Re: Woody: Postgres port, OpenOffice, Ping

2004-02-23 Diskussionsfäden S.Donig
Hallo Liste! Bin mir nicht sicher, aber ich glaube dazu brauchst Du Java-Unterstützung in Openoffice, die bei den Openoffice-Paketen in Debian nicht gegeben ist. Weiß jemand warum genau? Non-free Probleme oder ist die Entwicklung einfach noch nicht so weit? Ich habe hier ein ähnliches

Re: Woody: Postgres port, OpenOffice, Ping

2004-02-23 Diskussionsfäden Jens Lehmann
S.Donig wrote: Hallo Liste! Bin mir nicht sicher, aber ich glaube dazu brauchst Du Java-Unterstützung in Openoffice, die bei den Openoffice-Paketen in Debian nicht gegeben ist. Weiß jemand warum genau? Non-free Probleme oder ist die Entwicklung einfach noch nicht so weit? Das Erstere. Ich

Re: Woody: Postgres port, OpenOffice, Ping

2004-02-22 Diskussionsfäden Stefan Blechschmidt
Phillip R. aka Qbert schrieb: Hallo. Ich bin gerade dabei einen Datenbankbug einzukreisen. Ich versuche mit OpenOffice1.1 Zugriff auf eine Postgres Datenbank (Woody) zu erlangen. Bisher ohne Erfolg. Dazu ein paar Fragen: 1) Weiß jemand auf welchem Port Postres in der Woody

Re: Woody: Postgres port, OpenOffice, Ping

2004-02-22 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Sun, dem 22.02.2004, um 3:04:50 +0100 mailte Phillip R. aka Qbert folgendes: Hallo. Ich bin gerade dabei einen Datenbankbug einzukreisen. Ich versuche mit OpenOffice1.1 Zugriff auf eine Postgres Datenbank (Woody) zu erlangen. Bisher ohne Erfolg. Dazu ein paar Fragen: 1) Weiß jemand

Re: Woody: Postgres port, OpenOffice, Ping

2004-02-22 Diskussionsfäden Jens Lehmann
Phillip R. aka Qbert wrote: 2) Wie muß in OOo der JDBC Pfad aussehen? Angeblich ist ja JDBC als Connector pippi leicht :-( Mein Pfad in der Datenquellenverwaltung sieht so aus: jdbc:postgresql:testdb-data ('testdb-data' ist der Name der frisch erstellten DB) Gibt's für Debian da irgendwelche

Re: Woody: Postgres port, OpenOffice, Ping

2004-02-22 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Sonntag, 22. Februar 2004 03:04 schrieb Phillip R. aka Qbert: Hallo. Ich versuche mit OpenOffice1.1 Zugriff auf eine Postgres Datenbank (Woody) zu erlangen. Bisher ohne Erfolg. Hallo Phillip, Open Office als Frontend für PostgreSQL wurde im LinuxUser 02/2003 detailliert beschrieben.

Re: Woody: Postgres port, OpenOffice, Ping

2004-02-22 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-02-22 03:04:50, schrieb Phillip R. aka Qbert: Hallo. Ich bin gerade dabei einen Datenbankbug einzukreisen. Ich versuche mit OpenOffice1.1 Zugriff auf eine Postgres Datenbank (Woody) zu erlangen. Bisher ohne Erfolg. Dazu ein paar Fragen: Ich auch... 1) Weiß jemand auf welchem Port

Re: Woody: Postgres port, OpenOffice, Ping

2004-02-22 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-02-22 13:14:20, schrieb Tobias Hilbricht: Am Sonntag, 22. Februar 2004 03:04 schrieb Phillip R. aka Qbert: Hallo. Ich versuche mit OpenOffice1.1 Zugriff auf eine Postgres Datenbank (Woody) zu erlangen. Bisher ohne Erfolg. Hallo Phillip, Open Office als Frontend für PostgreSQL wurde

Woody: Postgres port, OpenOffice, Ping

2004-02-21 Diskussionsfäden Phillip R. aka Qbert
Hallo. Ich bin gerade dabei einen Datenbankbug einzukreisen. Ich versuche mit OpenOffice1.1 Zugriff auf eine Postgres Datenbank (Woody) zu erlangen. Bisher ohne Erfolg. Dazu ein paar Fragen: 1) Weiß jemand auf welchem Port Postres in der Woody Standardinstallation Zugriffe auf Datenbanken

Re: Woody: Postgres port, OpenOffice, Ping

2004-02-21 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Phillip R. aka Qbert [EMAIL PROTECTED] wrote: 1) Weiß jemand auf welchem Port Postres in der Woody Standardinstallation Zugriffe auf Datenbanken ermöglicht? Weicht der von Standardport '5432' ab? Ohne jetzt es genau zu wissen, aber könnte es sein, dass die DB nur auf dem UNIX-Socket Anfragen