Re: postfix, pam und mysql

2006-07-10 Diskussionsfäden Claus Malter
Guten Morgen, Micha Mutschler wrote: [...] Guten Morgen! gerade hab ich mal nachgeschaut, woher er die domain abc.com nehmen kann. Die war als myhostname=abc.com in main.cf eingetragen. Wenn ich die rausnehme nimmt er $HOSTNAME als default Domain beim mysql select. Magst du mal die

Re: postfix, pam und mysql

2006-07-09 Diskussionsfäden Micha Mutschler
Andreas Winkelmann wrote: Welche Version vom saslauthd ist installiert? # saslauthd -v v123:~# saslauthd -v /*debian sarge*/ saslauthd 2.1.19 authentication mechanisms: sasldb getpwent kerberos4 kerberos5 pam rimap shadow ldap v123:~# Gruß Micha Mutschler -- Haeufig gestellte

Re: postfix, pam und mysql

2006-07-09 Diskussionsfäden Micha Mutschler
Micha Mutschler wrote: Hallo, hab das gerade mal getestet, aber er nimmt die falsche Domain bei der mysql Abfrage. (immerhin nimmt er jetzt eine ganze Mailadresse, wenn auch keine existierende) anstelle von [EMAIL PROTECTED] nimmt er [EMAIL PROTECTED] und das ohne erkennbaren Grund!

Re: postfix, pam und mysql

2006-07-09 Diskussionsfäden Micha Mutschler
klaus zerwes wrote: [...] hab das gerade mal getestet, aber er nimmt die falsche Domain bei der mysql Abfrage. (immerhin nimmt er jetzt eine ganze Mailadresse, wenn auch keine existierende) anstelle von [EMAIL PROTECTED] nimmt er [EMAIL PROTECTED] und das ohne erkennbaren Grund! Hm - das

Re: postfix, pam und mysql

2006-07-09 Diskussionsfäden Andreas Winkelmann
Am Sunday 09 July 2006 11:12 schrieb Micha Mutschler: Welche Version vom saslauthd ist installiert? # saslauthd -v v123:~# saslauthd -v /*debian sarge*/ saslauthd 2.1.19 authentication mechanisms: sasldb getpwent kerberos4 kerberos5 pam rimap shadow ldap v123:~# Seit der Version

postfix, pam und mysql

2006-07-08 Diskussionsfäden Micha Mutschler
Hallo, ich versuche gerade postfix dazu zu überreden per pam.d in ner mysql db die Benutzer zu authentifizieren. Die mysql Tabelle enthält die ganze Mailadresse ([EMAIL PROTECTED]) und das 'md5-passwort'. Das Problem ist, dass wenn sich user [EMAIL PROTECTED] authentifizieren möchte, pam in der

Re: postfix, pam und mysql

2006-07-08 Diskussionsfäden Claus Malter
Guten Abend Micha, Micha Mutschler wrote: Hallo, ich versuche gerade postfix dazu zu überreden per pam.d in ner mysql db die Benutzer zu authentifizieren. Die mysql Tabelle enthält die ganze Mailadresse ([EMAIL PROTECTED]) und das 'md5-passwort'. Das Problem ist, dass wenn sich user [EMAIL

Re: postfix, pam und mysql

2006-07-08 Diskussionsfäden Andreas Winkelmann
Am Saturday 08 July 2006 21:35 schrieb Micha Mutschler: ich versuche gerade postfix dazu zu überreden per pam.d in ner mysql db die Benutzer zu authentifizieren. Die mysql Tabelle enthält die ganze Mailadresse ([EMAIL PROTECTED]) und das 'md5-passwort'. Das Problem ist, dass wenn sich user

Re: postfix, pam und mysql

2006-07-08 Diskussionsfäden Micha Mutschler
Claus Malter wrote: Guten Abend Micha, Micha Mutschler wrote: Hallo, ich versuche gerade postfix dazu zu überreden per pam.d in ner mysql db die Benutzer zu authentifizieren. Die mysql Tabelle enthält die ganze Mailadresse ([EMAIL PROTECTED]) und das 'md5-passwort'. Das Problem ist, dass

Re: postfix, pam und mysql

2006-07-08 Diskussionsfäden Micha Mutschler
Andreas Winkelmann wrote: Am Saturday 08 July 2006 21:35 schrieb Micha Mutschler: ich versuche gerade postfix dazu zu überreden per pam.d in ner mysql db die Benutzer zu authentifizieren. Die mysql Tabelle enthält die ganze Mailadresse ([EMAIL PROTECTED]) und das 'md5-passwort'. Das Problem

Re: postfix, pam und mysql

2006-07-08 Diskussionsfäden Andreas Hergesell
Hallo Micha, Am Samstag, 8. Juli 2006 21:35 schrieb Micha Mutschler: Hallo, ich versuche gerade postfix dazu zu überreden per pam.d in ner mysql db die Benutzer zu authentifizieren. Die mysql Tabelle enthält die ganze Mailadresse ([EMAIL PROTECTED]) und das 'md5-passwort'. Das Problem ist,

Re: postfix, pam und mysql

2006-07-08 Diskussionsfäden Micha Mutschler
Andreas Hergesell wrote: Hallo Micha, Am Samstag, 8. Juli 2006 21:35 schrieb Micha Mutschler: Hallo, ich versuche gerade postfix dazu zu überreden per pam.d in ner mysql db die Benutzer zu authentifizieren. Die mysql Tabelle enthält die ganze Mailadresse ([EMAIL PROTECTED]) und das

Re: postfix, pam und mysql

2006-07-08 Diskussionsfäden Andreas Winkelmann
Am Saturday 08 July 2006 23:09 schrieb Micha Mutschler: ich versuche gerade postfix dazu zu überreden per pam.d in ner mysql db die Benutzer zu authentifizieren. Die mysql Tabelle enthält die ganze Mailadresse ([EMAIL PROTECTED]) und das 'md5-passwort'. Das Problem ist, dass wenn sich

Re: postfix, pam und mysql

2006-07-08 Diskussionsfäden klaus zerwes
Micha Mutschler schrieb: Andreas Hergesell wrote: [...] Ich habs ohne PAM gemacht, sprich direkter Zugriff auf MySQL: - /etc/postfix/sasl/smtpd.conf erstellen log_level: 7# zum Testen pwcheck_method: auxprop