Re: samba

2003-06-28 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Don, 2003-06-26 um 11.24 schrieb Johannes Breu: Ich will von meinem Rechner file systeme mounten (von Windows NT). Wie kann ich das Modul smbfs einbinden? Ich habe es in /etc/modules eingetragen. modprobe smbfs gibt jedoch can't locate smbfs aus. lsmod gibt smbfs ebenfalls nicht aus. Das

Re: OT: angekündigte Debian-Knoppix-DVD

2003-06-30 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Fre, 2003-06-27 um 14.23 schrieb Peter Schubert: http://mailman.linuxtag.org/pipermail/debian-knoppix/2003-June/003062.html Trotzdem aber, ersehe ich das richtig, auf der DVD wird prinzipiell auch nichts weiter drauf sein als das 700 MB-iso von der Knoppix und dann nur ein Haufen anderes

Re: Firehol eMule

2003-07-11 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Fre, 2003-07-11 um 21.39 schrieb Frank Evers: Hallo * Ein Bekannter hat da was in der LUG gepostet, da kann ihm aber wohl keiner helfen, da niemend Firehol kennt. Hier jemand mit Ideen? Hallo Frank, googeln kann manchmal helfen. Homepage:

Re: Erfahrungen mit 1und1

2003-07-14 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Sam, 2003-07-12 um 19.58 schrieb Tim Boneko: Am Samstag, 12. Juli 2003 11:26 schrieb Heino Tiedemann: http://www.google.de/groups?as_umsgid=801jsq%24gs1o%241%40fu-berli Hallo Liste, ich habe Webseiten bei strato und bei 11. Mit beiden bin ich inzwischen soweit zufrieden. Aber jetzt habe

Re: Nachtrag zu Netzwerkkarten

2003-07-19 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Sam, 2003-07-19 um 10.12 schrieb Stefan Lommel: Hallo, Welchen Treiber nehme ich am besten fuer die RTL 8029 ? Stefan, geht bei mir als NE2000-kompatibel durch also 'ne' oder 'ne2k' oder 'ne2kpci'. -- Werner Gruesse aus Egestorf in der Lueneburger Heide http://www.heidefewo.de --

Re: Netzwerkinstallation Einzelplatzrechner mit 11 ADSL

2003-07-20 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Son, 2003-07-20 um 11.08 schrieb Jost Ammon: Netzwerk.installation Einzelplatzrechner mit 11 ADSL Die Netzwerkkarte wird ok erkannt, jetzt fehlt mir der Durchblick, wie ich weiter konfigurieren muß, um (wohl mit pon und poff - das hat mitr bei Suse Yast2 abgenommen) Verbindungen ins

Re: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Son, 2003-07-20 um 12.29 schrieb Björn Gaworski: Ich hab einen Linuxrechner, der auf alter Hardware läuft und Routingfunktionen in meinem Netzwerk übernimmt. Dann stelle ich fest, dass eth0 nicht läuft (für das lokale Netzwerk, eth1 ist am DSL Modem angeschlossen). Ich tippe fröhlich

Access-mdb Dateien lesen

2003-07-21 Diskussionsfäden Werner Gast
Hallo Liste, schoenen Montag allen. fuer Debian testing soll es ein Gnome-Tool geben, das Datenbankdateien, die fuer M$-Access erstellt wurden oeffnen koennen. Schade, ich arbeit mit Stable und moechte ungern mischen. Ich wuerde am liebsten ueber ODBC auf solche .mdb - Dateien zugreifen, um Teile

Re: debian und hylafax

2003-07-22 Diskussionsfäden Werner Gast
(Winmodems) geht habe ich nicht ausprobiert. Gruss -- Pharmaforscher suchen mit großem Aufwand nach Wirkstoffen in Pflanzen, Wir lassen in unserem Freibad die ganzen Pflanzen zur Entkeimung wirken. Schoene Gruesse aus der bluehenden Heide http://www.heidefewo.de Werner Gast -- Haeufig gestellte

Re: Access-mdb Dateien lesen

2003-07-22 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mon, 2003-07-21 um 16.52 schrieb Michelle Konzack: On Mon, 2003-07-21 12:23:54 +0200, Werner Gast wrote: Hallo Liste, schoenen Montag allen. fuer Debian testing soll es ein Gnome-Tool geben, das Datenbankdateien, die fuer M$-Access erstellt wurden oeffnen koennen. Schade, ich arbeit mit

Re: Access-mdb Dateien lesen

2003-07-23 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Die, 2003-07-22 um 16.21 schrieb Martin Mewes: http://www.heise.de/ix/artikel/2000/10/176/ http://perl.grolmsnet.de/faq/#odbc http://mdbtools.sourceforge.net/ Martin, Ulrich, ich danke euch. Ich werde diese Seiten durchforsten und schauen, wie ich den Import realisieren kann. Vor Jahren

Re: Tonenschwere /var/log/syslog, syslog.conf und Auswertung...

2003-07-23 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mit, 2003-07-23 um 10.29 schrieb Andreas Kretschmer: am 23.07.2003, um 9:49:31 +0200 mailte Michelle Konzack folgendes: Sprich wenn ich mich einlogge sind es die erste stunde so 1.2 pro Minute und wen ich dann so rund 3-5 Stunden im Internet bin bis zu 20 Attacken pro Minute und das

Re: Tonenschwere /var/log/syslog, syslog.conf und Auswertung...

2003-07-23 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mit, 2003-07-23 um 12.30 schrieb Andreas Kretschmer: iptables -A block -p TCP --dport 137:139 -j REJECT --reject-with tcp-reset iptables -A block -p UDP --dport 137:139 -j REJECT --reject-with icmp-port-unreachable ... und geloggt wird erst später. Ich grenze weiteren Müll aus, man muß

Re: OT: Was für ein DSL-Modem

2003-07-24 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Don, 2003-07-24 um 18.52 schrieb Frank Evers: Hallo * Ich beabsichtige mir demnächst einen DSL-Zugang zuzulegen. Was kann man am besten nehmen? Hallo Frank, ich habe hier seit Jahren DSL-Modems mit Ethernet-Anschluss original von der Telekom (als diese noch kostenlos beigestellt wurden).

Re: Erstes Hallo an die List und Frage: Gnome anstatt KDE

2003-07-25 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Don, 2003-07-24 um 10.28 schrieb Christian Herrmann: Ich habe heute das erste Mal Debian 3.0 installiert mit KDE u. Gnome! Jetzt startet automatisch KDE wenn ich startx eingebe! Wie kann ich denn Gnome starten? Hallo Christian, der 'kdm' ermoeglicht mir die Auswahl der grafischen

Rechteklau

2003-07-28 Diskussionsfäden Werner Gast
Hallo Debianer und Apachen, immer wenn ich mein Notebook mit SID (wegen ACPI) starte, kann sich der normale Benutzer nicht einloggen weil .ICEautority in seinem home-Verzeichnis dem Benutzer und der Gruppe 'root' gehoert. Wie kommt das? Was kann ich dagegen tun? -- Werner Gruesse aus Egestorf

Re: Rechteklau

2003-07-28 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mon, 2003-07-28 um 18.08 schrieb Jan Luehr: immer wenn ich mein Notebook mit SID (wegen ACPI) starte, kann sich der normale Benutzer nicht einloggen weil .ICEautority in seinem home-Verzeichnis dem Benutzer und der Gruppe 'root' gehoert. Wie kommt das? Was kann ich dagegen tun?

slmodem

2003-07-28 Diskussionsfäden Werner Gast
Hallo Pinguine, Apachen und Debianer, ich versuche ein Linmodem in betrieb zu nehmen. slmodem von http://www.smlink.com sollte eigentlich der passende Treiber sein. Das Kompilieren der Versionen 2.7.10, 2.7.14 und der Beta 2.8.1 geht nachdem ich die Sourcen zu meinem Kernel installiert und mit

Re: Telefonanlagen und der serielle Port...

2003-08-04 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mon, 2003-08-04 um 16.45 schrieb Marcus Jodorf: Nanu? Es gibt Linuxsoftware, die mit der XI321 zusammenarbeitet? Hallo beisammen, ich habe es gerade mit meiner alten Xi520 von der Telekom ausprobiert: cat /dev/ttyS0 liefert mir die Gespraechsdaten. Das laesst sich doch auch in eine Datei

Re: Telefonanlagen und der serielle Port...

2003-08-04 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mon, 2003-08-04 um 18.03 schrieb Marcus Jodorf: Werner Gast [EMAIL PROTECTED] schrieb: cat /dev/ttyS0 Mit der XI321 habe ich das noch nicht probiert, Was ich wirklich gebrauchen könnte, wäre eine Konfigurationssoftware für die Anlage (als Krönung noch in Version für den S0 Bus

Re: Installationsprobleme mit SCSI CD-ROM

2003-08-14 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Don, 2025-04-24 um 13.23 schrieb Helmut Puttner: ich versuche gerade Debian 3.0 zu installieren. Ich starte die Installations-CD von einem SCSI CD-Laufwerk. Das Debian soll auf die IDE-Platte. Die Platte kann ich formatieren und Partitionen einbinden. Die CD wird aber dann nicht als

Druckversuch

2003-08-15 Diskussionsfäden Werner Gast
Hallo Stromverbraucher, ich habe versucht an meinem Woody System mit 2.4.18 Kernel einen Drucker per USB anzuschliessen. Usbview erkennt ihn auch einwandfrei. Aber CUPS meckert: Unable to open USB port device file /dev/usb/lp0: No such device Alle Benutzer sind Mitglieder der Gruppe 'lp'. Die

Re: Druckversuch

2003-08-15 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Fre, 2003-08-15 um 13.59 schrieb Martin Reising: On Fri, Aug 15, 2003 at 01:22:39PM +0200, Werner Gast wrote: [ Cups kann Drucker nicht per USB ansprechen ] Was habe ich uebersehen? Schon mit apt-get install usbmgr und vi /etc/usbmgr/usbmgr.conf versucht? Hall Martin, hat nichts

Re: Mirror von gluck.debian.org

2003-08-15 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Fre, 2003-08-15 um 16.25 schrieb Ronald Richter: Moin, Gibt es für den gluck.debian.org irgendwo einen Spiegel, der funktioniert. Suche ein aktuelles Image für Sarge-Netinst . Hallo Ronald, ich habe vor einigen wochen shcon mal gesucht und keinen Mirror gefunden. Damals ist es mir auch

Re: Druckversuch

2003-08-15 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Fre, 2003-08-15 um 17.37 schrieb Marko Kaiser: Werner Gast schrieb: Hallo Stromverbraucher, Unable to open USB port device file /dev/usb/lp0: No such device Bei mir heisst das Modul printer und nicht usb-printer. Versuch doch mal modprobe printer und dann nochmal drucken. Hallo

Re: Druckversuch

2003-08-18 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Fre, 2003-08-15 um 19.27 schrieb Martin Reising: On Fri, Aug 15, 2003 at 05:00:58PM +0200, Werner Gast wrote: hat nichts gebracht. usbmgr schmeisst nur hotplug runter und deaktiviert usbview. Was gibt denn cat /proc/bus/usb/devices /proc/bus/usb/drivers aus? Dieses ist die Ausgabe: T

Re: Druckversuch

2003-08-18 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mon, 2003-08-18 um 15.39 schrieb Martin Reising: On Mon, Aug 18, 2003 at 01:47:53PM +0200, Werner Gast wrote: T: Bus=01 Lev=01 Prnt=01 Port=00 Cnt=01 Dev#= 2 Spd=12 MxCh= 0 D: Ver= 1.10 Cls=00(ifc ) Sub=00 Prot=00 MxPS=64 #Cfgs= 1 P: Vendor=04a9 ProdID=2610 Rev= 5.01 S

Re: Druckversuch

2003-08-18 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mon, 2003-08-18 um 20.19 schrieb Marcus Jodorf: Hallo Marcus, Ich habe einen Canon i950, was eigentlich ein sehr nettes Gerät ist. Aber es gibt erst seit ein paar Wochen einen Treiber in Form von turboprint Treibern dafür (zuvor lief es schon ganz leidlich mit dem S900 Treiber von

Re: apt-get Problem

2003-08-20 Diskussionsfäden Werner Gast
' einzeln installiert. Manchmal braucht man halt -f oder --force. Evolution laueft bei mir trotz der Fehlermeldung. Cu -- Schoene Gruesse aus der Lüneburger Heide Werner Gast http://www.heidefewo.de Gaeste aus Baden-Wuerttemberg reisen ungern ab. Sie muessen schliesslich wieder zum Teufel fahren

Re: Temporärer remote-Zugriff auf X-Server

2003-08-22 Diskussionsfäden Werner Gast
entsprechend angepasst habe. X-Anwender an diesem Rechner merken hoechstens einen Performanceeinbruch, ansonsten haben X-Remote-Zugriffe bei mir keine Auswirkung. -- Schoene Gruesse aus der Lüneburger Heide Werner Gast http://www.heidefewo.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Aufruf zur Toleranz und Vorschläge für Erweiterung der FAQ

2003-08-23 Diskussionsfäden Werner Gast
daran erinnern moechte oder kann (Alzheimer?). -- Schoene Gruesse aus der Lüneburger Heide Werner Gast http://www.heidefewo.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Aufruf zur Toleranz und Vorschläge für Erweiterung der FAQ

2003-08-23 Diskussionsfäden Werner Gast
Produktionsmaschinen anfassen. Aber dieses Risiko ist unabhaengig vom Betriebssystem. Das gilt fuer Linux und M$ Systeme wie fuer die Einspritzelektronik im Auto. -- Schoene Gruesse aus der Lüneburger Heide Werner Gast http://www.heidefewo.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: Notebookempfehlung fuer Woody

2003-08-23 Diskussionsfäden Werner Gast
gebracht habe. Ich hatte den Notebook ohne Betriebssystem damals bei 'evendi' gefunden. -- Schoene Gruesse aus der Lüneburger Heide Werner Gast http://www.heidefewo.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: I-Net Erreichbarkeitsprobleme

2003-08-23 Diskussionsfäden Werner Gast
Der Befehl ping schlaegt fehl: ping: unknown host www.debian.org Das scheint mir ein DNS Problem zu sein. Ich habe vorbeugend in der /etc/resolv.conf zwei weitere DNS-Server eingetragen. -- Schoene Gruesse aus der Lüneburger Heide Werner Gast http://www.heidefewo.de -- Haeufig gestellte

Re: ADSL-Modem mit USB

2003-08-24 Diskussionsfäden Werner Gast
in Deutschland verlegten Kabel ab, koennte aber im Grenzfall (lange Leitung) eventuell den Durchsatz mindern. -- Schoene Gruesse aus der Lüneburger Heide Werner Gast http://www.heidefewo.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: ADSL-Modem mit USB

2003-08-25 Diskussionsfäden Werner Gast
stehen wuerde gar nicht genutzt wird und dass aus Gruenden der hoeheren Stueckzahl identische Splitter verwendet werden. In DE scheint es mir, ist alles auf ISDN abgestimmt. In France fehlt mir die Erfahrung. Bon Soir -- Schoene Gruesse aus der Lüneburger Heide Werner Gast http://www.heidefewo.de

AMD64 fuer SOHO Server

2004-02-21 Diskussionsfäden Werner Gast
Hallo Liste, Ich moechte fuer z.Zt. 4 Arbeitsplaetze einen zentralen SOHO Daten- und Datenbank-Server aufsetzen. PostgreSQL soll fuer die Datenbank werkeln mit JDBC/ODBC und OpenOffice als Frontend. Bei sinkenden Festplattenpreisen soll die Datensicherung mit Harddisks in SATA-Wechselrahmen

Re: AMD64 fuer SOHO Server

2004-02-21 Diskussionsfäden Werner Gast
Hallo Michelle, Am Sam, 2004-02-21 um 22.54 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-02-21 22:22:25, schrieb Werner Gast: Ich moechte fuer z.Zt. 4 Arbeitsplaetze einen zentralen SOHO Daten- und Datenbank-Server aufsetzen. PostgreSQL soll fuer die Datenbank werkeln mit JDBC/ODBC und OpenOffice als

Re: AMD64 fuer SOHO Server

2004-02-22 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Son, 2004-02-22 um 10.38 schrieb Joel HATSCH: On 21 Feb 2004 22:22:25 +0100 Werner Gast [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, Ich moechte fuer z.Zt. 4 Arbeitsplaetze einen zentralen SOHO Daten- und Datenbank-Server aufsetzen. PostgreSQL soll fuer die Datenbank werkeln mit JDBC

Re: AMD64 fuer SOHO Server

2004-02-25 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Son, 2004-02-22 um 05.23 schrieb Sven Hartge: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich meine, ich träume auch von einem Dual-Opteron mit 8 GByte Ram als Devel-Station und einem Yakumo AMD64 Laptop zum Serienbriefe schreiben. ;-) Verzeihung, wo darf ich mich nochmal in die

Re: Alt-Gr Problem

2004-02-25 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mon, 2004-02-23 um 21.56 schrieb Julius Plenz: * Matthias [EMAIL PROTECTED] wrote: Also ich habe das selbe Problem nachdem ich console-tools deinstalliert und kbd installiert habe. Als ich das wieder rückgängig gemacht hatte, war das Problem aber immernoch da. Mit folgenden

Re: suche Zeiterfassung

2004-02-28 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mit, 2004-02-25 um 16.04 schrieb Marcus Schopen: Hei, kennst jemand eine gute OpenSource Zeiterfassung (webbasiert oder KDE, Gnome)? Ich will mich anschliessen und praezisieren: Gibt es eine Zeiterfassung als Employee Management mit Fingerabdruck-Leser oder mit

RE: timeout in webmin

2003-08-29 Diskussionsfäden Werner Gast
Zugriff auf, was auch immer ich brauche. Ob Webmin sicherer ist weiss ich nicht, aber ssh funktioniert bei mir stabiler. -- Schoene Gruesse aus der Lüneburger Heide Werner Gast http://www.heidefewo.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german

Software RAID 1 fuer File- und DB-Server

2003-09-17 Diskussionsfäden Werner Gast
debian sarge problemlos realisierbar? Wuerdet Ihr genauso vorgehen? Gibt es optimalere Loesungen fuer rel. wenig Geld? -- Schoene Gruesse aus der Lüneburger Heide Werner Gast http://www.heidefewo.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german

identische Harddisks herstellen

2003-09-20 Diskussionsfäden Werner Gast
Heide Werner Gast http://www.heidefewo.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: identische Harddisks herstellen

2003-09-20 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Sam, 2003-09-20 um 17.59 schrieb Michael Koch: Am Samstag, 20. September 2003 17:47 schrieb Werner Gast: Ich denke, die so kopierten Platten sollten in allen Rechnern (gleiche Hardwareausstattung) auf Anhieb laufen. Dann muessen nach meiner Meinung auf den jeweiligen Rechnern nur noch

Re: identische Harddisks herstellen

2003-09-21 Diskussionsfäden Werner Gast
. -- Schoene Gruesse aus der Lüneburger Heide Werner Gast http://www.heidefewo.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: was ist aktueller?

2003-09-23 Diskussionsfäden Werner Gast
einzubinden ist das pinning. Siehe http://www.debian.org/doc/manuals/apt-howto Cu -- Schoene Gruesse aus der Lüneburger Heide Werner Gast http://www.heidefewo.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: NTP setzt systemzeit bei überlasteter maschine falsch

2003-09-24 Diskussionsfäden Werner Gast
Start der rsync Aktion den ntpd zu stoppen und ihn in Abhaenigkeit von der Maschinenauslastung wieder starten zu lassen. Ich wuerde einen dieser beiden Wege versuchen. Habe aber keine Erfahrungswerte, da ich dieses Prob nicht habe. -- Schoene Gruesse aus der Lüneburger Heide Werner Gast http

Re: Traffic durch Wurm Swen

2003-09-24 Diskussionsfäden Werner Gast
Heide Werner Gast http://www.heidefewo.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Computer bootet einfach

2003-09-24 Diskussionsfäden Werner Gast
Strom. Und wenn der fuer kurze Zeit an einer Stelle auf dem Board nicht ausreicht, kann ich mir den o.g. Fehler vorstellen. Es koennte reichen wenn eine der gelieferten Spannungen einbricht. -- Schoene Gruesse aus der Lüneburger Heide Werner Gast http://www.heidefewo.de -- Haeufig gestellte

Re: Traffic durch Wurm Swen

2003-09-24 Diskussionsfäden Werner Gast
Strassenverkehr der Oeffentlichen Verkehrsmittel (Internet Cafe) oder eines Chauffeurs (Admin) bedienen, dann haetten wir einen stoerungsaermeren Datenfluss ganz ohne DAUs. -- Schoene Gruesse aus der Lüneburger Heide Werner Gast http://www.heidefewo.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: Computer bootet einfach

2003-09-24 Diskussionsfäden Werner Gast
auf der Reset-Leitung fuer eine kurze Zeit abfaellt, ist das ein Reset. -- Schoene Gruesse aus der Lüneburger Heide Werner Gast http://www.heidefewo.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: was ist aktueller?

2003-09-24 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mit, 2003-09-24 um 17.47 schrieb Werner Mahr: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Mittwoch, 24. September 2003 17:04 schrieb Adrian Bunk: On Tue, Sep 23, 2003 at 08:09:48PM +0200, Werner Gast wrote: ... Die aktuellen stabilen Pakete findest Du in stable (z.Zt. woody

Meine kleine Server Farm

2003-09-24 Diskussionsfäden Werner Gast
? Momentan laeuft Hylafax auf dem Router und der Email Dienst auf dem Web-Server in der DMZ. Wie wuerdet Ihr das machen? -- Schoene Gruesse aus der Lüneburger Heide Werner Gast http://www.heidefewo.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

Re: Faxlösung mit AVM Fritz card DSL

2003-09-26 Diskussionsfäden Werner Gast
Fritz Karte, CAPI und hylafax/sambafax? Man liest ab und an dass es funktionieren soll. -- Schoene Gruesse aus der Lüneburger Heide Werner Gast http://www.heidefewo.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: Fragen zu Hylafax

2003-09-29 Diskussionsfäden Werner Gast
-Konfigurationsdatei FaxDispatch aus? In dieser Datei koenntest Du zum Beispiel eintragen: FILETYPE=pdf; [EMAIL PROTECTED]; MIMENCODE=/var/spool/hylafax/bin/uuencode_it; oder was bei Dir halt zutrifft. -- Schoene Gruesse aus der Lüneburger Heide Werner Gast http://www.heidefewo.de -- Haeufig gestellte

Oberflaechenempfehlung gesucht

2003-10-01 Diskussionsfäden Werner Gast
ueberfordern den DAU.) Welche Klickibunti Oberflaeche ist hinsichtlich GPL, Einrichtungsaufwand, Administrationsaufwand und Supportaufwand Eurer Erfahrung nach empfehlenswert? -- Schoene Gruesse aus der Lüneburger Heide Werner Gast http://www.heidefewo.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: Oberflaechenempfehlung gesucht

2003-10-01 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mit, den 01.10.2003 schrieb Norbert Tretkowski um 11:18: * Werner Gast wrote: Ich sehe KDE eher bei Technikern im Einsatz, waehrend Marketingleute hier GNOME bevorzugen. Huch? Wie kommst du zu der Erkenntnis? Naja, hier werden Firmen-MACs nicht genehmigt, mal sehen, wie lange das gut

Re: Oberflaechenempfehlung gesucht

2003-10-01 Diskussionsfäden Werner Gast
, waere KDE der Favorit. Und bis Herbst 2003 - soviel Geduld sollte vorhanden sein. -- Schoene Gruesse aus der Lüneburger Heide Werner Gast http://www.heidefewo.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: Oberflaechenempfehlung gesucht

2003-10-01 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mit, den 01.10.2003 schrieb Rene Engelhard um 13:23: Hi, Werner Gast wrote: Novell koennte koennte sich vielleicht SUN und deren Umgang mit Staroffice zum Vorbild nehmen. und der wäre? Eine etwas komplettere Ausstattung lizenziert gegen Geld oder als Dreingabe zu Systemen. In der

Re: Router mit Debian

2003-10-01 Diskussionsfäden Werner Gast
machen. Das habe ich dank debian gelernt. -- Schoene Gruesse aus der Lüneburger Heide Werner Gast http://www.heidefewo.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Router mit Debian

2003-10-01 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mit, den 01.10.2003 schrieb Jim Knuth um 23:14: hast Du auf die Schnelle nen Link parat. Ich such inzwischen bei Google. Danke. apt-get install shorewall-doc apt-get install shorewall man shorewall -- Schoene Gruesse aus der Lüneburger Heide Werner Gast http://www.heidefewo.de

Re: Re:samba

2003-06-25 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mit, 2003-06-25 um 20.23 schrieb Johannes Breu: Ich will von meinem Rechner file systeme mounten (von Windows NT). Wie kann ich das Modul smbfs einbinden? Ich habe es in /etc/modules eingetragen. modprobe smbfs gibt jedoch can't locate smbfs aus. lsmod gibt smbfs ebenfalls nicht aus. Das

Re: isdn treiber installieren

2004-10-15 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Fr, den 15.10.2004 schrieb Michael Boekels um 0:16: Hallo, ich habe ein Debian sarge system mit Kernel: 2.6.7 und einer ISDN-Karte, wo ich gerne drüber faxen möchte: [...] Module Size Used by fcpci 502936 0 capi 14784 0 capifs

zweigeteilte Ausgabe

2004-09-29 Diskussionsfäden Werner Gast
Hallo, wenn ich in der Konsole ein Programm starte und die Ausgabe in eine Ausgabedatei umleite, stehen die guten Erfolgsmedlungen in der Datei. Aber die Fehler bekomme ich nach wie vor nur auf die Konsole. Beispiel: make make.errors Wie kriege ich die Fehlermeldungen auch in eine Datei

Re: zweigeteilte Ausgabe

2004-09-29 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mi, den 29.09.2004 schrieb Tobias Kraus um 19:36: Am Mittwoch, 29. September 2004 19:19 schrieb Andreas Janssen: Hallo Werner Gast ([EMAIL PROTECTED]) wrote: wenn ich in der Konsole ein Programm starte und die Ausgabe in eine Ausgabedatei umleite, stehen die guten Erfolgsmedlungen

Re: zweigeteilte Ausgabe

2004-09-29 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mi, den 29.09.2004 schrieb Malte Buck um 21:40: Hi, ich weiß jetzt nicht, ob du es erwähnt hast, aber du arbeitest schon mit der bash, oder? myout.log und myout.err werden erzeugt, bleiben aber leer und die Ausgabe geht wieder auf die Konsole. Malte, jetzt hast Du mich aber

Re: zweigeteilte Ausgabe

2004-09-29 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mi, den 29.09.2004 schrieb Jan Trippler um 22:44: Am Mittwoch, 29. September 2004 22:33 schrieb Werner Gast: [...] Ich starte meinen Rechner und gehe mit [Ctrl] [Alt] [F1] auf die Konsole. Ich kann auch in gnome eine Konsole aufmachen. Dann kommt die Ausgabe aber nicht in dem gnome

Re: zweigeteilte Ausgabe

2004-09-29 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mi, den 29.09.2004 schrieb Malte Buck um 23:16: Hi Werner, Malte, jetzt hast Du mich aber erschreckt. War nicht meine Absicht. Die Ausgabe müsste dann so aussehen: SHELL=/bin/bash Die Ausgabe ist wie oben. Es ist eine bash. Darf ich das so verstehen, dass jeglicher Output auf

Verzeichnis für Import-Pakete

2004-10-02 Diskussionsfäden Werner Gast
Hallo, dank der loeblichen neuen Debian Policy brauche ich ab und zu auch Pakete aus anderen, als den offiziellen Debian Quellen. Diese Pakete moechte ich aus verwaltungstechnischen Gruenden auch lokal speichern. Fremdpakete moechte ich bewusst nicht /var/cache/apt/archives ablegen. Gibt es ein

iptables Zeile meldet Fehler

2004-10-07 Diskussionsfäden Werner Gast
Hallo, die folgende Zeile in einem Script macht ploetzlich Fehler. iptables -A FORWARD -s 0/0 -d $IP -p tcp -j DROP amp;amp; echo $IP gt;gt; my_list.txt Meldung: Fehler in der Nähe von `' Was mache ich falsch? Schoene Gruesse aus der bunten Indian-Summer gefaerbten Heide Werner --

Re: iptables Zeile meldet Fehler

2004-10-07 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Do, den 07.10.2004 schrieb Andreas Janssen um 12:23: Hallo Werner Gast ([EMAIL PROTECTED]) wrote: die folgende Zeile in einem Script macht ploetzlich Fehler. iptables -A FORWARD -s 0/0 -d $IP -p tcp -j DROP amp;amp; echo $IP gt;gt; my_list.txt Meldung: Fehler in der Nähe von

sendmail Fehler mit exim

2004-10-17 Diskussionsfäden Werner Gast
Hallo, mein sarge system mit exim4 meldet regelmaessig diesen Fehler: /usr/share/sendmail/sendmail: line 812: /usr/sbin/sendmail-msp: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Richtig ist: es gibt keine Datei /usr/sbin/sendmail.msp Leider bin ich kein Scriptguru, dehalb weiss ich hier auch nicht

Re: JBidwatcher

2004-10-17 Diskussionsfäden Werner Gast
Am So, den 17.10.2004 schrieb dirk weckerlei um 22:15: Hallo Hab leider den Syntax für die Installation von JBidwatcher vergessen. Wie war das nochmal? Muss ich nicht erst den JBidwatcher installieren, bevor ich via java -jar JBidWatch.jar eingebe? Wie installiere ich das verdammte Ding

Re: Probleme mit Netzwerk/driverloader

2004-10-31 Diskussionsfäden Werner Gast
Am So, den 31.10.2004 schrieb Marko Kaiser um 20:04: Hallo, seit 3-4 Tagen spinnt mein SID rum. /etc/init.d/networking scheitert bei jedem Linuxstart. Hallo Marko, bei mir ist es schon vorgekommen, dass das System nach einem update eth1 und eth2 vertauscht hat. Eine Aenderung in der

Re: unstable libtiff durch das stable libtiff ersetzen?

2004-10-31 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Fr, den 29.10.2004 schrieb Andreas Vögele um 20:27: Philipp Flesch schreibt: [...] Ich habe gestern auf einem Kundenrechner ein neues libtiff4-Paket mit dem Patch aus dem BTS gebaut und installiert. Allerdings habe ich noch kein Feedback, ob die Probleme damit behoben sind. [...] Hallo

Re: unstable libtiff durch das stable libtiff ersetzen?

2004-11-03 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mo, den 01.11.2004 schrieb Andreas Vögele um 11:37: Andreas Vögele schreibt: [...] Werner, was genau funktioniert bei Dir nicht? Sorry fuer die verfrühte Meldung, es hat sich herausgestellt, dass die tiff Dateien auf dem Server nach einem reboot (warum auch immer) dann lesbar waren.Die

Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-03 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mi, den 03.11.2004 schrieb Martin Werthmoeller um 17:24: Hallo *, ich bin gerade dabei einer Woody-Maschine CAPI bezubringen. Als Hardware kommt einen AVM Fritz PCI zum Einsatz. Auf der Debian Maschine läuft ein Kernel 2.4.18-686. Ich habe den Tarball von AVM für SuSE8.0 (wegen Kernel

Kein tif und kein pdf Attachment

2004-11-03 Diskussionsfäden Werner Gast
Hallo, ich habe mir einen Hylafax Server auf einem Sarge System eingerichtet. Die empfangenen Faxe werden als E-mails zugestellt mit dem Fax als Attachment. Das funktioniert aber nur, wenn fuer das Attachment in der Datei FaxDispatch nicht pdf oder tif als FILETYPE gewählt wurde. Google zeigt

Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-03 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mi, den 03.11.2004 schrieb Martin Werthmoeller um 20:24: [...] Verstehe ich das jetzt richtig, das das Modul nicht wie bei den 2.4er Kernel direkt als Modul beiliegt, sondern ./lib/fcpci-lib.o mit einbindet und die Modul-Schnittstelle zum Kernel jedesmal neu compiliert wird. Somit wäre

Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-03 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mi, den 03.11.2004 schrieb Martin Werthmoeller um 20:36: [...] Du meinst die AVM Treiber für die Karten direkt. Die CAPI Module muß ich mir doch von AVM direkt holen. Ich habe auf dem AVM FTP Server nur SuSE Pakete gefunden. Im Paket für 9.1 liegen 2 *.ko Module (nicht fcpci-lib.o wie ich

Re: Frage zu dpkg-reconfigure

2004-07-26 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mo, den 26.07.2004 schrieb Christian Schmidt um 22:22: Hallo Kai, Kai Schubert, 26.07.2004 (d.m.y): Wo an welcher Stelle kann ich einsehen, welche Programmpakete sich via dpkg-reconfigure neu|umkonfigurieren lassen? ein dpkg-reconfigure xserver-xfree86 o. console-data ist mir

Re: Frage zu dpkg-reconfigure

2004-07-26 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mo, den 26.07.2004 schrieb Snoopy um 23:00: Werner Gast wrote: [...] Wirklich Sinn macht es am meisten bei Paketen mit Konfigurations-Dateien (ob in /etc oder woanders). ... und dann gibt es auch noch gkdebconf... Hallo Werner! Versuch's 'mal mit 'GkDebconf' - läuft allerdings nur

Debian Sarge rueckt naeher

2004-07-28 Diskussionsfäden Werner Gast
Hallo, Wenns denn dermaleinst soweit ist und sarge wird tatsaechlich stable und in der sources.list bleibt stable als Distribution stehen, werden dann beim taeglichen apt-get update;apt-get upgrade alle meine Rechner gleichzeitig auf sarge aufgeruestet oder braucht es auf jedem Rechner ein

Re: kein Faxversand mit Hylafax

2004-07-29 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Do, den 29.07.2004 schrieb Andreas Kroschel um 11:18: * Heike C. Zimmerer: Ich habe auf capisuite umgestellt. Lief problemlos out of the box und bisher keinerlei Probleme. Gibts auch als Debian-Paket; einfach Google fragen. Im Zusammenhang mit capisuite stört mich nur, daß ich für

Re: fli4l / ISDN / Fax

2004-08-03 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Di, den 03.08.2004 schrieb Guenther Theilen um 12:06: Moin, ich plane grade den Aufbau eines DSL-Routers für ein kleineres Netzwerk. Soweit ich das bisher gesehen hab, kann fli4l fast alles was ich brauche. Aber anscheinen leider nur fast: Der Router soll auch als Faxserver arbeiten.

Re: fli4l / ISDN / Fax

2004-08-03 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Di, den 03.08.2004 schrieb Guenther Theilen um 13:04: Moin Werner, versteh ich das richtig, daß das Problem also kein spezielles von fli4l oder eisfair ist, sondern ein allgemeines Linux-Problem und das mir z.B. Hylafax auf einem selbstgebauten Router da auch nicht weiterhelfen würde?

eine log-datei fuer shorewall und ulogd

2004-08-08 Diskussionsfäden Werner Gast
Hallo, ich habe gerde mit Sarge einen Firewall/Router mit Hilfe von shorewall aufgebaut. Jetzt wollte ich fuer die drop -Pakete eine eigene logdatei einrichten. Dabei habe ich mich an die Anleitung von Tom Eastep gehalten: http://www.shorewall.net/shorewall_logging.html Eine rules Datei brauche

Re: fehler in /var/lib/dpkg/available

2004-08-08 Diskussionsfäden Werner Gast
Am So, den 08.08.2004 schrieb Jens Maucher um 11:27: Am Sonntag, 8. August 2004 06:45 schrieb Norbert Tretkowski: * Jens Maucher wrote: is das normal das in der datei 'available' fehler drin sind? Nein. Norbert an was liegts dann? falsche zeicheninterpretation durch falsch

Re: Einbruchsversuche

2004-08-08 Diskussionsfäden Werner Gast
Am So, den 08.08.2004 schrieb Jim Knuth um 20:09: Hallo und guten Abend Debian-User, Mir ist aufgefallen, dass es in den letzten Tagen/Wochen vermehrt Loginversuche über ssh gibt. Überwiegend wird mit den Usern test und guest zugegriffen. Weiss jemand was näheres dazu? Kritisch oder eher

Re: fehler in /var/lib/dpkg/available

2004-08-09 Diskussionsfäden Werner Gast
Am So, den 08.08.2004 schrieb Jens Maucher um 22:33: Am So, den 08.08.2004 schrieb Werner Gast um 18:16: ich habe das gleiche Prob. Bei mir tritt es regelmaessig beim gemischten Einsatz von dselect und apt-get auf. Ich vermute mal, dass es mit der Einfuehrung von UTF8 zusammenhaengt und

ulogd oder LOG-Auswerteprogramm

2004-08-10 Diskussionsfäden Werner Gast
Hallo, ich moechte die Logs meiner Firewall in eine separate Datei schreiben. Setze ich als Ausgabeziel infogeht alles auf die Konsole. Setze ich als Ausgabeziel $LOGgeht alles in die Syslog. Setze ich als Ausgabeziel ULOGwird nichts geschrieben - nirgendwohin,

Re: ulogd oder LOG-Auswerteprogramm

2004-08-11 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Di, den 10.08.2004 schrieb Michelle Konzack um 18:30: Hallo Werner, Am 2004-08-10 17:18:07, schrieb Werner Gast: Ein Programm zur Unterstützung der Auswertung von Log-Dateien, welches mir die LOG-Dateien auseinanderfriemelt waere eine Alternative zu ulog. Gibt es so etwas? Du hat

Re: ulogd oder LOG-Auswerteprogramm

2004-08-11 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mi, den 11.08.2004 schrieb Bjoern Schmidt um 14:09: Werner Gast wrote: Am Di, den 10.08.2004 schrieb Michelle Konzack um 18:30: Am 2004-08-10 17:18:07, schrieb Werner Gast: Ein Programm zur Unterstützung der Auswertung von Log-Dateien, welches mir die LOG-Dateien auseinanderfriemelt waere

Re: ulogd oder LOG-Auswerteprogramm

2004-08-11 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mi, den 11.08.2004 schrieb Michelle Konzack um 19:10: Hallo Werner, Am 2004-08-11 12:38:33, schrieb Werner Gast: Bei mir leider noch nicht. Hast Du das Modul (ipt_ULOG) auch geladen, bzw., ist das Modul überhaupt da ? Ich habe es in den Standarkerneln (2.4.xx) nicht gefunden

Re: avm fritz!pci und capi

2004-08-11 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mi, den 11.08.2004 schrieb Andreas Pakulat um 19:24: Hi, ich hab nun endlich meinen PC auf 2.6.7er Kernel und CAPI umgestellt, aber so richtig zufriedenstellend funktioniert das nicht. Was ich gemacht hab: CAPI Optionen im Kernel eingeschaltet (Module) den Fritzkram geholt und

Re: avm fritz!pci und capi

2004-08-12 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Do, den 12.08.2004 schrieb Andreas Pakulat um 1:21: On 11.Aug 2004 - 23:47:48, Werner Gast wrote: Hallo Andreas, ich wuerde mir von www.isdn4linux.de per cvs die aktuellen sources der modularen mISDN Treiber holen und mit dem kernel kompilieren. Damit kriegst Du auch fuer passive

Re: sarge - testing

2004-08-12 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Do, den 12.08.2004 schrieb Sven Hoexter um 11:37: On Thu, Aug 12, 2004 at 10:25:26AM +0200, Raimund Kohl-Fuechsle wrote: Tach zusammen, nur noch mal zur Sicherheit: Ich habe Debian Sarge am rennen und bin wirklich sehr zufrieden. Wenn sarge jetzt den freeze kriegt (oder schon

Re: avm fritz!pci und capi

2004-08-12 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Do, den 12.08.2004 schrieb Andreas Pakulat um 23:44: Hab mISDN grad probiert: Das sieht jedenfalls besser aus als mit dem AVM Treiber. Denn das dial on demand funktioniert verlaesslich. Was mir jetzt noch fehlt waere ein Programm das sich in die KDE Leiste integriert und mir den

  1   2   >