Re: [de-discuss] [Wiki] deutsche Menüs

2011-03-27 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Klaus-Jürgen! Am 27.03.2011 01:00, schrieb ol klaus-jürgen weghorn: Hallo Christian K., da ich ja jetzt die Menüs auf der internationalen Seite eingefügt habe und aufgrund der Gesetzmäßigkeiten der Multilingual Wiki-Seite [1] sollten wir die deutschen Menüs von DE.Menu auf Menu/de

Re: [de-discuss] [box] Box DVD 3.3.2/Repo

2011-03-27 Diskussionsfäden Axel Reimer
Hallo Erich, ich entsinne mich, dass du die Anleitung umgearbeitet hast und irgendwie(irgendwo) als html zur Verfügung gestellt hast (und nicht als pdf). An welcher Stelle müsste ich denn jetzt ändern? Die einzige Änderung wäre der Abschnitt mit dem Hinzufügen des Keys. Hier muss jetzt einfach

Re: [de-discuss] [Wiki] deutsche Menüs

2011-03-27 Diskussionsfäden ol klaus-jürgen weghorn
Hallo Christian, Am 27.03.2011 10:10, schrieb Christian Kühl: Hallo, Klaus-Jürgen! Am 27.03.2011 01:00, schrieb ol klaus-jürgen weghorn: Hallo Christian K., da ich ja jetzt die Menüs auf der internationalen Seite eingefügt habe und aufgrund der Gesetzmäßigkeiten der Multilingual Wiki-Seite [1]

[de-discuss] WIKI - QA - Testsammlung

2011-03-27 Diskussionsfäden Jochen
Hallo *, nachdem die Entscheidung gefällt worden ist, die Testbeiträge für das QA über Litmus zu sammeln (IMHO +1), möchte ich den Vorschlag machen, zunächst im deutschen WIKI (spätere Lokalisation natürlich nicht ausgeschlossen) die Test zu sammeln. Damit kann einfach (!) nachgesehen

Re: [de-discuss] [box] Box DVD 3.3.2/Repo

2011-03-27 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Axel, Am 27.03.2011 12:41, schrieb Axel Reimer: ich entsinne mich, dass du die Anleitung umgearbeitet hast und irgendwie(irgendwo) als html zur Verfügung gestellt hast (und nicht als pdf). An welcher Stelle müsste ich denn jetzt ändern?

[de-discuss] Calc - Datenpilot - Verbesserungsvorschläge

2011-03-27 Diskussionsfäden Jochen
Hallo *, ich arbeite viel mit Pivottabellen bzw. mit dem Datenpilot in Calc. In LO gibt es IMHO diesbezüglich ein paar Schwachpunkte. Kann mir jemand einen deutschsprechende Person nennen, mit der ich die Punkte, die mir aufgefallen sind, diskutieren kann und dann evtl. in die internationale

[de-discuss] [Fwd: LibO: mitmachen] Tab wie Wordpro

2011-03-27 Diskussionsfäden gmaths
Hallo, kann einer von Euch die Beantwortung dieses Vorschlags übernehmen? Gruß Gisbert Verwendung für folgende Rubrik(en): - Bildung/Schulen Ihre Mail-Adresse (optional, falls wir Rückfragen haben) - der.schecki ät googlemail.com Ihre Anregung - Ich würde mir für den Writer eine Tab-Funktion

[de-discuss] [Fwd: LibO: mitmachen] Vorlage Dissertation

2011-03-27 Diskussionsfäden gmaths
Hallo, kann einer von Euch die Beantwortung dieses Vorschlags übernehmen? Gruß Gisbert Original-Nachricht Betreff: LibO: mitmachen Datum: Sun, 27 Mar 2011 11:01:02 +0200 (CEST) Von: wsad...@kermit.documentfoundation.org ... Verwendung für folgende Rubrik(en): -

Re: [de-discuss] LibO Box ISO File mit zsync UND als Bittorrent

2011-03-27 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Holger, *, Holger Kaulbach schrieb: Hallo Erich, Friedrich, Uwe und *, habt ihr schon mal daran gedacht, das ISO-File der LibO Box DVD neben Bittorrent auch als Download mit zsync anzubieten bzw. zu nutzen? bisher nicht :o)) Das könnte für diejenigen, die bereits Vorversionen besitzen,

Re: [de-discuss] [box] Box DVD 3.3.2/Repo

2011-03-27 Diskussionsfäden Axel Reimer
Hallo Erich, da ich heute ein wenig knapp in der Zeit bin, teile ich dir die Änderungen eben schnell mit. - Abschnitt 5 LibreOffice-Box-Signatur hinzufügen kann komplett weg. - Im Abschnitt Installation/Aktualisierung/Entfernen von LibreOffice sollte in der Liste der verfügbaren Pakete sollte

Re: [de-discuss] [box] Box DVD 3.3.2/Repo

2011-03-27 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hi Erich, *, On Sun, Mar 27, 2011 at 02:03:27PM +0200, Erich Christian wrote: Am 27.03.2011 12:41, schrieb Axel Reimer: ich entsinne mich, dass du die Anleitung umgearbeitet hast und irgendwie(irgendwo) als html zur Verfügung gestellt hast (und nicht als pdf). An welcher Stelle müsste ich

Re: [de-discuss] WIKI - QA - Testsammlung

2011-03-27 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Jochen, *, On Sun, Mar 27, 2011 at 01:56:02PM +0200, Jochen wrote: nachdem die Entscheidung gefällt worden ist, die Testbeiträge für ist mir da was entgangen? Wann gab es denn die Abstimmung? Ich dachte, momentan testen wir Litmus nur ... ;) das QA über Litmus zu sammeln (IMHO +1),

Re: [de-discuss] WIKI - QA - Testsammlung

2011-03-27 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Hackert, Am 27.03.2011 18:06, schrieb Thomas Hackert: ist mir da was entgangen? Wann gab es denn die Abstimmung? Nö. Aber ich habe - provokativ wie ich manchmal bin - dies nach Durchsicht der WIKI-Seite einfach mal so formuliert. Mir ist dies auch entgangen. Es gab IMHO keine

Re: [de-discuss] WIKI - QA - Testsammlung

2011-03-27 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Jochen, *, On Sun, Mar 27, 2011 at 06:37:40PM +0200, Jochen wrote: Hallo Hackert, hab’ ich keinen Vornamen ;? Am 27.03.2011 18:06, schrieb Thomas Hackert: ist mir da was entgangen? Wann gab es denn die Abstimmung? Nö. Aber ich habe - provokativ wie ich manchmal bin - dies nach

Re: [de-discuss] LibO Box ISO File mit zsync UND als Bittorrent

2011-03-27 Diskussionsfäden Holger Kaulbach
Hallo Friedrich, ist zwar OT, aber du hattest danach gefragt. Ich möchte es daher kurz fassen. Am Sonntag, den 27.03.2011, 15:02 +0200 schrieb Friedrich Strohmaier: Holger Kaulbach schrieb: […] Ich habe zsync gestern zum ersten Mal ausprobiert und war begeistert, als ich nur noch 39% der

Re: [de-discuss] LibO Box ISO File mit zsync UND als Bittorrent

2011-03-27 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hallo Holger, ich finde die ganze Sache auch interessant. Ausprobieren sollten wir sie, obwohl ich es wie Friedrich sehe. Es wird sich bei uns nicht lohnen, da den meisten Platz die Installer benötigen. Diese sind von Version zu Version natürlich unterschiedlich. Am 27.03.2011 22:21, schrieb

Re: [de-discuss] LibO Box ISO File mit zsync UND als Bittorrent

2011-03-27 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Holger, *, habe mal genauer nachgeschaut.. Holger Kaulbach schrieb: ist zwar OT, aber du hattest danach gefragt. Ich möchte es daher kurz fassen. Wiso OT - eben, ich hatte danach gefragt :o)). Am Sonntag, den 27.03.2011, 15:02 +0200 schrieb Friedrich Strohmaier: Holger Kaulbach

[de-discuss] Fehler im Tabulator-Handlung

2011-03-27 Diskussionsfäden Reinhold Scholz
Hallo, das Tabulator-Handling weicht bei direkter Formatierung und Formatierung mit Formatvorlagen von einander ab: - Bei direkter Formatierung wird in einem eingerückten Absatz (Vor Text: 2,50cm) mit negativem Erstzeileneinzug (hängender Absatz - Erst Zeile: -2,50cm) die Tabulatorposition von

Re: [de-discuss] [Fwd: LibO: mitmachen] Tab wie Wordpro

2011-03-27 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Gisbert, Verwendung für folgende Rubrik(en): - Bildung/Schulen Ihre Mail-Adresse (optional, falls wir Rückfragen haben) - der.schecki ät googlemail.com Ihre Anregung - Ich würde mir für den Writer eine Tab-Funktion nach dem Vorbild von Wordpro (von ehem. Lotus/IBM) wünschen: Die Tabs