Re: Rechnernamen im lokalen Netzwerk können nicht aufgelöst werden

2006-11-07 Diskussionsfäden Marcell Spies
Am Dienstag, der 07. November 2006 00:00 schrieb Tilo Schwarz: Variante zwei: dhcp-client/dhcp3-client durch dhcpcd ersetzen Bin jetzt einen Schritt weiter. Im DHCP-Log meines Router wird nun zumindest ff. angezeigt: . IP=192.168.2.11; MAC=0x0123456789cd; hostname=server . IP=192.168.2.6;

Re: Rechnernamen im lokalen Netzwerk können nicht aufgelöst werden

2006-11-07 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Marcell Spies wrote: Am Dienstag, der 07. November 2006 00:00 schrieb Tilo Schwarz: Variante zwei: dhcp-client/dhcp3-client durch dhcpcd ersetzen Bin jetzt einen Schritt weiter. Im DHCP-Log meines Router wird nun zumindest ff. angezeigt: . IP=192.168.2.11; MAC=0x0123456789cd;

Re: Rechnernamen im lokalen Netzwerk können nicht aufgelöst werden

2006-11-07 Diskussionsfäden Marcell Spies
Am Dienstag, der 07. November 2006 19:37 schrieb Reinhold Plew: Kann es sein, dass die Hostnamen aus irgendeinem Cache ausgelesen werden? Kann es sein, das auf Deinem Router gar kein Nameserver läuft? Ähhm, *räusper*, das könnte durchaus sein. Ich hab grad gesehen, dass der auf der SMC-Seite

Re: Rechnernamen im lokalen Netzwerk können nicht aufgelöst werden

2006-11-07 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Marcell Spies wrote: Am Dienstag, der 07. November 2006 19:37 schrieb Reinhold Plew: Kann es sein, dass die Hostnamen aus irgendeinem Cache ausgelesen werden? Kann es sein, das auf Deinem Router gar kein Nameserver läuft? Ähhm, *räusper*, das könnte durchaus sein. Ich hab grad gesehen, dass

Re: Rechnernamen im lokalen Netzwerk können nicht aufgelöst werden

2006-11-07 Diskussionsfäden Christian Hoeller
* Marcell Spies wrote: Aber früher hat die Namensauflösung immer wunderbar zwischen den Windows-Clients funktioniert. Oder lösen die die Namen nach einem anderen Prinzip auf? Möglicherweise kann Dein Router nur WINS. http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_Internet_Naming_Service

Re: Rechnernamen im lokalen Netzwerk können nicht aufgelöst werden

2006-11-07 Diskussionsfäden Marcell Spies
Am Dienstag, der 07. November 2006 22:21 schrieb Reinhold Plew: Marcell Spies wrote: Wenn ja, werd ichs nochmal mit dnsmasq probieren. DHCP hatte funktioniert, nur die Namen konnten dann immer noch nicht aufgelöst werden. Deswegen hab ich das Paket dann erst mal wieder entfernt. Hast Du

{SPAM?} Re: Rechnernamen im lokale n Netzwerk können nicht aufgelöst werden

2006-11-06 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Christian, Christian Hoeller, 06.11.2006 (d.m.y): Oha, der Router ist DHCP Server (kann denn der DHCP Server wirklich kein DNS für das LAN? Koennte ein DHCP-Server DNS, dann hiesse er Nameserver. SCNR. Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Jedes Ding erscheint zuerst lächerlich,

Re: Rechnernamen im lokalen Netzwerk können nicht aufgelöst werden

2006-11-06 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, Ich habe hier schon seit geraumer Zeit, das Problem, dass in meinem Netzwerk zu Hause (1x Windows XP, 1x Debian Sarge, 2x Debian Etch) die Rechnernamen nicht aufgelöst werden können. Bei dem Windows-Rechner funktioniert das alles einwandfrei, von den Debian-Systemen aus nicht. Ich

Re: Rechnernamen im lokalen Netzwerk können nicht aufgelöst werden

2006-11-06 Diskussionsfäden Christian Hoeller
* Christian Schmidt wrote: Christian Hoeller, 06.11.2006 (d.m.y): Oha, der Router ist DHCP Server (kann denn der DHCP Server wirklich kein DNS für das LAN? Koennte ein DHCP-Server DNS, dann hiesse er Nameserver. ACK. Obiger Satz ist sowieso von vorne bis hinten flahsc: 'der Router

Re: Rechnernamen im lokalen Netzwerk können nicht aufgelöst werden

2006-11-06 Diskussionsfäden Marcell Spies
Am Montag, der 06. November 2006 07:49 schrieb Christian Hoeller: Oha, der Router ist DHCP Server (kann denn der DHCP Server wirklich kein DNS für das LAN? Angenommen das ist wirklich so): Da Du ja den DHCP Server verwendest, ist obige Methode nicht so einfach durchzuführen. Mir fallen

Re: Rechnernamen im lokalen Netzwerk können nicht aufgelöst werden

2006-11-06 Diskussionsfäden Marcell Spies
Am Montag, der 06. November 2006 08:27 schrieb Andreas Pakulat: Ohne jetzt den Thread verfolgt zu haben: Duerfte ich noch 4) Lass den DHCP Server auf dem Router den auf einem anderen Server laufenden DNS-Server die IP's updaten. Ich hatte das hier mal beides auf einem Rechner zu laufen, aber

Re: Rechnernamen im lokale n Netzwerk können nicht aufgelöst werden

2006-11-06 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Marcell, Marcell Spies, 06.11.2006 (d.m.y): Am Montag, der 06. November 2006 08:27 schrieb Andreas Pakulat: Ohne jetzt den Thread verfolgt zu haben: Duerfte ich noch 4) Lass den DHCP Server auf dem Router den auf einem anderen Server laufenden DNS-Server die IP's updaten. Ich

Re: Rechnernamen im lokalen Netzwerk können nicht aufgelöst werden

2006-11-06 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
On Mon, 06 Nov 2006 12:06:01 +0100, Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Ich habe hier schon seit geraumer Zeit, das Problem, dass in meinem Netzwerk zu Hause (1x Windows XP, 1x Debian Sarge, 2x Debian Etch) die Rechnernamen nicht aufgelöst werden können. Bei dem Windows-Rechner

Re: Rechnernamen im lokalen Netzwerk können nicht aufgelöst werden

2006-11-05 Diskussionsfäden Marcell Spies
Am Samstag, der 04. November 2006 22:16 schrieb Tilo Schwarz: - Können die internen oder externen Namen nicht aufgelöst werden? Nur die internen, extern ist kein Problem. [EMAIL PROTECTED]:~$ ping google.de Ist kein Problem. [EMAIL PROTECTED]:~$ ping buero2 ping: unknown host buero2 - Was

Re: Rechnernamen im lokalen Netzwerk können nicht aufgelöst werden

2006-11-05 Diskussionsfäden Christian Hoeller
* Marcell Spies wrote: Am Samstag, der 04. November 2006 22:16 schrieb Tilo Schwarz: - Können die internen oder externen Namen nicht aufgelöst werden? Nur die internen, extern ist kein Problem. [EMAIL PROTECTED]:~$ ping google.de Ist kein Problem. [EMAIL PROTECTED]:~$ ping buero2

Re: Rechnernamen im lokalen Netzwerk können nicht aufgelöst werden

2006-11-05 Diskussionsfäden Christian Hoeller
* Christian Hoeller wrote: * Marcell Spies wrote: Trage doch mal Deine Rechner im LAN die /etc/hosts ein, und zwar in der Form (s.a. hosts(5)) ... 192.168.0.2 buero2.deine_lokale_domain buero2 [...] Ja, DHCP-Server ist der Barricade-Router. ^^^ Oha, der Router

Re: Rechnernamen im lokalen Netzwerk können nicht aufgelöst werden

2006-11-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.11.06 07:49:51, Christian Hoeller wrote: * Christian Hoeller wrote: * Marcell Spies wrote: Trage doch mal Deine Rechner im LAN die /etc/hosts ein, und zwar in der Form (s.a. hosts(5)) ... 192.168.0.2 buero2.deine_lokale_domain buero2 [...] Ja, DHCP-Server ist

Rechnernamen im lokalen Netzwerk können nicht aufgelöst werden

2006-11-04 Diskussionsfäden Marcell Spies
Hallo Liste! Ich habe hier schon seit geraumer Zeit, das Problem, dass in meinem Netzwerk zu Hause (1x Windows XP, 1x Debian Sarge, 2x Debian Etch) die Rechnernamen nicht aufgelöst werden können. Bei dem Windows-Rechner funktioniert das alles einwandfrei, von den Debian-Systemen aus nicht.

Re: Rechnernamen im lokalen Netzwerk können nicht aufgelöst werden

2006-11-04 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
On Sat, 04 Nov 2006 21:00:38 +0100, Marcell Spies [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste! Ich habe hier schon seit geraumer Zeit, das Problem, dass in meinem Netzwerk zu Hause (1x Windows XP, 1x Debian Sarge, 2x Debian Etch) die Rechnernamen nicht aufgelöst werden können. Bei dem

Netzwerk will nicht

2006-03-22 Diskussionsfäden Pete
Hallo Leute ;) Ich will mir gerade zu Hause einen kleinen Testserver einrichten, aber schon die Verbindung zwischen meinem PC und dem Server will nicht!!! Zu den Rechnern: PC: OS: Debian NIC: VIA Rhine Fast Ethernet Adapter Server: OS: Debian NIC: Ultron UNE110TX mit RTL8139 Chip Schon mal

Re: Netzwerk will nicht

2006-03-22 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Pete schrieb: Hallo Leute ;) Hi!. Ich will mir gerade zu Hause einen kleinen Testserver einrichten, aber schon die Verbindung zwischen meinem PC und dem Server will nicht!!! Zu den Rechnern: PC: OS: Debian NIC: VIA Rhine Fast Ethernet Adapter Server: OS: Debian NIC: Ultron UNE110TX mit

Re: Netzwerk will nicht

2006-03-22 Diskussionsfäden Philipp Frik
Pete schrieb: Hallo Leute ;) Ich will mir gerade zu Hause einen kleinen Testserver einrichten, aber schon die Verbindung zwischen meinem PC und dem Server will nicht!!! Zu den Rechnern: PC: OS: Debian NIC: VIA Rhine Fast Ethernet Adapter Server: OS: Debian NIC: Ultron UNE110TX mit

Re: Netzwerk will nicht

2006-03-22 Diskussionsfäden Pete
Matthias Haegele wrote: Pete schrieb: Hallo Leute ;) Hi!. Ich will mir gerade zu Hause einen kleinen Testserver einrichten, aber schon die Verbindung zwischen meinem PC und dem Server will nicht!!! Zu den Rechnern: PC: OS: Debian NIC: VIA Rhine Fast Ethernet Adapter Server: OS:

Re: Netzwerk will nicht

2006-03-22 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Mittwoch 22 März 2006 13:39 schrieb Pete: Matthias Haegele wrote: Pete schrieb: Zum Problem: Ich will eine direkte Verbindung zwischen PC und Server. Aber es kommt einfach keine Verbindung zustande!!! D. h. mittels Crossover-Kabel?. Kein Hub/Switch?. Genau! Das komische ist aber,

Re: Netzwerk will nicht

2006-03-22 Diskussionsfäden Pete
Sandro Frenzel wrote: Am Mittwoch 22 März 2006 13:39 schrieb Pete: Matthias Haegele wrote: Pete schrieb: Zum Problem: Ich will eine direkte Verbindung zwischen PC und Server. Aber es kommt einfach keine Verbindung zustande!!! D. h. mittels Crossover-Kabel?. Kein

Re: Netzwerk will nicht

2006-03-22 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Mittwoch 22 März 2006 14:06 schrieb Pete: Sandro Frenzel wrote: Am Mittwoch 22 März 2006 13:39 schrieb Pete: Matthias Haegele wrote: Pete schrieb: Zum Problem: Ich will eine direkte Verbindung zwischen PC und Server. Aber es kommt einfach keine Verbindung zustande!!! D. h. mittels

Re: Netzwerk will nicht

2006-03-22 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Wed, Mar 22, 2006 at 02:06:52PM +0100, Pete wrote: Sandro Frenzel wrote: Hi, UNmöglich! Rechner - Rechner mit einem nicht gedrehten Kabel ist NICHT möglich. Bist du dir sicher, dass du nicht was verwechselst ;)? loool, das dachte ich mir auch ... hat schon bei vielen verwirrung

Re: Netzwerk will nicht

2006-03-22 Diskussionsfäden reinhold . plew
Hallo, Von: Sven Hoexter [EMAIL PROTECTED] On Wed, Mar 22, 2006 at 02:06:52PM +0100, Pete wrote: Sandro Frenzel wrote: Hi, UNmöglich! Rechner - Rechner mit einem nicht gedrehten Kabel ist NICHT möglich. Bist du dir sicher, dass du nicht was verwechselst ;)? loool, das dachte ich

Re: Netzwerk will nicht

2006-03-22 Diskussionsfäden Pete
[EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Von: Sven Hoexter [EMAIL PROTECTED] On Wed, Mar 22, 2006 at 02:06:52PM +0100, Pete wrote: Sandro Frenzel wrote: Hi, UNmöglich! Rechner - Rechner mit einem nicht gedrehten Kabel ist NICHT möglich. Bist du dir sicher, dass

Re: Netzwerk will nicht

2006-03-22 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Sven Hoexter schrieb: UNmöglich! Rechner - Rechner mit einem nicht gedrehten Kabel ist NICHT möglich. Bist du dir sicher, dass du nicht was verwechselst ;)? loool, das dachte ich mir auch ... hat schon bei vielen verwirrung ausgelöst :) ich habs doppelt und dreifach überprüft und es sind ganz

Re: Netzwerk will nicht

2006-03-22 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Pete schrieb: [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] und die UNE110TX ist so eine Karte mit Auto Sensing. Da sollte dann aber auch ein CrossOver Kabel funktionieren. Gruss Reinhold stimmt, hab auch grad nachgesehen ... aber mit nem cross-over funktionierts nicht! Wenn ich nicht wüsste dass

Re: Netzwerk will nicht

2006-03-22 Diskussionsfäden Pete
Matthias Haegele wrote: Sven Hoexter schrieb: UNmöglich! Rechner - Rechner mit einem nicht gedrehten Kabel ist NICHT möglich. Bist du dir sicher, dass du nicht was verwechselst ;)? loool, das dachte ich mir auch ... hat schon bei vielen verwirrung ausgelöst :) ich habs doppelt und dreifach

Re: Netzwerk will nicht

2006-03-22 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Sandro, Sandro Frenzel, 22.03.2006 (d.m.y): Am Mittwoch 22 März 2006 13:39 schrieb Pete: Matthias Haegele wrote: Pete schrieb: Zum Problem: Ich will eine direkte Verbindung zwischen PC und Server. Aber es kommt einfach keine Verbindung zustande!!! D. h. mittels

Re: Netzwerk will nicht

2006-03-22 Diskussionsfäden frank paulsen
Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] writes: Sandro Frenzel, 22.03.2006 (d.m.y): UNmöglich! Rechner - Rechner mit einem nicht gedrehten Kabel ist NICHT möglich. GBit-NICs machen es moeglich. Sie kreuzen bei Bedarf selbst. das feature nennt sich 'auto mdix', ist tatsaechlich bei vielen

Re: Netzwerk will nicht

2006-03-22 Diskussionsfäden Pete
okay, leute, hat sich erledigt ;) es lag wirklich am crossover wie schon jmd erwähnt hat ... bin grad beim händler gewesen, der hat mir ein anderes kabel gegeben, mit dem funktionierts wunderbar!!! also, der ganze stress nur wegen eines kleinen fehlers :) ich bedanke mich sehr herzlich für

Re: Netzwerk will nicht

2006-03-22 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Mittwoch 22 März 2006 15:51 schrieb Pete: okay, leute, hat sich erledigt ;) es lag wirklich am crossover wie schon jmd erwähnt hat ... bin grad beim händler gewesen, der hat mir ein anderes kabel gegeben, mit dem funktionierts wunderbar!!! OK. Ich will ja nicht dumm sterben. Könntest du

Re: Netzwerk will nicht

2006-03-22 Diskussionsfäden Pete
Sandro Frenzel wrote: Am Mittwoch 22 März 2006 15:51 schrieb Pete: okay, leute, hat sich erledigt ;) es lag wirklich am crossover wie schon jmd erwähnt hat ... bin grad beim händler gewesen, der hat mir ein anderes kabel gegeben, mit dem funktionierts wunderbar!!! OK. Ich will ja

Re: Netzwerk will nicht

2006-03-22 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Mittwoch 22 März 2006 16:30 schrieb Pete: Sandro Frenzel wrote: Am Mittwoch 22 März 2006 15:51 schrieb Pete: okay, leute, hat sich erledigt ;) es lag wirklich am crossover wie schon jmd erwähnt hat ... bin grad beim händler gewesen, der hat mir ein anderes kabel gegeben, mit dem

Re: Netzwerk will nicht

2006-03-22 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo frank, frank paulsen, 22.03.2006 (d.m.y): warum jemand GE-crossover-cable baut, war mir auch schleierhaft, bis ich einem Cisco mit GE-ports ueber den weg lief, der eben kein auto mdix kann. Dieses Feature fehlt aber nicht nur bei Cisco-Switchen mit GE-Ports... Leider. Gruss, Christian

Re: Netzwerk läuft nicht bei Debian 3.1 Installation

2005-11-06 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Ace Dahlmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich hatte auch kürzlich 2x Probleme mit diesem Chipsatz bei der Installation; der Chipsatz wird auch erkannt und das Modul geladen. Dennoch ist eine Verbindung ins Netz nicht möglich gewesen (weder mit statischer IP und eine DHCP-Adresse gab's erst

Re: Netzwerk läuft nicht bei Debian 3.1 Installation

2005-11-05 Diskussionsfäden Ace Dahlmann
Hi! On Mon, 31 Oct 2005 21:21:41 +0100 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Das Kernel-Kodul nent sich via-rhine Ich hatte auch kürzlich 2x Probleme mit diesem Chipsatz bei der Installation; der Chipsatz wird auch erkannt und das Modul geladen. Dennoch ist eine Verbindung ins Netz nicht

Netzwerk läuft nicht bei Debian 3.1 Installation

2005-10-23 Diskussionsfäden Hannes Korte
Hi, ich versuche grade Debian 3.1 zu installieren. Booten möchte ich von Diskette und die Pakete sollen dann aus dem Netz kommen. Leider mag der Debian-Installer offensichtlich meinen Netzwerkadapter nicht, jedenfalls bekommt er keinen Kontakt zum Netzwerk. Das Ding sitzt on board und nennt sich

Re: Netzwerk läuft nicht bei Debian 3.1 Installation

2005-10-23 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 23 Oktober 2005 19:57 schrieb Hannes Korte: jedenfalls bekommt er keinen Kontakt zum Netzwerk. Das Ding sitzt on board und nennt sich VIA PCI 10/100Mb Fast Ethernetadapter. Wenn Du eine Knoppix (o. ä.) rumliegen hast, boote doch mal damit und schau Dir die ausgabe von lspci an.

Sarge Netzwerk geht nicht

2004-08-05 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Hi, ein Freund von mir hat testing und vor 2-3 Wochen ein upgrade gemacht. Seitdem gehen beide Netzwerkkarten nicht mehr. Leider weiß er nicht mehr welche Pakete upgedated wurden. Die Telefonferndiagnose ergab, das es kein HW Problem ist (mit Knoppix funktioniert es). Im wesentlichen kann er nicht

Re: Sarge Netzwerk geht nicht

2004-08-05 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Christoph Wegscheider, *, Christoph Wegscheider wrote on Fri Aug 06, 2004 at 01:04:59AM +0200: ein Freund von mir hat testing und vor 2-3 Wochen ein upgrade gemacht. Seitdem gehen beide Netzwerkkarten nicht mehr. Leider weiß er nicht mehr welche Pakete upgedated wurden. Die

Re: Sarge Netzwerk geht nicht

2004-08-05 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Christoph Wegscheider, *, Christoph Wegscheider wrote on Fri Aug 06, 2004 at 01:23:38AM +0200: Hab ich vergessen zu erwähnen die Module sind geladen und die Devices existieren mit richtigen Adressen Co. Die Datei /etc/network/interfaces existiert noch und enthaelt die Definition fuer eth0,

Re: Sarge Netzwerk geht nicht

2004-08-05 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Rainer Bendig [EMAIL PROTECTED] wrote: Die Datei /etc/network/interfaces existiert noch und enthaelt die Definition fuer eth0, sowie die Zeile auto eth0 ? Was passiert denn Ja und die devices werden richtig konfiguriert, ifconfig und route -n sind wie sie sein sollen (sofern man das über Tel

Re: Sarge Netzwerk geht nicht

2004-08-05 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] wrote: Bei Sarge verpasst du immer was, das ist keine stabile Distribution (überleg dir mal die Bedeutung dieser Worte). Ich tippe auf die neue Mir ist die Bedeutung von testing/sarge durchaus klar aber als ich meinem Freund vor ein paar Monaten umgestellt habe

Re: netzwerk wird nicht korrekt initialisiert

2003-01-02 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Thu, Dec 12, 2002 at 10:37:40AM +0100, Marcus Wellnitz wrote: Um die Sache noch etwas komplizierter zu machen hier eine Lösung, die mir die kostenlose (0800-er Nummer) des Installationssupportes mitgeteilt hat. Zitat: Debian kann keine netmask vertragen, die mehr als 24 Hostbits hat. Auf

Re: netzwerk wird nicht korrekt initialisiert

2002-12-12 Diskussionsfäden Marcus Wellnitz
Hallo Liste: Um die Sache noch etwas komplizierter zu machen hier eine Lösung, die mir die kostenlose (0800-er Nummer) des Installationssupportes mitgeteilt hat. Zitat: Debian kann keine netmask vertragen, die mehr als 24 Hostbits hat. Auf Deutsch: eine netmask darf maximal 255.255.255.0 sein!

Re: netzwerk wird nicht korrekt initialisiert

2002-12-10 Diskussionsfäden Ruediger Noack
--- Frank Küster [EMAIL PROTECTED] schrieb: Marcus Wellnitz [EMAIL PROTECTED] schrieb: up /root/eth0-up Nicht dass ich wüsste woran es liegt. Aber ich würde mal probieren, das stattdessen etwas wie up /bin/date /datefile Ich gestehe, ich habe das alles nicht verstanden, was

Re: netzwerk wird nicht korrekt initialisiert

2002-12-10 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Marcus, auf meinem neuen 11-Server habe ich SuSE durch Debian ersetzt. Das ging über das Netz-Install-Verfahren wirklich flott. Allerdings habe ich noch keine Erfahrung mit Debian (3 Jahre SuSE haben mich [ver|ge]prägt). Das Problem ist, daß ich das Netzwerk nicht zum laufen bekomme. Es

Re: netzwerk wird nicht korrekt initialisiert

2002-12-10 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Hallo Marcus, war PM beabsichtigt? Ich antworte mal ohne Quoting über die Liste. ;-) Ich bin anfangs davon ausgegangen, dass du dein Netzwerk nur _automatisch_ nicht in den Griff bekommst. Das war aber anscheinend ein Trugschluss. Anscheinend hast du auch noch nicht versucht es händisch zu

Re: netzwerk wird nicht korrekt initialisiert

2002-12-10 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Ruediger Noack schrieb: a) Welchen Sinn macht ein 1-Adress-Netzwerk? Wie er schrieb, geht es um einen 11 Root-Server. ;-) -- [EMAIL PROTECTED] -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: netzwerk wird nicht korrekt initialisiert

2002-12-10 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Rainer Ellinger wrote: Ruediger Noack schrieb: a) Welchen Sinn macht ein 1-Adress-Netzwerk? Wie er schrieb, geht es um einen 11 Root-Server. ;-) Lass mich ruhig dumm sterben... :-( ;-) Webserver geschweige denn Root-Server ist so gar nicht mein Thema. Wenn ich annehme, dass die

Re: netzwerk wird nicht korrekt initialisiert

2002-12-10 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Ruediger Noack schrieb: a) Welchen Sinn macht ein 1-Adress-Netzwerk? Wie er schrieb, geht es um einen 11 Root-Server. ;-) Lass mich ruhig dumm sterben... :-( ;-) http://hosting.1und1.com/xml/static?__page=root Ach ja, ein Wortwitz war auch noch drin versteckt - zu Ostern dann... -- [EMAIL