Re: Windows als X-Client

2003-05-30 Diskussionsfäden Eberhard Spittler
Christoph Haas schrieb: SSH bietet aber viel mehr. Public-Key-Authentisierung und der ssh-agent machen einem das Leben schon sehr einfach. Außerdem kannst du (wie beschrieben), die X-Session mitnehmen. Über den SSH-Tunnel wird dann die X-Verbindung geschoben. Das geht mit Telnet nicht. Darf ich

Re: Windows als X-Client

2003-05-30 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Eberhard Spittler [EMAIL PROTECTED] [2003-05-29 14:57]: Auf dem Server-Rechner (das ist der mit Linux) habe ich keine X-Umgebung installiert; ich will da auch nicht graphisch drauf arbeiten (da laufen Datenbanken, 3 virtuelle Apaches, NFS, netatalk, Samba, htdig und ähnliche unheimlich

Re: Windows als X-Client

2003-05-30 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Eberhard, * Eberhard Spittler schrieb [29-05-03 14:57]: Auf dem Server-Rechner (das ist der mit Linux) habe ich keine X-Umgebung installiert; ich will da auch nicht graphisch drauf arbeiten (da laufen Doch, willst du, wenn du Auf einem dieser Clients (der mit Windoof - der hat

Re: Windows als X-Client

2003-05-30 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] [2003-05-29 17:57]: Das Szenario, was du möchtest, läuft darauf hinaus, daß du auf dem Server alle X-Sachen installiert hast und das, was du brauchst, exportierst auf den Win-Rechner. Erklär das mal bitte: Warum mußt Du dafür einen X-Server installieren?

Re: Windows als X-Client

2003-05-30 Diskussionsfäden Bernhard Walle
On Thu, 29 May 2003 at 15:29 (+0200), Thorsten Haude wrote: * Eberhard Spittler [EMAIL PROTECTED] [2003-05-29 14:57]: Auf dem Server-Rechner (das ist der mit Linux) habe ich keine X-Umgebung installiert; ich will da auch nicht graphisch drauf arbeiten (da laufen Datenbanken, 3 virtuelle

Re: Windows als X-Client

2003-05-30 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Eberhard Spittler schrieb: Auf dem Server-Rechner (das ist der mit Linux) habe ich keine X-Umgebung installiert; ich will da auch nicht graphisch drauf arbeiten (da laufen Datenbanken, 3 virtuelle Apaches, NFS, netatalk, Korrekt. Du benötigst auf dem Server nur das Paket xbase-clients. Dann

Re: Windows als X-Client

2003-05-30 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Thorsten, * Thorsten Haude schrieb [29-05-03 16:32]: * Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] [2003-05-29 17:57]: Das Szenario, was du möchtest, läuft darauf hinaus, daß du auf dem Server alle X-Sachen installiert hast und das, was du brauchst, exportierst auf den Win-Rechner. Erklär das

Re: Windows als X-Client

2003-05-30 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Eberhard Spittler schrieb/wrote: Auf dem Server-Rechner (das ist der mit Linux) habe ich keine X-Umgebung installiert; ich will da auch nicht graphisch drauf arbeiten [..] Auf einem dieser Clients (der mit Windoof - der hat den größten [Bildschirm]) möchte ich gerne einen X-Server

Re: Windows als X-Client

2003-05-30 Diskussionsfäden Eberhard Spittler
Udo Mueller schrieb: Erklär das mal bitte: Warum mußt Du dafür einen X-Server installieren? Sorry, unklar ausgedrückt. Den Server natürlich nicht, weil der ja auf dem Client läuft. So sehe ich das auch. Den X-Server und KDE, Gnome Co. sowie XDM möchte ich da nicht haben. Bin vielleicht

Re: Windows als X-Client

2003-05-30 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Thu, May 29, 2003 at 02:57:18PM +0200, Eberhard Spittler wrote: Auf dem Server-Rechner (das ist der mit Linux) habe ich keine X-Umgebung installiert; ich will da auch nicht graphisch drauf arbeiten (da laufen Datenbanken, 3 virtuelle Apaches, NFS, netatalk, Samba, htdig und ähnliche

Re: Windows als X-Client

2003-05-30 Diskussionsfäden Eberhard Spittler
Rainer Ellinger schrieb: Korrekt. Du benötigst auf dem Server nur das Paket xbase-clients. Ist installiert. Beliebtes Missverständis ist die Bezeichnung von Client und Server, X-Client und X-Server bezeichnet die Rolle im Rahmen des X-Protokolls. Das habe ich zum Glück schon vor vielen Jahren

Re: Windows als X-Client

2003-05-30 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Eberhard, * Eberhard Spittler schrieb [29-05-03 20:28]: Was ich noch nicht geschnallt habe: ist der (wählbare) Window-Manager ein X-Client oder gehört der zum X-server? Ein Client. Man kann X auch ohne Windowmanager laufen lassen, ist halt nur etwas trist. :) Gruss Udo -- Aus

Re: Windows als X-Client

2003-05-30 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Eberhard Spittler [EMAIL PROTECTED] [2003-05-29 20:28]: Was ich noch nicht geschnallt habe: ist der (wählbare) Window-Manager ein X-Client oder gehört der zum X-server? Das ist ein Client mit ein paar ganz besonderen Eigenschaften. Thorsten -- Profanity is the inevitable linguistic

Re: Windows als X-Client

2003-05-30 Diskussionsfäden Eberhard Spittler
Christoph Haas schrieb: Ein komplettes X brauchst du also nicht. Ein X-Server muss auch nicht laufen. Muß der Window-Manager auf dem Rechner laufen, auf dem auch der X-Server läuft (hier: Win98 mit großem Bildschirm und bequemem Bürostuhl davor)), oder darf er auch auf dem Rechner laufen, auch

Re: Windows als X-Client

2003-05-30 Diskussionsfäden Torsten Hilbrich
Eberhard Spittler [EMAIL PROTECTED] writes: Christoph Haas schrieb: Ein komplettes X brauchst du also nicht. Ein X-Server muss auch nicht laufen. Muß der Window-Manager auf dem Rechner laufen, auf dem auch der X-Server läuft. Nein. Er ist ein gewöhnlicher X-Client, der auf jedem

Windows als X-Client

2003-05-29 Diskussionsfäden Dieter Bücking
Hallo Liste! Ich suche ein Programm, mit welchem ich von einem Windows-Rechner aus mir den Bildschirm eines Linux-Rechners anzeigen lassen kann. Ein Freund empfahl mir Astec-X, doch das ist leider nicht frei verfügbar. Was benutzt ihr dazu? Bisher bediene ich meinen Linux-Rechner, der arm und

Re: Windows als X-Client

2003-05-29 Diskussionsfäden Steffen Lorch
Am 29.05.2003 schrieb Dieter Bücking: Hallo Liste! Ich suche ein Programm, mit welchem ich von einem Windows-Rechner aus mir den Bildschirm eines Linux-Rechners anzeigen lassen kann. Ein Freund empfahl mir Astec-X, doch das ist leider nicht frei verfügbar. Was benutzt ihr dazu? vnc-server

Re: Windows als X-Client

2003-05-29 Diskussionsfäden Oliver Stuch
Hi Dieter Schonmal VNC probiert? http://www.uk.research.att.com/vnc/ Grüße Olli On Thursday 29 May 2003 17:28, Dieter Bücking wrote: Hallo Liste! Ich suche ein Programm, mit welchem ich von einem Windows-Rechner aus mir den Bildschirm eines Linux-Rechners anzeigen lassen kann. Ein Freund

AW: Windows als X-Client

2003-05-29 Diskussionsfäden Dieter Bücking
Server, nur halt eben für Linux. Greetz -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Mittwoch, 28. Mai 2003 18:37 An: Dieter Bücking; [EMAIL PROTECTED] Betreff: Re: Windows als X-Client Hi Dieter Schonmal VNC probiert? http

Re: Windows als X-Client

2003-05-29 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] [2003-05-28 17:55]: am Thu, dem 29.05.2003, um 17:28:31 +0200 mailte Dieter Bücking folgendes: Bisher bediene ich meinen Linux-Rechner, der arm und verkümmert ohne Monitor in der Ecke steht nur über ssh. Das reicht doch auch. Was will man mehr?

Re: Windows als X-Client

2003-05-29 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Dieter Bücking [EMAIL PROTECTED] [2003-05-29 17:28]: Ich suche ein Programm, mit welchem ich von einem Windows-Rechner aus mir den Bildschirm eines Linux-Rechners anzeigen lassen kann. Vielen Leuten reicht es, sich einzelne Programme anzeigen zu lassen. Dazu brauchst Du einen X-Server,

Re: AW: Windows als X-Client

2003-05-29 Diskussionsfäden Oliver Egginger
Linux. Greetz -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Mittwoch, 28. Mai 2003 18:37 An: Dieter Bücking; [EMAIL PROTECTED] Betreff: Re: Windows als X-Client Hi Dieter Schonmal VNC probiert? http://www.uk.research.att.com/vnc

Re: Windows als X-Client

2003-05-29 Diskussionsfäden Oliver Egginger
Am Mit, 2003-05-28 um 20.35 schrieb Thorsten Haude: Moin, * Dieter Bücking [EMAIL PROTECTED] [2003-05-29 17:28]: Ich suche ein Programm, mit welchem ich von einem Windows-Rechner aus mir den Bildschirm eines Linux-Rechners anzeigen lassen kann. Vielen Leuten reicht es, sich einzelne

Re: Windows als X-Client

2003-05-29 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Dieter Bücking schrieb/wrote: Bitte kein TOFU produzieren! VNC kenne ich von Windows her. Habe es auch bis vor ca. nem Monat benutzt, um nen dritten Rechner mit Teamspeak u. Battlefield-Server fernzusteuern. Allerdings ist das sehr lahm, da es den kompletten Desktop als Bild weitergibt.

Re: Windows als X-Client

2003-05-29 Diskussionsfäden Eberhard Spittler
Oliver Egginger schrieb: Sie können über die DISPLAY-Umgebungs-Variable der Shell die gesamte graphische Ausgabe der X-Clients (auf dem Remote System) umleiten, hin zu Ihrer lokalen Maschine. Hallo, das mit cygwin (unter win98) versuche ich schon seit Wochen - leider ohne Erfolg. Zuerst war

Re: Windows als X-Client

2003-05-29 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Donnerstag, 29. Mai 2003 08:24 schrieb Eberhard Spittler: Oliver Egginger schrieb: Sie können über die DISPLAY-Umgebungs-Variable der Shell die gesamte graphische Ausgabe der X-Clients (auf dem Remote System) umleiten, hin zu Ihrer lokalen Maschine. Hallo, das

Re: Windows als X-Client

2003-05-29 Diskussionsfäden Eberhard Spittler
Jan Luehr schrieb: wirklich? cygwin starten, SSH starten (mit -X fertig). Oder X --conect... Paremeter müsste ich nachgucken; xdm muss entsprechend geconft sein. Also - da bin ich erst mal platt. Ich habe früher mal gelernt, den X-Server startet man mit startx. Auf dem Linux-Rechner ist SSH

Re: Windows als X-Client

2003-05-29 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Thu, May 29, 2003 at 12:41:30PM +0200, Eberhard Spittler wrote: Also - da bin ich erst mal platt. Ich habe früher mal gelernt, den X-Server startet man mit startx. Das wäre *eine* Möglichkeit. Auf dem Linux-Rechner ist SSH sicher installiert, ich habe sie aber nicht konfiguriert und nie