Re: [de-dev] Das Letzte

2005-04-07 Diskussionsfäden Wolfgang Henderkes
Hallo Andreas, habe zu diesem Thema einen neuen Betreff eröffnet, siehe mein eMail PD Stufenplan. -- Mit freundlichem Gruss Wolfgang Henderkes ___ Handel und Technik Verlag Wolfgang Henderkes In der Luke 5 D-58093 Hagen, Germany eMail: [EMAIL PROTECTED] phone:

[de-dev] PD Stufenplan

2005-04-07 Diskussionsfäden Wolfgang Henderkes
Hallo Liste, hier der Stufenplan zur Professionellen Dokumentation: 1. Strukturiertes Vorgehen: Die Dokumentationsaufgaben - also der Inhalt - wird definiert mit einer Grobunterteilung Writer, Calc, Impress, Draw, Datenbanken etc. Die Feinunterteilung könnte wie folgt aussehen: 1.1 Writer 1.1.1

Re: [de-dev] Richtige message-id in den Mailinglisten?

2005-04-07 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Moin Moin Christian Lohmaier, *, Christian Lohmaier wrote on Apr 07, 2005 at 12:19AM +0200: Ok, ich bin widerlegt und behaupte das Gegenteil (nicht ganz, ich ändere meine Behauptung von die msgID ist ungültig in die msgID garantiert nicht die Eindeutigkeit).. *g* nitpick Der Strohhalm ist

Re: [de-dev] Das Letzte

2005-04-07 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Wolfgang Henderkes schrieb: habe zu diesem Thema einen neuen Betreff eröffnet, siehe mein eMail PD Stufenplan. Darin gehst Du jedoch nicht auf meine Anmerkungen ein. Andreas -- http://borumat.de/firefox-browser-tipps http://borumat.de/thunderbird-email-tipps

Re: [de-dev] Das Letzte

2005-04-07 Diskussionsfäden Wolfgang Henderkes
Hallo Andreas, Borutta schrieb: Wolfgang Henderkes schrieb: habe zu diesem Thema einen neuen "Betreff" erffnet, siehe mein eMail "PD Stufenplan". Darin gehst Du jedoch nicht auf meine Anmerkungen ein. Dann hatte ich dich falsch verstanden. Was fehlt? -- Mit

Re: [de-dev] Richtige message-id in den Mailinglisten?

2005-04-07 Diskussionsfäden Helga Fischer
Hallo Jörg, hallo Christian, Am Donnerstag 7 April 2005 00:14 schrieb Christian Lohmaier: On Wed, Apr 06, 2005 at 11:08:36PM +0200, Jörg Schmidt wrote: Habe ich etwas falsch gemacht? Ich weiß nicht was fqdn ist. fqdn steht für Fully Qualified Domain Name. [...] Deine Msg-ID ist also

Re: [de-dev] [oooauthors]: Dateiformat

2005-04-07 Diskussionsfäden Helga Fischer
Hallo David, Am Donnerstag 7 April 2005 00:31 schrieb David Schröder: !DOCTYPE html PUBLIC -//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN html Du hast HTML an, schaltest Du das bitte (wieder) aus? Sich aus dem Code den Text rauszufischen ist doch ein wenig mühselig. Danke, Helga -- ##

Re: [de-dev] Treffen West - Ort

2005-04-07 Diskussionsfäden Mechtilde Stehmann
Uwe Altmann schrieb: Und wenn mehr als 30 kommen, wählen wir den nächsten Co-Lead direkt vor Ort ;-) Ich dachte nach einem Verfahren einer anderen community, welches sich bewährt haben soll, werden alls Wahlberechtigten bei Wasser und Brot solange eingemauert bis sie mit 2/3-Mehrheit plus

Re: [de-dev] [oooauthors]: Dateiformat

2005-04-07 Diskussionsfäden Marko Moeller
Hallo @all, Ich halte die Variante: ODT /(X)HTML und PDF für gut. (Da wir die Doku für 2.0 erstellen ist es IMHO besser auch das dortige Standardformat zu nutzen, Interessierte 1.X User können ja mit PDF/(X)HTML 'schnuppern') PDF ist leicht zu realisieren, wie es mit (X)HTML aussieht weiss ich

Re: [de-dev] Das Letzte

2005-04-07 Diskussionsfäden Wolfgang Henderkes
Hallo Andreas, Andreas Borutta schrieb: Wolfgang Henderkes schrieb: habe zu diesem Thema einen neuen "Betreff" erffnet, siehe mein eMail "PD Stufenplan". Darin gehst Du jedoch nicht auf meine Anmerkungen ein. Dann hatte ich

Re: [de-dev] PD Stufenplan

2005-04-07 Diskussionsfäden Wolfgang Henderkes
Hallo Helga, Helga Fischer schrieb: Hallo Wolfgang, Am Donnerstag 7 April 2005 08:44 schrieb Wolfgang Henderkes: 1. Strukturiertes Vorgehen: Die Dokumentationsaufgaben - also der Inhalt - wird definiert mit einer Grobunterteilung Writer, Calc, Impress, Draw, Datenbanken

Re: [de-dev] PD Stufenplan

2005-04-07 Diskussionsfäden Marko Moeller
Hallo Wolfgang, Wolfgang Henderkes schrieb: [...] +1 (prinzipiell) zu Deinen Vorschlägen Bevor sich aber alle Freiwilligen daran machen ihre Kapitel von Grund auf neu zu schreiben, empfehle ich dringend auf OOoAuthors.org/de nachzusehen, für welchen Bereich es bereits Übersetzungen englscher

Re: [de-dev] Neuer Bug: Direktes Exportieren als PDF (ab m88)?

2005-04-07 Diskussionsfäden Michael Reichow
Hallo Matthias, all Am Mo. 04.04.05 19:15 schrieb Matthias Bauer: Michael Reichow wrote: Funktion Direktes Exportieren als PDF ab Version m88 steht bei bestimmten Formatierungen nicht zur Verfügung. Das hat IMHO nichts mit der Datei oder deren Formatierungen zu tun, sondern mit dem Zustand des

[de-dev] Absturz Calc beim Umschalten in Seitenansicht (ab m88)

2005-04-07 Diskussionsfäden Michael Reichow
Mein Mail vom 01.04.05 19:06: Hallo Liste, kann jemand bestätigen, dass Calc ab OOo1.9m88 beim Umschalten einer Tabelle in die Seitenansicht abstürzt. Das Dokumentenformat spielt dabei keine Rolle (Fehler bei sxc, ods, xls). OS: WXP PRO SP2 OOo-Version: m88/m89 Dieses Problem scheint mit

Re: [de-dev] [oooauthors]: Übersetzung im Abschnitt Übersicht

2005-04-07 Diskussionsfäden David Schröder
Hallo Marko, *, Dann sollten wir aber auch einen entsprechenden Mail-Alias oder besser eine Liste [EMAIL PROTECTED] (die könnten dann Übersetzer und Doku-Schreiber zur Koordinierung nutzen) als Kontakt angeben, da IMHO sonst die Anfragen zu den Dokumenten auf DEV untergehen. Die Idee finde ich

Re: [de-dev] Richtige message-id in den Mailinglisten?

2005-04-07 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Jörg, On Thu, Apr 07, 2005 at 01:29:09AM +0200, Jörg Schmidt wrote: Christian Lohmaier schrieb: Meine Auffassung davon ist: [eindeutige MsgID mit fqdn] Wenn ich das jetzt richtig verstehe (und ohne das ich wüßte wie ich darauf konkret Einfluß nehmen kann) wäre es dann für mich so

Re: [de-dev] Richtige message-id in den Mailinglisten?

2005-04-07 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Siegfried, On Thu, Apr 07, 2005 at 01:39:27AM +0200, Siegfried Schilling wrote: Jacqueline Rahemipour schrieb am 06.04.2005 19:57: Klappt bei mir leider nicht. Die Nachricht ist im multipart/digest-format, die Einzelmails sind als Anhänge *.ezm dabei. Ich kann die Anhänge zwar

[de-dev] Direkter Aufruf einer Datei mit Linux/OOo2.0 auf Win2000-Server nicht mglich!

2005-04-07 Diskussionsfäden Michael Reichow
Hallo Liste, bei meinen Tests mit OOo1.9m88/m89/m90s1 fiel mir auf, das Dateien, die sich auf einem Win2000-Server befinden nicht direkt öffnen lassen. Dazu im Einzelnen: OS: Suse Linux 9.2 Pro OOo-Versionen: m88/m89/m90s1 1. Installation OOo2.0 mittels xterm mit rpm -Uvih *rpm 2. Aufruf Konqueror

Re: [de-dev] Re: Compilieren von OOo aus den Sourcen

2005-04-07 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Rene, entweder bringt die Signatur mein mutt durcheinander, oder Du hast wirklich keinen Zeichensatz deklariert... (charset=unknown-8bit) On Thu, Apr 07, 2005 at 12:59:59AM +0200, Rene Engelhard wrote: Christian Lohmaier wrote: checking which package format to use... rpm

Re: [de-dev] Re: Compilieren von OOo aus den Sourcen (was: Re: [de-dev] Update der Sourcen per cvs)

2005-04-07 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi *, On Thu, Apr 07, 2005 at 01:10:22AM +0200, Rene Engelhard wrote: Christian Lohmaier wrote: rpm --usage /dev/null 2 /dev/null [ obiges funktioniert nicht in einer csh ] Aber das liegt wohl daran, das ich die (t)csh meide so gut es geht und daher nicht teste. Da bist Du nicht der

Re: [de-dev] [oooauthors]: Übersetzung im Abschnitt Übersicht

2005-04-07 Diskussionsfäden Marko Moeller
Hallo David, David Schröder schrieb: [...] Die Idee finde ich gut. OOoAuthors als Basis dazu. Finde ich besser als diese Artikelnummersuche in den Issues. ;-) Verträgt sich auch gut mit Wolfgangs Idee einer PD. :-) Nach welchen Konventionen wurden bisher die Versionsnummern in den Dokus

[de-dev] Lesen, lesen, lesen

2005-04-07 Diskussionsfäden Timo Kozlowski
Hallo Liste, nach einem starken Start bei der Übersetzung von Dokumentationen ins Deutsche ist der Nachfluss an Korrekturlesern und Übersetzern etwas ins Stocken geraten. Das muss doch nicht sein! Marko Möller hat sich die Mühe gemacht, auf OOoAuthors.org für uns ein lauschiges Arbeitsplätzchen

Re: [de-dev] Richtige message-id in den Mailinglisten?

2005-04-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Helga, *, Helga Fischer schrieb: Hier könntest Du einen fqdn bekommen: http://www.th-h.de/fqdn/index.php Ich verwende diese fqdn noch heute, obwohl ich inzwischen eine eigene Domain besitze und meine MsgID eineindeutig selbst erzeugen könnte. Das kann ich gern tun (ich hatte hier

Re: [de-dev] [oooauthors]: Übersetzung im Abschnitt Übersicht

2005-04-07 Diskussionsfäden David Schröder
Hallo Marko, Marko Moeller schrieb: Hallo David, David Schröder schrieb: [...] Nach welchen Konventionen wurden bisher die Versionsnummern in den Dokus vergeben? Muss ich mal bei Daniel Carrera für die User-FAQ /OOoAuthors.org nachfragen..., wir sind an diese Konventionen aber nicht gebunden,

Re: [de-dev] Richtige message-id in den Mailinglisten?

2005-04-07 Diskussionsfäden Helga Fischer
Hallo Jörg, Am Donnerstag 7 April 2005 13:40 schrieb Jörg Schmidt: Helga Fischer schrieb: Hier könntest Du einen fqdn bekommen: http://www.th-h.de/fqdn/index.php Das war nur ein Hinweis, Mail funktioniert auch ohne MsgID oder mit einer, die man optimieren kann, auch wenn Christian als

Re: [de-dev] [oooauthors]: Dateiformat

2005-04-07 Diskussionsfäden Robert Bamler
Hallo, Drucken denn wirklich so viele Interessenten, die OOo noch nicht installiert haben, sich jedoch dafür interessieren, die Texte aus? Privatanwender wohl eher nicht, die laden sich halt das Programm runter und benutzen es einfach. Trotzdem finde ich PDF wichtig, v.a. für Firmen, die

Re: [de-dev] Neuer Bug: Direktes Exportieren als PDF (ab m88)?

2005-04-07 Diskussionsfäden Mathias Bauer
Michael Reichow wrote: Hallo Matthias, all Am Mo. 04.04.05 19:15 schrieb Matthias Bauer: Michael Reichow wrote: Funktion Direktes Exportieren als PDF ab Version m88 steht bei bestimmten Formatierungen nicht zur Verfügung. Das hat IMHO nichts mit der Datei oder deren Formatierungen

Re: [de-dev] Richtige message-id in den Mailinglisten?

2005-04-07 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo *, On Thu, Apr 07, 2005 at 01:53:36PM +0200, Helga Fischer wrote: Am Donnerstag 7 April 2005 13:40 schrieb Jörg Schmidt: Helga Fischer schrieb: Hier könntest Du einen fqdn bekommen: http://www.th-h.de/fqdn/index.php Das war nur ein Hinweis, Mail funktioniert auch ohne MsgID

Re: [de-dev] Lesen, lesen, lesen

2005-04-07 Diskussionsfäden Mechtilde Stehmann
Timo Kozlowski schrieb: Hallo Liste, nach einem starken Start bei der Übersetzung von Dokumentationen ins Deutsche ist der Nachfluss an Korrekturlesern und Übersetzern etwas ins Stocken geraten. Das muss doch nicht sein! Marko Möller hat sich die Mühe gemacht, auf OOoAuthors.org für uns ein

Re: [de-dev] Richtige message-id in den Mailinglisten?

2005-04-07 Diskussionsfäden Jacqueline Rahemipour
Hi Christian, Siegfried, *, (...) es gibt für den Thunderbird eine Erweiterung namens Attachment Tools DE damit kann man einzelne Attachments in den aktuellen Ordner importieren, dann hat man's als Einzelmail und kann darauf antworten Hört sich zwar etwas umständlich an, aber

Re: [de-dev] PD Stufenplan

2005-04-07 Diskussionsfäden Marko Moeller
[...] Hallo @all, hier eine kurze Info zur neuen Lizenzgestaltung auf OOoAuthors.org. Die Dokumentation wird dual unter GPL/ und der Creative Commons Attribution License (CCAL) erstellt. Zusammenfassung mit weiterführenden Links auf: http://oooauthors.org/en/authors/userguide2/COPYING Zumindest

Re: [de-dev] Richtige message-id in den Mailinglisten?

2005-04-07 Diskussionsfäden Mathias Bauer
Christian Lohmaier wrote: Deine Msg-ID ist also entgegen meiner Behauptung technisch OK, obwohl die Bedingung der Einzigartigkeit jedoch deutlich eingeschränkt ist (und somit wiederum der praktische Nutzen Deiner msg-ID in Frage gestellt wird) Da laut RFC2822 MSGIDs sowieso optional sind (für

[de-dev] [SOLVED] [de-dev] Java: officebean und Workstation-Installation

2005-04-07 Diskussionsfäden Markus Plessing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Joerg Barfurth schrieb: | Der Bootstrapparser verwendet osl_getConfigDir für $SYSUSERCONFIG. Ich | hatte da mal kurz auf den Code geschaut. Daher auch die Info, dass (auf | Linux) zuerst $HOME beachtet wird und nur falls das nichts bringt, das |

Re: [de-dev] [oooauthors]: Übersetzung im Absch nitt Übersicht

2005-04-07 Diskussionsfäden Michael Kirchner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, Markus Zywitza wrote: Ich mchte die bersetzer/Korrekturleser hier um Stellungnahme bitten, auf dem Issue geht das unter. Danach kommt dann die nderungshistorie, die meiner Meinung nach fr den bersetzten Text neu begonnen werden sollte, damit

Re: [de-dev] Richtige message-id in den Mailinglisten?

2005-04-07 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Moin Moin Jacqueline Rahemipour, *, Jacqueline Rahemipour wrote on Apr 07, 2005 at 02:23PM +0200: Ich hab jetzt mal KMail genommen und antworte hiermit auf eine Mail aus dem digest. Wenn sie nun an der richtigen Stelle gelandet ist, dann bin ich vollends zufrieden... Der Trend geht

Re: [de-dev] [oooauthors]: Dateiformat

2005-04-07 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Marko, *, On Thursday 07 April 2005 11:03, Marko Moeller wrote: Ich halte die Variante: ODT /(X)HTML und PDF für gut. (Da wir die Doku für 2.0 erstellen ist es IMHO besser auch das dortige Standardformat zu nutzen, stimmt ... ;) Interessierte 1.X User können ja mit PDF/(X)HTML

Re: [de-dev] [oooauthors]: Übersetzung im Abschnitt Übersicht

2005-04-07 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Marko, *, On Thursday 07 April 2005 11:26, Marko Moeller wrote: Hallo @all, [...] - Informationen zum Copyright und Warenmarken (Übersetzen ja/nein, Links ggf. in Richtung de.openoffice.org ändern? ) Habe ich bisher immer mit übersetzt. :) Mischmasch (Denglisch) halte ich auch

Re: [de-dev] PD - Thesaurus

2005-04-07 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Wolfgang, *, On Wednesday 06 April 2005 07:10, Wolfgang Henderkes wrote: Thomas Hackert schrieb: On Tuesday 05 April 2005 09:23, Wolfgang Henderkes wrote: Thomas Hackert schrieb: On Monday 04 April 2005 07:41, Wolfgang Henderkes wrote: PD steht fr Professionelle Dokumentation. Gibt es

Re: [de-dev] [oooauthors]: Dateiformat

2005-04-07 Diskussionsfäden Timo Kozlowski
Hallo Robert, Robert Bamler schrieb: (X)HTML wäre natürlich toll, weil man dann bei Fragen in user-Mailinglisten u.ä. direkt auf die richtige Stelle verweisen könnte. OOo 2.0 hat einen guten XSLT-Filter für XHTML. Ich werde mal ausprobieren, wie der mit den Dokumentvorlagen zu Rande kommt.

Re: [de-dev] [oooauthors]: Dateiformat

2005-04-07 Diskussionsfäden Timo Kozlowski
Hallo Marko, Marko Moeller schrieb: Ich halte die Variante: ODT /(X)HTML und PDF für gut. (Da wir die Doku für 2.0 erstellen ist es IMHO besser auch das dortige Standardformat zu nutzen, Interessierte 1.X User können ja mit PDF/(X)HTML 'schnuppern') PDF ist leicht zu realisieren, wie es mit

Re: [de-dev] [oooauthors]: Dateiformat

2005-04-07 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Robert Bamler schrieb: Drucken denn wirklich so viele Interessenten, die OOo noch nicht installiert haben, sich jedoch dafür interessieren, die Texte aus? Privatanwender wohl eher nicht, die laden sich halt das Programm runter und benutzen es einfach. Trotzdem finde ich PDF wichtig, v.a.

Re: [de-dev] Richtige message-id in den Mailinglisten?

2005-04-07 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo *, On Thu, Apr 07, 2005 at 02:23:15PM +0200, Jacqueline Rahemipour wrote: (...) [ auf eine Nachricht aus einem digest antworten ] Ich hab jetzt mal KMail genommen und antworte hiermit auf eine Mail aus dem digest. Wenn sie nun an der richtigen Stelle gelandet ist, dann bin ich

Re: [de-dev] Re: Compilieren von OOo aus den Sourcen

2005-04-07 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Andreas, die Mail wird richtig einsortiert. On Wed, Apr 06, 2005 at 10:16:22PM +0200, Andreas Mantke wrote: Am Mittwoch, 30. März 2005 21:17 schrieben Sie: On Wed, Mar 30, 2005 at 08:55:52PM +0200, Andreas Mantke wrote: (...) das habe ich alles zwischenzeitlich durchlaufen lassen

Re: [de-dev] [oooauthors]: Übersetzung im Absch nitt Übersicht

2005-04-07 Diskussionsfäden Markus Zywitza
Hallo Michael, , | PDL 3.3. Description of Modifications. | - - | All Documentation to which You contribute must identify the changes You | made to create that Documentation and the date of any change. You must | include a prominent statement that the Modification is derived,

Re: [de-dev] Re: Compilieren von OOo aus den Sourcen

2005-04-07 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Christian, so nun wieder in der Mailingliste. Deshalb lasse ich mal den inhaltlichen Teil der Mail lieber komplett stehen (und nur den Verfahrensteil gekürzt: dazu habe ich bereits per PM geantwortet). Am Mittwoch, 6. April 2005 22:31 schrieb Christian Lohmaier: Hallo Andreas, (...)

Re: [de-dev] [oooauthors]: Übersetzung im Absch nitt Übersicht

2005-04-07 Diskussionsfäden Markus Zywitza
Hallo Sigrid, Ist das noch die alte Version oder schon die Version für die 2.0? In den neuen Versionen wird alles an Dokumenten unter die Doppellizenz GPL / CCAL gestellt. Von daher wäre deine Übersetzung nicht mehr ganz zutreffend (es sei denn, es ist ein Dokument, das noch für die

Re: [de-dev] Das Letzte

2005-04-07 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Wolfgang Henderkes schrieb: Ob sich die Konvention deutlich eindampfen ließe ohne wesentliche Qualitätsmerkmale zu verlieren kann ich nicht sagen. Vielleicht wäre es nützlich für die Lektoren, wenn für Gelegenheits-Autoren eine Vorlage bereitstünde, die nur wenige besonders wichtige Teile der

Re: [de-dev] [oooauthors]: Übersetzung im Abschnitt Übersicht

2005-04-07 Diskussionsfäden Sigrid Kronenberger
Hallo Markus, On Thu, 7 Apr 2005 21:41:07 +0200 Markus Zywitza [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ist das noch die alte Version oder schon die Version für die 2.0? In den neuen Versionen wird alles an Dokumenten unter die Doppellizenz GPL / CCAL gestellt. Von daher wäre deine Übersetzung

Re: [de-dev] Re: Compilieren von OOo aus den Sourcen

2005-04-07 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Andreas, Am Thu, 7 Apr 2005 21:35:05 +0200, schrieb Andreas Mantke: Hallo Christian, so nun wieder in der Mailingliste. Deshalb lasse ich mal den inhaltlichen Teil der Mail lieber komplett stehen (und nur den Verfahrensteil gekürzt: dazu habe ich bereits per PM geantwortet). Am

Re: [de-dev] Richtige message-id in den Mailinglisten?

2005-04-07 Diskussionsfäden Siegfried Schilling
Hallo Jacqueline, Jacqueline Rahemipour schrieb am 07.04.2005 14:23: Hi Christian, Siegfried, *, (...) Die Erweiterung hab ich gestern auch gefunden, leider hat mich die auch nicht weitergebracht. Wenn ich ein Attachment als Einzelmail speichern will, macht Thunderbird irgendwas, aber nicht das

Re: [de-dev] Treffen West - Ort

2005-04-07 Diskussionsfäden Florian Heckl
Hallo Mechtilde, Und wenn mehr als 30 kommen, wählen wir den nächsten Co-Lead direkt vor Ort ;-) Ich dachte nach einem Verfahren einer anderen community, welches sich bewährt haben soll, werden alls Wahlberechtigten bei Wasser und Brot solange eingemauert bis sie mit 2/3-Mehrheit plus einer