Re: initrd

2003-06-24 Diskussionsfäden Martin Schmiderer
Am Montag, 23. Juni 2003 20:31 schrieb Herbert Schur: Martin Schmiderer wrote: Hi, dann solltest Du eine initialramdisk erstellen. Das mkinitrd script ist genau das was Du suchst. man mkinitrd hilft Dir weiter. Solltest Du damit nicht klar kommen lass es mich wissen, dann brauche ich

Re: Xterm

2003-06-24 Diskussionsfäden Martin Reising
On Mon, Jun 23, 2003 at 05:31:31PM +0200, Martin Schmitz wrote: I wrote: Seit XFree86 4.x wird nur noch .Xresources verwendet. Ich weiß nicht, ob Debian da irgendwelche Sonderwege geht, aber in dieser Pauschalität ist die Aussage schlicht falsch. Nicht nur Debian[1]. SUSE hat .Xdefaults

Re: eps mit cups drucken

2003-06-24 Diskussionsfäden Burkhard Schilling
Am Montag, 23. Juni 2003 16:05 schrieb Martin Reising: On Mon, Jun 23, 2003 at 03:21:55PM +0200, Burkhard Schilling wrote: ich habe eps- Bildchen, die ich mit qcad erzeugt habe, da qcad nicht direkt über cups drucken kann. -v (Warum das?) gute Frage, qcad bietet mir nur lp als drucker an

Re: eps mit cups drucken

2003-06-24 Diskussionsfäden Martin Reising
On Tue, Jun 24, 2003 at 08:21:35AM +0200, Burkhard Schilling wrote: gute Frage, qcad bietet mir nur lp als drucker an und als ich cups installiert habe konnte ich überhaupt nicht mehr drucken. Ich habe auch schon versucht kprinter in die qcad Konfiguration einzutragen. Das hatte aber auch

Re: eps mit cups drucken

2003-06-24 Diskussionsfäden Burkhard Schilling
Am Montag, 23. Juni 2003 16:05 schrieb Martin Reising: gv scheint das fehlende showpage zu ergänzen. Der RIP (gs oder Drucker) rendert und rastert das EPS brav und verwirft es dann, da die Druckanweisung showpage nicht vorhanden ist. Ggf. hilft es ein showpage am Ende des EPS einzufügen. hat

Re: eps mit cups drucken

2003-06-24 Diskussionsfäden Martin Reising
Dann bleibt dir noch OpenOffice (Einfügen-Grafik-Aus Datei) und epstopdf aus tetex-bin. Mangels kword kann ich dir nicht sagen ob das auch EPS importieren kann. -- Martin Reising mailaddress see header natural computing GmbH http://www.natural-computing.de/ Martener Str.

Re: ISDN Monitor für KDE gesucht.

2003-06-24 Diskussionsfäden Joachim Förster
Hallo! Am Montag, 23. Juni 2003 20:30 schrieb Frank Becker: Wenn ihr einen Vorschlag habt - nur her damit. Ich verwende bisher (noch) fonmon - keine Ahnung ob es das als deb gibt. Es ist ne kleine GTK (glaub' ich, das müsste GTK sein)-Anwendung mit simplem Log-Fenster und Popup. Nummer-Name

Re: eps mit cups drucken

2003-06-24 Diskussionsfäden Burkhard Schilling
Am Dienstag, 24. Juni 2003 09:13 schrieb Martin Reising: Dann bleibt dir noch OpenOffice (Einfügen-Grafik-Aus Datei) und epstopdf aus tetex-bin. Mangels kword kann ich dir nicht sagen ob das auch EPS importieren kann. Dann scheint das Format der Datei nicht zu stimmen. In Openoffice erscheint

Re: NVdriver

2003-06-24 Diskussionsfäden Joachim Förster
Hallo! Am Dienstag, 24. Juni 2003 00:46 schrieb Michael Renner: Um frei zu sein von den nicht mehr ganz aktuellen Debian-Nvidia-Treibern, und trotzdem (weitgehend) bei stable bleiben zu können nehme ich das nvidia-File

Wie Schreibrechte fr User auf Systemdateien verwirklichen? (was:Fehlende Rechte fr texhash (Bug?))

2003-06-24 Diskussionsfäden Frank Kster
Kai Weber [EMAIL PROTECTED] schrieb: * Frank Küster [EMAIL PROTECTED]: aber es darf gar nicht ins Verzeichnis schreiben. Machst du den Bugreport? Ist geschehen. Fühle mich etwas schlecht, bei der Anzahl an offenen Bugs, die die teTex-Pakete haben, keinen Patch oder einen Lösungsvorschlag

Re: eps mit cups drucken

2003-06-24 Diskussionsfäden Burkhard Schilling
Am Dienstag, 24. Juni 2003 08:42 schrieb Martin Reising: On Tue, Jun 24, 2003 at 08:21:35AM +0200, Burkhard Schilling wrote: gute Frage, qcad bietet mir nur lp als drucker an und als ich cups installiert habe konnte ich überhaupt nicht mehr drucken. Ich habe auch schon versucht kprinter in

Re: eps mit cups drucken

2003-06-24 Diskussionsfäden Martin Reising
On Tue, Jun 24, 2003 at 09:39:24AM +0200, Burkhard Schilling wrote: Dann scheint das Format der Datei nicht zu stimmen. In Openoffice erscheint als Bild nur die Ausschrift Creator:Qt 2.3.1 CreationDate:Sun Jun 22 20:20:38 2003 Das heißt es ist kein Preview im EPS vorhanden. Druck das

Re: eps mit cups drucken

2003-06-24 Diskussionsfäden Burkhard Schilling
Am Dienstag, 24. Juni 2003 10:03 schrieb Martin Reising: On Tue, Jun 24, 2003 at 09:39:24AM +0200, Burkhard Schilling wrote: Dann scheint das Format der Datei nicht zu stimmen. In Openoffice erscheint als Bild nur die Ausschrift Creator:Qt 2.3.1 CreationDate:Sun Jun 22 20:20:38 2003

Re: eps mit cups drucken

2003-06-24 Diskussionsfäden Martin Reising
On Tue, Jun 24, 2003 at 09:58:09AM +0200, Burkhard Schilling wrote: ich habe den Eintrag in /etc/cups/cupsd.conf von /etc/printcap.cups auf /etc/printcap geändert und cupsys neu gestartet. Jetzt zeigt mir qcad zwar meinen Drucker (Netzwerk ) an aber beim Druckversuch stürzt es einfach ohne

Re: ssh help

2003-06-24 Diskussionsfäden Daniel Hofmann
Johannes Schuez [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Zusammen! Ich hab ein kleines, aber nerviges Problem mit ssh: [EMAIL PROTECTED]:~ # ssh 192.168.1.2 (-debian rechner) Speicherzugriffsfehler Als root dasselbe. Neustart hilft beiderseits nicht. Netzwerk tut. Das Problem

Re: ssh help

2003-06-24 Diskussionsfäden Niels Heinemann
howdy. Johannes Schuez [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag, 23. Juni 2003 13:13 schrieb Hans-Georg Bork: Moin, On Mon, Jun 23, 2003 at 12:41:34PM +0200, Johannes Schuez wrote: Hallo Zusammen! [EMAIL PROTECTED]:~ # ssh 192.168.1.2 (-debian

Kaputte I-Nodes

2003-06-24 Diskussionsfäden Bernd Brodesser
Ich habe es jetzt zum zweiten Mal, auf unterschiedlichen Platten, und auf unterschiedlichen Rechner. Ich habe Knoppix aus der c't auf Festplatte. Und zwar auf einem ext3 Dateisystem. Beide Platten liefen und laufen ausgezeichnet. Haben keinerlei Anzeichen, daß sie sich verabschieden könnten. Aber

libgcc_s.so.1

2003-06-24 Diskussionsfäden Bernd Brodesser
Hallo, ich habe die Knoppix aus der c't, allerdings auf Festplatte. Nun hatte ich einen Plattencrash. (siehe andere Mail) Mein Backup war nicht mehr so ganz aktuell. *schäm* Ich habe nun das Backup auf meine / Partition drüber gespielt. /home, /var und /usr hatten keinen Crash, daher habe ich

Re: im Xterm das Scrollen unterdrcken

2003-06-24 Diskussionsfäden Niels Heinemann
howdy. Mario Mueller [EMAIL PROTECTED] wrote: anno 22.06.2003 schrieb Bernd Brodesser: Die linke und rechte Maustaste funktionieren bei xterm aber ganz anders als bei andere Anwendungen: nicht ganz ;-) das ist IMHO emacs-style und soll hohe flexibilitaet beim scrollen bieten.

Re: eps mit cups drucken

2003-06-24 Diskussionsfäden Burkhard Schilling
Am Dienstag, 24. Juni 2003 10:23 schrieb Martin Reising: Ok, also doch printcap-Magie. Das im Zusammenhang mit dem Absturz deutet daraufhin, daß cupsys-bsd (/usr/bin/lpr) benötigt wird. Ok, qcad stürzt nicht mehr ab, es kommt jedoch nichts aus dem Drucker raus. in dem Druckdialog von qcad

Standardshell von bash auf zsh umstellen

2003-06-24 Diskussionsfäden Stefan Schöllermann
hi, ich will die Standardshell für mein Debian-System auf zsh umstellen. Muss ich noch mehr beachten, als - /bin/sh auf zsh verlinken - in /etc/passwd bash auf zsh ändern? Stefan, danke PS wieso ist bei den Shell nicht genauso, wie z.B. mit den MTAs? Es reicht wenn einer installiert ist,

Problem mit dpkg!

2003-06-24 Diskussionsfäden Andreas Gabriel
Hallo, mein Debian System (3.0) ist während eines zu hohen loads einfach stehen geblieben. Nachdem ich dann neu gestartet hatte musste ich mit fsck einiges reparieren. Jetzt kann ich aber nichts mehr installieren, wenn ich es z.B. mit dpkg direkt versuche kommt: (Reading database ... 90883

Re: eps mit cups drucken

2003-06-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.Jun 2003 - 09:58:09, Burkhard Schilling wrote: Am Dienstag, 24. Juni 2003 08:42 schrieb Martin Reising: On Tue, Jun 24, 2003 at 08:21:35AM +0200, Burkhard Schilling wrote: gute Frage, qcad bietet mir nur lp als drucker an und als ich cups installiert habe konnte ich überhaupt nicht

Backport von Xfree 4.3 auf Woody ?

2003-06-24 Diskussionsfäden alexander . helde
Guten Morgen, gibt es inzwischen einen Backport von Xfree 4.3 auf Woody der wirklich auch auf einem Woody-System gebaut wurde ? Den aktuellen (ersten?) Backport kann man ja kaum jemanden zumuten. Wenn noch kein reiner Woody-Port existieren sollte, würde ich mich bereit erklären, einen Backport

Re: Welche Version???

2003-06-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.Jun 2003 - 06:04:37, Peter Schubert wrote: Die testing-Variante ist IMHO momentan fast gar nicht zu gebrauchen, wenn man ein Desktop-System haben will. Und auch sonst ist aus verschiedenen Gründen unstable vorzuziehen Entschuldigung, dass ich so reagiere, aber aus meiner

Re: Welche Version???

2003-06-24 Diskussionsfäden Ulli Kuhnle
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Nun, neben der Tatsache, dass momentan weder KDE noch Gnome in testing wirklich nutzbar sind Das muss nicht unbedingt ein Nachteil sein ... -- Gruß - Ulli -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Keine OpenGL Hardware accelaration mit ATI Radeon 9000 Pro

2003-06-24 Diskussionsfäden Daniel Muhle
Hallo, ich habe vor Kurzem in meinen Athlon 1Ghz Rechner eine neue Grafikkarte mit dem ATI Radeon 9000 pro Chipsatz eingebaut und auch die Treiber, die es auf der ATI-Homepage gab, installiert. Auf meinem Rechner läuft eine Debian-unstable Distribution mit dem Kernel 2.4.20-3-k7. Mein Problem

Re: Kaputte I-Nodes

2003-06-24 Diskussionsfäden Martin Reising
Es gab mal einen kleines Problem mit den e2fsprogs und kernel 2.4.20 das auf einer Knoppix-Version zugeschlagen hat. http://mailman.linuxtag.org/pipermail/debian-knoppix/2003-February/001950.html -- Martin Reising mailaddress see header natural computing GmbH

postfix fehlermeldung ...

2003-06-24 Diskussionsfäden Martin
hi liste, ich bekomme immer wenn ich per procmail mir meine emails umleiten lasse eine fehlermeldung im mail.warn: postfix/sendmail[942]: warning: the Postfix sendmail command has set-uid root file permissions postfix/sendmail[942]: warning: or the command is run from a set-uid root process hab

Re: eps mit cups drucken

2003-06-24 Diskussionsfäden Martin Reising
On Tue, Jun 24, 2003 at 11:23:24AM +0200, Burkhard Schilling wrote: Gerade habe ich bemerkt, daß das spoolverzeichnis /var/spool/cups gnadenlos bis zum letzen Bit voll ist, nur von dem einen Druckversuch (200 MB). Ist das normal? Für buntes DIN A3 oder 1200 dpi können schon mal etwas

Re: Kaputte I-Nodes

2003-06-24 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Bernd Brodesser [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe es jetzt zum zweiten Mal, auf unterschiedlichen Platten, und auf unterschiedlichen Rechner. Ich habe Knoppix aus der c't auf Festplatte. Und zwar auf einem ext3 Dateisystem. Beide Platten liefen und laufen ausgezeichnet. Haben keinerlei

dev- und lib-Paket aus Debian Source erstellen

2003-06-24 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Hi! Ich versuche gerade xosd aus unstable für mein Woody zu kompilieren. Dafür habe ich mir xosd_2.2.1-3.diff.gz, xosd_2.2.1-3.dsc und xosd_2.2.1.orig.tar.gz geholt. Nach dem Entpacken mit dpkg-source und einem beherzten 'dpkg-buildpackage -uc -us -rfakeroot -b' kommt folgende Fehlermeldung: |

Re: Dynamische DNS-Server Konfiguration

2003-06-24 Diskussionsfäden Martin Bammer
Hi Leute, Danke für die Infos. Hab es jetzt hingekriegt. Funktioniert jetzt wunderbar. Grüße, Martin Am Son, 2003-05-18 um 23.45 schrieb Martin Bammer: Hi, ja danke für den Hinweis. Dieses nsupdate hab ich bereits gefunden. Nur hab ich es noch nicht geschafft DNS-Einträge, wie

Re: Problem mit dpkg!

2003-06-24 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Andreas Gabriel [EMAIL PROTECTED] wrote: mein Debian System (3.0) ist während eines zu hohen loads einfach stehen geblieben. Nachdem ich dann neu gestartet hatte musste ich mit fsck einiges reparieren. Jetzt kann ich aber nichts mehr installieren, wenn ich es z.B. mit dpkg direkt versuche

Re: Standardshell von bash auf zsh umstellen

2003-06-24 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Stefan Schöllermann [EMAIL PROTECTED] wrote: ich will die Standardshell für mein Debian-System auf zsh umstellen. Muss ich noch mehr beachten, als - /bin/sh auf zsh verlinken - in /etc/passwd bash auf zsh ändern? Muesste imho genuegen. PS wieso ist bei den Shell nicht genauso, wie z.B.

Re: Standardshell von bash auf zsh umstellen

2003-06-24 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Tue, Jun 24, 2003 at 11:06:08AM +0200, Stefan Sch?llermann wrote: hi, ich will die Standardshell für mein Debian-System auf zsh umstellen. Muss ich noch mehr beachten, als - /bin/sh auf zsh verlinken - in /etc/passwd bash auf zsh ändern? aus Sicherheitsgruenden solltest Du

Re: dev- und lib-Paket aus Debian Source erstellen

2003-06-24 Diskussionsfäden Michael Koch
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Dienstag, 24. Juni 2003 11:52 schrieb Jakob Lenfers: Hi! Ich versuche gerade xosd aus unstable für mein Woody zu kompilieren. Dafür habe ich mir xosd_2.2.1-3.diff.gz, xosd_2.2.1-3.dsc und xosd_2.2.1.orig.tar.gz geholt. Nach dem Entpacken mit

RE: ssh

2003-06-24 Diskussionsfäden Johannes Schuez
Ok, es scheint wohl doch beim suse Rechner zu liegen (Wette gewonnen, ich schick dir ein Bier, melde dich wegen der Postadresse:-) Suse Rechner: ssh localhost - geht ssh debian Rechner - geht nicht (auch nicht nach kompletter Neuinstallation von ssh 3.4) Debian Rechner: ssh localhost -

Re: Standardshell von bash auf zsh umstellen

2003-06-24 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Stefan Schöllermann [EMAIL PROTECTED] writes: ich will die Standardshell für mein Debian-System auf zsh umstellen. Muss ich noch mehr beachten, als - /bin/sh auf zsh verlinken Ist die zsh sh-kompatibel? Wenn nicht, bekommst Du große Probleme. - in /etc/passwd bash auf zsh ändern? Dafür

Re: Standardshell von bash auf zsh umstellen

2003-06-24 Diskussionsfäden frank paulsen
Stefan Schöllermann [EMAIL PROTECTED] writes: ich will die Standardshell für mein Debian-System auf zsh umstellen. Muss ich noch mehr beachten, als - /bin/sh auf zsh verlinken /bin/sh wuerde ich in ruhe lassen, ausser du moechtest dich unbedingt auf die suche nach 'bashisms' in

multicd zur Festplattensicherung oder anderes?

2003-06-24 Diskussionsfäden Peter Schubert
Hallo Mit-Pinguine Ich will meine Festplatteninhalte verteilt auf 700er-CDs sichern. Im Debian-Guide lese ich was von multiCD. Damit kann ich aber anscheinend nicht so richtig. 1. Gibt es da noch etwas anderes als multicd, denn scheint nur mit xcdroast zu funktionieren, jedenfalls verlangt

Re: Welche Version???

2003-06-24 Diskussionsfäden frank paulsen
Marcus Frings [EMAIL PROTECTED] writes: Dann solltest Du dem OP aber schon zusammenfassen, warum er definitiv nicht Sarge nehmen sollte. ;-) das ist einfach: Sarg ist derzeit als Desktop-system kaputt, eine aenderung ist nicht abzusehen. ich wusele mich da mit Enlightenment und 27 haengenden

Re: eps mit cups drucken

2003-06-24 Diskussionsfäden Burkhard Schilling
Am Dienstag, 24. Juni 2003 11:56 schrieb Martin Reising: Ist das nur eine Seite DIN A4 oder doch mehrere und dann noch in 1200 dpi? eine Seite A4 mit 600 dpi Leichen in /var/tmp/ in der Form 3 und Tempdateien verstorbener gs in /var/spool/cups/tmp werden nicht gelöscht und

Zeitabgleich automatisieren ?

2003-06-24 Diskussionsfäden Peter Schubert
Hi, ich will den Befehl rdate -s ptbtime2.ptb.de in eine der Dateien in /etc/init.d/ eintragen, damit bei jedem Rechnerstart die aktuelle Ortszeit geprüft und gegebenfalls korrigiert wird. Ich finde nichts passendes, besser gesagt ich weiß nichts passendes. Kann mir wer helfen? Wo müsste ich

Re: eps mit cups drucken

2003-06-24 Diskussionsfäden Martin Reising
On Tue, Jun 24, 2003 at 01:11:57PM +0200, Burkhard Schilling wrote: Beim letzten Versuch hat er mir den Speicher so zugeschüttet, daß Teile von KDE und sogar mysqld gekillt wurden. Zu wenig swap? Hast du mal mit top verfolgt welcher Prozess den Speicher verbaucht hat? Wird

Re: Zeitabgleich automatisieren ?

2003-06-24 Diskussionsfäden Martin Reising
apt-get install chrony Und dann einen NTP-Server verwenden den dein Provider anbietet. Für t-online trägst du dann z.B das Folgende ein: server ntp1.sda.t-online.de offline server ntp1.sul.t-online.de offline -- Martin Reising mailaddress see header natural computing GmbH

Re: multicd zur Festplattensicherung oder anderes?

2003-06-24 Diskussionsfäden Thomas Amm
On Tue, 24 Jun 2003 12:36:32 +0200 [EMAIL PROTECTED] (Peter Schubert) wrote: Hallo Mit-Pinguine Ich will meine Festplatteninhalte verteilt auf 700er-CDs sichern. Im Debian-Guide lese ich was von multiCD. Damit kann ich aber anscheinend nicht so richtig. 1. Gibt es da noch etwas anderes

Switch-Frage

2003-06-24 Diskussionsfäden Martin Bammer
Hi Leute, ist es möglich Switches zu kaskadieren? Grüße, Martin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: postfix fehlermeldung ...

2003-06-24 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
Martin schrieb: Bitte poste mit Realnamen. ich bekomme immer wenn ich per procmail mir meine emails umleiten lasse eine fehlermeldung im mail.warn: Bitte repariere Deine Shift-Taste. postfix/sendmail[942]: warning: the Postfix sendmail command has set-uid root file permissions

Re: libgcc_s.so.1

2003-06-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.Jun 2003 - 10:50:32, Bernd Brodesser wrote: Hallo, ich habe die Knoppix aus der c't, allerdings auf Festplatte. Nun hatte ich einen Plattencrash. (siehe andere Mail) Mein Backup war nicht mehr so ganz aktuell. *schäm* Ich habe nun das Backup auf meine / Partition drüber gespielt.

Re: NVdriver

2003-06-24 Diskussionsfäden Michael Renner
On Tuesday 24 June 2003 09:09, Joachim Förster wrote: Hallo! Moin, [...] Führe einfach die in meinen Scriptausschnitten beschriebenen Befehle aus (entsprechned für deine Kernelversion) und kompiliere den Nvidia-Treiber von Hand. Glaub mir, man braucht nicht immer Debian-Pakete um

Re: multicd zur Festplattensicherung oder anderes?

2003-06-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.Jun 2003 - 12:36:32, Peter Schubert wrote: Hallo Mit-Pinguine Ich will meine Festplatteninhalte verteilt auf 700er-CDs sichern. Im Debian-Guide lese ich was von multiCD. Damit kann ich aber anscheinend nicht so richtig. 1. Gibt es da noch etwas anderes als multicd, denn scheint

Re: eps mit cups drucken

2003-06-24 Diskussionsfäden Burkhard Schilling
Am Dienstag, 24. Juni 2003 13:20 schrieb Martin Reising: Zu wenig swap? Hast du mal mit top verfolgt welcher Prozess den Speicher verbaucht hat? Wird gimpprint/turboprint/foomatic verwendet und welche Version davon; incl gs-Version? Also: swap wird reichlich verbraucht von 128 MB ungefähr 125

Re: Switch-Frage

2003-06-24 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
Martin Bammer schrieb: ist es möglich Switches zu kaskadieren? Ahem, das hat ja wohl überhaupt nichts mit Debian zu tun... :-/ Aber: ja, Du kannst sie kaskadieren. Im Gegensatz zu Repeatern/Hubs handelt es sich um aktive Komponenten, daher gibt es nicht das für Hubs geltende Limit von bis zu 4

Re: Zeitabgleich automatisieren ?

2003-06-24 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Peter Schubert [EMAIL PROTECTED] wrote: ich will den Befehl rdate -s ptbtime2.ptb.de in eine der Dateien in /etc/init.d/ eintragen, damit bei jedem Rechnerstart die aktuelle Ortszeit geprüft und gegebenfalls korrigiert wird. Ich finde nichts passendes, besser gesagt ich weiß nichts

Re: Switch-Frage

2003-06-24 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Die, 2003-06-24 um 13.19 schrieb Martin Bammer: Hi Leute, ist es möglich Switches zu kaskadieren? Grundsaetzlich ja. Bedenke, dass Du ein gedrehtes Kabel brauchst, wenn Du nicht einen gedrehten oder auf gedreht schaltbaren Kaskadier-Port am Switch hast. (Nur einmal drehen - nicht

Re: Switch-Frage

2003-06-24 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Martin Bammer [EMAIL PROTECTED] wrote: ist es möglich Switches zu kaskadieren? Ja, zumindest zwei hintereinander geht, In einem passenden Forum wie z.B. der Newsgroup de.comp.hardware.netzwerke.* wirst du auch jemand finden, der das genauer weiss. cu andreas -- Haeufig gestellte

Re: Switch-Frage

2003-06-24 Diskussionsfäden Toens Bueker
Martin Bammer [EMAIL PROTECTED] meinte: ist es möglich Switches zu kaskadieren? Das kommt drauf an. Tschö Töns -- There is no safe distance. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

RE: multicd zur Festplattensicherung oder anderes?

2003-06-24 Diskussionsfäden Andre Frimberger
-Original Message- From: Peter Schubert [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Tuesday, June 24, 2003 12:37 PM 2. Gibt es noch was eindeutigeres, um die Daten in 650 bis 690 MByte grossen Batzen zu sichern? Vielleicht tar mit einer solchen Option - 650 MB oder sowas, ich finde

Re: eps mit cups drucken

2003-06-24 Diskussionsfäden Martin Reising
On Tue, Jun 24, 2003 at 01:56:41PM +0200, Burkhard Schilling wrote: Also: swap wird reichlich verbraucht von 128 MB ungefähr 125 MB insgesamt habe ich 512 MB Ram. Naja, bei qtcad + KDE + mysqld + kleinkram + gs kann es mit 515 MB Ram schon mal eng werden. Also genau der richtig Zeitpunkt mal

Re: Switch-Frage

2003-06-24 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Uwe Laverenz wrote: Aber: ja, Du kannst sie kaskadieren. Im Gegensatz zu Repeatern/Hubs handelt es sich um aktive Komponenten, daher gibt es nicht das für Hubs geltende Limit von bis zu 4 kaskadierten Geräten. Ein Repeater ist doch wohl auch aktiv. Im allgemeinen sollte man der Effizenz

Re: Wie Schreibrechte für User auf Systemdateien verwirklichen?

2003-06-24 Diskussionsfäden Kai Weber
* Frank Küster [EMAIL PROTECTED]: Für eine Lösung fallen mir zwei Richtungen ein, nein drei: Entweder chown $ls-R_group:$ls-R_user $verzeichnisse oder Änderungen in mktexlsr (das Skript hinter texhash), so dass die Datei erhalten bleibt (so etwa: cat $tmp-ls-R $ls-R_file) Mh, das

Re: Standardshell von bash auf zsh umstellen

2003-06-24 Diskussionsfäden Frank Kster
Stefan Schöllermann [EMAIL PROTECTED] schrieb: PS wieso ist bei den Shell nicht genauso, wie z.B. mit den MTAs? Es reicht wenn einer installiert ist, wieso muss ich das löschen der bash extra bestätigen, obwohl eine andere Shell installiert ist? Wahrscheinlich wegen der vielen bashisms:

Re: Switch-Frage

2003-06-24 Diskussionsfäden Michael Renner
On Tuesday 24 June 2003 14:34, Toens Bueker wrote: Martin Bammer [EMAIL PROTECTED] meinte: ist es möglich Switches zu kaskadieren? Das kommt drauf an. Oh du wissender Toenes, woraum kommt es an? Kannst du uns bitte Abhängigkeiten, Bedingungen, Folgen, Last und Konsequenzen erklären?

Re: Performence von Debian

2003-06-24 Diskussionsfäden Frank Evers
On Montag, 23. Juni 2003 20:34, Wolfgang Fischer wrote: Die Geschwindigkeit der Festplatte spielt hier keine Rolle. Die Datenrate von MP3 ist weniger als 10% der einer audio-cd (150 kb/s). Das sind also ca. 15 kb/s. Diese Datenrate schafft auch eine alte Festplatte ohne DMA. Das Problem liegt

Problem mit Debian und DSL

2003-06-24 Diskussionsfäden Kai Mattern
Hallo allerseits! Seit mittlerweile 2 Monaten doktore ich nun erfolglos an meinem Debian 3 Router herum. Zustand: Debian 3, Kernel 2.4.18-bf2.4 (off the shelf sozusagen) 2 Netzwerkkarten eth0 internes Netz, eth1 zum DSL Folgendes passiert: Ich boote den Rechner neu, er wählt sich korrekt in

Re: Performence von Debian

2003-06-24 Diskussionsfäden Frank Evers
Hallo Heiko On Montag, 23. Juni 2003 23:26, Heiko Schlittermann wrote: ... nicht nur DMA mag helfen, erst umask_irq in den IDE-Einstellungen brachte *deutliche* Verbesserungen. hdparm(8) warnt dieses Feature nur mit Bedacht zu verwenden. Bitte also erst genau nachschauen, ob man das braucht

Re: Switch-Frage

2003-06-24 Diskussionsfäden Martin Schmiderer
Am Dienstag, 24. Juni 2003 14:39 schrieb Daniel Golesny: Uwe Laverenz wrote: Aber: ja, Du kannst sie kaskadieren. Im Gegensatz zu Repeatern/Hubs handelt es sich um aktive Komponenten, daher gibt es nicht das für Hubs geltende Limit von bis zu 4 kaskadierten Geräten. Ein Repeater ist doch

Re: Debian Woody Optical Maus Typhoon

2003-06-24 Diskussionsfäden Frank Evers
Hallo Julian On Dienstag, 24. Juni 2003 00:40, Julian Hüper wrote: Als ich das letzte mal Debian installiert hatte ging meine optische Maus von Typhoon nicht. Ich habe sie nicht zum laufen gebraucht. Was kann ich da machen damit die läuft? PS.: Unter SuSE lief meine Maus. Einiges

Re: ISDN Monitor für KDE gesucht.

2003-06-24 Diskussionsfäden Frank Becker
Joachim Förster wrote: Bin auch auf der Suche nach was schönerem. per PM erreicht mich noch der Tip kisdndial.de. Gibts allerdings nur für KDE 3. Deinen Tip teste ich mal, vielen Dank Frank -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Linux und Oracel-Datenbank

2003-06-24 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Hallo! Das gehört eigentlich nicht so 100% hier her, aber ich hoffe, das es hier ein paar Experten gibt, die sowas schon mal gemacht haben;--) Ich soll einen kräftigen Rechner beschaffen, auf dem eine Oracel Datenbank laufen soll. Es sollen u.a. daten aus einem Geografischen

dpkg Probleme bei Eclipse 2.1.4.1 Konfiguration

2003-06-24 Diskussionsfäden Philipp Knappke
hallo, getrieben von dem gedanken mal wieder ein wenig hand an java zu legen, wollte ich mir heute die aktuelle unstable der eclipse (2.1.4.1) sdk installieren. die installation ueber apt verlief soweit problemlos, doch erhielt ich bei der nachfolgenden konfiguration folgenden error-output von

OT: Mozilla Mail-Filter exportieren

2003-06-24 Diskussionsfäden Philipp Knappke
hallo liste, ich hoffe dieses thema ist nicht zu schwerwiegend offtopic, da mozilla ja nicht zwingend etwas mit debian zu tun hat: ich habe ein problem mit meinen mozilla (1.3.1) mailfiltern, die ich gerne auch auf anderen systemen nutzen wuerde. leider haelt mozilla fuer diesen zweck keine

Re: Wie Schreibrechte fr User auf Systemdateien verwirklichen?

2003-06-24 Diskussionsfäden Frank Kster
Kai Weber [EMAIL PROTECTED] schrieb: * Frank Küster [EMAIL PROTECTED]: Für eine Lösung fallen mir zwei Richtungen ein, nein drei: Entweder chown $ls-R_group:$ls-R_user $verzeichnisse oder Änderungen in mktexlsr (das Skript hinter texhash), so dass die Datei erhalten bleibt (so etwa:

Re: COM Port über Netz unter Windows nutzen?

2003-06-24 Diskussionsfäden Henry Margies
Hallo, im Rahmen meines Studiums werde ich demnaechst eine Software entwickeln, die im Grunde das tun soll, was du ansprichst: eine serielle Schnittstelle eines anderen Rechners via Netzwerk nutzen. Dies geschieht allerdings zwischen zwei Linuxrechnern und ist deswegen fuer dein Problem

Re: postfix fehlermeldung ...

2003-06-24 Diskussionsfäden Martin
super Idee! aber das hab ich als erstes geprüft. Abhilfe: # chmod 0755 /usr/sbin/sendmail # chown root:root /usr/sbin/sendmail cu, Uwe -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Switch-Frage

2003-06-24 Diskussionsfäden Peter Schubert
Am Dienstag, 24. Juni 2003 13:19 schrieb Martin Bammer: Hi Leute, ist es möglich Switches zu kaskadieren? Grüße, Martin Ich gehe davon aus, dass du die Switches als Hardware meinst ? Theoretisch ja, praktisch hat noch keiner gemacht, warum auch, es gibt ja bis zu 256x *Grins* ich stell mir

Re: Loesung(was: fetchmail, uw-imapd, Sylpheed-Claws)

2003-06-24 Diskussionsfäden Sven Richter
On Mon, 23 Jun 2003 18:14:22 +0200 Sven Richter [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, habe vorige Woche fetchmail und uw-imapd installiert. Mit Sylpheed-Claws habe ich die von fetchmail abgeholten Emails eingelesen. Hat bis gestern wunderbar funktioniert, seitdem liest Sylpheed meine E-mails

Re: Linux und Oracel-Datenbank

2003-06-24 Diskussionsfäden Toens Bueker
Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] meinte: Ich soll einen kräftigen Rechner beschaffen, auf dem eine Oracle Datenbank laufen soll. Es sollen u.a. daten aus einem Geografischen Informationssystem verarbeitet werden, also dicke Sachen. Ich habe gesagt, das man da eventuell von der PC-Plattform

Re: OT: Mozilla Mail-Filter exportieren

2003-06-24 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
Philipp Knappke schrieb: ich hoffe dieses thema ist nicht zu schwerwiegend offtopic, da mozilla Doch, es ist... gibt es eine moeglichkeit, die in den mailfiltern bestehenden eintragungen zu uebernehmen? Du kannst die Datei msgFilterRules.dat aus dem Mozilla-Userprofil kopieren. Sie ist ganz

Debian-Logo Font

2003-06-24 Diskussionsfäden Tobias Lohner
Hallo, ich suche für ein Logo den Font, der im offiziellen Debian-Logo verwendet wird. Kann mir da jemand weiterhelfen? Gruß, Tobias -- Philosoph: Mensch, der sich bei saurer Milch damit tröstet, daß sie zu vier Fünfteln aus Wasser besteht. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: postfix fehlermeldung ...

2003-06-24 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
Martin schrieb: Immer noch kein Realname, immer noch kaputte Shifttaste: letzte Antwort. aber das hab ich als erstes geprüft. Als zweites hast Du dann ja sicherlich procmail überprüft, oder? cu, Uwe -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Problem mit Debian und DSL

2003-06-24 Diskussionsfäden Kai Mattern
Kai Mattern wrote: 2 Netzwerkkarten eth0 internes Netz, eth1 zum DSL Folgendes passiert: Ich boote den Rechner neu, er wählt sich korrekt in T-DSL ein. Wenn ich ihm auch noch IPMASQ gebe, routet er fröhlich vor sich hin. Bislang noch keine wilden IP-Tables gesetzt weil ich erstmal das EINE

evms-2.0.1 + xfs + 2.4.21/2.4.20

2003-06-24 Diskussionsfäden Toens Bueker
Hi *, ich habe jetzt schon relativ viel Zeit damit verbracht, auszuprobieren, ob obige Kombination momentan realisierbar ist. Es gibt einen xfs-Patch für 2.4.21 (http://mirror.math.leidenuniv.nl/oss.sgi.com/patches/2.4.21/). Es gibt einen dm-Patch für 2.4.21

Re: Wie Schreibrechte für User auf Systemdateien verwirklichen?

2003-06-24 Diskussionsfäden Kai Weber
* Frank Küster [EMAIL PROTECTED]: Oder man macht es mit der cat-Variante, dann braucht man wirklich nur Schreibrechte auf die Datei, oder? Nach ausgiebigen googlen und Manpages lesen stimme ich mit dir überein. Die cat-Variante dürfte eine Lösung des Problems sein. Ich werde mir noch die

Re: COM Port über Netz unter Windows nutzen?

2003-06-24 Diskussionsfäden Sven Richter
On Tue, 24 Jun 2003 16:36:17 +0200 Henry Margies [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, im Rahmen meines Studiums werde ich demnaechst eine Wann denn? Software entwickeln, die im Grunde das tun soll, was du ansprichst: eine serielle Schnittstelle eines anderen Rechners via Netzwerk nutzen. Das

apt-file abhaengigkeitsproblem bei testing

2003-06-24 Diskussionsfäden Thorsten Buss
Hi.. Ich hab seit 3 tagen die 3.0 testing drauf, und hab ein Abhängigkeitsproblem, was ich nicht in de Griff bekomme. einstein:/# apt-get install apt-file ... Sorry, but the following packages have unmet dependencies: apt-file: Depends: libapt-pkg-perl but it is not going

Re: dpkg Probleme bei Eclipse 2.1.4.1 Konfiguration

2003-06-24 Diskussionsfäden Jan Schulz
Hallo Philipp, * Philipp Knappke wrote: getrieben von dem gedanken mal wieder ein wenig hand an java zu legen, wollte ich mir heute die aktuelle unstable der eclipse (2.1.4.1) sdk installieren. Naja: eclipse in unstable ist noch auf -5 und sollte in den nächsten Tagen auf -6 kommen. Wenn du

Datensicherung auf DVD

2003-06-24 Diskussionsfäden Oliver Vecernik
Hallo Leute! Ich habe heute mein neues StorQuest SQ-314 in meinem Debian Woody System installiert. Nachdem ich die entsprechenden Module geladen hatte meldet cdrecord: p500:/home/ov/archiv# cdrecord -scanbus Cdrecord 1.10 (i686-pc-linux-gnu) Copyright (C) 1995-2001 Jörg Schilling Linux sg

Re: nVidia GeForce DDR Tweaker

2003-06-24 Diskussionsfäden Martin Brauns
Michael Liebl schrieb: Hallo! Ich suche ein Programm/Tool um die Taktfrequenz des nVidia GeForce Grafikchips zu drosseln. Da ich den Rechner mit Debian/Sarge nur im Textmodus benutze und die Grafikkarte sehr warm wird wäre das echt nützlich. Unter Win* gibt es ja zu genüge Tweaker. Bin für

Re: [OT] Monitore putt

2003-06-24 Diskussionsfäden Martin Brauns
Heino Tiedemann schrieb: Hugo Wau [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mon, 2003-06-23 um 00.25 schrieb Marcus Jodorf: Peter Schubert [EMAIL PROTECTED] schrieb: meiner hat kurz geknistert und dann ein zartes scharf riechendes Rauchfähnchen abgeliefert, das wars dann - der Pinguin-Gott habe ihn selig

Re: Welche Version???

2003-06-24 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Julian Hüper [EMAIL PROTECTED] wrote: :o=urn:schemas-microsoft-com:office:office xmlns:w=urn:schemas-microsoft-com:office:word xmlns=http://www.w3.org/TR/REC-html40; Hi:p :p  So ich habe mich jetzt entschieden Debian zu installieren.:p Jetzt stehe ich vor der Frage welche Version ich

Re[2]: nVidia GeForce DDR Tweaker

2003-06-24 Diskussionsfäden Michael Liebl
Hallo Martin, Am Dienstag, 24. Juni 2003 18:51, schriebst du: Martin apt-get install nvclock Herrlich, genau so etwas habe ich gesucht. Funktioniert prima! Dankeschön. -- el viva la droga musica electronica -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Proftpd und PostgreSQL

2003-06-24 Diskussionsfäden Torsten Hilbrich
Andreas Schweizer [EMAIL PROTECTED] writes: [ ... ] Im Moment habe ich mod_sql in Verdacht das Crypt-Passwort nicht richtig aus der Datenbank zu holen. Geloggt wird das genau leider nicht. Dann schalte am besten das Logging ein, Option log_statement in

Re: ISDN Monitor fr KDE gesucht.

2003-06-24 Diskussionsfäden Mario Mueller
anno 24.06.2003 schrieb Frank Becker: Joachim Förster wrote: Bin auch auf der Suche nach was schönerem. per PM erreicht mich noch der Tip kisdndial.de. Gibts allerdings nur für KDE 3. Deinen Tip teste ich mal, vielen Dank Frank Hallo, dümmlicherweise ging der ganze Krempel PM an

Re: Switch-Frage

2003-06-24 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Michael Renner schrieb/wrote: On Tuesday 24 June 2003 14:34, Toens Bueker wrote: Martin Bammer [EMAIL PROTECTED] meinte: ist es möglich Switches zu kaskadieren? Das kommt drauf an. Oh du wissender Toenes, woraum kommt es an? Kannst du uns bitte Abhängigkeiten, Bedingungen, Folgen,

Re: apt-file abhaengigkeitsproblem bei testing

2003-06-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.Jun 2003 - 18:13:58, Thorsten Buss wrote: Hi.. Ich hab seit 3 tagen die 3.0 testing drauf, und hab ein Abhängigkeitsproblem, was ich nicht in de Griff bekomme. einstein:/# apt-get install apt-file ... Sorry, but the following packages have unmet dependencies:

Re: eps mit cups drucken

2003-06-24 Diskussionsfäden Arne Braun
Am Mon, 23 Jun 2003 15:21:55 +0200 schrieb Burkhard Schilling [EMAIL PROTECTED] : Hallo, ich habe eps- Bildchen, die ich mit qcad erzeugt habe, da qcad nicht direkt über cups drucken kann. wie wäre es mit print to file und dann das .ps ausdrucken. Beim drucken aus qcad mit cups passiert

interface eth0

2003-06-24 Diskussionsfäden Pedro Sanfilo
guten abend liste hab vor kurzen ein unstable woody 3.0 installiert , bei der ich die netzwerk-konfiguration manuell durch geführt habe .. (/etc/network) es funktioniert alles so wie es sein soll , aber beim shutdown erhalte ich als letzte meldung : Deconfiguring network interface : eth0 :

Re: Datensicherung auf DVD

2003-06-24 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Oliver Vecernik [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe heute mein neues StorQuest SQ-314 in meinem Debian Woody System installiert. Nachdem ich die entsprechenden Module geladen hatte meldet cdrecord: p500:/home/ov/archiv# cdrecord -scanbus Cdrecord 1.10 (i686-pc-linux-gnu) Copyright (C)

  1   2   >