Fragen zu if-up.d und iptables Skript

2004-09-23 Diskussionsfäden Dominik Klein
Guten Morgen, ich möchte ein selbstgebautes iptables Skript in /etc/network/if-up.d legen, damit die Filterregeln direkt als erstes nach Aufbau der Netzwerkverbindung eingerichtet werden. Wenn ich das Skript im normalen Betrieb ausführe, läuft das wunderbar, beim booten allerdings meckert

Re: beim Monitor Ausschalten Script aufrufen?

2004-09-23 Diskussionsfäden Joachim Frster
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Sven Hartge schrieb: | Joachim Förster [EMAIL PROTECTED] wrote: | | |ich hab' da mal wieder eine Frage ;-): Gibt es ein Möglichkeit |irgendwie zu sagen, dass sobald z.B. der Monitor vom X-Server |ausgeschaltet wird (Energiesparmodus, Standby, ...), ein

Re: beim Monitor Ausschalten Script aufrufen?

2004-09-23 Diskussionsfäden Daniel Bauer
On 23 Sep 2004 at 8:22, Joachim Förster wrote: Sven Hartge schrieb: | Joachim Förster [EMAIL PROTECTED] wrote: | | |ich hab' da mal wieder eine Frage ;-): Gibt es ein Möglichkeit |irgendwie zu sagen, dass sobald z.B. der Monitor vom X-Server |ausgeschaltet wird (Energiesparmodus, Standby,

Re: Bootbilder

2004-09-23 Diskussionsfäden Mariusz Rakowski
Hi, es gibt ein kleines How-To zu bootsplash unter Debian auf http://www.desktop-linux.net/bootsplash.htm es ist zwar für den Kernel 2.6.6 allerdings war es absolut kein problem dieses Howto auch auf einen 2.4.26 Kernel anzuwenden Habe es selbst letzte woche installiert und ich sag nur *sabber*

Re: remote host mittels sftp in nautilus öffnen

2004-09-23 Diskussionsfäden Michael Flaig
Am Mittwoch, den 22.09.2004, 22:44 +0200 schrieb Christian Mangold: Christian Mangold schrieb: Hallo! ich versuche gerade recht erfolglos mich mittels nautilus auf einem remote-host über sftp anzumelden. Nautilus frägt mich nach einem Passwort, danach geht die cpu auf 100% und das

xserver-xfree86-dbg geht, xserver-xfree86 geht nicht

2004-09-23 Diskussionsfäden Michael Holtermann
Moin! Ich habe gestern versucht, auf einem Athlon-Rechner mit einem nicht mehr ganz aktuellen Sarge-Netinstall-Image ein System zu installieren. Verwende ich als XServer xserver-xfree86 erhalte ich Fehlermeldungen im XFree-log bzgl. libGLcore.a (No symbols found, genaue Meldung grad leider nicht

Re: Dateien mit falschem Datum

2004-09-23 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Andreas Schmidt wrote: Hallo, bin gerade dabei, mich sehr zu wundern. Erst habe ich beim Durchsehen der Logs festgestellt, dass pppd sich wohl bei der Traffic-Statistik vertan hat, jetzt gibt es da auch noch Merkwuerdigkeiten im FS. Sep 23 05:40:07 server pppd[29662]: Connection terminated.

Re: Fragen zu if-up.d und iptables Skript

2004-09-23 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Donnerstag, den 23. September 2004 schrubte Dominik Klein: Daher meine Frage: Muss das Skript an eine andere Stelle, muss irgendetwas anderes noch vorher gestartet werden? Was gestartet werden muss, hängt wohl von Deinem System ab. In /etc/rc?.d kanns Du die Startreihenfolge beeinflussen.

Re: AVM b1 PCI @ Kernel 2.6.8

2004-09-23 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Mittwoch, den 22. September 2004 schrubte Christian Lauinger: Weiss jemand wie man diese Karten im Kernel 2.6 zum laufen bekommt. Also in den 2.6.5er Kernel-Sourcen ist AVM B1 drin. -- ) .--. Bei E-Mail Antworten muss der Betreff )#=+ ' mit 'USENET' beginnen,

Re: X.org Pakete

2004-09-23 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Norbert Preining schrieb: Huu, hat gut funktioniert, überraschend gut. Nur braucht man dafür anscheinend einen schnellen Rechner. Mein laptop mit 2.2GHz hat bei shadows und transparency schon ziemlich gestöhnt. Wenn man dann noch Fenster verschieben möchte. Uff. Normalerweise sollte eine

Re: Bootbilder bei Sarge?

2004-09-23 Diskussionsfäden Mathias Tauber
Moin, es gibt ein kleines How-To zu bootsplash unter Debian auf http://www.desktop-linux.net/bootsplash.htm wird Sarge das im Kernel schon drin haben, oder muss man den auch wieder patchen? Grüße Mathias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: X.org Pakete

2004-09-23 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Don, 23 Sep 2004, Patrick Cornelissen wrote: Huu, hat gut funktioniert, überraschend gut. Nur braucht man dafür anscheinend einen schnellen Rechner. Mein laptop mit 2.2GHz hat bei shadows und transparency schon ziemlich gestöhnt. Wenn man dann noch Fenster verschieben möchte. Uff.

Re: kvim-problem

2004-09-23 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Sep 22, 2004 at 09:06:37PM +0200, Tilo Schwarz wrote: habe folgendes Problem mit KVim unter KDE 3.2.3 / Debian-Testing. [...] Seitenbalken in die Länge hört das ganze auf. Von der Konsole unter KDE gestartet kommt eine ziemliche Flut von Warnmeldungen des KIconLoader. Hier ein

Re: debian kernel-source-2.6.8-6 mit kernel.org patch auf 2.6.8.1 patchen war: CD-Brenner-Probleme mit selbst gebautem Kernel

2004-09-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.Sep 2004 - 23:52:28, Gerhard Gaußling wrote: Am Mittwoch 22 September 2004 22:38 schrieb Wolfgang Jeltsch: Ist eigentlich ein Kernel 2.6.8.2 in Sicht, der das Brennproblem behebt? Und wenn ja, wie schnell ist der nach seinem Erscheinen als kernel-source-*-Paket verfügbar? auf

Re: Dateien mit falschem Datum

2004-09-23 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
Andreas Schmidt wrote: Aber weiter zu den Merkwuerdigkeiten im FS. Ein ls -l im Downloadverzeichnis zeigt u.a. dies: -rw-r--r--1 andy andy 1.2G Feb 22 2004 Datei-1 -rw-r--r--1 andy andy 1.1G Aug 15 14:06 Datei -rw-r--r--1 andy andy 3.1M Sep

Re: AVM b1 PCI @ Kernel 2.6.8

2004-09-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.Sep 2004 - 21:02:20, Christian Lauinger wrote: Hallo ! Ich habe einen Kernel 2.6.8 gebacken, und suche darin den Support für aktive AVM ISDN - Karten. Ich kann nur Support for Active AVM Cards anklicken, eine Liste mit Karten erscheint allerdings nicht, und somit funktioniert die

Re: Compose-Taste

2004-09-23 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Donnerstag, 23. September 2004 01:17 schrieb Gerhard Gaußling: Hallo Wolfgang, KDE Kontrollzentrum Regionaleinstellungen und Zugangshilfen Tastaturlayout xkb Optionen (3. Kartenreiter) 3. Punkt (Compose-Taste) Dort kannst Du wählen: 1. Menü- als Compose-Taste verwenden 2. Rechte Alt

Re: Fragen zu if-up.d und iptables Skript [solved]

2004-09-23 Diskussionsfäden Dominik Klein
Hab den Fehler gefunden (danke Windy). Ich habe, um meine IP auszulesen am Anfang des Skripts ein grep auf Maske gemacht, das klappt nicht, weil zu dem Zeitpunkt noch alles Englisch ist. Außerdem wird anscheinend erst das Interface, dann die IP_Adresse konfiguriert, das Skript dadurch zwei mal

kein Sound nach Plattenmigration

2004-09-23 Diskussionsfäden mats
Hallo, ich bin mit meiner Installation auf eine grössere Platte umgezogen. eigentlich tut alles wie es soll, nur Sound will nicht. Ich habe dazu 2 Fragen. 1. Offensichtlich (laut lsmod) ist bei mir oss als Soundsystem konfiguriert. Welches dpkg-reconfigure kann ich hernehmen, um auf Alsa

Re: test

2004-09-23 Diskussionsfäden Sven Gehr
schrieb Andreas Kroschel: * Sven Gehr: schrieb Philipp Meier: schrieb lines: Hallo, [...] Hm, auch nicht. Und nun ist mir auch noch der Thread zerbrochen. das höre ich nun schon das 2. Mal. Kann es daran liegen das ich in KMail als Antwortadresse mein Absende-Adresse eingetragen habe?

Re: kvim-problem

2004-09-23 Diskussionsfäden Robin Haunschild
Hallo, am Donnerstag, 23. September 2004 09:40 schrieb Dirk Salva: [...] Die Meldungen kommen immer, aber da gibts was von Ratiopharm: LOL ;)) ln -s index.theme index.desktop in /usr/share/icons/hicolor einrichten. Viele Grüße Robin -- Robin Haunschild [EMAIL PROTECTED]

Re: beim Monitor Ausschalten Script aufrufen?

2004-09-23 Diskussionsfäden Sven Hartge
Joachim Förster [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge schrieb: Joachim Förster [EMAIL PROTECTED] wrote: ich hab' da mal wieder eine Frage ;-): Gibt es ein Möglichkeit irgendwie zu sagen, dass sobald z.B. der Monitor vom X-Server ausgeschaltet wird (Energiesparmodus, Standby, ...), ein

Re: beim Monitor Ausschalten Script aufrufen?

2004-09-23 Diskussionsfäden Sven Hartge
Daniel Bauer [EMAIL PROTECTED] wrote: On 23 Sep 2004 at 8:22, Joachim Förster wrote: Wie - vom Server selbst ausgeführt? Ist es nicht richtig, dass der X Server daführt sorgt, dass der Monitor ausgeschaltet wird? Welches Prog' macht das dann? Schuß ins Blaue: ist dafür nicht apm zuständig?!

Re: OpenAFS 1.3.70, Debian Sarge Kernel 2.6.8?

2004-09-23 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hiho! Soo. Das CVS Paket ging mit einigen Warnungen durch und ich hab da im linux_i386_26 Verzeichnis einiges liegen. Bisher genoss ich die Vorzüge des .deb Managements und äußere mich als DAU. Wie installieren, also was wohin kopieren? Das ist bei

Re: Evolution und Zeilenumbruch

2004-09-23 Diskussionsfäden Küchler, Peter
Am Mi, den 22.09.2004 schrieb Heino Tiedemann um 15:33: Küchler, Peter [EMAIL PROTECTED] wrote: weis jemand, wie man in Evolution im Maileditor den Zeilenumbruch verstellen kann. Hab ja nix gegen kurze Zeilen, aber das hier ist etwas zu kurz finde ich...

Re: Drucker druckt keine Schrift

2004-09-23 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Marc, Marc Meyer, 22.09.2004 (d.m.y): D [22/Sep/2004:17:07:59 +0200] StopJob: printer state is 3 D [22/Sep/2004:17:12:53 +0200] Closing client 6 after 300 seconds of inactivity... Du koenntest mal versuchsweise ermitteln, was printer state is 3# bedeutet. Auch das mit den 300 seconds

Re: Compose-Taste

2004-09-23 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Donnerstag, 23. September 2004 10:33 schrieb Wolfgang Jeltsch: Am Donnerstag, 23. September 2004 01:17 schrieb Gerhard Gaußling: Hallo Wolfgang, KDE Kontrollzentrum Regionaleinstellungen und Zugangshilfen Tastaturlayout xkb Optionen (3. Kartenreiter) 3. Punkt (Compose-Taste) Dort

Re: CD-Brenner-Probleme mit selbst gebautem Kernel

2004-09-23 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Donnerstag, 23. September 2004 01:02 schrieb Gerhard Gaußling: Am Mittwoch 22 September 2004 21:52 schrieb Marcus Thiesen: Ist bestimmt seit 2.6.2 da und geht mit 2.6.8.1 weg, aber mit 2.6.8.1 ist brennen ja bekanntlich etwas schwierig. Hmm ... geht bei mir aber Problemlos mit

Re: Dateien mit falschem Datum

2004-09-23 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2004.09.23 10:08, Michelino Caroselli wrote: denselben wie wget-log. Wie man sieht, liegen aber angeblich Monate dazwischen. Hat jemand eine Idee, wie sich diese Diskrepanz erklaeren laesst? Uebrigens liegen die Sachen auf einer Partition mit ext3... wget setzt den Zeitstempel der

Re: OpenAFS 1.3.70, Debian Sarge Kernel 2.6.8?

2004-09-23 Diskussionsfäden Steffen Hitschke
Tag auch, On Thu, Sep 23, 2004 at 10:52:49AM +0200, Lars Schimmer wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hiho! Soo. Das CVS Paket ging mit einigen Warnungen durch und ich hab da im linux_i386_26 Verzeichnis einiges liegen. Bisher genoss ich die Vorzüge des .deb Managements

Re: Fragen zu if-up.d und iptables Skript

2004-09-23 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Donnerstag, 23. September 2004 08:04 schrieb Dominik Klein: Guten Morgen, ich möchte ein selbstgebautes iptables Skript in /etc/network/if-up.d legen, damit die Filterregeln direkt als erstes nach Aufbau der Netzwerkverbindung eingerichtet werden. Das würde ich auf keinen Fall machen.

Re: kein Sound nach Plattenmigration

2004-09-23 Diskussionsfäden mats
mats wrote: Hallo, ich bin mit meiner Installation auf eine grössere Platte umgezogen. eigentlich tut alles wie es soll, nur Sound will nicht. Ich habe dazu 2 Fragen. 1. Offensichtlich (laut lsmod) ist bei mir oss als Soundsystem konfiguriert. Welches dpkg-reconfigure kann ich hernehmen,

Re: Dateien mit falschem Datum

2004-09-23 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2004.09.23 09:11, Weinzierl Stefan wrote: Wenn du dir sicher bist, daß es mind. 2GB waren, dann würd ich sagen, daß es ungefähr 5,7GB sind :) Ooops? Doch so viel? ;-) Der pppd hat nur einen 32Bit-Zähler und läuft somit bei Werten 2GB ins negative und bei 4GB gehts wieder bei 0 los... Waren

Re: kein Sound nach Plattenmigration

2004-09-23 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo mats ([EMAIL PROTECTED]) wrote: 1. Offensichtlich (laut lsmod) ist bei mir oss als Soundsystem konfiguriert. Welches dpkg-reconfigure kann ich hernehmen, um auf Alsa umzusteigen? Alsa installieren: apt-get install alsa-utils alsa-base alsa-oss Dann alsaconf aufrufen. Das Programm

Re: X.org Pakete

2004-09-23 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Don, 23 Sep 2004, Patrick Cornelissen wrote: Huu, hat gut funktioniert, überraschend gut. Nur braucht man dafür anscheinend einen schnellen Rechner. Mein laptop mit 2.2GHz hat bei shadows und transparency schon ziemlich gestöhnt. Wenn man dann noch Fenster verschieben möchte. Uff.

Re: Dateien mit falschem Datum

2004-09-23 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
Andreas Schmidt wrote: Gibt es eigentlich auch eine Moeglichkeit, das abzustellen, so dass die Datei die aktuelle Zeit als time stamp hat? Die Funktion -N scheint nicht wirklich etwas zu bewirken. Habe mal zwei Dateien aus dem lokalen Netz mit wget geholt, einmal mit -N, einmal ohne; beide

Re: debian kernel-source-2.6.8-6 mit kernel.org patch auf 2.6.8.1 patchen war: CD-Brenner-Probleme mit selbst gebautem Kernel

2004-09-23 Diskussionsfäden Küchler, Peter
Am Mi, den 22.09.2004 schrieb Gerhard Gaußling um 23:52: Am Mittwoch 22 September 2004 22:38 schrieb Wolfgang Jeltsch: Ist eigentlich ein Kernel 2.6.8.2 in Sicht, der das Brennproblem behebt? Und wenn ja, wie schnell ist der nach seinem Erscheinen als kernel-source-*-Paket verfügbar? auf

Re: kein Sound nach Plattenmigration

2004-09-23 Diskussionsfäden Malte Spiess
mats [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo, ich bin mit meiner Installation auf eine grössere Platte umgezogen. eigentlich tut alles wie es soll, nur Sound will nicht. Ich habe dazu 2 Fragen. 1. Offensichtlich (laut lsmod) ist bei mir oss als Soundsystem konfiguriert. Welches dpkg-reconfigure

Re: Evolution + Acroread

2004-09-23 Diskussionsfäden Küchler, Peter
Am Mi, den 22.09.2004 schrieb Michael Flaig um 18:47: Da muß ich gleich mal nachhaken: evo nutzt mimetypes wie jedes moderne programm auch :-) du musst also pdf´s nur mit acroread verknüpfen z.B. über nautilus kann man das einstellen. oder in gnome2.8 gibts dafür wieder extra was. Und wie

Re: Evolution + Acroread

2004-09-23 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Donnerstag, 23. September 2004 12:37 schrieb Küchler, Peter: Am Mi, den 22.09.2004 schrieb Michael Flaig um 18:47: Da muß ich gleich mal nachhaken: evo nutzt mimetypes wie jedes moderne programm auch :-) du musst also pdf´s nur mit acroread verknüpfen z.B. über nautilus kann man das

Debian Usergroup in Hamburg

2004-09-23 Diskussionsfäden sreumann
Moin, Moin, In Hamburg hat sich eine Debian Usergroup gebildet, die sowohl für Ei und Umsteiger als auch für alte Hasen da sein soll. Vorläufige Themenvorschläge findet ihr hier: http://debian.net-hh.de/ Es gibt einen Raum der nach Absprache auch ausserhalb der offiziellen Öfnungszeiten

Re: Dateien mit falschem Datum

2004-09-23 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Andreas Schmidt wrote: On 2004.09.23 09:11, Weinzierl Stefan wrote: Wenn du dir sicher bist, daß es mind. 2GB waren, dann würd ich sagen, daß es ungefähr 5,7GB sind :) Ooops? Doch so viel? ;-) Der pppd hat nur einen 32Bit-Zähler und läuft somit bei Werten 2GB ins negative und bei 4GB gehts

Re: Evolution + Acroread

2004-09-23 Diskussionsfäden Küchler, Peter
Am Do, den 23.09.2004 schrieb Wolfgang Jeltsch um 12:44: Am Donnerstag, 23. September 2004 12:37 schrieb Küchler, Peter: Am Mi, den 22.09.2004 schrieb Michael Flaig um 18:47: Da muß ich gleich mal nachhaken: evo nutzt mimetypes wie jedes moderne programm auch :-) du musst also pdf´s

Re: Evolution + Acroread

2004-09-23 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Donnerstag, 23. September 2004 12:55 schrieb Küchler, Peter: [...] Da Evolution m.W. nicht nur auf Gtk+ aufbaut, sondern ein echtes GNOME-Programm ist (also auch über Gtk+ hinaus gehende, GNOME-spezifische Sachen nutzt), sollte es die MIME-Type-Verknüpfungen von GNOME verwenden, auch

Re: Evolution und Zeilenumbruch

2004-09-23 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, Sep 23, 2004 at 11:13:43AM +0200, Küchler, Peter wrote: #Auch dieser Text hier ist zu kurz. Ich #werde in diesem Absatz mal an #jedem Zeileanfang ein Doppelkreuz #setzen. Müsste eigentlich dann mitten #in der Zeile bei euch auftauchen... Stuempt. Hast Du vielleicht auf 40 Zeichen

Re: Unbenutzte Bereiche der Festplatte dauerhaft löschen?

2004-09-23 Diskussionsfäden Küchler, Peter
Am Mi, den 22.09.2004 schrieb Michael Flaig um 18:38: Moin, Am Mittwoch, den 22.09.2004, 08:12 +0200 schrieb Küchler, Peter: Am Di, den 21.09.2004 schrieb Michael Flaig um 23:31: [...] dies funktioniert nur zuverlässig auf einem filesystem ohne journal und Sicher? Ein journal ist

Re: Dateien mit falschem Datum

2004-09-23 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2004.09.23 12:12, Michelino Caroselli wrote: Eine Möglichkeit das setzen des Zeitstempel abzustellen kenne ich nicht (habe ich noch nicht benötigt). Macht für mich auch wenig Sinn, den der Parameter -N vergleicht die Zeitstempel der Dateien _vor_ dem Download (falls eine Datei mit dem

Re: Evolution und Zeilenumbruch

2004-09-23 Diskussionsfäden Küchler, Peter
Am Do, den 23.09.2004 schrieb Dirk Salva um 12:11: On Thu, Sep 23, 2004 at 11:13:43AM +0200, Küchler, Peter wrote: #Auch dieser Text hier ist zu kurz. Ich #werde in diesem Absatz mal an #jedem Zeileanfang ein Doppelkreuz #setzen. Müsste eigentlich dann mitten #in der Zeile bei euch

Re: Abenteuerliche Spekulationen (war: M$-Verhalten mit Sarge?)

2004-09-23 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Rüdiger Noack schrieb am Dienstag, 21. September 2004 19:50: das Threading _nicht_ kaputt (trotz unsauberer Message-IDs). Da fehlen auch keine Beiträge (Stichwort: die von Christian Frommeyer). Und nu? Was für Beiträge von mir fehlen bitte wo? Ich bekomme hier alle. Chris -- This message was

Re: Abenteuerliche Spekulationen (war: M$-Verhalten mit Sarge?)

2004-09-23 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Gerhard Brauer schrieb am Dienstag, 21. September 2004 20:50: Sei konservativ bei dem was du sendest, und liberal bei dem, was du empfängst. Das hilft leider meinem Knode nicht :( Gruß Chris -- This message was ROT-13 encrypted twice for extra security. -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Evolution + Acroread

2004-09-23 Diskussionsfäden Küchler, Peter
Am Do, den 23.09.2004 schrieb Wolfgang Jeltsch um 13:01: Am Donnerstag, 23. September 2004 12:55 schrieb Küchler, Peter: [...] Da Evolution m.W. nicht nur auf Gtk+ aufbaut, sondern ein echtes GNOME-Programm ist (also auch über Gtk+ hinaus gehende, GNOME-spezifische Sachen nutzt),

Re: Dateien mit falschem Datum

2004-09-23 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
Andreas Schmidt wrote: aus man wget. :-) Ich hatte ja schon mit dem Gedanken gespielt, nach dem Download ein Script aufzurufen, das das Datum aendert, aber wenn ich das richtig sehe, ist -e wohl doch nicht dazu geeignet, oder? Wird wohl eher beim Initialisieren von wget eine Rolle

Re: Evolution und Zeilenumbruch

2004-09-23 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Do, den 23.09.2004 schrieb Küchler, Peter um 13:25: Am Do, den 23.09.2004 schrieb Dirk Salva um 12:11: On Thu, Sep 23, 2004 at 11:13:43AM +0200, Küchler, Peter wrote: #Auch dieser Text hier ist zu kurz. Ich #werde in diesem Absatz mal an #jedem Zeileanfang ein Doppelkreuz #setzen.

Re: Evolution + Acroread

2004-09-23 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Do, den 23.09.2004 schrieb Küchler, Peter um 12:55: Am Do, den 23.09.2004 schrieb Wolfgang Jeltsch um 12:44: Am Donnerstag, 23. September 2004 12:37 schrieb Küchler, Peter: Am Mi, den 22.09.2004 schrieb Michael Flaig um 18:47: Da muß ich gleich mal nachhaken: evo nutzt mimetypes

Re: Evolution und Zeilenumbruch

2004-09-23 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Küchler, Peter [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mi, den 22.09.2004 schrieb Heino Tiedemann um 15:33: Küchler, Peter [EMAIL PROTECTED] wrote: weis jemand, wie man in Evolution im Maileditor den Zeilenumbruch verstellen kann. Hab ja nix gegen kurze Zeilen, aber das hier ist etwas zu kurz finde

USB-stick umount device busy

2004-09-23 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Vielleicht steh ich ja auf der Leitung, weil ich bisher Wechselmedien nicht benutzt habe. $ cat /etc/fstab | grep sda1 /dev/sda1 /mnt/usb-smc vfat noauto,users,exec,umask=000 0 0 $ ls -all /mnt | grep smc drwxrwxr-x 2 helmut root 4096 Sep 23 00:39 usb-smc $ ls -all /mnt/usb-smc total 8

Re: Evolution und Zeilenumbruch

2004-09-23 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Küchler, Peter [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Do, den 23.09.2004 schrieb Dirk Salva um 12:11: On Thu, Sep 23, 2004 at 11:13:43AM +0200, Küchler, Peter wrote: #Auch dieser Text hier ist zu kurz. Ich #werde in diesem Absatz mal an #jedem Zeileanfang ein Doppelkreuz #setzen. Müsste eigentlich

Re: Bootbilder bei Sarge?

2004-09-23 Diskussionsfäden manuel
Mathias Tauber schrieb: Moin, es gibt ein kleines How-To zu bootsplash unter Debian auf http://www.desktop-linux.net/bootsplash.htm wird Sarge das im Kernel schon drin haben, oder muss man den auch wieder patchen? Grüße Mathias es sieht wohl danach aus, dass du patchen musst Grüße Manuel --

Re: USB-stick umount device busy

2004-09-23 Diskussionsfäden Dominik Klein
Wenn ich den USB-Stick (oder auch eine Karte ber Multicard Reader) ber KDE 3.2 Konqueror einbinde und was schreibe, dann lsst sich danach manchmal/oft kein umount durchfhren. Inhalt wird weiter angezeigt, auch wenn ich den Stick vom Stecker ziehe. Was kann es da haben? Du kannst nicht umounten,

Re: USB-stick umount device busy

2004-09-23 Diskussionsfäden Markus Bulling
Dominik Klein schrieb: Wenn ich den USB-Stick (oder auch eine Karte ber Multicard Reader) ber KDE 3.2 Konqueror einbinde und was schreibe, dann lsst sich danach manchmal/oft kein umount durchfhren. Inhalt wird weiter angezeigt, auch wenn ich den Stick vom Stecker ziehe. Was kann es da haben?

Re: Evolution und Zeilenumbruch

2004-09-23 Diskussionsfäden Küchler, Peter
Am Do, den 23.09.2004 schrieb Heino Tiedemann um 13:36: Küchler, Peter [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mi, den 22.09.2004 schrieb Heino Tiedemann um 15:33: Küchler, Peter [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Dazu kommt noch, das aber nur mein Text umgebrochen wird. Fremder Text (Quotings)

Re: Evolution und OpenOffice Integration Kontakte

2004-09-23 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Thomas Gies wrote: ich versuche die Kontakte von Evolution in OpenOffice als Datenquelle zu verwenden. Geht auch eigentlich, wenn da nicht die Tatsache wäre, dass die Umlaute nicht funktionieren. Weiß jemand was? ist ein bekannter bug; soll spätestens mit Evolution 2.0 korrigiert sein.

Re: Dateien mit falschem Datum

2004-09-23 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2004.09.23 13:44, Michelino Caroselli wrote: Wenn du aber unbedingt die aktuelle Zeit des Downloads braucht, warum packtst du den wget- Aufruf nicht in ein Script und rufst in diesem nach dem Download 'touch' auf? So in der Art (ungetestet!) 'find /dein/dwld/verz/fuer/diese/sitzung -type f

Re: test

2004-09-23 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Sven Gehr: Hm, auch nicht. Und nun ist mir auch noch der Thread zerbrochen. das höre ich nun schon das 2. Mal. Kann es daran liegen das ich in KMail als Antwortadresse mein Absende-Adresse eingetragen habe? Nein, ich habe ihn zerbrochen: Wenn man über NNTP liest, statt f'up Reply wählt

Re: Evolution und Zeilenumbruch

2004-09-23 Diskussionsfäden Küchler, Peter
Am Do, den 23.09.2004 schrieb Heino Tiedemann um 13:37: Küchler, Peter [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Genau das geht ja nicht, es gibt dafür scheinbar keine Einstellmöglichkeit. Ausserdem scheint es nur im Editor beim schreiben so zu sein. Ob das vieleicht ein Bug ist? nee ein

Re: USB-stick umount device busy

2004-09-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.Sep 2004 - 14:25:09, Markus Bulling wrote: Dominik Klein schrieb: Theoretisch korrekt. Blos funzt das bei mir nicht immer, sondern oft erst dann, wenn ich den Konqueror komplett schließe! Unter Umständen sogar ALLE geöffneten Konqueror-Fenster. Tja sieht so aus als ob der Konqueror

[Fwd: [HHLUG] Hamburger Debian-Usergroup]

2004-09-23 Diskussionsfäden Gerhard Wendebourg
---BeginMessage--- Moin,Moin, Am 18.09. gab es ein erstes Treffen der Debian-Interessierten in der Stresemannstrasse 144. Es sind ca. 16 bis 20 Interessierte gekommen. Wir möchten daraus jetzt eine ständige Einrichtung machen und alle zwei Wochen Mi. ab 18:00h in die Stresemannstrasse 144

Re: Evolution und Zeilenumbruch: Teilloesungen

2004-09-23 Diskussionsfäden Küchler, Peter
Am Do, den 23.09.2004 schrieb Daniel Leidert um 13:57: Am Do, den 23.09.2004 schrieb Küchler, Peter um 13:25: Am Do, den 23.09.2004 schrieb Dirk Salva um 12:11: On Thu, Sep 23, 2004 at 11:13:43AM +0200, Küchler, Peter wrote: [...] Da liegt ja der Hase im Pfeffer. Wenn ich es auf 40

RAID 1 mit S-ATA?

2004-09-23 Diskussionsfäden Michael Renner
Moin, für ein Archivsystem schwebt mir folgendes vor: Systemplatte von IDE 2 S-ATA-Platten im Wechselrahmen am S-ATA-Controller. Per Script soll dann das RAID 1 gestartet werden, nach dem kopieren der Daten auch wieder gestoppt. Nun sollte man die beiden Platten wechseln können (da hot-swap

[no subject]

2004-09-23 Diskussionsfäden debian
hallo Liste kann es sein das ich cpan per apt-get nicht finde? also apt-cache search cpan oder perl-cpan bringt so gut wie nichts. danke.lines -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: USB-stick umount device busy

2004-09-23 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Markus Bulling wrote: Dominik Klein schrieb: Wenn ich den USB-Stick (oder auch eine Karte ber Multicard Reader) ber KDE 3.2 Konqueror einbinde und was schreibe, dann lsst sich danach manchmal/oft kein umount durchfhren. Inhalt wird weiter angezeigt, auch wenn ich den Stick vom Stecker ziehe.

Re: Xmodmap für xdm (was: @-Zeichen!)

2004-09-23 Diskussionsfäden Adonis Amore
Hallo Michelle, Michelle Konzack wrote: Aber wo ist da die custom modmap ? Die sollte eigentlich Custom sein und somit $USER spezifisch Das was Du da mit dem Script aufrufst ist doch eine globale... Ja, genau deswegen. Ich dachte es wird so frühzeitig ausgeführt, dass ich das spezifische

Re:

2004-09-23 Diskussionsfäden Marcus Thiesen
On Thursday 23 September 2004 09:07, [EMAIL PROTECTED] wrote: hallo Liste kann es sein das ich cpan per apt-get nicht finde? also apt-cache search cpan oder perl-cpan bringt so gut wie nichts. CPAN ist ein Teil vom Perl core und daher in perl-modules. Hast du schon mal versuch einfach cpan

Re: Debian Sarge Kernel 2.7.6 Brennproblem

2004-09-23 Diskussionsfäden Dirk Baier
Am Wed, 22 Sep 2004 22:40:12 +0200 schrieb Thorsten Grothe: K3b bleibt bei der Brennererkennung einfach stehen und es passiert gar nichts mehr. Probiers mal damit: ändere deinen fstab-Eintrag in /dev/hdd /cdrom1 rw,user,noauto 0 0 vielleicht hilft das. Gruß Dirk -- Haeufig gestellte

Totalcrash bei Video-Wiedergabe

2004-09-23 Diskussionsfäden Heiko Schnapp
Hallo zusammen... Ich habe ein seltsames Problem mit Sarge (KDE) beim Versuch, Videos wiederzugeben. Die verschiedenen Video-Player lassen sich starten, doch sobald ich eine .avi-Datei lade (Divx oder Xvid), verfärbt sich das Wiedergabe-Fenster grün - nach ca. 1 Sekunde wird dann alles schwarz

Re: xserver-xfree86-dbg geht, xserver-xfree86 geht nicht

2004-09-23 Diskussionsfäden Heiko Schnapp
Ich habe gestern versucht, auf einem Athlon-Rechner mit einem nicht mehr ganz aktuellen Sarge-Netinstall-Image ein System zu installieren. Verwende ich als XServer xserver-xfree86 erhalte ich Fehlermeldungen im XFree-log bzgl. libGLcore.a (No symbols found, genaue Meldung grad leider nicht zur

(Bind) Namensauflösung im lokalen Netzwerk

2004-09-23 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
Hallo, ich habe hier im lokalen Netzwerk einen bind9 zur Namensauflösung laufen. Läuft eigentlich auch (fast) alles wie gewünscht, bis auf sporadische Einwahlen zur Namensauflösung einiger lokalen Rechnernamen. Im Netzwerk laufen Debian testing/unstable und Windows XP Rechner. Ein Rechner mit

Re: Debian Sarge Kernel 2.7.6 Brennproblem

2004-09-23 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Patrick Wunderlich schrieb: Scheinbar funktioniert K3B nicht mit Kernel 2.6.8. Vielleicht trifft das auch auf den kernel 2.6.7 zu? Das mit 2.6.8 andere Gründe... Bei mir tuts der 2.6.7er mit k3b und xcdroast super. Grüsse, Patrick MfG Jan -- Caution, new Key!!! OpenPGP public key

Re: remote host mittels sftp in nautilus öffnen

2004-09-23 Diskussionsfäden Christian Mangold
Michael Flaig schrieb: Christian Mangold schrieb: ich versuche gerade recht erfolglos mich mittels nautilus auf einem remote-host über sftp anzumelden. Nautilus frägt mich nach einem Passwort, danach geht die cpu auf 100% und das wars dann auch. Kann mir irgend jemand vielleicht einen Hinweis

Re: Debian Sarge Kernel 2.7.6 Brennproblem

2004-09-23 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Thorsten Grothe schrieb: Hallo, Moin, Ein Link o.ä. zum Einrichten eines Brenners für Kernel 2.6x (ohne Scsi Emulation) würde mir schon vollkommen reichen. Was sagt denn cdrecord -dev=ATA -scanbus? (als root) Vielen Dank schonmal im voraus HTH Gruß Thorsten MfG Jan -- Caution, new

Re: Evolution und Zeilenumbruch: Teilloesungen

2004-09-23 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Do, den 23.09.2004 schrieb Küchler, Peter um 14:57: Am Do, den 23.09.2004 schrieb Daniel Leidert um 13:57: Am Do, den 23.09.2004 schrieb Küchler, Peter um 13:25: [...] Da liegt ja der Hase im Pfeffer. Wenn ich es auf 40 Zeichen begrenzt hätte, dann könnte ich es ja auch wieder

Mozilla-Firefox Menüproblem

2004-09-23 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Hi Liste, ich habe hier Sarge gerade geupdatet und stelle nun fest dass Firefox die Menüs beim Hovern (also drübergehen mit Mauszeiger) in einheitlichem grau dargestellt wird sodass man den Text nicht mehr lesen kann. Kann das jemand bestätigen? Oder liegts an mir? Grüße Alex -- Haeufig

Re: USB-stick umount device busy

2004-09-23 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Helmut Wollmersdorfer schrieb am Donnerstag, 23. September 2004 14:10: Wenn ich den USB-Stick (oder auch eine Karte über Multicard Reader) über KDE 3.2 Konqueror einbinde und was schreibe, dann lässt sich danach manchmal/oft kein umount durchführen. Inhalt wird weiter angezeigt, auch wenn ich

IBM R51 und ipw2100 wollen nicht zusammen (bei mir...)

2004-09-23 Diskussionsfäden Christoph Bohm
Hallo, Jetzt bin ich schon stolzer Besitzer eines Centrino-NBs und bekomme das verflixte WLAN nicht zum Laufen... Den Treiber-Tarball von http://ipw2100.sourceforge.net/ habe ich heruntergeladen und ausgepackt. Ein erstes, zaghaftes make scheiterte am nicht vorhandenen Symlink

Re: (Bind) Namensauflösung im lokalen Netzwerk

2004-09-23 Diskussionsfäden Martin Wanke
Hi; [On Thu Sep 23 15:50:54 2004 +0200, Michelino Caroselli wrote:] Nun wird alle 3-4 Stunden eine Namensauflösung für die 3 Rechner mit Debian ausgelöst, von den Windowsrechner habe ich nichts in den Logs (tcpdump von ppp0) gefunden. Wie sieht denn die resolv.conf für diese Rechner aus?

Re: (Bind) Namensauflösung im lokalen Netzwerk

2004-09-23 Diskussionsfäden Martin Wanke
Hi; [On Thu Sep 23 17:45:40 2004 +0200, Martin Wanke wrote:] Hm, der MX sieht nicht so gesund aus, ich würde da direkt 'saturn.sole.local' hinschreiben... Argh. 'saturn.sole.local.' natürlich... Gruß Mawan -- #### # *** M A R T I N W A N K E *** # # # # # # ##

Re: Abenteuerliche Spekulationen (war: M$-Verhalten mit Sarge?)

2004-09-23 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Christian Frommeyer wrote: Was für Beiträge von mir fehlen bitte wo? Ich bekomme hier alle. Irgendjemand hatte IMHO in diesem Thread angedeutet, dass Beiträge fehlen. Da habe ich mir das Archiv [1] der Liste angesehen - und siehe da... Aber schau selber. ;-) [1]

Threading (was: Abenteuerliche Spekulationen)

2004-09-23 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 23 Sep 2004 at 12:51 +0200, Christian Frommeyer wrote: Gerhard Brauer schrieb am Dienstag, 21. September 2004 20:50: [Threading-Ansätze: In-Reply-To: und References:] Sei konservativ bei dem was du sendest, und liberal bei dem, was du empfängst. Das hilft leider meinem

Re: Mozilla-Firefox Menüproblem

2004-09-23 Diskussionsfäden Robin Haunschild
Hallo, am Donnerstag, 23. September 2004 15:53 schrieb Alexander Nagel: Hi Liste, ich habe hier Sarge gerade geupdatet und stelle nun fest dass Firefox die Menüs beim Hovern (also drübergehen mit Mauszeiger) in einheitlichem grau dargestellt wird sodass man den Text nicht mehr lesen kann.

Re: IBM R51 und ipw2100 wollen nicht zusammen (bei mir...)

2004-09-23 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Donnerstag, 23. September 2004 17:21 schrieb Christoph Bohm: [...] make -C /lib/modules/2.6.8-1-686/build SUBDIRS=/home/bohm/Downloads/ipw2100-0.54 MODVERDIR=/home/bohm/Downloads/ipw2100-0.54 modules make[1]: Entering directory `/usr/src/kernel-source-2.6.8' CC [M]

Terminal Emulationsproblem

2004-09-23 Diskussionsfäden debian
hallo Liste ich habe das folgende Problem, das wenn ich von meiner Debian Kiste auf eine andere Verbinde, kann ich im vim die entf Taste nicht betätigen auch das Bild ab funktionert nicht. Auch auf manchen andrerren Rechnern kann ich in der Bash kein Backspace oder entf. anwenden. Hat das was

Re: Terminal Emulationsproblem

2004-09-23 Diskussionsfäden Christine Slotty
Hi lines, ist das, was du beschrieben hast, nicht normal? Dachte ich immer Dafür gibt's in vi doch STRG-f und STRG-b, für Bild runter(=forward), Bild rauf(=back), und x für das Entfernen von Buchstaben (im nicht-Editier-Modus, also vorher ESC drücken) Korrigiert mich wenn ich mich

Re: IBM R51 und ipw2100 wollen nicht zusammen (bei mir...)

2004-09-23 Diskussionsfäden Christoph Bohm
Ihre Nachricht vom 23.09.2004: Nur zur Sicherheit: die Kernel-Quellen (oder zumindest Header) hast Du entpackt auf Platte liegen (BTW, ich hab nen R50 mit ipw2100 laufen (zumindest haben sie mal funktioniert - brauch WLAN nicht))? Ja natürlich - es wundern mich zwei Dinge an der Ganzen

Re: X.org Pakete

2004-09-23 Diskussionsfäden georg leugner
Am Dienstag, den 21.09.2004, 09:13 +0200 schrieb Patrick Cornelissen: Martin Röhricht schrieb: nachdem die News des letzten X.org Releases waren, dass nun so kleine Gimmicks wie transparente Fenster und Schattenwurf möglich sind, wollte ich mal fragen, ob es Pakete zu diesem Release

Re: Fragen zu if-up.d und iptables Skript [solved]

2004-09-23 Diskussionsfäden Walter Saner
Dominik Klein schrieb: Ich habe, um meine IP auszulesen am Anfang des Skripts ein grep auf Maske gemacht, das klappt nicht, weil zu dem Zeitpunkt noch alles Englisch ist. Tja, mit dem Setzen von LC_MESSAGES kann man sich prima in den eigenen Fuss schiessen. Außerdem wird anscheinend erst

Re: X.org Pakete

2004-09-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.Sep 2004 - 20:00:24, georg leugner wrote: Am Dienstag, den 21.09.2004, 09:13 +0200 schrieb Patrick Cornelissen: Martin Röhricht schrieb: da wär ich mir nicht so sicher: Ich laufe experimental (so bin ich zu gnome 2.8 und evolution gekommen) und habe seltsammerweise einen Prozess namens

Re: IBM R51 und ipw2100 wollen nicht zusammen (bei mir...)

2004-09-23 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Donnerstag, 23. September 2004 19:13 schrieb Christoph Bohm: Ihre Nachricht vom 23.09.2004: Nur zur Sicherheit: die Kernel-Quellen (oder zumindest Header) hast Du entpackt auf Platte liegen (BTW, ich hab nen R50 mit ipw2100 laufen (zumindest haben sie mal funktioniert - brauch WLAN

Re: X.org Pakete

2004-09-23 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi georg leugner, *, georg leugner wrote on Thu Sep 23, 2004 at 08:00:24PM +0200: da wär ich mir nicht so sicher: Ich laufe experimental (so bin ich zu gnome 2.8 und evolution gekommen) und habe seltsammerweise einen Prozess namens X.org am laufen. Kann mir aber auch nicht vorstellen, dass

Re: Abenteuerliche Spekulationen (war: M$-Verhalten mit Sarge?)

2004-09-23 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Was für Beiträge von mir fehlen bitte wo? Ich bekomme hier alle. Irgendjemand hatte IMHO in diesem Thread angedeutet, dass Beiträge fehlen. Da habe ich mir das Archiv [1] der Liste angesehen - und siehe da... Aber schau selber. ;-) [1]

Re: Mozilla-Firefox Menüproblem

2004-09-23 Diskussionsfäden Dirk Baier
ich habe hier Sarge gerade geupdatet und stelle nun fest dass Firefox die Menüs beim Hovern (also drübergehen mit Mauszeiger) in einheitlichem grau dargestellt wird sodass man den Text nicht mehr lesen kann. Kann das jemand bestätigen? Oder liegts an mir? Ich habe das Problem gelöst, indem

  1   2   >