Re: ACPI: Problem mit suspend-to-ram (S3)

2005-09-04 Diskussionsfäden Arno Behrends
* Martin Kurz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Halt, eine Ergänzung noch: ich habe das BIOS vor kurzem auf die neueste verfügbare Version upgedatet. Ich habe also das für den Thinkpad X20 modernste Bios. Von der IBM Website kann man sich 2 Disketten-Images runterladen, um das Bios upzudaten (eine

Re: ACPI: Problem mit suspend-to-ram (S3)

2005-09-04 Diskussionsfäden Arno Behrends
* Martin Kurz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Suspend-to-ram funktioniert bei mir perfekt! Keine Fehlermeldung beim Aufwachen (an der ON/Off-Taste). Hmm. Habe ich vielleicht eine BIOS-Einstellung, die ich anders habe als du? Benutzt Du ACPI oder APM? APM funktioniert hier auch out of the box.

Re: ACPI: Problem mit suspend-to-ram (S3)

2005-09-04 Diskussionsfäden Martin Kurz
On So, 2005-09-04 at 13:08 +0200, Arno Behrends wrote: Benutzt Du ACPI oder APM? APM funktioniert hier auch out of the box. ACPI, kein APM. Aber langsam bin ich doch neugierig, warum der Standard Debian Kernel bei mir funktioniert und bei dir nicht. Könntest du nicht mal deinen kompilierten

Re: ACPI: Problem mit suspend-to-ram (S3)

2005-09-04 Diskussionsfäden Arno Behrends
* Martin Kurz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Aber langsam bin ich doch neugierig, warum der Standard Debian Kernel bei mir funktioniert und bei dir nicht. Könntest du nicht mal deinen kompilierten Kernel (idealerweise in einem Deb-Paket, geht aber auch klassisch) mit allen zugehörigen Dateien u.

Re: ACPI: Problem mit suspend-to-ram (S3)

2005-09-04 Diskussionsfäden Martin Kurz
On So, 2005-09-04 at 14:19 +0200, Arno Behrends wrote: * Martin Kurz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Aber langsam bin ich doch neugierig, warum der Standard Debian Kernel bei mir funktioniert und bei dir nicht. Könntest du nicht mal deinen kompilierten Kernel (idealerweise in einem Deb-Paket,

Re: ACPI: Problem mit suspend-to-ram (S3)

2005-09-04 Diskussionsfäden Martin Kurz
On So, 2005-09-04 at 15:33 +0200, Martin Kurz wrote: Also: an deinem Kernel kann es nicht liegen. Es muss entweder doch irgendwo an der Hardware liegen, oder, wie ich im Moment vermute, an der Bioseinstellung. Ich schau da nochmal nach ... Nun, an den Bioseinstellungen liegt es auch nicht,

Re: ACPI: Problem mit suspend-to-ram (S3)

2005-09-04 Diskussionsfäden Arno Behrends
* Martin Kurz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Nun, an den Bioseinstellungen liegt es auch nicht, ich habe nämlich die Default-Einstellungen geladen und wieder Suspend-to-ram getestet. Funktioniert! Hast du wirklich die Biosversion 2.25 und die ja Controllerversion 1.36? Und installiert habe ich

Re: ACPI: Problem mit suspend-to-ram (S3)

2005-09-04 Diskussionsfäden Martin Kurz
On So, 2005-09-04 at 19:20 +0200, Arno Behrends wrote: . Nochmal die Frage, welche Combo Karte (Netzwerk/Modem) werkelt bei Dir? Gar keine. Ich habe eine Version des Thinkpad X20, in dem Netwerkkarte und Modem auf dem Board ist, Ansschluesse sind hinten. Schade, dass es bei dir nicht läuft, ich

Re: ACPI: Problem mit suspend-to-ram (S3)

2005-09-04 Diskussionsfäden Arno Behrends
* Martin Kurz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Nochmal die Frage, welche Combo Karte (Netzwerk/Modem) werkelt bei Dir? Gar keine. Ich habe eine Version des Thinkpad X20, in dem Netwerkkarte und Modem auf dem Board ist, Ansschluesse sind hinten. Doch, doch, Du hast eine. ;-) Auf dem MoBo befindet

Re: ACPI: Problem mit suspend-to-ram (S3)

2005-09-04 Diskussionsfäden Martin Kurz
On So, 2005-09-04 at 20:21 +0200, Arno Behrends wrote: * Martin Kurz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Nochmal die Frage, welche Combo Karte (Netzwerk/Modem) werkelt bei Dir? Gar keine. Ich habe eine Version des Thinkpad X20, in dem Netwerkkarte und Modem auf dem Board ist, Ansschluesse sind

Re: ACPI: Problem mit suspend-to-ram (S3)

2005-09-04 Diskussionsfäden Arno Behrends
* Martin Kurz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Was sagt 'lspci'? :00:08.0 CardBus bridge: Ricoh Co Ltd RL5c476 II (rev 80) :00:08.1 CardBus bridge: Ricoh Co Ltd RL5c476 II (rev 80) :00:0a.0 Ethernet controller: Intel Corp. 82557/8/9 [Ethernet Pro 100] (rev 0c) :00:0a.1 Serial

Re: ACPI: Problem mit suspend-to-ram (S3)

2005-09-04 Diskussionsfäden Martin Kurz
On So, 2005-09-04 at 22:32 +0200, Arno Behrends wrote: Unsere Hardware ist also nicht identisch. Nun, d. h. wir kommen nicht wirklich weiter, schade. Aber wenn du eine neue Erkenntnis hast, lass' es mich wissen. Gruß, Martin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

ACPI: Problem mit suspend-to-ram (S3)

2005-09-03 Diskussionsfäden Arno Behrends
Moin, moin! Mit meinem derzeitigen Kernel funktioniert suspend-to-ram leider nicht ohne Fehler: echo 3 /proc/acpi/sleep und das Notebook (Thinkpad X20) fährt zwar runter, aber beim Aufwachen hagelt es folgende Fehler: Stopping tasks:

Re: ACPI: Problem mit suspend-to-ram (S3)

2005-09-03 Diskussionsfäden Martin Kurz
On So, 2005-09-04 at 00:00 +0200, Arno Behrends wrote: Es handelt sich um einen 2.6.11er Kernel. Dabei tritt der Fehler sowohl beim selbst kompilierten, wie beim original Debian Kernel auf. Nun, ich verstehe zwar von ACPI nicht viel, aber nur so weit meine Erfahrung: ich habe zufällig auch

Re: ACPI: Problem mit suspend-to-ram (S3)

2005-09-03 Diskussionsfäden Martin Kurz
Halt, eine Ergänzung noch: ich habe das BIOS vor kurzem auf die neueste verfügbare Version upgedatet. Ich habe also das für den Thinkpad X20 modernste Bios. Von der IBM Website kann man sich 2 Disketten-Images runterladen, um das Bios upzudaten (eine für das Bios-Verwaltungsprogramm, das andere

Suspend to Ram (S3)

2004-07-14 Diskussionsfäden Markus Schulz
Hallo, ich würde gern die Suspend to Ram funktionalität meines Rechners auch unter Linux benutzen. (unter Windows XP funktionierte es 1A) ACPI habe ich dafür auch aktiviert, (kernel 2.6.7) allerdings kann er beim Versuch via: echo mem /sys/power/state einen Prozess nicht stoppen. Dieser

Re: Suspend to Ram (S3)

2004-07-14 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Wed, Jul 14, 2004 at 03:56:59PM +0200, Markus Schulz wrote: Hallo, ich würde gern die Suspend to Ram funktionalität meines Rechners auch unter Linux benutzen. (unter Windows XP funktionierte es 1A) ACPI habe ich dafür auch aktiviert, (kernel 2.6.7) allerdings kann er beim Versuch via: