Re: GeForce ePCI und XFree86 bei debian 3.1r2

2006-05-08 Diskussionsfäden Rene Kray
Hi Markus: Hmpf, und ich dachte ich hätte das schon gut erklärt. Ja, hast Du auch. Danke. Auch nach intensiven betrachten von DVDs mit xine konnte ich keine Miniruckler ausmachen. Wahrscheinlich bin ich nicht sensibel genug, um das zusehen. Was mich wiederum recht froh macht, da meine einzige

Re: GeForce ePCI und XFree86 bei debian 3.1r2

2006-05-04 Diskussionsfäden Rene Kray
Hi folks: ich habe hier eine GeForce 6600 PCIe, nehme die nVidia-Treiber und alles ist toll. Xinerama-Betrieb (Screen 0: DVI; Screen 1: Analog), Videoausgabe auf beiden Schirmen funktioniert wunderbar, auch wenn ich das Video über beide Bildschirme anzeigen lasse. Also vielleicht sollte man doch

Re: GeForce ePCI und XFree86 bei debian 3.1r2

2006-05-04 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Donnerstag, 4. Mai 2006 11:15 schrieb Rene Kray: Hi folks: ich habe hier eine GeForce 6600 PCIe, nehme die nVidia-Treiber und alles ist toll. Xinerama-Betrieb (Screen 0: DVI; Screen 1: Analog), Videoausgabe auf beiden Schirmen funktioniert wunderbar, auch wenn ich das Video über beide

Re: GeForce ePCI und XFree86 bei debian 3.1r2

2006-05-04 Diskussionsfäden Rene Kray
Hi Markus: auf jeden Fall hast du da kein Overlay (bei Twinview gibts das nämlich auf keiner NVidia Karte). Damit ist anspruchsvolle und einem DVD-Player ebenbürtige Videowiedergabe schonmal nicht mehr machbar. Aber so anspruchsvoll, das ein Media-PC einem DVD-Player das Wasser reichen

Re: GeForce ePCI und XFree86 bei debian 3.1r2

2006-05-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.05.06 12:40:38, Rene Kray wrote: Ich habe mich da eher auch das Ursprungsposting bezogen, in dem der Autor meinte, er wolle für den nVidia-Treiber nicht extra seinen Kernel neu kompilieren. Muss er nicht, egal ob er einen selbst-kompilierten oder einen Debian-Kernel einsetzt. Alles was

Re: GeForce ePCI und XFree86 bei debian 3.1r2

2006-05-04 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Donnerstag, 4. Mai 2006 12:40 schrieb Rene Kray: Hi Markus: auf jeden Fall hast du da kein Overlay (bei Twinview gibts das nämlich auf keiner NVidia Karte). Damit ist anspruchsvolle und einem DVD-Player ebenbürtige Videowiedergabe schonmal nicht mehr machbar. Aber so anspruchsvoll, das

Re: GeForce ePCI und XFree86 bei debian 3.1r2

2006-05-04 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Donnerstag 04 Mai 2006 14:41 schrieb Markus Schulz: Ein DVD-Player hat den Vorteil, das er im Grunde genommen nur eine Clock für die komplette Video/Audio Synchronisation besitzen muss. Daher kann er perfekte absolut ruckelfreie Bilder ausgeben. Auf einem Computer wird das ganze ungemein

Re: GeForce ePCI und XFree86 bei debian 3.1r2

2006-05-04 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Donnerstag, 4. Mai 2006 17:56 schrieb Sandro Frenzel: [...] Woher nimmst du dieses Wissen? Gibts dazu irgendwelche Quellen, die deine Aussagen stützen? Denn nachvollziehen kann ich das nicht wirklich. Warum sollte eine Grafikkarte für die Darstellung eines Frames so lange brauchen, dass der

GeForce ePCI und XFree86 bei debian 3.1r2

2006-05-03 Diskussionsfäden Stefan Helmig
Hallo, ich habe eine GeForce 6800 als ePCI Version leider bekomme ich Probleme wenn ich den Standardtreiber nv benutze. Dieser zeigt mir als unterstuetzte Karte auch die GeForce (Treiberauswahl bei xf86config ist 349) an. Dennoch geht es nicht und ich bekomme die Meldung: no screens found...

Re: GeForce ePCI und XFree86 bei debian 3.1r2

2006-05-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.05.06 10:05:33, Stefan Helmig wrote: ich habe eine GeForce 6800 als ePCI Version leider bekomme ich Probleme wenn ich den Standardtreiber nv benutze. Dieser zeigt mir als unterstuetzte Karte auch die GeForce (Treiberauswahl bei xf86config ist 349) an. Dennoch geht es nicht und ich

Re: GeForce ePCI und XFree86 bei debian 3.1r2

2006-05-03 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Stefan Helmig schrieb: Hallo, ich habe eine GeForce 6800 als ePCI Version leider bekomme ich Probleme wenn ich den Standardtreiber nv benutze. Dieser zeigt mir als unterstuetzte Karte auch die GeForce (Treiberauswahl bei xf86config ist 349) an. Dennoch geht es nicht und ich bekomme die

Re: GeForce ePCI und XFree86 bei debian 3.1r2

2006-05-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.05.06 15:03:54, Matthias Haegele wrote: Stefan Helmig schrieb: Hallo, ich habe eine GeForce 6800 als ePCI Version leider bekomme ich Probleme wenn ich den Standardtreiber nv benutze. Dieser zeigt mir als unterstuetzte Karte auch die GeForce (Treiberauswahl bei xf86config ist 349) an.

Re: GeForce ePCI und XFree86 bei debian 3.1r2

2006-05-03 Diskussionsfäden Markus Schulz
Andreas Pakulat schrieb: On 03.05.06 15:03:54, Matthias Haegele wrote: Stefan Helmig schrieb: Hallo, ich habe eine GeForce 6800 als ePCI Version leider bekomme ich Probleme wenn ich den Standardtreiber nv benutze. Dieser zeigt mir als unterstuetzte Karte auch die GeForce (Treiberauswahl

Re: GeForce ePCI und XFree86 bei debian 3.1r2

2006-05-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.05.06 17:35:05, Markus Schulz wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 03.05.06 15:03:54, Matthias Haegele wrote: Stefan Helmig schrieb: Hallo, ich habe eine GeForce 6800 als ePCI Version leider bekomme ich Probleme wenn ich den Standardtreiber nv benutze. Dieser zeigt mir als

Re: GeForce ePCI und XFree86 bei debian 3.1r2

2006-05-03 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Mittwoch, 3. Mai 2006 18:07 schrieb Andreas Pakulat: On 03.05.06 17:35:05, Markus Schulz wrote: Andreas Pakulat schrieb: [...] Wofuer kann man denn 3D ernsthaft nutzen? Zum Spielen wechsel ich trotzdem zu Windows weil meine alten Spiele eh nur dort laufen. Ansonsten: Wenn man nicht

Re: GeForce ePCI und XFree86 bei debian 3.1r2

2006-05-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.05.06 19:17:24, Markus Schulz wrote: Am Mittwoch, 3. Mai 2006 18:07 schrieb Andreas Pakulat: On 03.05.06 17:35:05, Markus Schulz wrote: Andreas Pakulat schrieb: [...] Wofuer kann man denn 3D ernsthaft nutzen? Zum Spielen wechsel ich trotzdem zu Windows weil meine alten Spiele