Re: Dateien mit falschem Datum

2004-09-23 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Andreas Schmidt wrote: Hallo, bin gerade dabei, mich sehr zu wundern. Erst habe ich beim Durchsehen der Logs festgestellt, dass pppd sich wohl bei der Traffic-Statistik vertan hat, jetzt gibt es da auch noch Merkwuerdigkeiten im FS. Sep 23 05:40:07 server pppd[29662]: Connection terminated.

Re: Dateien mit falschem Datum

2004-09-23 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
Andreas Schmidt wrote: Aber weiter zu den Merkwuerdigkeiten im FS. Ein ls -l im Downloadverzeichnis zeigt u.a. dies: -rw-r--r--1 andy andy 1.2G Feb 22 2004 Datei-1 -rw-r--r--1 andy andy 1.1G Aug 15 14:06 Datei -rw-r--r--1 andy andy 3.1M Sep

Re: Dateien mit falschem Datum

2004-09-23 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2004.09.23 10:08, Michelino Caroselli wrote: denselben wie wget-log. Wie man sieht, liegen aber angeblich Monate dazwischen. Hat jemand eine Idee, wie sich diese Diskrepanz erklaeren laesst? Uebrigens liegen die Sachen auf einer Partition mit ext3... wget setzt den Zeitstempel der

Re: Dateien mit falschem Datum

2004-09-23 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2004.09.23 09:11, Weinzierl Stefan wrote: Wenn du dir sicher bist, daß es mind. 2GB waren, dann würd ich sagen, daß es ungefähr 5,7GB sind :) Ooops? Doch so viel? ;-) Der pppd hat nur einen 32Bit-Zähler und läuft somit bei Werten 2GB ins negative und bei 4GB gehts wieder bei 0 los... Waren

Re: Dateien mit falschem Datum

2004-09-23 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
Andreas Schmidt wrote: Gibt es eigentlich auch eine Moeglichkeit, das abzustellen, so dass die Datei die aktuelle Zeit als time stamp hat? Die Funktion -N scheint nicht wirklich etwas zu bewirken. Habe mal zwei Dateien aus dem lokalen Netz mit wget geholt, einmal mit -N, einmal ohne; beide

Re: Dateien mit falschem Datum

2004-09-23 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Andreas Schmidt wrote: On 2004.09.23 09:11, Weinzierl Stefan wrote: Wenn du dir sicher bist, daß es mind. 2GB waren, dann würd ich sagen, daß es ungefähr 5,7GB sind :) Ooops? Doch so viel? ;-) Der pppd hat nur einen 32Bit-Zähler und läuft somit bei Werten 2GB ins negative und bei 4GB gehts

Re: Dateien mit falschem Datum

2004-09-23 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2004.09.23 12:12, Michelino Caroselli wrote: Eine Möglichkeit das setzen des Zeitstempel abzustellen kenne ich nicht (habe ich noch nicht benötigt). Macht für mich auch wenig Sinn, den der Parameter -N vergleicht die Zeitstempel der Dateien _vor_ dem Download (falls eine Datei mit dem

Re: Dateien mit falschem Datum

2004-09-23 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
Andreas Schmidt wrote: aus man wget. :-) Ich hatte ja schon mit dem Gedanken gespielt, nach dem Download ein Script aufzurufen, das das Datum aendert, aber wenn ich das richtig sehe, ist -e wohl doch nicht dazu geeignet, oder? Wird wohl eher beim Initialisieren von wget eine Rolle

Re: Dateien mit falschem Datum

2004-09-23 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2004.09.23 13:44, Michelino Caroselli wrote: Wenn du aber unbedingt die aktuelle Zeit des Downloads braucht, warum packtst du den wget- Aufruf nicht in ein Script und rufst in diesem nach dem Download 'touch' auf? So in der Art (ungetestet!) 'find /dein/dwld/verz/fuer/diese/sitzung -type f

Re: Dateien mit falschem Datum

2004-09-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-23 07:44:15, schrieb Andreas Schmidt: Hallo, bin gerade dabei, mich sehr zu wundern. Erst habe ich beim Durchsehen der Logs festgestellt, dass pppd sich wohl bei der Traffic-Statistik vertan hat, jetzt gibt es da auch noch Merkwuerdigkeiten im FS. Sep 23 05:40:07 server

Dateien mit falschem Datum

2004-09-22 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo, bin gerade dabei, mich sehr zu wundern. Erst habe ich beim Durchsehen der Logs festgestellt, dass pppd sich wohl bei der Traffic-Statistik vertan hat, jetzt gibt es da auch noch Merkwuerdigkeiten im FS. Sep 23 05:40:07 server pppd[29662]: Connection terminated. Sep 23 05:40:07 server