Re: Rechteproblem

2004-07-24 Diskussionsfäden Thomas Rösch
Christian Schoepplein wrote: Beim Umzug eines Systems auf einem anderen Rechner mittels scp (es gab leider keine andere Möglichkeit) sind leider Dateirechte verstellt bzw. nicht richtig mit übernommen worden :-(. Dadurch gibt es ejtzt einige Probleme..., Daemons starten nicht richttig etc.

amavis via procmail

2004-07-24 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi, ich habe auf einem relativ schwachen Rechner vor amavisd-new einzusetzen. Da ich nicht gewillt bin irgendeinen MTA (postfix, exim3/4, etc pp) zu installieren, sollte procmail amavis aufrufen. Ist das überhaupt möglich? Beim spamd/spamc klappt es ja... Sinn von dem ganzen ist ein reiner

Re: woody: Paket perlapi-5.6.1 hat keinen Installationskandidaten

2004-07-24 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Ole Bahlmann [EMAIL PROTECTED] [24-07-2004 00:45]: moe:~# apt-cache policy perl perl-doc perl: Installiert:5.8.3-3 Mögliche Pakete:5.8.3-3 Versions-Tabelle: *** 5.8.3-3 0 100 /var/lib/dpkg/status Zwei Möglichkeiten: du hast perl per Hand installiert oder du hast

100% CPU Last trotz DMA bei IDE Zugriff

2004-07-24 Diskussionsfäden Markus Koenig
Hallo, beim Kopieren von Dateien von CDROM auf HDD steigt die CPU Auslastung, trotz eingeschaltetem DMA fuer alle IDE-Geraete, auf 100% an. Auch beim Brennen von DVD's und CD's habe ich das gleiche Problem. Das System frisst saemtliche Ressourcen auf. Habe ich irgendeine Option, im fuer mich

Re: LaTeX: dvips: fehlende ec* fonts

2004-07-24 Diskussionsfäden Gerald Holl
Christoph Bersch wrote: \documentclass{article} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{type1ec} \begin{document} Test, ob CM-Super-Schriften eingebunden werden. \end{document} Hallo Christoph! Vielen Dank für die ausführliche und genaue Anleitung! Es funktioniert jetzt alles so wie es soll

Re: Bluetooth (pand) keine Verbindung

2004-07-24 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Kai Timmer [EMAIL PROTECTED] schrieb am [23.07.04 22:55]: Hallo, ich will zwei Rechner über eine Bluetooth Verbindung mit dem BNEP Protokoll verbinden. Die beiden Bluetooth Adapter finden sich auch mit hcitool scan. Wenn ich aber nun eine Verbindung mit pand --role PANU

Re: Speicherort von /home etc. nachtrglich ndern

2004-07-24 Diskussionsfäden Matthias Peick
Patrick Cornelissen skribis: Ich dachte daran hdb1 zu verkleinern und die Swap dort hin zulegen. Dann hdb2 als /home. Macht es Sinn, /etc und /boot auch noch auszulagern? /etc muss in der Root-Partition sein. /boot auszulagern ist heute hufig anzutreffen und ist auf jeden Fall sinnvoll, wenn

Re: Bluetooth (pand) keine Verbindung

2004-07-24 Diskussionsfäden Kai Timmer
Gerhard Brauer schrieb: Was mir spontan einfällt: - Hast du mal versucht mit hcitool cc bdaddr oder evtl. hcitool cc --role=s bdaddr eine einfach Kopplung/Pairing hinzukriegen? Wenn ich das in der Konsole mache kommt sofort die Meldung: Can't create connection: Connection

A3+ drucken?

2004-07-24 Diskussionsfäden Michael Renner
Moin, ich habe einen HP CP1700 gekauft der angeblich A3+ drucken kann. Mein cups-Server bot einen Treiber an, der zumindest A4 und A3 druckt. Aber wie druckt man nun A3+? Was sage ich der Applikation? Was dem kprinter? Bisher blieb immer ein Rand :-( Dankabr für Hinweise! -- |Michael Renner

Re: wie vorgehen wenn an neue Hardware (Motherboard/ CPU) einbaut

2004-07-24 Diskussionsfäden Eike \zyro\ Sauer
Hallo! [EMAIL PROTECTED] schrieb: was passiert denn bei deiner Vorgehensweise, wenn du folgendes machst: Klar, wenn man einen speziell optimierten Kernel hat, wird man nicht weit kommen. Ob man den hat, weiss man aber vorher. dieser abstürzt wegen architektur-mismatch. Dann legte man eine CD

Re: LaTeX: dvips: fehlende ec* fonts

2004-07-24 Diskussionsfäden Christoph Bersch
Gerald Holl wrote: Christoph Bersch wrote: \documentclass{article} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{type1ec} \begin{document} Test, ob CM-Super-Schriften eingebunden werden. \end{document} Vielen Dank für die ausführliche und genaue Anleitung! Es funktioniert jetzt alles so wie es

[OT] dd über's Netz?

2004-07-24 Diskussionsfäden Michael Renner
Moin, eine Platte soll 1:1 kopiert werden. Um mir das basteln zu ersparen will ich das über's Netzwerk machen. Meine Versuche scheiterten leider bisher. Ich versuchte es ungefäht so: dd if=/dev/sda of=/dev/stdout | ssh clone dd if=/dev/stdin of=/dev/sdb Hat es jemand schonmal gemacht?

Re: [OT] dd über's Netz?

2004-07-24 Diskussionsfäden Joachim Breitner
Hi, ich hab gute Erfahrung mit netcat gemacht. Wenn du noch pv dazu nimmst (leider afaik nicht in woody), hast du sogar eine Geschwindigkeitsanzeige. Auf dem Zeilrechner: nc -l -p 1 | pv | dd of=/dev/sdb Dann auf dem anderen Rechner: dd if=/dev/sda | pv | nc clone 1 (natürlich

XF-Config und Matrox Millenium II

2004-07-24 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo, ich habe eine Matrox Millenium II anstatt NV-Grafikkarte eingebaut. (Benutze zwei Monitore und zwei grafikkarten). Eigentlich musste man nur den Treiber von nv auf mga umstellen, was ich auch gemacht habe. Das Problem ist dass die Matrox-Karte nicht die von mir gewnschte auflsung von

Re: [OT] dd über's Netz?

2004-07-24 Diskussionsfäden Rupert Wenzel
On Saturday 24 July 2004 11:50, Michael Renner wrote: Moin, eine Platte soll 1:1 kopiert werden. Um mir das basteln zu ersparen will ich das über's Netzwerk machen. Meine Versuche scheiterten leider bisher. Ich versuchte es ungefäht so: dd if=/dev/sda of=/dev/stdout | ssh clone dd

Re: [OT] dd über's Netz?

2004-07-24 Diskussionsfäden Walter Saner
Michael Renner schrieb: dd if=/dev/sda of=/dev/stdout | ssh clone dd if=/dev/stdin of=/dev/sdb dd if=/dev/sda | ssh clone dd of=/dev/sdb Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: [OT] dd ber's Netz?

2004-07-24 Diskussionsfäden Thorsten Gunkel
Michael Renner [EMAIL PROTECTED] wrote: eine Platte soll 1:1 kopiert werden. Um mir das basteln zu ersparen will ich das über's Netzwerk machen. Meine Versuche scheiterten leider bisher. Ich Immer Fehlermeldung angeben. versuchte es ungefäht so: dd if=/dev/sda of=/dev/stdout | ssh clone dd

Re: Bluetooth (pand) keine Verbindung

2004-07-24 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Kai Timmer schrieb: Gerhard Brauer schrieb: Was mir spontan einfällt: - Hast du mal versucht mit hcitool cc bdaddr oder evtl. hcitool cc --role=s bdaddr eine einfach Kopplung/Pairing hinzukriegen? Wenn ich das in der Konsole mache kommt sofort die Meldung: Can't create connection:

Re: [OT] dd über's Netz?

2004-07-24 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Sat, 24 Jul 2004 11:50:55 +0200 Michael Renner [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, eine Platte soll 1:1 kopiert werden. Um mir das basteln zu ersparen will ich das über's Netzwerk machen. Meine Versuche scheiterten leider bisher. Ich versuchte es ungefäht so: dd if=/dev/sda of=/dev/stdout

Re: Rechteproblem

2004-07-24 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hi! Erst mal danke für all die Tips! On Fri, Jul 23, 2004 at 10:18:52PM +0200, Levent Sarikaya wrote: falls das original system/platte noch existiert Tuts leider nid mehr :-(. mein tipp: nochmal clonen, diesmalmit rsync falls nötig ruhig über ssh (-e ssh). rsync hat unter anderem schalter

Re: amavis via procmail

2004-07-24 Diskussionsfäden Christian Schoepplein
Hi! On Sat, Jul 24, 2004 at 09:47:57AM +0200, Rainer Bendig wrote: ich habe auf einem relativ schwachen Rechner vor amavisd-new einzusetzen. Da ich nicht gewillt bin irgendeinen MTA (postfix, exim3/4, etc pp) zu installieren, sollte procmail amavis aufrufen. Wieso magst du keinen MTA

Fetchmail findet keinen Mailserver

2004-07-24 Diskussionsfäden Stephan Kulka
Hallo Ich habe fetchmail installiert und mit fetchmailcong die Konfiguration erstellt: # Configuration created Thu Jul 22 20:05:27 2004 by fetchmailconf set postmaster stephan set bouncemail set no spambounce set properties set daemon 600 poll pop.gmx.net with proto POP3 port 110 user

Re: woody: Paket perlapi-5.6.1 hat keinen Installationskandidaten

2004-07-24 Diskussionsfäden Ole Bahlmann
Uwe Kerstan wrote: * Ole Bahlmann [EMAIL PROTECTED] [24-07-2004 00:45]: moe:~# apt-cache policy perl perl-doc perl: Installiert:5.8.3-3 Mögliche Pakete:5.8.3-3 Versions-Tabelle: *** 5.8.3-3 0 100 /var/lib/dpkg/status Zwei Möglichkeiten: du hast perl per Hand installiert oder du hast

Re: woody: Paket perlapi-5.6.1 hat keinen Installationskandidaten

2004-07-24 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Ole Bahlmann [EMAIL PROTECTED] [24-07-2004 16:06]: Wie kann ich denn downgraden? $ man apt-get man dpkg pgpHtKTW5lCoB.pgp Description: PGP signature

IPMASQ und Dial-On-Demand nicht gleichzeitig?

2004-07-24 Diskussionsfäden Christian Riedel
Hallo, ich versuche gerade einen kleinen Router aufzusetzen, der ueber ipmasq ein kleines Netzwerk nach draussen routet. Zuerst zur Einrichtung des DSL-Zugangs: ppp ganz noprmal mit pppoeconf eingerichtet. Verbindung wird auch aufgebaut. Ich moechte allerdings gerne dial on Demand einrichten,

Re: woody: Paket perlapi-5.6.1 hat keinen Installationskandidaten

2004-07-24 Diskussionsfäden Ole Bahlmann
Uwe Kerstan wrote: * Ole Bahlmann [EMAIL PROTECTED] [24-07-2004 16:06]: Wie kann ich denn downgraden? $ man apt-get man dpkg moe:~# apt-get install --target-release=5.6.1-8.7 perl Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig perl ist schon die neueste Version.

Re: [OT] dd über's Netz?

2004-07-24 Diskussionsfäden Stefan Gold
Hi, dd if=/dev/sda of=/dev/stdout | ssh clone dd if=/dev/stdin of=/dev/sdb dd if=/dev/sda | ssh clone dd of=/dev/sdb Was ist eigentlich das clone? Ein ssh-Parameter scheint es nicht zu sein, aber als eigenständiges Programm habe ich es zumindest auf meinem Rechner nicht finden können. Und

Re: Palm Pilot und gelschte /dev/ttyUSB1

2004-07-24 Diskussionsfäden Rene van Bevern (RvB)
Danny Fischer wrote: Jo, jetzt geht es.. Aber ich weiß immer noch nicht, warum die nodes verschwinden.. Vermutlich verwendest du udev oder devfs. Beiden kann man auch Voreinstellungen bzgl Rechten und Besitzern mitgeben, aber das hat sich ja nun erledigt. ;) Rene -- Rene van Bevern

Re: woody: Paket perlapi-5.6.1 hat keinen Installationskandidaten

2004-07-24 Diskussionsfäden Georg Neis
* Ole Bahlmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Uwe Kerstan wrote: Wie kann ich denn downgraden? $ man apt-get man dpkg moe:~# apt-get install --target-release=5.6.1-8.7 perl Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig perl ist schon die neueste Version. 0

Re: [OT] dd über's Netz?

2004-07-24 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Stefan Gold ([EMAIL PROTECTED]) wrote: dd if=/dev/sda of=/dev/stdout | ssh clone dd if=/dev/stdin of=/dev/sdb dd if=/dev/sda | ssh clone dd of=/dev/sdb Was ist eigentlich das clone? Ein ssh-Parameter scheint es nicht zu sein, aber als eigenständiges Programm habe ich es zumindest

spamassassin

2004-07-24 Diskussionsfäden Dominique Holger SCHRAMM
D.Schramm Hallo Liste, ich habe folgendes Problem: Ich möchte gerne auf meine Debian Maschine installieren. Mit apt-get bekomme ich aber die Meldung das spamassassin unmet dependencies hat. es fehlt ein Teil namens: libhtml-parser-perl wo bekomm ich das installiert? Danke. Gruß D.Schramm

Re: [OT] dd ber's Netz?

2004-07-24 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Stefan! Stefan Gold schrieb am Samstag, den 24. Juli 2004: dd if=/dev/sda of=/dev/stdout | ssh clone dd if=/dev/stdin of=/dev/sdb dd if=/dev/sda | ssh clone dd of=/dev/sdb Was ist eigentlich das clone? Ein ssh-Parameter scheint es nicht zu sein, aber als eigenständiges Programm

Re: [OT] dd ber's Netz?

2004-07-24 Diskussionsfäden Thorsten Gunkel
Stefan Gold [EMAIL PROTECTED] wrote: dd if=/dev/sda | ssh clone dd of=/dev/sdb Was ist eigentlich das clone? Ein ssh-Parameter scheint es nicht zu sein, man ssh hätte das sicher schnell geklärt: | ssh [-l login_name] hostname | [EMAIL PROTECTED] [command] ^^^

PCMCIA für nicht unterstützte Karte einrichten (PROXIM ORINOCO 8480 WD)

2004-07-24 Diskussionsfäden Gerhard Engler
Hallo Mailingliste, ich möchte eine PCMCIA-WLan-Karte (PROXIM ORINOCO 8480 WD)unter Debian Testing zum Laufen bringen. Die Treiber habe ich mir dazu schon im Netz besorgt und kompiliert. Wenn ich sie manuell mit modprobe lade funktioniert alles. Ich hätte aber gerne, dass die Treiber nach dem

Re: spamassassin

2004-07-24 Diskussionsfäden John Feuerstein
On Sat, 24 Jul 2004 18:24:08 +0200 Dominique Holger SCHRAMM [EMAIL PROTECTED] wrote: D.Schramm Hallo Liste, ich habe folgendes Problem: Ich möchte gerne auf meine Debian Maschine installieren. btw. spamassassin in stable ist momentan version 2.20-1woody3, ich würde eher einen

Re: Fetchmail findet keinen Mailserver

2004-07-24 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Sa, den 24.07.2004 schrieb Stephan Kulka um 16:03: Ich habe fetchmail installiert und mit fetchmailcong die Konfiguration erstellt: # Configuration created Thu Jul 22 20:05:27 2004 by fetchmailconf set postmaster stephan set bouncemail set no spambounce set properties set daemon 600

Re: woody: Paket perlapi-5.6.1 hat keinen Installationskandidaten

2004-07-24 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Ole Bahlmann [EMAIL PROTECTED] [24-07-2004 17:51]: Das war's nicht :-/ Gibts Du mir noch'n Tipp? Zwei. :-) Backup dpkg --force-help pgp1kLCQZkEZv.pgp Description: PGP signature

Re: Bluetooth (pand) keine Verbindung

2004-07-24 Diskussionsfäden Kai Timmer
Gerhard Brauer schrieb: ich glaube in der /etc/bluetooth/hcid.conf: - Bei beiden eine identische PIN, z.B. 1234 - Bei beiden die Encryption-Zeile auskommentieren. Hab ich gemacht. Auf dem PANU kommt die Meldung: pand[4291]: Connect to XX:XX:XX:XX:XX:XX failed. Invalid exchange(52) Auf dem NAP

Re: [OT] dd ber's Netz?

2004-07-24 Diskussionsfäden J-T Krug
Eduard Bloch schrieb: Stefan Gold schrieb am Samstag, den 24. Juli 2004: Was ist eigentlich das clone? Ein ssh-Parameter scheint es nicht zu sein, aber als eigenständiges Programm habe ich es zumindest auf meinem Rechner nicht finden können. Und wofür ist das clone gut? Der Clone

2 Dateien Vergleichen

2004-07-24 Diskussionsfäden Toni
Hello allerseits, Kann mir jemand sagen wie ich 2 Dateien vergleichen kann und nur die Zeilennummern ausgib die unterschiedlich sind? thx ciao Toni -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: PCMCIA für nicht unterstützte Karte einrichten (PROXIM ORINOCO 8480 WD)

2004-07-24 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, gefunden. Leider erhalte ich keinen Eintrag in der /var/log/syslog, wenn ich die Karte einstecke. Somit habe ich keine Ahnung, was ich in die /etc/pcmcia/config.opts eintragen könnte. Evtl. wird /etc/init.d/pcmcia beim Systemstart nicht gestartet, sprich in /etc/rc2.d (wenn dein

Re: 2 Dateien Vergleichen

2004-07-24 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Tony, Toni wrote on Sat, Jul 24, 2004 at 08:54:48PM +0200: Kann mir jemand sagen wie ich 2 Dateien vergleichen kann und nur die Zeilennummern ausgib die unterschiedlich sind? apt-get install diff ; man diff die genaue Parameter folge habe ich nicht mehr im Kopf. Es muesste afaik auch mit

verwaiste DATEIEN löschen

2004-07-24 Diskussionsfäden M. Emal Alekozai
Hallo Mailingliste, Hintergrund/ Vermutung: - ich benutze mein Debian Installation seit einigen Jahren und habe unzählige male Pakete installiert und bei Bedarf wieder deinstalliert. In letzter Zeit fällt mir auf, dass mein freier Festplatten Platz immer geringer wird, obwohl

Re: 2 Dateien Vergleichen

2004-07-24 Diskussionsfäden markus
Hallo Toni, es gibt nebst dem hochgelobten diff auch noch ein grafisches Tool: kompare Viel Spass damit! Markus On Sat, 24 Jul 2004, Toni wrote: Hello allerseits, Kann mir jemand sagen wie ich 2 Dateien vergleichen kann und nur die Zeilennummern ausgib die unterschiedlich sind? thx

Re: [OT] dd ber's Netz?

2004-07-24 Diskussionsfäden Michael Renner
On Saturday 24 July 2004 19:40, J-T Krug wrote: Eduard Bloch schrieb: Stefan Gold schrieb am Samstag, den 24. Juli 2004: Was ist eigentlich das clone? Ein ssh-Parameter scheint es nicht zu sein, aber als eigenständiges Programm habe ich es zumindest auf meinem Rechner nicht finden können.

Grafisches Login mit Netzwerkproblem

2004-07-24 Diskussionsfäden Tim Heithecker
Hallo, Seit ungefähr zwei Monaten habe ich folgendes Problem bemerkt: Wenn ich mich ein zweites Mal an meinem Rechner anmelde (egal, ob als gleicher User wie der bereits angemeldete oder als anderer), ist die Netzwerkkarte kaputt - aber nur, wenn ein grafisches Loginprogramm gestartet wurde. Auf

Grafisches Login mit Netzwerkproblem

2004-07-24 Diskussionsfäden Tim Heithecker
Hallo, Seit ungefähr zwei Monaten habe ich folgendes Problem bemerkt: Wenn ich mich ein zweites Mal an meinem Rechner anmelde (egal, ob als gleicher User wie der bereits angemeldete oder als anderer), ist die Netzwerkkarte kaputt - aber nur, wenn ein grafisches Loginprogramm gestartet wurde. Auf

Grafisches Login mit Netzwerkproblem

2004-07-24 Diskussionsfäden Tim Heithecker
Hallo, Seit ungefähr zwei Monaten habe ich folgendes Problem bemerkt: Wenn ich mich ein zweites Mal an meinem Rechner anmelde (egal, ob als gleicher User wie der bereits angemeldete oder als anderer), ist die Netzwerkkarte kaputt - aber nur, wenn ein grafisches Loginprogramm gestartet wurde. Auf

Re: Grafisches Login mit Netzwerkproblem

2004-07-24 Diskussionsfäden Dominique Holger SCHRAMM
Am Sat, 24 Jul 2004 21:49:59 +0200 Tim Heithecker [EMAIL PROTECTED] schrieben Sie: Hallo, Seit ungefähr zwei Monaten habe ich folgendes Problem bemerkt: Wenn ich mich ein zweites Mal an meinem Rechner anmelde (egal, ob als gleicher User wie der bereits angemeldete oder als anderer), ist die

apache/php/mysql

2004-07-24 Diskussionsfäden Stefan Fuchs
Hallo, ich habe Probleme mit meiner Apache/php/mysql Installation. Ich verwende Apache 2.0.49, php 4.3.4 und mysql 4.0.18. Im Apache error.log steht: Apache /2.0.49 (debian gnu/linux) php 4.3.4 conifured -- running normal operations Im mysql.err steht: mysqladmin: connect to server at

Re: [OT] Suche Linux Tintenstrahl Drucker

2004-07-24 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Fr, den 23.07.2004 schrieb Martin Werthmoeller um 9:57: Am Thu, 22 Jul 2004 um 23:59 GMT +0200 schrieb Hugo Wau: Wenn man die Reset Prozedur kennt, um den Terminator-Code von Canon-Produkten zu stoppen, kann Canon ok sein. Aber ich habe hier zwei Canon Geraete, die auf die Minute

Re: verwaiste DATEIEN löschen

2004-07-24 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Sa, den 24.07.2004 schrieb M. Emal Alekozai um 21:24: Hallo Mailingliste, Hintergrund/ Vermutung: - ich benutze mein Debian Installation seit einigen Jahren und habe unzählige male Pakete installiert und bei Bedarf wieder deinstalliert. In letzter Zeit fällt mir

Soundkarten-Frage

2004-07-24 Diskussionsfäden markus
Liebe Leut, jetzt hab ich auch mal ne Frage :-) Ich moechte gerne von meiner Stereoanlage aufnehmen, und das klappt irgendwie nicht. Ich hab gemessen, am Stecker kommt ein Signal an, die AC-Spannungen liegen ca bei etwa 0,8 Volt, was eigentlich fuer ein nichtverstaerktes Signal voellig genuegen

mysqld

2004-07-24 Diskussionsfäden Dominique Holger SCHRAMM
D.Schramm Hallo Liste, folgendes Problem: ich hab einen mysqld auf meinem debian system laufen. die socket datei legt er unter /tmp/mysqld.sock ab wenn ich nun ein script (php) starte dann sucht das aber unter /var/run/mysql die socket datei. warum das denn?? wo kann man einstellen das das

Re: Soundkarten-Frage

2004-07-24 Diskussionsfäden Dominique Holger SCHRAMM
Am Sat, 24 Jul 2004 21:13:08 +0200 (CEST) [EMAIL PROTECTED] schrieben Sie: Liebe Leut, jetzt hab ich auch mal ne Frage :-) das klingt so nach dem motto jetzt will ich auch mal :) Ich moechte gerne von meiner Stereoanlage aufnehmen, und das klappt irgendwie nicht. Ich hab gemessen,

Fenstergroesse bei KDE

2004-07-24 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Fuechsle
Tach Kollegen, hat man jetzt davon: Frau und Bekannte endlich überredet, Linux auf den Rechner zu nehmen, schon muss man hinterher rennen und helfen wo geht ... jetzt habe ich folgendes Problem: Wie kann ich die Default Fenstergröße bei KDE einstellen (ich nutze selber Ratpoison und hab nicht

Re: mysqld

2004-07-24 Diskussionsfäden Martin Mewes
Moin, moin ... Dominique Holger SCHRAMM [EMAIL PROTECTED] wrote: ich hab einen mysqld auf meinem debian system laufen. die socket datei legt er unter /tmp/mysqld.sock ab wenn ich nun ein script (php) starte dann sucht das aber unter /var/run/mysql die socket datei. warum das denn?? wo kann man

Re: Fenstergroesse bei KDE

2004-07-24 Diskussionsfäden Martin Mewes
Moin, moin ... Raimund Kohl-Fuechsle [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] nicht den geringsten Schimmer von KDE). Die Fenster die sich öffnen sind zum Teil so groß, dass man nicht an den unteren Fensterrand kommt, und soweit nach oben schieben, lassen sich die Fenster auch Wenn ich mich richtig

Re: Fenstergroesse bei KDE

2004-07-24 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Sat, 24 Jul 2004 23:46:27 +0200 Raimund Kohl-Fuechsle [EMAIL PROTECTED] wrote: Tach Kollegen, hat man jetzt davon: Frau und Bekannte endlich überredet, Linux auf den Rechner zu nehmen, schon muss man hinterher rennen und helfen wo geht ... jetzt habe ich folgendes Problem: Wie kann ich

MP3-Dateien werden abgehackt gespielt

2004-07-24 Diskussionsfäden Gerhard Engler
Hallo Mailingliste, ich habe ein Notebook mit folgenden Daten: Pentium III/1066 Mhz 384 MB Ram Auf dem Rechner ist Debian Testing installiert. Wenn nur KDE 3.2 läuft + Noautun läuft, werden MP3-Datein abhehakt abgespielt. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Auf dem gleichen Rechner

PCMCIA für nicht unterstützte Karte einrichten (PROXIM ORINOCO 8480 WD)

2004-07-24 Diskussionsfäden Gerhard Engler
Hallo Mailingliste, ich möchte eine PCMCIA-WLan-Karte (PROXIM ORINOCO 8480 WD)unter Debian Testing zum Laufen bringen. Die Treiber habe ich mir dazu schon im Netz besorgt und kompiliert. Wenn ich sie manuell mit modprobe lade funktioniert alles. Ich hätte aber gerne, dass die Treiber nach dem

Re: 2 Dateien Vergleichen

2004-07-24 Diskussionsfäden Andreas Herceg
On Sat, Jul 24, 2004 at 09:08:28PM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Toni, es gibt nebst dem hochgelobten diff auch noch ein grafisches Tool: kompare Oder xxdiff. Andreas Herceg -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: verwaiste DATEIEN löschen

2004-07-24 Diskussionsfäden Andreas Herceg
On Sat, Jul 24, 2004 at 09:24:03PM +0200, M. Emal Alekozai wrote: Hallo Mailingliste, Lösungsidee/Problem: Nicht benötigte Pakete habe ich dank deborphan und debfoster entfernt. Nun möchte ich auch nicht benötigte (verwaiste) Dateien von nicht mehr installierten

Re: PCMCIA für nicht unterstützte Karte einrichten (PROXIM ORINOCO 8480 WD)

2004-07-24 Diskussionsfäden Gerhard Engler
Hallo Holger, vermutlich habe ich mich nicht richtig ausgedrückt. Die PCMCIA-Dienste werden gestartet. Nur die von mir verwendete karte kennt pcmcia_cs nicht. Ich muss Sie m. E. manuell in die /etc/pcmcia/config einbinden. Leider funktioniert die Anleitung, die ich dazu im Netz gefunden habe

Re: spamassassin

2004-07-24 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Dominique Holger SCHRAMM [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich möchte gerne auf meine Debian Maschine installieren. Mit apt-get bekomme ich aber die Meldung das spamassassin unmet dependencies hat. es fehlt ein Teil namens: libhtml-parser-perl Du verschweigst wichtige Informationen. Der Spamassassin

Mail2News Gateway fr die Liste wie?

2004-07-24 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Hallo, weiß jemand wie das mit dem Mail2News Gateway für die und einige andere Debian Listen funktioniert? Für den User mit dem ich die Nachricht hetzt schreibe habe ich mich damals an die Listen angemeldet. das ist ja auch O.K. Wenn ich allerdings Unterwegs bin habe ich mein Laptop mit. Da ist

Re: Mail2News Gateway für die Liste wie?

2004-07-24 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hallo Robert, *, Robert Rakowicz wrote on Sun, Jul 25, 2004 at 01:52:27AM +0200: weiß jemand wie das mit dem Mail2News Gateway für die und einige andere Debian Listen funktioniert? Hmmm ich verstehe den Sinn dahinter nicht, wenn du eine Nachricht an [EMAIL PROTECTED] schreibst, wird diese von

Re: mysqld

2004-07-24 Diskussionsfäden Sven Hartge
Dominique Holger SCHRAMM [EMAIL PROTECTED] wrote: ich hab einen mysqld auf meinem debian system laufen. die socket datei legt er unter /tmp/mysqld.sock ab Dann kann das kein mySQL von Debian sein, dann das legt den Socket korrekt da an, wo es gesucht wird. S° -- Fachbegriffe der Informatik

Re: MP3-Dateien werden abgehackt gespielt

2004-07-24 Diskussionsfäden Sven Hartge
Gerhard Engler [EMAIL PROTECTED] wrote: P. S. Die Eingabe von top zeigt mir, dass von 385 MB 381 MB used sind. Dies erscheint mir etwas viel. *seufz* Nein, ist es nicht. S° -- 75 Things you don't want to hear from your Sys Admin. 39. Ooops. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: mysqld

2004-07-24 Diskussionsfäden Dominique Holger SCHRAMM
Am Sun, 25 Jul 2004 02:56:07 +0200 Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] schrieben Sie: Dominique Holger SCHRAMM [EMAIL PROTECTED] wrote: ich hab einen mysqld auf meinem debian system laufen. die socket datei legt er unter /tmp/mysqld.sock ab Dann kann das kein mySQL von Debian sein, dann das

Re: Bidwatcher oder Sniper

2004-07-24 Diskussionsfäden Christoph Loeffler
Thomas Kratz wrote: Hi, bidwatcher läuft mit einem Patch von sourceforge ohne Probleme bei mir. Falls jemand Interesse an einem *.deb haben sollte... für Sarge? ja bitte. Danke Chris -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: mysqld

2004-07-24 Diskussionsfäden Sven Hartge
Dominique Holger SCHRAMM [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sun, 25 Jul 2004 02:56:07 +0200 Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] schrieben Sie: Dominique Holger SCHRAMM [EMAIL PROTECTED] wrote: ich hab einen mysqld auf meinem debian system laufen. die socket datei legt er unter /tmp/mysqld.sock ab Dann

Re: MP3-Dateien werden abgehackt gespielt

2004-07-24 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Sunday 25 July 2004 00:49, Gerhard Engler wrote: [...] ich habe ein Notebook mit folgenden Daten: Pentium III/1066 Mhz 384 MB Ram Auf dem Rechner ist Debian Testing installiert. Wenn nur KDE 3.2 läuft + Noautun läuft, werden MP3-Datein abhehakt abgespielt. [...] Du spielst die mp3