Re: integer groesser 2^31 in C

2003-06-30 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Achim Fritz [EMAIL PROTECTED] writes: [ Probleme mit Zahlen größer 2^31 in C] Du musst natürlich eine long long zuweisen und ausgeben, sonst wird das nichts: int main(void){ long long int a=22; long long int a=22LL; int b=22; int c=20;

Re: Unklare Werte bei externer Festplatte

2003-07-02 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Jens Wolfgarten [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Liste! Ich habe gestern eine neue 250GB Festplatte (Maxtor 5000XT) für Backupzwecke bekommen und wollte nun direkt damit loslegen, diese in Betrieb zu nehmen. Standardmäßig ist die mit vfat formatiert. Das habe ich geändert in: [..]

Re: Sound über PC-quäker

2003-07-14 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Alois Stöckl [EMAIL PROTECTED] writes: Liebe Listenleser, habe gehört, das es eine Möglichkeit gibt über den PC-Lautsprecher eine Soundausgabe zu emulieren. Nicht in der Form eines beep sondern als Soundkarten-Emulation. (mir ist klar das das nicht HiFi tauglich wird) Hat das schon

Re: mldonkey

2003-07-25 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Björn Gaworski [EMAIL PROTECTED] writes: Programme terminieren mit dem Fehler Segmentation Fault, wenn sie auf Speicher zugreifen, den sie nicht reserviert haben und der momentan von einem anderen Programm benutzt wird. s/und.+*wird// Gruß, Heike -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: mldonkey

2003-07-25 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Björn Gaworski [EMAIL PROTECTED] writes: Programme terminieren mit dem Fehler Segmentation Fault, wenn sie auf Speicher zugreifen, den sie nicht reserviert haben und der momentan von einem anderen Programm benutzt wird. Tippfehler in meiner vorigen Mail. s/wenn.*wird// Klugscheissernd,

Re: mail2news: no Subject found

2003-07-30 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Thomas Letzner [EMAIL PROTECTED] writes: ich habe mir gestern einen neuen kernel gebacken hat soweit auch gut geklappt danach wollte ich lilo editieren damit er den neuen kernel mit ins menü aufnimmt. Puuh. Ohne jede Interpunktion und ohne Shifttaste. wenn ich dann lilo zum einlesen

Re: set -o vi im xterm

2003-07-31 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Andreas Weigl [EMAIL PROTECTED] writes: Hi Am Mittwoch, 30. Juli 2003 23:58 schrieb Andreas Weigl: xterm -e /bin/bash -o vi Da fehlt der \ xterm -e /bin/bash \-o vi Kannst Du genauer erläutern, was Der Backslash erreichen soll? \- ist doch keine sinnvolle Sequenz und ergibt -, der

Re: set -o vi im xterm

2003-07-31 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Andreas Weigl [EMAIL PROTECTED] writes: Am Donnerstag, 31. Juli 2003 07:48 schrieb Heike C. Zimmerer: Da fehlt der \ xterm -e /bin/bash \-o vi Kannst Du genauer erläutern, was Der Backslash erreichen soll? \- ist doch keine sinnvolle Sequenz und ergibt -, der Backslash ist also

Re: set -o vi im xterm

2003-07-31 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
[EMAIL PROTECTED] (Bernd Brodesser) writes: * Andreas Weigl schrieb am 31.Jul.2003: xterm -e /bin/bash \-o vi Kannst Du genauer erläutern, was Der Backslash erreichen soll? \- ist doch keine sinnvolle Sequenz und ergibt -, der Backslash ist also überflüssig. Trotzdem ist IMHO das

Re: Linux Digital TV Sateliten Reciver in SOFTWARE

2003-08-14 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
M. Emal Alekozai [EMAIL PROTECTED] writes: In meinem Debian woddy habe ich eine analoge TV Karte (mit analogem Kabelfehrnsehen funktioniert es wunderbar), gibt es unter Linux irgend eine Software, die einen digitaler Reciver in Software simuliert, damit ich auch an meinem Rechner Digitalle

Re: dd-Image Mount - Probleme bei ganzer Festplatte

2003-08-23 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Markus Raab [EMAIL PROTECTED] writes: dd ist kein Format, sonder es ist einfach eine binärkopie der Daten von der Festplatte. Dieses Format ist aber sehr schlecht, aus mehreren Gründen - unbrauchbar wenn ein Bit kippt Dann ist das zugehörige Byte falsch, es hat aber sonst keine Auswirkungen.

Re: warning bei make

2003-01-31 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Mario Duve [EMAIL PROTECTED] writes: hat jemand eine Tipp für mich, was folgendes warning beim command make bedeuten könnte? hpt.c: In function `hpt_copy_array_info': hpt.c:2948: warning: int format, long int arg (arg 3) In einem Formatstring (aus der printf - Familie) wurde eine der

Re: warning bei make

2003-02-01 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Mario Duve [EMAIL PROTECTED] writes: Heike C. Zimmerer [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag [EMAIL PROTECTED]">news:[EMAIL PROTECTED]... Mario Duve [EMAIL PROTECTED] writes: hpt.c: In function `hpt_copy_array_info': hpt.c:2948: warning: int format, long int arg (arg 3)

Re: a2ps und Unicode

2003-02-03 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] writes: Du kannst anscheinend auch deine Probleme mit dem Editor nicht lösen, denn was du hier schickst, ist kein UTF-8. Was vielleicht hilft, ist Glashaus. -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: a2ps und Unicode

2003-02-03 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] writes: Heike C. Zimmerer [EMAIL PROTECTED] wrote: Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] writes: Du kannst anscheinend auch deine Probleme mit dem Editor nicht lösen, denn was du hier schickst, ist kein UTF-8. Was vielleicht hilft, ist Glashaus. Blödsinn

Re: Riesengrosse Schriften bei Mozilla, PySlsk, GTK

2003-02-17 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Matthias Mann [EMAIL PROTECTED] writes: [ aufdringliche Werbung gesnippt ] Vielleicht bin ich da eine Ausnahme und für diese Liste ist es etwas zu fett geraten. Ich bin nunmal jemand, der das Wichtige sehr deutlich und unübersehbar äussert. Es ist nicht ein wenig zu fett geraten. Es

Re: ISDN-Anfänger

2004-02-14 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Klaus Ponnath [EMAIL PROTECTED] writes: Bist Du sicher, dass die Rufnummer stimmt? Deine Nummer soll 8661150 sein, die der Gegenstelle 866115019 (also dieselbe, nur mit -19 angehängt). Das kann irgendwie nicht sein. Genau, das habe ich auch schon vermutet, aber eigenartigerweise habe ich

Re: ISDN-Anfänger

2004-02-14 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Klaus Ponnath [EMAIL PROTECTED] writes: also ich habe die Einwahldaten in die Woodyinstallation kopiert, diesmal ohne meine Stuttgarter Vorwahl und siehe da es klappt. Leider , ich habe die Einwahl auf auto stehen, komme ich nicht ins Internet oder kann Post versenden. Die Verbindung

Re: Programmaufruf

2004-02-15 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Am 2004-02-15 16:23:51, schrieb Joel HATSCH: ??? - Selbst als 'root' bist Du an $PATH gebunden. Es gibt zwar eine Konfigurations-Möglichkeit aber die will ich lieber nicht nennen sonst gibts hier nen DAU-Alarm... wenn Du user bist : ist eine Frage

Re: Mal wieder find...

2004-02-16 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
[EMAIL PROTECTED] (Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany) writes: Also besser find . -name type d -exec command {} \; Was macht das -name ohne Argument darin? Einfacher und besser für Deine Aufgabe ist aber find . -name type d | xargs command Das ist keinesfalls besser. Ärger

Re: Konqueror zickt nach systemnotrettung (Hardlinks missing?)

2004-02-16 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: cd das_verzeichnis find -type l -exec rm -f {} ';' (l entfernt nicht nur symbolic links sondern auch hard...) Nö. -type l erkennt nur symbolische Links. (Bei Hardlinks gibt es gar keine Möglichkeit, den Link vom Original zu unterscheiden.) Gruß,

Re: Mal wieder find...

2004-02-16 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Andreas Schmidt [EMAIL PROTECTED] writes: find . -type f -exec chmod 640 {} ';' ist der richtige weg, wenn Du die manpage gelesen hättest. Hier muss ich aber doch widersprechen und aus man find zitieren (gibt es ja zum Glueck auch noch online...): The string `{}' is replaced by the

Re: Konqueror zickt nach systemnotrettung (Hardlinks missing?)

2004-02-16 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Torsten Schneider [EMAIL PROTECTED] writes: On Mon, Feb 16, 2004 at 06:14:13PM +0100, Heike C. Zimmerer wrote: (Bei Hardlinks gibt es gar keine Möglichkeit, den Link vom Original ^^ zu unterscheiden.) Doch, ist aber

Re: Konqueror zickt nach systemnotrettung (Hardlinks missing?)

2004-02-16 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] writes: Ich glaube, ich habe keine hardlinks mehr, bzw 200 weniger als sonst, da mc beim zurückcopieren (s.o.) meiner / partition die Hardlinks vergessen hatte... allerdings habe ich die Platte vor dem zurückcopieren nicht gelöscht, nur alles bestehende

Re: Konqueror zickt nach systemnotrettung (Hardlinks missing?)

2004-02-17 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Torsten Schneider [EMAIL PROTECTED] writes: On Mon, Feb 16, 2004 at 07:33:19PM +0100, Heike C. Zimmerer wrote: So bekommst du nicht heraus, welches das Original war. Dafür gibt es keine Möglichkeit. Und um festzustellen, dass ein Hardlink existiert, brauchst du dein ls-Geraffel nicht

Re: procmail-Logdatei aufteilen

2004-02-17 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Thilo Engelbracht [EMAIL PROTECTED] writes: Ich bin zwar noch Newbie, trotzdem frage ich mal ganz frech: Bist Du Dir da 100%ig sicher? Gerade habe ich mir das Skript /etc/init.d/ssh angeguckt. Hier gibt es mehrere Argumente, z.B. start, stop, restart und so weiter. Und unter /etc/rc2.d/ gibt

Re: Nano frißt die CPU auf...

2004-02-18 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Hallo Michelle, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Die Frage ist, wie kann ein Programm wie 'nano' 93% Resourcen fressen ? Das betrifft nicht die ganzen Resourcen, sondern nur die CPU. Dafür reicht eine einfache Schleife, in der das Ding aus wasweißgottfürwelchen Gründen hängt. Da

Re: Nano frißt die CPU auf...

2004-02-19 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Am 2004-02-18 21:33:09, schrieb Heike C. Zimmerer: Hallo Michelle, Das betrifft nicht die ganzen Resourcen, sondern nur die CPU. Dafür reicht eine einfache Schleife, in der das Ding aus Du meinst im Sourcecode ? Das eigenartigste war ja, das 'nano

Re: Nano frißt die CPU auf...

2004-02-19 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Was willst du uns damit sagen? Der Speicher ist dir doch übergelaufen und der Swap war randvoll, oder nicht? Also hat es nicht ausgereicht. Und der von dir verdächtigte nano hatte keinen nennenswerten Anteil am benutzten Speicher, wie dein Screenshot

Re: Nano frit die CPU auf...

2004-02-19 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
frank paulsen [EMAIL PROTECTED] writes: Am Donnerstag, 19. Februar 2004 09:42 schrieb Heike C. Zimmerer: Ja. Es gibt eine Faustregel, die Swap = 2 * Ram sagt. Ich halte nicht viel davon und würde sie mindestens so modifizieren, dass gerade bei kleinem Ram noch mehr Swap nötig ist. Da

Re: Nano frit die CPU auf...

2004-02-19 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
frank paulsen [EMAIL PROTECTED] writes: [EMAIL PROTECTED] (Heike C. Zimmerer) writes: frank paulsen [EMAIL PROTECTED] writes: die faustregel bezieht sich auf alte UNIX-systeme und war fuer Linux schon immer unsinnig. Na ja, das gilt nur für *sehr* kleine Werte von schon immer. Für 2.4er

Re: Nano frit die CPU auf...

2004-02-20 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
frank paulsen [EMAIL PROTECTED] writes: [EMAIL PROTECTED] (Heike C. Zimmerer) writes: frank paulsen [EMAIL PROTECTED] writes: Komm von der Decke runter, es gibt keinen Grund und da oben machst du keine gute Figur. Und sich auf Linus zu beziehen bringt ohne Zitat, das auch zum Thema passt

Re: Nano frit die CPU auf...

2004-02-20 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
[EMAIL PROTECTED] (Heike C. Zimmerer) writes: frank paulsen [EMAIL PROTECTED] writes: [ etwas forciertere Formulierungen darüber, dass die Faustregel Swap = 2 * Ram schon immer bei Linux unsinnig sei, z.B.: entschuldige, dass ich voraussetzte, du wuesstest worueber du schreibst. ] Dieses

Re: Nano frißt die CPU auf...

2004-02-21 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] writes: Heike C. Zimmerer wrote: | From: Alan Cox [EMAIL PROTECTED] | Subject: Re: 2.4.5 VM | Date: Thu, 31 May 2001 22:54:14 + (UTC) | Message-ID: [EMAIL PROTECTED] | X-Mailing-List:[EMAIL PROTECTED] | | My system has 128 Meg of Swap and RAM

Re: Nano frit die CPU auf...

2004-03-02 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
frank paulsen [EMAIL PROTECTED] writes: [diverses] Schön, dass du dich kundig gemacht hast und nicht mehr darauf bestehst, demand paging bedinge eine bestimme Art der Swapverwaltung. Gruß, Heike -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: lm-sensors und ic2-proc

2004-03-07 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Michael Holtermann [EMAIL PROTECTED] writes: Beim Versuch, das lm-sensors-source-Paket zu kompilieren bricht ein make a__ll mit der Meldung make: *** No rule to make target `linux/i2c-proc.h', needed by `prog/sensors/chips.rd'. Stop. ab. less debian/lm-sensors-source.README.Debian Gruß,

Re: Biete

2004-03-07 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Werner Scharinger [EMAIL PROTECTED] writes: {Trollfutter] Muss das sein? Gruß, Heike -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

Re: CD Lautstärke anheben

2004-03-08 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] writes: CDs sehr leise ist. Ich soll aber alle CDs für die anderen kopieren, und ich würde gerne die Lautstärke erhöhen bevor ich die CD brenne, da es nicht schön sox -v Gruß, Heike -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Neues Geschaeft.

2004-03-09 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Torsten Schneider [EMAIL PROTECTED] writes: On Tue, Mar 09, 2004 at 10:39:36PM +0100, Ruediger Noack wrote: Wenn man nicht in der Lage ist, die Mailheader zu lesen und auch zu verstehen, sollte man das besser lassen. Was liest denn jemand daraus, der dazu in der Lage ist? Das, was hier

Re: Neues Geschaeft.

2004-03-10 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] writes: Heike C. Zimmerer wrote: Man kann viel über t-online sagen (ich habe dort unter Protest gekündigt), aber sie haben einen (meist) funktionierenden Abuse Desk und sind darin besser als die meisten anderen Provider. Ich finde, der Spamschutz bei GMX

Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-14 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Jedesmal wenn ich auf die Webseite http://www.webarabic.com/ gehe, wird mir jedesmal der Rechner für 7-10 Minuten eingefroren [..] Währe wirklich gut, wenn man Site-Profiles einrichten könnte und gewisse Sachen incl. JAVE für diese dann

Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-14 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Das Problem ist nur, das du Java-Script nicht wie Bilder oder Cookies Web-Seiten bezogen deaktivieren kannst. Die Funktion fehlt noch in 'mozilla'. Werde mal die 'mozilla' Wunschliste duchgehen ob es schon drauf steht. Wie gesagt: das gibt es

Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-14 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Am 2004-03-14 12:59:30, schrieb Heike C. Zimmerer: Wie gesagt: das gibt es bereits (adblock extension). Das Ding ist eh Klasse, um lästige Werbebanner loszuwerden. Habe ich gerade gesucht... wo finde ich das ? Wie im anderen Artikel stand: http

Re: ISDN Authenthifizierung abgelehnt

2004-03-14 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] writes: name freenet# set local name for auth XXX_ user freenet# set name for auth with peer; default is value for ^^^ Zu dem User ist in /etc/ppp/pap-secrets oder /etc/ppp/chap-secrets ein entsprechender Eintrag (mit

Re: DRINGEND: Fallback nach apt-get remove

2004-03-16 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Kai Klesatschke [EMAIL PROTECTED] writes: hab gerade was removed was ich nicht hätte sollen. Gibt es eine Möglichkeit per apt oder dpkg einen Fallback vorzunehmen ohne das man Zugriff aufs Internet hat? Wenn du es aus dem Netz geholt hast und seither keinen apt-get clean gemacht hast, läuft

Re: Bootmeldungen protokollieren?

2004-03-20 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Am 2004-03-19 11:23:38, schrieb Sebastian Niehaus: Was sind News? Protocol: nntp Nicht nur. Komprimierte Batches per uucp, das waren noch Zeiten ... seufz Heike -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: lilo will nicht

2004-03-21 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
torben friese [EMAIL PROTECTED] writes: nun hab ich das problem egal als was ich und wo ich die debian /boot patition hin lege ob als erste primaere oder erste logische oder oder er bei der installation lilo nicht schreiben will . jemand ne idee ? die fehler meldung weisst drauf hin das es

Re: lilo will nicht

2004-03-21 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] writes: torben friese wrote: kurz bevor er das erste mal neu booten wuerde. an der stelle sagt er kann lilo nicht schreiben der grund koennte sein etc... Deaktivier den Virenschutz im BIOS. Welcher Virenschutz bei welchem BIOS? Linux verwendet kein

Re: lilo will nicht

2004-03-21 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] writes: Heike C. Zimmerer wrote: Welcher Virenschutz bei welchem BIOS? Linux verwendet kein BIOS und schon gar keinen dortigen Virenschutz, außer kurz zum Booten. Aktivierter Virenschutz im BIOS ist nichts anderes als ein Schreibschutz für den MBR der HD

Re: lilo will nicht

2004-03-21 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] writes: Heike C. Zimmerer wrote: Welcher Virenschutz bei welchem BIOS? Linux verwendet kein BIOS und schon gar keinen dortigen Virenschutz, außer kurz zum Booten. Aktivierter Virenschutz im BIOS ist nichts anderes als ein Schreibschutz für den MBR der HD

Re: lilo will nicht

2004-03-22 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Gerhard Gaussling [EMAIL PROTECTED] writes: Am Montag, 22. März 2004 00:10 schrieb Heike C. Zimmerer: Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] writes: Heike C. Zimmerer wrote: Welcher Virenschutz bei welchem BIOS? Linux verwendet kein BIOS und schon gar keinen dortigen Virenschutz, außer kurz

Re: Scannen

2004-03-23 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] writes: was google so gefunden hat benötige ich das Packet libsane-hpoj. Letzteres konnte ich leider noch nicht ausfindig machen. Scheint es nicht zu geben. Weder für Testing, unstable noch auf apt-get.org bei den unoffiziellen Quellen... Scheint wohl, als sei

Re: Fehler bei util-linux im dist-upgrade

2004-03-23 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Ralf Lieb [EMAIL PROTECTED] writes: Halloechen, jetzt sitze ich in der Sch! Beim dist-upgrade ist das upgrade von util-linux schief gelaufen. [...] Vor Einfach loeschen und neu installieren warnt mich apt-get, wenn ich's richtig verstanden habe, weil sysvinit davon abhaengt. Hat der

Re: Fehler bei util-linux im dist-upgrade

2004-03-23 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Gerhard Gaussling [EMAIL PROTECTED] writes: Am Dienstag, 23. März 2004 19:53 schrieb Heike C. Zimmerer: Ich sehe da nichts (Über)lebenswichtiges, also don't panic.  Du kannst ruhig neu installieren. Danke für die Bestätigung - ich war mir da nicht so sicher. Falls eine erneuerter

Re: debian auf Partition kopieren

2004-03-24 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Stefan Zeidler [EMAIL PROTECTED] writes: geändert. Das hat ja noch geklappt, aber... 3. dd if=/dev/hda4 of=/dev/hda1 ...nach dem er hier über eine Stunde gerödelt hat (Partition ca. 18 GB groß, 1 GB belegt), konnte er am Ende einen Datensatz nicht kopieren. In war eins größer als OUT. :-/

Re: debian auf Partition kopieren

2004-03-24 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Stefan Zeidler [EMAIL PROTECTED] writes: Wie kann ich das nun angleichen, ohne Daten zu verlieren? Wenn es nicht anders geht, könnte ich hda1 löschen und versuchen, dies in der Größe von hda4 auerstehen zu lassen (dann aber nicht mehr mit QPart, oder? Mir ist nicht klar, wozu du den ganzen

Re: Fehler bei util-linux im dist-upgrade

2004-03-24 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Ralf Lieb [EMAIL PROTECTED] writes: On Tue, Mar 23, 2004 at 07:53:31PM +0100, Heike C. Zimmerer wrote: [...] apt-cache info util-linux: | Description: Miscellaneous system utilities. | A mixed bag of system utilities: arch blockdev chkdupexe cfdisk cytune | dmesg fdisk fsck.minix getty

Re: Fehler bei util-linux im dist-upgrade

2004-03-24 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Ralf Lieb [EMAIL PROTECTED] writes: On Tue, Mar 23, 2004 at 09:22:36PM +0100, Heike C. Zimmerer wrote: [...] Falls eine erneuerter Installierversuch auch mit z.B. apt-get -f install fehlschlägt, kannst du dpkg von Hand aufrufen. Argument (--unpack) und Filename (/var/cache/...) stehen

Re: Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on 03:41

2002-07-30 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Markus Liebl [EMAIL PROTECTED] writes: Nils Gundelach [EMAIL PROTECTED] wrote: Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on 03:41 Also 03:41 ist ttyr9 $: ll /dev/ | egrep 3,\ *41 crw-rw-rw-1 root tty3, 41 25. Nov 2001 ttyr9 Ich glaube nicht das deine root

Re: base3_0.tgz

2002-07-31 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Joerg Sommer [EMAIL PROTECTED] writes: Naja und wie kann ich dann Debian von einem bestehenden System aus aufsetzen? Zum Beispiel von einem SuSE aus? Für sowas war der tarball nicht schlecht. Kein Problem: http://people.debian.org/~blade/install/ - Heike -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Helligkeit des Monitors unter X zentral einstellen?

2002-08-17 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Andreas Söldner [EMAIL PROTECTED] writes: [Monitor] Gibt es eine Möglichkeit ihn software-seitig heller zu stellen? Bei der TV-Karte geht es z.B. Probier mal xgamma -gamma 2.0 (statt 2.0 passende Einstellung ausprobieren) Das ändert zwar genaugenommen nicht die Helligkeit, sondern die

Re: Bill Gs Rache - Leerzeichen in Dateinamen

2002-08-19 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Stefan Keul [EMAIL PROTECTED] writes: ich habe hässlicher Weise Datei- und Verzeichnisnamen mit Leerzeichen. Ich möchte zB einfach alle Verzeichnisse chmod +x machen. Was ich so probiert habe: chmod +x $(find . -type d ) chmod +x $(find . -type d -print0) chmod +x $(find . -type d

Re: IDE-Brenner über SCSI-Emulation als Modul einrichten

2002-08-31 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] writes: Ist zwar ein völlig anderes Thema, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand sagen, warum das Laden der Module (ide-scsi) per insmod meckert, es aber per modprobe funktioniert. Weil noch ein anderes Modul dazugeladen werden muss und solche

Re: $user oder fremde Personen stören Serverbetrieb

2002-09-01 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: [/home/alfred]$ less /etc/shutdown.allow root Hmm, root ist bei mir nicht eingetragen und kann trotzdem einen reboot durchführen... man shutdown /shutdown.allow Dort ist in Fettschrift zu lesen, dass root immer darf (Only if one of those

Re: tty + clear + crontab

2002-09-08 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Heiko Heil [EMAIL PROTECTED] writes: Trag' hier doch mal TERM=linux TERM muss exportiert werden, damit es der Subprozess (clear) mitbekommt: export TERM=linux HTH Heike -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

Re: perror(), die aktuelle glibc und vielleicht nen bug

2002-09-30 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
michael loeffler [EMAIL PROTECTED] writes: [perror() ändert errno] Zum Thema undefinierter zustand von errno, entweder eine funktion ändert nichts an errno und führt auch keine anderen funktionen aus die etwas ändern könnten, oder sie ädert errno bzw. führt weitere funktionen aus welche

Re: fetchmail soll Datum nicht ändern

2003-09-02 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Thilo Engelbracht [EMAIL PROTECTED] writes: Auf meinem Client läuft M$ Outlook Express. Über einen web.de-Account habe ich eine Test-Nachricht an meine normale E-Mail-Adresse gesendet. In die Betreffzeile habe ich die korrekte Uhrzeit geschrieben. Bevor ich die Nachricht abgeschickt habe,

Re: Console wechselt auf normal

2003-09-03 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Marius Oskandi [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo! Ich wollte einmal wissen, wie man die Datei /etc/init.d/console-screen.sh umstellt, dass sie nicht mehr auf normal VGA wechselt, obwohl der Boot-Parameter VGA=extended im LILO gesetzt ist. Die wird nicht umgestellt. Am Anfang dieser Datei

Re: internetverbindung zeitweise unterbrochen

2003-09-04 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Andreas Sonnabend [EMAIL PROTECTED] writes: ich habe eine TDSL-Flatrate. Manchmal ist meine Internetverbindung unterbrochen und ich muß von init 5 nach init1 wechseln und wieder zurück, dann funktioniert wieder alles. Geht das auch einfacher? Schau mal nach, ob dann noch pppd läuft. Der

Re: LILO Installationsproblem: EBDA too big

2003-09-16 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Am 2003-09-16 17:01:19, schrieb Wolfgang Bornath: [lilo und 1024er Grenze] ist. Ich glaube, unter BSD spielt es noch eine Rolle, wo die Bootpartition sitzt. Aber nicht mehr unter Linux. Denke, das es der neue LILO in sarge ist... Denn WOODY ist ja

Re: was ist aktueller?

2003-09-25 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Son Goku [EMAIL PROTECTED] writes: [Unterschied sid/unstable] Ich auch, bis ich eines schönen Tages mal unstable durch sid ersetzte und feststellt, das es dann updates gab, die vorher nicht da waren. Da muss dann PSI im Spiel gewesen sein: | [EMAIL PROTECTED]:~$ ncftp ftp.de.debian.org |

Re: Partition leer

2003-10-11 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Am 2003-10-10 21:26:13, schrieb Philipp Meier: ROTFL, exekutieren != ausführen! ;-) ??? Nach meinem Sprachempfinden ist es so. Nach meinem Lexikon ebenfalls. Exekution ist etwas anderes als Ausführung. Dass es ein englisches Wort mit gleichem

Re: USB-Scanneruntersützung

2003-10-15 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] writes: Wie ist es denn mit dem 2400/Photo? In der Sane-USB-Liste steht , dass der 2400 ohne Photo geht, in der anderen Liste steht nur ein ?... Ich habe den 2400 Photo. Keine Probleme. Gruß, Heike -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Variablen fr Firewall

2003-03-13 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] writes: Am 12.03.2003 11:06:01, Michael Domann schrieb: /sbin/ipfirewall.sh up Wobei ich sagen muß, es scheint als wenn er mein Script ignoriert, denn es werden keine Regeln geladen. Lass aus dem Dateinamen mal den Punkt weg. AFAIK sind in diesen

Re: USA

2003-03-19 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] writes: Das alle denken, das ihr OT seid ist ja das eine, ^^^ das sich jemand über jemanden anders aufregt, nur weil er _selber_ ^ keine deutsche Grammatik kann, ist etwas anderes. Wie wahr. *seufz* [Irak] So, jetzt

Re: shell und LANG=de_DE@euro

2003-03-22 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Stefan Blechschmidt [EMAIL PROTECTED] writes: Ein kleines Skript das mir die Größe des Sicherungsvolumens berechnet, funktioniert nur wenn die Variabel '[EMAIL PROTECTED]' exportiert wird. Exports mit 'de_DE' oder 'C' funktionieren nicht. Ich bekomme dann die Fehlermeldung (standard_in) 1:

Re: shell und LANG=de_DE@euro

2003-03-22 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Stefan Blechschmidt [EMAIL PROTECTED] writes: (LANG=C; du -c) = xxx total, wow bin ich bl[iö].. NEEEN! Nicht LANG. Ich habe doch geschrieben, dass LC_ALL=C gesetzt werden sollte (und auch, warum das so ist). Und ausserdem, selbst wenn Du unbedingt LANG nehmen willst, exportierst Du LANG

Re: Backups von Punktdateien oder -verzeichnissen

2003-04-02 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Manuel Wildauer [EMAIL PROTECTED] writes: for FILES in `find /home/manuel/`; do tar -cf backup.tar $FILES; done ungetestet ;) Mhm. Das kommt mir auch ziemlich ungetestet vor. Diese Skript startet für alle Files, die es findet, je einen neuen tar-Prozess, was ja wohl nicht das gewünschte

Re: hwclock

2003-04-02 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Johannes Breu [EMAIL PROTECTED] writes: hwclock --set --date 18:00 Das schlägt sich jedoch nicht nieder, wenn ich date aufrufe. In der Zeitanzeige von gnome schon gar nicht. Kurz und gut, wie stelle ich die Zeit richtig ein? Oder läuft etwas falsch bei meinem hwclock? Nein. Aus man

Re: ln Problem

2003-04-03 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: [Hardlink] Nunmist es ja so, das, wenn man eine der beiden Datein loescht, die andere auch geloescht wird... :-/ Nee, warum? Dafür gibt es einen linkcount. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: root oder nicht root ist hier die Frage?

2003-04-04 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Hugo Wau [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Liste, ist es gut auf einer Maschine, die staendig am Web haengt, root umzubenennen? Oder handelst man sich dabei mehr Schwierigkeiten, als moeglichen Nutzen ein? Das root-Passwort hat schon Gross-Kleinschreibung und Ziffern drin. security by

Re: kernel: ide cdrom support

2003-05-29 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
A. Sonnabend [EMAIL PROTECTED] writes: Mir geht es darum meinen ide-Brenner auch als Brenner benutzen zu können. Nach http://hubertus.sandmann.bei.t-online.de/l_writer.htm muß aber CONFIG_BLK_DEV_IDECD auf n gesetzt sein. Muss nicht. Ich habe keine Probleme, ein IDE-CD neben einem Brenner

Re: [NMAP] Ping Scanning

2003-05-29 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Angela Stempfel [EMAIL PROTECTED] writes: Rainer Ellinger wrote: Wenn schon nicht lesen, dann in der Sektion Beispiele ab Beispiel 3 die photographische Rezeption einschalten... Gelesen habe ich. In der Manpage steht aber nur wie eine Range eingeben kann, z.b 1-254. Wenn ich das aber mit

Re: soundeditor empfehlung gesucht

2003-05-29 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Stefan Keul [EMAIL PROTECTED] writes: Ich suche einen einfach zu bedienenden Soundeditor, im Prinzip nur schneiden und konvertieren. sox(1). Ich habe nämlich ein wav im Microsoft ADPCM Format und brauche ein gewöhliches wav. Was auch immer das ist? Ich habe nämlich keine Ahnung von

Re: Komische Ausgaben bei /var/log/kern.log

2003-05-30 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Stefan L. [EMAIL PROTECTED] writes: Wie wärs mit Realname? Dein Ton gegenüber Marcus in einem anderen Deiner Beiträge bestätigt gängige Vorbehalte gegenüber anonymen Postern. Deshalb nur kurz: * * * * * root /sbin/ifconfig ppp0 /dev/null dev/tty6 || /usr/bin/pon oder sollte es

Re: Fehler: char-major-10-135

2003-05-30 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Stefan L. [EMAIL PROTECTED] writes: vertraut, moechte den Moderator, sollte es moeglich sein, schonmal um die Mitteilung deines Names, deiner Adresse und auch deiner Telefonnummer bitten. Hier spricht die Moderation. Name, Adresse, und Telefonnummer werden selbstverständlich sofort

Re: dsl statistik

2003-06-01 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Pawel Slabiak [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Leute, ich bin auf der Suche nach einem Skript mit dem ich meine Zeiten im Internet ueber DSL monatlich bzw. taeglich auswerten koennte... Loggen aund auswerten nach verschiedenen Kriterien: netcount www.hczim.de/software/index.html --

Re: HTML in E-Mail

2003-06-02 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Marcus Frings [EMAIL PROTECTED] writes: Sehe ich genauso und stimme Dir zu. HTML in Mails ist störend und kostet unnötig Bandbreite, aber was genauso Bandbreite kostet, besonders in dieser Debian-Liste auftritt und mich ebenfalls genauso gewaltig wie HTML-Mails stört, ist, daß ein Großteil

Re: 50 Mails von einer Person

2003-06-12 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Marek Opielka [EMAIL PROTECTED] writes: On Wed, Jun 04, 2003 at 02:18:34PM +0200, Michelle Konzack wrote: Geburtsname:Tamay (arabisch, weiblich) Adoptivname:Carsten (eckliger deutsche name und mannlich) Wunschname: Michelle (franzoesich und weiblich) Kann mir jemand sagen was

Re: procmail Ausgabe nach ~/Mail

2003-06-13 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Eckhard Maass [EMAIL PROTECTED] writes: So als Zwischenfrage: du holst dir den Inhalt des GMX-Spamordners ab? Wie denn das? (Suche da noch nach Möglichkeiten) Ich weiss nicht, ob es noch anders geht, aber ich lasse mir die Mails von GMX nur markieren und sortiere dann u.a. nach GMX

Re: Exim deinstallieren

2003-06-16 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Clemens Wohld [EMAIL PROTECTED] writes: * On Mon, Jun 16, 2003 at 01:35:29PM +0200, Sven Richter wrote: On Mon, 16 Jun 2003 13:18:06 +0200 Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: cp -a /bin/true /etc/init.d/exim Danke hat wunderbar funktioniert, mir ist auch wieder eingefallen wieso

Re: Exim deinstallieren

2003-06-16 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Clemens Wohld [EMAIL PROTECTED] writes: Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: cp -a /bin/true /etc/init.d/exim cua andreas Um sowas zu umgehen empfehle ich ein - snipp #!/bin/bash exit 0 snapp gleich

Re: Exim deinstallieren

2003-06-16 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] writes: Heike C. Zimmerer [EMAIL PROTECTED] wrote: Clemens Wohld [EMAIL PROTECTED] writes: Um sowas zu umgehen empfehle ich ein - snipp #!/bin/bash exit 0 snapp gleich nach dem Interpreter zu

Re: memory Verbrauch der Prozesse

2003-06-20 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Dieter Tremel [EMAIL PROTECTED] writes: jetzt muss ich als alter Linuxer auch mal eine Newbie-Frage stellen: Wie kann ich mit Komfort den Speicherverbrauch der Prozesse rausfinden und dabei schnelle die hungrigsten Verbraucher finden. Mir schwebt so eine Art top des Speicherverbrauches vor.

Re: im Xterm das Scrollen unterdr~cken

2003-06-23 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
[EMAIL PROTECTED] (Bernd Brodesser) writes: * Mario Mueller schrieb am 22.Jun.2003: Nur soll in der Zwischenzeit der Befehl weiterlaufen. CTRL-S hält an CTRL-Q fährt an der gestoppten Stelle fort. Der Befehl läuft weiter, nur die Ausgabe nicht. Der Befehl läuft nur weiter, solange er keine

Re: CD/DVD lässt sich wiederholt nicht unmounten

2003-06-25 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
[EMAIL PROTECTED] (Peter Schubert) writes: Michelle Konzack schrieb: Am 14:28 2003-06-23 +0200 hat Peter Schubert geschrieben: lässt sich das Laufwerk nicht unmounten. Fehlermeldung Laufwerk is busy - Ich sehe aber nichts busy, m.E. ist das Laufwerk mit nichts beschäftigt. Das Laufwerk ist

Re: CD/DVD l~sst sich wiederholt nicht unmounten

2003-06-25 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
[EMAIL PROTECTED] (Heike C. Zimmerer) writes: fuser muss auch auf den Mountpoint (/mnt/cdrom o.ä.) und nicht auf die Device-Node (/dev/irgendwas) losgelassen werden. Nachtrag: Wenns unbedingt das Device sein muss: fuser -m. Gruß, Heike -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: patch schreiben

2003-06-25 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Mario Duve [EMAIL PROTECTED] writes: ich habe eine Datei z.B xyz.php, anstelle das ich neuerungen in diese datei eintrage, würde ich lieber einen patch schreiben. kann mir jemand Doku empfelen wo beschrieben ist, wie so etwas geht? Willst Du wirklich eine patch-Datei von Hand erstellen? Ich

Re: OT: Device Nummer ermitteln

2002-12-05 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Bernd Menzel [EMAIL PROTECTED] writes: Nur wie komme ich an die Devicenummer? Habe es gerade gefunden: 256*major_device_nummer + minor_device_nummer Und dann als HEX umrechnen. Wenn Du es eh hex haben willst, kannst Du Dir die Multiplikation mit 256 sparen. Die ersten 2 Stellen

Re: Script welches Dateien mit Kleinbuchstaben in GROSSBUCHSTABEN verwandelt

2003-01-06 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
for i in deine_dateien do ln -s $i `echo $i | tr 'a-z' 'A-Z' ` besser: ln -s $i `echo $i | tr 'a-z' 'A-Z' ` (wegen white space im Dateinamen) -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

  1   2   3   4   >