Re: [de-discuss] Probleme mit E-Post

2012-10-29 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Marc, schreib doch bitte Deine Antwort *unter* das Zitat, auf das Du diese beziehst. Danke. Am 29.10.2012 08:59, schrieb Marc Senn: Öm Aktuell ist 1.7 Update 9 Deine ist ein bischel sehr Veraltet. Erstens lautet die offizielle Angabe bei den Systemvoraussetzungen JavaTM Runtime Version

Re: [de-discuss] Probeme mit E-Post

2012-10-27 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 26.10.2012 17:27, schrieb Heinz W. Simoneit: Stellen Sie Ihre Systemzeit richtig ein. Sie darf nicht mehr als 3 Minuten abweichen Die Meldung hatte ich auch und dann ging es nicht weiter. Meine Systemzeit ist aber definitiv sehr exakt. Möglicherweise gibt es hier auch ein Problem,

[de-discuss] Re: [de-discuss] Anmeldung bei LibreOffice.org nicht möglich

2012-10-26 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 26.10.2012 09:44, schrieb Dieter Strzempek: http://templates.libreoffice.org hochladen. Dazu habe ich versucht, mich zu registrieren. Ich bekomme aber jedes mal die Meldung (bei zwei unterschiedlichen Versuchen mit unterschiedlichen Mailadressen): Fehler Ihr Benutzerzugang

[de-discuss] Deutsche Post unterstützt Apache OpenOffice und nicht LibreOffice

2012-10-25 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, die Deutsche Post bietet eine Extension zum Download an, mit der es möglich sein soll, Briefe direkt in Writer elektronisch zu frankieren. [1] Die Post schreibt, dies sei für die Versionen OpenOfficeTM 3.3.0 und 3.4.0 geeignet. Damit dürfte wohl Apache OpenOffice gemeint sein. Wer mag

Re: [de-discuss] Deutsche Post unterstützt Apache OpenOffice und nicht LibreOffice

2012-10-25 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 25.10.2012 11:43, schrieb vdvogt: Jemand von TDF sollte sich von hoechster Ebene mit der Post in Verbindung setzen, damit es das endlich auch fuer LibO gibt. Die höchste Ebene ist unser leistungsbestimmender Engpass und der muss so gut wie möglich von weiteren Aufgaben verschont

[de-discuss] LibreOffice ist Wikipedia-Artikel des Tages

2012-09-28 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, ich wünsche allen Machern, Gönnern und Anwendern alles Gute zum zweiten Jahrestag. Happy Birthday LibreOffice! :-) Ich finde, das Projekt hat auch ein schönes Geschenk bekommen: Die deutsche Wikipedia hat den Artikel zu LibreOffice heute zum Artikel des Tages gemacht.

[de-discuss] [linuxevent] Linuxwochenende 2012 - Call for Papers

2012-09-21 Diskussionsfäden Stefan Weigel
FYI: Vienna Calling. Stefan. -- Praeambel -- Wenn Du eine Mailingliste oder Person kennst, an die dieser Call-For-Papers sinnvollerweise geschickt werden sollte, so fuehle dich hiermit aufgefordert das zu tun.

Re: [de-discuss] Kurse mit LibreOffice

2012-09-08 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Florian, Am 08.09.2012 12:24, schrieb Florian Reisinger: In meiner Heimatstadt gibt es Einführungskurse für Word 2010. (https://vhskurs.linz.gv.at/index.php?kathaupt=11knr=12.24230kursname=Textverarbeitung_Word_Senioren_-_Office_2010_f%FCr_Seniorinnen_und_Senioren) Wie wäre es, wenn

Re: [de-discuss] Posting antworten (reply-to)

2012-09-04 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 31.08.2012 15:19, schrieb Salvalaggio Marino: Nach Deiner Aussage zufolge nutzt Du wahrscheinlich Thunderbird, dort ist [an Liste Antworten] implantiert. Es gibt aber leider viele, die ein Mail-Programm nutzen, welche diese Funktion nicht intus haben. Bei denen kommt es zu den

Re: [de-discuss] Posting antworten (reply-to)

2012-09-04 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Am 04.09.2012 14:35, schrieb Salvalaggio Marino: Wie kann ich überhaupt erkennen, das ein User nicht registriert ist und daher auf direkte Post angewiesen ist? Gibt es da eine Möglichkeit das kenntlich zu machen? Es gibt es derzeit leider keine Möglichkeit, dass wir hier erkennen

[de-discuss] Mailingliste für Interessenten an der LibreOffice Conference

2012-07-11 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, allen Interessenten an der LibreOffice Conference (http://conference.libreoffice.org/) wird empfohlen, sich auf der Mailing-Liste confere...@global.libreoffice.org einzuschreiben. Dort werden alle wichtigen Ankündigungen mitgeteilt. Zudem ist die Mailing-Liste eine Kontaktmöglichkeit für

[de-discuss] Archived at header auf den Mailing-Listen

2012-06-25 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, bin ich zu dumm, oder funktionieren die Links im Archived at header tatsächlich nicht mehr? Wen muss man pingen, um das zu beheben? Gruß Stefan -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: [de-discuss] Archived at header auf den Mailing-Listen

2012-06-25 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Am 25.06.2012 17:18, schrieb Christian Lohmaier: Zu dumm kann man dafür nicht sein. Meinst Du? :-D Ich habe an mir selbst die Erfahrung gemacht, dass an völlig unerwarteten Stellen pure Trotteligkeit immer wieder eine Erklärung für ein Problem sein kann... :-D Kann man es denn genauer

Re: [de-discuss] [LibOCon] Telko für Orga-Team

2012-06-18 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jacqueline Am 18.06.2012 16:41, schrieb Jacqueline Rahemipour: Donnerstag, 21.06. ab 17:30 Uhr Ich bin in der Zeit von Donnerstag bis Sonntag weg von der Zivilisation und werde an keiner Telko teilnehmen können. Das ist aus meiner Sicht aber nicht weiter schlimm. Wenn ich wieder da bin,

Re: [de-discuss] Anmerkungen zur deutschen LO-Website

2012-05-02 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 01.05.2012 22:58, schrieb Nino Novak: Am Dienstag, 1. Mai 2012, 22:43:19 schrieb Peter Hent: würde ich vorschlagen, dass grammatikalisch in grammatisch geändert wird, weil es stilistisch besser klingt Ist korrigiert Einspruch! http://faql.de/wortgebrauch.html#grammatikalisch

Re: [de-discuss] Wer nutzt eigentlich Base?

2012-03-16 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 16.03.2012 16:04, schrieb Nino Novak: können wir irgendwie rauskriegen, ob Base von irgendwem tatsächlich ernsthaft genutzt wird? Und wie es genutzt wird? Sorry für die vielleicht etwas naive Frage, aber ich stelle sie deswegen, weil z.B. Andreas Säger in der englischen

Re: [de-discuss] Events in Österreich

2012-03-15 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Wolfgang, Am 14.03.2012 22:08, schrieb Wolfgang Pechlaner: Hi, In at gibt es noch 2 Events, wo unsere Präsenz erwünscht wäre (Graz und Wien). Wenn sich niemand anderer meldet, bin ich auch bereit, allein anwesend zu sein. Ich fände es super, wenn Du das Projekt dort wieder vertreten

Vorschlag zur Projektfinanzierung (was: [de-discuss] LibreOffice Conference 2012 in Berlin)

2012-03-06 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Lieber Jost, Am 06.03.2012 22:21, schrieb Jost Lange: Da ich hier nicht als Meckerer und Ausnutzer Leistung Anderer gelten möchte, möchte ich eine konstruktive Idee zum Thema 'Monetäre-Mittel' vortragen. Aber dazu müßte man mir auch eine entsprechende seriöse Plattform benennen. Mit Deiner

Re: [de-discuss] Bug der Woche: Bug 45502 - FORMATTING: Using the Fill handle on cells with dashes counts down, not up, and removes dash

2012-02-01 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Rainer, Am 01.02.2012 17:08, schrieb Rainer Bielefeld: LibreOffice entwickelt aber ein merkwürdiges Eigenleben, das unter Umständen davon abhängt, auf welche Weise der Ausgangsstring eingegeben wurde, wie man im Beispieldokument sieht:

Re: [de-discuss] Re: 3.4 nach 3.5 installieren

2012-01-31 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Tom, Nun meine Frage, installiere ich nun wieder eine 3.4.x gibt es da einen Versionscheck (behalte alles mit größerer Ver.) oder macht die mir dann meine 3.5 genauso wieder platt? Ich setze in so einem Fall meine VM auf den Sicherungspunkt zurück, den ich vor der Änderung angelegt

Re: [de-discuss] 3.4 nach 3.5 installieren

2012-01-30 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 30.01.2012 23:48, schrieb Tom Hart: hab mir mit dem 3.5RC2 ausversehen meine stabile 3.4 de-installiert. Ich wußte schon dass die RC sich als Finales installieren, dachte aber bei Auswahl eines anderen Verzeichnis bleibt meine 3.4 verschont... Nun meine Frage, installiere ich

Re: [de-discuss] Übersetzungsfehler in 3.5.0 RC1

2012-01-25 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 25.01.2012 08:45, schrieb Josef Latt: 1) Gitterlinien: Hinter Zellen legen (Show) 2) Gitterlinien: Vor Zellhintergrund oder Gitterlinien: Vor farbigen Zellen (Show on colored cells) 3) Gitterlinien: Keine anzeigen (Hide) Verstehe ich immer noch nicht. Schade. Vermutlich

Re: [de-discuss] Übersetzungsfehler in 3.5.0 RC1

2012-01-24 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Am 24.01.2012 18:42, schrieb Christian Kühl: Habe ich dann jetzt (erst einmal) so geändert Danke! Stefan -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: [de-discuss] Übersetzungsfehler in 3.5.0 RC1

2012-01-24 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Florian, Am 24.01.2012 19:13, schrieb Florian Reisinger: 1) Gitterlinien: Hinter Zelle anzeigen 2) Gitterlinien: Vor Zellhintergrund 3) Gitterlinien: Nicht anzeigen Für mich sagen 1) und 3) das gleiche aus... Wieso das? Zellen sind per default durchsichtig. Also sieht man die Linien

[de-discuss] Übersetzungsfehler in 3.5.0 RC1

2012-01-23 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, könnte jemand von den Leuten, die auf Pootle zuhause sind, einen unglücklichen Fehler korrigieren, damit das vor dem final Release der 3.5.0 in Ordnung ist? Siehe http://listarchives.libreoffice.org/de/users/msg04198.html Es geht um die neue Option, mit der man die Anzeige von

Re: [de-discuss] Übersetzungsfehler in 3.5.0 RC1

2012-01-23 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Am 23.01.2012 19:15, schrieb Christian Kühl: Alle deine Vorschläge sind zu lang und passen nicht in die Auswahlliste. Grr. Das kann doch nicht wahr sein. Die meisten Sprachen erfordern für Übersetzungen aus dem Englischen nun mal mehr Platz, als im englischen Original. Immer wieder

Re: [de-discuss] Übersetzungsfehler in 3.5.0 RC1

2012-01-23 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi nochmal, Am 23.01.2012 20:34, schrieb Josef Latt: Es ist ja nicht nur die falsche Übersetzung. Auch der Begriff 'Anzeigen' ist IMHO so nicht richtig. Hier nimmt der geneigte User an, daß alle Gitterlinien angezeigt werden. Nicht nur die der Zellen ohne Hintergrundfarbe. Deshalb

Re: [de-discuss] Nächste internationale LibOCon in Deutschland?

2012-01-20 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Am 17.01.2012 13:14, schrieb Jacqueline Rahemipour: Was haltet ihr grundsätzlich von dieser Idee? Ich würde mich sehr freuen, wenn es mit Berlin klappt, auch wenn die weltenbummlerische Komponente der Konferenz dann in diesem Jahr für mich eher wegfällt. Wenn es heuer Berlin wird, dann

[de-discuss] Events in Österreich: CallForLectures / CallForPapers / CallForProjects

2012-01-18 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo :-), gerade flattert mir der CFP für die Linuxwochen in Wien auf den Tisch, den ich gerne hiermit auf die LO-Liste weiterleite: http://ur1.ca/7k3wk In Kürze ist der Aufruf zu erwarten, dass wir uns auch wieder in Graz beteiligen. An beiden Orten hat unser Mitmachen schon eine große

Re: [de-discuss] Re: Bugs in Base - wie geht es weiter?

2012-01-06 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Am 05.01.2012 23:29, schrieb Ulrich: Ich erinnere mich dunkel an einen Beitrag, in dem jemand von LO zitiert wurde, der in der engl. Liste (discuss?) die Meinung äußerte, dass Datenbank Modul abgeschafft werden soll. @Stefan, hattest du damals denjenigen hier zitiert? An sowas kann

Re: [de-discuss] Re: Bugs in Base - wie geht es weiter?

2012-01-06 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 06.01.2012 10:42, schrieb Jochen: Ich finde es schade, dass Base links liegen gelassen wird - zumindest ist dies mein Eindruck. Das finde ich auch. Wobei Base schon immer links irgendwo herum lag, aber das macht es nicht besser. Ich fände eine wirklich brauchbares, konzeptionell

Re: [de-discuss] LO - Makroseite als Hilfe für User

2011-12-25 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Am 25.12.2011 17:15, schrieb Jochen: [2] http://wiki.documentfoundation.org/Macros/de/Makros_f%C3%BCr_Writer Bei einer Seite mit dem Namen Macros/de/Makros_für_Writer ist der Eintrag {{lang|}} leider nicht sinnvoll und funktioniert auch nicht. Nachdem anzunehmen ist, dass sich diese

Re: [de-discuss] LO - Makroseite als Hilfe für User

2011-12-25 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jochen, Am 25.12.2011 18:37, schrieb Jochen: Allerdings hatte bzw. habe ich ein Programmierproblem mit der Wiki-Syntax. Bei {{DE/MakroHilfeseite}}{{lang|Makros für die LibreOffice-Komponente ''Writer''}} wird die Überschrift Makros für die LibreOffice-Komponente Writer angezeigt.

Re: [de-discuss] LO - Makroseite als Hilfe für User

2011-12-24 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Am 24.12.2011 13:38, schrieb Jochen: Frieder hat [2] als englisches Original angelegt. [2] http://wiki.documentfoundation.org/Macros Habe mir erlaubt {{OrigLang|}} nachtzutragen. ;-) Gruß Stefan -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an

Re: [de-discuss] LO - Makroseite als Hilfe für User

2011-12-24 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi nochmal, Am 24.12.2011 13:38, schrieb Jochen: Ich habe [1] als deutschsprachigen Ableger angelegt. [1] http://wiki.documentfoundation.org/Macros/de Dort habe ich http://codesnippets.services.openoffice.org/Database/oobasic.xml aus dem Abschnitt Deutschsprachig entfernt, weil es nicht

Re: [de-discuss] LO - Makroseite als Hilfe für User

2011-12-24 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 24.12.2011 18:23, schrieb Regina Henschel: Ich meinte, es muss klar geregelt sein, welche Lizenz ein Makro hat, wenn der Autor _keine_ Lizenz angibt. Es muss an nicht übersehbarer Stelle so etwas stehen wie Alle Codebeiträge stehen automatisch unter der ???-Lizenz, wenn vom Autor

Re: [de-discuss] LO - Makroseite als Hilfe für User

2011-12-24 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Frieder, Eigentlich steht alles, was im Wiki steht, unter CC BY-SA, wenn es nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet ist. Jede Wiki-Seite nennt die CC BY-SA. Ich denke, das es sinnvoller ist, die Teile, die Programmier-Coder sind, unter die GPL oder LGPL zu stellen, da es sonst

Re: [de-discuss] LO - Makroseite als Hilfe für User

2011-12-24 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Frieder, Am 24.12.2011 21:51, schrieb Frieder: Meiner Beobachtung nach steht Software im LO-Projekt üblicherweise unter der LGPL und Literatur steht im LO-Projekt üblicherweise unter der CC BY-SA. Makrobeispiele, deren Quelltext im Wiki abgebildet wird, würde ich eher als Literatur

Re: [de-discuss] LO - Makroseite als Hilfe für User

2011-12-24 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Am 24.12.2011 22:45, schrieb Frieder: Es tut mir Leid. ich wollte dich mit meiner obigen Aussage nicht beleidigen. Irgendwie war ich einen Augenblick erschrocken. ;-) Der Makro-Code selber ist keine Literatur im engeren sinne, und deshalb wäre meiner Meinung nach die GPL oder die LGPL

Re: [de-discuss] LO - Makroseite als Hilfe für User

2011-12-23 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 23.12.2011 18:02, schrieb Robert Großkopf: Wenn so, dann bitte Macros mit C. ;-) Wieso das denn? Sowohl der Duden als auch Pons kennen das nur als Makro - abgeleitet aus dem Griechischen (groß, lang), und die hatten ja immer mehr mit dem K zu tun als mit dem C. Im Englischen

Re: [de-discuss] OOo - die Neue

2011-12-22 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Am 22.12.2011 15:03, schrieb Florian Effenberger: interessant ist auch diese Sichtweise: http://www.silicon.de/management/mittelstand/0,39044010,41557894,00/aus_openoffice_wird__white_label_office.htm Ich habe ein déja-vu: Aus OpenOffice wird ... Da die Rechte an der Marke

[de-discuss] extensions.libreoffice.org kaputt?

2011-12-12 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, ist das bei Anderen auch so, dass wenn sie http://extensions.libreoffice.org aufrufen, dass die Seite in irgend einer exotischen Sprache erscheint und wenn man oben auf Deutsch klickt, der URL zwar http://extensions.libreoffice.org/?set_language=de lautet, der Text aber immer noch lautet:

[de-discuss] Homepage: Extensions

2011-12-12 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo nochmal, ich war auf der Suche nach Andrés Template Changer. Google führte mich auf http://de.libreoffice.org/product/libreoffice-extensions-manager/ Dort ist diese Extension als ein leuchtendes Beispiel genannt (was es ja ist). Nur, die Seite verlinkt auf die alten OOo-Seiten und die

Re: [de-discuss] [Bug] Schusterjungen- und Hurenkinderregelung

2011-12-05 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Am 05.12.2011 16:38, schrieb Andreas G.: was haltet ihr den davon, dass wir einfach die alten Begriffe beibehalten und im Tooltip beim Mouseover oder als erweiterter Tipp eine Erklärung steht. Finde ich gut, denn genau so ist das schon seit Jahren und muss nicht geändert werden. :-D

Re: [de-discuss] [Bug] Schusterjungen- und Hurenkinderregelung

2011-12-05 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Andreas, Am 05.12.2011 16:56, schrieb Andreas G.: gut, wenn das mit dem Tooltipp bereits gemacht ist Ctrl+F1 will do ;-) Stefan -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: [de-discuss] [Bug] Schusterjungen- und Hurenkinderregelung

2011-12-04 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 03.12.2011 19:40, schrieb Christian Kühl: Die Begriffe Schusterjungenregelung und Hurenkinderregelung werden als beleidigend angesehen. Wann immer wir diese Diskussion führen (und das ist ja nun nicht zum ersten Mal) ist das Ergebnis, dass die Begriffe die korrekten Fachbegriffe

Re: [de-discuss] [Bug] Schusterjungen- und Hurenkinderregelung

2011-12-04 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Martina, Am 04.12.2011 21:56, schrieb Martina: Ich persönlich habe von den Bezeichnungen Schusterjungen und Hurenkinder noch nie etwas gehört. Dabei arbeite ich viel mit Schreibprogrammen. Braucht es diese Bezeichnungen wirklich? Für solche Laien wie mich wären konkrete Bezeichnungen

[de-discuss] Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.4.4-1 DVD ISO verfügbar

2011-11-20 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 20.11.2011 19:38, schrieb Uwe Richter: ab sofort ist das ISO der LibreOffice-Box 3.4.4-1 DVD verfügbar. :-) Auch von mir große Gratulation und vielen Dank an die Macher! Gruß Stefan -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an

Re: [de-discuss] Homepage

2011-11-08 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi nochmal, Am 08.11.2011 10:55, schrieb Erich Christian: Hm, ja den Link brauchts ... Wie stellst du dir das 'global' vor? Weiß auch net so recht. Vielleicht so in dieser Art: http://softwaremuell.de/x.html ? Gruß Stefan -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! -- Informationen

Re: [de-discuss] LibreOffice Extension-Center - Anleitung zum Upload?

2011-11-04 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi Karl, Am 04.11.2011 17:16, schrieb Karl Zeiler: Es gibt eine Vielzahl von Fachtermini und es sind Eintragungen zu machen, mit denen ich im Augenblick nichts anfangen kann - völlig anders, als ich es vom OOo-repository gewohnt war. Natürlich habe ich nichts gegen Neuerungen - aber ich muss

Re: [de-discuss] Danke für die Zusammenarbeit und gemeinsame Zeit - aber ich muss gehen...

2011-10-29 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Bernhard, Am 29.10.2011 18:44, schrieb André Schnabel: vielen Dank für all deine Arbeit in den letzten Jahren und alles Gute für dich und deine Familie :) Dem schließe ich mich zu 100% an! Herzliche Grüße Stefan -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! -- Informationen zum

Re: [de-discuss] Kalender für 2012 rausholen!

2011-10-26 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi Malte, Am 26.10.2011 08:45, schrieb Malte Kaldewey: der Linuxtag müsste aber noch auf 2012 geändert werden. But hey, it´s a wiki! ;-) (Danke! Hab´s gleich korrigiert.) Stefan -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an

[de-discuss] Kalender für 2012 rausholen!

2011-10-25 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Mut. Es macht Spaß. Es ist interessant. Herzliche Grüße Stefan Weigel -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http

[de-discuss] Re: [de-discuss] Wozu Lizenzen? (war: Re: Lizenz für eine Calc-Datei mit fünf Zahlen. :-)

2011-10-19 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Nino, Am 19.10.2011 10:47, schrieb Nino Novak: 1) Was sind Lizenzen? Lizenzen sind quasi Verträge - oder Bestandteile von Verträgen. Sie dienen aus meiner Sicht primär dazu, etwas zu schützen. Ja und nein. Durch eine Lizenz räumt der Lizenzgeber dem Lizenznehmer bestimmte Rechte

Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] Wozu Lizenzen?

2011-10-19 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 19.10.2011 15:42, schrieb Nino Novak: Naja. Es sind halt alles Software-Lizenzen und nach meinem Verständnis für das, was die meisten von uns hier produzieren (nämlich keine Software-Programme) nicht anwendbar. ;-) Ja, schon, aber für kreative Werke gibt es ja die CC-Lizenzen

[de-discuss] Re: Wozu Lizenzen?

2011-10-19 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Frieder, Am 19.10.2011 15:27, schrieb Frieder: 1. können Dokumente auch Quellcode (Makros) enthalten , dann sind sie auch ausführbaren Werken Die Formulierungen in den Lizenzen (z. B. GPL) sind anwendbar auf Software, wo es einerseits den menschlich lesbaren Quellcode und andererseits

Re: [de-discuss] Re: Wozu Lizenzen?

2011-10-19 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Am 19.10.2011 18:43, schrieb Frieder: Außerdem kannst du sie auch unter eine andere Lizenz stellen, mit dem Zusatz, dass sie in Projekten, die unter der GPL oder LGPL stehen uneingeschränkt verwendet werden können (insoweit das kein Widerspruch zu deiner Lizenz ist.) Wirklich? Nachdem,

Re: [de-discuss] Lizenz beachten

2011-10-18 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi Martina, Am 18.10.2011 20:05, schrieb Martina: Dann hole es bitte nach und lies dir den Lizenztext mal durch, du brauchst ja nicht den kompletten englischen Originaltext zu lesen, es reicht die menschenlesbare auf deutsch übersetzte Kurzfassung, Link siehe meine Mail vom 10.10.

Re: [de-discuss] bug meldung

2011-10-17 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jonathan, Danke für Deine Meldung. Das klingt eher nach einem speziellen Problem mit Deiner Installation. Am 17.10.2011 00:02, schrieb J.Schweizer: sorry für diesen Weg. Die Anmeldeprozedur via bugzilla ist mir zu umständlich. In dem Fall wäre es besser, Du würdest die

Re: [de-discuss] Hilfe für Calc Tests gesucht

2011-10-17 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Markus, Am 06.10.2011 07:20, schrieb Markus Mohrhard: Hallo Leute, Für einen Test muss man nur eine Datei erstellen werden, deren Import getestet werden soll und pro Tabellenblatt eine CSV Datei die den erwarteten Inhalt enthält. Zum Beispiel haben wir als Anfang einTabellenBlatt mit

Re: [de-discuss] Wie bekommt man bei ODF-Authors einen Benutzernamen?

2011-10-17 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Martina, herzlich willkommen! Am 17.10.2011 13:56, schrieb Martina: Ich habe mich letzte Nacht entschlossen ein wenig mitzuhelfen. Hurra! :-) Ich habe es geschafft mich für diese Mailing-Liste anzumelden. Bestens! Das ist schonmal das Wichtigste. Es ist mir aber nicht gelungen

Re: [de-discuss] Hilfe für Calc Tests gesucht

2011-10-17 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Markus, Am 17.10.2011 15:37, schrieb Markus Mohrhard: sieht sehr gut aus. Soll ich es so schon übernehmen oder willst du daran noch weiterarbeiten? Die nächste Zeit werde ich nicht zu mehr kommen. Was ist eigentlich einfacher/besser? Möglichst viele Testaspekte in eine Datei packen

Re: [de-discuss] Hilfe für Calc Tests gesucht

2011-10-17 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Markus, Am 17.10.2011 21:32, schrieb Markus Mohrhard: Hallo Stefan, ok ich commite es dann mal in einer Datei. Könntest du dafür grad noch bestätigen das dies unter LGPLv3+/MPL ist, da wir diese Dateien in den Source Code übernehmen müssen. Ups. Ja ich bestätige das. Aber wie mache

Re: [de-discuss] Erinnerung: BoD-Elections

2011-10-17 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 17.10.2011 22:24, schrieb Jochen: Wer ist eigentlich stimmberechtigt? Jede(r), der/die mindestens vom 2.9.2011 bis 17.10.2011 so genanntes Mitglied der The Document Foundation ist. https://elections.documentfoundation.org/2011/rules.html Gruß Stefan -- LibreOffice - Die Freiheit

Re: [de-discuss] Ich würde gerne rund um das Programm BASE mithelfen

2011-10-17 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Martina, damit Deine Mails, die Du an die Liste schreibst, wirklich wahrgenommen werden, solltest Du bitte für jedes neue Thema wirklich ein neues Mail erzeugen und nicht etwa mit der Antwortfunktion Deines Mailprogramms auf ein anderes Mail der Liste antworten und lediglich den Betreff

[de-discuss] Re: [de-discuss] The Document Foundation gibt Sicherheitspatches für LibreOffice bekannt

2011-10-09 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Thomas, Am 09.10.2011 03:16, schrieb el_gra...@kaffeeschluerfer.com: Darf ich nachfragen: diese Sicherheitspatches waren in der im August veröffentlichten Version von 3.4.3 bereits mit drin? Ja. Das wird im englischen Original der Meldung vielleicht etwas deutlicher:

Re: [de-discuss] Projektbroschüre - Lizenz

2011-10-07 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Am 06.10.2011 10:13, schrieb Stefan Weigel: die beabsichtigte Lizenzierung der Projektbroschüre ist im Wiki mit CC-SA angegeben: http://wiki.documentfoundation.org/DE/Projektbroschuere#Hinweise_zur_Lizenz Das habe ich jetzt mal geändert zu CC-BY-SA. Proteste zu mir. Gruß Stefan

[de-discuss] Projektbroschüre - Lizenz

2011-10-06 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, die beabsichtigte Lizenzierung der Projektbroschüre ist im Wiki mit CC-SA angegeben: http://wiki.documentfoundation.org/DE/Projektbroschuere#Hinweise_zur_Lizenz Irgendwie vermisse ich da das BY. BY steht dafür, dass der Urheber des Originals immer zu nennen ist. Auf

Re: [de-discuss] Hilfe für Calc Tests gesucht

2011-10-06 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Markus, kannst Du das etwas klarer beschreiben? Am 06.10.2011 07:20, schrieb Markus Mohrhard: Für einen Test muss man nur eine Datei erstellen werden, deren Import getestet werden soll und pro Tabellenblatt eine CSV Datei die den erwarteten Inhalt enthält. Zum Beispiel haben wir als

Re: [de-discuss] Hilfe für Calc Tests gesucht

2011-10-06 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Markus, Rückfragen zum Verständnis... Am 06.10.2011 12:45, schrieb Markus Mohrhard: Im contentCSV Verezichnis befinden sich die CSV Dateien die zum kontrollieren der Ergebnisse genutzt werden und in ods, xls und xlsx die Importdateien die kontrolliert werden sollen. Ich nehme an, dass

Re: [de-discuss] Projektbroschüre - Version von LibO

2011-10-06 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Am 06.10.2011 17:20, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: Während der Menüeintrag für den Datenpilot unter Version 3.3 noch Aufrufen hieß, lautet er unter 3.4 Erstellen. Ach wie schön. :-( Erstellen ist nicht der passende Begriff. Aufrufen ist richtig. Das sollte IMO zurück geändert werden.

Re: [de-discuss] Projektbroschüre - Version von LibO

2011-10-06 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Am 06.10.2011 21:48, schrieb Jochen: Ich habe die Stelle rausgesucht [1] und geändert Danke! :-) Stefan -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails:

[de-discuss] Eine politische Partei kämpft gegen Powerpoint (...und meint Impress genauso)

2011-09-02 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, http://www.anti-powerpoint-party.com/de FYI. Gruß Stefan -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv:

Re: [de-discuss] Eigene Mailingliste für das Doku-Team (2. Idee)

2011-07-24 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 24.07.2011 22:07, schrieb Nino Novak: D.h. es findet eine chat-ähnliche Kommunikation über die Mailingliste statt. Welche nur für die am Chat beteiligten von Nutzen ist und für alle Anderen, die auf der Liste eingeschrieben sind, einen lästigen Ballast darstellt. Da wäre es

Re: [de-discuss] Überschriften-Level == im Wiki

2011-06-26 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Stefan, Am 26.06.2011 15:49, schrieb Stefan Haas: Am 26.06.2011 15:35, schrieb Nino Novak: Nun ist es im Mediawiki (z.B. in der Wikipedia[1]) üblich, die Überschriftenhierarchie im Text selbst erst ab Stufe H2 beginnen zu lassen, also mindestens zwei Gleichheitszeichen für die oberste

Re: [de-discuss] Hat LibreOffice Module oder Komponenten?

2011-06-19 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 19.06.2011 00:08, schrieb Nino Novak: Ich selbst wäre zwar eher ein Freund von Modul für jedes der Hauptprogramme von LibreOffice, aber in der Literatur gefunden hab ich meist Komponente. Gibt es eine Festlegung, welcher Begriff vorrangig verwendet werden soll? (Und wo hätte

[de-discuss] Downloadseite Unterschied zwischen Ausrufezeichen und Häkchen

2011-06-13 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Leute, ich möchte die Gestaltung der Downloadseite und die Empfehlung, welche Version die User sich herunterladen sollen, noch einmal thematisieren. Insider haben verstanden, dass Versionen mit einer 0 am Ende (z.B. 3.4.0) für Mutige und Aktive gedacht sind, weil diese Versionen (anders,

[de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] Downloadseite Unterschied zwischen Ausrufezeichen und Häkchen

2011-06-13 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 13.06.2011 12:46, schrieb Uwe Haas: Am 13.06.2011 12:23, schrieb Stefan Weigel: [...] Das war bereits am 06.06.2011 unter dem Betreff [Webseite] Downloadseite ein Thema. Diese Diskussionen sollten wir vielleicht zusammenführen Okay. Ich kann derzeit nur sporadisch mitlesen und

Re: [de-discuss] Releaseplan

2011-06-12 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 12.06.2011 18:05, schrieb André Schnabel: Ich kenne genug Firmen, die jetzt erst von Office XP auf eine Neuere Version von MSO wechseln - Grund sind nicht die tollen neuen Funrkionen sondern das Auslaufen des Supports für Office XP. So auch die klare Ansage der Firmen am letzten

Re: [de-discuss] LibreOffice - Was ist für Firmen ideal??

2011-06-12 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 12.06.2011 19:04, schrieb Uwe Haas: In Firmennetzen ist es extrem übel, jedesmal eine Komplettinstallation vornehmen zu müssen. Das ist ein anderes Problem. Und hier vielleicht die Lösung: http://reisi007.bplaced.net/lo.installer/LibreOffice%20PE.exe (Installiert LibreOffice

Re: [de-discuss] Fehlerhafte Links auf der Download-Seite

2011-06-03 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Am 03.06.2011 23:03, schrieb ol klaus-jürgen weghorn: Jetzt mal bitte überprüfen. Prima. Geht. Danke. Stefan -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails:

Re: [de-discuss] Kommerzieller Support

2011-05-22 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jörg, Am 22.05.2011 16:04, schrieb Jörg Schmidt: Stefan Weigel schrieb: Früher hatten wir folgende Felder: Leider Nein, denn früher hatten wir mehr Felder, die dem Suchenden die Chance gaben treffgenau UNterstützung zu finden. Beispielsweise gabs Angaben dazu ob jemand im Konkreten

Re: [de-discuss] [RC1] Hyperlink

2011-05-19 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 19.05.2011 10:01, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: kann mal jemand in einem Textdokument im RC 1 den Text Es sind eingeben. https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=36615 Gruß Stefan -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an

Re: [de-discuss] Kommerzieller Support

2011-05-16 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Nino, Am 16.05.2011 15:26, schrieb Nino Novak: http://wiki.documentfoundation.org/User:Nnino/Drafts/Anbieter Vorgesehene Spalten: * Anbieter: [Name und Kontaktdaten, Link zur Homepage] * Ort [PLZ, dient gleichzeitig als primitiver Umkreisfinder] * spezielle

Re: [de-discuss] Kommerzieller Support

2011-05-16 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Uwe, Am 16.05.2011 16:44, schrieb Uwe Haas: Ich habe die alte Lösung mal quick an dirty online gestellt: http://s132649167.online.de/LibO_test/support/ Da kannst Du Dir das mal ansehen und auch nach belieben damit spielen und Testeinträge vornehmen. Wenn so etwas über die offizelle

Re: [de-discuss] Kommerzieller Support

2011-05-16 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Irmhild, Nino, *, Am 16.05.2011 16:45, schrieb Irmhild Rogalla: Zur Liste professioneller Support-Anbieter für Libreoffice: Wenn wir Support als allgemeinen Oberbegriff auffassen, sollte es m.E. nicht eine Spalte mit speziellen Leistungsmerkmalen geben, sondern auch eine, die die

Re: [de-discuss] Kommerzieller Support

2011-05-16 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi Uwe, Am 16.05.2011 17:26, schrieb Uwe Haas: Ich selber bin nur Geschäftsführer eines Softwarehauses. Sobald aber Kriterien stehen, lasse ich es gerne unsere Rechtsabteilung prüfen, die machen so etwas öfters Das nenne ich ein Wort! Danke. :-) Nachtrag: Rate mal, warum es eine solche

Re: [de-discuss] Nutzervertretung im Rahmen der TDF

2011-05-14 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 14.05.2011 10:30, schrieb Michael Münch: a) Frage: Wonach sollte sich Deiner Meinung nach denn ein freies Software-Projekt, das ausdrücklich - wie LibO - eine SW für End-Nutzer (die keine Entwickler, Admins etc. sind) entwickelt, sonst richten, wenn nicht nach den Bedürfnissen

Re: [de-discuss] Kommerzieller Support (war: [de-announce] Eine neue LibreOffice-Betaversion)

2011-05-13 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Unterstützung der Projektentwicklung einhergeht. Haben wir dafür eine Anbieterliste? Wir hatten mal auf den OOo-de-Seiten so was. Damals hatte sich Stefan Weigel darum gekümert. Der kam aber noch nicht dazu das wiederzubeleben. Die alte Datenbank dazu gibt's wohl noch auf dem Vereinsserver und

Re: [de-discuss] Calc: Show all - Übersetzung/Begriff ändern

2011-05-10 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Friedrich, Am 10.05.2011 00:38, schrieb Friedrich Strohmaier: [1] https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=36964 Die Reaktion zeigt was Code-Hacker für einen Bug halten und was nicht. :-D Grundsätzlich halte ich die Antwort für mehr als vernünftig, denn es hat in der

Re: [de-discuss] Calc: Show all - Übersetzung/Begriff ändern

2011-05-10 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Volker, Am 10.05.2011 13:59, schrieb Volker Merschmann: Nein, schau Dir mal die Liste an dem DropDown-Feld an. Da geht es um die Charakterisierung des Schweregrades des Bugs. Und enhancement bezeichnet eben eine Erweiterung im Sinne einer Weiterentwicklung. Aaahh! Danke für den

Re: [de-discuss] Calc: Show all - Übersetzung/Begriff ändern

2011-05-09 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jochen, Am 08.05.2011 14:51, schrieb Jochen: [1] https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=36964 Die Reaktion zeigt was Code-Hacker für einen Bug halten und was nicht. :-D Wenn jemand einen Bauplan für Schwimmwesten aus Beton erstellt und dann jemand diese Betonschwimmwesten exakt

Re: [de-discuss] Calc: Show all - Übersetzung/Begriff ändern

2011-05-08 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jochen [1] https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=36964 Danke! :-) Stefan -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv:

Re: [de-discuss] Calc: Show all - Übersetzung/Begriff ändern

2011-05-06 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jochen, Am 06.05.2011 10:49, schrieb Jochen: ich vermisse eine Funktion, die alle Filterfunktionen mit einem Aufruf aufhebt, wie man es von Excel mit Show all kennt. Daten | Filter | Filter entfernen Klingt blöd, ist aber so. ;-) Der Filter wird dabei nicht entfernt, aber alle

Re: [de-discuss] Community-Einleger für kommerzielle DVD-Box

2011-05-03 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi Bernhard, Am 03.05.2011 23:54, schrieb Bernhard Dippold: Leider hat weder die Gemeinnützigkeit (falls die auch für die Foundation gilt) noch die Internet-Adresse der Foundation genug Platz gefunden Die Gemeinnützigkeit gilt nicht auch für die Foundation, sondern nur für die Foundation,

[de-discuss] 5. bis 7. Mai, Linuxwochen Wien: über 100 Beiträge und 15 Workshops

2011-04-29 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, von den Linuxwochen Österreich kam gerade ein Mail mit Informationen zum bevorstehenden Event in Wien herein, das ich einfach mal hierher weiterleite. LibreOffice wird dort durch unsere beiden Lokalmatadoren mit einem Stand und einem Vortrag vertreten sein. :-)

Re: [de-discuss] Übersetzungsstatus LibO 3.4

2011-04-28 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi Jacqueline, Am 28.04.2011 08:34, schrieb Jacqueline Rahemipour: leider kann ich mich nicht im Wiki einloggen (ich war mir eigentlich sicher, mein Passwort zu kennen... und ein neues wird mir nicht zugeschickt...). Nur zur Info, das Wiki hat derzeit technische Probleme, dummerweise. Gruß

Re: [de-discuss] Community-Einleger für kommerzielle DVD-Box

2011-04-27 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 27.04.2011 07:29, schrieb Florian Reisinger: Am 27.04.2011 05:25, schrieb Thomas Hackert: http://www.opensourcepress.de/libreoffice Die wollen wirklich €24,95 für eine DVD und ein 72seitiges Handbuch? Heftig ... :( Zu viel StarOffice 9.2 (OpenOffice 3.2) gibt es in jedem

Re: [de-discuss] Community-Einleger für kommerzielle DVD-Box

2011-04-27 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Bernhard, Am 27.04.2011 22:56, schrieb Bernhard Dippold: Wenn Du der Meinung bist, die Interaktionen zwischen Community und wirtschaftlich denkenden Firmen bedarf einer prinzipiellen Klärung, dann fange bitte dafür einen eigenen Thread an. Bin ich doch gar nicht. Ein kommerzieller

Re: [de-discuss] Offizielle Visitenkartenvorlage?

2011-04-22 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Thomas, Am 22.04.2011 09:00, schrieb Thomas Hackert: Die Frage ist, ob es uns überhaupt gestattet ist, eine LO/TDF-Visitenkarte zu führen. warum nicht ;? Weil die Begriffe LO und TDF und die Logos Dinge sind, an denen jemand die Rechte beansprucht. Der Rechteinhaber muss es Dir

<    1   2   3   4   >