[de-dev] Re: Abschaltung von Mailinglisten [Fwd: Important announcement (if you have an openoffice.org email address)]

2012-03-10 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Jörg, 2012/3/10 Jörg Schmidt joe...@j-m-schmidt.de:  lohma...@googlemail.com schrieb: Allen, die Umziehen, viel Glück in der neuen Heimat, Die ja zum Teil auch die Deine ist, denn auf der internationalen AOO-Liste postet Du ja inzwischen. Nein, das sehe ich genausowenig als neue

[de-dev] Re: Abschaltung von Mailinglisten [Fwd: Important announcement (if you have an openoffice.org email address)]

2012-03-09 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Regina, *, 2012/3/7 Regina Henschel rb.hensc...@t-online.de: [...] alle Mailinglisten mit openoffice.org werden zum 15.März eingestellt. [...] Da ich wie früher schon angekündigt mit dem Wegfall der openoffice.org Adresse auch aus allen Listen scheide, bei denen ich mit dieser Adresse

[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-22 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi MIchael, *, 2012/2/22 michael mikea...@openoffice.org: Was hier auf dieser Liste sinnvoll diskutiert werden kann, ist, einzig und alleine wie es ohne diese Liste weitergehen soll. Denn Apache würde die gesamten openoffice.org Forwareder und Mailinglisten lieber gestern als morgen

[de-dev] Re: Spracherkennung unter Vista?

2011-12-27 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi *, 2011/12/27 Andreas G. andreas.g...@hotmail.de: IMHO spricht die Spracherkennung keine API an, sondern wandelt die Eingabe (Stimme) in mehr oder weniger korrekte Wörter um, Naja, die Spracherkennung kann auch Befehle ausführen (Alles markieren, Wort markieren, fenster maximieren, Menüs

[de-dev] Re: Abschalten der e-mail-Weiterleitungen

2011-11-14 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi - nochmal an die Liste, die erste Mail ging nur an Uwe - offenbar werden jetzt Reply-To header nicht mehr gestrippt... 2011/11/14 Uwe Altmann o...@altsys.de: Hi Für diejenigen, die die internationalen Listen nicht mitlesen: Oracle wird demnächst wohl die x...@openoffice.org -

[de-dev] Re: Abschalten der e-mail-Weiterleitungen

2011-11-14 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
2011/11/14 Raphael Bircher r.birc...@gmx.ch: Am 14.11.11 11:59, schrieb michael: [...] Nichts desto trotz emöglicht es Missbrauch. Und das ist auch der Grund warum die nicht weiter geführt wird. Welchen Mißbrauch denn bitte? Die einzige Art von mißbrauch ist, sich offiziell klingende

[de-dev] Re: Lebenszeichen vom Team OpenOffice.org

2011-10-25 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Jörg, 2011/10/25 Jörg Schmidt joesc...@web.de: lohma...@googlemail.com schrieb: [...] Ja, und hier sind wir beim Knackpunkt. Kooperation. Das impliziert, daß derjenige, der etwas nimmt, auch etwas zurückgibt. Und das ist bei Apache schlicht in keinster Form gegeben. Was wohl Apache

[de-dev] Re: Lebenszeichen vom Team OpenOffice.org

2011-10-25 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Jörg, *, 2011/10/25 Jörg Schmidt joesc...@web.de: Hallo Christian, Und genau hier liegt die Fehlinterpretation, denn jeder der Code schreibt und unter freie Lizenz stellt tut das freiwillig Nein. Eben nicht. Die Lizenz gibt vor, ob der geschriebene Code unter eine freie Lizenz

[de-dev] Re: Heise-Meldung zur Beteiligung von IBM am Code von Apache OpenOffice

2011-07-15 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Raphael, *, 2011/7/15 Raphael Bircher r.birc...@gmx.ch: Am 15.07.11 09:46, schrieb michael: Günter Feierabend schrieb: auf Heise.de gibt es Folgendes zu lesen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/IBM-will-zu-OpenOffice-beitragen-1279666.html Interessante Kommentare (wenn man die

[de-dev] Re: alea iacta est

2011-06-12 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
HI David, 2011/6/12 David Paenson davepo...@googlemail.com: Buggy LibreOffice: Just installed LO 3.4 and discovered an enormous bug: in editing modus, i.e. when correcting someone else's text, so he/she can see the results, deleted text simply disappears instead of just being Du schreibst auf

[de-dev] Re: alea iacta est

2011-06-10 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
2011/6/10 michael mikea...@openoffice.org: s. http://wiki.apache.org/incubator/OpenOfficeProposal [...] Ich bitte nochmals alle aktiven Mitglieder der deutschsprachigen OpenOffice.org-Community (soweit noch nicht geschehen), sich ebenfalls in diese Liste einzutragen, Das sollte man aber nur

[de-dev] Re: alea iacta est

2011-06-10 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Michael, *, 2011/6/10 michael mikea...@openoffice.org: Christian Lohmaier schrieb: 2011/6/10 michael mikea...@openoffice.org: s. http://wiki.apache.org/incubator/OpenOfficeProposal [...] Ich bitte nochmals alle aktiven Mitglieder der deutschsprachigen OpenOffice.org-Community (soweit

[de-dev] Re: Warum die TDF der Platz für eine wiedervereinte Community sein sollte

2011-06-04 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Michael, 2011/5/26 michael mikea...@openoffice.org: [...] Meritokratie ist die Herrschaft einer mehr oder weniger großen Gruppe sich verdienstvoll dünkender Mitglieder über alle anderen (Es lebe die Ungleichheit). Das lehne ich ab. Naja, offenbar doch nicht. Hast Dich ja als initial

[de-dev] Re: Warum die TDF der Platz für eine wiedervereinte Community sein sollte

2011-05-30 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Michael, 2011/5/30 michael mikea...@openoffice.org: Christian Lohmaier schrieb: 2011/5/30 michael mikea...@openoffice.org: [...] Daher scheint eine Wiedervereinigung der Community unter dem Dach der TDF jetzt und in absehbarer Zukunft nicht realisierbar. Nö - das mag für den (sehr

[de-dev] Re: Warum die TDF der Platz für eine wiedervereinte Community sein sollte

2011-05-30 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Raphael, 2011/5/30 Raphael Bircher r.birc...@gmx.ch: Am 30.05.11 14:25, schrieb Christian Lohmaier: Nochmals: Oracle geht. So wie es jetzt ist wird es bald nicht mehr sein. Was ich in dem Thread vermisse: Es gab zwar zig Äußerungen, daß TDF der falsche Platz wäre, aber ernstzunehmende

[de-dev] Re: Warum die TDF der Platz für eine wiedervereinte Community sein sollte

2011-05-29 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Raphael, sorry, auch ich habe mich lange gefragt, ob ich antworten soll. Aber da andere den Schwachsinn, den Du schreibst für bare Münze nehmen, sehe ich mich gezwungen einige Sachen klarzustellen. 2011/5/28 Raphael Bircher r.birc...@gmx.ch: Am 26.05.11 15:59, schrieb Christian Lohmaier

[de-dev] Re: Warum die TDF der Platz für eine wiedervereinte Community sein sollte

2011-05-26 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Raphael, 2011/5/26 Raphael Bircher r.birc...@gmx.ch: Am 26.05.11 12:06, schrieb Florian Effenberger: Raphael Bircher wrote on 2011-05-26 12.03: Grundlegende Differenzen im Bereich der Entwicklung zum Beispiel. - Workflows - QA usw. [...] kannst du es bitte genauer beschreiben? Deine

[de-dev] Re: Warum die TDF der Platz für eine wiedervereinte Community sein sollte

2011-05-26 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Michael, *, 2011/5/26 michael mikea...@openoffice.org: Christian Lohmaier schrieb: Die Spaltung der Community kam nicht einfach so, es hatte viele Gründe, und für mich ist keiner der Gründe ausgeräumt worden. Doch klar, dadurch, daß Oracle wegfällt (und damit deren Projektpolitik

[de-dev] Re: Warum die TDF der Platz für eine wiedervereinte Community sein sollte

2011-05-26 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Raphael, 2011/5/26 Raphael Bircher r.birc...@gmx.ch: Am 26.05.11 13:43, schrieb Christian Lohmaier: [...] Also nochmals: Was sind Deiner Meinung nach Alternativen zur TDF? Da gibt es doch tausende, Nenne mir doch nur mal zwei. wer sagt denn, dass man zwingend für ein Freies Office

[de-dev] Re: Warum die TDF der Platz für eine wiedervereinte Community sein sollte

2011-05-26 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Michael, 2011/5/26 michael mikea...@openoffice.org: Christian Lohmaier schrieb: Release often ist nicht business-kompatibel. Ach, und wieso bitte nicht? Ich sehe da keinen Widerspruch, im Gegenteil. Deshalb waren ja auch die x.y.1-Versionen sinnvoll, denn dann kamen für

[de-dev] Re: Hier nur Zählung: Wer ist noch hier und bereit zu aktiver Mitarbeit?

2011-05-24 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
2011/5/20 Günter Feierabend feierab...@telia.com: Um die sich anschließende Frage zu stellen, definiere ich vorweg Mitarbeit als echte Handlung (wie Übersetzen oder Testen) oder als verantwortliche Übernahme eines offiziellen Mitarbeiterpostens. Bist Du bereit hier bei OO.o aktiv

[de-dev] Re: OpenOffice.org Account löschen -wie?

2011-05-22 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Mario, 2011/5/22 Mario Herman her...@alice-dsl.net: Wie lösche ich meinen OpenOffice.org Account? Ist normalerweise nicht vorgesehen - einfach nicht mehr nutzen. Wenn er aus einem wichtigen Grund gelöscht werden sollte, dann einen Issue aufgeben. PS. ich habe mich hier extra

[de-dev] Re: Mein Abschied vom OpenOffice-Projekt

2011-05-19 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Michael, 2011/5/19 michael mikea...@openoffice.org: [...] Eine etwas konkretere Aussage wäre mir natürlich auch lieber gewesen, weil die erfolgte zu viel Anlass zu irgendwelchen Spekulationen gab; aber wenn man die Aussage so nimmt, wie sie ist, scheint mir das Ziel - mehr

[de-dev] Re: Mein Abschied vom OpenOffice-Projekt

2011-05-19 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Michael, 2011/5/19 michael mikea...@openoffice.org: Christian Lohmaier schrieb: 2011/5/19 michael mikea...@openoffice.org: [...] Das Ziel ist nicht mehr Verantwortung ... für die Commnity, sondern Wir (Oracle) verabschieden uns. Dies ist eine Interpretation, die ich kenne, aber

[de-dev] Re: Zur Zukunft von OpenOffice.org

2011-04-21 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Michael, 2011/4/21 michael mikea...@openoffice.org: Christian Lohmaier schrieb: [...] Das ist wohl richtig; aber warum knüpft Ihr nicht da an, wo Ihr bei OOo aufgehört habt, sondern fangt wieder von vorne an? Ich bin sehr enttäuscht von Dir. Die Art, wie Du hier Argumentierst

[de-dev] Re: Zur Zukunft von OpenOffice.org

2011-04-20 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Jörg, 2011/4/20 Jörg Schmidt joesc...@web.de: lohma...@googlemail.com schrieb: Wo genau siehst Du denn gerade bei der technischen Seite Probleme? Das ist der Bereich, bei dem es am wenigsten Hickhack gibt... ohne es zu wissen Ja, genau - ich weiß es eben auch nicht. Eine Antwort von

[de-dev] Re: Zur Zukunft von OpenOffice.org

2011-04-20 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Michael, *, 2011/4/20 michael mikea...@openoffice.org: Christian Lohmaier schrieb: 2011/4/20 Jörg Schmidt joesc...@web.de: lohma...@googlemail.com schrieb: [Fullquote gelöscht] Was Du geschrieben hast, mag ja alles gut und richtig sein. Aber: Ohne den Einzelfall überbewerten zu

Re: [de-dev] Bericht von der OpenRheinRuhr 2010

2010-11-19 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Jörg, *, 2010/11/19 Jörg Schmidt joesc...@web.de: lohma...@googlemail.com schrieb: Jetzt driftest Du ab in das Land der Phantasie. Persönliche Abneigung o.ä. hat damit nix zu tun. Dann muß ich mir nur einbilden das durch Michaels Postings der letztzen Wochen viele Leute verärgert

Re: [de-dev] Bericht von der OpenRheinRuhr 2010

2010-11-18 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Jörg 2010/11/18 Jörg Schmidt joesc...@web.de: michael schrieb: Habe ich einen Grund, mich ungerecht behandelt zu fühlen? Ich sags ungern, nur Du forderst es ja heraus: Die Wahrheit ist wohl ganz einfach die, das die LibO-Leute derzeitig nicht mehr bereit waren mit Dir persönlich auf

Re: [de-dev] Mehrere soffice.exe/*.bin Instanzen = Issue 114413

2010-10-29 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Mathias, *, 2010/10/29 Mathias Bauer nospamfor...@gmx.de: On 10/29/2010 10:22 AM, Alexander Fritz wrote: [...] Problem ist, dass wenn ein Modul über das Rote X geschlossen wird, es anscheinend nicht korrekt beendet wird und Rest im Taskmanager zurück bleiben. So einfach ist das leider

Re: [de-dev] Mehrere soffice.exe/*.bin Instanzen = Issue 114413

2010-10-29 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
2010/10/29 Christian Lohmaier lohma...@gmx.de: [...] Ich erinnere mich an den Startcenter-Jammer thread, [...] Nachtrag: http://www.mail-archive.com/dev@de.openoffice.org/msg30044.html ciao Christian - To unsubscribe, e-mail

Re: [de-dev] 3 Wege und ihre Folgen für die Communi ty

2010-10-21 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Frank 2010/10/21 Frank Peters frank.pet...@oracle.com: On 10/20/2010 04:37 PM, Christian Lohmaier wrote: 2010/10/20 Frank Petersfrank.pet...@oracle.com: Also nochmals: Ein klares Statement (egal wie es ausfällt) von Oracle würde die Situation schnell bereinigen. Wo bitte sind die

Re: [de-dev] Re: 3 Wege und ihre Folgen für die Com munity

2010-10-21 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Christian 2010/10/21 Christian Lippka christian.lip...@oracle.com: [...] Mit genug guten Willen und einmal drüber nachdenken dürfte dem letzten Klar geworden sein was diese beiden Presse Mitteilungen aussagen. Nein, nicht die Pressemitteilungen machen die Aussage, sondern das

Re: [de-dev] 3 Wege und ihre Folgen für die Communi ty

2010-10-21 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Ingrid, *, 2010/10/21 Ingrid Halama ingrid.hal...@oracle.com: Christian Lohmaier wrote: [...] Und ebenfalls nochmals. TDF wollte /eine/ *OpenOffice.org* community, eben unter der Leitung von TDF. Tja und genau das ist das Problem. Hier geht es um Macht. TDF will mehr Macht. Das

Re: [de-dev] 3 Wege und ihre Folgen für die Communi ty

2010-10-21 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Bernd, 2010/10/21 Bernd Eilers bernd.eil...@oracle.com: Auch der wiederholte Versuch hier irgendjemanden dazu zu bringen als offizieller Firmensprecher aufzutreten der dazu nicht authorisiert ist wird vermutlich nichts bringent! Mal halblang. Wenn jemand behauptet, daß die Aussage

Re: [de-dev] 3 Wege und ihre Folgen für die Communi ty

2010-10-21 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Ingrid, *, 2010/10/21 Ingrid Halama ingrid.hal...@oracle.com: Christian Lohmaier wrote: 2010/10/21 Ingrid Halama ingrid.hal...@oracle.com: Christian Lohmaier wrote: [...] Und ebenfalls nochmals. TDF wollte /eine/ *OpenOffice.org* community, eben unter der Leitung von TDF. Tja und

Re: [de-dev] 3 Wege und ihre Folgen für die Communi ty

2010-10-21 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Michael, ich bin vmtl der Falsche um hier eine Antwort zu geben, aber da Du mich explizit angesprochen hast... Dicker fetter disclaimer: Meine persönliche Einschätzung, ich vertrete nicht die Foundation oder sonst irgendwas, ich gebe meine persönliche Meinung wider. 2010/10/21 michael

Re: [de-dev] 3 Wege und ihre Folgen für die Communi ty

2010-10-21 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Frank, 2010/10/21 Frank Peters frank.pet...@oracle.com: [...] Um es kurz zu machen: Hättest Du nur geschreiben: Oracle hat eine PM mit folgendem Worlaut veröffentlicht ... was das bedeutet kann sich mittlerweile ja denken und mehr dazu kann/darf ich nicht schreiben hätte mir das genügt,

Re: [de-dev] 3 Wege und ihre Folgen für die Communi ty

2010-10-20 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Michael, *; 2010/10/20 michael mikea...@openoffice.org:. ich weiß ja nicht, wie die Bräuche südlich der Donau sind, [...] Ich empfand meine Nachricht nicht als Austeilen von Watschen, aber daß man südlich der Donau mal kräftig auf den Tisch haut, wenn die Streithähne sich in unwichtige

Re: [de-dev] 3 Wege und ihre Folgen für die Communi ty

2010-10-20 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Christian, *, 2010/10/20 Christian Lippka christian.lip...@oracle.com: Am 19.10.2010 17:51, schrieb Christian Lohmaier: 2010/10/19 michaelmikea...@openoffice.org: [snip] Ich mach es mal ganz kurz: Was fehlt und die Situation ratz-fatz klären würde ist ein *eindeutiges* Statement

Re: [de-dev] 3 Wege und ihre Folgen für die Communi ty

2010-10-20 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Michael, 2010/10/20 michael mikea...@openoffice.org: [...] Dann wird es zwei Projekte geben und auch zwei Communities, wobei Doppelmitgliedschaften möglich sind, aber sicher nicht an exponierter Stelle. Dann ist LibreOffice ein Fork. Ja. *DANN*, unter der Voraussetzung, daß Oracle

Re: [de-dev] 3 Wege und ihre Folgen für die Communi ty

2010-10-20 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Frank, 2010/10/20 Frank Peters frank.pet...@oracle.com: Also nochmals: Ein klares Statement (egal wie es ausfällt) von Oracle würde die Situation schnell bereinigen. Wo bitte sind die bisherigen Aussagen seitens Oracle für Dich missverständlich? Dann gib sie doch bitte als Oracle

Re: [de-dev] 3 Wege und ihre Folgen für die Communi ty

2010-10-20 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Jörg, *, 2010/10/21 Jörg Schmidt joesc...@web.de: lohma...@googlemail.com schrieb: Eure verbalen Kraftakte können nicht verbrämen, dass Ihr insoweit derzeit noch mit leeren Händen dasteht. Nein, da täuscht Du Dich. Dann legt doch solche Dinge bitte konkret für die Allgemeintheit

Re: [de-dev] 3 Wege und ihre Folgen für die Communi ty

2010-10-19 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Michael, 2010/10/19 michael mikea...@openoffice.org: [snip] Ich mach es mal ganz kurz: Was fehlt und die Situation ratz-fatz klären würde ist ein *eindeutiges* Statement seitens Oracle. ( ) Oracle will eine (bedeutende) Rolle in der Foundation spielen oder eben ( ) Oracle will auf der

[de-dev] TDF/LibreOffice website fürs de projekt

2010-10-13 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi *, unter http://de.pumbaa.ooodev.org:7780/ steht eine silverstripe Installation in der Form, wie sie letzten Endes auch auf dem eigentlichen Server laufen soll zur Verfügung. Wichtig: Da das kein echter DNS-Name ist, muß man die /etc/hosts Datei erweitern. Den Eintrag 188.40.32.145

Re: [de-dev] Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-08 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Eike, *; 2010/10/8 Eike Rathke eike.rat...@oracle.com: On Friday, 2010-10-08 14:49:32 +0200, Thorsten Behrens wrote: nun, die Situation in diesem Fall ist insofern speziell, als daß LibreOffice erklärtermaßen[1] *kein* Fork sein will, Das ist doch Augenwischerei. Nein, das ist nur

Re: [de-dev] lokaliesierung deutsch website

2010-09-29 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Bernd, *, 2010/9/29 Bernd Eilers bernd.eil...@oracle.com Da ist ein deutscher Header der unter anderem den Link Sprach-Projekte enthält. [...] Und im gesammten de/www CVS Content findet sich der String Sprach-Projekte höchstens noch in einer downloads/other.tt Datei. Weiss jemand was

Re: [de-dev] Problem beim Download von LibreOffice

2010-09-28 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Jens, 2010/9/28 Jens N. jens-nuernber...@gmx.de: unabhängig von der aktuellen Diskussion zu LibreOffice habe ich ein Problem, da sich heute noch niemand gemeldet hat vermute ich auch das nur ich es habe. Ich wollte die Beta von LibreOffice testen (was ich mit allen Betas bisher von

Re: [de-dev] Software Freedom Day 2010 in Köln

2010-09-21 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Michael, *, 2010/9/21 michael mikea...@openoffice.org: Christian Lohmaier schrieb: PS: Wenn man dem Sponsor dankbar ist, kann man ihn ruhig beim Namen nennen :-) Ich habe ihn als Privatperson whrgenommen, und da er bei den Danksagungen auf den Seiten des SFD 2010 in Köln nicht

Re: [de-dev] Software Freedom Day 2010 in Köln

2010-09-20 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Michael, *, 2010/9/20 michael mikea...@openoffice.org: ich habe einen kleinen Bericht von dieser interessanten Veranstaltung verfasst: http://blogs.fsfe.org/stehmann/?p=102 Vielen Dank! Das OpenOffice.org-Projekt war mit vier Mitgliedern recht gut präsent. Leider musste der geplante

Re: [de-dev] Geburtstags-Feuerwerk

2010-09-20 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Flo, * On Mon, Sep 6, 2010 at 11:31 PM, Florian Effenberger flo...@openoffice.org wrote: ich hab das Feuerwerk hochgeladen, das wir auf der OOoCon anlässlich des zehnten Projektgeburtstags hatten: http://www.youtube.com/watch?v=mKP97vL4zgw coool :-) Ist ja ein richtig professionelles

Re: [de-dev] Fehler in other.html:

2010-09-20 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Thomas, *, 2010/9/5 Thomas Hackert thack...@nexgo.de: On Sat, Sep 04, 2010 at 09:21:20PM +0200, Volker Merschmann wrote: Am 4. September 2010 09:43 schrieb Thomas Hackert thack...@nexgo.de: Das mit dem Feed muss Mike so eingebaut haben, daß können wir nicht beeinflussen. [...] Wie

Re: [de-dev] CVS-Zugriff geht nicht mehr

2010-09-03 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
HI Volker, Daniel, *, 2010/9/3 Volker Merschmann merschm...@gmail.com: Am 28. August 2010 13:30 schrieb Daniel Naber list2...@danielnaber.de: ich hatte bisher CVS-Schreibzugriff auf die Webseiten des lingucomponent- Projekts. Nachdem ich einige Monate nichts committed hatte, klappt es jetzt

Re: [de-dev] werden Themen aus dem Archiv gelöscht?

2010-08-23 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo *, 2010/8/23 Felix blaschke.fe...@gmail.com: Hallo, ich kann im Archiv manche Themen nicht lesen, z.B. diese http://thread.gmane.org/gmane.comp.openoffice.devel.german/23497 Nur mal diese angeschaut - von Mechtilde... Ist es bei euch auch so? Wenn es nur mich betrifft, woran kann es

Re: [de-dev] Re: StartCenter abschalten Issue 90815

2010-08-18 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Mario, 2010/8/18 Mario Herman her...@alice-dsl.net: O. Felka olaf.felka at oracle.com writes: Ich werde die Prio dieses Issues mal der Realität anpassen. P5 Target: Later Wozu dieser nie enden wollender Hickack? Wozu regst Du Dich eigentlich auf? Der issue kann Dir doch scheißegal

Re: [de-dev] StartCenter abschalten – Issue 90815

2010-08-17 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Caroline, *, 2010/8/14 Caroline Piatti piatti.carol...@gmail.com: liest hier evtl. ein Insider mit, der sagen kann, was mit Issue 90815 los ist? [...] http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=90815 Ich kann nicht erkennen, ob überhaupt jemand daran arbeitet Naja, arbeiten

Re: [de-dev] StartCenter abschalten Issue 90815

2010-08-17 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Caroline, *, 2010/8/17 Caroline Piatti piatti.carol...@gmail.com:, Christian Lohmaier cloph at openoffice.org writes: Fliegenschiß-Problem Ach so ... :-( Immerhin wollte es Frank Loehmann in 3.1 gelöst haben. Mit der Extension ist es gelöst. Man kann es abschalten. Die Funktionalität

Re: [de-dev] Re: StartCenter abschalten Issue 90815

2010-08-17 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Mario, *, 2010/8/17 Mario Herman her...@alice-dsl.net: Christian Lohmaier cloph at openoffice.org writes: 2010/8/17 Caroline Piatti piatti.caroline at gmail.com:, Christian Lohmaier cloph at openoffice.org writes: Mit der Extension ist es gelöst. Man kann es abschalten. Aber nicht

Re: [de-dev] OOo kompilieren mit C++ 4.5

2010-07-29 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
2010/7/28 wolfgang pechlaner wol...@inode.at: Hallo, versuche verzweifelt einen Build zu erzeugen. Habe hier openSUSE 1.3 mit gcc 4.5 Aber anscheinend wird in den Skripten nur gcc bis 4.4 unterstützt.

Re: [de-dev] odt mit Java im Hintergrund erzeugen ??

2010-07-29 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Jochen, *, 2010/7/29 Jochen Georges gnu...@gnugeo.de: ich möchte aus einer Java-Applikation heraus ein OO-Text (odt) erzeugen. Das Dokument soll möglichst im Hintergrund, also ohne sichtbares Erscheinen von OO, erzeugt und gespeichert werden. Nun überlege ich, wie ich das am besten

Re: [de-dev] odt mit Java im Hintergrund erzeugen ??

2010-07-29 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Regina, *, 2010/7/30 Regina Henschel rb.hensc...@t-online.de: Christian Lohmaier schrieb: [..]  Formeln sind grob gesagt (auf Dateiformat-Ebene) Draw-Objekte ?? Formeln sind MathML-Dokumente. Du kannst die content.xml eines Formelobjects direct in Seamonkey (oder Firefox) anschauen. Es

Re: [de-dev] Abstand der Menuepunkte unter Extras - Sprache

2010-07-13 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Mechtilde, *, 2010/7/11 Mechtilde o...@mechtilde.de: Am 11.07.2010 19:29, schrieb Thomas Hackert: Hallo André, *, On Sun, Jul 11, 2010 at 03:39:10PM +0200, André Schnabel wrote: Am 11.07.2010 15:09, schrieb Thomas Hackert: Ja ja, ich weiß ... ;) Wann wird's denn einen aktuellen

Re: [de-dev] Abstand der Menuepunkte unter Extras - Sprache

2010-07-13 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Andre, *, 2010/7/13 Andre Schnabel andre.schna...@gmx.net: Von: Christian Lohmaier cl...@openoffice.org Ich möchte darauf hinweisen, daß die beiden Mandriva bots (einmal x86, einmal x64) languagepacks bauen können. Das bringt natürlich nur dann was, wenn die übersetzungen auch

Re: [de-dev] rtorrent klemmt (war: Icons auf der PrOOo-Box 3.2.1-DVD)

2010-06-10 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Thomas, 2010/6/10 Thomas Hackert thack...@nexgo.de: [...] ah, O.K. Ich hatte das immer so verstanden, dass ein Tracker den anderen sieht und folglich weiß, wo es noch welche gibt ... :( Ja, die *Tracker* schon - aber das nutzt dem client nix. Ein client bekommt zwar egal mit welchem

Re: [de-dev] rtorrent klemmt (war: Icons auf der PrOOo-Box 3.2.1-DVD)

2010-06-09 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Friedrich, *, 2010/6/8 Friedrich Strohmaier damokles4-lis...@bits-fritz.de: Thomas Hackert schrieb: On Tue, Jun 08, 2010 at 01:52:43PM +0200, Friedrich Strohmaier wrote: Ja, der klemmt tatsächlich. Eingetragen als tracker: http://borft.student.utwente.nl:6969/announce und keine Seeders,

Re: [de-dev] rtorrent klemmt (war: Icons auf der PrOOo-Box 3.2.1-DVD)

2010-06-09 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Thomas, *, 2010/6/9 Thomas Hackert thack...@nexgo.de: Moin Friedrich, *, On Tue, Jun 08, 2010 at 10:15:47PM +0200, Friedrich Strohmaier wrote: Thomas Hackert schrieb: On Tue, Jun 08, 2010 at 01:52:43PM +0200, Friedrich Strohmaier wrote: schnipp Thomas Hackert schrieb: [...] Ja, der

Re: [de-dev] rtorrent klemmt (war: Icons auf der PrOOo-Box 3.2.1-DVD)

2010-06-09 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Thomas, *, 2010/6/9 Thomas Hackert thack...@nexgo.de: On Wed, Jun 09, 2010 at 07:30:14AM -0400, Christian Lohmaier wrote: 2010/6/9 Thomas Hackert thack...@nexgo.de: On Tue, Jun 08, 2010 at 10:15:47PM +0200, Friedrich Strohmaier wrote: [...] Aber was als Tracker eingetragen ist ist egal

Re: [de-dev] Fehler in other.html:

2010-05-18 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Tobi, *, 2010/5/12 Tobi schmitz-tob...@t-online.de: Hallo, ich habe mehrfach versucht bei Chip-online das Programm herunter zu laden jedoch nach etwa 3/4 wurde der Download abgebrochen, warum auch immer. Naja, dann hat die other.html doch keinen Fehler, wenn der Download bei 3/4

Re: [de-dev] Hello World in Java

2010-04-21 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Jochen, *, 2010/4/10 Jochen Georges gnu...@gnugeo.de: Am Freitag, den 09.04.2010, 16:58 -0400 schrieb Christian Lohmaier: 2010/4/9 Jochen Georges gnu...@gnugeo.de: [...] Ich möchte einfach nur ein odf-Textdokumen erzeugen und OO nicht fernsteuern. Dann bietet sich wirklich das

Re: [de-dev] Dokument mit Passwort öffnen

2010-04-17 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Angelika, *; 2010/4/17 Sauer sauer-angel...@gmx.de: ich habe ein Dokument mit einem Passwort versehen, das ich nun nicht mehr öffnen kann. Nachdem ich sämtliche Varianten meines Passwortes probiert habe und dieses mir wichtige Dokument sich immer noch nicht öffnen lässt, wende ich mich

Re: [de-dev] Wird es ein Release der 3.2.1 DE geben?

2010-04-14 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi *, 2010/4/14 Edgar Kuchelmeister ed...@openoffice.org: Andre Schnabel schrieb am 14.04.2010 15:21: [...] 2. liegt nicht in unserer Kompetenz als Native-Lang Projekt. Wenn jemand die Tests durchführt und eine Freigabe vertreten kann, wird diese erteilt. (Wie ich von Anfang an gesagt

Re: [de-dev] Virusmeldung für OOo?

2010-04-09 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi *, 2010/4/9 André Schnabel andre.schna...@gmx.net: Malte Kaldewey schrieb: http://www.infopate.de/selbst-openoffice-wird-von-einem-virus-bedroht/ Ist doch eine Internet Ente oder? Jein, weil das OOo bedroht wäre würde ich das nicht nennen. Ein Virus auf Deinem System (= eine bereiets

Re: [de-dev] Hello World in Java

2010-04-09 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Jochen, *, 2010/4/9 Jochen Georges gnu...@gnugeo.de: ich möchte eine Java-Applikation schreiben, die ein OpenOffice-Textdokument erzeugt. Halt - das mußt Du genauer definieren. Willst Du OOo fernsteuern, und OOo ein Dokument erstellen lassen, oder willst Du einfach nur ein ODF-Dokument

[de-dev] Re: [de-qa] Release der 3.2 - Es fehlen noch Testergebnisse.

2010-01-29 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Mechtilde, *, 2010/1/29 Mechtilde o...@mechtilde.de: nach dem momentanen Stand wird es für folgende Versionen *keine* Freigabe (Approval) geben. Das gilt für die 32 bit RPMs mit und ohne JRE außerdem gilt das für die Versionen Mac/PPC und Mac/Intel Mac/PPC kam zu spät, um noch vor dem

Re: [de-dev] Release der 3.2 - Es fehlen noch Testergebnisse.

2010-01-29 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
2010/1/29 michael mikea...@openoffice.org: Andre Schnabel schrieb: Installation für 32bit ist ok .. aber aufgrund Issue 107763 würde ich kein OK geben. Für mich ein klarer Stopper. Dem Vernehmen soll dieser Issue nicht sicher fixbar sein. Lese ich nicht aus dem Issue raus. Da ist

Re: [de-dev] Release der Version 3.2.0 mit/ohne JRE

2010-01-14 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi *, 2010/1/14 michael mikea...@openoffice.org: Andre Schnabel schrieb: Danke, dass du das übernimmst. Bitte auch erwähnen, dass die RC's nicht alle über das Mirrornetzwerk verteilt werden müssen. [...] Bisher hat sich auf auf die Diskussion auf der users leider niemand gemeldet, der

Re: [de-dev] Festlegung Termin für Projektwochenend e

2010-01-11 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Flo, 2010/1/4 Florian Effenberger flo...@openoffice.org: Hallo, ich habe gerade Rückmeldung von Franz Jakob bezüglich der möglichen Termine fürs Projektwochenende bekommen. Die verfügbaren Wochenenden habe ich in diese Doodle-Umfrage gepackt: http://doodle.com/r63u9ait6cie3sr9 Kann da

Re: [de-dev] Projektresourcen (war: Kommunikationsproblem )

2010-01-11 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi *, 2010/1/11 Raphael Bircher r.birc...@gmx.ch: Hallo zusammen Andre Schnabel schrieb: traummode Es wäre schön, wenn mit der Zahl der Nutzer auch die Zahl der Projektteilnehmer, die sich mit der Abarbeitung dieses Berges befassen würden, wüchse./traummode Momentan habe ich eher das

Re: [de-dev] Projektwochenende

2009-12-21 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
HI *, 2009/12/21 Florian Effenberger flo...@openoffice.org: Geplant ist, das Projektwochenende 2010 ca. *Anfang/Mitte Juli* durchzuführen, und zwar in *Hof*. Ich bitte *alle*, die daran teilnehmen wollen, ihr Interesse *kundzutun*. meld/ ciao Christian

Re: [de-dev] kann Bittorrenttracker nicht erreichen

2009-11-07 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi *, 2009/11/7 Volker Merschmann merschm...@gmail.com: Christian hat das System neu gestartet, läuft jetzt wieder. nitpick Na, das System habe nicht ich neu gestartet (das war vmtl Florian?) Aber den Tracker nach dem reboot wieder angeworfen, das war ich :-) /nitpick ciao Christian

Re: [de-dev] OOo 3.2 - Notizen sind jetzt Kommentare !

2009-10-04 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
2009/10/4 André Schnabel andre.schna...@gmx.net: ich denke, nach diversen Kommentizen erscheint es am sinnvollsten, wir ändern sofort und konsequent Notiz auf Kommentar. :-( ciao Christian - To unsubscribe, e-mail:

Re: [de-dev] OOo 3.2 - Notizen sind jetzt Kommentare

2009-10-01 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Andre, *, 2009/10/1 Andre Schnabel andre.schna...@gmx.net: bei der Übersetzung der UI ist mir gerade aufgefallen, dass Notizen in Writer und Calc zu Kommentaren umbenannt wurden. Das muss ich erstmal verdauen. Es wird in einem Nebensatz erwähnt:

Re: [de-dev] [Hilfeuebersetzung] Was soll positd und negatd in simpress/01.xlf heissen?

2009-09-30 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Thomas, *, 2009/9/30 Thomas Hackert thack...@nexgo.de: quote Positd object to the right and negatd object to the left. quote Als Referenz ist unten die simpress/01/0212.xhp mit der ParId 3153564 angegeben. Im bisherigen Text war das dann als Übersetzung quote Positive Werte

Re: [de-dev] [Hilfeuebersetzung] ENTER ALTERNATE...-tags mit geaenderte Reihenfolge

2009-09-13 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi nochmal, der Fehlerteufel hat sich eingeschlichen :-) 2009/9/13 Christian Lohmaier cl...@openoffice.org: [...] xsl:template match=source|target mode=align        !-- adapt rule, align the image tags to those of the trans-unit's source --        xsl:param name=imagetag/        xsl:copy

Re: [de-dev] [Hilfeuebersetzung] ENTER ALTERNATE...-tags mit geaenderte Reihenfolge

2009-09-13 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
2009/9/13 Thomas Hackert thack...@nexgo.de: Hi André, *, On Sun, Sep 13, 2009 at 09:01:18AM +0200, André Schnabel wrote: Thomas Hackert schrieb: schnipp Klar, können ... Allerdings dachte ich, dass die geänderte Größenangabe - auch wenn sie minimal ist - irgendwelche Konsequenzen in der

Re: [de-dev] Re: [de-qa] Hilfeübersetzung 3.2 - alt ernativer Download

2009-09-10 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
2009/9/10 André Schnabel andre.schna...@gmx.net: Gerald Geib schrieb: Am Mittwoch, 9. September 2009 schrieb André Schnabel: kannst du die Writer-Datei öffnen? Welche? Bitte unbedingt die HowTo's beachten: http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE/l10n/HowTo#Dateien_laden bzw. die

Re: [de-dev] Re: Was passiert mit votes bei duplicates?

2009-09-03 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Werner, *, 2009/9/3 Werner mey@web.de: Christian Lohmaier cloph at openoffice.org writes: 2009/9/2 Werner mey.wer at web.de: Hallo werden votes automatisch übertragen, wenn ein issue als duplicate eines anderen geschlossen wird? Nein. Die User müssen die Votes selber

Re: [de-dev] Was passiert mit votes bei duplicates?

2009-09-02 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Werner, 2009/9/2 Werner mey@web.de: Hallo werden votes automatisch übertragen, wenn ein issue als duplicate eines anderen geschlossen wird? Nein. Die User müssen die Votes selber übertragen. Falls nicht, sollte das nicht eingeführt werden? (ggf. unter Umgehung der

Re: [de-dev] OpenOffice.org 3.1.1 verfügbar

2009-09-01 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Jürgen, *; 2009/8/31 Juergen Fenn juergen.f...@gmx.de: [...] Es macht sich aber jedenfalls nicht gut bei den Mac-Usern, wenn es Updates für alle gängigen Plattformen, außer für Mac OS X gibt. So entsteht leicht der Eindruck, die Plattform werde nicht genauso ordentlich unterstützt, Ist

Re: [de-dev] OpenOffice.org 3.1.1 verfügbar

2009-09-01 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Jürgen, 2009/8/31 Juergen Fenn juergen.f...@gmx.de: Zum Verhältnis Sun/Community: War es die Community oder war es Sun, die entschieden, einen Port für den Mac anzubieten? Dann muß man ihn auch pflegen, sonst kann sich der Markt für diesen Port nicht entwickeln und es wird dann aus der

Re: [de-dev] PDF-Import in OOo und LaTeX

2009-09-01 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Jürgen, 2009/8/24 Juergen Fenn juergen.f...@gmx.de: woran liegt es eigentlich, daß die Sun PDF Import Extension keine PDFs importieren kann, die mit pdftex erzeugt worden sind? OOo verabschiedet sich sehr schnell mit einem allgemeinen I/O-Fehler. [...] Again: Any hints? Antwort

Re: [de-dev] Zwischenstand: Release-Tests für Versi on 2.4.3 (RC2)

2009-08-30 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi André, *, 2009/8/29 André Schnabel andre.schna...@gmx.net: [...]  Weitere Erfolgs- oder Misserfolgsmeldung sind natürlich erwünscht. (interessant wäre z.b. Mac, da hatte martin ja schon den RC1 getestet). Ehrlichgesagt finde ich 2.x für Mac nicht wirklich interessant. Das ist ja noch die

Re: [de-dev] Rahmen manuell eingefuegt immer auf der ersten Seite

2009-08-20 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
2009/8/20 Wolfgang Uhlig w.uh...@planet.nl: Hallo Günther, Am Thu, 20 Aug 2009 11:29:12 +0200 schrieb Guenter Marxen guenter.mar...@uni-koeln.de: Hallo, OOo310m18, XP Pro: Wenn ich mittels der Symbolleiste Einfügen manuell einen Rahmen irgendwo im Text aufziehe, wird er immer (z.B. bei

Re: [de-dev] Abofallenseite-Zwischenstand?

2009-07-13 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Flo, *, 2009/7/12 Florian Effenberger flo...@openoffice.org: == Sie haben ungewollt einen Abovertrag abgeschlossen, als Sie OpenOffice.org herunterladen wollten? Schlechte Formulierung. Denn mit dem Widerspruch streitet man ja genau diesen Sachverhalt ab. Einen Vertrag abzuschließen bedarf

Re: [de-dev] Fotos vom QA-Wochenende

2009-06-24 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Gerald, 2009/6/21 Gerald Geib m...@geraldgeib.de: Hallo zusammen, ich habe meine Fotos vom QA-Wochenende mal online gestellt unter: http://geraldgeib.de/QA-Wochenende/index.html Benutzer: OOo Passwort bitte per PM abfragen. Zwecks fehlender Zustimmung der abgebildeten Personen, das

Re: [de-dev] Vernachlässigte Bugs in OpenOffice.org

2009-06-19 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Martin, 2009/6/19 Martin Hollmichel m...@openoffice.org: Jörg Schmidt schrieb: martin.hollmic...@sun.com schrieb: Verbunden damit müssen die Votes in issuezilla eine bestimmte generelle Wertigkeit/Verbindlichkeit erhalten, die es ausschließt das die Votes generell majorisiert werden

Re: [de-dev] (kein Betreff)

2009-06-19 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Norbert, 2009/6/9 NorbertNätzer norbert.naet...@superkabel.de: Kann Ihre alte Version auch mit Administratorenrechten nicht entfernen und somit auch die neue nicht installieren Welche Meldung kommt denn vom System? Funktioniert es auch nicht, das Setup erneut zu starten und dort die Option

Re: [de-dev] BitTorrent tracker tot?

2009-05-08 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Flo, *; 2009/5/8 Florian Effenberger flo...@openoffice.org: sorry, der Tracker hat für mich nicht eine hohe Priorität. Auf dem Server laufen weitaus wichtigere Sachen als der Tracker, und ich mache meine Reboots für gewöhnlich dann, wenn ich denke, dass sie notwendig sind. :-) Es ist

Re: [de-dev] BitTorrent tracker tot?

2009-05-08 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Flo, *; 2009/5/8 Florian Effenberger flo...@openoffice.org: können wir den Tracker nicht so einrichten, dass er einfach automatisch startet, wenn die Maschine neu gebootet wird? Oder ist das noch das alte 32/64-bit-Problem? alternativ: Schreib mir nochmal, wie man den Tracker neu

Re: [de-dev] BitTorrent tracker tot?

2009-05-08 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Flo, *, 2009/5/8 Florian Effenberger flo...@openoffice.org: [...] (Von warten bis jemand sein OK gibt war nicht die Rede, nur von einer Vorlaufzeit) Ich mach hier einmal am Tag große Update- und Wartungs-Runde auf verschiedensten Servern, für OOo und andere Einrichtungen. Ich kann

  1   2   3   4   5   6   7   8   >