[de-dev] Webseite FAQ nicht erreichbar

2010-10-06 Diskussionsfäden Gerhard Riedinger
Hallo und guten Morgen an alle :-) ich habe gerade festgestellt, dass http://de.openoffice.org/doc/faq/ nicht mehr erreichbar ist. Fehlermeldung: Service Temporarily Unavailable Weiß hierzu jemand näheres? Viele Grüße von Gerhard

Re: [de-dev] Webseite FAQ nicht erreichbar

2010-10-06 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo
Hallo Gerhard, Am 06.10.2010 08:30, schrieb Gerhard Riedinger: Hallo und guten Morgen an alle :-) ich habe gerade festgestellt, dass http://de.openoffice.org/doc/faq/ nicht mehr erreichbar ist. Fehlermeldung: Service Temporarily Unavailable Bei mir geht weder http://de.openoffice.org noch

Re: [de-dev] Webseite FAQ nicht erreichbar

2010-10-06 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Moin, Am 6. Oktober 2010 08:35 schrieb klaus-jürgen weghorn ooo o...@sophia-louise.de: Am 06.10.2010 08:30, schrieb Gerhard Riedinger: ich habe gerade festgestellt, dass http://de.openoffice.org/doc/faq/ nicht mehr erreichbar ist. Fehlermeldung: Service Temporarily Unavailable Bei mir

Re: [de-dev] Aus einem geöffneten Büro w ird ein befreites Büro

2010-10-06 Diskussionsfäden Blindline
Am 5.10.2010 14:23, schrieb Thorsten Behrens: Ich auch!:) Ich auch!:) - To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org

Re: [de-dev] Webseite FAQ nicht erreichbar

2010-10-06 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo @ll, inzwischen gehts wieder. Viele Grüße Irmhild Am 06.10.2010 08:38, schrieb Volker Merschmann: Moin, Am 6. Oktober 2010 08:35 schrieb klaus-jürgen weghorn ooo o...@sophia-louise.de: Am 06.10.2010 08:30, schrieb Gerhard Riedinger: ich habe gerade festgestellt, dass

Re: [de-dev] Aus einem geöffneten Büro wird ein be freites Büro

2010-10-06 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Moin, Am 5. Oktober 2010 13:32 schrieb michael mikea...@openoffice.org: Also: 1. Ziel: Die beste und Freie Office-Suite 2. Derzeitige Aufgabe: Das projekt und die Community beisammen halten 3. Nächster Zielpunkt. OOo 3.3(.0) 4. Marschweg: Ernsthaft, intensiv, offen und respektvoll, aber

Re: [de-dev] Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden Christian Lippka
Hallo Johannes, Am 05.10.2010 21:26, schrieb Johannes A. Bodwing: Hi Michael, ... das kam gerade auf dem heise-Ticker: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Oracle-macht-bei-LibreOffice-nicht-mit-1102282.html Im Grunde genommen ist das eine Verlautbarung ohne wirkliche Begündung.

Re: [de-dev] Re: Treffen Nord

2010-10-06 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Volker, aufgrund der Rückmeldungen die ich teilweise auch offlist erhalten habe wird der Termin auf 29.10.2010, ab 18:00 Uhr verlegt! schön, ich bin dabei :) Wolfgang - To unsubscribe, e-mail:

Re: [de-dev] Re: Treffen Nord

2010-10-06 Diskussionsfäden Gerald Geib
Hallo zusammen, Am Dienstag, 5. Oktober 2010 schrieb Volker Merschmann: N'Abend, aufgrund der Rückmeldungen die ich teilweise auch offlist erhalten habe wird der Termin auf 29.10.2010, ab 18:00 Uhr verlegt! Termin ist geblockt. :-) Liebe Grüße -- ;-) Gerald

Re: [de-dev] Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden Frank Peters
Wir sind auf sehr gutem Weg uns zu spalten, Mich stimmt das nachdenklich und traurig. Mich auch, aber ich möchte an dieser Stelle einfach mal auf Simon Phipps verweisen: http://identi.ca/notice/52805241 Ja, mit Worten kann er umgehen, der Bruder Simon. Abgesehen von den rhetorischen

Re: [de-dev] Spielt noch jemand mit dem Gedanken bei OOo zu bleiben?

2010-10-06 Diskussionsfäden Frank Peters
es liegt ganz sicher nicht in unserem Interesse, die Community zu spalten - ganz im Gegenteil. Das erklärte Ziel des Projekts TDF ist es, mit OOo die nächste logische Entwicklungsstufe zu erklimmen. Eine unabhängige Foundation ist genau dies - und wer mit offenen Augen durch die

Re: [de-dev] Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden Frank Peters
das kam gerade auf dem heise-Ticker: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Oracle-macht-bei-LibreOffice-nicht-mit-1102282.html Im Grunde genommen ist das eine Verlautbarung ohne wirkliche Begündung. Was gibt es da zu begründen? Sollte sich Oracle dafür rechtfertigen, dass das OOo-Projekt

Re: [de-dev] Spielt noch jemand mit dem Gedanken bei OOo zu bleiben?

2010-10-06 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Frank, bestünde die Möglichkeit, dass du dich mal mit den Umgangsformen von Maillisten und E-Mail-Kommunikation beschäftigst? * Keine Anrede * Kein Verweis auf den zitierten Auch wenn hier Quotezeichen stehen, ohne Quellangabe machst du dir den Zitierten zu eigen, was für mich a.

Re: [de-dev] Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden Christian Lippka
http://www.youtube.com/watch?v=BbOedZN3Sb4 *scnr* - To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org

Re: [de-dev] Spielt noch jemand mit dem Gedanken bei OOo zu bleiben?

2010-10-06 Diskussionsfäden Frank Peters
On 10/06/2010 10:43 AM, Edgar Kuchelmeister wrote: bestünde die Möglichkeit, dass du dich mal mit den Umgangsformen von Maillisten und E-Mail-Kommunikation beschäftigst? * Keine Anrede * Kein Verweis auf den zitierten Auch wenn hier Quotezeichen stehen, ohne Quellangabe machst du dir den

Re: [de-dev] Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden michael
Frank Peters schrieb: Oracle ist der Rechtsnachfolger von Sun. Sun hat über 10 Jahre erkleckliche Summen und Resourcen in das Projekt gesteckt. Sun Deutschland ist seit nicht mal 6 Monaten Oracle. Wo ist das Problem? Hallo Frank, 1. Niemand kann redlicherweise die Verdienste von SUN in

Re: [de-dev] Spielt noch jemand mit dem Gedanken bei OOo zu bleiben?

2010-10-06 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Frank, Von: Frank Peters frank.pet...@oracle.com An: dev@de.openoffice.org Oh, die Mailing-Listen-Bürgerwehr. Man sollte vielleicht daran denken, dass diese (ziemlich abschätzig formulierte) Bürgerwehr in den letzten Jahren einer der ersten Kontakt- punkte der Anwender zum Projekt

Re: [de-dev] Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden Frank Peters
Hi Michael, On 10/06/2010 11:13 AM, michael wrote: Frank Peters schrieb: Oracle ist der Rechtsnachfolger von Sun. Sun hat über 10 Jahre erkleckliche Summen und Resourcen in das Projekt gesteckt. Sun Deutschland ist seit nicht mal 6 Monaten Oracle. Wo ist das Problem? Hallo Frank, 1.

Re: [de-dev] Spielt noch jemand mit dem Gedanken bei OOo zu bleiben?

2010-10-06 Diskussionsfäden Frank Peters
Hallo André, On 10/06/2010 11:19 AM, Andre Schnabel wrote: Man sollte vielleicht daran denken, dass diese (ziemlich abschätzig formulierte) Bürgerwehr in den letzten Jahren einer der ersten Kontakt- punkte der Anwender zum Projekt war und erheblich dazu beigetragen hat, welches Image

Re: [de-dev] Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden Bjoern michaelsen
On Wed, 06 Oct 2010 11:19:57 +0200 Thorsten Behrens t...@documentfoundation.org wrote: Christian Lippka wrote: http://www.youtube.com/watch?v=BbOedZN3Sb4 -- Thorsten, der sich in der Tat mehr von dieser Art humoristischer Aufarbeitung wünscht Es ist doch aber eigentlich der Freitag

Re: [de-dev] Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Christian, *, Christian Lippka schrieb: Hallo Johannes, Am 05.10.2010 21:26, schrieb Johannes A. Bodwing: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Oracle-macht-bei-LibreOffice-nicht-mit-1102282.html Im Grunde genommen ist das eine Verlautbarung ohne wirkliche Begündung. Eigentlich

Re: [de-dev] Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden michael
Frank Peters schrieb: Hi Michael, On 10/06/2010 11:13 AM, michael wrote: Frank Peters schrieb: Wir können nur erfolgreich sein, wenn wir die Probleme benennen und angehen. Wer ist wir? Außerdem ist die Frage, wie Erfolg definiert wird. Da hat wohl jeder so seine eigene Vorstellung.

Re: [de-dev] Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Frank, ... ... Außerdem ist die Frage, wie Erfolg definiert wird. Da hat wohl jeder so seine eigene Vorstellung. Ist das nicht eines der ganz großen Probleme von OOo? Daß nicht wirklich klar gemacht ist, was der Erfolg bzw. das Ziel sein soll? Als Bsp.: Ich kann sagen, ich fahre

Re: [de-dev] Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Christian, ... Am 05.10.2010 21:26, schrieb Johannes A. Bodwing: Hi Michael, ... das kam gerade auf dem heise-Ticker: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Oracle-macht-bei-LibreOffice-nicht-mit-1102282.html Im Grunde genommen ist das eine Verlautbarung ohne wirkliche

[de-dev] Re: Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden Juergen Fenn
Am 06.10.10 11:27 schrieb Frank Peters: Lasst uns die gegebene Situation kreativ angehen! Ein Schlipsträger würde jetzt sagen, lasst uns eine Win-Win-Situation schaffen. Es wird noch eine Weile sehr emotional zugehen, dann werden sich aber beide Projekte dem Tagesgeschäft widmen müssen,

Re: [de-dev] Spielt noch jemand mit dem Gedanken bei OOo zu bleiben?

2010-10-06 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Frank, Frank Peters schrieb am 06.10.2010 11:45: Hallo André, On 10/06/2010 11:19 AM, Andre Schnabel wrote: Abschätzige Bemerkungen über die Arbeit anderer (egal von welcher Seite) sind einer Weiterentwiclung sicher nicht dienlich. Ich habe mich nicht zu Edgars Beiträgen zu OOo

Re: [de-dev] Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Frank, ... das kam gerade auf dem heise-Ticker: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Oracle-macht-bei-LibreOffice-nicht-mit-1102282.html Im Grunde genommen ist das eine Verlautbarung ohne wirkliche Begündung. Was gibt es da zu begründen? Sollte sich Oracle dafür rechtfertigen, dass

Re: [de-dev] Spielt noch jemand mit dem Gedanken bei OOo zu bleiben?

2010-10-06 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Frank, Am 06.10.2010 11:01, schrieb Frank Peters: bestünde die Möglichkeit, dass du dich mal mit den Umgangsformen von Maillisten und E-Mail-Kommunikation beschäftigst? +1 * Keine Anrede * Kein Verweis auf den zitierten Oh, die Mailing-Listen-Bürgerwehr. Frank Ich weiß natürlich

[de-dev] Re: Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden Juergen Fenn
Am 06.10.10 12:22 schrieb michael: Forks bedeuten zunächst einmal, dass zwei Gruppen, die in der Regel einmal eine Gruppe waren, fast dasselbe machen. Dies erscheint mir kein effektiver Einsatz (knapper) Ressourcen. Die Erfahrung mit Forks zeigt vor allem, daß eine von den beiden Versionen

Re: [de-dev] Re: Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, On Wed, Oct 06, 2010 at 12:51:47PM +0200, Juergen Fenn wrote: Die Erfahrung mit Forks zeigt vor allem, daß eine von den beiden Versionen auf der Strecke bleibt, warum auch immer. Und sei es nur als ärmerer Verwandter, sozusagen. Siehe Emacs und XEmacs. oder Xfree86 vs. X.org :-)

Re: [de-dev] Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden Christian Lippka
Am 06.10.2010 12:31, schrieb Johannes A. Bodwing: Hallo Christian, ... Am 05.10.2010 21:26, schrieb Johannes A. Bodwing: Hi Michael, ... das kam gerade auf dem heise-Ticker: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Oracle-macht-bei-LibreOffice-nicht-mit-1102282.html Im Grunde genommen ist

Re: [de-dev] Spielt noch jemand mit dem Gedanken bei OOo zu bleiben?

2010-10-06 Diskussionsfäden Martin Hollmichel
Hi, Am 05.10.2010 20:44, schrieb Friedrich Strohmaier: Hi Martin, *, Martin Hollmichel schrieb: Am 04.10.2010 23:50, schrieb Friedrich Strohmaier: Martin Hollmichel schrieb: [..] Vielleich haettest Du zur Vorsicht mit dem forken an sich raten sollen, die Gelegenheit, diesen Rat zu

Re: [de-dev] Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Christian, ... ... Sorry aber ich frage mich echt was hier jemand nicht sieht. Es sieht niemand das Oracle die OOo Infrastruktur bezahlt? Den Downloadtraffic? Das Hosting? Die wöchentlichen Builds auf diversen Plattformen? Das es hauptsächlich von Oracle bezahlte Entwickler sind die

Re: [de-dev] Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo
Am 06.10.2010 10:46, schrieb Christian Lippka: http://www.youtube.com/watch?v=BbOedZN3Sb4 *scnr* Da fällt mir nur ein: Always look on the bright side of life Es lassen sich doch so manche Parallelen feststellen, besonders im angesagten Kampf gegen die übermächtigen Redmonder, äh nein Römer.

Re: [de-dev] Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden Frank Peters
On 10/06/2010 12:43 PM, Johannes A. Bodwing wrote: Hi Frank, ... das kam gerade auf dem heise-Ticker: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Oracle-macht-bei-LibreOffice-nicht-mit-1102282.html Im Grunde genommen ist das eine Verlautbarung ohne wirkliche Begündung. Was gibt es da zu

Re: [de-dev] Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi Christian, Von: Christian Lippka christian.lip...@oracle.com An: dev@de.openoffice.org Sorry aber ich frage mich echt was hier jemand nicht sieht. Es sieht niemand das Oracle die OOo Infrastruktur bezahlt? Den Downloadtraffic? Das Hosting? Die wöchentlichen Builds auf diversen

Re: [de-dev] Re: Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden Blindline
Am 06.10.10 12:22 schrieb michael: Die Erfahrung mit Forks zeigt vor allem, daß eine von den beiden Versionen auf der Strecke bleibt, warum auch immer. Und sei es nur als ärmerer Verwandter, sozusagen. Siehe Emacs und XEmacs. Beim Menschen waren das Homo sapiens und Neandertaler. Wenn ich den

Re: [de-dev] Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden Rene Engelhard
On Wed, Oct 06, 2010 at 01:14:45PM +0200, Christian Lippka wrote: Sorry aber ich frage mich echt was hier jemand nicht sieht. Es sieht niemand das Oracle die OOo Infrastruktur bezahlt? Den Downloadtraffic? Das Hosting? Die wöchentlichen Builds auf diversen Plattformen? Oh, jetzt kommt wieder

Re: [de-dev] Spielt noch jemand mit dem Gedanken bei OOo zu bleiben?

2010-10-06 Diskussionsfäden Frank Peters
On 10/06/2010 12:35 PM, Edgar Kuchelmeister wrote: Hallo Frank, Frank Peters schrieb am 06.10.2010 11:45: Hallo André, On 10/06/2010 11:19 AM, Andre Schnabel wrote: Abschätzige Bemerkungen über die Arbeit anderer (egal von welcher Seite) sind einer Weiterentwiclung sicher nicht dienlich.

Re: [de-dev] Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden Lukas Chaplin
Hallo Christian, Geld (was ja Oracle über alles liebt und das geht meiner Meinung nach von oben aus: Larry) ist nicht alles. Ein Unternehmen welches nur auf Geld aus ist, ist kein gutes Unternehmen. Oracle reisst OpenSolaris auseinander, greift Google mit Patenten an (Hint hint! Die

Re: [de-dev] Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Michael, Frank, Am Wed, 06 Oct 2010 11:13:26 +0200 schrieb michael: Frank Peters schrieb: Oracle ist der Rechtsnachfolger von Sun. Sun hat über 10 Jahre erkleckliche Summen und Resourcen in das Projekt gesteckt. Sun Deutschland ist seit nicht mal 6 Monaten Oracle. Wo ist das Problem?

Re: [de-dev] Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden michael
Christian Lippka schrieb: Das Oracle die OOcon mit gesponsert hat und das Michael Bemmer nicht nur gesagt hat das OOo wichtig für Oracle ist und das auch damit untermauert hat das er für nicht wenige Oracle Entwickler Flüge, Hotel und Spesen bezahlt hat? So richtig Deine Aussagen sind, an

Re: [de-dev] Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden Christian Lippka
Hallo René, Am 06.10.2010 13:44, schrieb Rene Engelhard: On Wed, Oct 06, 2010 at 01:14:45PM +0200, Christian Lippka wrote: Sorry aber ich frage mich echt was hier jemand nicht sieht. Es sieht niemand das Oracle die OOo Infrastruktur bezahlt? Den Downloadtraffic? Das Hosting? Die wöchentlichen

Re: [de-dev] Spielt noch jemand mit dem Gedanken bei OOo zu bleiben?

2010-10-06 Diskussionsfäden Frank Peters
Hallo Volker, On 10/06/2010 12:45 PM, Volker Heggemann wrote: Hallo Frank, Am 06.10.2010 11:01, schrieb Frank Peters: bestünde die Möglichkeit, dass du dich mal mit den Umgangsformen von Maillisten und E-Mail-Kommunikation beschäftigst? +1 * Keine Anrede * Kein Verweis auf den zitierten

Re: [de-dev] Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden Frank Peters
On 10/06/2010 01:57 PM, michael wrote: Stell' Dir einmal vor, Du wärest der IT-Verantwortliche eines Unternehmens und dächtest darüber nach, auf OpenOffice.org zu wechseln. Du fragst Deinen Gegenüber (beispielweise einen Außendienstler von Oracle): Wird Oracle OpenOffice.org auch in fünf jahren

Re: [de-dev] Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden Bjoern michaelsen
On Wed, 06 Oct 2010 13:45:06 +0200 Andre Schnabel andre.schna...@gmx.net wrote: Zum anderen hat doch keiner gesagt, dss Oracle das auf ewig bezahlen muss. Schade, dass Oracle nicht einmal *ansatzweise* darüber nachzudenken scheint, alle diese Kosten einzusparen und von einer Foundation tragen

Re: [de-dev] Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden michael
Frank Peters schrieb: On 10/06/2010 01:57 PM, michael wrote: Und Du meinst, ein Projekt ohne Corporate-Unterstützung gebe mehr Investitionssicherheit? Wer garantiert denn, dass Google, RedHat, Novell oder wer sonst noch als Corp-Sponsor von TDF genannt wurde auch wirklich nennenswert und

[de-dev] OOo-LO - LösungsVorschlag

2010-10-06 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Leute, so wie das derzeit hin und her geht, kommt nicht wirklich eine gute Lösung zustande. Wäre evtl. folgendes machbar? ~ Beide Gruppen (Oracle - LO) setzen sich jew. für sich hin und klären die nächsten 3-4 Wochen, was sie unter der besten Office-Suite verstehen; so konkret wie

Re: [de-dev] Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hallo Frank, Frank Peters wrote on 2010-10-06 14.11: nachhaltig sponsort? Da habe ich bisher auch nur heiße Luft von Novell/Google/RedHat/Ubuntu gehört. auch nur heiße Luft? Wer denn noch? Ohne vertragliche Absicherung sind *alle* Corp-Zusagen nur Lippenbekenntnisse. Verbindliche Zusagen

Re: [de-dev] Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden wolfgang pechlaner
Am 06.10.2010 14:45, schrieb Thorsten Behrens: Frank Peters wrote: Und Du meinst, ein Projekt ohne Corporate-Unterstützung gebe mehr Investitionssicherheit? Wer garantiert denn, dass Google, RedHat, Novell oder wer sonst noch als Corp-Sponsor von TDF genannt wurde auch wirklich nennenswert und

Re: [de-dev] Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden Frank Peters
On 10/06/2010 02:42 PM, michael wrote: Frank Peters schrieb: On 10/06/2010 01:57 PM, michael wrote: Und Du meinst, ein Projekt ohne Corporate-Unterstützung gebe mehr Investitionssicherheit? Wer garantiert denn, dass Google, RedHat, Novell oder wer sonst noch als Corp-Sponsor von TDF

Re: [de-dev] OOo-LO - LösungsVorschlag

2010-10-06 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Johannes, Von: Johannes A. Bodwing jo...@arcor.de An: dev@de.openoffice.org so wie das derzeit hin und her geht, kommt nicht wirklich eine gute Lösung zustande. Wäre evtl. folgendes machbar? ~ Beide Gruppen (Oracle - LO) setzen sich jew. für sich hin und klären die nächsten 3-4

Re: [de-dev] Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden Frank Peters
On 10/06/2010 02:45 PM, Thorsten Behrens wrote: Frank Peters wrote: Und Du meinst, ein Projekt ohne Corporate-Unterstützung gebe mehr Investitionssicherheit? Wer garantiert denn, dass Google, RedHat, Novell oder wer sonst noch als Corp-Sponsor von TDF genannt wurde auch wirklich nennenswert und

Re: [de-dev] OOo-LO - LösungsVorschlag

2010-10-06 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Andre ... Von: Johannes A. Bodwingjo...@arcor.de An: dev@de.openoffice.org so wie das derzeit hin und her geht, kommt nicht wirklich eine gute Lösung zustande. Wäre evtl. folgendes machbar? ~ Beide Gruppen (Oracle - LO) setzen sich jew. für sich hin und klären die nächsten 3-4 Wochen, was

Re: [de-dev] Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden Frank Peters
On 10/06/2010 02:59 PM, Florian Effenberger wrote: Hallo Frank, Frank Peters wrote on 2010-10-06 14.11: nachhaltig sponsort? Da habe ich bisher auch nur heiße Luft von Novell/Google/RedHat/Ubuntu gehört. auch nur heiße Luft? Wer denn noch? Ohne vertragliche Absicherung sind *alle*

Re: [de-dev] Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hallo Frank, Frank Peters wrote on 2010-10-06 15.30: Dreh mir nicht die Worte im Munde rum. Was glaubst Du wohl weshalb in der Unternehmenswelt Verträge abgeschlossen werden? Es ging um durchsetzbare Investitionssicherheit. Die gründet man nicht auf Pressemitteilungen, egal von wem. habt ihr

Re: [de-dev] Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden Frank Peters
Hallo Florian, Dreh mir nicht die Worte im Munde rum. Was glaubst Du wohl weshalb in der Unternehmenswelt Verträge abgeschlossen werden? Es ging um durchsetzbare Investitionssicherheit. Die gründet man nicht auf Pressemitteilungen, egal von wem. habt ihr in Hamburg eigentlich mitbekommen,

Re: [de-dev] Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hi, Frank Peters wrote on 2010-10-06 16.15: Nein, das tue ich nicht. Ich habe bereits vorher ausgeführt, dass man Investitionssicherheit nur bekommt, wenn man Verträge abschließt. vertragliche Bindungen sind legitim und in vielen Bereichen notwendig. Das darf aber nicht heißen, dass man

Re: [de-dev] Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden Volker Kohaupt
Florian Effenberger schrieb: Hallo, Wir behaupten, dass es besser ist, wenn das Projekt unter der Regie einer unabhängigen Foundation läuft, anstatt bei einem einzelnen Firmensponsor. Was an der Idee falsch ist, hat mir bis heute noch keiner sagen können... Ob die Idee falsch oder richtig

Re: [de-dev] Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Frank Peters schrieb: Warum pocht TDF so heftig darauf, der Fork sei kein Fork, sondern die logische Weiterentwicklung zum nächsten Level? Riecht wie Fork, schmeckt wie Fork, sieht aus wie einer. Wird dann wohl auch einer sein. Spricht der TDF ja keiner das Recht dazu ab. Wenn schon

Re: [de-dev] Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Frank, Frank Peters schrieb: Das wird keineswegs in Abrede gestellt, wobei es bezeichnend ist dass immer zwischen die Community und Sun/Oracle unterschieden wird, was impliziert, dass Sun/Oracle nicht Teil der Community sei. Nein. Die korrekte Unterscheidung zwischen Community und

Re: [de-dev] Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Thorsten, * Am 06.10.2010 11:19, schrieb Thorsten Behrens: Christian Lippka wrote: http://www.youtube.com/watch?v=BbOedZN3Sb4 *scnr* Ahh, Frieden - halt die Klappe!! ;) Du warst schneller... ;-) Ansonsten sehr passend, ich denke für Proponenten beider Seiten. :) *scnr either* Libre

Re: [de-dev] Re: Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi, Am 06.10.2010 12:31, schrieb Juergen Fenn: ... Aber was sagen wir den Anwendern, die die Wahl haben? Zwischen MSO, OOo und nun auch LO? So sehr ich mit der Gründung der Stiftung sympathisiere, sie hat die Stellung am Markt auch geschwächt, weil sie für Unsicherheit sorgt. So wie ich das

Re: [de-dev] Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi michael, *, michael schrieb: [..] Wir sind zunächst einmal alle, die diese Liste lesen. Einspruch! ;o)) Wir sind alle, die auf dieser Liste sichtbar werden! [..Viel Wahres..] Gruß -- Friedrich Ansprechpartner PrOOo-Box (http://prooo-box.org) .. und nicht vergessen: Flüster's den Listen!

Re: [de-dev] Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo, Am 06.10.2010 17:06, schrieb Volker Kohaupt: Florian Effenberger schrieb: Hallo, Ob die Idee falsch oder richtig ist, wird man wohl erst in ein paar Jahren bejahen oder verneinen können. Was mich interessiert, wie gut ist die Foundation finanziell bezüglich der benötigten Entwickler

[de-dev] Kontextmenü

2010-10-06 Diskussionsfäden Johannn Pauer
*Liebe User... ... ich benutze WIN7 Home Premiun und habe nach Installation von OpenOffice 3.2.1 im Kontextmenü des Explorers einen doppelten Einrtag bei Öffnen mit (Writer, Calc) einmal OpenOffice.org.Writer und zweitens OpenOffice.org.Writer mit dem Zusatz OpenPffice.org bzw. einmal