Re: Aktuelles unstable Upda te zerschießt network/interfaces , resolv.conf und zerlegt die Routing-Tabelle

2006-08-07 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Sun, Aug 06, 2006 at 03:35:44PM +0200, Bernhard Kleine wrote: Da ziemlich viele Pakete aktualisiert wurden, kann ich den Fehler nicht genau lokalisieren. ls /etc/network/interfaces* ich konnte das Problem recht eindeutig auf etherconf zurueckfuehren. Da ich nicht drauf stehe meine

Aktuelles unstable Update zerschießt network/interfaces, resolv.conf und zerlegt die Routing-Tabelle

2006-08-06 Diskussionsfäden Bernhard Kleine
Hallo, habe heute meine Unstable aktualisiert, zuletzt vor zwei Tagen. Danach stimmten sowohl /etc/network/interfaces, /etc/resolv.conf und die Routingtabelle nicht mehr. Nichts für schwache Nerven. Da ziemlich viele Pakete aktualisiert wurden, kann ich den Fehler nicht genau lokalisieren

Re: Aktuelles unstable Upda te zerschießt network/interfaces , resolv.conf und zerlegt die Routing-Tabelle

2006-08-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.08.06 15:35:44, Bernhard Kleine wrote: habe heute meine Unstable aktualisiert, zuletzt vor zwei Tagen. Danach stimmten sowohl /etc/network/interfaces, /etc/resolv.conf und die Routingtabelle nicht mehr. Nichts für schwache Nerven. Da ziemlich viele Pakete aktualisiert wurden, kann

Re: Aktuelles unstable Update zerschießt network/interfaces, resolv.conf und zerlegt die Routing-Tabelle

2006-08-06 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Sonntag, 6. August 2006 15:35 schrieb Bernhard Kleine: Hallo, habe heute meine Unstable aktualisiert, zuletzt vor zwei Tagen. Danach stimmten sowohl /etc/network/interfaces, /etc/resolv.conf und die Routingtabelle nicht mehr. Nichts für schwache Nerven. Da ziemlich viele Pakete

Re: FF aus unstable hat kaputte UI?

2006-08-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.08.06 05:39:28, Andreas Kroschel wrote: * Andreas Pakulat: Ich hab hier grad festgestellt das ganze Texte verschwinden, z.B. sehe ich bei der Bookmarks-Toolbar nur das erste Wort. Ist das denn mit MOZ_DISABLE_PANGO=1 behoben? Ja. Dann bliebe noch die Frage, warum libcairo in

Re: FF aus unstable hat kaputte UI?

2006-08-02 Diskussionsfäden Max Muxe
Andreas Pakulat schrieb: Hi, mal so aus Interesse: Hat noch jemand Probleme mit dem FF aus unstable? Hier ist die Schrift nicht geglaettet und viel schlimmer: Checkboxen werden falsch gezeichnet, da faehrt man mit der Maus drueber und der Haken verschwindet, Maus weg keine Aenderung

Re: FF aus unstable hat kaputte UI?

2006-08-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.08.06 11:26:35, Max Muxe wrote: Andreas Pakulat schrieb: mal so aus Interesse: Hat noch jemand Probleme mit dem FF aus unstable? Hier ist die Schrift nicht geglaettet und viel schlimmer: Checkboxen werden falsch gezeichnet, da faehrt man mit der Maus drueber und der Haken

Re: FF aus unstable hat kaputte UI?

2006-08-02 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Andreas. Sorry. Aber ich habe etwas Probleme mit Abkürzungen. Darum habe ich im Wikipedia mal nach FF gesucht: Ist das eine seriöse Frage von Dir? Ja, war es. Ich haette auch nicht gedacht das jemand die Abkuerzung FF fuer Firefox nicht kennt. Vielleicht, weil die offizielle

Re: FF aus unstable hat kaputte UI?

2006-08-02 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Andreas Pakulat: Dann bliebe noch die Frage, warum libcairo in manchen Umgebungen tut und in anderen nicht. Weil die libcairo-Entwickler nichts ordentliches zustandebringen? Oder aber das Zeug ist generell noch als Beta einzustufen und der Support in FF wurde nur aktiviert um mehr Tester

Re: FF aus unstable hat kaputte UI?

2006-08-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.08.06 10:01:09, Andreas Kroschel wrote: * Andreas Pakulat: Dann bliebe noch die Frage, warum libcairo in manchen Umgebungen tut und in anderen nicht. Weil die libcairo-Entwickler nichts ordentliches zustandebringen? Oder aber das Zeug ist generell noch als Beta einzustufen und

Re: FF aus unstable hat kaputte UI?

2006-08-02 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 02 August 2006 11:43 schrieb Andreas Pakulat: Ja, war es. Ich haette auch nicht gedacht das jemand die Abkuerzung FF fuer Firefox nicht kennt. Naja, aber wer nicht man weiß wie er selbst heißt... SCNR Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is

Re: FF aus unstable hat kaputte UI?

2006-08-02 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Andreas Pakulat: Ich koennte am Do./Fr. mal schauen ob es hier unter Gnome funktioniert. Ansonsten: Ja, hier laeuft KDE. Habe gerade mal kurz auf KDE gewechselt: Firefox schaut aus wie immer. Das ist es dann wohl doch nicht. Andreas -- Your reasoning powers are good, and you are a fairly

Re: FF aus unstable hat kaputte UI?

2006-08-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.08.06 11:41:30, Andreas Kroschel wrote: * Andreas Pakulat: Ich koennte am Do./Fr. mal schauen ob es hier unter Gnome funktioniert. Ansonsten: Ja, hier laeuft KDE. Habe gerade mal kurz auf KDE gewechselt: Firefox schaut aus wie immer. Das ist es dann wohl doch nicht. Ja, lt.

Re: FF aus unstable hat kaputte UI?

2006-08-02 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Andreas Pakulat wrote: On 02.08.06 11:41:30, Andreas Kroschel wrote: * Andreas Pakulat: Ich koennte am Do./Fr. mal schauen ob es hier unter Gnome funktioniert. Ansonsten: Ja, hier laeuft KDE. Habe gerade mal kurz auf KDE gewechselt: Firefox schaut aus wie immer. Das ist es dann wohl doch

Re: FF aus unstable hat kaputte UI?

2006-08-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.08.06 20:44:51, Bastian Venthur wrote: Andreas Pakulat wrote: On 02.08.06 11:41:30, Andreas Kroschel wrote: * Andreas Pakulat: Ich koennte am Do./Fr. mal schauen ob es hier unter Gnome funktioniert. Ansonsten: Ja, hier laeuft KDE. Habe gerade mal kurz auf KDE gewechselt:

Re: FF aus unstable hat kaputte UI?

2006-08-02 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Andreas Pakulat wrote: On 02.08.06 20:44:51, Bastian Venthur wrote: Andreas Pakulat wrote: On 02.08.06 11:41:30, Andreas Kroschel wrote: * Andreas Pakulat: Ich koennte am Do./Fr. mal schauen ob es hier unter Gnome funktioniert. Ansonsten: Ja, hier laeuft KDE. Habe gerade mal kurz auf KDE

Re: FF aus unstable hat kaputte UI?

2006-08-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.08.06 21:46:14, Bastian Venthur wrote: In wie fern ist sie dir zu buggy? Wegen den kleineren Fehldarstellungen hie und da? Das letzte Mal als ich sie ausprobiert habe (zugegebenermassen schon ein 3/4 Jahr her) stuertzten die Apps regelmaessig ab. Ich weiß das Teil ist nicht perfekt aber

FF aus unstable hat kaputte UI?

2006-08-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, mal so aus Interesse: Hat noch jemand Probleme mit dem FF aus unstable? Hier ist die Schrift nicht geglaettet und viel schlimmer: Checkboxen werden falsch gezeichnet, da faehrt man mit der Maus drueber und der Haken verschwindet, Maus weg keine Aenderung. Dann irgendwann durch Zufall kommt

Re: FF aus unstable hat kaputte UI?

2006-08-01 Diskussionsfäden Thomas Kreft
Andreas Pakulat schrieb: mal so aus Interesse: Hat noch jemand Probleme mit dem FF aus unstable? Kann ich bestätigen. Habe aber selbst auch noch nicht im BTS gesucht (benutze meist Konqueror). Schrift vergrößern führt hier zB auch zu Textsalat, da verschwinden ganze Wörter. -- Thomas

Re: FF aus unstable hat kaputte UI?

2006-08-01 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Andreas Pakulat: mal so aus Interesse: Hat noch jemand Probleme mit dem FF aus unstable? Ja, aber andere. :) J. -- If nightclub doormen recognised me I would be more fulfilled. [Agree] [Disagree] http://www.slowlydownward.com/NODATA/data_enter2.html signature.asc

Re: FF aus unstable hat kaputte UI?

2006-08-01 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hi, Andreas Pakulat wrote: mal so aus Interesse: Hat noch jemand Probleme mit dem FF aus unstable? Ja, aber auch anders: Text wird großteils erst angezeigt, wenn man ihn mit der Maus einmal markiert hat oder mit der Maus über den Link gefahren ist. Ist so absolut unbenutzbar. Das Problem tritt

Re: FF aus unstable hat kaputte UI?

2006-08-01 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Andreas Pakulat: mal so aus Interesse: Hat noch jemand Probleme mit dem FF aus unstable? Nur leichte: Beim Überfahren einer Checkbox färbt sie sich mit der Farbe für aktivierte Elemente ein, bis das Fenster den Fokus verloren hat. Im Gegensatz zu Dir kann ich aber noch sehen, ob sie dabei

Re: FF aus unstable hat kaputte UI?

2006-08-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.08.06 22:03:31, Andreas Kroschel wrote: * Andreas Pakulat: mal so aus Interesse: Hat noch jemand Probleme mit dem FF aus unstable? Nur leichte: Beim Überfahren einer Checkbox färbt sie sich mit der Farbe für aktivierte Elemente ein, bis das Fenster den Fokus verloren hat. Im

Re: FF aus unstable hat kaputte UI?

2006-08-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.08.06 23:57:16, Wolf Wiegand wrote: Andreas Pakulat wrote: mal so aus Interesse: Hat noch jemand Probleme mit dem FF aus unstable? Ja, aber auch anders: Text wird großteils erst angezeigt, wenn man ihn mit der Maus einmal markiert hat oder mit der Maus über den Link gefahren ist

Re: FF aus unstable hat kaputte UI?

2006-08-01 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Andreas Pakulat: Ich hab hier grad festgestellt das ganze Texte verschwinden, z.B. sehe ich bei der Bookmarks-Toolbar nur das erste Wort. Ist das denn mit MOZ_DISABLE_PANGO=1 behoben? Dann bliebe noch die Frage, warum libcairo in manchen Umgebungen tut und in anderen nicht. Andreas --

Re: unstable???

2006-07-12 Diskussionsfäden Klaus Becker
, einen aussagekräftigen Bugreport zu schreiben :) Grüße, Björn Ist das Hauptproblem bei unstable (und testing) nicht, dass Sicherheits-Updates nur für stable vorliegen? Davon war noch gar nicht die Rede oder ich hab's übersehen. Klaus

Re: unstable???

2006-07-12 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Klaus Becker schrieb: [...] Ist das Hauptproblem bei unstable (und testing) nicht, dass Sicherheits-Updates nur für stable vorliegen? Davon war noch gar nicht die Rede oder ich hab's übersehen. Jup. Meist gibt es ja eine entsprechende Version in unstable, das muss man aber händisch

Re: unstable???

2006-07-12 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 12 Juli 2006 09:42 schrieb Matthias Haegele: Jup. Meist gibt es ja eine entsprechende Version in unstable, das muss man aber händisch überprüfen, bei testing ist das afaik schwieriger (zumindest ist in den letzten Security News nie eine bereinigte Testing-Version erwähnt

Re: unstable???

2006-07-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.07.06 09:50:03, Christian Frommeyer wrote: Am Mittwoch 12 Juli 2006 09:42 schrieb Matthias Haegele: Jup. Meist gibt es ja eine entsprechende Version in unstable, das muss man aber händisch überprüfen, bei testing ist das afaik schwieriger (zumindest ist in den letzten Security News

Re: unstable???

2006-07-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
beheben. Oder zumindest geduldig genug sein, einen aussagekräftigen Bugreport zu schreiben :) Ist das Hauptproblem bei unstable (und testing) nicht, dass Sicherheits-Updates nur für stable vorliegen? Davon war noch gar nicht die Rede oder ich hab's übersehen. Es macht auch keinerlei Sinn

Re: unstable???

2006-07-12 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Wed, 12 Jul 2006 10:27:28 +0200): On 12.07.06 09:34:49, Klaus Becker wrote: [...] Ist das Hauptproblem bei unstable (und testing) nicht, dass Sicherheits-Updates nur für stable vorliegen? Davon war noch gar nicht die Rede oder ich hab's

[was: Re: unstable???] sources.list Eintrag security updates etch/testing

2006-07-12 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Richard Mittendorfer schrieb: Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Wed, 12 Jul 2006 10:27:28 [...] Bzgl. testing macht es schon Sinn, da unstable-Pakete ja nicht sofort nach testing rutschen. Und AFAIK gabs/gibts dahingehend auch Bemuehungen. Jupp, gibt's.. http

Re: unstable???

2006-07-12 Diskussionsfäden Christian Brabandt
Hallo Andreas! Andreas Pakulat schrieb am Mittwoch, den 12. Juli 2006: Ist das Hauptproblem bei unstable (und testing) nicht, dass Sicherheits-Updates nur für stable vorliegen? Davon war noch gar nicht die Rede oder ich hab's übersehen. Es macht auch keinerlei Sinn fuer unstable sowas wie

Re: unstable???

2006-07-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.07.06 20:44:30, Christian Brabandt wrote: Hallo Andreas! Andreas Pakulat schrieb am Mittwoch, den 12. Juli 2006: Ist das Hauptproblem bei unstable (und testing) nicht, dass Sicherheits-Updates nur für stable vorliegen? Davon war noch gar nicht die Rede oder ich hab's übersehen

Re: unstable???

2006-07-11 Diskussionsfäden Matthias Haegele
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Grüß Gott, Hi!. wie instabil ist eigentlich der unstable-Zweig? Das kommt wie auch schon Andreas erwähnte wohl auch immer ein bisschen auf den Zeitpunkt an, imo ist (kurz) nach einem Release ein starker Umbruch drin und es werden evtl. mehr Pakete kaputt sein als

Re: unstable???

2006-07-11 Diskussionsfäden kai-martin knaak
[EMAIL PROTECTED] wrote: wie instabil ist eigentlich der unstable-Zweig? Mit Paketen aus unstable habe ich es erlebt, dass grundlegende Funktionen nicht funktioniert haben. Konkrete Beispiele: Bei Epiphany funktionierten vor einem halben Jahr die Menüs zwischenzeitlich nicht mehr, xmgrace

Re: unstable???

2006-07-11 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
[EMAIL PROTECTED] wrote: wie instabil ist eigentlich der unstable-Zweig? Kann man ihn zum normalen einsatz (Internet surfen, Emails, Büroprogramme,...) verwenden oder wird man sehr häufig mit Problemen belästigt?? Kommt ganz drauf an, wie versionsgeil man ist. Es empfiehlt sich bei JEDEM

Re: unstable???

2006-07-11 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Montag, den 10.07.2006, 21:58 +0200 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Grüß Gott, wie instabil ist eigentlich der unstable-Zweig? Kommt drauf an, wie man es sieht und was man kann... Du solltest: Problem auf der Konsole lösen können mit dem Paketsystem umgehen können (auch wenns mal klemmt) Naja

Re: unstable???

2006-07-11 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Peter Kuechler wrote: Du solltest: Problem auf der Konsole lösen können mit dem Paketsystem umgehen können (auch wenns mal klemmt) Naja, halt wissen wie Linux funktioniert und wie man einen nicht mehr funktionierenden Rechner wiederbelebt. Gute Zusammenfassung. Ein Punkt fehlt aber noch:

unstable???

2006-07-10 Diskussionsfäden stephan
Grüß Gott, wie instabil ist eigentlich der unstable-Zweig? Kann man ihn zum normalen einsatz (Internet surfen, Emails, Büroprogramme,...) verwenden oder wird man sehr häufig mit Problemen belästigt?? Gruß Stephan Schmidt

Re: unstable???

2006-07-10 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Montag, 10. Juli 2006 21:58 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Grüß Gott, Hallo! wie instabil ist eigentlich der unstable-Zweig? Nach dem was ich auf der Liste hier mitbekommen habe, gibt es regelmäßig Arbeit bei Debian unstable. Kann man ihn zum normalen einsatz (Internet surfen, Emails

Re: unstable???

2006-07-10 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Stephan. wie instabil ist eigentlich der unstable-Zweig? Es kommt darauf an, wie du damit umgehst. Je mehr Erfahrung du im Umgang mit GNU/Linux-Systemen hast, umso besser. Und wenn du noch wenig Erfahrung hast, sammelst du durch den Betrieb eines Unstable-Systemes schon genug. Du

Re: unstable???

2006-07-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.07.06 21:58:00, [EMAIL PROTECTED] wrote: wie instabil ist eigentlich der unstable-Zweig? Er duerfte (so Debian seine Zeitplaene diesmal einigermassen einhaelt) in den naechsten Wochen etwas stabiler werden, da so langsam auf stabile Pakete fuer den Etch-Release hingearbeitet wird. Kann

Re: testing bzw. unstable-Paket in stable installieren

2006-06-09 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
von Dir gewünschten php-Paket ginge, weiß ich nicht, aber IMHO ist es besser gar nicht damit anzufangen. Wenn es keinen fertigen Backport (z.B. bpo) gibt, kannst Du versuchen selber einen zu bauen. Source-Paket aus testing (oder unstable) holen evtl. Builddependencies auf in stable vorhandene

testing bzw. unstable-Paket in stable installieren

2006-06-08 Diskussionsfäden Hannes H.
Guten Morgen, an diesem sonnigen Freitag (wer hätte damit noch gerechnet?)! Leider musste ich gestern feststellen, dass das Paket php4-json leider nur in den TESTING- und UNSTABLE-Zweigen von Debian zu finden ist. Da die Version 1.2.x lt pecl.php.net schon als stabil gilt, würde ich sie dennoch

Re: Unstable Pakete mit aptitude verwalten

2006-05-20 Diskussionsfäden Christian Knoke
Hallo Andreas, es ist jetzt alles klar, bis auf eine Frage (siehe unten). Du schriebst am 19. May um 20:55 Uhr: Das geht alles in 1 Zeile, oder evtl. 2en. Ich rate dir dringend apt-proxy zu installieren auf joe und deine bisherigen Repositories zu importieren. Dann laeuft der ganze

Re: Unstable Pakete mit aptitude verwalten

2006-05-20 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Am 20.05.06 schrieb Christian Knoke [EMAIL PROTECTED]: Obwohl ich in preferences: Package: * Pin: release a=sarge, o=Debian Pin-Priority: 900 habe, gibt apt-cache policy für alle Repositories nur eine Priorität von 500 aus: 500 http://joe.home.cknoke.de sarge/main Packages release

Re: Unstable Pakete mit aptitude verwalten

2006-05-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
. Dann nimm nicht den kaputten aus Sarge sondern den heilen aus unstable/testing. Das sollte sich auch in Sarge installieren lassen und funktioniert hier einwandfrei (Import habe ich schon ewig nicht getestet). Verschieben des Caches sollte kein Problem sein, sofern du denselben Pfad benutzt

Re: Unstable Pakete mit aptitude verwalten

2006-05-20 Diskussionsfäden Christian Knoke
Du schriebst am 20. May um 11:28 Uhr: Am 20.05.06 schrieb Christian Knoke [EMAIL PROTECTED]: Package: * Pin: release a=sarge, o=Debian Pin-Priority: 900 Wenn ich mich recht erinnere hatte Andreas zu dieser Art Problem schon was geschrieben: a=sarge funktioniert nicht (zumindest mit den

Re: Unstable Pakete mit aptitude verwalten

2006-05-19 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 19 Mai 2006 00:13 schrieb Christian Knoke: Backports sind Pakete aus Unstable oder Testing, die für Stable funktionieren? Ja, das will ich ;-) Ich les gerade Nicht ganz. Backports sind - auf der Basis von unstable Paketen erstellte - Pakete die (weitgehend) mit Abhängigkeiten aus

Re: apt-cacher als Ersatz fuer apt-proxy [was: neue apt Version in unstable]

2006-05-19 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: BTW: Wozu benutzt apt-cacher eigentlich die sqllite3-DB, wenn man sqllite3 fuer Perl installiert hat? Ich glaube, er hält die die Checksummen der Pakete drin, um Veränderungen an den Paketen erkennen zu können. (Ich müßte jetzt im Code nachsehen, was er

Re: apt-cacher als Ersatz fuer apt-proxy [was: neue apt Version in unstable]

2006-05-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.05.06 09:41:45, Sven Hartge wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: BTW: Wozu benutzt apt-cacher eigentlich die sqllite3-DB, wenn man sqllite3 fuer Perl installiert hat? Ich glaube, er hält die die Checksummen der Pakete drin, um Veränderungen an den Paketen erkennen zu

Re: Unstable Pakete mit aptitude verwalten

2006-05-19 Diskussionsfäden Jan Kohnert
On Fri, 19 May 2006 09:32:22 +0200, Christian Frommeyer wrote Nicht ganz. Backports sind - auf der Basis von unstable Paketen erstellte - Pakete Erbsenzaehlerei Eigentlich sind es zum groessten Teil Pakete aus Testing. /Erbsenzaehlerei -- MfG Jan Open WebMail Project (http

Re: Unstable Pakete mit aptitude verwalten

2006-05-19 Diskussionsfäden Christian Knoke
Andreas schrieb am 19. May um 01:14 Uhr: On 19.05.06 00:13:04, Christian Knoke wrote: http://www.backports.org/instructions.html Also nochmal fuer dich zum Mitschreiben: In der sources.list stable durch sarge ersetzen, dann erlebst du keine boesen Ueberraschungen wenn Etch stable wird,

Re: Unstable Pakete mit aptitude verwalten

2006-05-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.05.06 12:57:18, Christian Knoke wrote: Andreas schrieb am 19. May um 01:14 Uhr: On 19.05.06 00:13:04, Christian Knoke wrote: http://www.backports.org/instructions.html Also nochmal fuer dich zum Mitschreiben: In der sources.list stable durch sarge ersetzen, dann erlebst du

Re: Unstable Pakete mit aptitude verwalten

2006-05-19 Diskussionsfäden Christian Knoke
Andreas schriebst am 19. May um 15:10 Uhr: Package: * Pin: release a=sarge, o=Debian Pin-Priority: 900 Package: * Pin: release a=sarge-backports Pin-Priority: 200 $ aptitude update $ aptitude -t sarge Das -t sarge ist da unnoetig. Ausserdem glaube ich nicht, das

Re: Unstable Pakete mit aptitude verwalten

2006-05-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.05.06 16:49:59, Christian Knoke wrote: Andreas schriebst am 19. May um 15:10 Uhr: Schlecht ist hingegen, das gleich beim ersten upgrade automatisch, ohne mein Zutun, und ohne das ich irgendetwas augewählt hätte, zwei tetex Pakete aus backports installiert werden sollen. So war

Re: Unstable Pakete mit aptitude verwalten

2006-05-19 Diskussionsfäden Christian Knoke
Moin Andreas und wer sonst noch mitliest, Du schriebst am 19. May um 17:18 Uhr: On 19.05.06 16:49:59, Christian Knoke wrote: Andreas schriebst am 19. May um 15:10 Uhr: Schlecht ist hingegen, das gleich beim ersten upgrade automatisch, ohne mein Zutun, und ohne das ich irgendetwas

Re: Unstable Pakete mit aptitude verwalten

2006-05-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.05.06 19:56:55, Christian Knoke wrote: Du schriebst am 19. May um 17:18 Uhr: On 19.05.06 16:49:59, Christian Knoke wrote: Andreas schriebst am 19. May um 15:10 Uhr: Schlecht ist hingegen, das gleich beim ersten upgrade automatisch, ohne mein Zutun, und ohne das ich

neue apt Version in unstable

2006-05-18 Diskussionsfäden Matthias Haegele
http://www.debian.de/News/weekly/2006/20/: Inkrementelle Paketinformationsaktualisierungen. Bartosz Fenski berichtete, dass die neue Version 0.6.44 von apt, die inkrementelle Aktualisierungen der Paketdatenbank erlaube, nach Unstable hochgeladen worden sei. Mit dieser Version von apt ist der

Re: neue apt Version in unstable

2006-05-18 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 18 Mai 2006 16:48 schrieb Matthias Haegele: Inkrementelle Paketinformationsaktualisierungen. Bartosz Fenski berichtete, dass die neue Version 0.6.44 von Hat das schon jemand probiert oder ist das noch buggy? Läuft hier, wenn ich das richtig beobachtet habe ohne Probleme und

Re: neue apt Version in unstable

2006-05-18 Diskussionsfäden Markus Schulz
Unstable hochgeladen worden sei. Mit dieser Version von apt ist der Umfang an Daten, der pro Lauf von apt-get update heruntergeladen werden muss, drastisch von vier bis fünf Megabyte auf einige hundert Kilobyte reduziert worden. Hat das schon jemand probiert oder ist das noch buggy? Jeder unstable

Re: neue apt Version in unstable

2006-05-18 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Von: Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] http://www.debian.de/News/weekly/2006/20/: Inkrementelle Paketinformationsaktualisierungen. Bartosz Fenski berichtete, dass die neue Version 0.6.44 von apt, die inkrementelle Aktualisierungen der Paketdatenbank erlaube, nach Unstable hochgeladen

Re: neue apt Version in unstable

2006-05-18 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Markus Schulz schrieb: [...] Jeder unstable User nutzt das bereits, sofern er auf aktuellem Stand ist. Ich hab bisher noch keine Probleme damit festgestellt. D. h. aber dass das keinen Einzug mehr in Etch hält oder, da momentan noch nicht in Testing oder? Sprich: Gibt es noch ein freeze auf

Re: neue apt Version in unstable

2006-05-18 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED]: apt, die inkrementelle Aktualisierungen der Paketdatenbank erlaube, [...] Hat das schon jemand probiert oder ist das noch buggy? Ja. Bisher habe ich nichts negatives bemerkt. Im BTS ist mir bisher auch noch nichts ins Auge gesprungen. Gruss, Frank --

Re: neue apt Version in unstable

2006-05-18 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED]: Markus Schulz schrieb: [...] Jeder unstable User nutzt das bereits, sofern er auf aktuellem Stand ist. Ich hab bisher noch keine Probleme damit festgestellt. D. h. aber dass das keinen Einzug mehr in Etch hält oder, da momentan noch nicht in Testing

Re: neue apt Version in unstable

2006-05-18 Diskussionsfäden Michael Koch
, nach Unstable hochgeladen worden sei. Mit dieser Version von apt ist der Umfang an Daten, der pro Lauf von apt-get update heruntergeladen werden muss, drastisch von vier bis fünf Megabyte auf einige hundert Kilobyte reduziert worden. Hat das schon jemand probiert oder ist das noch buggy

Re: neue apt Version in unstable

2006-05-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Aktualisierungen der Paketdatenbank erlaube, nach Unstable hochgeladen worden sei. Mit dieser Version von apt ist der Umfang an Daten, der pro Lauf von apt-get update heruntergeladen werden muss, drastisch von vier bis fünf Megabyte auf einige hundert Kilobyte reduziert worden

Re: neue apt Version in unstable

2006-05-18 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Laueft bei mir wunderbar auf System die direkt einen Debian-Mirror nutzen. Leider funzt das nicht auf Systemen die ueber einen apt-proxy updaten. Da faellt es zurueck auf die alte Method. Insofern ist nix kaputt. Warum es mit apt-proxy nicht

apt-cacher als Ersatz fuer apt-proxy [was: neue apt Version in unstable]

2006-05-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.05.06 18:03:53, Sven Hartge wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Laueft bei mir wunderbar auf System die direkt einen Debian-Mirror nutzen. Leider funzt das nicht auf Systemen die ueber einen apt-proxy updaten. Da faellt es zurueck auf die alte Method. Insofern ist nix

Re: apt-cacher als Ersatz fuer apt-proxy [was: neue apt Version in unstable]

2006-05-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.05.06 18:48:27, Andreas Pakulat wrote: On 18.05.06 18:03:53, Sven Hartge wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Laueft bei mir wunderbar auf System die direkt einen Debian-Mirror nutzen. Leider funzt das nicht auf Systemen die ueber einen apt-proxy updaten. Da faellt

Re: apt-cacher als Ersatz fuer apt-proxy [was: neue apt Version in unstable]

2006-05-18 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 18.05.06 18:03:53, Sven Hartge wrote: apt-cacher benutzen, die aktuelle hat keine Probleme mit dem PDiff-Support. Bevor ich umsteige: Kann der den apt-proxy-Cache uebernehmen? Ja. Also wenigstens die .debs? Kann ich den Cache manuell zugreifen

Re: apt-cacher als Ersatz fuer apt-proxy [was: neue apt Version in unstable]

2006-05-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.05.06 18:55:39, Andreas Pakulat wrote: On 18.05.06 18:48:27, Andreas Pakulat wrote: On 18.05.06 18:03:53, Sven Hartge wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Laueft bei mir wunderbar auf System die direkt einen Debian-Mirror nutzen. Leider funzt das nicht auf

Re: neue apt Version in unstable

2006-05-18 Diskussionsfäden frank paulsen
Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] writes: apt-cacher benutzen, die aktuelle hat keine Probleme mit dem PDiff-Support. kann man apt-cache wie apt-proxy schon bei der installation eines neuen systemes verwenden? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: apt-cacher als Ersatz fuer apt-proxy [was: neue apt Version in unstable]

2006-05-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
einzige was ich bei apt-proxy besser finde/fand ist halt das ich mehr als 1 Version eines Pakets haben kann. Gut das klappt bei apt-cacher auch wenn ich noch testing in der sources.list habe und die Version dort die aeltere ist. Aber nur dann, wenn in unstable mehrere neue Versionen auftauchen die nicht

Unstable Pakete mit aptitude verwalten

2006-05-18 Diskussionsfäden Christian Knoke
Hallo, da ich ab und zu mal unstable Pakete verwenden will, habe ich mir folgende Preferences angelegt: --- Package: * Pin: release a=stable, v=3.1r1, o=Debian Pin-Priority: 900 Package: * Pin: release a=stable, o=Debian Pin-Priority: 850 Package: * Pin: release a=unstable, o=Debian Pin

Re: neue apt Version in unstable

2006-05-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.05.06 19:31:19, frank paulsen wrote: Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] writes: apt-cacher benutzen, die aktuelle hat keine Probleme mit dem PDiff-Support. kann man apt-cache wie apt-proxy schon bei der installation eines neuen systemes verwenden? Klaro. apt-cacher kann apt-proxy

Re: neue apt Version in unstable

2006-05-18 Diskussionsfäden Sven Hartge
frank paulsen [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] writes: apt-cacher benutzen, die aktuelle hat keine Probleme mit dem PDiff-Support. kann man apt-cache wie apt-proxy schon bei der installation eines neuen systemes verwenden? Sicher. Warum auch nicht? S° -- Sven

Re: Unstable Pakete mit aptitude verwalten

2006-05-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.05.06 20:24:28, Christian Knoke wrote: da ich ab und zu mal unstable Pakete verwenden will, habe ich mir folgende Preferences angelegt: Aehm, doch wohl hoffentlich nicht in stable oder? Das wird naemlich nur bei Arch: all Paketen was (so im Allgemeinen Fall). Alle anderen werden dir ne

Re: apt-cacher als Ersatz fuer apt-proxy [was: neue apt Version in unstable]

2006-05-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
mehr als 1 Version eines Pakets haben kann. Gut das klappt bei apt-cacher auch wenn ich noch testing in der sources.list habe und die Version dort die aeltere ist. Aber nur dann, wenn in unstable mehrere neue Versionen auftauchen die nicht alle nach testing fliessen ists schon Essig... Du

Re: Unstable Pakete mit aptitude verwalten

2006-05-18 Diskussionsfäden Christian Knoke
Andreas schrieb am 18. May um 21:05 Uhr: On 18.05.06 20:24:28, Christian Knoke wrote: da ich ab und zu mal unstable Pakete verwenden will, habe ich mir folgende Preferences angelegt: Aehm, doch wohl hoffentlich nicht in stable oder? Das wird naemlich nur bei Arch: all Paketen was (so im

Re: apt-cacher als Ersatz fuer apt-proxy [was: neue apt Version in unstable]

2006-05-18 Diskussionsfäden Sven Hartge
das klappt bei apt-cacher auch wenn ich noch testing in der sources.list habe und die Version dort die aeltere ist. Aber nur dann, wenn in unstable mehrere neue Versionen auftauchen die nicht alle nach testing fliessen ists schon Essig... Du kannst ihn auch so einstellen, dass er zeitbasiert

Re: Unstable Pakete mit aptitude verwalten

2006-05-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.05.06 21:29:25, Christian Knoke wrote: Andreas schrieb am 18. May um 21:05 Uhr: On 18.05.06 20:24:28, Christian Knoke wrote: da ich ab und zu mal unstable Pakete verwenden will, habe ich mir folgende Preferences angelegt: Aehm, doch wohl hoffentlich nicht in stable oder? Das

Re: apt-cacher als Ersatz fuer apt-proxy [was: neue apt Version in unstable]

2006-05-18 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 18.05.06 20:57:35, Sven Hartge wrote: Du kannst ihn auch so einstellen, dass er zeitbasiert aufräumt, damit hast du dann wieder das Verhalten von apt-proxy. Nein habe ich nicht. apt-proxy hat _immer_ eine bestimmte Anzahl alter Versionen

Re: Unstable Pakete mit aptitude verwalten

2006-05-18 Diskussionsfäden Christian Knoke
Andreas schrieb am 18. May um 21:50 Uhr: da ich ab und zu mal unstable Pakete verwenden will, habe ich mir folgende Preferences angelegt: *räusper* Du meinst das wird nichts? Manchmal, aber nicht immer. Es gibt deutlich mehr Binaerpakete als solche die Skripte oder aehnliches

Re: apt-cacher als Ersatz fuer apt-proxy [was: neue apt Version in unstable]

2006-05-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.05.06 00:05:00, Sven Hartge wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 18.05.06 20:57:35, Sven Hartge wrote: Du kannst ihn auch so einstellen, dass er zeitbasiert aufräumt, damit hast du dann wieder das Verhalten von apt-proxy. Nein habe ich nicht. apt-proxy hat _immer_

Re: Unstable Pakete mit aptitude verwalten

2006-05-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
du das willst? Schonmal geschaut ob du fuer das was du willst/brauchst Backports bekommen kannst? Backports sind Pakete aus Unstable oder Testing, die für Stable funktionieren? Ja, das will ich ;-) Ich les gerade http://www.backports.org/instructions.html Sehr schoen, das ist so ziemlich

Paket aus unstable in Testing mit apt

2006-05-10 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Leute, ich wollte mal ein Paket aus unstable in testing installieren und euch fragen ob das so richtig ist. Zuerst die sources.list mit unstable füttern. Dann /etc/apt/preferences Package: k3b Pin: release a=unstable Pin-Priority: 750 Package: * Pin: release a=testing Pin-Priority: 500

Re: Paket aus unstable in Testing mit apt

2006-05-10 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Dirk Schleicher schrieb: Hallo Leute, Hi!. ich wollte mal ein Paket aus unstable in testing installieren und euch fragen ob das so richtig ist. Zuerst die sources.list mit unstable füttern. Dann /etc/apt/preferences Package: k3b Pin: release a=unstable Pin-Priority: 750 Package: * Pin

Re: Paket aus unstable in Testing mit apt

2006-05-10 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Am Wed, 10 May 2006 13:37:43 +0200 schrieb Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED]: Sieht auf den ersten Blick gut aus, sofern du ein testing System hast ist das Pinning auf testing (500) ok ... Mist, hatte ich vergessen. Ja, ich habe testing. Danke Dir -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Paket aus unstable in Testing mit apt

2006-05-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.05.06 13:30:58, Dirk Schleicher wrote: und dann apt-get update und dist-upgrade. Ist das so richtig? Und wenn ich k3b wieder aus testing haben will dann nehme Jupp. Package: k3b Pin: release a=unstable Pin-Priority: 750 wieder raus? Nope, naja jedenfalls nicht direkt. Die

Re: Finger weg von unstable!

2006-04-20 Diskussionsfäden Marc Haber
On Mon, 17 Apr 2006 17:06:58 +0200, Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Marc Haber [EMAIL PROTECTED] wrote: Marc, der in den letzten 48 Stunden zweimal X-Scherbenhaufen zusammenkehren durfte und derartige Aktionen in den nächsten Wochen weiterhin erwartet Was ist denn bei dir zerbrochen? Der

Re: Finger weg von unstable!

2006-04-17 Diskussionsfäden Sven Hartge
Marc Haber [EMAIL PROTECTED] wrote: Marc, der in den letzten 48 Stunden zweimal X-Scherbenhaufen zusammenkehren durfte und derartige Aktionen in den nächsten Wochen weiterhin erwartet Was ist denn bei dir zerbrochen? Bei mir war es nur die libxcursor/libxfixes-Problematik sowie das gdm eben

Re: Finger weg von unstable!

2006-04-17 Diskussionsfäden Sven Hartge
alle sich unbedingt mit Xorg rumschlagen wollen. Ich will es, weil ich damit als unstable-User der späteren Stabilisierung des ganzen beitragen kann, in dem ich als wissender early adaptor in die Gruben falle, in die die andere dann nicht mehr stolpern müssen. S° -- Sven Hartge

Finger weg von unstable! (was: x11-common)

2006-04-16 Diskussionsfäden Marc Haber
On Sat, 15 Apr 2006 19:52:33 +0200 (CEST), Christoph Kaminski [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe heute x11-common upgegraded (leider) und seit dem geht xorg nicht mehr... ich bekomme immer die Meldung: could not open default font 'fixed' Weis jemand rat? Ja, nimm kein unstable. Das ist jetzt die

Re: Finger weg von unstable! (was: x11-common)

2006-04-16 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
' Weis jemand rat? Ja, nimm kein unstable. Das ist jetzt die erste größere Breakage in sid seit knapp anderthalb Jahren, und wie vorhergesagt fallen die Versionsummernjunkies ohne technisches Hintergrundwissen reihenweise auf die Schnauze. Unstable ist unstable, und wer mit solchen Dingen wie

Re: Finger weg von unstable! (was: x11-common)

2006-04-16 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Sun, Apr 16, 2006 at 12:09:48PM +0200, Sandro Frenzel wrote: Genau das denke ich mir inzwischen auch, wenn ich mir die ganzen Threads zu Xorg 7.0 hier so durchlese. Im Moment ist bei meinem Sid System alles up to date - au?er halt Xorg. Und so schlimm ist das doch nun auch wieder nicht.

[unstable] apt-listbugs zeigt keine Bugs

2006-04-09 Diskussionsfäden Christian Schult
Hi, ich benutze unstable. Seit geraumer Zeit zeigt apt-listbugs keine Bugs mehr an, obwohl welche vorhanden sind. Das sieht dan bspw. so aus: --- [EMAIL PROTECTED] ~ # sudo aptitude install findutils foomatic-db login manpages

Re: Unstable via USB Stick updaten?

2006-03-26 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Guten Abend Matthias, Matthias Ochs [EMAIL PROTECTED] wrote: Leider habe ich im Büro keinen Internetzugang (und schon gar keinen schnellen) also stellt sich das Problem wie ich hin und wieder ein Update durchführen kann. Da ich Taskjuggler benutze habe ich Unstable installiert (läuft aber

Unstable via USB Stick updaten?

2006-03-21 Diskussionsfäden Matthias Ochs
Problem wie ich hin und wieder ein Update durchführen kann. Da ich Taskjuggler benutze habe ich Unstable installiert (läuft aber sehr stabil bis jetzt). Zu Hause habe ich einen DSL Anschluss und könnte die benötigten Dateien ohne weiteres herunterladen. Wie kann ich (nur) die benötigten Dateien

  1   2   3   4   5   6   7   8   9   >