25 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Udo Mueller, hallo auch an alle anderen Am Mittwoch, 25. Januar 2006 12:31 schrieb Udo Mueller: Hallo Matthias, * Matthias Houdek schrieb [25-01-06 08:56]: Heisst das, du bist DSL User ? Inzwischen ja, mit wahnsinnigen 384 KBit/s :-/ Die hätte ich auch gerne... Oldenburg

Re: DNS/routing madness

2006-01-24 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Christoph Anton Mitterer, hallo auch an alle anderen Am Dienstag, 24. Januar 2006 02:10 schrieb Christoph Anton Mitterer: Hallöchen,.. Ich hab hier ein paar Problemchen,... Also folgende Konfiguration bei mir: /etc/network/interfaces: auto lo eth0 eth1 internet #The loopback

Re: Passwortabfrage eines normalen Users bei ISDN Aufruf abschalten ???

2006-01-24 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Mithomas, Am Montag, 23. Januar 2006 17:16 schrieb Mithomas: Matthias Houdek schrieb: Hallo marcel, hallo auch an alle anderen Am Sonntag, 22. Januar 2006 20:08 schrieb marcel: Mi.Thomaschewski schrieb: [root-Passwort für ISDN] man sudo ... oder den betreffenden User

Re: Passwortabfrage eines normalen Users bei ISDN Aufruf abschalten ???

2006-01-23 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo marcel, hallo auch an alle anderen Am Sonntag, 22. Januar 2006 20:08 schrieb marcel: Mi.Thomaschewski schrieb: Hallo zusammen habe seit 2 Jahren KNOPPIX auf der Festplatte und bin bis auf ein paar Kleinigkeiten absolut zufrieden ! Habe nun für Familienmitglieder 2 neue Zugänge

Re: warning: database /etc/aliases.db is older than source file /etc/aliases

2006-01-21 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Al Bogner, hallo auch an alle anderen Am Freitag, 20. Januar 2006 14:18 schrieb Al Bogner: Am Freitag, 20. Januar 2006 13:48 schrieb Werner Detter: Al Bogner wrote: Ich habe /etc/aliases mit vi geändert und erhalte nun die Meldung: warning: database /etc/aliases.db is older than

Re: Newbie: Firewall selbst machen - statt vom Provider mieten

2006-01-21 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Mag. Arno Schoblocher, hallo auch an alle anderen Am Donnerstag, 19. Januar 2006 13:52 schrieb Mag. Arno Schoblocher: Lall. Das kopiert man aus der 805 in die 837. haha, ich hab keinen Zugriff, die Dinger gehören nicht mir! Schick mal schnell die Anleitung zum Kennwort knacken ;)

Re: Grafiktablett unter Debian benutzen

2006-01-15 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Sebastian Opitz, hallo auch an alle anderen Am Samstag, 14. Januar 2006 23:23 schrieb Sebastian Opitz: Hi, Das hat zwar mein Kamel ein wenig umgepflügt, aber es fehlt hier der aiptek-Treiber für X11 (aiptek.o). Schau mal in die Logdatei vom X11-Start, dort sollte das auch

Re: OT: fetchmail und localdomains

2006-01-14 Diskussionsfäden Matthias Taube
an einen lokalen Benutzer (MailIn o.ä.) zugestellt und von dort verteilt. mfg Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Grafiktablett unter Debian benutzen

2006-01-14 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Sebastian Opitz, hallo auch an alle anderen Am Samstag, 14. Januar 2006 17:34 schrieb Sebastian Opitz: Hallo zusammen, ich habe folgendes Grafiktablett: Bus 001 Device 003: ID 08ca:0020 Aiptek International, Inc. APT-6000U Tablet Kenne ich nicht, sollte aber funktionieren. [...] In

Probleme mit X nach amd64 Install.

2006-01-14 Diskussionsfäden Matthias Ochs
nvidia problemlos läuft. Auf dem AMD Rechner wollte ich nv laden. Hat jemand einen Fingerzeig wie ich das Problem lösen könnte? TIA, Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Non-US, was: [OT] FAT-Patente von Microsoft

2006-01-13 Diskussionsfäden Matthias Taube
wünschen, in welchen Staaten der Einsatz dieses Paketes möglicherweise Probleme bereitet. mfg Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: Newbie: Firewall selbst machen - statt vom Provider mieten

2006-01-13 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Mag. Arno Schoblocher, hallo auch an alle anderen Am Donnerstag, 12. Januar 2006 11:10 schrieb Mag. Arno Schoblocher: [...] Nun ist es so, mein Internetprovider würde mir eine Hardwarefirewall zur Verfügung stellen, kostet EUR 49 im Monat gebunden auf 3 Jahre macht insgesamt EUR 1.764.

Re: Netzwerkkonfiguration via arp?

2006-01-12 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Drees Stefan schrieb: Hallo, Hallo!. ich habe die Tage bei der Konfiguration eines Access Point, eine Anleitung zur Konfiguration via arp gefunden. Das ganze sah so aus, das die Mac-Adresse und IP-Adresse mit dem Befehl arp übermittelt und im Gerät eingetragen wurde (Befehlszeile: arp -s MAC

Re: Debian Sarge als SMTP Relay Server [OT, Security-updates f. clamav]

2006-01-12 Diskussionsfäden Matthias Haegele
- Amavis + Virenscanner (gehen auch mehrere Virenscanner?) Jup. Über Amavisd-new kann man mehrere Einbinden z.B. Clamav, und weitere z. B. (Nach Registrierung für priv. kostenlosen von HBEDV). Stichwort: volatile (clamav) btw: Security-Updates des volatile-archives: clamav clamav-base

Re: Anfänger: Firewall selbst machen - statt vom Provider mieten

2006-01-12 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Mag. Arno Schoblocher schrieb: Hallo zusammen, Hallo!. Nun ist es so, mein Internetprovider würde mir eine Hardwarefirewall zur Verfügung stellen, kostet EUR 49 im Monat gebunden auf 3 Jahre macht insgesamt EUR 1.764. Da frage ich mich, ob ich nicht stattdessen meinen alten Server mit debiam

Re: Anfänger: Firewall selbst machen - statt vom Provider mieten

2006-01-12 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Roland Harke schrieb: [...] Da gibts bei Heise http://www.heise.de/ct/ftp/projekte/srv/; ein erfolreiches Project für einen Server auf der Basis von IPCOP. Ansonsten eben nur IPCOP; der beansprucht aber die gesamte HD auf der er installiert wird - egal wie groß. Uups. Dachte das könnte man auch

Re: Erfahrungsberichte heterogenes Entwickler-Netzwerk SOLVED

2006-01-12 Diskussionsfäden Matthias Albert
Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Matthias Albert [EMAIL PROTECTED] (Thu, 10 Nov 2005 17:28:26 +0100): Hallo zusammen, Hi there, [...] File-/CVS-/NIS-server ist ein Dual Xeon 2.8 Ghz mit 2 Gig Ram und nem 750Gig SATA Raid 5(3ware escalade 8506-4) (Flaschenhals hier, sind

Re: Debian Sarge als SMTP Relay Server

2006-01-11 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Henry Gerloff schrieb: Hallo NG, Hallo! (ML? :-). ). Ich habe z.Z. einen SMTP Relay Server unter SuSE mit Postfix, Spamassassin, Amavis, Virenscanner etc pp am laufen. Ist der Server gewerblich eingesetzt oder Privatvergnügen? (Wg. Lizenzen SW-Pakete etc ...). Dann sollte die

tar: --delete macht tar-Archiv korrupt

2006-01-11 Diskussionsfäden Matthias Meyer
/Backup.tar; echo $? 2 Mache ich was falsch? Matthias PS: Log-File: + tar -tf /Media/Backup/Backup.tar 0 + echo 0 + tar --delete -f /Media/Backup/Backup.tar Backup-day-Mi.tar + tar -tf /Media/Backup/Backup.tar 2 + echo 2 + tar --append --remove-files -PipS -C /Media/BackupBackup-day-Mi.tar -f /Media

Re: BIOS drives, grub, HDs... UNMUT

2006-01-10 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Lars Schimmer schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi! Hallo!. Ich rege mich mal wieder tierisch über die Reihenfolge der HDs im grub und im BIOS auf. Ich habe hier ein ASUS A8N-Premium Board mit SIL Raid SATA Controller, insgesamt 8 SATA Ports. Angeschlossen sind 7 HDs.

Re: Platte kurz vor dem Ende?

2006-01-09 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Uwe Laverenz schrieb: On Mon, Jan 09, 2006 at 09:34:53AM +0100, Bastian Venthur wrote: Ich frag jetzt mal ganz panisch: neigt sich das Leben der Platte seinem Ende? Wie kann man das überprüfen? Ja, da es ein Notebook ist, liegt es vermutlich nicht an irgendwelchen Kabeln, Du solltest also

Re: apt-get update - Fehler

2006-01-09 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Sebastian Dellit schrieb: Hoppa debian-user-german Leser und Leserinnen, seit neustem bekomme ich bei einem apt-get update folgenden Fehler: Paketlisten werden gelesen... Fertig W: There are no public key available for the following key IDs: 010908312D230C5F W: There are no public key

Re: Bücher zu debian

2006-01-07 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Tobias (slim) Besemer schrieb: Hey Ihr. Hallo!. Bin auf der Such nach einem oder mehreren Büchern zu debian. Sollte vielleicht für Einsteiger wie für Fortgeschrittene sein eine Korrespondenz enthalten. Da ich wohl mittlerweile so ziemlich fast jedes Buch zu meinem Lieblingssystem nach

Re: ls | grep

2006-01-07 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Al Bogner, hallo auch an alle anderen Am Samstag, 7. Januar 2006 14:06 schrieb Al Bogner: Am Samstag, 7. Januar 2006 13:24 schrieb Rüdiger Noack: Al Bogner wrote: Find geht aber in diesem Fall auch in die Tiefe, _darunter_ liegende Verzeichnisse sollen nicht mehr gelistet werden.

Re: regex

2006-01-07 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo penguin, hallo auch an alle anderen Am Samstag, 7. Januar 2006 15:36 schrieb penguin: reguläre Ausdrücke- kann man das irgendwo online nachlesen? Am besten sowas wie: regex for dummies http://de.wikipedia.org/wiki/Regulärer_Ausdruck Am Ende der Seite findet man wie üblich

Re: leicht oT: arbeiten auf entfernten System über PPP-Verbindungen

2006-01-06 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Martin Petersen, hallo auch an alle anderen Am Freitag, 6. Januar 2006 15:36 schrieb Martin Petersen: [...] Ich arbeite häufig auf kleinen Servern, die bei Kunden stehen und meistens über eine einfach DSL-Einwählverbindung am WWW hängen. Das gleiche gilt auch für meine private

Re: Netzwerk reboot

2006-01-05 Diskussionsfäden Matthias Taube
normale Karte den zumachen würde. Die VIA Boards sind halt attraktiv durch vollständig passive Kühlung. Gibt es eigentlich andere mikro-ATX Boards ausserhalb von VIA? mfg Matthias Taube -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Netzwerk reboot

2006-01-05 Diskussionsfäden Matthias Taube
Matthias Taube schrieb: Gibt es eigentlich andere mikro-ATX Boards ausserhalb von VIA? Ich meinte natürlich mini-ITX. mfg Matthias Taube -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Verwendet wer dvdwizard?

2006-01-05 Diskussionsfäden Matthias Mees
Al Bogner writes: Gut, machen wir einen Abgleich ... dvdwizard version 0.4.2b Same here. md5sum /usr/bin/dvdwizard 9ae001952c65b8c695c4989e10414fe8 /usr/bin/dvdwizard md5sum ~/bin/dvdwizard/dvdwizard fd52bac1c842fecc97e982883257cb4c /home/matthias/bin/dvdwizard/dvdwizard bash --version

Netzwerk reboot

2006-01-04 Diskussionsfäden Matthias Taube
nicht, eth0 vernünftig zu konfigurieren. Erst bei einem reboot wird eth0 vernünftig auf Ethernet konfiguriert. Gibt es eine andere Möglichkeit, eth0 ohne reboot low-level neu zu starten? mfg Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german

Re: Netzwerk reboot

2006-01-04 Diskussionsfäden Matthias Taube
Meldungen ausgeworfen werden. Ich werde beim nächsten mal noch weitere Logs erstellen. mfg Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: Verwendet wer dvdwizard?

2006-01-04 Diskussionsfäden Matthias Mees
://dvdstyler.sourceforge.net/wiki/FAQMjpegtoolsError lösen. Das Ganze allerdings unter Sarge, weshalb ich auch nichts zur 0.4.2b sagen kann - die o.g. Version heißt bei mir schlicht 0.42 ..? Gruß, Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

Re: Netzwerk reboot

2006-01-04 Diskussionsfäden Matthias Taube
zur karte. Hilft ent- und wiederladen des Moduls (vorher ifdownen)? ifconfig -a ist auch interessant. Das werde ich probieren, wenn der Fehler das nächste mal auftritt. mfg Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Netzwerk reboot

2006-01-04 Diskussionsfäden Matthias Taube
Andreas Kretschmer schrieb: Deine Uhr geht *etwas* nach... Schon wieder gestellt. mfg Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme

Re: Verwendet wer dvdwizard?

2006-01-04 Diskussionsfäden Matthias Mees
Al Bogner writes: Am Mittwoch, 4. Januar 2006 21:44 schrieb Matthias Mees: Das Ganze allerdings unter Sarge, weshalb ich auch nichts zur 0.4.2b sagen kann - die o.g. Version heißt bei mir schlicht 0.42 ..? 0.4.2b soll genau dieses Problem lösen. Ich habe soeben das Test-Projekt von heute

Re: ebay merkw

2006-01-03 Diskussionsfäden Matthias Ochs
(1.0.7) laufen... Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: OT: Lohnsteuererklärung und Elster.. .

2006-01-02 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Matthias Reinhardt schrieb: Hallo zusammen, Hallo!. auch wenn es einige nicht mehr lesen und hören können. Aber gibt es Programme mit denen man unter linux die Lohnsteuererklärung erledigen kann. So wie unter Windows. 1. Ohne irgendwelche Emulatoren afaik nicht. Was mich ferner

Re: Ersatz für k3b und digikam

2006-01-02 Diskussionsfäden Matthias Reinhardt
Am Montag, 2. Januar 2006 13:12 schrieb Christoph Conrad: Da das aber wohl so ist (und dazu k3b auch so nicht mehr funktioniert), frage ich euch nach Alternativen. Hi, ich mach mal nen schuss ins blaue. Kann es sein, dass in deinen einstellungen vom k3b beispielsweise cdrecord in mehreren

Duplexdruck permanent einstellen, systemweit?.

2006-01-02 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Hallo!. Das Problem: Beim Ausdruckversuch von: http://strg-alt-entf.org/buecherfaq.txt stellte ich mit Grausen fest dass ich meinem heissgeliebten M o z i l l a - F i r e f o x nicht die dringend benötigte Option D u p l e x -D r u c k Funktion mitgeben kann. Im Druckdialog von FF habe ich

ebay merkwürdig langsam...

2006-01-02 Diskussionsfäden Matthias Ochs
Firewall im Verdacht, aber wenn es bei den Macs geht... TIA Grüße, Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Duplexdruck permanent einstellen, systemweit?.

2006-01-02 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Andreas Kroschel schrieb: * Matthias Haegele: Lösungsversuch: über http://localhost:631 allerdings habe ich keinen Dialog gefunden um den Duplexdruck einzustellen. Welchen Treiber nimmst Du denn? Sowohl für »HP Deskjet 990C, Foomatic/hpijs« als auch »HP Deskjet 990C, pcl3 (en)« bekomme ich

Re: Duplexdruck permanent einstellen, systemweit?.

2006-01-02 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Matthias Haegele schrieb: Andreas Kroschel schrieb: * Matthias Haegele: Lösungsversuch: über http://localhost:631 allerdings habe ich keinen Dialog gefunden um den Duplexdruck einzustellen. Welchen Treiber nimmst Du denn? Sowohl für »HP Deskjet 990C, Foomatic/hpijs« als auch »HP Deskjet

Re: ebay merkw

2006-01-02 Diskussionsfäden Matthias Ochs
Hans-Georg Bork schrieb: Moin, On Mon, Jan 02, 2006 at 07:28:01PM +0100, Matthias Ochs wrote: [...] Kann sich vielleicht jemand vorstellen woran das liegen könnte? Ich hatte ja die Firewall im Verdacht, aber wenn es bei den Macs geht... tritt das Problem bei allen Browsern, inkl. Lynx

Re: USB Sticks unmounten

2006-01-02 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Sven Lohrmann schrieb: Frank Dietrich schrieb: Hallo an euch, wenn man unter Windows einen USB Stick über Hardware sicher entfernen aus dem System entfernt, dann geht die LED im Stick aus und $User weiß, nun kann ich den Stick abziehen. Lässt sich dieses Verhalten unter Debian auch

OT: Lohnsteuererklärung und Elster...

2006-01-01 Diskussionsfäden Matthias Reinhardt
Hallo zusammen, auch wenn es einige nicht mehr lesen und hören können. Aber gibt es Programme mit denen man unter linux die Lohnsteuererklärung erledigen kann. So wie unter Windows. Was mich ferner interessiert. Gibts sowas wie Lexware Business Office für die Linux-Schiene? Wäre nett wenn mir

RE: ssh - Problem mit Kombination client - port am server

2006-01-01 Diskussionsfäden Matthias Reimann
Walter Saner schrieb: Matthias Reimann schrieb: Kann man diese Hurde nicht irgendwie (anders) umgehen? Wie du selbst festgestellt hast, ist TCP ausgehend an Port 22 möglich. Kann ich eine Verbindung aufbauen, die an Port 22 raus geht und trotzdem an Port 2223 des Zielrechners ankommt

RE: ssh - Problem mit Kombination client - port am server

2006-01-01 Diskussionsfäden Matthias Reimann
Sicherheitsgewinn, wenn der SSH-Server nicht auf dem Standardport läuft? Einen guten Start ins neue Jahr, Matthias Ich schrieb: Hallo, das Problem ist etwas kompliziert zu beschreiben, weil nur eine ganz bestimmte, aber wichtige Konstellation nicht funkioniert. Folgende Rechner spielen eine Rolle

Re: Was mach ich falsch, dass meine Mails nicht gewollt werden?

2005-12-31 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Klaus Umbach schrieb: On Fri, Dec 30, 2005 at 14:12:33 +0100, Frank Terbeck wrote: Klaus Umbach [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn es jetzt nicht funktioniert hab ich aber echt die Schnautze voll, dann schreib ich hier nie wieder was! [...TOFU...] hab ich was verpasst? Ja, ich hab am SA

Re: Postfix + ClamAV + Spamassassin

2005-12-31 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Oliver Sorge schrieb: Hi, Hallo!. ich hab hier nen Postfix über mySQL für Virtuelle Mailboxen am laufen, funktioniert auch alles soweit wie es soll einwandfrei. Nun suche ich nach einer Möglichkeit, in der users Tabelle zwei werte auszulesen und danach zu entscheiden, ob die eintreffenden

Re: Große Files kopieren

2005-12-31 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Frank Geschner schrieb: Hallo zusammen, Hallo!. ich habe einen Rechner mit LinVDR laufen. Dort will ich mir ISO-Images erstellen und diese auf einen anderen Rechner (mit Debian bzw. Win98) kopieren. Auf dem will ich die Images auf DVD brennen, da dort der Brenner drin ist. Nur hat sich jetzt

Re: Kalender auf einem Exchange-Server

2005-12-30 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Klaus Umbach schrieb: Moin, Hallo!. ich gehöre zu der gequÀlten Minderheit, die einen Exchange-Server nutzen mÌssen. Momentan nutze die E-Mail-FunktionalitÀt mit offlineimap und mutt, den Kalender noch immer auf einem zweiten Rechner mit Outlook. Evolution ist als Exchange-Client

Re: Kalender auf einem Exchange-Server

2005-12-30 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Rudi Effe schrieb: Am Freitag 30 Dezember 2005 08:47 schrieb Klaus Umbach: Gibt es da irgendeine Alternative? Mh, spontan fallen mir Korganizer und Mozilla Sunbird ein. Aber ob die mehr können als Evolution? Sunbird ist noch sehr experimentell benutze es hier (Win32) aber es ist wirklich

Re: Kernel 2.6.14 --- Laptop... Black Screen nach dem Booten

2005-12-30 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Danny Fischer schrieb: Hallo zusammen! Hi!. Nachdem es mir gelungen ist, Debian auf einem Acer Travelmate 4001LMi aufzusetzen, wollte ich den neuesten Kernel 2.6.14 installieren. Habe make oldconfig benutzt... Die läuft nämlich mit dem 2.6.12 einwandfrei. Nachdem ich nach Debian-art den

Re: Was mach ich falsch, dass meine Mails nicht gewollt werden?

2005-12-30 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Klaus Umbach schrieb: Hi, Salve!. ich schicke meine Mails von einem utf-8-System mit mutt und msmtp an meinen Root-Server (iso), der exim verwendet. Wenn ich sie direkt vom Server aus verschicke (so wie jetzt) funktioniert alles. Wenn ich sie jedoch von meinem Laptop aus verschicken will,

ssh - Problem mit Kombination client - port am server

2005-12-29 Diskussionsfäden Matthias Reimann
to [LR] [x.x.x.x] port 22. debug1: connect to address x.x.x.x port 22: Connection refused Wo kann das Problem bei der Konstellation [SA] - [LR] an Port 2223 liegen? Vielen Dank fürs Lesen und eure Hilfe. Matthias

RE: ssh - Problem mit Kombination client - port am server

2005-12-29 Diskussionsfäden Matthias Reimann
) umgehen? Viele Gru?e Matthias Reimann -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

RE: ssh - Problem mit Kombination client - port am server

2005-12-29 Diskussionsfäden Matthias Reimann
Wolf Wiegand schrieb: Matthias Reimann wrote: Das funktioniert nicht: --- ([LW]-) [SA]: ssh -i keyfile -p 2223 [EMAIL PROTECTED] (+passphrase) ssh -v liefert folgende Zeilen: OpenSSH_4.2p1, OpenSSL 0.9.7e 25 Oct 2004 debug1: Reading configuration data /etc/ssh

Re: Wie W-LAN beim Start/Booten aktivieren?

2005-12-28 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Rüdiger Noack, hallo auch an alle anderen Am Dienstag, 27. Dezember 2005 21:50 schrieb Rüdiger Noack: Matthias Houdek wrote: Toll, wieder einer, der sein WLAN nur mit der billigen WEP-Verschlüsselung sichert. :-/ Angenommen das WLAN dient nur zur Internet-Verbindung: Was spricht

Re: Ich kann nicht mehr drucken

2005-12-26 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Ulrich Fürst, hallo auch an alle anderen Am Montag, 26. Dezember 2005 11:19 schrieb Ulrich Fürst: Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe mir auch schon mal die error.log von cups angesehen, aber die ist so groß, daß ich gar nicht weiß, wo nach ich suchen muß. Dann mach Dir da

Re: Mounten

2005-12-26 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Thorsten Haude, hallo auch an alle anderen Am Montag, 26. Dezember 2005 12:14 schrieb Thorsten Haude: [...] Es sollte dann etwa so aussehen /dev/hdb1 /video /dev/hdb1 /pub/export Geht das? Möchte das nur ungerne ungeprüft ausprobieren, da ich das dämliche Teil gerade mit viel

Re: Mounten

2005-12-26 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Gregor Schumacher, hallo auch an alle anderen Am Montag, 26. Dezember 2005 11:59 schrieb Gregor Schumacher: Hallo, ich habe mal bei Google nachgesehen wohl aber wegen falsche Stichwörter kein sinniges Ergebnis bekommen. Deswegen meine Frage jetzt hier. Ich benutze linvdr mit 2

Re: Wie W-LAN beim Start/Booten aktivieren?

2005-12-26 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Andreas Hannemann, hallo auch an alle anderen Am Montag, 26. Dezember 2005 21:21 schrieb Andreas Hannemann: Am Montag, 26. Dezember 2005 20:54 schrieb Andreas Hannemann: Hallo,... endlich ein Erfolgserlebnis ,-) auto eth0 iface eth0 inet dhcp wireless-mode Managed

Re: Mounten

2005-12-26 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Thorsten Haude, hallo auch an alle anderen Am Montag, 26. Dezember 2005 12:41 schrieb Thorsten Haude: Moin, * Matthias Houdek wrote (2005-12-26 12:30): Am Montag, 26. Dezember 2005 12:14 schrieb Thorsten Haude: Es sollte dann etwa so aussehen /dev/hdb1 /video /dev/hdb1 /pub

Re: Alternative für VMware

2005-12-22 Diskussionsfäden Matthias Taube
andererseits sicher Was ist Kqemu? In Debian wohl nicht, oder? mfg Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: Alternative für VMware

2005-12-22 Diskussionsfäden Matthias Taube
Qemu und Bochs Bei Bochs wird immer gewarnt, das dies viel zu langsam sei. Wie ist das mit Qemu? mfg Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

<    5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   >