Re: Problem mit Reiserfs Partition

2005-02-01 Diskussionsfäden Micha Mutschler
Hast Du auch das Modul ehci-hcd geladen ? nun ja, das ist ein Eigenbaukernel ;-) muss ich erst noch nachschauen, aber inzwischen ist er fertig ;-); [EMAIL PROTECTED]:~# mkfs.ext3 -c -m 5 -L Test-Drive -b 1024 /dev/sda1 mke2fs 1.35 (28-Feb-2004) Filesystem label=Test-Drive OS type: Linux Block

Re: Problem mit Reiserfs Partition

2005-02-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-01 19:31:22, schrieb Micha Mutschler: Hast Du auch das Modul ehci-hcd geladen ? nun ja, das ist ein Eigenbaukernel ;-) muss ich erst noch nachschauen, aber inzwischen ist er fertig ;-); :-) [EMAIL PROTECTED]:~# mkfs.ext3 -c -m 5 -L Test-Drive -b 1024 /dev/sda1 mke2fs 1.35

Re: Problem mit Reiserfs Partition

2005-02-01 Diskussionsfäden Micha Mutschler
Am Dienstag, 1. Februar 2005 20:00 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-02-01 19:31:22, schrieb Micha Mutschler: Hast Du auch das Modul ehci-hcd geladen ? nun ja, das ist ein Eigenbaukernel ;-) muss ich erst noch nachschauen, aber inzwischen ist er fertig ;-); Das war nicht kompiliert.

Re: Problem mit Reiserfs Partition

2005-02-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.Feb 2005 - 22:27:39, Micha Mutschler wrote: Am Dienstag, 1. Februar 2005 20:00 schrieb Michelle Konzack: Hmmm Das war ja eigentlich nicht meine Intention die Platte sofort mit ext3 zu formatieren. Dann hättest du erst die Manpage von mkfs.ext3 konsultieren sollen. Einfach so in der ML

Re: Problem mit Reiserfs Partition

2005-02-01 Diskussionsfäden Markus Feldmann
Am Dienstag, 1. Februar 2005 23:10 schrieb Andreas Pakulat: On 01.Feb 2005 - 22:27:39, Micha Mutschler wrote: Am Dienstag, 1. Februar 2005 20:00 schrieb Michelle Konzack: Hmmm Das war ja eigentlich nicht meine Intention die Platte sofort mit ext3 zu formatieren. Dann hättest du erst die

Re: Problem mit Reiserfs Partition

2005-01-31 Diskussionsfäden Micha Mutschler
Dann nimm mal zum testen: mkfs.ext3 -c -m 5 -L Test-Drive -b 1024 /dev/sda1 und schau zu was passiert. da werden seit ca 24 Stunden irgend welche Blöcke gelesen: (Checking for bad blocks (read-only test): 82763264/117218240240) Ist das nicht etwas langsam für USB 2.0? Ich lass es aber

Re: Problem mit Reiserfs Partition

2005-01-31 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-31 22:36:28, schrieb Micha Mutschler: da werden seit ca 24 Stunden irgend welche Blöcke gelesen: (Checking for bad blocks (read-only test): 82763264/117218240240) Ist das nicht etwas langsam für USB 2.0? Ich lass es aber voll durchlaufen. Hast Du auch das Modul ehci-hcd geladen ?

Re: Problem mit Reiserfs Partition

2005-01-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-30 00:06:40, schrieb Micha Mutschler: Hallo, Ich hab eine 120 GB Festplatte, die ganz mit Reiserfs formatiert ist. Da die Festplatte nicht mountbar war hab ich mit reiserfsck --rebuild-sb /dev/sda1 den Superblock wiederhergestellt. was kann ich machen, dass ich auf den Rest

Re: Problem mit Reiserfs Partition

2005-01-30 Diskussionsfäden Micha Mutschler
Ich hab eine 120 GB Festplatte, die ganz mit Reiserfs formatiert ist. Da die Festplatte nicht mountbar war hab ich mit reiserfsck --rebuild-sb /dev/sda1 den Superblock wiederhergestellt. was kann ich machen, dass ich auf den Rest zugreifen kann? Hau die Partition weg und nehm cfdisk

Re: Problem mit Reiserfs Partition

2005-01-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-30 19:14:18, schrieb Micha Mutschler: das hab ich gemacht, aber es hat sich nichts geändert ;-( Ist mir erst jetzt aufgefallen: Du sagtest /dev/sda1 und 120 GByte, sprich das ist ne PATA in einem USB-Gehäuse ? Kann es sein, das der USB-PATA Controller keine größeren Platten

Re: Problem mit Reiserfs Partition

2005-01-30 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Sonntag, 30. Januar 2005 19:14 schrieb Micha Mutschler: Ich hab eine 120 GB Festplatte, die ganz mit Reiserfs formatiert ist. Da die Festplatte nicht mountbar war hab ich mit reiserfsck --rebuild-sb /dev/sda1 den Superblock wiederhergestellt. was kann ich machen, dass ich auf

Re: Problem mit Reiserfs Partition

2005-01-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-30 19:14:18, schrieb Micha Mutschler: das hab ich gemacht, aber es hat sich nichts geändert ;-( Dann nimm mal zum testen: mkfs.ext3 -c -m 5 -L Test-Drive -b 1024 /dev/sda1 und schau zu was passiert. Gruß Micha Mutschler Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the

Re: Problem mit Reiserfs Partition

2005-01-30 Diskussionsfäden Micha Mutschler
das hab ich gemacht, aber es hat sich nichts geändert ;-( Ist mir erst jetzt aufgefallen: Du sagtest /dev/sda1 und 120 GByte, sprich das ist ne PATA in einem USB-Gehäuse ? Da hast du recht! Spielt das ne große rolle? Kann es sein, das der USB-PATA Controller keine größeren Platten

Re: Problem mit Reiserfs Partition

2005-01-30 Diskussionsfäden Micha Mutschler
Seufz: Lies doch mal Suse-Linux@suse.com zu dem Thema. Oder hör auf meinen Rat, und laß Reiser einfach sein! Nimm ext3, wenn Du auf der sicheren Seite sein willst, oder xfs, wenn Das werd ich ab jetzt immer machen! Die Platte war halt schon seit ca 2-3 Jahre Reiserfs, und ich hatte nie

Problem mit Reiserfs Partition

2005-01-29 Diskussionsfäden Micha Mutschler
Hallo, Ich hab eine 120 GB Festplatte, die ganz mit Reiserfs formatiert ist. Da die Festplatte nicht mountbar war hab ich mit reiserfsck --rebuild-sb /dev/sda1 den Superblock wiederhergestellt. fdisk /dev/sda ... Platte /dev/sda: 120.0 GByte, 120034123776 Byte 255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren,