Bekomme den Sound mehr nicht zum laufen

2006-11-07 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi zusammen, ich habe hier mal einen alten Linux Rechner ausgegraben und habe den auf Etch upgegraded. Seit dem funktioniert aber der Sound nicht mehr und ich bekomme ihn auch nicht mehr zum laufen. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen: Ein lspci ergibt folgendes: -%- 00:1f.5 Multimedia

Re: Bekomme den Sound mehr nicht zum laufen

2006-11-07 Diskussionsfäden Niels Jende
Hallo Tobias, -%- 00:1f.5 Multimedia audio controller: Intel Corporation 82801BA/BAM AC'97 Audio (rev 04) -%- Die Soundkarte wird von KDE korrekt erkannt und ich kann auch die Lautstärkeeinstellungen vornehmen. Aber es kommt trotzdem kein Sound. Die Module sind im Kernel

Re: Bekomme den Sound mehr nicht zum laufen

2006-11-07 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Dienstag 07 November 2006 13:05 schrieb Tobias Krais: Hi zusammen, ich habe hier mal einen alten Linux Rechner ausgegraben und habe den auf Etch upgegraded. Seit dem funktioniert aber der Sound nicht mehr und ich bekomme ihn auch nicht mehr zum laufen. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen

Re: Bekomme den Sound mehr nicht zum laufen

2006-11-07 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Sandro, Was fehlt mir? Schon mal alsaconf ausgeführt? Wenn das nicht geht, dann fehlt ein apt-get install alsa-utils Hört (!) sich gut an. Danke für den entscheidenen Tipp. Jetzt funktioniert es. Grüssle, Tobias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

[Etch] Sound Problem Intel Corporation 82801G (ICH7 Family)

2006-11-07 Diskussionsfäden Tobias Mummert
Hallo, ich besitze ein Sound Problem mit oben genannten Device. Ich bekomme zwar Sound zu hören, allerdings ist dieser durch eine sehr hohe, schrille Frequenz überlagert. Bei Betätigung irgendeiner Mixereinstellung (alsamixer, aumix, xmms) bricht der Sound ab und lässt sich nur durch erneutes

Re: Sound bei neuer Mail

2006-09-14 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-09-12 16:52:43, schrieb Meinolf Sander: Hallo, wenn in einer bestimmten Mailbox eine neue Mail eintrifft, soll ein Sound abgespielt werden. Ich habe mir dazu mal xmailbox und melon angesehen. Ersteres spielt trotz m. E. richtiger Konfiguration keinen Ton ab, bei melon gibt es nur

Sound bei neuer Mail

2006-09-12 Diskussionsfäden Meinolf Sander
Hallo, wenn in einer bestimmten Mailbox eine neue Mail eintrifft, soll ein Sound abgespielt werden. Ich habe mir dazu mal xmailbox und melon angesehen. Ersteres spielt trotz m. E. richtiger Konfiguration keinen Ton ab, bei melon gibt es nur ein GUI-Konfigurationstool, das abstürzt, wenn ich eine

Re: Sound bei neuer Mail

2006-09-12 Diskussionsfäden Stefan Bauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Meinolf Sander schrieb: Hat jemand eines der Programme laufen bzw. kennt einen Ersatz dafür? hi, ja. freundin v. 1.0. man platziere sie vor dem gerät und drücke ihr eine triangel in die hand. Man weise die Person an, bei ankommender E-Mail das

Re: Sound bei neuer Mail

2006-09-12 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 12. September 2006 16:52 schrieb Meinolf Sander: Hallo, wenn in einer bestimmten Mailbox eine neue Mail eintrifft, soll ein Sound abgespielt werden. Ich habe mir dazu mal xmailbox und melon angesehen. Ersteres spielt trotz m. E. richtiger Konfiguration

Re: Sound bei neuer Mail

2006-09-12 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Meinolf, Hat jemand eines der Programme laufen bzw. kennt einen Ersatz dafür? Thunderbird - Bearbeiten - Einstellungen - Allgemein - Wenn neue Nachrichten eintreffen Einen Klang abspielen anhacken und unter erweitert eine Datei angeben. Grüßle, Tobias -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Sound bei neuer Mail

2006-09-12 Diskussionsfäden Jan Kohnert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Tobias Krais schrieb: Hi Meinolf, Hat jemand eines der Programme laufen bzw. kennt einen Ersatz dafür? Thunderbird - Bearbeiten - Einstellungen - Allgemein - Wenn neue Nachrichten eintreffen Einen Klang abspielen anhacken und unter erweitert

Re: Sound bei neuer Mail

2006-09-12 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Meinolf Sander [EMAIL PROTECTED] schrieb am [12.09.06 16:52]: Hallo, wenn in einer bestimmten Mailbox eine neue Mail eintrifft, soll ein Sound abgespielt werden. Ich habe mir dazu mal xmailbox und melon angesehen. Ersteres spielt trotz m. E. richtiger Konfiguration keinen Ton ab

Re: Sound bei neuer Mail

2006-09-12 Diskussionsfäden ilya margolin
Hallo Meinolf, Meinolf Sander wrote: Hallo, wenn in einer bestimmten Mailbox eine neue Mail eintrifft, soll ein Sound abgespielt werden. Ich habe mir dazu mal ... Hat jemand eines der Programme laufen bzw. kennt einen Ersatz dafür? ich benutze seit paar Tagen mail-notification, das ding

Re: Sound bei neuer Mail

2006-09-12 Diskussionsfäden Meinolf Sander
* Jan Kohnert schrieb: Thunderbird - Bearbeiten - Einstellungen - Allgemein - Wenn neue Nachrichten eintreffen Einen Klang abspielen anhacken und unter erweitert eine Datei angeben. Dumm nur, das der OP Mutt verwendet. ;) Ich habe mir mal gerade etwas selbst geschrieben: #!/bin/sh for i

Re: Sound bei neuer Mail

2006-09-12 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Hallo Meinolf, Am Dienstag 12 September 2006 16:52 schrieb Meinolf Sander: wenn in einer bestimmten Mailbox eine neue Mail eintrifft, soll ein Sound abgespielt werden. Ich habe mir dazu mal xmailbox und melon angesehen. Ersteres spielt trotz m. E. richtiger Konfiguration keinen Ton ab, bei

Automatisch auf USB-Sound umschalten

2006-08-27 Diskussionsfäden Edward von Flottwell
grundsätzlich auf der internen (card0) abgespielt. Wie/wo kann ich das ändern? Aus der Alsadoku bin ich in dem Punkt nicht schlau geworden. Kann man das Umschalten automatisieren? Usb anstecken/einschalten - Sound über card1 - Usb aus - card0. Danke für jeden Hinweis. Edward -- Haeufig gestellte

ATI kein Sound Musikprogramme frieren ein

2006-08-15 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Hallo Leute, versuche gerade meinen neuen Rechner, einen HP DX 2200 neu einzurichten. Alles läuft, nur geht kein externer Sound (Systhemtöne kommen über den eingebauten Lautsprecher raus). Und beim Versuch eine CD oder ein auf der Platte liegendens Lied abzuspielen frieren die Musikprogramme

Re: ATI kein Sound Musikprogramme frieren ein

2006-08-15 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Am Dienstag 15 August 2006 12:12 schrieb Werner Zacherl: Hallo Leute, Ergänzung Und beim Versuch eine CD oder ein auf der Platte liegendens Lied abzuspielen frieren die Musikprogramme ein. Heißt: Die CD oder das Lied wird erkannt, aber nicht gespielt. Es geschieht einfach gar nichts.

Sorry (was: Sound-Probleme mit Kernel 2.6)

2006-07-08 Diskussionsfäden Petra Ruebe-Pugliese
Hallo, am Donnerstag, dem 6. Juli 2006, um 12:21 schrieb ich selber: [ ... lange Beschreibung, wie wir mit Kernel 2.6 keinen Ton mehr haben ...] Nach ich weiß nicht wieviel -zig Stunden vergeblicher Fehler- suche an der falschen Stelle konnten wir als Ursache des Problems einen

Sound-Probleme mit Kernel 2.6

2006-07-06 Diskussionsfäden Petra Ruebe-Pugliese
Hallo, dank eurer kompetenten Hilfe hatte ich unter Kernel 2.4 den Sound zu vollsten Zufriedenheit aller User zum Laufen gekriegt. Nun genießen wir nach einem Festplattencrash und Neuinstallation die Vorzüge von Kernel 2.6. Leider will der Ton nicht mehr, nicht einmal beep funktioniert mehr

Re: Kein Sound unter Debian Testing

2006-06-13 Diskussionsfäden Stephan Oppl
probier mal das mit höchster priorität zu deaktivieren. Löst das Problem leider auch nicht, es erscheint dann immer noch die Fehlermeldung Sound server fatal error: cpu overload, aborting oder ventuell den artsd in der konsole starten und schaun ob da eine konkretere error message kommt

Re: Kein Sound unter Debian Testing

2006-06-13 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Dienstag 13 Juni 2006 13:20 schrieb Stephan Oppl: dabei belassen, außer jemand kennt eine Lösung wie ich das Soundsystem trotzdem nutzen kann, ohne dass die Fehlermeldung erscheint. Wieso? Warum willst den völlig etwas benutzen was nur Probleme macht? Dmix tuts viel besser...! Gruß

Re: Kein Sound unter Debian Testing

2006-06-13 Diskussionsfäden Harald Gutmann
Wieso? Warum willst den völlig etwas benutzen was nur Probleme macht? Dmix tuts viel besser...! also dmix ist wirklich super, und mitlerweile gibts sogar gute dokumentation dazu. :) ich aber setzte trozdem (wenn ich eine soundserver einsetzte) jack ein, da ich des öfteren mit

Re: Kein Sound unter Debian Testing

2006-06-13 Diskussionsfäden Stephan Oppl
Wieso? Warum willst den völlig etwas benutzen was nur Probleme macht? Dmix tuts viel besser...! Stimmt, habe nun doch mal dmix konfiguriert und nun funktioniert das Soundsystem problemlos!! Danke an Alle Gruß Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Kein Sound unter Debian Testing

2006-06-12 Diskussionsfäden Stephan Oppl
Hallo Liste, habe bei meinem System (Debian Testing mit Kernel 2.6.15-1-686 KDE 3.5.3) folgendes Problem: Mein Motherboard (MSI K8T Neo2) besitzt einen AC97 Audio Controller, diesen bringe ich jedoch nicht zum laufen. Die Module scheinen alle geladen zu werden. /#lspci sagt folgendes:/

Re: Kein Sound unter Debian Testing

2006-06-12 Diskussionsfäden Stefan Lettmayer
Servus Stephan, Am Mon, 12 Jun 2006 18:25:17 +0200 schrieb Stephan Oppl [EMAIL PROTECTED]: Hallo Liste, habe bei meinem System (Debian Testing mit Kernel 2.6.15-1-686 KDE 3.5.3) folgendes Problem: Mein Motherboard (MSI K8T Neo2) besitzt einen AC97 Audio Controller, [...] /#lspci sagt

Re: Kein Sound unter Debian Testing

2006-06-12 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Stephan Oppl [EMAIL PROTECTED] (Mon, 12 Jun 2006 18:25:17 +0200): /#lspci sagt folgendes:/ :00:11.5 Multimedia audio controller: VIA Technologies, Inc. VT8233/A/8235/8237 AC97 Audio Controller (rev 60) /#lsmod sagt folgendes:/ scheint ok. Jedoch gibt der Soundchip

Re: Kein Sound unter Debian Testing

2006-06-12 Diskussionsfäden Stephan Oppl
So Problem gelöst, ALSA war nicht installiert!! Amarok stürzt jetzt jedoch ab, sobald ich versuche eine MP3 Datei abzuspielen, unter XMMS funktioniert der Sound jedoch. Auch meldet sich nun aRts beim starten mit der Fehlermeldung Sound server fatal error: cpu overload, aborting. ARts ist doch

Re: Kein Sound unter Debian Testing

2006-06-12 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Montag 12 Juni 2006 19:50 schrieb Stephan Oppl: So Problem gelöst, ALSA war nicht installiert!! Amarok stürzt jetzt jedoch ab, sobald Gibts eine Fehlermeldung, wenn du Amarok von der Konsole startest? Ist Alsa als Sound-Output Module eingestellt? ich versuche eine MP3 Datei abzuspielen

Re: Kein Sound unter Debian Testing

2006-06-12 Diskussionsfäden Stephan Oppl
/libqt-mt.so.3 #6 0x0805a914 in ?? () #7 0xbff0c2b8 in ?? () #8 0xbff0c424 in ?? () #9 0x0019 in ?? () #10 0x0808b615 in vtable for QGList () #11 0x in ?? () #0 0xe410 in __kernel_vsyscall () kdBacktrace() Ist Alsa als Sound-Output Module eingestellt

Re: Kein Sound unter Debian Testing

2006-06-12 Diskussionsfäden Stephan Oppl
Hallo, bei xmms unter STRG+P unter Ausgabe Plugin, was ist dort eingestellt wenn der sound im xmms funktioniert? Also als Ausgabe Plugin ist ALSA als Ausgabe Plugin und bei Mixer Gerät ist PCM eingestellt alsaplayer -o alsa deinemusikdatei.mp3 Funktioniert Übrigens, ist es richtig

Re: Kein Sound unter Debian Testing

2006-06-12 Diskussionsfäden Stephan Oppl
soundserver mit höchster priorität ... zu setzen, bzw den puffer vom artsd zu erhöhen/verringern? Soundserver mit höchster Priorität betreiben ist bereits aktiviert Soundbuffer ist auf 232 ms eingestellt bwt: welchen prozessor/wieviel ram hast du? AMD 64 3200+ @ 1024 MB DDR-Ram Gruß

Re: Kein Sound unter Debian Testing

2006-06-12 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Montag 12 Juni 2006 21:23 schrieb Stephan Oppl: Hallo, bei xmms unter STRG+P unter Ausgabe Plugin, was ist dort eingestellt wenn der sound im xmms funktioniert? Also als Ausgabe Plugin ist ALSA als Ausgabe Plugin und bei Mixer Gerät ist PCM eingestellt Bei deaktiviertem aRts habe ich

Re: Kein Sound unter Debian Testing

2006-06-12 Diskussionsfäden Harald Gutmann
Stephan Oppl schrieb: soundserver mit höchster priorität ... zu setzen, bzw den puffer vom artsd zu erhöhen/verringern? Soundserver mit höchster Priorität betreiben ist bereits aktiviert Soundbuffer ist auf 232 ms eingestellt bwt: welchen prozessor/wieviel ram hast du? AMD 64 3200+ @

Re: Kein Sound unter Debian Testing

2006-06-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.06.06 21:38:27, Stephan Oppl wrote: soundserver mit höchster priorität ... zu setzen, bzw den puffer vom artsd zu erhöhen/verringern? Soundserver mit höchster Priorität betreiben ist bereits aktiviert Soundbuffer ist auf 232 ms eingestellt Stephan und wer immer da noch schreibt: Koennt

Re: Etch: Nach Arts-Upgrade kein Sound mehr

2006-06-08 Diskussionsfäden Peter Weiss
Am Mi 07.06.2006 21:39 schrieb Peter Weiss [EMAIL PROTECTED]: Am Mi 07.06.2006 20:35 schrieb Peter Weiss [EMAIL PROTECTED]: Hallo, nach meinem gestrigen Arts-Upgrade von 1.5.2-1 auf 1.5.3-1 habe ich unter KDE keinen Sound mehr. Keine Systemklänge und artsplay gibt auch keinen

Etch: Nach Arts-Upgrade kein Sound mehr

2006-06-07 Diskussionsfäden Peter Weiss
Hallo, nach meinem gestrigen Arts-Upgrade von 1.5.2-1 auf 1.5.3-1 habe ich unter KDE keinen Sound mehr. Keine Systemklänge und artsplay gibt auch keinen Piepser. Fehlermeldung in .xsession-errors: startkde: Starting up... kbuildsycoca running... libpng warning: Ignoring gAMA chunk with gamma=0

Re: Etch: Nach Arts-Upgrade kein Sound mehr

2006-06-07 Diskussionsfäden Peter Weiss
Am Mi 07.06.2006 20:35 schrieb Peter Weiss [EMAIL PROTECTED]: Hallo, nach meinem gestrigen Arts-Upgrade von 1.5.2-1 auf 1.5.3-1 habe ich unter KDE keinen Sound mehr. Keine Systemklänge und artsplay gibt auch keinen Piepser. Fehlermeldung in .xsession-errors: [...] Nachtrg noch: Nach

Sound für Flash-Videos

2006-05-24 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, ich habe zwei Soundkarten, eine für Musik und eine für Skype. Leider nimmt das Flash-Plugin von meinem Firefox die falsche. Weiß jemand, wo ich für Flash das richtige /dev/dsp einstellen kann? Ciao Peter Schütt -- www.pstt.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Sound für Flash-Videos

2006-05-24 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, ich habe zwei Soundkarten, eine für Musik und eine für Skype. Leider nimmt das Flash-Plugin von meinem Firefox die falsche. Weiß jemand, wo ich für Flash das richtige /dev/dsp einstellen kann? Nachtrag: Das gilt generell für Sound, der von Firefox erzeugt wird. Ciao Peter Schütt

Re: Sound für Flash-Videos

2006-05-24 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
in ~/.mozilla/firefox/rc) z.B. aoss ein, den Du per asoundrc (man aoss) auf das richtige Sound-Device ausgeben läßt. Wenn Du eh einen Sounddämon (esd, arts) verwendest, der schon auf das gewünschte Device eingestellt ist, kannst Du natürlich den statt aoss angeben. Andreas -- You're growing out of some

Sound per Software-Treiber

2006-03-29 Diskussionsfäden Detlef Niehof
Hallo allerseits, ich benutze Debian GNU/Linux 3.1 r0a Sarge (i386) mit einem KinetiZ 7B Mainboard von VIA. Leider gibt es zumindest bei diesem Exemplar keinen Soundchip, und ich habe auch keine Soundkarte. Unter Windows wird der Sound, so weit ich das beurteilen kann, über VIA's Softwaretreiber

Re: Sound per Software-Treiber

2006-03-29 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, Detlef Niehof wrote: Meine Frage ist, gibt es unter diesen Umständen (ohne Soundkarte/Soundchip) eine Chance, auch unter Debian irgendwie Sound zu bekommen? Wenn ja, wie? Es gibt z.B. USB-Lösungen, also im Prinzip Soundkarten, die über USB angeschlossen werden. Meinst du sowas? Grüße

Re: Sound per Software-Treiber

2006-03-29 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
und lspci -n. Es zeigt die Komponenten an deinem PCI Bus. ich habe auch keine Soundkarte. Unter Windows wird der Ich geh mal davon aus, dass da eine onboard Soundkarte drauf ist. Deren Qualitaet ist oftmals in der Tat nicht berauschend. Sound, so weit ich das beurteilen kann, über VIA's

Re: Sound per Software-Treiber

2006-03-29 Diskussionsfäden Claus Malter
Hallo Detlef, Detlef Niehof wrote: Hallo allerseits, ich benutze Debian GNU/Linux 3.1 r0a Sarge (i386) mit einem KinetiZ 7B Mainboard von VIA. Leider gibt es zumindest bei diesem Exemplar keinen Soundchip, und ich habe auch keine Soundkarte. Unter Windows wird der Sound, so weit ich das

Re: Sound per Software-Treiber

2006-03-29 Diskussionsfäden Andrea Bayer
Am Mittwoch, 29. März 2006 21:40 schrieb Detlef Niehof: Meine Frage ist, gibt es unter diesen Umständen (ohne Soundkarte/Soundchip) eine Chance, auch unter Debian irgendwie Sound zu bekommen? Wenn ja, wie? Befolge erst mal die o.g. Ratschläge, hier nur eine Kleinigkeit, die ich gern früher

Re: Re: Sound per Software-Treiber

2006-03-29 Diskussionsfäden Detlef Niehof
) usbcore52268 1 [usb-uhci] via82cxxx_audio17404 1 ac97_codec 11252 0 [via82cxxx_audio] uart401 5860 0 [via82cxxx_audio] sound 48872 0 [via82cxxx_audio uart401] soundcore 3268 4 [via82cxxx_audio sound

Re: Re: Sound per Software-Treiber

2006-03-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Technologies, Inc. VT82C686 AC97 Audio Controller (rev 50) Das ist deine Soundkarte, bzw. der integrierte Soundchip. via82cxxx_audio17404 1 ac97_codec 11252 0 [via82cxxx_audio] uart401 5860 0 [via82cxxx_audio] sound 48872 0

Re: Sound per Software-Treiber

2006-03-29 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
/sound/.. nach. Dort sollte irgendwo ein Modul mit dem Namen snd-irgendwas_VIA_irgendwas_82xx rumliegen. Mit obigen alsaconf oder per simplen modprobe modulname laden. Mir scheint alsaconf der leichtere Weg. Weitere Infos findest du auf der Alsa Homepage und unter /usr/share/doc lsmod [...] Wenn

Re: Sound per Software-Treiber

2006-03-29 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Thu, 30 Mar 2006 01:21:07 +0200): On 29.03.06 23:45:18, Detlef Niehof wrote: [...] via82cxxx_audio17404 1 ac97_codec 11252 0 [via82cxxx_audio] uart401 5860 0 [via82cxxx_audio] sound

Re: kernel kompilieren: sound-flack???

2006-03-22 Diskussionsfäden kaemtner
einem einfachen 'esdplay soundfile' mit aufgeschaltenen Mixersettings was abzuspielen. Ansonsten ersetze das 'esdplay' mit 'aplay' oder 'play'. esdplay gibst nicht... das Ausgabe-Plugin von xmms ist momentan OSS-Treiber 1.2.10 [libOSS.so] mit: ALSA 1.2.10 spielt er zwar den sound aber ich höre

Re: kernel kompilieren: sound-flack???

2006-03-22 Diskussionsfäden Tommy Schmucker
mit: ALSA 1.2.10 spielt er zwar den sound aber ich höre nichts und habe auch keinen zugriffe aus den Lautstärke regler??? Das verstehe ich garnicht mehr. Gruss Daniel Hi, starte den alsamixer und regel dort die Lautsärke nach oben. Es kann auch sein, das dort noch alles stumm (mute

Re: kernel kompilieren: sound-flack???

2006-03-22 Diskussionsfäden Marc Haber
On Tue, 21 Mar 2006 16:35:13 +0100, kaemtner [EMAIL PROTECTED] wrote: welchen flack muss ich da wo in der menuconfig setzen? Welchen was? Grüße Marc -- -- !! No courtesy copies, please !! - Marc Haber |Questions are the | Mailadresse

Re: kernel kompilieren: sound-flack???

2006-03-22 Diskussionsfäden kaemtner
Tommy Schmucker wrote: Hi, starte den alsamixer und regel dort die Lautsärke nach oben. Es kann auch sein, das dort noch alles stumm (mute) geschaltet ist. okay gelöst: 1. xmms- ALSA 1.2.10 2. gnome-media deinstalliert 3. gnome-alsamixer installiert 4. mute auf master und pcm

kernel kompilieren: sound-flack???

2006-03-21 Diskussionsfäden kaemtner
Hallo Liste... ich habe vor, mit dem linux-source 2.6.15 einen neuen kernel zu stricken, da mit dem alten xmms nicht funktioniert und nur die Fehlermeldung: Bitte überprüfen Sie dass die: Soundkarte richtig konfiguriert ist, bla bla ausspuckt. jetzt gibt mir ein lspci für die Soundkarte

Re: kernel kompilieren: sound-flack???

2006-03-21 Diskussionsfäden Frank Terbeck
kaemtner [EMAIL PROTECTED]: [...] jetzt gibt mir ein lspci für die Soundkarte folgendes an: :00:1f.5 Multimedia audio controller: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) AC'97 Audio Controller (rev 03) welchen flack muss ich da wo in der menuconfig setzen? Ich meine

Re: kernel kompilieren: sound-flack???

2006-03-21 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
ersetze das 'esdplay' mit 'aplay' oder 'play'. Wenn du KDE verwendest heisst der Sounddaemon (esd) irgendwie anders, arts oder so. welchen flack muss ich da wo in der menuconfig setzen? hmm. flag? zu sound intel irgendwas im alsa menue. Gruss Daniel sl ritch

Re: kein Sound bei TV-Aufzeichnung

2006-03-17 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 16 März 2006 17:15 schrieb Malte Spiess: | mencoder tv:// -tv | driver=v4l2:norm=pal:width=480:height=360:alsa:amode=1:adevice=hw. |0,0:device=/dev/video0 -vop pp=lb -ovc lavc -lavcopts | vcodec=mpeg4:vbitrate=900 -oac mp3lame -lameopts cbr:br=64 -endpos | ?? -o test.avi

Re: kein Sound bei TV-Aufzeichnung

2006-03-17 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Malte Spiess, hallo auch an alle anderen Am Donnerstag, 16. März 2006 17:15 schrieb Malte Spiess: Hallo, es ist schon etwas her, dass ich etwas aus dem Fernsehen aufgezeichnet habe, aber früher hat das immer problemlos geklappt. Ich verwende hier: -testing (aktueller Stand) -mencoder

Re: kein Sound bei TV-Aufzeichnung

2006-03-17 Diskussionsfäden Bernd Schubert
posted mailed Hallo Malte, Als Aufruf nehme ich: , | mencoder tv:// -tv | driver=v4l2:norm=pal:width=480:height=360:alsa:amode=1:adevice=hw.0,0:device=/dev/video0 | -vop pp=lb -ovc lavc -lavcopts vcodec=mpeg4:vbitrate=900 -oac mp3lame | -lameopts cbr:br=64 -endpos ?? -o test.avi

Re: kein Sound bei TV-Aufzeichnung

2006-03-17 Diskussionsfäden Malte Spiess
Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] writes: Am Donnerstag 16 März 2006 17:15 schrieb Malte Spiess: | mencoder tv:// -tv | driver=v4l2:norm=pal:width=480:height=360:alsa:amode=1:adevice=hw. |0,0:device=/dev/video0 -vop pp=lb -ovc lavc -lavcopts | vcodec=mpeg4:vbitrate=900 -oac mp3lame

Re: kein Sound bei TV-Aufzeichnung

2006-03-17 Diskussionsfäden Malte Spiess
Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Malte Spiess, hallo auch an alle anderen Am Donnerstag, 16. März 2006 17:15 schrieb Malte Spiess: Hallo, es ist schon etwas her, dass ich etwas aus dem Fernsehen aufgezeichnet habe, aber früher hat das immer problemlos geklappt. Ich verwende

Re: kein Sound bei TV-Aufzeichnung

2006-03-17 Diskussionsfäden Malte Spiess
Bernd Schubert [EMAIL PROTECTED] writes: posted mailed Hallo Malte, Als Aufruf nehme ich: , | mencoder tv:// -tv | driver=v4l2:norm=pal:width=480:height=360:alsa:amode=1:adevice=hw.0,0:device=/dev/video0 | -vop pp=lb -ovc lavc -lavcopts vcodec=mpeg4:vbitrate=900 -oac mp3lame |

[solved] kein Sound bei TV-Aufzeichnung

2006-03-17 Diskussionsfäden Malte Spiess
Vielen Dank allen Mithelfenden, aber nachdem ich festgestellt hatte, dass ich mit mplayer auch nicht Fernsehen kann, habe ich danach noch mal gegurgelt. Und zufälligerweise wurde da ein Skript zum Fernsehen verwendet, dass den entscheidenden Unterschied hatte - ich darf nicht v4l2 verwenden,

kein Sound bei TV-Aufzeichnung

2006-03-16 Diskussionsfäden Malte Spiess
Hallo, es ist schon etwas her, dass ich etwas aus dem Fernsehen aufgezeichnet habe, aber früher hat das immer problemlos geklappt. Ich verwende hier: -testing (aktueller Stand) -mencoder dev-CVS--4.0.3 -analoge Hauppauge TV-Karte mit bttv Als Aufruf nehme ich: , | mencoder tv:// -tv |

Re: kein Sound bei TV-Aufzeichnung

2006-03-16 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 16 März 2006 17:15 schrieb Malte Spiess: An dem adevice-Eintrag habe ich schon etwas gebastelt, aber auch hw.1,0 und hw.0,1 liefern keine Besserung. Tut ALSA denn? Wird die TV-Karte in /proc/asound aufgeführt? Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought

Re: kein Sound bei TV-Aufzeichnung

2006-03-16 Diskussionsfäden Malte Spiess
Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] writes: Am Donnerstag 16 März 2006 17:15 schrieb Malte Spiess: An dem adevice-Eintrag habe ich schon etwas gebastelt, aber auch hw.1,0 und hw.0,1 liefern keine Besserung. Tut ALSA denn? Wird die TV-Karte in /proc/asound aufgeführt? Ja, das schon: ,

Re: Kein Sound mehr nach De- und Neuinstallation des Kernels

2006-03-06 Diskussionsfäden Lutz Lennardt
Am Sonntag 05 März 2006 20:49 schrieb Christian Bodenstedt: On Sun, 5 Mar 2006 12:41:14 +0100 Lutz Lennardt [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe den Kernel 2.6.15-1-686 de- und danach wieder neu installiert. Warum? Sonstige Änderungen der Soft- oder Hardware? Seitdem habe ich keinen Sound

Kein Sound mehr nach De- und Neuinstallation des Kernels

2006-03-05 Diskussionsfäden Lutz Lennardt
Hallo, ich habe den Kernel 2.6.15-1-686 de- und danach wieder neu installiert. Seitdem habe ich keinen Sound mehr. dpkg-reconfigure linux-image... hat nicht geholfen. Ausgabe von lsmod: -- ModuleSize

Re: Kein Sound mehr nach De- und Neuinstallation des Kernels

2006-03-05 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Sun, 5 Mar 2006 12:41:14 +0100 Lutz Lennardt [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe den Kernel 2.6.15-1-686 de- und danach wieder neu installiert. Warum? Sonstige Änderungen der Soft- oder Hardware? Seitdem habe ich keinen Sound mehr. ;-) Welche Module waren vorher geladen? Naja, das weißt du

Re: 2.6.15-4 / udevd / sound

2006-02-17 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Goran Ristic wrote: Hallo, Micha! Donnerstag, 16. Februar 2006 Am Donnerstag 16 Februar 2006 11:14 schrieb Thomas Stein: [...] Ob es auch mit älteren udev-Versionen geht, weiß ich nicht. Welche Version ist denn momentan in Testing enthalten? ii udev 0.084-3 Interessanterweise trat

Re: 2.6.15-4 / udevd / sound

2006-02-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.02.06 14:39:15, Paul Puschmann wrote: Ich hatte auch mal Probleme als ich einen Kernel aus bpo installiert hatte und musste damals hotplug purgen, das /etc/hotplug löschen, neu installieren und dann gings wieder (war irgendwas mit blacklists, die mein 2.6.11 nicht wollte). Mein System

Re: 2.6.15-4 / udevd / sound

2006-02-17 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Andreas Pakulat wrote: On 17.02.06 14:39:15, Paul Puschmann wrote: Ich hatte auch mal Probleme als ich einen Kernel aus bpo installiert hatte und musste damals hotplug purgen, das /etc/hotplug löschen, neu installieren und dann gings wieder (war irgendwas mit blacklists, die mein 2.6.11 nicht

Re: 2.6.15-4 / udevd / sound

2006-02-16 Diskussionsfäden Werner Flügel
Peter Kuechler wrote: Es hängt damit zusammen, das sich zwischen Kernel 2.6.12 und 2.6.15 einiges am Hotplugsystem geändert hat. Man braucht ein aktuelleres udev, dafür fliegt hotplug komplett raus, wird jetzt alles von udev erledigt. -v bitte. Welche Version von udev ist nötig, damit es

Re: 2.6.15-4 / udevd / sound

2006-02-16 Diskussionsfäden Thomas Stein
On 16.02.2006, 10:20 Uhr, Werner Flügel wrote: Peter Kuechler wrote: Es hängt damit zusammen, das sich zwischen Kernel 2.6.12 und 2.6.15 einiges am Hotplugsystem geändert hat. Man braucht ein aktuelleres udev, dafür fliegt hotplug komplett raus, wird jetzt alles von udev erledigt. -v

Re: 2.6.15-4 / udevd / sound

2006-02-16 Diskussionsfäden Micha Beyer
Am Donnerstag 16 Februar 2006 11:14 schrieb Thomas Stein: [...] Ob es auch mit älteren udev-Versionen geht, weiß ich nicht. Welche Version ist denn momentan in Testing enthalten? ii udev 0.084-3 -- Mfg, Michael

Re: 2.6.15-4 / udevd / sound

2006-02-16 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Donnerstag, 16. Februar 2006 07:39 schrieb Georg Pfeiffer: Am Donnerstag, 16. Februar 2006 07:24 schrieb Peter Kuechler: Verwendest Du Testing oder SID? Aber SID kann eigentlich nicht sein, dann wäre das Problem schon wieder weg. korrekt, Testing. Es hängt damit zusammen, das sich

Re: 2.6.15-4 / udevd / sound

2006-02-16 Diskussionsfäden Micha Beyer
Am Freitag 17 Februar 2006 00:05 schrieb Goran Ristic: Ob es auch mit älteren udev-Versionen geht, weiß ich nicht. Welche Version ist denn momentan in Testing enthalten? ii udev 0.084-3 Interessanterweise trat das Problem (und einige andere) bei mir erst mit 2.6.15 auf.

2.6.15-4 / udevd / sound

2006-02-15 Diskussionsfäden Georg Pfeiffer
Hallo, ich habe mein testing von 2.6.12-x auf 2.6.15-4 aktualisiert. Seitdem kommt kein Sound mehr und beim Booten erscheinen massenhaft (mind. 20x) Meldungen wie: udevd-event[..]: run program: exec of program '/lib/udev/udev_run_devd' failed Diese Meldungen kann ich in keiner Log-Datei nicht

Re: 2.6.15-4 / udevd / sound

2006-02-15 Diskussionsfäden Georg Pfeiffer
Am Donnerstag, 16. Februar 2006 07:24 schrieb Peter Kuechler: Verwendest Du Testing oder SID? Aber SID kann eigentlich nicht sein, dann wäre das Problem schon wieder weg. korrekt, Testing. Es hängt damit zusammen, das sich zwischen Kernel 2.6.12 und 2.6.15 einiges am Hotplugsystem geändert

Re: 2.6.15-4 / udevd / sound

2006-02-15 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Donnerstag, den 16.02.2006, 05:13 +0100 schrieb Georg Pfeiffer: Hallo, ich habe mein testing von 2.6.12-x auf 2.6.15-4 aktualisiert. Seitdem kommt kein Sound mehr und beim Booten erscheinen massenhaft (mind. 20x) Meldungen wie: udevd-event[..]: run program: exec of program '/lib/udev

Sound Probleme mit Acer ASPIRE 1694Wlmi

2006-01-24 Diskussionsfäden Dirk
Hallo, meine frisch installierte testing weist leider kein dsp device, geschweige denn ein mixer device auf: dirk:/media/usbdisk# ls -l /dev/dsp ls: /dev/dsp: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden lspci gibt u.a folgendes aus: Multimedia audio controller: Intel Corporation

Re: Sound Probleme mit Acer ASPIRE 1694Wlmi

2006-01-24 Diskussionsfäden Dirk
Am Dienstag, den 24.01.2006, 23:26 +0100 schrieb Dirk: Hallo, meine frisch installierte testing weist leider kein dsp device, geschweige denn ein mixer device auf: dirk:/media/usbdisk# ls -l /dev/dsp ls: /dev/dsp: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden lspci gibt u.a folgendes aus:

Re: etch: Sound und ACPI-Problem(chen)

2006-01-23 Diskussionsfäden Ricardo Leese
On Fri, 20 Jan 2006 20:39:03 +0100, Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe also ppp_async und ppp_deflate in /etc/modules eingetragen, dann wird auch automatisch ppp_generic geladen, connecten will er immernoch nicht. ifconfig eth0 sagt folgendes: eth0 Protokoll:Ethernet

Re: etch: Sound und ACPI-Problem(chen)

2006-01-23 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Ricardo Leese ([EMAIL PROTECTED]) wrote: On Fri, 20 Jan 2006 20:39:03 +0100, Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe also ppp_async und ppp_deflate in /etc/modules eingetragen, dann wird auch automatisch ppp_generic geladen, connecten will er immernoch nicht. ifconfig

Re: etch: Sound und ACPI-Problem(chen)

2006-01-20 Diskussionsfäden Ricardo Leese
installiert (aktuelle DVD-Release runtergeladen) und es funktioniert eigentlich alles, bloß nicht 100%ig. Sound: erst wollte er Sound nur unter xmms ausgeben (bei esound-plugin), sonst nicht. Nach Suche im Internet habe ich dann herausgefunden dass ein 'alsaconf' hilft, aber leider nur bis zum nächsten

Re: etch: Sound und ACPI-Problem(chen)

2006-01-20 Diskussionsfäden Ricardo Leese
Ich schrieb: Danke für die schnelle Antwort, werde ich übers Wochenende ausprobieren und Montag über Erfolg oder Misserfolg berichten. Schonmal etwas früher, denn ich glaube ich hab irgendwas kaputtgemacht :( Hab mich also etwas belesen und weiß jetzt das esound und alsa bei mir nicht

Re: etch: Sound und ACPI-Problem(chen)

2006-01-20 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Ricardo Leese ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Ich schrieb: Danke für die schnelle Antwort, werde ich übers Wochenende ausprobieren und Montag über Erfolg oder Misserfolg berichten. Schonmal etwas früher, denn ich glaube ich hab irgendwas kaputtgemacht :( Hab mich also etwas belesen

etch: Sound und ACPI-Problem(chen)

2006-01-19 Diskussionsfäden Ricardo Leese
Hallo, Ich habe auf mein Sony Vaio Etch installiert (aktuelle DVD-Release runtergeladen) und es funktioniert eigentlich alles, bloß nicht 100%ig. Sound: erst wollte er Sound nur unter xmms ausgeben (bei esound-plugin), sonst nicht. Nach Suche im Internet habe ich dann herausgefunden dass

Re: etch: Sound und ACPI-Problem(chen)

2006-01-19 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Ricardo Leese ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Ich habe auf mein Sony Vaio Etch installiert (aktuelle DVD-Release runtergeladen) und es funktioniert eigentlich alles, bloß nicht 100%ig. Sound: erst wollte er Sound nur unter xmms ausgeben (bei esound-plugin), sonst nicht. Nach Suche im

Re: Sound daemon

2006-01-09 Diskussionsfäden Paul Puschmann
OIivier Grossmann wrote: Hallo Leute, ich habe Debian Sarge 3.1 installiert auf meinem HP Omnibook xe4500 und versuche verzweifelt den Sound zu konfigurieren. Es ist nirgends ein Piepton zu hören. Beim vorinstallierten Windows XP war die Soundausgabe intakt. Kann mir jemand helfen

Sound daemon

2006-01-08 Diskussionsfäden OIivier Grossmann
Hallo Leute, ich habe Debian Sarge 3.1 installiert auf meinem HP Omnibook xe4500 und versuche verzweifelt den Sound zu konfigurieren. Es ist nirgends ein Piepton zu hören. Beim vorinstallierten Windows XP war die Soundausgabe intakt. Kann mir jemand helfen? Gruss Olivier -- Haeufig gestellte

Re: Sound daemon

2006-01-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.01.06 12:50:05, OIivier Grossmann wrote: Hallo Leute, ich habe Debian Sarge 3.1 installiert auf meinem HP Omnibook xe4500 und versuche verzweifelt den Sound zu konfigurieren. Es ist nirgends ein Piepton zu hören. Etwas mehr Informationen waeren nicht schlecht, zuerstmal die Ausgabe

Re: Sound daemon

2006-01-08 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Sun, 8 Jan 2006 13:11:56 +0100): On 08.01.06 12:50:05, OIivier Grossmann wrote: Hallo Leute, ich habe Debian Sarge 3.1 installiert auf meinem HP Omnibook xe4500 und versuche verzweifelt den Sound zu konfigurieren. Es ist nirgends ein

Sound mit Flash

2005-12-06 Diskussionsfäden Hannes Bellmer
gesurft. Aber schon sah ich das Unglück herbeieilen! Die CPU-Last stieg auf ca. 100% an und ich hatte mich noch nichtmal eingeloggt. Nachdem das einloggen geklappt hat dachte ich ok ma testen was passiert!! Aber es passierte nix! Ich bekomme keinen Sound aus meinen Boxen, obwohl das Soundsystem

Re: Sound mit Flash

2005-12-06 Diskussionsfäden Dirk Finkeldey
bin auf www.pandora.com gesurft. Aber schon sah ich das Unglück herbeieilen! Die CPU-Last stieg auf ca. 100% an und ich hatte mich noch nichtmal eingeloggt. Nachdem das einloggen geklappt hat dachte ich ok ma testen was passiert!! Aber es passierte nix! Ich bekomme keinen Sound aus meinen Boxen

Re: Sound mit Flash

2005-12-06 Diskussionsfäden Claudius Hubig
[Problem mit pandora.com] Ist zwar keine Problemlösung, aber momentan heißt es auf einem grossen Schild innerhalb des Flashs, dass es unexpected technical difficulties gebe, und man es später nochmals probieren solle. Greetinx Claudius -- Claudius Hubig,= ,-_-. =.

Re: Sound mit Flash

2005-12-06 Diskussionsfäden Hannes Bellmer
Dirk Finkeldey schrieb: Ist das Problem jemandem Bekannt, kennt jemand eine Lösung? Hast du auch den Flashplayer installiert ? Mit freundlichen Grüßen Dirk Finkeldey PS: Sorry für die PM aber die Liste war noch nicht durch Habe eben das Paket flashplayer-mozilla nachinstalliert. Leider

Re: Sound mit Flash

2005-12-06 Diskussionsfäden dirk.finkeldey
Hannes Bellmer schrieb: Dirk Finkeldey schrieb: Hast du auch den Flashplayer installiert ? Mit freundlichen Grüßen Dirk Finkeldey PS: Sorry für die PM aber die Liste war noch nicht durch Habe eben das Paket flashplayer-mozilla nachinstalliert. Leider keine Besserung der Lage. Gruß

Re: Sound mit Flash

2005-12-06 Diskussionsfäden Dirk Wernien
! Ich bekomme keinen Sound aus meinen Boxen, obwohl das Soundsystem sonst (BeepMediaPlayer, XMMS, ...) funktioniert. Hab dann nochmal schnell den flashplayer neu installiert, hat aber auch net geholfen. Ist das Problem jemandem Bekannt, kennt jemand eine Lösung? Infos zum Sys Kernel [EMAIL

  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >