Re: Wie funktioniert GPG? (war: ^M in Mails filtern...)

2005-01-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-24 22:22:53, schrieb gebhard dettmar: On Monday 24 January 2005 16:22, Christian Schmidt wrote: cat signed_stuff | gpg --verify sigfile - ja, klar, ich bin blöd ;-) Manchmal sieht man vor lauter Sand die Wüste nicht. Gruss, Christian Schmidt dito Gebhard Greetings Michelle

Re: Wie funktioniert GPG? (war: ^M in Mails filtern...)

2005-01-24 Diskussionsfäden Jan Kesten
Hallo, Hab ich mir schon gedacht (wegen: no signed data) Aber wie prft mein MUA das, wenn sie angehngt ist? Ich denke der wird etwa folgendes machen: - prfen, ob es eine Nachricht im PGP/MIME Format im Header der Mail steht dann folgendes: Content-Type: multipart/signed;

Re: Wie funktioniert GPG? (war: ^M in Mails filtern...)

2005-01-24 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Monday 24 January 2005 09:11, Jan Kesten wrote: [...] Content-Type: multipart/signed; micalg=pgp-sha1; protocol=application/pgp-signature; boundary=xxx (oder hnlich) Das erste Attachment ist dann die eigentliche Nachricht und hat einen eigenen Content-Type wie

Re: Wie funktioniert GPG? (war: ^M in Mails filtern...)

2005-01-24 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Gebhard, Gebhard Dettmar, 24.01.2005 (d.m.y): Ich fürchte, das klappt nicht wegen: gpg --verify [sigfile] [signedfile]. Was ich bei man gpg nicht ganz verstehe, ist: To read the signed stuff from stdin, use - as the second filename. ??? cat signed_stuff | gpg --verify sigfile -

Re: Wie funktioniert GPG? (war: ^M in Mails filtern...)

2005-01-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-24 15:19:14, schrieb Gebhard Dettmar: Das habe ich ja gemacht. Dann kommt natürlich auch die Meldung: Can't check signature: public key not found Bei meiner eigenen Signatur sagt er hier auf Arbeit: BAD signature from Gebhard Dettmar [EMAIL PROTECTED] Das hat aber ... Um die

Re: Wie funktioniert GPG? (war: ^M in Mails filtern...)

2005-01-24 Diskussionsfäden gebhard dettmar
On Monday 24 January 2005 16:22, Christian Schmidt wrote: Hallo Gebhard, Gebhard Dettmar, 24.01.2005 (d.m.y): Ich fürchte, das klappt nicht wegen: gpg --verify [sigfile] [signedfile]. Was ich bei man gpg nicht ganz verstehe, ist: To read the signed stuff from stdin, use - as the second

Re: Wie funktioniert GPG? (war: ^M in Mails filtern...)

2005-01-24 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Mon, Jan 24, 2005 at 09:34:23PM +0100, Michelle Konzack wrote: Am 2005-01-24 15:19:14, schrieb Gebhard Dettmar: Das habe ich ja gemacht. Dann kommt natürlich auch die Meldung: Can't check signature: public key not found Bei meiner eigenen Signatur sagt er hier auf Arbeit: BAD

Re: Wie funktioniert GPG? (war: ^M in Mails filtern...)

2005-01-23 Diskussionsfäden gebhard dettmar
On Sunday 23 January 2005 08:21, Jan Kesten wrote: Hallo, zusammen nochmal :-) So wie das aussieht, ich GnuPG da wohl tolerant gegenüber :-) Hab auch mal kurz nach gegoogled und einen Blick ins GPH geworfen aber nichts gefunden. Ja, lustige Ecken und Kanten mit gpg :-) Das Problem mit

Re: Wie funktioniert GPG? (war: ^M in Mails filtern...)

2005-01-23 Diskussionsfäden Jan Kesten
Hallo Gebhard und die anderen, erstmal besten Dank fr die Mails :-) Kannst Du eigentlich (wenn Du berhaupt gpg nutzt :-) meine Signatur als gltig berprfen? Ich wrde spontan auf ja tippen... (los, raubt mir meine Illusion). Ich hab mal die Mails von Dir genommen, mir auf einem anderen Postfach

Re: Wie funktioniert GPG? (war: ^M in Mails filtern...)

2005-01-23 Diskussionsfäden Jan Kesten
Jan Kesten wrote: angekommen als 7bit UTF8 quoted printable. Vermute mal an der Stelle hngt sich das irgendwo auf.. Um nicht jetzt falsch verstanden zu werden: es geht im brigen auch nicht, wenn ich die Nachricht manuell auseinander nehme und von gpg vergleichen lasse sobald UTF8 wirklich

Re: Wie funktioniert GPG? (war: ^M in Mails filtern...)

2005-01-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.Jan 2005 - 11:44:05, Jan Kesten wrote: Jan Kesten wrote: Ist UTF8 eigentlich einheitlich oder hängt das auch von den locales ab? www.unicode.org IIRC, UTF-8 ist standadisiert und beschreibt ja nur wie Zeichen die nicht in us-ascii sind kodiert werden. Davon abgesehen sollte man aber

Re: Wie funktioniert GPG? (war: ^M in Mails filtern...)

2005-01-23 Diskussionsfäden Jan Kesten
Hallo, Andreas! UTf-16). Aber wenn natrlich Thunderbird das anbietet in UTF-8 zu kodieren sollte er das auch ordentlich machen. Das scheint er auch ganz gut zu machen, zumindest sehe ich in den einzelnen Dateien immer sowas wie: gegen\xc3\xbcber was natrlich 'gegenber' heissen soll. Klar,

Re: Wie funktioniert GPG? (war: ^M in Mails filtern...)

2005-01-23 Diskussionsfäden gebhard dettmar
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Sunday 23 January 2005 11:32, Jan Kesten wrote: Hallo Gebhard und die anderen, erstmal besten Dank für die Mails :-) Kannst Du eigentlich (wenn Du überhaupt gpg nutzt :-) meine Signatur als gültig überprüfen? Ich würde spontan auf ja tippen...

Re: Wie funktioniert GPG? (war: ^M in Mails filtern...)

2005-01-23 Diskussionsfäden Jan Kesten
Hallo, Gebhard! Ich habe jetzt deine angehngte signature.asc als signatureJan.asc gespeichert und gpg --verify signatureJan.asc sagt: gpg: no signed data gpg: can't hash datafile: file open error Geht auch nicht ganz soo einfach, denn die Prfung macht ja fr gewhnlich dein MUA fr dich. Per

Re: Wie funktioniert GPG? (war: ^M in Mails filtern...)

2005-01-23 Diskussionsfäden gebhard dettmar
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Sunday 23 January 2005 16:01, Jan Kesten wrote: Hallo, Gebhard! [...] Geht auch nicht ganz soo einfach, denn die Prüfung macht ja für gewöhnlich dein MUA für dich. Per Hand müsste man aus der Mail die beiden MIME Teile herausnehmen,

Re: Wie funktioniert GPG? (war: ^M in Mails filtern...)

2005-01-22 Diskussionsfäden Jan Kesten
Thorsten Haude wrote: Jetzt frage ich mich aber wirklich, wie das gehen soll. In meinen Mailboxen sind keine CRLFs, wie funktioniert also an der Stelle GPG? Forschen wir weiter: [EMAIL PROTECTED]:~$ gpg --clearsign test You need a passphrase to unlock the secret key for user: Tester [EMAIL

Re: Wie funktioniert GPG? (war: ^M in Mails filtern...)

2005-01-22 Diskussionsfäden Jan Kesten
Hallo, zusammen nochmal :-) So wie das aussieht, ich GnuPG da wohl tolerant gegenber :-) Hab auch mal kurz nach gegoogled und einen Blick ins GPH geworfen aber nichts gefunden. Ja, lustige Ecken und Kanten mit gpg :-) Das Problem mit dem PGP/MIME und UTF8 Nachrichten scheint im brigen an der