Re: [OT] FAT-Patente von Microsoft

2006-03-04 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Frank K?ster [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip es sind ausschießlich die USA, die solche Sachen machen, wie versuchen, im Rest der Welt zu verhindern, daß dort gleichstarke Verschlüssselung angewandt wird wie zu Hause. Die ganze Sache mit den den Softwarepatenten und schlimmer mit den

Re: [OT] FAT-Patente von Microsoft

2006-03-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.03.06 21:29:09, Enrico Weigelt wrote: * Frank K?ster [EMAIL PROTECTED] schrieb: es sind ausschießlich die USA, die solche Sachen machen, wie versuchen, im Rest der Welt zu verhindern, daß dort gleichstarke Verschlüssselung angewandt wird wie zu Hause. Die ganze Sache mit den den

Re: [OT] FAT-Patente von Microsoft

2006-01-22 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-01-12 19:21:55, schrieb Raphael Ernst: Hi, unter http://www.hartware.de/news_39295.html Berichtet Hartware.net, dass MS Patente auf das FAT32-Dateisystem haelt und von Hardwareherstellern fuer diese auch Gebuehren verlangt. Warum darf im Linux-Kernel weiterhin FAT32-Support

Non-US, was: [OT] FAT-Patente von Microsoft

2006-01-13 Diskussionsfäden Matthias Taube
Stephan Seitz schrieb: hauptsächlich für die USA. Das zeigt aber in meinen Augen eine gewisse Kurzsichtigkeit bei der Abschaffung von nonus (Non-US-Debian). Kaum, weil wir sonst noch non-eu (oder non-de), non-China oder sonst was bekommen würden. Ich würde mir schon eine Angabe im Paketheader

Re: [OT] FAT-Patente von Microsoft

2006-01-13 Diskussionsfäden Frank Küster
Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu, 12 Jan 2006 21:03:22 +0100 Stephan Seitz [EMAIL PROTECTED] wrote: Kaum, weil wir sonst noch non-eu (oder non-de), non-China oder sonst was bekommen würden. [...] Hallo Stephan, es sind ausschießlich die USA, die solche Sachen

Re: [OT] FAT-Patente von Microsoft

2006-01-13 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Fri, 13 Jan 2006 10:26:10 +0100 Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Das ist leider etwas kurzsichtig: non-DE ist eigentlich bereits nötig. Nicht wegen der Verschlüsselung, sondern weil man eine Debian-CD derzeit nicht an jemanden unter 18 Jahren weitergeben darf. Es sind nämlich

Re: [OT] FAT-Patente von Microsoft

2006-01-13 Diskussionsfäden Frank Küster
Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] wrote: Nur immer wieder non-US -- wegen der an Hand von Tatsachen nachvollziehbaren Kontinuität im Verhalten der USA. Get real. Ich bin beileibe kein Freund der US-Politik, und nicht nur der von George doubleju. Aber Freiheit wird auch anderswo

Re: [OT] FAT-Patente von Microsoft

2006-01-13 Diskussionsfäden Stephan Seitz
On Thu, Jan 12, 2006 at 09:27:54PM +0100, Gerhard Wolfstieg wrote: es sind ausschießlich die USA, die solche Sachen machen, wie versuchen, im Rest der Welt zu verhindern, daß dort gleichstarke Verschlüssselung angewandt wird wie zu Hause. Die ganze Sache mit den den Aber immerhin die Leute

Re: [OT] FAT-Patente von Microsoft

2006-01-13 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Hi! * Frank Küster [EMAIL PROTECTED] [060113 10:26]: Das ist leider etwas kurzsichtig: non-DE ist eigentlich bereits nötig. Nicht wegen der Verschlüsselung, sondern weil man eine Debian-CD derzeit nicht an jemanden unter 18 Jahren weitergeben darf. Es sind nämlich massenhaft Spiele drauf,

Re: [OT] FAT-Patente von Microsoft

2006-01-13 Diskussionsfäden Raphael Ernst
Raphael Ernst wrote: Hi, unter http://www.hartware.de/news_39295.html Berichtet Hartware.net, dass MS Patente auf das FAT32-Dateisystem haelt und von Hardwareherstellern fuer diese auch Gebuehren verlangt. Warum darf im Linux-Kernel weiterhin FAT32-Support angeboten werden obwohl es in

[OT] FAT-Patente von Microsoft

2006-01-12 Diskussionsfäden Raphael Ernst
Hi, unter http://www.hartware.de/news_39295.html Berichtet Hartware.net, dass MS Patente auf das FAT32-Dateisystem haelt und von Hardwareherstellern fuer diese auch Gebuehren verlangt. Warum darf im Linux-Kernel weiterhin FAT32-Support angeboten werden obwohl es in einiges Staaten

Re: [OT] FAT-Patente von Microsoft

2006-01-12 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Raphael Ernst [EMAIL PROTECTED] (Thu, 12 Jan 2006 19:21:55 +0100): Hi, unter http://www.hartware.de/news_39295.html Berichtet Hartware.net, dass MS Patente auf das FAT32-Dateisystem haelt und von Hardwareherstellern fuer diese auch Gebuehren verlangt. Warum darf im Linux-Kernel

Re: [OT] FAT-Patente von Microsoft

2006-01-12 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Thu, 12 Jan 2006 19:21:55 +0100 Raphael Ernst [EMAIL PROTECTED] wrote: unter http://www.hartware.de/news_39295.html Berichtet Hartware.net, dass MS Patente auf das FAT32-Dateisystem haelt und von Hardwareherstellern fuer diese auch Gebuehren verlangt. Warum darf im Linux-Kernel weiterhin

Re: [OT] FAT-Patente von Microsoft

2006-01-12 Diskussionsfäden Stephan Seitz
On Thu, Jan 12, 2006 at 07:37:27PM +0100, Gerhard Wolfstieg wrote: Raphael Ernst [EMAIL PROTECTED] wrote: unter http://www.hartware.de/news_39295.html Berichtet Hartware.net, dass MS Patente auf das FAT32-Dateisystem haelt und von Das wurde auf debian-user auch schon besprochen. eigentlich

Re: [OT] FAT-Patente von Microsoft

2006-01-12 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Thu, 12 Jan 2006 21:03:22 +0100 Stephan Seitz [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu, Jan 12, 2006 at 07:37:27PM +0100, Gerhard Wolfstieg wrote: Raphael Ernst [EMAIL PROTECTED] wrote: unter http://www.hartware.de/news_39295.html Berichtet Hartware.net, dass MS Patente auf das FAT32-Dateisystem

Re: [OT] FAT-Patente von Microsoft

2006-01-12 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Raphael Ernst: unter http://www.hartware.de/news_39295.html Berichtet Hartware.net, dass MS Patente auf das FAT32-Dateisystem haelt und von Hardwareherstellern fuer diese auch Gebuehren verlangt. Warum darf im Linux-Kernel weiterhin FAT32-Support angeboten werden obwohl es in einiges