Re: Verzeichnisfarben.

2006-04-17 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Markus Braun wrote (2006-04-17 17:36): Kann mir jemand mal bitte kurz helfen. Jetzt sehe ich gerade das Subject. Was ist denn eigentlich Dein Problem? Thorsten -- If you don't claim your humanity, you will become a statistic. - Tyler Durden pgp7oAau9Vr3G.pgp Description: PGP

Re: Verzeichnisfarben.

2006-04-17 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Markus Braun wrote (2006-04-17 17:36): kurze Frage, habe den server neuinstalliert. Debian Sarge. Stammt die Datei ursprünglich von SuSE? # You may uncomment the following lines if you want `ls' to be colorized: export LS_OPTIONS='--color=auto' eval `dircolors` alias ls='ls

Re: debian mailserver übe r php.ini erreichbar

2006-04-17 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Mike Przygoda wrote (2006-04-17 18:30): also ist und war meine konfiguration in Ordnung ..oder? Ja. Bitte bei solchen Problemen immer mit externen Adressen testen, zB. [EMAIL PROTECTED] Thorsten -- In dem Augenblick, wo wir anfangen unsere Freiheitsrechte einzuschränken, besorgen wir

Re: Verzeichnisfarben.

2006-04-17 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Martin Baumgartner wrote (2006-04-17 20:14): Noch einfacher geht es wenn du es folgenderweise machst. alias ls='ls--color=always' [EMAIL PROTECTED] % alias ls='ls--color=always' [EMAIL PROTECTED] % ls zsh: command not found: ls--color=always alias la='ls -laA' Klappt zwar, die Option

Re: MTA mit SMTP-POP-IMAP

2006-04-17 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Stephan Weise wrote (2006-04-17 23:14): ich möchte einen MTA-Server im Internet betreiben, der folgendes können soll (POP3,SMTP,IMAP). Nach Stunden der recherche im Internet, welche Teile man da am besten nimmt, bin ich leider nicht sonderlich viel schlauer als vorher. Zunächst mal

Re: MTA mit SMTP-POP-IMAP

2006-04-17 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Jim Knuth wrote (2006-04-17 23:57): Heute (17.04.2006/23:24 Uhr) schrieb Thorsten Haude, Mit POP3 und IMAP hatte ich noch nicht soviel zu tun, da empfehle ich mal ohne naehere Kenntisse Cyrus. Cyrus ist ein Monster. Nimm lieber Courier. Kann genug und ist wesentlich einfacher

Re: Mutt Mailbox wechseln

2006-04-18 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michael Muster wrote (2006-04-19 03:19): Wie ich auf der Mutt Homepage gelesen habe kann man mit c die Mailbox wechseln und mit ESC+c die mailbox im nur lesen modus öffnen. Leider funktioniert der erst genannt Shortcut bei mir nicht, der zweite geht Vielleicht sind die Tasten ja

Re: Mutt Mailbox wechseln

2006-04-19 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michael Muster wrote (2006-04-19 11:03): On Wed, Apr 19, 2006 at 06:58:19AM +0200, Thorsten Haude wrote: * Michael Muster wrote (2006-04-19 03:19): Wie ich auf der Mutt Homepage gelesen habe kann man mit c die Mailbox wechseln und mit ESC+c die mailbox im nur lesen modus öffnen

Re: Mutt Mailbox wechseln

2006-04-19 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Frank Terbeck wrote (2006-04-19 09:37): Das Handbuch auf deiner Festplatte: /usr/share/doc/mutt/manual.gz macro index F1|zless /usr/share/doc/mutt/manual.txt.gzenter 'Display Manual' macro pager F1|zless /usr/share/doc/mutt/manual.txt.gzenter 'Display Manual' Thorsten

Re: Mutt Mailbox wechseln

2006-04-19 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Frank Terbeck wrote (2006-04-19 19:57): Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED]: * Frank Terbeck wrote (2006-04-19 09:37): Das Handbuch auf deiner Festplatte: /usr/share/doc/mutt/manual.gz macro index F1|zless /usr/share/doc/mutt/manual.txt.gzenter 'Display Manual' macro pager

Re: Hoax! (was: Re: OT aber sehr Dringend !!)

2006-04-20 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Bjoern Schliessmann wrote (2006-04-20 01:10): Für Stammzellspenden sind Blutgruppe und Rhesusäffchenfaktor absolut nebensächlich! Es kommt nur, ausschließlich, only, seulement auf die HLA-Faktoren an. Warum sich nur immer so viel dummes Zeug rumspricht, aber so einfache Fakten wie das

Re: MDA maildrop: Konfiguration im mehrere Dateien aufteilen

2006-04-20 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Thilo Engelbracht wrote (2006-04-20 10:14): Da ich relativ viele Mailinglisten abonniert habe, lasse ich die einzelnen E-Mails mit dem MDA maildrop in unterschiedliche Maildir-Verzeichnisse einsortieren. Hierbei wird in der ~/.mailfilter überprüft, ob der jeweilige Ordner vorhanden ist.

Re: MDA maildrop: Konfiguration im mehrere Dateien aufteilen

2006-04-20 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Thilo Engelbracht wrote (2006-04-20 20:15): In den Manpages zu maildrop und maildropex habe ich nichts gefunden... man 5 maildropfilter Thorsten -- We don't say Einstein was a really smart guy and we should come up with a better theory of relativity. We build on top of his good ideas

Re: Startskript fü r Tastaturlayout?

2006-04-21 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * [EMAIL PROTECTED] wrote (2006-04-21 22:57): Wo der Fehler liegt konnte ich bis heute nicht feststellen. Lediglich durch die Eingabe des Befehls setxkbmap -model pc105 -layout ch lässt sich wieder eine brauchbare Tastatur herstellen. Das jedesmal von Hand einzugeben ist lästig. Meine

Re: Startskript fü r Tastaturlayout?

2006-04-21 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2006-04-21 23:40): Das kann ich so nicht ganz stehen lassen: Ok, Dir steht heute der Sinn nach Detailverbesserungen. Viel Spaß! Thorsten -- The opposite of the above statement is also true. pgpQknxhg6hvs.pgp Description: PGP signature

Re: hard links auf samba server

2006-04-22 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Matthias Taube wrote (2006-04-22 10:43): Auf dem Verzeichnis befinden sich verknüpfte Dateien (hardlink). Wenn ich nun versuche über den Clienten ein Datei zu ändern, wird aus dem Hardlink eine Kopie (neuer inode), d.h. die Änderung wird nicht an allen Instanzen der Datei wirksam, sondern

Re: GDBM DB und Mutt [was: MDA maildrop: Konfiguration im mehrere Dateien aufteilen]

2006-04-22 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2006-04-22 12:30): On 20.04.06 23:50:29, Thorsten Haude wrote: Ich benutze keine Maildirs, sonder mboxen, aber vielleicht klappt es ja auch bei Dir. So sortiere ich meine Mailinglisten: - - - Schnipp - - - gdbmopen(/home/yooden/.mutt/lists.db) Darf ich mal

Re: hard links auf samba server

2006-04-22 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Matthias Taube wrote (2006-04-22 12:35): Thorsten Haude schrieb: Ich vermute , daß Du da wenig machen kannst. Auf Windows gibt es keine Hardlinks, also hält die Applikationen niemand davon ab, einfach eine neue Datei anzulegen, wenn man das mal gerade haben will. eigentlich sollte das

Re: Netzwerk Problem: weder Arp- noch Ping-Reply

2006-04-22 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Borghart Steffen wrote (2006-04-23 00:07): Ich habe hier zwei Rechner (192.168.0.0 und 192.168.0.1) direkt mit Crossover Kabel verbunden, und bekomme leider keine Netzwerk Verbindung hin. 192.168.0.0 kann zwar eine gültige Hostadresse sein, ist es aber in Deinem Fall vermutlich nicht.

Re: id3 tag editor gesucht

2006-04-23 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Matthias Taube wrote (2006-04-23 21:26): id3v2 zeigt z.B. --MCDIMusic CD identifier oder --TSSESoftware/Hardware and settings used for encoding an, ist aber nicht in der Lage diese Tags zu setzen. Mir ist es nicht gelungen eine Software zu finden die diese Tag setzen kann. Da

Re: hard links auf samba server

2006-04-25 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Orlando Rose wrote (2006-04-25 08:55): Ich hab zum Spass 2 Dateien genommen 1 OO und 1 Word jeweils ein soft und ein hardlink erstellt Jetzt kommts: bei OO:egal ob soft oder hard, die Änderungen sind überall bei Word: die Änderungen sind nur im soft Also löscht Word die

Re: Login

2006-04-25 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Kretschmer wrote (2006-04-25 13:38): am 25.04.2006, um 13:34:32 +0200 mailte Patrick Cornelißen folgendes: Gerhard Wolfstieg wrote: Hilfe! Wenn das tut und allgemein bekannt ist, wäre jedes Paßwort obsolet. Ist das so? Ja, wenn man seinen Bootloader nicht absichert

Re: [OT] QT Fehler

2006-04-25 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Sandro Frenzel wrote (2006-04-25 22:58): public: Schrift( char const* text, QWidget *parent ) : QLabel( text, parent) (...) text_groes.h: In constructor 'Schrift::Schrift(const char*, QWidget*)': text_groes.h:10: error: expected `{' before 'public' C++ ist schon eine Weile her,

Re: Gefährlich e Kommandos?

2006-04-27 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Matthias Haegele wrote (2006-04-27 21:15): Gibt es unix/linux-Kommandos die ernsthaft was kaputtmachen könnten wenn sie ohne Argumente ausgeführt werden (ohne Berücksichtigung von (untergeschobenen) Scripten 3.er natürlich ...)? Je nach Plattform: halt killall Thorsten -- Don't let

Re: MDA maildrop: Konfiguration im mehrere Dateien aufteilen

2006-04-27 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michelle Konzack wrote (2006-04-24 13:18): In procmail ist es noch einfacher: Äh, ja klar. :0 * ^X-Mailing-List:.*[EMAIL PROTECTED] { :0c * ^Received:.*uol\. .ATTENTION.TEST.uol/ :0 * ^X-Mailing-List:.*debian-\/[-a-zA-Z0-9]+

Re: MDA maildrop: Konfiguration im mehrere Dateien aufteilen

2006-04-27 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michelle Konzack wrote (2006-04-24 12:59): Also wenn maildrop keine INCLUDERC oder ähnliches kann, auf procmail umsteigen. ;-) Maildrop hat natürlich keine Variable, die man auf den Namen einer Datei setzen muß, damit diese Datei ausgewertet wird. Das wäre auch ziemlicher verschrobener

Re: Gefährlich e Kommandos?

2006-04-27 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Thomas Kreft wrote (2006-04-27 21:43): Thorsten Haude schrieb: Gibt es unix/linux-Kommandos die ernsthaft was kaputtmachen könnten wenn sie ohne Argumente ausgeführt werden (ohne Berücksichtigung von (untergeschobenen) Scripten 3.er natürlich ...)? Je nach Plattform: halt killall

Re: Listenstatistik

2006-04-29 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2006-04-29 01:22): On 29.04.06 00:19:30, Frank Lanitz wrote: Am Freitag 28 April 2006 15:06 schrieb Evgeni Golov: PS: Reply-To ist sinnfrei, wenn es From gleicht... Schadet doch aber auch nicht, oder? Wenn man nen vernuenftigen MUA der ML-aware ist nicht,

Re: Listenstatistik

2006-04-29 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Patrick Cornelißen wrote (2006-04-29 09:08): Thorsten Haude schrieb: * Andreas Pakulat wrote (2006-04-29 01:22): On 29.04.06 00:19:30, Frank Lanitz wrote: Am Freitag 28 April 2006 15:06 schrieb Evgeni Golov: PS: Reply-To ist sinnfrei, wenn es From gleicht... Schadet doch aber auch nicht

Re: Systemzeit einstellen

2006-04-30 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Markus Braun wrote (2006-04-30 18:54): date 043020462006.50 date: das Datum kann nicht gesetzt werden: Die Operation ist nicht erlaubt So ganz ohne Prompt? Erstaunlich. Als welcher User versuchst Du das denn? Thorsten -- copy protection n. - A class of methods for preventing

Re: Systemzeit einstellen

2006-04-30 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Markus Braun wrote (2006-04-30 19:05): Als welcher User versuchst Du das denn? Als root versuche ich das. Müsste doch dann gehen oder ned? Ja, müßte gehen. Jetzt erzähl uns doch bitte nochmal genau, was Du unternimmst und welchen Fehler Du bekommst. Einfach aus dem Terminal kopieren

Re: Systemzeit einstellen

2006-05-01 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Markus Braun wrote (2006-05-01 00:12): Versuch's dann auch nochmal mit date --set `date` Ich denke ich muss anstatt`date` das datum wieder schreiben oder? Nein, das war schon so richtig. Oben hatte ich ja gschrieben, daß einfaches kopieren auch glücklich machen kann. Thorsten --

Re: Systemzeit einstellen

2006-05-01 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Markus Braun wrote (2006-05-01 08:10): date --set `date` admin:~# date --set `date` date: ungültiges Datum ,,Mo Mai 1 12:08:49 CEST 2006 Versuch's nochmal so: LANG=C date --set `date` Einfach so in die Kommandozeile kopieren und ausführen. Thorsten -- It is exactly because

Re: Systemzeit einstellen

2006-05-01 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Markus Braun wrote (2006-05-01 08:32): Versuch's nochmal so: LANG=C date --set `date` Einfach so in die Kommandozeile kopieren und ausführen. habe ich gemacht, aber geht leider nicht. admin:~# LANG=C date --set `date` date: invalid date `Mo Mai 1 12:30:38 CEST 2006' da haben die

Re: Systemzeit einstellen

2006-05-01 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Christian Frommeyer wrote (2006-05-01 10:56): Am Montag 01 Mai 2006 10:32 schrieb Markus Braun: admin:~# LANG=C date --set `date` date: invalid date `Mo Mai 1 12:30:38 CEST 2006' `` macht ne neue Shell auf. Da gilt LANG=C nicht also: date --set `LANG=C date` Aha! Ich hatte gedacht,

Re: Window-Manager startet nicht

2006-05-01 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Robin Haunschild wrote (2006-05-01 11:59): Hat jemand eine Idee, was da lossein könnte? Was sagt das Dein Logfile (~/.xsession-errors)? Thorsten -- Unterschätze nie die Macht dummer Leute, die einer Meinung sind. - Kurt Tucholsky pgpJ3MKTmfyzL.pgp Description: PGP signature

Re: Scriptfrage

2006-05-01 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Peter Schütt wrote (2006-05-01 13:45): ich, Debian/Testing/Unstable/2.6.16 habe folgende Dateistruktur: dir1/file1 .. file10 dir2/file11.. file20 usw. und ich möchte mittels eines Skripts alle diese Dateien in einen Ordner kopieren, so daß die der Verzeichnisname im Dateinamen ist.

Re: Lokaler DNS Server

2006-05-01 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Juch wrote (2006-05-01 18:56): Ich möchte gerne den vorher laufenden dnsmasq (DNS + DHCP) durch dhcp3-server in Kombination mit bind9 ersetzen. Die Konfiguration von dhcp3-server war kein Problem. Am bind beiße ich mir allerdings momentan noch die Zähne aus. Nach der Installation

Re: Lokaler DNS Server

2006-05-01 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Udo Mueller wrote (2006-05-01 21:57): * Andreas Juch schrieb [01-05-06 20:37]: Jetzt habe ich meine lokale DNS Domäne laufen: NS dns.netzwerk MX 10 server.netzwerk Bitte am Ende des DNS-Namens den Punkt nicht vergessen. Sonst

Re: Lokaler DNS Server

2006-05-01 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Juch wrote (2006-05-01 20:37): Thorsten Haude wrote: Laß Bind mal im Debugmode laufen, das wird vielleicht mehr Infos bringen. Mit dem Debugmode bin ich draufgekommen das der named die halbe Zeit nicht gelaufen ist :-) Ich mußte auch auf die harte Tour lernen, daß man nach

Re: MDA maildrop: Konfiguration im mehrere Dateien aufteilen

2006-05-02 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michelle Konzack wrote (2006-04-30 11:41): Am 2006-04-27 22:04:30, schrieb Thorsten Haude: Schöner Trick. Warum das doppelte Matching? Weil ich für die debian Listen eine ander E-Mail wie für pgsql oder php verwende, benötige ich schon mal die erste Regel... Muß ja nicht sein, das

Re: MDA maildrop: Konfiguration im mehrere Dateien aufteilen

2006-05-02 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michelle Konzack wrote (2006-04-30 11:46): Am 2006-04-27 22:06:21, schrieb Thorsten Haude: Maildrop hat natürlich keine Variable, die man auf den Namen einer Datei setzen muß, damit diese Datei ausgewertet wird. Das wäre auch ziemlicher verschrobener Unsinn. Allerdings gibt es

Re: Courier Maildrop Filter

2006-05-02 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Torsten Flammiger wrote (2006-05-02 23:45): Die Doku ist sehr dürftig. Ach. Laut Manpage mußt Du schreiben: cc [EMAIL PROTECTED] Thorsten -- Gee, I wish we had one of them doomsday machines. - General Buck Turgidson pgpjqAggBOJys.pgp Description: PGP signature

Re: Courier Maildrop Filter

2006-05-02 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2006-05-03 00:33): On 03.05.06 00:19:09, Thorsten Haude wrote: * Torsten Flammiger wrote (2006-05-02 23:45): Die Doku ist sehr dürftig. Ach. Laut Manpage mußt Du schreiben: cc [EMAIL PROTECTED] Nein muss er nicht, laut Doku muss !blah reichen um einen

Re: Courier Maildrop Filter

2006-05-02 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2006-05-03 00:41): On 02.05.06 23:45:29, Torsten Flammiger wrote: ich will eine Forward-Regel mittels .mailfilter und courier-imap einrichten aber ich bekomme es ums verr... nicht hin. exception { [EMAIL PROTECTED] to $DEFAULT/ Die Mail

Re: MDA maildrop: Konfiguration im mehrere Dateien aufteilen

2006-05-03 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Bjoern Schliessmann wrote (2006-05-03 15:32): Thorsten Haude wrote: Die Frage erübrigt sich. Diese 'Sprache' (Ich verwende den Begriff nur äußerst ungern) verwendet für eine Anweisung eine Syntax, die in 100% aller anderen Sprachen für eine Zuweisung benötigt wird. In Pascal ist

Re: Courier Maildrop Filter

2006-05-03 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2006-05-03 12:12): On 03.05.06 07:26:25, Thorsten Haude wrote: * Andreas Pakulat wrote (2006-05-03 00:33): On 03.05.06 00:19:09, Thorsten Haude wrote: Laut Manpage mußt Du schreiben: cc [EMAIL PROTECTED] Nein muss er nicht, laut Doku muss !blah reichen

Re: MDA maildrop: Konfiguration im mehrere Dateien aufteilen

2006-05-03 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Bjoern Schliessmann wrote (2006-05-04 01:13): Thorsten Haude wrote: * Bjoern Schliessmann wrote (2006-05-03 15:32): In Pascal ist = der Vergleichsoperator, und := der Zuweisungsoperator. Worauf willst Du hinaus? Auf das verwendet für eine Anweisung eine Syntax, die in 100% aller

Re: [CLOSED] Re: Courier Maildrop Filter

2006-05-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Torsten Flammiger wrote (2006-05-04 23:42): ! to [EMAIL PROTECTED] to [EMAIL PROTECTED] Thorsten -- It is exactly because markets are amoral that we cannot leave the allocation of resources entirely to them. - George Soros pgpM157UeUQSb.pgp Description: PGP signature

Re: Farben in der Shell

2006-05-06 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Markus Braun wrote (2006-05-06 07:35): Nur bei dem einen server macht er mir die conf dateien grün, bei den anderen ganz nromal grau. Wie, lauter grüne Bytes drin? Falls es dir um die Anzeige von ls geht, versuch mal 'man dircolors'. Thorsten -- Just because you do not take an

Re: DNS Domain einrichten

2006-05-08 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Til Obes wrote (2006-05-08 09:03): Markus Braun schrieb: ;name servers IN NS ns.km2102.keymachine.de. IN NS ns2.km2102.keymachine.de. Nameserver per Name in der gleichen Domain angeben kann nicht funktionieren. Gib da mal die IP's an... Ich bin mir ziemlich sicher, daß das bei uns

Re: DNS Domain einrichten

2006-05-08 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Thomas Kosch wrote (2006-05-03 07:46): Kleiner Hinweis, auch Einrückungen können zur Syntax gehören und eine Bedeutung haben. Welche Bedeutung haben die in diesem Fall? Thorsten -- They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safety deserve neither liberty

Re: DNS Domain einrichten

2006-05-08 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Markus Braun wrote (2006-05-02 17:35): ;name servers IN NS ns.km2102.keymachine.de. IN NS ns2.km2102.keymachine.de. (...) May 2 19:27:05 km2102 named[3257]: zone km2102.keymachine.de/IN: has no NS records Laß mal die Adressklasse weg, also nur NS ns.km2102.keymachine.de.

Re: DNS Domain einrichten

2006-05-08 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Hans-Georg Bork wrote (2006-05-02 22:59): On Tue, May 02, 2006 at 05:35:10PM +, Markus Braun wrote: [...] Dann existiert ein File namens: km2102.keymachine.de natürlich. ;authoritative data for km2102.keymachine.de created by account $TTL 86400 @ IN SOA

Re: DNS Domain einrichten

2006-05-08 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Udo Mueller wrote (2006-05-03 10:58): [EMAIL PROTECTED]:~$ cat /etc/bind/db.domain.de (...) @ NS ns.domain.de. ; Rechnername des Nameserver @ NS ns.backupns.de. ; Backup-DNS ^ Welche Bedeutung hat diese Zeichen an dieser Stelle?

Re: DNS Domain einrichten

2006-05-08 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Til Obes wrote (2006-05-08 09:44): Thorsten Haude schrieb: Ich bin mir ziemlich sicher, daß das bei uns funktioniert. Das Beispiel in RFC 1035 enthält auch Hostnamen, sowohl vollqualifizierte externe als auch interne. Tja er kann auf jedenfall die Namen nicht auflösen... Warum sollte er

Re: DNS Domain einrichten

2006-05-08 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andre Koepke wrote (2006-05-08 09:45): Am Montag, 8. Mai 2006 09:35 schrieb Thorsten Haude: * Udo Mueller wrote (2006-05-03 10:58): [EMAIL PROTECTED]:~$ cat /etc/bind/db.domain.de (...) @ NS ns.domain.de. ; Rechnername des Nameserver @ NS

Re: DNS Domain einrichten

2006-05-08 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Thomas Kosch wrote (2006-05-08 10:05): On Monday 08 May 2006 09:34, Thorsten Haude wrote: * Thomas Kosch wrote (2006-05-03 07:46): Kleiner Hinweis, auch Einrückungen können zur Syntax gehören und eine Bedeutung haben. Welche Bedeutung haben die in diesem Fall? Hier geht es noch

Re: DNS Domain einrichten

2006-05-09 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andre Koepke wrote (2006-05-09 08:42): ; ; Nameserver ; IN NS ns1.domain.de. IN NS ns2.domain.de. Die Syntax scheint sehr flexibel zu sein. Ein Beispiel aus dem RFC hat nur NS und Hostname, wir schreiben domain.de.tld. IN NS

Re: Wie bekomm ich in der b ash autovervollständigung?

2006-05-09 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Frank Küster wrote (2006-05-09 19:08): Die Befehle für c) lassen sich kaum wiederverwenden, aber sie füllen natürlich die .bash_history. Und dann ist es schon nervig, wenn nach einem Tag, an dem ich nur c) und a) oder nur c) und b), oder gar nur c) gemacht habe, die Befehlszeilen für die

Re: lokaler DNS um VHosts a ufzulösen

2006-05-13 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Jan Kohnert wrote (2006-05-13 01:38): Roger Rehnelt schrieb: Wie muss denn so ein Zonenfile aussehen, damit ich o.g. Aufgabe bewerkstelligen kann? Die prinzipielle Struktur der Zonenfiles hatten wir hier erst diese oder letzte Woche, da will ich mir das ersparen. Das Archiv ist sicher

Re: lokaler DNS um VHosts a ufzulösen

2006-05-13 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Roger Rehnelt wrote (2006-05-13 11:18): Meine Zonen Datei sieht folgendermaßen aus: $TTL604800 @ IN SOA zed. zed.local. ( 2 ; Serial 604800 ; Refresh 86400 ; Retry

Re: lokaler DNS um VHosts a ufzulösen

2006-05-13 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Ralf Schmidt wrote (2006-05-13 16:11): Am Sat, 13 May 2006 14:57:21 +0200 schrieb Roger Rehnelt: zone localhost { type master; file /etc/bind/db.local; Bei mir steht .db am Ende. Heißen Deine Dateien auch wirkliich so? Die Namen

Re: AW: lokaler DNS um VHos ts aufzulösen

2006-05-13 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Gerhard Gaußling wrote (2006-05-13 12:22): Es könnte sein, dass die TLD .local nicht erlaubt ist. Das ist egal, wir setzen im Büro auch eine frei erfundene TLD ein. Thorsten -- Das Briefgeheimnis sowie das Post- und Fernmeldegeheimnis sind unverletzlich. - Grundgesetz, Artikel

Re: lokaler DNS um VHosts a ufzulösen

2006-05-13 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Roger Rehnelt wrote (2006-05-13 01:18): Auf zed greife ich mit Win-Workstations zu, die Ihre IP per DHCP erhalten (192.168.1.*). Das spielt überhaupt keine Rolle. Wie muss denn so ein Zonenfile aussehen, damit ich o.g. Aufgabe bewerkstelligen kann? Gänzlich ungetestet, aber versuch's

Re: lokaler DNS um VHosts a ufzulösen

2006-05-13 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Roger Rehnelt wrote (2006-05-13 01:18): Auf zed greife ich mit Win-Workstations zu, die Ihre IP per DHCP erhalten (192.168.1.*). Ach so: Die Rechner müssen natürlich einen Nameserver ansprechen, der die entsprechenden Domänen kennt. Thorsten -- There are two major products that come

Re: lokaler DNS um VHosts a ufzulösen

2006-05-13 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Dirk Salva wrote (2006-05-13 18:52): On Sat, May 13, 2006 at 05:46:52PM +0200, Thorsten Haude wrote: Bei mir steht .db am Ende. Heißen Deine Dateien auch wirkliich so? Die Namen müssen schon zusammenpassen, aber IMHO sollte keine Datei db.irgendwas heißen. Nirgends sonst gibt es

Re: syntaxproblem mit einer variable

2006-05-13 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * [EMAIL PROTECTED] wrote (2006-05-13 18:56): Wie kann ich echo 'mput /home/backup-$TIMESTAMP.tar.gz' | lftp username,userpass hostname.de so abändern, dass $TIMESTAMP als Variable gesehen wird? Im Moment wird leider nicht der gesetzte String sondern der Name benutzt. Ich denke mal das

Re: lokaler DNS um VHosts a ufzulösen

2006-05-13 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Ralf Schmidt wrote (2006-05-13 20:39): Am Sat, 13 May 2006 17:46:52 +0200 schrieb Thorsten Haude: ; Zone File for local.tld $TTL 86400 @ 14440 IN SOA zed.local.tld. zed.local.tld. ( Was macht die Zahl da? Meinst Du die 14400? Das ist die TTL-Zeit. Ja, aber

Re: Festplatte voll

2006-05-14 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Roger Rehnelt wrote (2006-05-14 18:12): Mir würde es genügen einfach die Verzeichnisgrößen der enthaltenen Ordner des Ordners in dem ich mich gerade befinde auszugeben. Kann man das auch mit du bewerkstelligen? du -ks * | sort -n Thorsten -- If I have seen further, it is by standing

Re: Gnome: Desktop-Symbol umbenennen

2006-05-14 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Rüdiger Noack wrote (2006-05-14 23:51): Gibt es eigentlich mittlerweile einen Weg, in meiner Umgebung einen automatischen mount beim Einstecken / Einschalten zu realisieren? Automounter bzw. /etc/fstab. Thorsten -- It has become appallingly obvious that our technology has exceeded

Re: Gnome: Desktop-Symbol umbenennen

2006-05-14 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Rüdiger Noack wrote (2006-05-15 00:49): Thorsten Haude wrote: * Rüdiger Noack wrote (2006-05-14 23:51): Gibt es eigentlich mittlerweile einen Weg, in meiner Umgebung einen automatischen mount beim Einstecken / Einschalten zu realisieren? Automounter Lieber würde ich Gnome-Mittel

Re: lokaler DNS um VHosts a ufzulösen

2006-05-15 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michelle Konzack wrote (2006-05-13 21:42): Am 2006-05-13 01:18:58, schrieb Roger Rehnelt: Wie muss denn so ein Zonenfile aussehen, damit ich o.g. Aufgabe bewerkstelligen kann? Wie bist Du denn drauf? Dafür reicht doch ne einfach hosts-datei Experimentierfreudig und lernwillig: *

Re: Kaputte E-Mails (von Jan Kohnert) durch X-Face:

2006-05-15 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michelle Konzack wrote (2006-05-14 14:46): ich bitte erst mal um verstandnis das ich ein JPEG (qualitativ maximal reduziert) angehängt habe, aber es geht nicht anderst... Zunächst mal braucht es überhaupt kein Grafikformat, um eine Ausgabe von Mutt zu posten, desweiteren wäre PNG wohl

Re: Kaputte E-Mails (von Jan Kohnert) durch X-Face:

2006-05-15 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Jan Kohnert wrote (2006-05-15 15:28): von Jan Kohnert akzeptiert keine PM's, weshalb ich über die Liste sende. ??? Sie tut. Glaub mir. Auch von Freenet. Heute frueh erst. ;) Laß mich raten: Michelle hat den nospam-Header nicht entfernt. Der ist allerdings auch von zweifelhaftem

Re: Kaputte E-Mails (von Jan Kohnert) durch X-Face:

2006-05-15 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Jan Kesten wrote (2006-05-15 17:55): X-Face macht mit Textmailern eh nicht den ultimativen Sinn, so dass Du keinen Verlust erleiden sollest. Für den, der sonst schon alles hat: http://www.df7cb.de/projects/mutt/x-face/patch-1.5.9.tamo.w3mface.2 Thorsten -- Verbing weirds language.

Re: Kaputte E-Mails (von Jan Kohnert) durch X-Face:

2006-05-15 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Gerhard Wolfstieg wrote (2006-05-15 21:54): Thorsten Haude am Mon, 15 May 2006 20:39:26 +0200: Was haben die utf-8 strings in X-Face: zu suchen? Keine Ahnung, bei mir gibt's die nicht. Welche Bytefolgen dürfen denn da nicht vorkommen? Typischerweise alles über 128, nur da gibt's

Re: Thread-Hijacking

2006-05-21 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Hannes H. wrote (2006-05-20 15:39): Ich bin halt der Meinung, dass es im 21. JH keinen Grund mehr gibt, auf seinem _Arbeits_-Rechner auf eine GUI zu verzichten oder ein Consolen-Programm zum Mailen einzusetzen. Außer dem einen: Sie sind bei weitem besser zu bedienen als ihre Gegenstücke

Re: Thread-Hijacking

2006-05-21 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Rüdiger Noack wrote (2006-05-21 01:52): Udo Mueller wrote: Was für Gründe gibt es denn, einen GUI-MUA und nicht mutt einzusetzen? Wie scrollst du mit mutt? ^ (Das ist ein Leerzeichen.) Thorsten -- Golly, I'd hate to have a kid like me! - Calvin pgpqLnxkBsmxa.pgp Description:

Re: mit xargs mehrere Befeh le ausführen

2006-05-22 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Frank Dietrich wrote (2006-05-22 23:20): kann ich denn xargs auch mehrere Befehle ausführen lassen? Hast Du's mal versucht? Thorsten -- Those who do not remember the past are condemned to repeat it. - Georges Santayana pgpG7EX9kAKH4.pgp Description: PGP signature

Re: Kaputte E-Mails (von Jan Kohnert) durch X-Face:

2006-05-22 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michelle Konzack wrote (2006-05-22 17:26): Am 2006-05-15 16:08:24, schrieb Andreas Pakulat: Sowas gibts bei mir in der Mail nicht. Vllt. solltest du mal deinen SA checken? (Ich meine jetzt dass der X-Spam kram mitten im Bild liegt) Neee, denn wie du am zweteiltem X-Face: siehst

Re: kleines RegEx Problem

2006-05-25 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2006-05-24 03:06): hab hier ein klitzekleines RegEx-Problem. Welcher Dialekt? Thorsten -- Es gibt Dinge, für die es sich lohnt, eine kompromißlose Haltung einzunehmen. - Dietrich Bonhoeffer pgprpJleiLIYU.pgp Description: PGP signature

Re: kleines RegEx Problem

2006-05-25 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2006-05-24 22:36): On 24.05.06 21:47:03, Thorsten Haude wrote: * Andreas Pakulat wrote (2006-05-24 03:06): hab hier ein klitzekleines RegEx-Problem. Welcher Dialekt? Keine Ahnung, wozu gehoert Python re-Modul? Na, daß es sich um Python handelt, ist ja

Re: kleines RegEx Problem

2006-05-25 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2006-05-24 03:06): Das Problem dabei: Bei foobar_version.orig.tar.gz erhalte ich fuer \1 = foobar \2 = version.orig \3 = tar.gz Du willst aber \1 foobar \2 version \3 orig.tar.gz Richtig? Das klingt nach non-greedy quantifier, kennt Python die nicht?

Re: kleines RegEx Problem

2006-05-25 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2006-05-24 23:35): On 24.05.06 23:04:05, Thorsten Haude wrote: * Andreas Pakulat wrote (2006-05-24 03:06): Das Problem dabei: Bei foobar_version.orig.tar.gz erhalte ich fuer \1 = foobar \2 = version.orig \3 = tar.gz Du willst aber \1 foobar \2 version

Re: Kaputte E-Mails (von Jan Kohnert) durch X-Face:

2006-05-25 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michelle Konzack wrote (2006-05-25 16:36): Am 2006-05-15 17:55:17, schrieb Jan Kesten: So wie die Header aussehen würde ich auf einen bei Dir befindlichen nicht UTF8 tauglichen Filter tippen, vorzugsweise Spamassassin weil dessen Header mitten im X-Face stehen. Da war irgendwann mal

Re: Problem mit ML: Eigene Posts kommen nicht zurück

2006-05-26 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Sven Freyer wrote (2006-05-26 00:27): Ich habe heute 2 Mails an die Liste geschickt, aber habe diese nicht wieder über die Liste zurückbekommen. Im Archiv der Mailingliste finde ich jedoch meine Email. Es scheint mir nicht alleine so zu gehen, siehe folgende Email: Message-id: [EMAIL

Re: Problem mit ML: Eigene Posts kommen nicht zurück

2006-05-26 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Sven Freyer wrote (2006-05-26 01:03): das selbe Problem habe ich auch :( also irgendwie scheint da schon was faul zu sein, ich habe übrigens deine Email 2 mal erhalten. Einmal mit und einmal ohne die Debian-Mailinglisten-Signatur. Auch ganz normal, er hat die Email zweimal verschickt.

Re: sezten von Umgebungsvariable in skript mit export (z.B. bash)...

2006-05-26 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Robert Michel wrote (2006-05-26 13:50): Hmm ist wohl ein Gedankenfehler das Umgebungsvariablen nur fuer den aktuellen Prozess und seine Kinder gilt. Kann man mit einem Skript nicht eine Variable richtig global benutzbar erzeugen? Wie? Auf das Sourcen haben Dich schon einige andere

Re: hostname --fqdn: localhost

2006-05-28 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Al Bogner wrote (2006-05-28 12:29): Aus unerklärlichen Gründen erhalte ich plötzlich folgendes: hostname --fqdn localhost cat /etc/hosts Das dürfte keine Rolle spielen, ist nur für die Namensauflösung wichtig. Was steht in /etc/hostname? Thorsten -- The welfare of the people in

Re: hostname --fqdn: localhost

2006-05-28 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Al Bogner wrote (2006-05-28 14:08): Ich habe nun das eingetragen: 127.0.0.1 localhost.localdomain localhost ^ Weiß jemand, wozu das gut sein soll? In welcher Situation reicht der zweite Eintrag nicht aus? Wann braucht man das '.localdomain'?

Re: hostname --fqdn: localhost

2006-05-28 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Wolf Wiegand wrote (2006-05-28 15:00): Thorsten Haude wrote: * Al Bogner wrote (2006-05-28 14:08): Ich habe nun das eingetragen: 127.0.0.1 localhost.localdomain localhost ^ Weiß jemand, wozu das gut sein soll? In welcher Situation reicht

Re: waere das mit mv statt cp nicht passiert? Re: mit /etc/ld.so.preload kann man sich auch aussperren..... :o

2006-05-28 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Martin Reising wrote (2006-05-28 19:29): On Sun, May 28, 2006 at 07:07:54PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Wenn man ganz sicher sein will definiert man in der Shell-Konfigdatei alias cp=cp -i alias mv=mv -i Und darf die Daten aus dem Backup zurückholen, wenn man auf einem System ohne

Re: waere das mit mv statt cp nicht passiert? Re: mit /etc/ld.so.preload kann man sich auch aussperren..... :o

2006-05-28 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Martin Reising wrote (2006-05-28 20:03): On Sun, May 28, 2006 at 07:39:19PM +0200, Thorsten Haude wrote: I wrote (2006-05-28 19:29): On Sun, May 28, 2006 at 07:07:54PM +0200, Andreas Pakulat wrote: alias cp=cp -i alias mv=mv -i Und darf die Daten aus dem Backup zurückholen, wenn

Re: rm -i ist bös e Was: Re: waere das mit mv statt cp nicht passiert?

2006-05-28 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Martin Reising wrote (2006-05-28 21:15): On Sun, May 28, 2006 at 08:29:36PM +0200, Thorsten Haude wrote: I wrote (2006-05-28 20:03): I wrote? Von wem stammt denn dieser Schwachsinn? Also: Glaubst Du, daß andere Leute (also außer Dir) wahllos Kopier- oder Verschiebeaktionen

Martin Reising fälsch t Mails

2006-05-29 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, On Sun, May 28, 2006 at 11:43:27PM +0200, Thorsten Haude wrote: I wrote (2006-05-28 21:15): Laß den Scheiß, Reising. Das habe ich nie geschrieben. Thorsten -- Verbing weirds language. - Calvin. pgpsYAEu0dCtW.pgp Description: PGP signature

Verfälschte Mails

2006-05-29 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Martin Reising wrote (2006-05-29 13:53): On Mon, May 29, 2006 at 08:54:45AM +0200, Thorsten Haude wrote: On Sun, May 28, 2006 at 11:43:27PM +0200, Thorsten Haude wrote: I wrote (2006-05-28 21:15): Laß den Scheiß, Reising. Welchen Scheiß? Ich ersetze nun mal meinen Namen durch I

Verfälschte Mails

2006-05-29 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Paul Puschmann wrote (2006-05-29 14:05): Zugegeben, aggressiv ist es schon, es sei denn ihr kennt euch persoenlich. Allerdings, das hätte nicht sein müssen. Ich finde es halt schon sehr ärgerlich, wenn mir jemand Äußerungen unterstellt, die ich nicht gemacht habe. (Von der Nutzlosigkeit

Re: [OT:] SVN-Tutorial

2006-06-02 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Frank Küster wrote (2006-06-02 12:27): Nur wäre es möglicherweise produktiver gewesen, wenn du das gleich in deiner ersten Frage angesprochen hättest (insofern wird es jedenfalls gerner am Anfang gehört statt erst hinterher). Hat er. (Sonst hätte ich das Buch gleich empfohlen.)

Re: [OT:] SVN-Tutorial

2006-06-02 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Hannes H. wrote (2006-06-02 12:35): Ich hab schon oft von eingefleischten Profil gehört, dass ich doch gefälligst mit dem englischen Dingen vorlieb nehmen soll, da es quasi für Waschlappen ist, deutsche Dokus haben zu wollen- Ist im Grunde Dein Problem. Es gibt halt deutlich mehr

<    6   7   8   9   10   11   12   13   >