Re: python2.4 und twisted 2.x (incl web) fuer sarge

2006-11-18 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, Christoph Kaminski wrote: Suche dringend die Pkgs: python2.4 + deps das dürfte unangenehm werden. Wenn ich mich richtig erinnere, gab es kurz nach dem Release von Sarge eine Umstellung der Python-Policy, die dafür gesorgt hat, dass fast alle Pakete modifiziert werden mussten. D.h. du

Re: python2.4 und twisted 2.x (incl web) fuer sarge

2006-11-17 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Christoph Kaminski wrote: python2.4 + deps twisted 2.x + twisted-web BTW: Weiß jemand hier, wann ungefähr Python 2.5 als Paket in Testing einfließen wird? Grüße, Björn -- BOFH excuse #117: the printer thinks its a router. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: python2.4 und twisted 2.x (incl web) fuer sarge

2006-11-17 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Bjoern Schliessmann: Christoph Kaminski wrote: python2.4 + deps twisted 2.x + twisted-web BTW: Weiß jemand hier, wann ungefähr Python 2.5 als Paket in Testing einfließen wird? $ apt-cache policy python2.5 python2.5: Installed: (none) Candidate: 2.5-3 Version table: 2.5-3 0

Re: python2.4 und twisted 2.x (incl web) fuer sarge

2006-11-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.11.06 13:47:10, Bjoern Schliessmann wrote: Christoph Kaminski wrote: python2.4 + deps twisted 2.x + twisted-web BTW: Weiß jemand hier, wann ungefähr Python 2.5 als Paket in Testing einfließen wird? Falsche Zeitform. Das gibts schon in Etch: python2.5: Installiert:(keine

Re: python2.4 und twisted 2.x (incl web) fuer sarge

2006-11-17 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Andreas Pakulat wrote: [Python 2.5] Falsche Zeitform. Das gibts schon in Etch: Hups, wie peinlich. Danke euch beiden. Das Default-Python wird aber fuer Etch wohl Python2.4 bleiben, da ausgereifter... Inwiefern 'ausgereifter'? Grüße, Björn -- BOFH excuse #43: boss forgot system

Re: python2.4 und twisted 2.x (incl web) fuer sarge

2006-11-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.11.06 20:59:28, Bjoern Schliessmann wrote: Andreas Pakulat wrote: Das Default-Python wird aber fuer Etch wohl Python2.4 bleiben, da ausgereifter... Inwiefern 'ausgereifter'? Im Sinne von nicht grad erst released, also schon mehr als ein bugfix-release. Im allgemeinen bin ich bei .0

python2.4 und twisted 2.x (incl web) fuer sarge

2006-11-16 Diskussionsfäden Christoph Kaminski
Hi! Suche dringend die Pkgs: python2.4 + deps twisted 2.x + twisted-web fuer sarge... kennt jemand eine URL wo man es als deb finden kann? (backports und apt-get.org habens nicht) MfG -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: python2.4 und twisted 2.x (incl web) fuer sarge

2006-11-16 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Christoph, Christoph Kaminski [EMAIL PROTECTED] wrote: Suche dringend die Pkgs: python2.4 + deps twisted 2.x + twisted-web fuer sarge... kennt jemand eine URL wo man es als deb finden kann? (backports und apt-get.org habens nicht) http://packages.debian.org Was genau suchst Du denn? Die

Re: python2.4 und twisted 2.x (incl web) fuer sarge

2006-11-16 Diskussionsfäden Morbid Angel
Frank Dietrich schrieb: http://packages.debian.org Was genau suchst Du denn? Die obigen konnte ich auf einem Sarge System ohne Probleme z.B. mit 'apt-cache search python2.4' finden. Frank aa ja habe mich nicht praezise ausgedrueckt ich brauche twisted 2.x und twisted-web, die 2 pkgs brauche

Re: python2.4 und twisted 2.x (incl web) fuer sarge

2006-11-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
twisted 2.x und twisted-web, die 2 pkgs brauche ich fuer nen prog + deps natuerlich Diese Pakete zu erstellen duerfte reichlich schwierig sein, da sich bei Python-Paketen viel getan hat zwischen Sarge und Etch. Ich wuerde dir empfehlen Twisted einfach aus den Quellen nach /usr/local/twisted oder

x-installation bei der grundkonfiguration

2006-11-08 Diskussionsfäden johannes swoboda
wurden. Den Punkt gab es auf der cd-Version auch, aber ich vermisste dort den Punkt Desktop, X-Server oder so. was kann ich tun, um nach Abschluss von base-config gnome zu installieren? wenn ich apt-get install ausführe, kommt paktet wird von einem anderen referenziert oä. g johannes

Re: x-installation bei der grundkonfiguration

2006-11-08 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Wed, Nov 08, 2006 at 09:36:45PM +0100, johannes swoboda wrote: was kann ich tun, um nach Abschluss von base-config gnome zu installieren? aptitude starten, Cursor auf Tasks bewegen, Eingabe betaetigen, Subeintraege auffalten und die Gnome-Gruppe markieren und dort + zum hinzufuegen nehmen.

Re: X-Crash bei etch nach a pt-get dist-upgrade [gelöst]

2006-11-01 Diskussionsfäden Henning Oschwald
Am Dienstag, 31. Oktober schrieb I don't like SPAM!: Kaum hatte ich die letzte mail abgeschickt, war auch schon die erste Spam da. Eure ML ist also auch nicht besser, als andere - dann bleib ich doch bei meinen email-addies speziell für ML's. Gegen eine Listenadresse spricht ja auch nix. Es

Spam Filter in Kmail [war: Re: X-Crash bei etch nach apt-get dist-upgrade]

2006-11-01 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
|[Oo]rg[Aa]?sm|[Rr]{1,2}e{1,2}p{1,2}l{1,2}[iI1|íìl]{1,2}c{1,2}a{1,2}|\b[Dd]rug[s]?\b|ejaculation|\b[Cc]um\b|[Ss]luts|[Ww][^0-9a-zA-Z]?e[^0-9a-zA-Z]?i[^0-9a-zA-Z]?g[^0-9a-zA-Z]?h[^0-9a-zA-Z]?t|[Rr].{0,3}[O].{0,3}[L].{0,3}[E].{0,3}[X]|\b[Ww]{1,2}[aA]{1,2}[tT]{1,2}[cC]{1,2}[hH]{1,2}[es]*\b [pP][hH][aA

Re: X-Crash bei etch nach apt-get dist-upgrade

2006-11-01 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 01 November 2006 07:52 schrieb Sonnenschein: Hoffe, dass Euch diese Adresse besser gefällt :) Die Adresse ist mir (uns) relativ egal. Hauptsache Mails an die Adresse kommen bei Dir an. Angesprochen wurdest Du allerdings auf Deinen Namen, den kannst Du selbst bei einer

Re: X-Crash bei etch nach apt-get dist-upgrade

2006-11-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.11.06 07:52:08, Sonnenschein wrote: Das macht es aber zum einen unmoeglich dir eine PM zu schicken (das haette ich naemlich mit dem Text hier gerne getan) Hm - das versteh ich jetzt wirklich nicht! Wenn die Spammer es schaffen, warum dann Du nicht? Das kam uebrigens von mir. Waere

SMTP-Problem nach Postfixupgrade (2.1.x = 2.3.x)

2006-10-31 Diskussionsfäden Matthias Althaus
-DB. Nun wurde nach einem apt dist-upgrade Postfix von 2.1.x auf 2.3.x geupgraded und die anderen Pakte auch entsprechend. Lief auch alles wunderbar. Der Upgrade hat die Postfix-Conf-Dateien alle korrekt portiert. Mail abrufen klappt auch noch problemlos, nur das Verschicken geht nicht mehr

X-Crash bei etch nach apt-get dist-upgrade

2006-10-31 Diskussionsfäden I don't like SPAM!
Hallo, nach einem dist-upgrade am letzten WE crasht X mit folgender Fehlermeldung: Fatal server error: could not open default font 'fixed' Habe inzwischen alle pakete nachinstalliert, in denen ich einen 'fixed'-Font vermutete, leider ohne Erfolg. Für Tips und Unterstützung wäre ich sehr

Re: X-Crash bei etch nach apt-get dist-upgrade

2006-10-31 Diskussionsfäden Jan Kohnert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 I don't like SPAM! schrieb: Ich wuerd meine Eltern verklagen, wenn sie mich so genannt haetten. Hallo, Moin, nach einem dist-upgrade am letzten WE crasht X mit folgender Fehlermeldung: Fatal server error: could not open default font 'fixed

Re: X-Crash bei etch nach apt-get dist-upgrade

2006-10-31 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 31.10.06 19:11:16, I don't like SPAM! wrote: nach einem dist-upgrade am letzten WE crasht X mit folgender Fehlermeldung: Fatal server error: could not open default font 'fixed' Habe inzwischen alle pakete nachinstalliert, in denen ich einen 'fixed'-Font vermutete, leider ohne Erfolg

Re: X-Crash bei etch nach apt-get dist-upgrade

2006-10-31 Diskussionsfäden I don't like SPAM!
Hallo, vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit und schnelle Reaktion! Am Dienstag, 31. Oktober 2006 19:20 schrieb Jan Kohnert: I don't like SPAM! schrieb: nach einem dist-upgrade am letzten WE crasht X mit folgender Fehlermeldung: Fatal server error: could not open default font 'fixed

Re: X-Crash bei etch nach apt-get dist-upgrade

2006-10-31 Diskussionsfäden Jochen Schulz
I don't like SPAM!: (WW) `fonts.dir' not found (or not valid) in /usr/lib/X11/fonts/misc. (WW) `fonts.dir' not found (or not valid) in /usr/lib/X11/fonts/100dpi. (WW) `fonts.dir' not found (or not valid) in /usr/lib/X11/fonts/75dpi. (WW) The directory /usr/lib/X11/fonts/Type1 does not exist.

Re: X-Crash bei etch nach apt-get dist-upgrade

2006-10-31 Diskussionsfäden I don't like SPAM!
Hallo Jochen, vielen Dank für Deine Nachsicht und Hilfsbereitschaft! Am Dienstag, 31. Oktober 2006 20:09 schrieb Jochen Schulz: I don't like SPAM!: (WW) `fonts.dir' not found (or not valid) in /usr/lib/X11/fonts/misc. (WW) `fonts.dir' not found (or not valid) in /usr/lib/X11/fonts/100dpi.

Re: X-Crash bei etch nach apt-get dist-upgrade [gelöst]

2006-10-31 Diskussionsfäden I don't like SPAM!
Hallo zusammen, wollte nur kurz Bescheid geben, dass es wieder duht :) Geholfen hat mir der Tip von Jochen mit den verschobenen Fonts und dann ein Tip aus einem anderen Thread, bei dem das /tmp -Verzeichnis freigegeben werden mußte. Erst die Kombination von beidem hat geholfen. Nochmals Danke

Re: X-Crash bei etch nach apt-get dist-upgrade

2006-10-31 Diskussionsfäden Jochen Schulz
I don't like SPAM!: Am Dienstag, 31. Oktober 2006 20:09 schrieb Jochen Schulz: Changelogs (oder wenigstens die News) zu lesen ist eine gute Idee, wenn man kein stable einsetzt. Das Paket apt-listchanges erleichtert das. Hm, ich würde Deinen Rat gerne befolgen, aber weiß einfach net

Re: X-Crash bei etch nach a pt-get dist-upgrade [gelöst]

2006-10-31 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 31.10.06 21:04:31, I don't like SPAM! wrote: Noch ein Nachtrag zu meinem Namen: Kaum hatte ich die letzte mail abgeschickt, war auch schon die erste Spam da. Eure ML ist also auch nicht besser, als andere - dann bleib ich doch bei meinen email-addies speziell für ML's. Das macht es aber

Re: X-Crash bei etch nach apt-get dist-upgra de [gelöst]

2006-10-31 Diskussionsfäden Alexander Stiebing
On Tue, 31 Oct 2006 21:04:31 +0100, I don't like SPAM! [EMAIL PROTECTED] wrote: P.S.: Noch ein Nachtrag zu meinem Namen: Kaum hatte ich die letzte mail abgeschickt, war auch schon die erste Spam da. Eure ML ist also auch nicht besser, als andere - dann bleib ich doch bei meinen

Re: X-Crash bei etch nach a pt-get dist-upgrade [gelöst]

2006-10-31 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 31.10.06 21:04:31, I don't like SPAM! wrote: Kaum hatte ich die letzte mail abgeschickt, war auch schon die erste Spam da. Was ich noch vergass: Der Grund dafuer ist zumeist das das Archiv die Emailadressen nicht zerhechselt werden. Da haben Email-Robots natuerlich einfaches Spiel. Ueber den

Re: X-Crash bei etch nach apt-get dist-upgrade

2006-10-31 Diskussionsfäden Sonnenschein
Hallo Leute, Dir Jochen noch ein Dankeschön für die Tips. Hatte mich gestern schon abgemeldet, aber nachdem mich Euer Tonfall so positiv überrascht hat, war es mir ein Anliegen, mich nochmal zu äußern. Hoffe, dass Euch diese Adresse besser gefällt :) Angesprochen wurdest Du allerdings auf

Probleme mit Etch nach dist-upgrade (X startet nicht)

2006-10-27 Diskussionsfäden Matthias Ochs
Hallo, leider habe ich schon wieder ein kleines Problem. Nachdem ich gestern auf zwei Rechnern eine 'aptitude dist-upgrade' durchgeführt habe und dabei viele xorg files erneuert wurden startet auf beiden Rechnern X nicht mehr. Die Fehlermeldung lautet: Failed to load module nv (module does

Re: Probleme mit Etch nach dist-upgrade (X startet nicht)

2006-10-27 Diskussionsfäden Martin Zobel-Helas
On Fri Oct 27, 2006 at 10:10:51 +0200, Matthias Ochs wrote: Hallo, leider habe ich schon wieder ein kleines Problem. Nachdem ich gestern auf zwei Rechnern eine 'aptitude dist-upgrade' durchgef?hrt habe und dabei viele xorg files erneuert wurden startet auf beiden Rechnern X nicht mehr. Die

Re: Probleme mit Etch nach dist-upgrade (X startet nicht)

2006-10-27 Diskussionsfäden Matthias Ochs
Rechnern X nicht mehr. Die Fehlermeldung lautet: Failed to load module nv (module does not exist, 0) Der zweite Rechner hat eine Matrox Karte und meldet das gleiche nur mit mga. Was ist da los, wurden die Treiber ge?ndert? Oder nur die Namen?? Man sollte anschauen, was man upgraded. Das

Re: Probleme mit Etch nach dist-upgrade (X startet nicht)

2006-10-27 Diskussionsfäden Paul Puschmann
habe und dabei viele xorg files erneuert wurden startet auf beiden Rechnern X nicht mehr. Die Fehlermeldung lautet: Failed to load module nv (module does not exist, 0) Der zweite Rechner hat eine Matrox Karte und meldet das gleiche nur mit mga. Was ist da los, wurden die Treiber ge

Re: Probleme mit Etch nach dist-upgrade (X startet nicht)

2006-10-27 Diskussionsfäden Marc Schröder
zwei Rechnern eine 'aptitude dist-upgrade' durchgeführt habe und dabei viele xorg files erneuert wurden startet auf beiden Rechnern X nicht mehr. Die Fehlermeldung lautet: Failed to load module nv (module does not exist, 0) Der zweite Rechner hat eine Matrox Karte und meldet das gleiche nur

Re: Probleme mit Etch nach dist-upgrade (X startet nicht)

2006-10-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
viele xorg files erneuert wurden startet auf beiden Rechnern X nicht mehr. Die Fehlermeldung lautet: Failed to load module nv (module does not exist, 0) Der zweite Rechner hat eine Matrox Karte und meldet das gleiche nur mit mga. Was ist da los, wurden die Treiber ge?ndert? Oder nur die

Re: Probleme mit Etch nach dist-upgrade (X startet nicht)

2006-10-27 Diskussionsfäden Matthias Ochs
Andreas Pakulat wrote: Failed to load module nv (module does not exist, 0) Der zweite Rechner hat eine Matrox Karte und meldet das gleiche nur mit mga. Was ist da los, wurden die Treiber ge?ndert? Oder nur die Namen?? Man sollte anschauen, was man upgraded. Das Release team arbeitet aber

Re: X/KDE in DomU (XEN)

2006-10-26 Diskussionsfäden Toens Bueker
Christoph Kaminski [EMAIL PROTECTED] meinte: In einer meiner XEN Domains lauft SID wo ich auch X/KDE nutzen will... Wie macht man es am besten? [...] NXServer ein einer domU aufsetzen. Tschö Töns -- There is no safe distance.

X/KDE in DomU (XEN)

2006-10-25 Diskussionsfäden Christoph Kaminski
Hi! In einer meiner XEN Domains lauft SID wo ich auch X/KDE nutzen will... Wie macht man es am besten? Xen kann doch nicht direkt auf die Hardware (Grafikkarte etc) zugreifen oder kann man es irgendwie 'erlauben'? 2te Moeglichkeit die ich mir ausgedacht habe waere dort X/KDE zu installieren

Re: [sid] X startet nicht mit SIS-Treiber

2006-10-24 Diskussionsfäden Thomas Kreft
Thomas Kreft schrieb: bevor ich reportbug bemühe: hat noch jemand mit xserver-xorg-video-sis in Version 1:0.9.1-3 Probleme? Auf einem Testrechner mit entsprechendem Für's Protokoll: Mit Version 1:0.9.1-4 klappt wieder alles. -- Thomas Kreft daeron at gmx dot net GPG ID 48AF3580 -

Re: [OT] Sicherheitslücke bei NVIDIA Linu x?Treibern

2006-10-19 Diskussionsfäden Armin Berres
Andreas Kroschel wrote: Kommt wohl darauf an, wieviel. Wenn man nicht unbedingt zockt und nur ab und zu Hardware-OpenGL braucht (etwa für Google Earth), dann sollte doch auch eine ATI Radeon 9200 reichen, oder gibt es da gegenteilige Erfahrungen? Das wäre zumindest nach meinen Recherchen das

Nach Upgrade startet der X- Server von Etch nicht mehr

2006-10-12 Diskussionsfäden Andreas Glaeser
Nach teilweisem Upgrade mit Synaptic startet der X-Server nicht mehr. Während der Installation der Pakete kam auch sinngemäß der Hinweis, dass es danach sein könnte, dass X nicht mehr installiert sei und dass man dann xorg installieren sollte. Das habe ich dann auch gemacht. Nur wollte X danach

Re: Nach Upgrade startet der X- Server von Etch nicht mehr

2006-10-12 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Thu, Oct 12, 2006 at 09:15:36AM +0200, Andreas Glaeser wrote: Nach teilweisem Upgrade mit Synaptic startet der X-Server nicht mehr. Was für ein Upgrade? Welches System? Während der Installation der Pakete kam auch sinngemäß der Hinweis, dass es danach sein könnte, dass X nicht mehr

Re: Nach Upgrade startet der X- Server von Etch nicht mehr

2006-10-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.10.06 09:15:36, Andreas Glaeser wrote: Nach teilweisem Upgrade mit Synaptic startet der X-Server nicht mehr. Während der Installation der Pakete kam auch sinngemäß der Hinweis, dass es danach sein könnte, dass X nicht mehr installiert sei und dass man dann xorg installieren sollte. Das

application/x-httpd-php wird nicht richtig erkannt

2006-10-11 Diskussionsfäden Kai-Martin Knaak
Hallo, der Aufruf des Datenbank-Frontend phppgadmin hakt bei mir an einer Mime-Geschichte. Egal mit welchem Browser ich es versuche, es wird behauptet, dass application/x-httpd-php unbekannt wäre. Ich könnte dann das Script irgendwohin speichern. Aber das ist nicht wirklich das, wass ich

Re: application/x-httpd-php wird nicht richtig erkannt

2006-10-11 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Kai-Martin, Kai-Martin Knaak, 11.10.2006 (d.m.y): Hallo, der Aufruf des Datenbank-Frontend phppgadmin hakt bei mir an einer Mime-Geschichte. Egal mit welchem Browser ich es versuche, es wird behauptet, dass application/x-httpd-php unbekannt wäre. Ich könnte dann das Script irgendwohin

solved: application/x-httpd-php wird nicht richtig erkannt

2006-10-11 Diskussionsfäden Kai-Martin Knaak
On Thu, 12 Oct 2006 00:24:01 +0200, Christian Schmidt wrote: Unterhalb des Textes # And for PHP 4.x, use: sollten die Zeilen AddType application/x-httpd-php .php .phtml AddType application/x-httpd-php-source .phps nicht mit einem Kommentarzeichen beginnen. Das hatte ich schon

Re: Debian Etch: X-Server ohne Maus u. Tastatur starten

2006-10-09 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Samstag 07 Oktober 2006 21:04 schrieb Jörg Lensing: Beim Booten stopert der X-Server über fehlende Maus und Tastatur. Die Maus lässt sich ignorieren über allowmouseopenfail in xorg.conf. Gibt es eine option für die Tastatur? Ich nutze VNC per remote. Maus und Tastatur werden also nicht

CopyPaste ohne X (was: sarge, etch oder sid)

2006-10-09 Diskussionsfäden Christian Hoeller
* Robert Grimm wrote: Christian Hoeller [EMAIL PROTECTED] wrote: Sorry ... flasche Links (ohne Maus und ohne GUI ist so manches doch etwas umständlicher ;) man gpm Dann klappts auch auf der console mit CopyPaste. Funktioniert denn gpm auch ohne Maus? AFAIR habe ich mal irgendwo

Re: Debian Etch: X-Server ohne Maus u. Tastatur starten

2006-10-09 Diskussionsfäden Joerg
Christian Frommeyer schrieb: Am Samstag 07 Oktober 2006 21:04 schrieb Jörg Lensing: Beim Booten stopert der X-Server über fehlende Maus und Tastatur. Die Maus lässt sich ignorieren über allowmouseopenfail in xorg.conf. Gibt es eine option für die Tastatur? Ich nutze VNC per remote. Maus

Re: CopyPaste ohne X

2006-10-09 Diskussionsfäden Robert Grimm
Christian Hoeller [EMAIL PROTECTED] wrote: Funktioniert denn gpm auch ohne Maus? Nö, nicht das ich wüsste. Das ohne Maus habe ich nicht geparst, sorry. Rob -- Gehen Sie mit einem guten Buch ins Bett. Oder wenigstens mit jemandem, der kürzlich eins gelesen hat. -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Debian Etch: X-Server ohne Maus u. Tastatur starten

2006-10-09 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 09 Oktober 2006 13:02 schrieb Joerg: Ich wußte bisher nicht, dass VNC eine eigene Umgebung für Gnome liefert. Bin gespannt, ob das funktioniert. Der X-Server ist ja nur für die Darstellung der GUI auf dem Monitor (Ansteuerung der GraKa etc) zuständig. Wenn Du die GUI auf einem

Re: Debian Etch: X-Server ohne Maus u. Tastatur starten

2006-10-09 Diskussionsfäden Jörg Lensing
Christian Frommeyer schrieb: Am Montag 09 Oktober 2006 13:02 schrieb Joerg: Ich wußte bisher nicht, dass VNC eine eigene Umgebung für Gnome liefert. Bin gespannt, ob das funktioniert. Der X-Server ist ja nur für die Darstellung der GUI auf dem Monitor (Ansteuerung der GraKa etc

Re: Debian Etch: X-Server ohne Maus u. Tastatur starten

2006-10-09 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Jörg, Jörg Lensing, 09.10.2006 (d.m.y): Auf meinem Laptop habe ich einen X-Server laufen. Wie verbinde ich mich dann remote? ssh -X [EMAIL PROTECTED] xterm ...und schon kannst Du ein auf server laufendes xterm auf dem Monitor Deines Laptops befutteln. Brauche ich dann noch vnc

Re: Debian Etch: X-Server ohne Maus u. Tastatur starten

2006-10-09 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 09 Oktober 2006 14:20 schrieb Jörg Lensing: Auf meinem Laptop habe ich einen X-Server laufen. Wie verbinde ich mich dann remote? Brauche ich dann noch vnc? Das kommt darauf an, was Du willst. Wenn Du nur remote einzelnen Anwendungen starten willst, brauchst Du kein vnc. Wenn Du einen

X-Server starten angeschlossene ohne Maus und Tastatur

2006-10-07 Diskussionsfäden Joerg
Hallo, wie kann ich den X-Server starten, ohne Maus und Tastatur angeschlossen zu haben. Das System läuft über VNC (remote) Jörg

Debian Etch: X-Server ohne Maus u. Tastatur starten

2006-10-07 Diskussionsfäden Jörg Lensing
Hallo Leute, Beim Booten stopert der X-Server über fehlende Maus und Tastatur. Die Maus lässt sich ignorieren über allowmouseopenfail in xorg.conf. Gibt es eine option für die Tastatur? Ich nutze VNC per remote. Maus und Tastatur werden also nicht lokal genutzt. Welche Möglichkeiten gibt es

Re: X-Server starten angeschlossene ohne Maus und Tastatur

2006-10-07 Diskussionsfäden Michael Koch
On Sat, Oct 07, 2006 at 01:08:48PM -0700, Joerg wrote: Hallo, wie kann ich den X-Server starten, ohne Maus und Tastatur angeschlossen zu haben. Das System läuft über VNC (remote) Wieso willst du einen X-Server starten wenn du nur ueber VNC auf den Rechner zugreifen willst? Michael -- http

Re: Debian Etch: X-Server ohne Maus u. Tastatur starten

2006-10-07 Diskussionsfäden Wolfgang Lasch
Am Sat, 7. October 2006 21:04 schrieb Jörg Lensing: [...] Beim Booten stopert der X-Server über fehlende Maus und Tastatur. Die Maus lässt sich ignorieren über allowmouseopenfail in xorg.conf. Gibt es eine option für die Tastatur? Ich nutze VNC per remote. Maus und Tastatur werden also nicht

Re: X stürzt ab

2006-10-06 Diskussionsfäden Andreas Hergesell
X manchmal ab. Wenn ich ihn zweimal hintereinander starte, ist X mit etwa 98% Wahrscheinlichkeit weg. In der /var/log/Xorg.0.log steht nur der Neustart drin, keinerlei Fehlermeldung. Was kann ich dagegen machen? Aller Wahrscheinlichkeit nach, das -- # Option Composite Enable Gruß

Re: X stürzt ab

2006-10-06 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
(oder wie das auch immer heißt) und compiz? Ich würde Dir raten das composite-Ding abzuschalten und einfach mal zu gucken, ob der X-Server sich dennoch aufhängt. Wenn nein, warte einfach ein kleine kleine Weile. Die 3D Integration in den UNIX/Linux Desktop läuft ja schon. Ich frage mich, ob ich mit

Re: X stürzt ab

2006-10-06 Diskussionsfäden Paul Puschmann
. Das funktioniert auch alles soweit, nur wenn ich den Konqueror öffne stürzt X manchmal ab. Wenn ich ihn zweimal hintereinander starte, ist X mit etwa 98% Wahrscheinlichkeit weg. In der /var/log/Xorg.0.log steht nur der Neustart drin, keinerlei Fehlermeldung. Was kann

Re: X stürzt ab

2006-10-06 Diskussionsfäden Andreas Hergesell
einen ganz normalen xorg? Kein XGL oder AIXGL (oder wie das auch immer heißt) und compiz? Ja. Ich würde Dir raten das composite-Ding abzuschalten und einfach mal zu gucken, ob der X-Server sich dennoch aufhängt. Wenn nein, warte einfach ein kleine kleine Weile. Die 3D Integration in den UNIX

Re: X stürzt ab

2006-10-06 Diskussionsfäden Andreas Hergesell
. Das funktioniert auch alles soweit, nur wenn ich den Konqueror öffne stürzt X manchmal ab. Wenn ich ihn zweimal hintereinander starte, ist X mit etwa 98% Wahrscheinlichkeit weg. Ich frage mich, ob ich mit diesem Problem alleine dastehe, oder ob dieses Problem bekannt

[sid] X startet nicht mit SIS-Treiber

2006-10-06 Diskussionsfäden Thomas Kreft
Hallo Liste, bevor ich reportbug bemühe: hat noch jemand mit xserver-xorg-video-sis in Version 1:0.9.1-3 Probleme? Auf einem Testrechner mit entsprechendem Grafikchip startet X nicht mehr - auch Zugriff auf virtuelle Konsolen war nicht möglich, ich kam nur noch per ssh auf die Maschine. Nach

X stürzt ab

2006-10-05 Diskussionsfäden Andreas Hergesell
Extensions Option Composite Enable EndSection in der xorg.conf gesetzt. Das funktioniert auch alles soweit, nur wenn ich den Konqueror öffne stürzt X manchmal ab. Wenn ich ihn zweimal hintereinander starte, ist X mit etwa 98% Wahrscheinlichkeit weg. In der /var/log/Xorg.0

Re: X stürzt ab

2006-10-05 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
installiert (von der HP) und Section Extensions Option Composite Enable EndSection in der xorg.conf gesetzt. Das funktioniert auch alles soweit, nur wenn ich den Konqueror öffne stürzt X manchmal ab. Wenn ich ihn zweimal hintereinander starte, ist X mit etwa 98% Wahrscheinlichkeit

Re: Ignoring unknown interface eth0:x=eth0:x

2006-10-01 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Sun, Oct 01, 2006 at 12:49:50AM +0200, Oguzhan Gökal wrote: Logisch. '/etc/init.d/networking restart' ruft, grob gesagt, lediglich 'ifdown -a; ifup -a' auf. ifdown kümmert sich aber nur um die Interfaces, die in /etc/network/interfaces definiert sind. Also: '/etc/init.d/networking stop'

Re: Re: Ignoring unknown interface eth0:x=eth0:x

2006-10-01 Diskussionsfäden Oguzhan Gökal
interfaces zu entfernen und danach das ganze neuzustarten. In meinem Fall bekomme ich Fehler: /etc/init.d/networking restart Setting up IP spoofing protection: rp_filter. Reconfiguring network interfaces...Ignoring unknown interface eth0:x=eth0:x. SIOCDELRT: No such process SIOCDELRT: No such process

Re: Ignoring unknown interface eth0:x=eth0:x

2006-10-01 Diskussionsfäden Evgeni Golov
interfaces zu entfernen und danach das ganze neuzustarten. Nein sollte es nicht. Wie schon von anderen geschrieben, kannst du ein nicht konfiguriertes Device (du hast ja eth0:x in /e/n/interfaces entfernt) nicht mit ifup/ifdown kontrollieren. Also scheitert auch /e/i/networking restart, da dieses

Re: Ignoring unknown interface eth0:x=eth0:x

2006-10-01 Diskussionsfäden Oguzhan Gökal
Interface aus der etc network interfaces zu entfernen und danach das ganze neuzustarten. Nein sollte es nicht. Wie schon von anderen geschrieben, kannst du ein nicht konfiguriertes Device (du hast ja eth0:x in /e/n/interfaces entfernt) nicht mit ifup/ifdown kontrollieren. Also scheitert auch /e

Ignoring unknown interface eth0:x=eth0:x

2006-09-30 Diskussionsfäden Oguzhan Gökal
Guten Abend, folgendes Szenario: Ich habe hier einen Debian Sarge Server, Linux laeuft in der Version 2.6.18. Es ist ein NForce Board verbaut, die Onboard Netzwerkkarte wird genutzt. Als Netzwerktreiber ist der forcedeth geladen. Wenn ich eine weitere IP (eth0:x), mittels /etc/network

Re: Ignoring unknown interface eth0:x=eth0:x

2006-09-30 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Oguzhan Gökal wrote: Wenn ich eine weitere IP (eth0:x), mittels /etc/network/interfaces, hinzufuege und ein /etc/init.d/networking restart ausfuehre, laeuft alles, die IP ist erreichbar. Moechte ich nun diese IP wieder entfernen, was ich in der /etc/network/interface tue und

Re: Ignoring unknown interface eth0:x=eth0:x

2006-09-30 Diskussionsfäden Oguzhan Gökal
Wolf Wiegand schrieb: Hallo, Oguzhan Gökal wrote: Wenn ich eine weitere IP (eth0:x), mittels /etc/network/interfaces, hinzufuege und ein /etc/init.d/networking restart ausfuehre, laeuft alles, die IP ist erreichbar. Moechte ich nun diese IP wieder entfernen, was ich in der /etc/network

Wie kann man von X direkt zu den Consolen 13-24 umschalten?

2006-09-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Leute, Seit Sarge kann man nicht mehr direkt vom X-Window-System in die Consolen 13-24 umschalten. Wenn ich die xmodmap dumpe steht sowas wie: keycode 67 = F1XF86_Switch_VT_1 keycode 68 = F2XF86_Switch_VT_2 keycode 69 = F3XF86_Switch_VT_3 keycode 70 = F4

Re: Mit root an X anmelden

2006-09-05 Diskussionsfäden Jan Dinger
Wolfgang Rudolf wrote: Hi, ich muß mich als root an X anmelden. Weiß jemand, wo ich dass einstellen kann. Danke! MfG Wolfgang Ich weiß zwar nicht wo man das einstellt, aber darf man fragen warum du das machen musst? Weil alle Programme die nur mit Root-Rechten ausgeführt werden

Re: Mit root an X anmelden

2006-09-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.09.06 12:39:05, Jan Dinger wrote: Wolfgang Rudolf wrote: Hi, ich muß mich als root an X anmelden. Weiß jemand, wo ich dass einstellen kann. Danke! MfG Wolfgang Ich weiß zwar nicht wo man das einstellt, aber darf man fragen warum du das machen musst? Weil alle Programme

Re: Mit root an X anmelden

2006-09-05 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Jan Dinger wrote (2006-09-05 12:39): Ich weiß zwar nicht wo man das einstellt, aber darf man fragen warum du das machen musst? Weil alle Programme die nur mit Root-Rechten ausgeführt werden können fragen doch nach dem Root-Passwort. Tun sie das? Ich weiß nicht, ob ich Programme auf dem

Re: Mit root an X anmelden

2006-09-05 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] writes: * Jan Dinger wrote (2006-09-05 12:39): Weil alle Programme die nur mit Root-Rechten ausgeführt werden können fragen doch nach dem Root-Passwort. Tun sie das? Ich weiß nicht, ob ich Programme auf dem Rechner habe, die nur mit root-Rechten ausgeführt

Mit root an X anmelden

2006-09-04 Diskussionsfäden Wolfgang Rudolf
Hi, ich muß mich als root an X anmelden. Weiß jemand, wo ich dass einstellen kann. Danke! MfG Wolfgang -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: Mit root an X anmelden

2006-09-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Wolfgang Rudolf wrote (2006-09-04 15:25): ich muß mich als root an X anmelden. Weiß jemand, wo ich dass einstellen kann. Ich würde mal wetten, daß Du das nicht mußt. Um ein Programm zu starten, setze ich für root $XAUTHORITY. Thorsten -- War is God's Way to teach geography

Re: Mit root an X anmelden

2006-09-04 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Moin, stell doch bitte ein korrektes Content-Encoding bei dir ein. On Mon, 4 Sep 2006 15:25:53 +0200 Wolfgang Rudolf wrote: ich mu_ mich als root an X anmelden. Wei_ jemand, wo ich dass einstellen kann. Wozu? Es gibt gksu/sux... -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Mit root an X anmelden

2006-09-04 Diskussionsfäden Edward von Flottwell
Wolfgang Rudolf schrieb: ich muß mich als root an X anmelden. Weiß jemand, wo ich dass einstellen kann. Warum musst du das? Ich benutze immer su, sudo, kdesu und komme damit immer klar. Edward -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german

Re: Mit root an X anmelden

2006-09-04 Diskussionsfäden Andreas Grassl
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Wolfgang Rudolf schrieb: ich muß mich als root an X anmelden. Weiß jemand, wo ich dass einstellen kann. /etc/gdm/gdm.conf [security] AllowRoot=true (bei meinem ubuntu hier zumindest) grüsse ando - -- /\ \ /ASCII Ribbon Campaign X

Re: ssh und X funktionieren nicht

2006-09-02 Diskussionsfäden Karl Pech
die Fehlerquelle? Nicht wirklich die Quelle, aber vielleicht ein Hinweis. Leider hast Du uns immer noch nicht verraten, wie die beteiligten Hosts wirklich heißen, sonst könnten wir mehr sagen. Ich versuche eine über ssh getunnelte X-Verbindung zum Rechner zeus.cs.uni-bonn.de aufzubauen, und

Re: ssh und X funktionieren nicht

2006-09-02 Diskussionsfäden Thorsten Haude
, nicht zeus? Dann ist der Wert natürlich so richtig. Ich versuche eine über ssh getunnelte X-Verbindung zum Rechner zeus.cs.uni-bonn.de aufzubauen, und das funktioniert leider nicht. [Viel SSH-Kram gelöscht] zeus: stud/pech% xev: unable to open display 'p5088dce6.dip.t-dialin.net:0.0' Diesen Punkt

Re: ssh und X funktionieren nicht

2006-09-01 Diskussionsfäden Karl Pech
Hallo Christoph, Christoph Haas wrote: Was ergibt echo $DISPLAY? Es sollte z.B. localhost:10.0 sein. Wenn ich auf meinem Rechner dies eingebe, erhalte ich als Ausgabe: ### :0.0 ### sehr verdächtig ... . Ist das letztlich die Fehlerquelle? Okay. In deiner ~/.ssh steht nicht zufällig

Re: ssh und X funktionieren nicht

2006-09-01 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Karl Pech wrote (2006-09-01 09:10): Christoph Haas wrote: Was ergibt echo $DISPLAY? Es sollte z.B. localhost:10.0 sein. Wenn ich auf meinem Rechner dies eingebe, erhalte ich als Ausgabe: ### :0.0 ### sehr verdächtig ... . Ist das letztlich die Fehlerquelle? Nicht wirklich die

ssh und X funktionieren nicht

2006-08-31 Diskussionsfäden Karl Pech
Hallo Zusammen, Ich habe ein Problem X-Programme auf einem entfernten Rechner aufzurufen: In der graphischen Benutzeroberfläche (ich habe mir KDE installiert) rufe ich 'Konsole' auf. Dort tippe ich dann ssh -Y nutzer@host ein, was auch (scheinbar?) problemlos eine Verbindung zu host herstellt

Re: ssh und X funktionieren nicht

2006-08-31 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Thursday 31 August 2006 16:09, Karl Pech wrote: Ich habe ein Problem X-Programme auf einem entfernten Rechner aufzurufen: In der graphischen Benutzeroberfläche (ich habe mir KDE installiert) rufe ich 'Konsole' auf. Dort tippe ich dann ssh -Y nutzer@host ein, was auch (scheinbar?) problemlos

Re: ssh und X funktionieren nicht

2006-08-31 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Karl Pech wrote (2006-08-31 16:09): Ich habe ein Problem X-Programme auf einem entfernten Rechner aufzurufen: In der graphischen Benutzeroberfläche (ich habe mir KDE installiert) rufe ich 'Konsole' auf. Dort tippe ich dann ssh -Y nutzer@host ein, was auch (scheinbar?) problemlos eine

Re: ssh und X funktionieren nicht

2006-08-31 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Thu, Aug 31, 2006 at 04:09:03PM +0200, Karl Pech wrote: Ich habe ein Problem X-Programme auf einem entfernten Rechner aufzurufen: In der graphischen Benutzeroberfläche (ich habe mir KDE installiert) rufe ich 'Konsole' auf. Dort tippe ich dann ssh -Y nutzer@host ein, was auch (scheinbar

Re: ssh und X funktionieren nicht

2006-08-31 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Thorsten, Thorsten Haude, 31.08.2006 (d.m.y): [xhost +host] Das ist Teufelswerk. Es kann in Einzelfällen bei der Fehlersuche helfen, ist aber meistens auch dafür unnötig. Und im Falle von SSH auch schlicht und ergreifend verkehrt. Schuss ins Blaue: Ist auf dem entfernten Rechner das

Re: X will nach update sarge - etch nicht mehr

2006-08-29 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: apt-show-versions : command not found :-( apt-get install apt-show-versions :-) Ulrich -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: X will nach update sarge - etch nicht mehr

2006-08-29 Diskussionsfäden Kai Hildebrandt
Hi. niels jende wrote: Wenn Ihr noch mehr braucht, schreib ich es gerne ab und poste es umgehend... Habe ich was verpasst oder hast du a) nicht gesagt, welche Grafikkarte du benutzt b) keine Ausschnitte deiner xorg.conf gepostet Stochert im Dunkeln... ;-) Gruß Kai -- Haeufig

Re: X will nach update sarge - etch nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
/etc/X11/X is not excutable giving up xinit: Connection refused (errno 111): unable to connect to x server xinit: No such process (errno 3): Server error Wie bereits erwaehnt ist die X11 Installation nicht sauber. Sieh erstmal zu, dass du die xserver Pakete und die Abhaengigkeiten alle aus Etch

Re: X will nach update sarge - etch nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden niels jende
Moin, Moin! Andreas Pakulat schrieb: Wie bereits erwaehnt ist die X11 Installation nicht sauber. Sieh erstmal zu, dass du die xserver Pakete und die Abhaengigkeiten alle aus Etch installierst. ich habe jetzt mal die sources um weitere Einträge bezgl ETCH ergänzt; war ja nur die CD in

Re: X will nach update sarge - etch nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Jan Kohnert
niels jende schrieb: P.S.: vi geht auch nicht mhhr so recht, habe das dann per echo ... /etc/apt/sources.list gemacht vi geht *immer*, aber der vim könnte ein Problem haben, da er evtl. gegen ein paar x-libs gelinkt ist. Aber die echo-Variante ist doch auch schön. ;) -- MfG Jan OpenPGP

Re: X will nach update sarge - etch nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden niels jende
Jan Kohnert schrieb: vi geht *immer*, aber der vim könnte ein Problem haben, da er evtl. gegen ein paar x-libs gelinkt ist. Aber die echo-Variante ist doch auch schön. ;) zumindest konnte ich nun mal ein apt-get update, gefolgt von einem apt-get dist-upgrade und dann ein apt-get install

Re: X will nach update sarge - etch nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden niels jende
niels jende schrieb: Jan Kohnert schrieb: vi geht *immer*, aber der vim könnte ein Problem haben, da er evtl. gegen ein paar x-libs gelinkt ist. Aber die echo-Variante ist doch auch schön. ;) zumindest konnte ich nun mal ein apt-get update, gefolgt von einem apt-get dist-upgrade und dann

Re: X will nach update sarge - etch nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden niels jende
niels jende schrieb: kann es sein, das der Xserver zu viele Module lädt und dann ins trudeln gerät? Ich habe hier auf der alten, betagten Kiste eine Matrox G200AGP, läuft also im VESA Modus. Und mit Ausnahme von *v4l* will er alle Module laden.Kann es daran vllt liegen? jetzt habe ich

  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >